DE102004024597A1 - Kupplung für eine Druckgasflasche - Google Patents

Kupplung für eine Druckgasflasche Download PDF

Info

Publication number
DE102004024597A1
DE102004024597A1 DE200410024597 DE102004024597A DE102004024597A1 DE 102004024597 A1 DE102004024597 A1 DE 102004024597A1 DE 200410024597 DE200410024597 DE 200410024597 DE 102004024597 A DE102004024597 A DE 102004024597A DE 102004024597 A1 DE102004024597 A1 DE 102004024597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling part
coupling
nipple
compressed gas
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410024597
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004024597B4 (de
Inventor
Peter Kadow
Peter Dipl.-Ing. Kling
Thomas Kuba
Wolfgang Dipl.-Ing. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Europe GmbH
Original Assignee
MSA Auer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200410024597 priority Critical patent/DE102004024597B4/de
Application filed by MSA Auer GmbH filed Critical MSA Auer GmbH
Priority to PCT/DE2005/000874 priority patent/WO2005111478A1/de
Priority to CNB2005800153379A priority patent/CN100507326C/zh
Priority to AT05755933T priority patent/ATE392576T1/de
Priority to EP05755933A priority patent/EP1745231B1/de
Priority to JP2007511858A priority patent/JP4547003B2/ja
Priority to ES05755933T priority patent/ES2306168T3/es
Priority to DE200550003750 priority patent/DE502005003750D1/de
Priority to AU2005243566A priority patent/AU2005243566B2/en
Priority to RU2006144103A priority patent/RU2351831C2/ru
Priority to US11/596,265 priority patent/US7757712B2/en
Publication of DE102004024597A1 publication Critical patent/DE102004024597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004024597B4 publication Critical patent/DE102004024597B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0329Valves manually actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0338Pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/037Quick connecting means, e.g. couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/031Air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0626Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0134Applications for fluid transport or storage placed above the ground
    • F17C2270/0139Fuel stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/02Applications for medical applications
    • F17C2270/025Breathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0745Gas bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87941Each valve and/or closure operated by coupling motion
    • Y10T137/87949Linear motion of flow path sections operates both
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87965Valve- or closure-operated by coupling motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Eine Kupplung für eine Druckgasflasche (2) umfasst ein separates, mit dem genormten Anschlussstutzen (3) am Flaschenventil (1) verschraubbares Kupplungsteil (12). Die Verbindung mit dem Anschlussorgan (7) eines Druckminderers (6) oder dgl. erfolgt über ineinander steckbare, gegenseitig verrastbare und mithilfe von Verschlusselementen gegen Schmutzeinwirkung nach außen verschließbare Steckverbindungsmittel, wobei das am Kuplungsteil vorgesehene Verschlusselement gleichzeitig eine Abstromsicherung bildet, die in entkoppeltem Zustand bei geöffneten Flaschenventil nur das Abströmen einer begrenzten Gasmenge zulässt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kupplung für eine Druckgasflasche zur Verbindung des genormten Anschlussstutzens am Flaschenventil mit dem Anschlussorgan an einem Verbraucher, einem Verteiler oder einer Füllstation, insbesondere für Pressluftatemgeräte.
  • Bei Pressluftatmer-Gerätesystemen weisen die zugehörigen Druckluftflaschen im Bereich des Flaschenventils einen zumeist senkrecht zur Längsachse der Druckluftflasche angeordneten Anschlussstutzen mit einem Innengewinde auf. Die Ausbildung der Druckluftflaschen mit einem derartigen Anschlussstutzen ist durch Normung festgelegt und nicht veränderbar. Die Verbindung der Druckluftflasche, beispielsweise mit einem Druckminderer oder einem Verteilerstück eines Pressluftatemgerätes, bereitet insofern Schwierigkeiten, als der Anschlussstutzen der Flasche bzw. das mittels Handrad drehbare Außengewinde-Anschlussstück am Druckminderer bzw. Verteilerstück beim Anlegen der schweren gefüllten Flasche, insbesondere beim schnellen Flaschenwechsel während eines Einsatzes, leicht verkanten kann. Der ohnehin für die Herstellung der Schraubverbindung erforderliche Zeitaufwand wird dadurch noch größer. Andererseits ist ein sicherer gasdichter Anschluss unter den beispielsweise während eines Feuerwehreinsatzes herrschenden Bedingungen nicht gewährleistet. Abgesehen von dem Sicherheitsrisiko kann das durch einen nicht dichten Anschluss nach dem Öffnen des Flaschenventils unter hohem Druck entweichende Gas die Dichtung des Flaschenanschlusses beschädigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem genormten Innengewindeanschluss der Druckgasflasche eine Kupplung für den auch unter schwierigen Einsatzbedingungen einfachen, schnellen und sicheren Anschluss der Druckgasflasche an einen Verbraucher und für deren sichere Handhabung auch in entkoppeltem Zustand zu entwickeln.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildeten Kupplung gelöst.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht in der Anordnung eines separaten, zwischen die Druckgasflasche und beispielsweise den Druckminderer eines Pressluftatemgerätes geschalteten Kupplungsteils, das mit dem genormten Anschluss des Druckgasflasche verschraubbar ist und das über Steckverbindungsmittel auf einfache Weise sowie schnell und sicher an den hier beispielhaft erwähnten Druckminderer anschließbar ist. Insbesondere beim Wechseln der Druckluftflaschen für Pressluftatemgeräte unter Einsatzbedingungen ist eine derartige Kupplung äußerst vorteilhaft, da der Anschluss lediglich durch Ineinanderstecken zweier Steckelemente erfolgt. Die Steckverbindung ist so ausgebildet, dass an den offenen Seiten der beiden Verbindungselemente jeweils federbelastete Verschlusselemente angeordnet sind, die in nicht gekoppeltem Zustand die Anschlussseite abdecken und somit Verschmutzungen verhindern und einen jederzeit sicheren Kopplungsvorgang gestatten. In gekoppeltem Zustand werden die Verschlusselemente beim Zusammenstecken durch das jeweils andere Steckverbindungsmittel axial verschoben, um den Gasdurchgang freizugeben. Das Verschlusselement an dem mit der Druckluftflasche verbundenen Kupplungsteil fungiert gleichzeitig als Abströmsicherung, und zwar derart, dass bei versehentlichem Öffnen des Flaschenventils in nicht gekuppeltem Zustand ein kleiner Druckluftvolumenstrom über das federbelastete Verschlusselement abströmt und so mit Unfälle aufgrund des plötzlich mit hoher Geschwindigkeit austretenden Gases verhindert werden. Schließlich sind an den beiderseitigen Steckelementen auch noch Rastmittel zur Verriegelung der Steckverbindung vorgesehen, wobei die Verrastung nur durch eine manuell ausgeführte Dreh- und Längsbewegung eines am Kupplungsteil vorgesehenen Betätigungselements gelöst werden kann und ein selbsttätiges Lösen der Steckverbindung mithin ausgeschlossen ist. Aufgrund der Ausbildung als Steckverbindung in Kombination mit den Verschluss- und Rastelementen wird die erfindungsgemäße Kupplung den an einen derartigen Anschluss gestellten Anforderungen an eine hohe Sicherheit und eine schnelle Herstellung der Verbindung gerecht.
  • Aus den Unteransprüchen ergeben sich weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht der Kupplung zwischen einer Druckluftflasche und einem Druckminderer eines Pressluftatemgerätes in auseinandergezogener Lage der einzelnen Teile;
  • 2 die Kupplung zwischen Druckluftflasche und Druckminderer nach 1 in montiertem, jedoch nicht gekuppeltem Zustand;
  • 3 eine Schnittansicht der Kupplungselemente in nicht gekuppeltem Zustand; und
  • 4 eine Schnittansicht der Kupplungselemente im Betriebszustand.
  • Gemäß 1 und 2 ist das Flaschenventil 1 einer Druckluftflasche 2 in üblicher Weise mit einem Anschlussstutzen 3 mit Innengewinde 4 versehen. In einer Gewindebohrung 5 des Druckminderers 6 ist ein mit einem Stecknippel 8 ausgebildetes Anschlussorgan 7 verschraubt. Der Stecknippel 8 weist eine unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder 9 stehende Verschlusskappe 10 auf, die in Verbindung mit einer Dichtung 11 den Druckminderer 6 in dem nicht an die Druckluftflasche 2 angeschlossenen Zustand vor Verschmutzung schützt. Das Kupplungsteil 12, mit dem die Verbindung zwischen dem Anschlussstutzen 3 und dem Stecknippel 8 herstellt wird, umfasst eine Gewindehülse 13, die in dem Anschlussstutzen 3 mittels eines Handrades 14 verschraubbar ist. Die Abdichtung im Anschlussstutzen erfolgt mittels einer Dichtung 15. Das Kupplungsteil 12 weist einen in der Luftdurchgangsbohrung 16 ausgebildeten Schließpilz 17 auf, der mit einem Schließring 18 einen Ringspalt 19 bildet. In dem nicht mit dem Stecknippel 8 gekoppelten Zustand ist der Ringspalt 19 durch einen unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder 20 stehenden Verschlussring 21 verschlossen und verringert somit die Verschmutzungsgefahr. Dieser federbelastete Verschlussring 21 bildet zusammen mit dem Schließpilz 17 aber gleichzeitig eine Abströmsicherung, die in nicht gekoppeltem Zustand bei unbeabsichtigtem Öffnen des Flaschenventils 1 die Menge des abströmenden Gases auf ca. 5 l/min begrenzt und dadurch die Unfallgefahr einschränkt und die es außerdem ermöglicht, dass das Kupplungsteil 12 gegebenenfalls von der unter Druck stehenden Druckluftflasche 2 getrennt werden kann. 4 zeigt das Kupplungsteil 12 und den Stecknippel 8 in gekoppeltem – ineinander gestecktem – Zustand. Dabei ist die Verschlusskappe 10 durch den Schließpilz 17 entgegen der Wirkung der Schraubendruckfeder 9 in der Luftdurchgangsbohrung 22 des Stecknippels 8 zurückgedrückt, während der Verschlussring 21 durch den Stecknippel 8 in entgegengesetz ter Richtung entgegen der Wirkung der Schraubendruckfeder 20 zurückgedrückt ist. Dadurch ist bei geöffnetem Flaschenventil 1 der Weg für die Druckluft von der Druckluftflasche 2 zum Druckminderer 6 frei. Aus 4 ist erkennbar, dass der Stecknippel 8 mittels am Innenumfang des Handrades 14 gehaltener Verrastkugeln 23 und einer am Außenumfang des Stecknippels 8 verlaufenden Rastnut 25 in dem Kupplungsteil 12 arretiert ist. Erst durch zwei aufeinanderfolgende Tätigkeiten des Benutzers, nämlich Drehen des beweglich gelagerten Handrades 14 und anschließendes Ziehen des Handrades 14 entgegen einer auf dem Kupplungsteil 12 angebrachten Schraubendruckfeder 24 werden die Verrastkugeln 23 freigegeben, um das Kupplungsteil 12 von dem mit dem Druckminderer 6 verbundenen Stecknippel 8 abziehen zu können.
  • Das kleine und handliche Kupplungsteil 12 kann einfach, schnell und sicher mit der Druckluftflasche 2 verbunden werden und an dieser verbleiben. Das Anschließen der mit dem Kupplungsteil 12 versehenen Druckluftflasche 2 an den Druckminderer 6, ein Verteilerelement oder dgl., die mit einem entsprechenden Stecknippel 8 ausgebildet sind, ist denkbar einfach und erfordert keinen Zeitaufwand. Um das ohnehin einfache Zusammenstecken von Kupplungsteil 12 und Stecknippel 8 weiter zu erleichtern, können an beiden Teilen entsprechende Einführschrägen ausgebildet sein. Zudem ist eine Drehbewegung zwischen Druckluftflasche 2 und Druckminderer 6, genauer gesagt zwischen Kupplungsteil 12 und Stecknippel 8 möglich. Ein selbsttätiges Lösen der Steckverbindung ist aufgrund der Arretierung mittels Verrastkugeln 23 und von zwei manuell – mit einer Hand – durchführbaren Aktionen des Benutzers zum Entrasten, d. h. der Dreh- und Längsbewegung des Handrades 14 zur Freigabe der Verrastung, nicht möglich. Sowohl der Stecknippel 8 als auch das Kupplungsteil 12 sind durch den Verschlussring 21 bzw. die Verschlusskappe 10 vor Verschmutzung geschützt. Andererseits ermöglicht der federbelastete Verschlussring 21 in nicht gekoppeltem Zustand bei geöffnetem Flaschenventil 1 nur ein langsames Abströmen von Luft, so dass beim versehentlichen Öffnen des Flaschenventils 1 in ungekoppeltem Zustand keine Unfallgefahr besteht und schließlich auch die Möglichkeit der Demontage des Kupplungsteils 12 bei einer zunächst noch mit Druckluft gefüllten Druckluftflasche gegeben ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebene Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise kann der Stecknippel auch mit der Druckluftflasche verbunden sein, während das Kupplungsteil an dem Druckminderer angebracht ist.
  • 1
    Flaschenventil
    2
    Druckluftflasche
    3
    Anschlussstutzen v. 2
    4
    Innengewinde v. 3
    5
    Gewindebohrung v. 6
    6
    Druckminderer, Verteilerstück oder dgl.
    7
    Anschlussorgan v. 6
    8
    Stecknippel
    9
    Schraubendruckfeder v. 8
    10
    Verschlusskappe v. 8
    11
    Dichtung v. 8
    12
    Kupplungsteil
    13
    Gewindehülse v. 12
    14
    Handrad
    15
    Dichtung v. 13
    16
    Luftdurchgangsbohrung v. 12
    17
    Schließpilz v. 12
    18
    Schließring v. 12
    19
    Ringspalt zw. 17/18
    20
    Schraubendruckfeder in 16
    21
    Verschlussring
    22
    Luftdurchgangsbohrung v. 8
    23
    Verrastkugeln
    24
    Schraubendruckfeder v. 14
    25
    Rastnut

Claims (8)

  1. Kupplung für eine Druckgasflasche zur Verbindung des genormten Anschlussstutzens am Flaschenventil mit dem Anschlussorgan an einem Verbraucher, einem Verteiler oder einer Füllstation, insbesondere für Pressluftatemgeräte, gekennzeichnet durch ein separates, in oder auf dem Anschlussstutzen (3) der Druckgasflasche (2) verschraubbares Kupplungsteil (12), das über an dem Kupplungsteil (12) und dem Anschlussorgan (7) ausgebildete Steckverbindungsmittel (17, 18; 8), die für den entkoppelten Zustand am Kupplungsteil (12) federbelastete Verschlussmittel (20, 21) zur Abströmsicherung und zum Schutz vor Verschmutzung und im Anschlussorgan (7) federbelastete Verschlusselemente (9, 10) aufweisen sowie Mittel (23, 25) zum gegenseitigen Verrasten der Steckverbindung im gekoppelten Zustand umfassen, an den Verbraucher (6), den Verteiler oder die Füllstation anschließbar ist.
  2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (7) als Steckverbindungsmittel einen hohlen Stecknippel (8) aufweist, dessen Außenwand in gekoppeltem Zustand zwischen den Steckverbindungsmitteln (17, 18) im Kupplungsteil (12) geführt ist und in einer Rastnut (25) an Verrastkugeln (23) im Kupplungsteil (12) arretierbar ist.
  3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastkugeln (23) mit einem am Umfang des Kupplungsteils (12) angeordneten Handrad (14) in Wirkverbindung stehen, das entgegen der Wirkung einer Schraubendruckfeder (24) axial verschiebbar und drehbar ist, um durch Drehen und Verschieben des Handrades (14) die Verrastkugeln (23) freizugeben.
  4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusselemente im Stecknippel (8) eine in nicht gekoppeltem Zustand an dessen offenem Ende unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder (9) an einer Dichtung (11) gehaltene Verschlusskappe (10) umfassen, die in gekoppeltem Zustand unter der Wirkung des Steckverbindungsmittels (18) im Kupplungsteil (12) in das Innere des Stecknippels (8) verschoben ist und den Gasdurchgang freigibt.
  5. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungsmittel des Kupplungsteils (12) einen in einem Schließring (18) unter Freilassung eines Ringspaltes (19) angeordneten Schließpilz (17) umfassen, wobei in dem Ringspalt (19) zur Abströmsicherung und zum Schutz vor Verschmutzung in entkoppeltem Zustand ein unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder (20) gehaltener Verschlussring (21) angeordnet ist, der in gekoppeltem Zustand unter der Wirkung des Steckverbindungsmittels (8) des Anschlussorgans (7) aus dem Ringspalt verschoben ist und den Gasdurchlass vollständig freigibt.
  6. Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussring (21) in entkoppeltem Zustand so in dem Ringspalt zwischen Schließpilz (17) und Schließring (18) gehalten ist, dass bei geöffneter Druckgasflasche (2) ein begrenzter Gasvolumenstrom abströmen kann.
  7. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (7) als separates Bauteil ausgebildet und mit dem Verbraucher oder Verteiler verschraubbar ist.
  8. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Stecknippel (8) versehene Anschlussorgan (7) und das Kupplungsteil (12) jeweils sowohl an die Druckgasflasche (1) als auch an den Verbraucher (6), den Verteiler oder eine Füllstation anschließbar sind.
DE200410024597 2004-05-13 2004-05-13 Kupplung für eine Druckgasflasche Expired - Lifetime DE102004024597B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024597 DE102004024597B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Kupplung für eine Druckgasflasche
AU2005243566A AU2005243566B2 (en) 2004-05-13 2005-05-09 Coupling device for a compressed gas cylinder
AT05755933T ATE392576T1 (de) 2004-05-13 2005-05-09 Kupplung für eine druckgasflasche
EP05755933A EP1745231B1 (de) 2004-05-13 2005-05-09 Kupplung für eine druckgasflasche
JP2007511858A JP4547003B2 (ja) 2004-05-13 2005-05-09 圧縮ガスシリンダのためのカップリング
ES05755933T ES2306168T3 (es) 2004-05-13 2005-05-09 Dispositivo de acoplamiento para una botella de gas comprimido.
PCT/DE2005/000874 WO2005111478A1 (de) 2004-05-13 2005-05-09 Kupplung für eine druckgasflasche
CNB2005800153379A CN100507326C (zh) 2004-05-13 2005-05-09 压缩气缸耦合接头
RU2006144103A RU2351831C2 (ru) 2004-05-13 2005-05-09 Баллон со сжатым газом с соединительным устройством для его соединения с соединительным органом, подключаемым к потребителю, распределителю или к заправочной станции, в частности, для дыхательных аппаратов со сжатым газом
US11/596,265 US7757712B2 (en) 2004-05-13 2005-05-09 Coupling device for a compressed gas cylinder
DE200550003750 DE502005003750D1 (de) 2004-05-13 2005-05-09 Kupplung für eine druckgasflasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024597 DE102004024597B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Kupplung für eine Druckgasflasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004024597A1 true DE102004024597A1 (de) 2005-12-08
DE102004024597B4 DE102004024597B4 (de) 2006-02-09

Family

ID=34971450

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410024597 Expired - Lifetime DE102004024597B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Kupplung für eine Druckgasflasche
DE200550003750 Expired - Fee Related DE502005003750D1 (de) 2004-05-13 2005-05-09 Kupplung für eine druckgasflasche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200550003750 Expired - Fee Related DE502005003750D1 (de) 2004-05-13 2005-05-09 Kupplung für eine druckgasflasche

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7757712B2 (de)
EP (1) EP1745231B1 (de)
JP (1) JP4547003B2 (de)
CN (1) CN100507326C (de)
AT (1) ATE392576T1 (de)
AU (1) AU2005243566B2 (de)
DE (2) DE102004024597B4 (de)
ES (1) ES2306168T3 (de)
RU (1) RU2351831C2 (de)
WO (1) WO2005111478A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1873607A1 (de) 2006-06-30 2008-01-02 Luxembourg Patent Company S.A. Druckregler für Hochdruckgas

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101832468B (zh) * 2010-05-21 2011-09-07 北京北机机电工业有限责任公司 气瓶灌装接头
US8926632B2 (en) * 2011-06-08 2015-01-06 Zimmer Surgical, Inc. Dermatome swivel double acting valve
KR101346545B1 (ko) * 2011-09-23 2013-12-31 주식회사 화산 가스용기용 폭발방지밸브 및 그 조립방법
CN103157203B (zh) * 2012-11-09 2015-09-16 上海宝亚安全装备有限公司 一种快速连接装置
WO2014152505A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 Worthington Cylinders Corporation Cryogenic fluid cylinder
RU2763244C1 (ru) * 2018-08-14 2021-12-28 Клинтек Свисс Аг Запорно-регулирующее устройство для баллонов для сжиженного газа
CN113898872A (zh) * 2021-10-18 2022-01-07 詹清楚 一种安全防泄漏的氧气管运输设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648110A1 (de) * 1976-10-23 1978-04-27 Schulz & Rackow Steckaufsatz fuer anschlussarmaturen mit absperrbarem durchlass
DE3048732A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Carl Esser Druckgasarmaturen, 5000 Köln Ventilanordnung
DE8529319U1 (de) * 1985-10-16 1986-09-11 Schulz + Rackow GmbH, 3554 Gladenbach Gasflaschenventil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333620C2 (de) * 1973-07-02 1985-08-01 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Schnellkupplung für eine kombinierte Luft- und Sprechverbindung
US3938564A (en) * 1975-01-06 1976-02-17 Kaiser Aerospace And Electronics Corporation Quick-release fuel coupling for racing cars
DE4114465C2 (de) * 1990-05-05 1994-05-11 Voswinkel Kg Nehmerseitiges Kupplungsteil für eine Hydraulik-Steckkupplung in einer Druckversorgungsanlage
US5139049A (en) * 1990-11-15 1992-08-18 Aeroquip Corporation Refrigeration system service adapter
JP3038197B1 (ja) * 1998-12-02 2000-05-08 株式会社ニューマシン 無漏洩式管継ぎ手
JP4404413B2 (ja) * 1999-09-03 2010-01-27 日東工器株式会社 管継手
US6341803B1 (en) * 2000-01-14 2002-01-29 Lexair, Inc. Coupling device
TW456492U (en) * 2001-02-21 2001-09-21 Bai Yi Jr Improved structure for switch of propane gas tube
US6848466B2 (en) * 2003-04-10 2005-02-01 American Biophysics Corporation Reset tool for a gas fuel tank and method for using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648110A1 (de) * 1976-10-23 1978-04-27 Schulz & Rackow Steckaufsatz fuer anschlussarmaturen mit absperrbarem durchlass
DE3048732A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Carl Esser Druckgasarmaturen, 5000 Köln Ventilanordnung
DE8529319U1 (de) * 1985-10-16 1986-09-11 Schulz + Rackow GmbH, 3554 Gladenbach Gasflaschenventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1873607A1 (de) 2006-06-30 2008-01-02 Luxembourg Patent Company S.A. Druckregler für Hochdruckgas
EP1873607B1 (de) 2006-06-30 2017-04-12 Luxembourg Patent Company S.A. Druckregler für Hochdruckgas

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007537401A (ja) 2007-12-20
AU2005243566A1 (en) 2005-11-24
US7757712B2 (en) 2010-07-20
EP1745231B1 (de) 2008-04-16
AU2005243566B2 (en) 2009-03-19
DE502005003750D1 (de) 2008-05-29
EP1745231A1 (de) 2007-01-24
US20080236687A1 (en) 2008-10-02
RU2351831C2 (ru) 2009-04-10
RU2006144103A (ru) 2008-06-20
DE102004024597B4 (de) 2006-02-09
ES2306168T3 (es) 2008-11-01
WO2005111478A1 (de) 2005-11-24
JP4547003B2 (ja) 2010-09-22
CN100507326C (zh) 2009-07-01
ATE392576T1 (de) 2008-05-15
CN1961171A (zh) 2007-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745231B1 (de) Kupplung für eine druckgasflasche
DE2313983C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Konditionierung eines Fluids mit mindestens einer Steuer- oder Konditioniervorrichtung
DE2905838A1 (de) Sicherheitsventil fuer getraenke-ausschankanlagen
EP1729051B1 (de) Vereinfachte Kupplung für Atemschutzgeräte
EP0977702B1 (de) Behälterverschluss
DE3313258A1 (de) Schnellverschlusskupplung
EP1817082B1 (de) Kupplung für atemschutzgeräte
DE10001236C5 (de) Sicherheitsentlüftungskupplung für Druckgas, insbesondere Druckluftleitungen
EP1468220B1 (de) Armatur
DE4035453A1 (de) Schnellverschlusskupplung fuer hydraulische bremssysteme, insbesondere anhaengerkupplungen
DE4340610C2 (de) Druckdichter Sicherheitsverschluß, insbesondere für Anschlußnippel von Kfz-Gastanks
DE1675427B2 (de) Ueberdruckventil
EP2063177B1 (de) Schneidbrenner mit einem Brennerkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufnimmt
EP1078193B1 (de) Kupplung mit abreisssicherung
EP2137447B1 (de) Kurzbauender stecker für fluidkupplungen
DE1115998B (de) Steckkupplung fuer unter Druck stehende Schlauchleitungen
DE102018006264B3 (de) Narkosemittelverdampfer, Fülladapter und Narkosemittelbehälter mit integriertem Fülladapter
DE102004061923B4 (de) Ventilöffnungs-/Schließgriff-Verriegelungsmechanismus für ein Ventil
DE1209381B (de) Hahn mit auswechselbarer Messblende
DE1068962B (de)
DE7500293U (de) Steckvorrichtung eines Verteilungssystems vom Strömungsmitteln oder Vakuum
EP2679869A1 (de) Hauptventil für einen Hydranten
DE102021134603B4 (de) Auslösevorrichtung für eine Feuerlöschanordnung
DE19946269B4 (de) Atemgerät, insbesondere sogenannter Preßluftatmer
WO2006119988A1 (de) Anschlusskupplung für einen fluidbehälter und damit gebildetes flaschenwechselsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MSA EUROPE GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: MSA AUER GMBH, 12059 BERLIN, DE

Effective date: 20150303

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20150303

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20150303

R082 Change of representative

Representative=s name: JONES DAY RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right