DE102004025167B4 - Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe - Google Patents

Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe Download PDF

Info

Publication number
DE102004025167B4
DE102004025167B4 DE200410025167 DE102004025167A DE102004025167B4 DE 102004025167 B4 DE102004025167 B4 DE 102004025167B4 DE 200410025167 DE200410025167 DE 200410025167 DE 102004025167 A DE102004025167 A DE 102004025167A DE 102004025167 B4 DE102004025167 B4 DE 102004025167B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rescue
attached
balloon
emergency services
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410025167
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004025167A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Knorr
Klaus-Walter Reichenbach
Ture Schönebeck
Stefan Warnken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEUERWEHR BREMEN
Original Assignee
FEUERWEHR BREMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEUERWEHR BREMEN filed Critical FEUERWEHR BREMEN
Priority to DE200410025167 priority Critical patent/DE102004025167B4/de
Publication of DE102004025167A1 publication Critical patent/DE102004025167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004025167B4 publication Critical patent/DE102004025167B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/14Holders for pails or other equipment on or for ladders

Abstract

Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe, wobei diese über eine Metallklammer (5) zur Befestigung an dem Rettungskorb verfügt.

Description

  • Es ist bekannt, Leuchtballone auf den mitgelieferten Stativen zu befestigen und damit Einsatzstellen der Feuerwehr auszuleuchten. Leuchtballone haben den Vorteil, dass sie ein besonders blend- und schattenreduziertes Licht ausstrahlen.
  • Entgegenhaltungen
  • Dem Patenanspruch wurden entgegen gehalten:
    • (1) US 6 092 911 Von diesem Stand der Technik unterscheidet sich der Gegenstand des Hauptanspruchs hauptsächlich dadurch, dass es sich bei dem Leuchtmittel um einen Leuchtballon handelt. Weiterhin wird die Leuchtballonhalterung nach dem Hauptanspruch an einen Rettungskorb der Drehleiter befestigt, wohingegen die Halterung gemäß der Entgegenhaltung (1) direkt an einer Drehleiter angebracht wird.
    • (2) DE 28 45 474 A1 Die Entgegenhaltung (2) zeigt zwar eine Drehleiter mit Rettungskorb, an dem eine blaue Rundumkennleuchte(Blaulicht) angebracht werden kann, aber hierbei handelt es sich nicht um einen Leuchtballon und auch die Befestigungsklammer ist der Entgegenhaltung (2) nicht zu entnehmen.
    • (3) JP 2004/227878 AA Die Entgegenhaltung (3) zeigt zwar die Befestigung eines Leuchtballons mittels einer Halteklammer, aber der Leuchtballon wird an einem Flutlichtmasten und nicht an einem Drehleiter-Rettungskorb befestigt.
  • Problem
  • Der Einsatz von Stativen setzt jedoch immer einen Untergrund voraus, der in seiner Beschaffenheit relativ glatt und fest ist. Auf losem oder unebenem Boden wie z. B. losem Schüttgut, Trümmern, Schotter, Sand, aufgeweichten Böden u. ä. können die Stative nicht benutzt werden. Darüber hinaus kann das Stativ nur außerhalb des Gefahrenbereiches sicher aufgestellt werden. Dadurch reduziert sich die nutzbare Leuchtwirkung an der Einsatzstelle erheblich.
  • Erfindung und Anwendung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leuchtkraft des Leuchtballons mit der Rettungshöhe und der Ausladung (seitlicher Abstand von Außenseite des Rettungskorbes zur Fahrzeugkante bzw. Abstützung) einer Drehleiter zu kombinieren. Die Drehleiter kann außerhalb des Gefahrenbereiches und, im Vergleich zu einem Stativ, auf nahezu jedem befahrbaren Untergrund platziert werden. Durch die große Ausladung und die variable Rettungskorbhöhe kann für optimale Lichtverhältnisse an der Einsatzstelle gesorgt werden.
  • Diese Probleme werden durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die Aufgabe ist dadurch gelöst, dass sich der Leuchtballon seitlich unter dem Rettungskorb befindet, wodurch die Schattenwirkung durch den Korb verhindert wird. Die klappbare Halterung ist so konzipiert, dass die Unterbringung auf einem Einsatzfahrzeug erleichtert wird. Durch die vorgespannte Metallklammer und den gummierten Abstandshalter ist eine problemlose, senkrechte und feste Montage möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 die Halterung, Vorderansicht
  • 2 die Halterung, Seitenansicht von links
  • 3 die Halterung, Draufsicht
  • In den Figuren ist die Halterung dargestellt. Sie besteht aus zwei parallel angeordneten Vierkantrohren (1). An diesem Gestell befindet sich ein aus ebenfalls zwei parallelen Vierkantrohren (2) bestehender Arm. An diesem Arm befindet sich der Steckanschluss (4), an dem der Leuchtballon montiert und mittels Flügelschraube arretiert werden kann. Die Vierkantrohre sind über zwei Scharniere (3) um 90° klappbar miteinander verbunden.
  • Die Metallklammer (5) ist an den Vierkantrohren (1) angeschweißt. Der verstellbare gummierte Abstandshalter (6) ist ebenfalls an den Vierkantrohren (1) angeschweißt und garantiert den festen Halt und die senkrechte Ausrichtung des Leuchtballons.

Claims (5)

  1. Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe, wobei diese über eine Metallklammer (5) zur Befestigung an dem Rettungskorb verfügt.
  2. Leuchtballonhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem, um 90 Grad klappbaren, Arm zur Aufnahme eines Leuchtballons versehen ist.
  3. Leuchtballonhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein verstellbarer Abstandshalter (6) vorhanden ist.
  4. Leuchtballonhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steckanschluß (4) für die Montage des Leuchtballons angebaut ist.
  5. Leuchtballonhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtballon neben und unterhalb des Rettungskorbes befestigt ist.
DE200410025167 2004-05-10 2004-05-10 Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe Expired - Fee Related DE102004025167B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025167 DE102004025167B4 (de) 2004-05-10 2004-05-10 Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025167 DE102004025167B4 (de) 2004-05-10 2004-05-10 Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004025167A1 DE102004025167A1 (de) 2005-12-08
DE102004025167B4 true DE102004025167B4 (de) 2006-08-17

Family

ID=35336138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410025167 Expired - Fee Related DE102004025167B4 (de) 2004-05-10 2004-05-10 Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004025167B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845474A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-24 Magirus Deutz Ag Rettungskorb
US6092911A (en) * 1998-10-05 2000-07-25 F. M. Brick Industries, Inc. Apparatus and method for illuminating the scene of an emergency
JP2004227878A (ja) * 2003-01-22 2004-08-12 Denyo Co Ltd 投光機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845474A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-24 Magirus Deutz Ag Rettungskorb
US6092911A (en) * 1998-10-05 2000-07-25 F. M. Brick Industries, Inc. Apparatus and method for illuminating the scene of an emergency
JP2004227878A (ja) * 2003-01-22 2004-08-12 Denyo Co Ltd 投光機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2004/227878 AA

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004025167A1 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012001343U1 (de) Haltevorrichtung für eine Leuchte
DE102004025167B4 (de) Leuchtballonhalterung für Drehleiter-Rettungskörbe
DE202007003286U1 (de) Leuchte
DE202014000430U1 (de) Leuchte
EP2789904B1 (de) Transportable Leuchtvorrichtung mit Biegestäben
DE102015006183A1 (de) Ständer zum Aufspannen von mast- oder stabförmigen Teilen insbesondere von Christbäumen mit Bewässerungsvorrichtung
DE202016103295U1 (de) Haltevorrichtung für eine Last
EP1671533B1 (de) Baumscharnier, welches des Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
DE102018212614B4 (de) Beleuchtungs- und Stabilisierungsvorrichtung für einen Christbaumständer
DE561407C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Beleuchtungskoerper, insbesondere elektrische Lampen
DE202023002612U1 (de) Montagerahmen zum Anbringen hängender Scheinwerfer zentrisch über einem Mast
DE102015108956A1 (de) Signalleuchte
DE10047409A1 (de) Einbauleuchte
DE210818C (de)
DE102015002100A1 (de) Leuchtmittelanordnung
DE102006056078A1 (de) Überdachungselement mit textiler Segelfläche
DE202018000444U1 (de) Solarleuchte
DE102018000677A1 (de) Solarleuchte
DE202015003563U1 (de) Ständer zum Aufspannen von mast- oder stabförmigen Teilen insbesondere von Christbäumen mit Bewesserungsvorrichtung
DE202005014108U1 (de) Arbeitsbeleuchtung
DE102007018451A1 (de) Abkippverfahren und Dämpfungselement
DE29918967U1 (de) Leuchte/Beleuchtung/Displaysystem
DE202007006799U1 (de) Überdachungselement mit textiler Segelfläche
DE202017006528U1 (de) Vorrichtung zur Übermittlung von Informationen im Outdoor-Bereich
DE202015103350U1 (de) Befestigungseinrichtung einer Mastleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee