DE102004029813A1 - Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements - Google Patents

Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements Download PDF

Info

Publication number
DE102004029813A1
DE102004029813A1 DE200410029813 DE102004029813A DE102004029813A1 DE 102004029813 A1 DE102004029813 A1 DE 102004029813A1 DE 200410029813 DE200410029813 DE 200410029813 DE 102004029813 A DE102004029813 A DE 102004029813A DE 102004029813 A1 DE102004029813 A1 DE 102004029813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
partition
opening
production
glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410029813
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004029813B4 (en
Inventor
Kuno Lemke
Albrecht Kuehnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410029813 priority Critical patent/DE102004029813B4/en
Priority to FR0506001A priority patent/FR2873950B1/en
Publication of DE102004029813A1 publication Critical patent/DE102004029813A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029813B4 publication Critical patent/DE102004029813B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J21/00Chambers provided with manipulation devices
    • B25J21/02Glove-boxes, i.e. chambers in which manipulations are performed by the human hands in gloves built into the chamber walls; Gloves therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

The arrangement for fixing gloves (18) to a production unit (10) with a production space (11) separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements clamping the glove material between them and the separation wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Befestigung von Handschuhen an einer Produktionseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device for attaching gloves at a production facility according to the preamble of the claim 1.

Derartige bekannte Einrichtungen werden beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie an sogenannten Isolatoren eingesetzt, die ein gegen die Umgebung steril gehaltenes Gehäuse aufweisen, in dem beispielsweise Pharmazeutika in Behälter abgefüllt werden. Um innerhalb des (inneren) Sterilbereichs Manipulationen an den Einrichtungen des Isolators vorzunehmen, haben derartige Isolatoren Handschuhe, mittels derer eine Bedienperson von außen Zugriff zu den Produktionseinrichtungen hat. Bei den bekannten Einrichtungen zur Befestigung von Handschuhen werden diese üblicherweise über einen stutzenförmigen Einsatz übergestülpt und mittels elastischer O-Ringe, welche über den Außendurchmesser auf den Handschuh einwirken, abgedichtet. Hierzu weisen die Einsätze Ringnuten auf, in deren Bereich die O-Ringe angeordnet sind.such known devices are used, for example, in the pharmaceutical Industry used on so-called insulators, which are against the environment sterile housing in which, for example, pharmaceuticals are filled into containers. Within the (inner) sterile area manipulation of the To make facilities of the insulator, such insulators have gloves, by means of which an operator from outside access to the production facilities Has. In the known devices for attaching gloves These are usually over one nozzle-like Use slipped and by means of elastic O-rings, which over the outside diameter on the glove act, sealed. For this purpose, the inserts on annular grooves, in whose Area the O-rings are arranged.

Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass die bekannten Abdichteinrichtungen nicht alle Anforderungen auf Dauer erfüllen. So sind die Einspannstellen der Handschuhe an dem Einsatz bei einem Vakuumtest beispielsweise hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, welche zu kleinen Undichtigkeiten führen können. Weiterhin liegt die Abdichtung innerhalb des steril gehaltenen Bereichs, was aus konstruktiver Hinsicht problematisch ist. Auch lässt sich eine gleichmäßige Einspannung über den gesamten Umfang des Handschuhs mittels der bekannten Einrichtungen nur relativ schwer erzielen.It has been found in practice that the known sealing devices do not meet all requirements in the long run. So are the clamping points the gloves on the insert in a vacuum test, for example exposed to high mechanical stresses, which too small Leaks lead can. Furthermore, the seal is within the sterile area, which is structurally problematic. Also can be a uniform clamping over the entire circumference of the glove by means of the known devices only relatively difficult to achieve.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Befestigung von Handschuhen an einer Produktionseinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass eine wesentlich zuverlässigere Abdichtung zwischen den Handschuhen und der Produktionseinrichtung bei Dichtigkeitsprüfungen oder über einen längeren Einsatz erzielt werden kann. Dies wird erfindungsgemäß im Wesentlichen durch zwei gegeneinander verspannbare Befestigungselemente erreicht, welche einen Aufnahmebereich für einen Endbereich des Handschuhs ausbilden, welcher zwischen den Befestigungselementen und der Öffnung der Isolatorscheibe eingespannt ist. Durch diese konstruktive Ausbildung lässt sich insbesondere eine definierte gleichmäßige Vorspannung und somit eine hohe Dichtigkeit an der Einspannstelle der Handschuhe erzielen.The inventive device for attaching gloves to a production facility with the characterizing features of claim 1 has the advantage that a much more reliable Sealing between the gloves and the production facility for leak tests or over a longer one Use can be achieved. This is essentially according to the invention achieved by two mutually bracing fasteners, which has a reception area for form an end portion of the glove which is between the Fasteners and the opening the isolator disc is clamped. Through this constructive training let yourself in particular a defined uniform bias and thus achieve a high density at the clamping of the gloves.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Befestigung von Handschuhen an einer Produktionseinrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments of the device according to the invention for attachment of gloves on a production facility are specified in the subclaims.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:embodiments The invention are illustrated in the drawing and are explained in more detail below. It demonstrate:

1 eine vereinfachte Seitenansicht einer Verpackungsmaschine zum Abfüllen und Verschließen von Behältnissen, 1 a simplified side view of a packaging machine for filling and sealing containers,

2 einen Schnitt in der Ebene II-II der 1 und 3 bis 7 verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Befestigung von Handschuhen gemäß der Einzelheit X der 2. 2 a section in the plane II-II of 1 and 3 to 7 various embodiments of the attachment according to the invention of gloves according to the detail X of 2 ,

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

Die in den 1 und 2 dargestellte Verpackungsmaschine 10 dient in der pharmazeutischen Industrie zum Abfüllen und Verschließen von Behältnissen wie Ampullen, Vials oder ähnlichem. Die Verpackungsmaschine 10 ist in sogenannter Isolatortechnik aufgebaut, d. h., dass im Innenraum 11 der Verpackungsmaschine 10 sterile Bedingungen gegenüber dem unsterilen Außenbereich 14 herrschen. Dazu weist die Verpackungsmaschine 10 ein Maschinengestell 12 auf, in dem die wesentlichen Antriebskomponenten angeordnet sind. Die Oberseite des Maschinengestells 12 ist von wenigstens einer Maschinenplatte 13 abgeschlossen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden zwei Maschinenplatten 13a, 13b, die auf unterschiedlichem Niveau angeordnet sind (2), verwendet. Im Bereich oberhalb der einen Maschinenplatte 13a befinden sich beispielsweise Abfüll- und Verschließeinrichtungen für die Behältnisse, während sich im Bereich oberhalb der Maschinenplatte 13b beispielsweise eine Transporteinrichtung für die Behältnisse befindet.The in the 1 and 2 illustrated packaging machine 10 Used in the pharmaceutical industry for filling and sealing containers such as ampoules, vials or the like. The packaging machine 10 is built in so-called isolator technology, ie that in the interior 11 the packaging machine 10 sterile conditions compared to the unsterile outdoor area 14 to rule. This is indicated by the packaging machine 10 a machine frame 12 on, in which the essential drive components are arranged. The top of the machine frame 12 is from at least one machine plate 13 completed. In the illustrated embodiment, two machine plates 13a . 13b arranged at different levels ( 2 ). In the area above the one machine plate 13a For example, there are filling and closing devices for the containers, while in the area above the machine plate 13b for example, a transport device for the containers is located.

Der Innenraum 11 ist begrenzt von den Maschinenplatten 13a, 13b einerseits und einem diese dichtend umgebenden Isolatorgehäuse 15. Das haubenartige Isolatorgehäuse 15 weist Seitenwände 16 auf, in denen Sichtscheiben 17 eingesetzt sind. Ferner sind im Bereich der Sichtscheiben 17 Gummihandschuhe 18 befestigt, um von Hand Manipulationen im Innenraum 11 vornehmen zu können. An den Stirnseiten 19, 20 des Isolatorgehäuses 15 sind ferner nicht dargestellte Schleusen ausgebildet, um die Behältnisse in den Innenraum 11 ein- bzw. auszuschleusen.The interior 11 is limited by the machine plates 13a . 13b on the one hand and a sealing housing surrounding this insulator 15 , The hood-like insulator housing 15 has side walls 16 on, in which viewing windows 17 are used. Furthermore, in the field of lenses 17 rubber gloves 18 attached to hand manipulations in the interior 11 to be able to make. At the front ends 19 . 20 of the insulator housing 15 are also not shown locks formed to the containers in the interior 11 in or out.

Um zu verhindern, dass unsterile Luft durch die obengenannten Schleusen in den Innenraum 11 eintritt sowie eine gezielte Luftführung mit möglichst laminarer Luftströmung innerhalb des Innenraumes 11 auszubilden, dient eine Gebläse- bzw. Umluftanlage, die in einem kastenförmigen Bereich 23 im oberen Teil des Isolatorgehäuses 15 angeordnet ist. In diesem Bereich 23 befindet sich z. B. ein Umluftgebläse sowie Sterilluftfilter, die die aus dem Innenraum 11 angesaugte Luft reinigen und in Bezug auf ihre Strömungsrichtung und Strömungsgeschwindigkeit wieder gezielt in den Innenraum 11 führen.To prevent unsterile air from passing through the above locks in the interior 11 entry and a targeted air flow with the most laminar air flow within the interior 11 form, serves a fan or Umluftanlage, which in a box-shaped area 23 in the upper part of the insulator housing 15 is arranged. In this area 23 is located z. B. a circulating air blower and sterile air filter, which from the interior 11 Clean sucked air and with respect to their flow direction and flow rate again targeted into the interior 11 to lead.

Die Befestigung der Gummihandschuhe 18 im Bereich der Sichtscheiben 17 erfolgt gemäß der 3 bei einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mittels einer Einrichtung 25. Die Einrichtung 25, welche im Bereich einer vorzugsweise ovalen oder rund geformten Öffnung 26 der Sichtscheibe 17 angeordnet ist, weist zwei axial miteinander verspannbare, ringförmige Befestigungselemente 28, 29 auf. Die axiale Verspannung der beiden Befestigungselemente 28, 29 erfolgt dabei vorzugsweise mittels Schrauben 30, welche in gleichmäßigen Winkelabständen an den Befestigungselementen 28, 29 angeordnet sind.The attachment of rubber gloves 18 in the field of viewing windows 17 takes place in accordance with 3 in a first embodiment of the invention by means of a device 25 , The device 25 , which in the region of a preferably oval or round shaped opening 26 the lens 17 is arranged, has two axially bracing, annular fastening elements 28 . 29 on. The axial tension of the two fasteners 28 . 29 takes place preferably by means of screws 30 , which at regular angular intervals on the fasteners 28 . 29 are arranged.

Das dem Außenbereich 14 zugewandte Befestigungselement 28 weist an seinem Außendurchmesser eine Stufe 31 auf, deren Durchmesser bzw. Form der Kontur der Öffnung 26 angepasst ist, sodass zwischen der Stufe 31 und der Öffnung 26 kein Spalt ausgebildet wird. Ferner weist das Befestigungselement 28 eine als axialer Anschlag wirkende Fläche 32 auf, welche sich an die Stufe 31 anschließt. Die Fläche 32 des Befestigungselements 28 überdeckt einen Teil der Außenseite 33 der Sichtscheibe 17.The outdoor area 14 facing fastener 28 has a step on its outer diameter 31 on, whose diameter or shape of the contour of the opening 26 is adjusted so that between the stage 31 and the opening 26 no gap is formed. Furthermore, the fastening element 28 an acting as an axial stop surface 32 on, which is the step 31 followed. The area 32 of the fastener 28 covers part of the outside 33 the lens 17 ,

Das dem Innenraum 11 zugewandte Befestigungselement 29 weist im Bereich der Öffnung 26 einen im Außendurchmesser reduzierten Abschnitt 34 auf, an den sich eine umlaufende erste Stufe 35 in Richtung zum Innenraum 11 hin anschließt. An die erste Stufe 35 schließt sich außerhalb der Sichtscheibe 17 auf der dem Innenraum 11 zugewandten Seite eine umlaufende zweite Stufe 36 an. Die Breite des Abschnitts 34 und die Höhe der ersten Stufe 35 ist so bemessen, dass vom Bereich 34 und der ersten Stufe 35 im Bereich der Öffnung 26 ein Aufnahmebereich 37 ausgebildet wird. Ferner ist zwischen der Kante 38 der Öffnung 26 und der Kante 39 des Befestigungselements 29 ein Spalt 41 ausgebildet. Im Aufnahmebereich 37 ist eine ringförmig umlaufende Wulst 42 des Gummihandschuhs 18 angeordnet, welche den einen (offenen) Endabschnitt des Gummihandschuhs 18 darstellt. Der sich an die Wulst 42 anschließende Bereich 43 des Gummihandschuhs 18 schmiegt sich um einen Dichtring 44 herum, welcher sich im Bereich zwischen der Innenseite 46 der Sichtscheibe 17 und der zweiten Stufe 36 des Befestigungselements 29 befindet. Die Abdichtung des Gummihandschuhs 18 zum Isolatorgehäuse 15 bzw. zur Sichtscheibe 17 hin erfolgt dadurch, dass die Wulst 42 im Aufnahmebereich 37 aufgenommen ist und dort in Folge des Spalts 41 auch bei einer Zugbelastung sicher gehalten ist. Ferner findet eine Abdichtung zwischen dem Bereich 43 des Handschuhs zur Innenseite 46 der Sichtscheibe 17 einerseits und zum Dichtring 44 andererseits statt. Die Einrichtung 25 ihrerseits ist über das erste Befestigungselement 28 mit seiner Stufe 31 zur Öffnung 26 der Sichtscheibe 17 hin zentriert und über die Fläche 32 zur Außenseite 33 der Sichtscheibe 17 hin abgedichtet.That the interior 11 facing fastener 29 points in the area of the opening 26 an outer diameter reduced section 34 on, to which a circumferential first step 35 towards the interior 11 connects. To the first stage 35 closes outside the lens 17 on the interior 11 facing side a circumferential second stage 36 at. The width of the section 34 and the height of the first stage 35 is sized to that of the area 34 and the first stage 35 in the area of the opening 26 a recording area 37 is trained. Further, between the edge 38 the opening 26 and the edge 39 of the fastener 29 A gap 41 educated. In the recording area 37 is a ring-shaped bead 42 of the rubber glove 18 arranged, which the one (open) end portion of the rubber glove 18 represents. The to the bead 42 subsequent area 43 of the rubber glove 18 nestles around a sealing ring 44 which extends in the area between the inside 46 the lens 17 and the second stage 36 of the fastener 29 located. The sealing of the rubber glove 18 to the insulator housing 15 or to the viewing window 17 done by the fact that the bead 42 in the recording area 37 is included and there as a result of the gap 41 is held securely even with a tensile load. There is also a seal between the area 43 of the glove to the inside 46 the lens 17 on the one hand and to the sealing ring 44 on the other hand. The device 25 in turn is about the first fastener 28 with his level 31 to the opening 26 the lens 17 centered and over the area 32 to the outside 33 the lens 17 sealed off.

Bei dem in der 4 dargestellten, abgewandelten Ausführungsbeispiel besteht die Einrichtung 50 aus den beiden Befestigungselementen 51 und 52. Das dem Außenbereich 14 zugewandte erste Befestigungselement 51 liegt mit seiner einen Stirnfläche 53 plan auf der Außenseite 33 der Sichtscheibe 17 auf. Das zweite Befestigungselement 52, welches sich über die gesamte Dicke der Sichtscheibe 17 bis hinein in den Innenraum 11 erstreckt, weist einen bis in den Innenraum 11 ragenden Abschnitt 54 auf, dessen Außendurchmesser geringer ist als der Innendurchmesser bzw. die Weite der Öffnung 26 der Sichtscheibe 17. Somit ist zwischen dem Befestigungselement 52 und der Öffnung 26 ein Spalt 55 ausgebildet, welcher als Aufnahmebereich für den Endbereich 56 des Gummihandschuhs 58 dient. Im Gegensatz zum Gummihandschuh 18 weist der Gummihandschuh 58 jedoch keine Wulst auf.In the in the 4 illustrated, modified embodiment, the device 50 from the two fasteners 51 and 52 , The outdoor area 14 facing first fastening element 51 lies with its one face 53 plan on the outside 33 the lens 17 on. The second fastening element 52 , which extends over the entire thickness of the lens 17 into the interior 11 extends, one points into the interior 11 protruding section 54 on, whose outer diameter is smaller than the inner diameter or the width of the opening 26 the lens 17 , Thus, between the fastener 52 and the opening 26 A gap 55 formed, which as a receiving area for the end 56 of the rubber glove 58 serves. In contrast to the rubber glove 18 has the rubber glove 58 but no bead on.

An den Abschnitt 54 des Befestigungselements 52 schließt sich eine radial umlaufende Nase 59 an, zwischen der und dem Gummihandschuh 58 ein Dichtring 60 angeordnet ist. Die Abdichtung des Gummihandschuhs 58 erfolgt bei der Einrichtung 50 dadurch, dass in Folge der Verspannung der beider Befestigungselemente 51, 52 der Gummihandschuh 58 zwischen der Innenseite 46 der Sichtscheibe 17 und dem Dichtring 60 dichtend eingespannt ist.To the section 54 of the fastener 52 closes a radially encircling nose 59 on, between the and the rubber glove 58 a sealing ring 60 is arranged. The sealing of the rubber glove 58 takes place at the facility 50 in that as a result of the tension of the two fasteners 51 . 52 the rubber glove 58 between the inside 46 the lens 17 and the sealing ring 60 is tightly clamped.

Die Einrichtung 65 gemäß der 5 unterscheidet sich von der Einrichtung 50 gemäß der 4 dadurch, dass die Sichtscheibe 67 im Bereich der Öffnung 68 eine zusätzliche, im Durchmesser vergrößerte Bereich 69 aufweist. Im Bereich 69 ist ein Dichtring 70 angeordnet, der von einer umlaufenden Nase 71 des Befestigungselements 73 im Bereich 69, welche als Aufnahmebereich für den Gummihandschuh 58 dient, gehalten ist. Bei der Einrichtung 65 erfolgt die Abdichtung des Gummihandschuhs 58 ebenfalls durch Verspannen der beiden Befestigungselemente 72, 73, sodass der Gummihandschuh 58 mit seinem Endbereich 74 zwischen dem Dichtring 70 und der einen Seitenwand 65 des Bereichs 69 dichtend eingespannt ist.The device 65 according to the 5 is different from the institution 50 according to the 4 in that the lens 67 in the area of the opening 68 an additional, enlarged in diameter area 69 having. In the area 69 is a sealing ring 70 arranged by a circumferential nose 71 of the fastener 73 in the area 69 , which serves as a receiving area for the rubber glove 58 serves, is held. At the device 65 the sealing of the rubber glove takes place 58 also by tightening the two fasteners 72 . 73 so the rubber glove 58 with its end area 74 between the sealing ring 70 and one side wall 65 of the area 69 is tightly clamped.

Die Einrichtung 80 gemäß der 6 entspricht im Wesentlichen der Einrichtung 50 gemäß der 4. Jedoch weist das dem Innenraum 11 zugewandte Befestigungselement 83 im Bereich des Innenraums 11 einen radial umlaufenden Steg 84 auf, dessen der Innenseite 46 der Sichtscheibe 17 zugewandte Seite zur Innenseite 46 hin beabstandet ist, sodass ein Spalt 85 ausgebildet ist. Zwischen dem Steg 84 und dem dem Grund der Öffnung 26 der Sichtscheibe 17 angepassten Abschnitt 86 des Befestigungselements 83 ist ein ringförmig umlaufender Aufnahmebereich für eine Wulst 87 des Handschuhs 88 ausgebildet. Ferner ist oberhalb des Stegs 84 noch ein Dichtring 89 angeordnet, der sich gegen eine Stirnseite 91 des Befestigungselements 83 abstützt. Die Abdichtung bei der Einrichtung 80 erfolgt durch Verspannen der beiden Befestigungselemente 82 und 83, wobei der Gummihandschuh 88 zwischen dem Dichtring 89 und der Innenseite 46 der Sichtscheibe 17 und zusätzlich über den Wulst 87 zur Sichtscheibe 17 hin eingespannt wird.The device 80 according to the 6 ent essentially speaks the device 50 according to the 4 , However, this indicates the interior 11 facing fastener 83 in the area of the interior 11 a radially circumferential ridge 84 on which the inside 46 the lens 17 facing side to the inside 46 is spaced so that a gap 85 is trained. Between the jetty 84 and the reason of the opening 26 the lens 17 adapted section 86 of the fastener 83 is a ring-shaped circumferential receiving area for a bead 87 of the glove 88 educated. Furthermore, above the bridge 84 another sealing ring 89 arranged, standing against a front side 91 of the fastener 83 supported. The sealing at the device 80 done by bracing the two fasteners 82 and 83 , where the rubber glove 88 between the sealing ring 89 and the inside 46 the lens 17 and additionally over the bead 87 to the lens 17 is clamped down.

Bei dem in der 7 dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Einrichtung 95 ist im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß der 6 kein zusätzlicher Dichtring vorhanden, sodass der Gummihandschuh 88 am Wulst 87 zwischen dem Steg 96 und der Innenseite 46 der Sichtscheibe 17 eingespannt ist.In the in the 7 illustrated embodiment with the device 95 is in contrast to the embodiment according to the 6 no additional sealing ring available, so the rubber glove 88 at the bead 87 between the jetty 96 and the inside 46 the lens 17 is clamped.

Das in der 8 dargestellte Ausführungsbeispiel mit der Einrichtung 100 entspricht in etwa dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechend der 3, wobei die Sichtscheibe 101 im Bereich der Öffnung 102 einen zusätzlichen Bereich 103 mit vergrößertem Radius bzw. Umfang aufweist. Hier wird der Gummihandschuh 104 mit seiner Wulst 105 mittels einer Dichtung 106 zusätzlich gehalten, welche im Bereich 103 der Sichtscheibe 101 und einer radial umlaufenden Stirnwand 107 am Befestigungselement 109 angeordnet ist.That in the 8th illustrated embodiment with the device 100 corresponds approximately to the first embodiment according to the 3 , where the lens 101 in the area of the opening 102 an additional area 103 having enlarged radius or circumference. Here is the rubber glove 104 with his bead 105 by means of a seal 106 additionally kept in the area 103 the lens 101 and a radially circumferential end wall 107 on the fastener 109 is arranged.

Zusätzlich ist eine umlaufende Dichtung 110 vorgesehen, welche in einer Ringnut 111 des Befestigungselements 112 angeordnet ist. Die Dichtung 110 dient der zusätzlichen Abdichtung des Befestigungselements 112 zur Außenseite der Sichtscheibe 101 hin, und kann selbstverständlich auch bei den in den 3 bis 7 zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen verwendet werden.In addition, there is a circumferential seal 110 provided, which in an annular groove 111 of the fastener 112 is arranged. The seal 110 serves the additional sealing of the fastener 112 to the outside of the lens 101 and, of course, also in the in the 3 to 7 previously described embodiments may be used.

Claims (9)

Einrichtung (25; 50; 65; 80; 95; 100) zur Befestigung von Handschuhen (18; 58; 88; 104) an einer Produktionseinrichtung (10), wobei die Produktionseinrichtung (10) eine Trennwand (17; 67; 101) aufweist, die einen vorzugsweise steril gehaltenen Produktionsraum (11) von einem unsterilen Außenbereich (14) trennt, und mit einer in der Trennwand (17; 67; 101) ausgebildeten Öffnung (26; 68; 102), in der der Handschuh (18; 58; 88; 104) mit seinem einen offenen Endbereich (56; 74) auf der dem Produktionsraum (11) zugewandten Seite befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Öffnung (26; 68; 102) zwei gegeneinander verspannbare, ringförmige Befestigungselemente (28, 29; 51, 52; 72, 73; 82, 83; 108, 112) verbindbar sind, dass zwischen zumindest einem der Befestigungselemente (28, 29; 51, 52; 72, 73; 82, 83; 108, 112) und der Trennwand (17; 67; 101) ein radial umlaufender Aufnahmebereich (37) für den Endbereich (56; 74) des Handschuhs (18; 58; 88; 104) ausgebildet ist und dass das Verspannen der beiden Befestigungselemente (28, 29; 51, 52; 72, 73; 82, 83; 108, 112) eine Verengung des Aufnahmebereichs (37) bewirkt, derart, dass der Endbereich (56; 74) des Handschuhs (18; 58; 88; 104) dichtend zwischen der Öffnung (26; 68; 102) der Trennwand (17; 67; 101) und zumindest einem der Befestigungselemente (28, 29; 51, 52; 72, 73; 82, 83; 108, 112) spannbar ist.Facility ( 25 ; 50 ; 65 ; 80 ; 95 ; 100 ) for attaching gloves ( 18 ; 58 ; 88 ; 104 ) at a production facility ( 10 ), the production facility ( 10 ) a partition wall ( 17 ; 67 ; 101 ) having a preferably sterile held production room ( 11 ) from an unsterile outdoor area ( 14 ) and with one in the partition wall ( 17 ; 67 ; 101 ) formed opening ( 26 ; 68 ; 102 ), in which the glove ( 18 ; 58 ; 88 ; 104 ) with its one open end area ( 56 ; 74 ) on the production room ( 11 ) facing side, characterized in that with the opening ( 26 ; 68 ; 102 ) two mutually braced, annular fasteners ( 28 . 29 ; 51 . 52 ; 72 . 73 ; 82 . 83 ; 108 . 112 ) are connectable, that between at least one of the fasteners ( 28 . 29 ; 51 . 52 ; 72 . 73 ; 82 . 83 ; 108 . 112 ) and the partition ( 17 ; 67 ; 101 ) a radially encircling receiving area ( 37 ) for the end region ( 56 ; 74 ) of the glove ( 18 ; 58 ; 88 ; 104 ) is formed and that the bracing of the two fasteners ( 28 . 29 ; 51 . 52 ; 72 . 73 ; 82 . 83 ; 108 . 112 ) a narrowing of the receiving area ( 37 ), such that the end region ( 56 ; 74 ) of the glove ( 18 ; 58 ; 88 ; 104 ) sealing between the opening ( 26 ; 68 ; 102 ) of the partition ( 17 ; 67 ; 101 ) and at least one of the fastening elements ( 28 . 29 ; 51 . 52 ; 72 . 73 ; 82 . 83 ; 108 . 112 ) is tensionable. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Befestigungselemente (28, 29) radial zueinander fixiert angeordnet sind und dass in einem der Befestigungselemente (28, 29) eine radial umlaufende Führungsfläche (31) ausgebildet ist, die mit der Öffnung (26) der Trennwand (17) derart zusammenwirkt, dass eine radiale Zentrierung der beiden Befestigungselemente (28, 29) zur Öffnung (26) hin bewirkbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the two fastening elements ( 28 . 29 ) are arranged fixed radially to each other and that in one of the fastening elements ( 28 . 29 ) a radially encircling guide surface ( 31 ) formed with the opening ( 26 ) of the partition ( 17 ) cooperates such that a radial centering of the two fastening elements ( 28 . 29 ) to the opening ( 26 ) is feasible. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Außenbereich (14) zugewandte Befestigungselement (28; 51; 72; 82; 112) eine mit der dem Außenbereich (14) zugewandten Seite der Trennwand (17; 67; 101) zusammenwirkende Anschlagfläche (32) aufweist, dass das dem Produktionsbereich (11) zugewandte Befestigungselement (29; 52; 73; 83; 109) wenigstens einen radial umlaufenden Bereich (36; 59; 71; 84; 96; 107) aufweist, dessen Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Öffnung (26; 68; 102), dass die beiden Befestigungselemente (28, 29; 51, 52; 72, 73; 82, 83; 108, 112) axial hintereinander in Bezug auf die Trennwand (17; 67; 101) angeordnet sind und dass wenigstens ein Befestigungsmittel (30) vorgesehen ist, welches die beiden Befestigungselemente (28, 29; 51, 52; 72, 73; 82, 83; 108, 112) axial miteinander verspannt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the outdoor area ( 14 ) facing fastener ( 28 ; 51 ; 72 ; 82 ; 112 ) one with the outside area ( 14 ) facing side of the partition ( 17 ; 67 ; 101 ) cooperating stop surface ( 32 ), that the production area ( 11 ) facing fastener ( 29 ; 52 ; 73 ; 83 ; 109 ) at least one radially encircling area ( 36 ; 59 ; 71 ; 84 ; 96 ; 107 ) whose outer diameter is greater than the inner diameter of the opening ( 26 ; 68 ; 102 ) that the two fasteners ( 28 . 29 ; 51 . 52 ; 72 . 73 ; 82 . 83 ; 108 . 112 ) axially one behind the other in relation to the partition wall ( 17 ; 67 ; 101 ) are arranged and that at least one fastening means ( 30 ) is provided, which the two fasteners ( 28 . 29 ; 51 . 52 ; 72 . 73 ; 82 . 83 ; 108 . 112 ) axially clamped together. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radial umlaufende Aufnahmebereich (37) an dem dem Produktionsraum (11) zugewandten Befestigungselement (29; 52; 73; 83; 112) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the radially encircling receiving area ( 37 ) at the production room ( 11 ) facing fastener ( 29 ; 52 ; 73 ; 83 ; 112 ) is trained. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (37) in der Ebene der Öffnung (26) der Trennwand (17; 101) durch einen im Durchmesser reduzierten Abschnitt (34) am Befestigungselement (29; 109) gebildet ist, an welchen sich in Richtung des Produktionsraumes (11) eine als Anschlag dienende Stufe (35) anschließt und dass im Bereich des Abschnittes (34) eine radial umlaufende Abschlusswulst (42; 105) des Handschuhs (18; 104) einlegbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the receiving area ( 37 ) in the plane of the opening ( 26 ) of the partition ( 17 ; 101 ) by a reduced diameter section ( 34 ) on the fastening element ( 29 ; 109 ) is formed, at which in the direction of the production space ( 11 ) a stage serving as a stop ( 35 ) and that in the area of the section ( 34 ) a radially encircling end bead ( 42 ; 105 ) of the glove ( 18 ; 104 ) can be inserted. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich außerhalb der Ebene der Trennwand (17) auf der dem Produktionsraum (11) zugewandten Seite durch einen ringförmig umlaufenden Bereich an dem dem Produktionsraum (11) zugewandten Befestigungselement (83) gebildet ist, dass der Bereich in Deckung mit der zugewandten Innenseite (46) der Trennwand (17) verläuft und dass in den Bereich eine radial umlaufende Abschlusswulst (87) des Handschuhs (88) einlegbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the receiving area outside the plane of the partition ( 17 ) on the production room ( 11 ) side facing by an annular peripheral area of the production space ( 11 ) facing fastener ( 83 ) is formed, that the area in coincidence with the facing inside ( 46 ) of the partition ( 17 ) and that in the area a radially encircling end bead ( 87 ) of the glove ( 88 ) can be inserted. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (52; 73) im Bereich der Trennwand (17; 67) eine geringere Weite aufweist als die Öffnung (26; 68) der Trennwand (17; 67), sodass der Aufnahmebereich gebildet ist von dem Zwischenraum zwischen der Trennwand (17; 67) und dem Befestigungselement (52; 73) in der Ebene der Trennwand (17; 67).Device according to claim 4, characterized in that the fastening element ( 52 ; 73 ) in the region of the partition ( 17 ; 67 ) has a smaller width than the opening ( 26 ; 68 ) of the partition ( 17 ; 67 ), so that the receiving area is formed by the space between the partition ( 17 ; 67 ) and the fastening element ( 52 ; 73 ) in the plane of the partition ( 17 ; 67 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dem Produktionsraum (11) zugewandten Befestigungselement (29; 52; 73; 83; 109) und der Trennwand (17; 67; 101) ein zusätzlicher Dichtring (44; 60; 70; 89; 106) einspannbar ist, zwischen dem und der Trennwand (17; 67; 101) ein Abschnitt des Endbereichs des Handschuhs (18; 58; 88; 104) fixiert ist.Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that between the production room ( 11 ) facing fastener ( 29 ; 52 ; 73 ; 83 ; 109 ) and the partition ( 17 ; 67 ; 101 ) an additional sealing ring ( 44 ; 60 ; 70 ; 89 ; 106 ) is clamped between the and the partition ( 17 ; 67 ; 101 ) a portion of the end portion of the glove ( 18 ; 58 ; 88 ; 104 ) is fixed. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trennwand (101) und dem dem Außenbereich (14) zugewandten Befestigungselement (112) eine umlaufende Dichtung (110) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the partition ( 101 ) and the outdoor area ( 14 ) facing fastener ( 112 ) a circumferential seal ( 110 ) is arranged.
DE200410029813 2004-06-19 2004-06-19 Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements Revoked DE102004029813B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029813 DE102004029813B4 (en) 2004-06-19 2004-06-19 Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements
FR0506001A FR2873950B1 (en) 2004-06-19 2005-06-14 DEVICE FOR FIXING GLOVES IN A PRODUCTION PLANT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029813 DE102004029813B4 (en) 2004-06-19 2004-06-19 Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004029813A1 true DE102004029813A1 (en) 2006-02-02
DE102004029813B4 DE102004029813B4 (en) 2006-07-13

Family

ID=35529959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410029813 Revoked DE102004029813B4 (en) 2004-06-19 2004-06-19 Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004029813B4 (en)
FR (1) FR2873950B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009132916A1 (en) * 2008-04-28 2009-11-05 Robert Bosch Gmbh Glove arrangement for production device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1149495A (en) * 1965-07-22 1969-04-23 Commissariat Energie Atomique A device for fixing a removable component to a rigid wall
DE2850946A1 (en) * 1977-11-25 1979-05-31 Central Research Lab Inc ARRANGEMENT FOR WORK ACCESS TO A SEALED CELL
FR2598768A1 (en) * 1986-05-15 1987-11-20 Glachet Charles Dismantleable and sealed connection device and applications of this device, especially for fastening the cover of a container
EP0720895A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-10 Delaware Capital Formation Inc. Sterilizable glove apparatus
EP1265257A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-11 Extract Technology Limited Containment assembly with gloved access

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590198B1 (en) * 1985-11-20 1990-02-02 Elastotecnnic SHUTTER DEVICE FOR GLOVE BOX

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1149495A (en) * 1965-07-22 1969-04-23 Commissariat Energie Atomique A device for fixing a removable component to a rigid wall
DE2850946A1 (en) * 1977-11-25 1979-05-31 Central Research Lab Inc ARRANGEMENT FOR WORK ACCESS TO A SEALED CELL
FR2598768A1 (en) * 1986-05-15 1987-11-20 Glachet Charles Dismantleable and sealed connection device and applications of this device, especially for fastening the cover of a container
EP0720895A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-10 Delaware Capital Formation Inc. Sterilizable glove apparatus
EP1265257A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-11 Extract Technology Limited Containment assembly with gloved access

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009132916A1 (en) * 2008-04-28 2009-11-05 Robert Bosch Gmbh Glove arrangement for production device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004029813B4 (en) 2006-07-13
FR2873950A1 (en) 2006-02-10
FR2873950B1 (en) 2007-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005005902U1 (en) Device for handling and / or treating products
DE102016015190A1 (en) Mounting device for a flat gasket of a flange connection
EP2282875B1 (en) Glove arrangement for production device
DE19947786A1 (en) Packaging machine, in particular for filling and closing containers containing liquid pharmaceuticals
DE102004029813B4 (en) Arrangement for fixing gloves to a production unit with a production space separated from its surroundings by a wall comprises interacting pairs of annular fixing elements
AT501686A1 (en) DEVICE FOR CARRYING OUT CABLES, TUBES AND DIR. BY WALLS, SHAFTS & DIG. ROUND
CH697780B1 (en) Means for sealing of gloves at pharmaceutical plants.
EP0799738B1 (en) Plastic fuel tank
DE10208513A1 (en) Handling device in a treatment device having a closed housing
DE10218018A1 (en) Device, in particular for treating pharmaceutical containers such as vials, ampoules or the like
DE10235374A1 (en) Device, in particular for treating pharmaceutical containers such as vials, ampoules and the like
EP0912831B1 (en) Compressor system
EP3215321B1 (en) Isolator, isolator system and method
DE2504008A1 (en) DEVICE FOR FILTRATING AIR
DE10003144C1 (en) Sealing packing for leading cables through a wall
DE8432321U1 (en) Sealing device for pipelines that are guided in a casing
DE3642816A1 (en) ADJUSTABLE CONNECTION UNIT
EP2956177B1 (en) Sealing lip for use with a viewing window
DE10200027C5 (en) House entry for passing a plurality of media line through the opening of a wall
DE3929372A1 (en) COOKING OVEN DOOR
DE19926995A1 (en) Assembly aid for an isolator glove and procedure for changing an isolator glove
DE2311499C3 (en) Device for suspension and vibration isolation of a material flow conveyor
EP0705642A1 (en) Vacuum chamber system
DE202018102529U1 (en) Pipe closure for simulating a flow resistance of a fan assembly
DE3510167A1 (en) Flap valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation