DE102004027220A1 - Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung - Google Patents
Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004027220A1 DE102004027220A1 DE102004027220A DE102004027220A DE102004027220A1 DE 102004027220 A1 DE102004027220 A1 DE 102004027220A1 DE 102004027220 A DE102004027220 A DE 102004027220A DE 102004027220 A DE102004027220 A DE 102004027220A DE 102004027220 A1 DE102004027220 A1 DE 102004027220A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- well
- pipe bend
- adjustable
- ball
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/0401—Gullies for use in roads or pavements
- E03F5/0405—Gullies for use in roads or pavements with an odour seal
- E03F5/0406—Gullies for use in roads or pavements with an odour seal the odour seal being easily accessible for cleaning
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/042—Arrangements of means against overflow of water, backing-up from the drain
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F2005/0416—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F2005/0416—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
- E03F2005/0417—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a valve
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F2005/0416—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
- E03F2005/0418—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon
Abstract
Rückstausperranlage
bestehend aus einer Rohrbogenrückstausperre
mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer
und drehbarer Bodenentwässerung 1,
dessen rohrverbindender Einsteckstutzen 2, der eine Wasserstauende
Bodenerhebung auf der Rohrbogenschale 3, bildet, in der eine schwimmende
ventilschließende
Kugel 4, lagert, die von einer inneren Rohrstutzenoberfläche eine
räumliche
Begrenzung für
die schwimmende ventilschließende
Kugel 4, durch einen Sperrstift 5, bekommt, so steigt beim Rückstaufall
die Schwimmerkugel vorab, im Rohrbogengehäuse geführt, in die Dichtung 6, des
Dichtungsringes 7, eine Selbstreinigung des Ventils erfolgt über nachfließendes Abwasser,
aus dem auf der Schachtverlängerung
8, angeschlossenen Wasseraufnahmegehäuse 9, mit seiner wasserbeckenbildenden
Gehäusebodenstelzung
10, an der gestelzten Unterseite der Bodenfläche, mit ihrem unteren Wasserführungs-
und Durchflussstutzen 11, ist die Wasseraufnahme aus dem vorgeschalteten,
umlaufenden Wassergeruchverschluss 12, der tauchglockenförmig 13,
mit seinen inneren abstandshaltenden Schalenauflagern 14, die oberflächig als
Schmutzsammelschale 15, mit einem Schwebstoffrechen 16, ausgebildet
worden sind, auch Fernanschlüsse
17, können
unterhalb des Einlaufrostes 18, noch mit angeschlossen werden und
sind oberhalb...
Description
- Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung.
- Rückstausperren zur Verhinderung von Überschwemmungen in Keller- und Lagerräumen durch Wasserrückflutungen, aus einem überfüllten Straßenkanal oder Vorfluter sind allgemein bekannt. Es sind genormte Bauelemente, die baubehördlich für rückstau-gefährdete Wohn- und Gewerbegebiete angeordnet werden. Diese Wasserschutzvorrichtungen liegen den allgemeinen Bau- und Prüfgrundsätzen, sowie Wartungsvorschriften der DIN zugrunde. Es handelt sich um liegende Anlagen mit mehreren nacheinander angeordneten Funktionsräumen aus denen das zu entsorgende Bodenabwasser über einen Abwasseraufnahme- und Schmutzraum, der als Sandfang fungiert, über einen oberen offenen Übergang zum manuellschließbaren Spindelverschluss mit unterer Druck-platte, zu dem darunter befindlichen Rückstausperren-Raum führt, in dem sich ein, auf einem Dorn geführter Schwimmer befindet oder eine Rückstauklappe, im besonderen zugeordneten Raum. In der, dem Kanalrohr zugewandten Trennwand in Bodennähe, ist ein Wassergeruchsverschluss ausgebildet. Im oberen Wandbereich ist die kraftschlüssige, abgedichtete Reinigungsöffnung angeordnet worden.
- Die vorgenannten Rückstausperren sind sehr störanfällig und bedürfen einer immensen Pflege, um Wasserschäden zu verhindern. Weil die vorgenannten Wasserrückstausperren durch Verschlussschäden infolge Verschlammung, Schwebstoffablagerungen oder Einrosten der Spindelgewinde, Schwimmerführung und Rückstauklappen nicht mehr fuktiosfähig sind. Diese Sperrelemente können auch durch ein ungewolltes Nichtverschließen der Anlage zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Wirtschaftsgütern führen.
- Die Aufgabe der Erfindung ist, diese Gefahren und wie er kehrenden Schäden auszuschließen.
- Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Rückstausperranlage, die aus einem steigenden rohrbogenartigen Gehäuse, mit einem Einsteckstutzen als Verbindung zu der Hauptentsorgungsleitung, sowie einer steigenden Rohranschlussmuffe mit deren innerer Aufsetzfläche ein dichtungstragender Druckring fest verbunden ist. Dem in der Horizontalen befindlichen Rohranschlussstutzen ist auf der unteren Rohrstutzenfläche eine Wassermulde durch eine Rohrbodenerhebung geschaffen worden, auf der sich eine freibewegliche, schwimmende, ventilverschließende Kugel befindet, die von einer, an der inneren Rohrstutzenoberfläche räumlichen Begrenzung, mittels eines Sperrstiftes, bekommt. die Reinigung des zur Rückstausperranlage gehörigen Ventils erfolgt durch den Wasserdurchfluss aus dem sich darüber befindlichen drehbaren und höhenverstellbaren Bodenablauf, mit einem gestelzten Gehäuseboden, der ein umlaufendes Wasserbecken bildet. In der gestelzten Bodenfläche ist ein Wasserdurchlass mit einem unteren Anschlussstutzen versehen worden. Unter dem Wasseraufnahmerost befindet sich eine lose aufliegende Schmutzsammelschale mit stehendem Schwebstoffrechen, unter dessen Bodenfläche sich eine umlaufende Tauchwand befindet, die einen umlaufenden Geruchsverschluss mit abstandshaltendem Schalenauflager, auf dem verlängerbaren Schachtrohr bildet. Anschlüsse von Zuflussleitungen können auch rückstausicher erfolgen.
- In der Zeichnung ist eine Rückstausperranlage, bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie einer höhenverstellbaren und drehbaren mehreckigen Bodenentwässerung, beispielsweise schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
-
1 , einen Höhenschnitt durch eine stehende Rückstausperranlage, bestehend aus einem steigenden rohrbogenartigen Gehäuse1 , dessen rohrverbindender Einsteckstutzen eine kurze Wassermulde2 , infolge einer wasserstauenden Bodenhebung auf der Rohrbogensohle3 , bildet, in der eine frei schwimmende ventilschließende Kugel4 . gelagert worden ist, an der inneren Rohrstutzenoberfläche ist eine räumliche Begrenzung der schwimmenden, ventilschließenden Kugel4 , durch einen Sperrstift5 , gegeben, im Eintritt des Rückstaufalles steigt die Schwimmerkugel, vorab im Rohrbogengehäuse geführt, in die Dichtung6 , des Dichtungsringes7 , die Selbstreinigung des Ventils erfolgt durch das nachfließende und ausspülende Abwasser aus dem, auf die - Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dazu gehörende Bodenabflusselement im inneren seines Abflussstutzens eine Dichtungsring-Aufnahme aufweist.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstauanlage mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bodenentwässerung im oberen, inneren Rohrstutzenbereich der Ventilsitz, und im unteren Bereich des Auslaufstutzens eine lose, in den Rohrbogen eingelegte, oder im unteren Bereich des Auslaufstutzens löslich verbunden, eine Kugelsperrscheibe mit großem Wasserdurchfluss- und Spülöffnungen zum Abwasserkanal angeordnet worden sind.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstauanlage mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bodenentwässerung im oberen, inneren Rohrstutzenbereich der Ventilsitz, und im unteren Bereich des Auslaufstutzens eine lose, in den Rohrbogen eingelegte, oder im unteren Bereich des Auslaufstutzens löslich verbunden, eine Kugelsperrscheibe mit großem Wasserdurchfluss und der Spülmulde zum Abwasserkanal angeordnet worden sind.
-
8 , zeigt einen Höhenschnitt durch eine stehende Rückstausperranlage wie1 , mit dem wendbaren Rost der7 , jedoch aus einem, auf Gehrung gewinkelten, runden oder mehreckigen Rohr gefertigten Gehäuse. -
9 , einen Höhenschnitt durch das drehbare Bodenentwässerungselement aus der Rückstausperranlage mit einem Ventilsitzring im Auslaufstutzen, jedoch ohne Ventilausbildung, auf einem Rohrbogen angeordnet, fungiert es als Bodenentwässerungs- sowie Spül- und Reinigungsschacht für die Kanalgrundleitung. -
10 , eine Konstruktionsvariante zu der Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss sowie höhenverstellbarer Bodenentwässerung, dessen Ventilsitz im Auslaufstutzen der Bodenentwässerung angeordnet worden ist. -
11 , einen Höhenschnitt durch eine Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden, Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer Bodenentwässerung, dessen Ventilsitz im Bereich des oberen, inneren Abflussrohrstutzens, sowie unterhalb des Auslaufstutzens löslich verbunden, eine Kugelsperrscheibe, mit großen Wasserdurchfluss- und Spülöffnungen zum Wasserabflusskanal angeordnet ist. -
12 , einen Höhenschnitt durch eine Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden, Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer Bodenentwässerung, dessen Ventilsitz im Bereich des oberen, inneren Abflussrohrstutzens, sowie unterhalb des Auslaufstutzens löslich verbunden, eine Kugelsperrscheibe, mit großem Wasserdurchfluss- und einer Spülmulde zum Wasserabflusskanal angeordnet ist.
Claims (11)
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogenrückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung
1 , dessen rohrverbindender Einsteckstutzen2 , der eine Wasserstauende Bodenerhebung auf der Rohrbogenschale3 , bildet, in der eine schwimmende ventilschließende Kugel4 , lagert, die von einer inneren Rohrstutzenoberfläche eine räumliche Begrenzung für die schwimmende ventilschließende Kugel4 , durch einen Sperrstift5 , bekommt, so steigt beim Rückstaufall die Schwimmerkugel vorab, im Rohrbogengehäuse geführt, in die Dichtung6 , des Dichtungsringes7 , eine Selbstreinigung des Ventils erfolgt über nachfließendes Abwasser, aus dem auf der Schachtverlängerung8 , angeschlossenen Wasseraufnahmegehäuse9 , mit seiner wasserbeckenbildenden Gehäusebodenstelzung10 , an der gestelzten Unterseite der Bodenfläche, mit ihrem unteren Wasserführungs- und Durchflussstutzen11 , ist die Wasseraufnahme aus dem vorgeschalteten, umlaufenden Wassergeruchverschluss12 , der tauchglockenförmig13 , mit seinen inneren abstandshaltenden Schalenauflagern14 , die oberflächig als Schmutzsammelschale15 , mit einem Schwebstoffrechen16 , ausgebildet worden sind, auch Fernanschlüsse17 , können unterhalb des Einlaufrostes18 , noch mit angeschlossen werden und sind oberhalb des Wasserbeckens10 , spülbar, so ist diese Bodenwässerung gleich ein Revisionsschacht mit Geruchverschluss für alle fäkalienfreien Abwässer geworden. - Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine zum Wasserauslauf geneigte, wasserbildende Sperr- und Überlaufscheibe aufweist.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dassdieAnlageeinelanggestreckteWassermuldeaufweist.
- RückstausperranlagebestehendauseinerRohrbogen-RückstausperremitKugelverschluss,sowiehöhenverstellbarer-und drehbarerBodenentwässerung,nachAnspruch1bis3,dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine Wassermulde mit Schwimmerrollschiene aufweist.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer- und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine freistehende, sandableitende Kugelrollschiene ohne Wassermulde aufweist.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer, und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmerkugel nur vor dem Sperrstift auf der Rohrbodensohle frei rotiert.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem wendbaren Wassereinlaufrost, dessen Einlegerost an der Rostunterseite eine Muffe aufweist, nach der Entfernung des Einlegerostes und wenden des Wassereinlaufrostes, der Anschluss eines Regenabfallrohres ein Regenwasser-Aufnahme- und Reinigungsschacht geschaffen worden ist.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus zwei Bauelementen zusammengesetzte Rückstausperranlage, bei einer Teilung als selbständige Rohrbogenrückstausperre in das Kanalsystem auch nachträglich eingebaut werden kann.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dazu gehörende Bodenabflusselement im inneren seines Abflussstutzens eine Dichtungsring-Aufnahme aufweist.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstauanlage mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bodenentwässerung im oberen, inneren Rohrstutzenbereich der Ventilsitz, und im unteren Bereich des Auslaufstutzens eine lose, in den Rohrbogen eingelegte, oder im unteren Bereich des Auslaufstutzens löslich verbunden, eine Kugelsperrscheibe mit großem Wasserdurchfluss- und Spülöffnungen zum Abwasserkanal angeordnet worden sind.
- Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstauanlage mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung, nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bodenentwässerung im oberen, inneren Rohrstutzenbereich der Ventilsitz, und im unteren Bereich des Auslaufstutzens eine lose, in den Rohrbogen eingelegte, oder im unteren Bereich des Auslaufstutzens löslich verbunden, eine Kugelsperrscheibe mit großem Wasserdurchfluss und der Spülmulde zum Abwasserkanal angeordnet worden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004027220A DE102004027220B4 (de) | 2003-06-07 | 2004-06-03 | Bodenablauf |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20308922.7 | 2003-06-07 | ||
DE20308922U DE20308922U1 (de) | 2003-06-07 | 2003-06-07 | Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer Bodenentwässerung |
DE102004027220A DE102004027220B4 (de) | 2003-06-07 | 2004-06-03 | Bodenablauf |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004027220A1 true DE102004027220A1 (de) | 2005-05-19 |
DE102004027220B4 DE102004027220B4 (de) | 2008-12-04 |
Family
ID=29594751
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20308922U Expired - Lifetime DE20308922U1 (de) | 2003-06-07 | 2003-06-07 | Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer Bodenentwässerung |
DE102004027220A Expired - Fee Related DE102004027220B4 (de) | 2003-06-07 | 2004-06-03 | Bodenablauf |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20308922U Expired - Lifetime DE20308922U1 (de) | 2003-06-07 | 2003-06-07 | Rückstausperranlage bestehend aus einer Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss, sowie höhenverstellbarer Bodenentwässerung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20308922U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104047360A (zh) * | 2014-07-01 | 2014-09-17 | 太原金德尔洁具设备有限公司 | 大流量防反溢防干涸水封防臭可泄洪安全地漏 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1027175C1 (nl) * | 2004-03-18 | 2005-09-20 | Jered Nijhof | Afvoergoot met rooster. |
ITVR20040045A1 (it) * | 2004-04-02 | 2004-07-02 | Dakota Metal Plastic Works Llc | Pozzetto di ispezione con sifone per la raccolta ed il deflusso di liquidi. |
CN108797770B (zh) * | 2018-07-10 | 2020-07-03 | 东阳市君泰建筑工程有限公司 | 一种多流道浮球式地漏 |
CN111206668B (zh) * | 2020-03-11 | 2020-09-29 | 诸暨新伏给排水设备有限公司 | 一种排水地漏自清理装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE67538C (de) * | G. COUZENS, 14 Tudor Street, in CardifF, Wales | Rückstauventil | ||
DE7501442U (de) * | 1975-06-19 | Passavant Werke Michelbacher Huette | Bodenablauf für NaBräume | |
DE1609075A1 (de) * | 1965-05-14 | 1970-02-12 | M Lundgrens Gjuteri Ab | Ablauftrichter mit Geruchverschluss |
SE305422B (de) * | 1967-01-24 | 1968-10-21 | F Karlsson | |
FR2120220A5 (de) * | 1970-10-01 | 1972-08-18 | Chantal Georges | |
DE29606757U1 (de) * | 1996-04-13 | 1996-06-27 | Wiedemann Gmbh | Flüssigkeitsablauf |
-
2003
- 2003-06-07 DE DE20308922U patent/DE20308922U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-06-03 DE DE102004027220A patent/DE102004027220B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104047360A (zh) * | 2014-07-01 | 2014-09-17 | 太原金德尔洁具设备有限公司 | 大流量防反溢防干涸水封防臭可泄洪安全地漏 |
CN104047360B (zh) * | 2014-07-01 | 2016-01-06 | 太原金德尔洁具设备有限公司 | 大流量防反溢防干涸水封防臭可泄洪安全地漏 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20308922U1 (de) | 2003-11-20 |
DE102004027220B4 (de) | 2008-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
KR100846420B1 (ko) | 하수관의 맨홀용 역류 방지 장치 | |
KR100983466B1 (ko) | 하수관의 맨홀용 역류 방지 장치 | |
CA2678710C (en) | Sewer overflow relief device | |
DE102004027220A1 (de) | Rückstausperranlage, bestehend aus einer stehenden Rohrbogen-Rückstausperre mit Kugelverschluss sowie höhenverstellbarer und drehbarer Bodenentwässerung | |
AT523381B1 (de) | Leitungsmodul zum zu- und/oder abführen von versorgungsmedien an eine oder von einer geschossebene eines gebäudes | |
DE202016003064U1 (de) | Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung | |
KR20100010477U (ko) | 수문 | |
US20220251820A1 (en) | Normally open backwater prevention valve | |
CN207944527U (zh) | 雨水收集系统 | |
KR100655740B1 (ko) | 역류 및 악취방지맨홀 | |
CN111155606A (zh) | 一种带有主副止回阀的新型下水管道 | |
JP2017014894A (ja) | 雨水制御装置及び雨水制御方法 | |
CN211621821U (zh) | 一种带有主副止回阀的新型下水管道 | |
CN103628556A (zh) | 防倒灌城乡高压排水系统 | |
KR0120147Y1 (ko) | 배수배관용 집수죠인트 | |
KR102548347B1 (ko) | 맨홀의 역류 방지 시스템 | |
DE19723148A1 (de) | Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser | |
KR200282577Y1 (ko) | 착탈식 걸름망 구조를 갖는 건축용 수직배수관 이음기구 | |
DE102016005688A1 (de) | Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung | |
DE202022001717U1 (de) | Abwasser-Wärmetauscher-Tank | |
JP3970059B2 (ja) | 排水管と排水桝との接続構造 | |
Gerhard | The water supply, sewerage and plumbing of modern city buildings | |
GERILARD | nothing short of an extension the full bore of the pipe will answer this purpose. | |
Bachmann et al. | I Resi | |
AU2012203936B2 (en) | Sewer overflow relief device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |