DE102004021934A1 - Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen - Google Patents

Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE102004021934A1
DE102004021934A1 DE102004021934A DE102004021934A DE102004021934A1 DE 102004021934 A1 DE102004021934 A1 DE 102004021934A1 DE 102004021934 A DE102004021934 A DE 102004021934A DE 102004021934 A DE102004021934 A DE 102004021934A DE 102004021934 A1 DE102004021934 A1 DE 102004021934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross sections
sealing profiles
profiles
butt joint
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004021934A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Lorig
Daniel Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARGUMMI TECHNOLOGIES S.A.R.L., SCHENGEN, LU
Original Assignee
SAARGUMMI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAARGUMMI GmbH filed Critical SAARGUMMI GmbH
Priority to DE102004021934A priority Critical patent/DE102004021934A1/de
Publication of DE102004021934A1 publication Critical patent/DE102004021934A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5071Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5085Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and comprising grooves, e.g. being E-shaped, H-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12441Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being a single wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12469Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5241Joining profiled elements for forming coaxial connections, i.e. the profiled elements to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/63Internally supporting the article during joining
    • B29C66/636Internally supporting the article during joining using a support which remains in the joined object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/233Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules
    • B60J10/2335Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules with joint end members, e.g. abutting ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen, insbesondere schlauchförmigen Dichtungsprofilen (1, 3). Gemäß der Erfindung ist ein vorgefertigtes Verbindungsstück (2) mit Querschnitten vorgesehen, welche an die Außen- oder/und Innenquerschnitte der zu verbindenden Dichtungsprofile (1, 3) angepasst sind. Vorzugsweise weist das Verbindungsstück (2) ein Mittelteil (4) auf, von dem sich in entgegengesetzten Richtungen rohrförmige Ansätze (6, 7), welche an die Außenquerschnitte der Dichtungsprofile (1, 3) angepasste Innenquerschnitte aufweisen, erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen, insbesondere schlauchförmigen Dichtungsprofilen, wie sie z.B. zur Abdichtung von Fahrzeugtüren eingesetzt werden.
  • Solche Stoßverbindungen sind unter anderem dann erforderlich, wenn aus extrudierten Dichtungsprofilsträngen geschlossene Dichtungsringe herzustellen sind.
  • Herkömmlich werden die Endstirnflächen zu verbindender Dichtungsprofile miteinander verschweißt. Aus der DE 101 17 124 A1 ist es bekannt, durch Schnitte gebildete Endstirnflächen von Dichtungsprofilen einander anzunähern und in den Spalt zwischen den Stirnflächen ein Verbindungsmittel einzubringen. Die DE 693 22 130 T2 beschreibt ein Verbindungsverfahren, bei dem die zu verbindenden Enden in eine Hohlform gebracht werden, in welche ein Verbindungsmaterial eingegossen wird. Beide Verfahren erfordern einen großen Arbeitsaufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand zur Herstellung von Stoßverbindungen zwischen Dichtungsprofilen zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Stoßverbindung mit einem vorgefertigten, die Enden der Dichtungsprofile überlappenden Verbindungsstück gelöst, das Querschnitte aufweist, welche an die Außen- oder/und Innenquerschnitte der zu verbindenden Dichtungsprofile angepasst sind.
  • Über das erfindungsgemäße, beispielsweise als Formteil vorgefertigte Verbindungsstück lässt sich durch die Anpassung der genannten Querschnitte eine stabile Kopplung der Dichtungsprofilenden erreichen. Der Aufwand hierfür ist so gering und die Art der Verbindung lässt es zu, dass solche Verbindungen am Verarbeitungsort der Dichtungsprofile hergestellt werden können. Dies kann einerseits zur Erleichterung der Montage von Dichtungen führen. Andererseits entfällt der mitunter aufwendige Transport komplett vorgefertigter Dichtungen.
  • Für die Verbindung zwischen dem Verbindungsstück und den Dichtungsprofilen kommen Steck-, Schweiß- und Klebetechniken in Betracht. Vorteilhaft können Dichtungsprofile mit einem daran angebrachten Verbindungsstück vorgefertigt werden, so dass es zur Verbindung mit einem anderen Dichtungsprofil nur noch der Verbindung mit diesem anderen Profil bedarf. Ferner können durch das Verbindungsstück Dichtungsprofile mit unterschiedlichen Querschnitten miteinander verbunden werden. Auch die Materialien der zu verbindenden Profile können unterschiedlich sein. So kann das Verbindungsstück auch eine Adapterfunktion übernehmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Verbindungsstück einen Mittelteil auf, von dem sich in entgegengesetzten Richtungen Ansätze erstrecken, welche die angepassten Querschnitte aufweisen. Vorteilhaft liegen die zu verbindenden Dichtungsprofile mit wenigstens einem Teil ihrer Endstirnflächen gegen diesen Mittelteil an. Somit ist ein genauer Sitz des Verbindungsstücks in bezug auf die miteinander zu verbindenden Dichtungsprofilenden gesichert.
  • An dem Mittelteil können rohrförmige Ansätze mit Innenquerschnitten gebildet sein, welche gleich dem Außenquerschnitt der betreffenden Dichtungsprofile sind. Alternativ oder zusätzlich können von dem Mittelteil in entgegengesetzten Richtungen Ansätze vorstehen, deren Außenquerschnitte gleich dem Innenquerschnitt der betreffenden Dichtungsprofile sind. Durch solche Ansätze lassen sich ringförmige Nuten bilden, in welche die Enden der Dichtungsprofile eingreifen. Dies ermöglicht stabile Steckverbindungen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung verringert sich die Wandstärke der rohrförmigen Ansätze in Richtung vom Mittelteil zum freien Ende der Ansätze hin. Vorteilhaft kann so eine glatte Außenkontur der Dichtung im Bereich der Stoßverbindung erhalten bleiben, d.h. Stufenabsätze im Verbindungsbereich können vermieden werden.
  • Im übrigen wäre es denkbar, an der Stoßverbindungsstelle die jeweiligen Dichtungssitze von vornherein derart aufzuweiten, dass das Verbindungsstück darin Platz hat.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Mittelteil einen Durchgang auf, welcher die an die Verbindung angrenzenden Innenräume der Dichtungsprofile miteinander verbindet. Die Stoßverbindung wird dadurch von Druckunterschieden in den genannten Innenräumen entlastet, was sich z.B. vorteilhaft auf die erforderliche Schließkraft einer Fahrzeugtür auswirkt. Der Durchgang kann dem Verbindungsstück ferner Flexiblität verleihen, so dass eine durch die Dichtungsprofile gebildete Dichtung auch im Stoßverbindungsbereich ausreichend nachgiebig ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Verbindungsstück ferner einen Durchgang auf, welcher wenigstens einen der an die Verbindung angrenzenden Innenräume der Dichtungsprofile mit der Außenumgebung verbindet. Über einen solchen Durchgang lässt sich eine Entlüftung und Entwässerung erreichen, wobei der Durchgang vorteilhaft an einer solchen Stelle gelegen ist, an welcher er die Dichtwirkung nur wenig beeinträchtigt.
  • Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Stoßverbindung nach der Erfindung, bei der Dichtungsprofile mit unterschiedlichen Querschnitten verbunden sind,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Stoßverbindung nach der Erfindung, bei der Dichtungsprofile mit unterschiedlichem Querschnitt verbunden und in die Innenräume der Dichtungsprofile eingreifende Ansätze vorgesehen sind,
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Stoßverbindung nach der Erfindung, bei der Dichtungsprofile mit gleichen Querschnitten verbunden sind, und
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel für eine Stoßverbindung nach der Erfindung mit einem Verbindungsstück, das einen Entlüftungsdurchgang aufweist.
  • Gemäß 1 ist ein erstes Dichtungsprofil 1 an einem Ende über ein Verbindungsstück 2 mit dem Ende eines zweiten Dichtungsprofils 3 verbunden. Bei den Dichtungsprofilen 1 und 3 handelt es sich um Schlauchprofile aus Gummi mit einem von einer Kreisform abweichenden Querschnitt. Wie 1 ferner erkennen lässt, weist das Dichtungsprofil 1 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen kleineren Querschnitt als das Dichtungsprofil 3 auf.
  • Das einstückig aus einem Gummimaterial hergestellte Verbindungsstück 2 umfasst einen Mittelteil 4, von dem sich in entgegengesetzten Richtungen entlang einer Längsachse 5 der Dichtungsprofile 1 und 3 ein Rohransatz 6 bzw. 7 erstreckt.
  • Die Rohransätze 6 und 7 weisen jeweils einen Innenquerschnitt auf, welcher dem Außenquerschnitt des Dichtungsprofils 1 bzw. 3 entspricht. Die Stirnflächen der Dichtungsprofile 1 und 3 liegen jeweils bei 8 bzw. 9 über ihren gesamten Umfang gegen den Mittelteil 4 des Verbindungsstücks an. Es versteht sich, dass der Mittelteil nicht genau in der Mitte des Verbindungsstücks liegen muß, und die Rohransätze 6 und 7 unterschiedliche Längen aufweisen können.
  • Wie aus 1 ferner hervorgeht, nimmt die Wandstärke der Rohransätze 6 und 7 in Richtung vom Mittelteil zu deren freiem Ende hin ab, wodurch Stufenabsätze an der Verbindungsstelle vermieden werden.
  • Die Bezugszahl 10 verweist auf einen in dem Mittelteil 4 gebildeten Durchgang, welcher für einen Druckausgleich zwischen den an die Verbindungsstelle angrenzenden Innenräumen 11 und 12 der Dichtungsprofile 1 und 3 sorgt.
  • In den weiteren 2 bis 4 sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit derselben Bezugszahl wie in 1 bezeichnet, wobei der betreffenden Bezugszahl jeweils der Buchstabe a, b bzw. c beigefügt ist.
  • Das Ausführungsbeispiel von 2 unterscheidet sich von dem vorangehenden Ausführungsbeispiel dadurch, dass an einem Mittelteil 4a leicht konische Ansätze 13 und 14 und durch diese Ansätze Ringnuten 15 und 16 gebildet sind, in welche die Enden von Dichtungsprofilen 1a und 3a eingreifen. Die miteinander zu verbindenden Enden der Dichtungsprofile 1a und 3a sind in den Ringnuten 15 und 16 stabil gehalten, was der gesamten Verbindung größere Stabilität verleiht.
  • Das Ausführungsbeispiel von 3 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel von 2 darin, dass die Querschnitte der miteinander verbundenen Dichtungsprofile 1b und 3b übereinstimmen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel von 4 sind ebenfalls im Querschnitt übereinstimmende Dichtungsprofile 1c und 3c miteinander verbunden. In einem Verbindungsstück 2c ist ein Durchgang zwischen einem Innenraum 11c des Dichtungsprofils 1c und der Außenumgebung gebildet. Der Durchgang weist einen axialen Abschnitt 17 und einen radialen Abschnitt 18 auf, wobei der radiale Abschnitt 18 innerhalb des zwischen den Enden der Dichtungsprofile 1c und 3c angeordneten Mittelteils 4c gelegen ist.

Claims (10)

  1. Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen, insbesondere schlauchförmigen Dichtungsprofilen (1,3), gekennzeichnet durch ein vorgefertigtes, die Enden der Dichtungsprofile überlappendes Verbindungsstück (2) mit Querschnitten, welche an die Außen- oder/und Innenquerschnitte der zu verbindenden Dichtungsprofile (1,3) angepasst sind.
  2. Stoßverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (2) einen Mittelteil (4) aufweist, von dem sich in entgegengesetzten Richtungen Ansätze (6,7;13,14), welche die angepassten Querschnitte aufweisen, erstrecken.
  3. Stoßverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsprofile (1,3) mit wenigstens einem Teil ihrer Endstirnfläche gegen den Mittelteil (4) des Verbindungsstücks (2) anliegen.
  4. Stoßverbindung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mittelteil (4) rohrförmige Ansätze (6,7) mit Innenquerschnitten gleich dem Außenquerschnitt der betreffenden Dichtungsprofile (1,3) gebildet sind.
  5. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mittelteil (4a) Ansätze (13,14) mit Außenquerschnitten gleich dem Innenquerschnitt der betreffenden Dichtungsprofile (1a,3a) gebildet sind.
  6. Stoßverbindung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wandstärke der rohrförmigen Ansätze (6,7) in Richtung vom Mittelteil (4) zu den freien Enden der Ansätze hin verringert.
  7. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (4) einen Durchgang (10) aufweist, welcher die an die Verbindung angrenzenden Innenräume (10,11) der Dichtungsprofile (1,3) miteinander verbindet.
  8. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (2c) einen Durchgang (17,18) aufweist, welcher wenigstens einen (11c) der an die Verbindung angrenzenden Innenräume (11c,12c) der Dichtungsprofile (1c,3c) mit der Außenumgebung verbindet.
  9. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtungsprofil mit einem daran angebrachten Verbindungsstück vorgefertigt ist.
  10. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsprofile (1,1a,3,3a) mit unterschiedlichen Querschnitten miteinander verbunden sind.
DE102004021934A 2004-04-30 2004-04-30 Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen Ceased DE102004021934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021934A DE102004021934A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021934A DE102004021934A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004021934A1 true DE102004021934A1 (de) 2005-12-01

Family

ID=35267244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021934A Ceased DE102004021934A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004021934A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014003A1 (de) * 2007-03-23 2008-10-09 Airbus Deutschland Gmbh Rohrverbindungsvorrichtung
EP2287538A1 (de) * 2009-07-07 2011-02-23 Conductos Denia, S.L. Verbindungsstück für Luftrohre
DE102009060151A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 SaarGummi technologies S.à.r.l. Stoßverbindung zwischen Enden von Dichtungssträngen oder eines Dichtungsstrangs
CN104769349A (zh) * 2012-06-05 2015-07-08 伊顿公司 用于蛤壳联接器的可互换限流孔
FR3056461A1 (fr) * 2016-09-29 2018-03-30 Renault S.A.S Piece d'interfacage moulee pour un element d'etancheite d'un vehicule

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014003A1 (de) * 2007-03-23 2008-10-09 Airbus Deutschland Gmbh Rohrverbindungsvorrichtung
US7748752B2 (en) 2007-03-23 2010-07-06 Airbus Deutschland Gmbh Pipe connecting device
DE102007014003B4 (de) * 2007-03-23 2010-08-19 Airbus Deutschland Gmbh Rohrverbindungsvorrichtung
EP2287538A1 (de) * 2009-07-07 2011-02-23 Conductos Denia, S.L. Verbindungsstück für Luftrohre
DE102009060151A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 SaarGummi technologies S.à.r.l. Stoßverbindung zwischen Enden von Dichtungssträngen oder eines Dichtungsstrangs
WO2011082762A1 (de) 2009-12-14 2011-07-14 SaarGummi technologies S.à.r.l. Stossverbindung zwischen enden von dichtungssträngen oder eines dichtungsstrangs
CN104769349A (zh) * 2012-06-05 2015-07-08 伊顿公司 用于蛤壳联接器的可互换限流孔
CN104769349B (zh) * 2012-06-05 2017-05-03 伊顿公司 用于蛤壳联接器的可互换限流孔
US10552552B2 (en) 2012-06-05 2020-02-04 Eaton Intelligent Power Limited Interchangeable flow restricting orifice for clamshell coupler
FR3056461A1 (fr) * 2016-09-29 2018-03-30 Renault S.A.S Piece d'interfacage moulee pour un element d'etancheite d'un vehicule
WO2018060653A1 (fr) * 2016-09-29 2018-04-05 Renault S.A.S. Pièce d'interfaçage moulée pour un élément d'étanchéité d'un véhicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909915B1 (de) Dichtung für Kupplungs- und Verbindungsmittel
EP2054558B1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE102008010084B4 (de) Übertragungselement für axial zu verpressende Werkstückverbindungen sowie Anordnung zur Herstellung einer unlösbaren Verbindung
DE102011122316A1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE19938189C2 (de) Kühlmittelrohr für Brennkraftmaschinen sowie Verfahren zur Herstellung desselben
WO2017067981A1 (de) Tülle sowie verfahren zum herstellen einer solchen tülle
DE202016003939U1 (de) Entwässerungsschlauch
DE4308367C2 (de) Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Verbinden einer Leitung mit einem Stutzen
EP3450812B1 (de) Leitungskupplung und behälter hiermit
DE102011015238A1 (de) Mehrteiliger Luftführungskanal
DE102004021934A1 (de) Stoßverbindung zwischen Dichtungsprofilen
DE102016104129A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen und Abdichten einer Leitungsdurchführung in einem Wanddurchgang einer Gebäudewand
DE102011085649A1 (de) Hydraulisches System
EP3458758B1 (de) Brandschutzelement sowie verfahren zur herstellung eines brandschutzelements
DE10359609A1 (de) Drosselklappenstutzen
DE3322797C1 (de) Schlauchanschluß
DE102011015462B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102011112050B4 (de) Modularer Pressverbinder und Sytem hierfür
EP3869077A1 (de) Rohradapter
DE202004020093U1 (de) Fluidleitungsverbindungsanordnung
EP2083205B1 (de) Steckverbindung zum Verbinden von Leitungen für flüssige oder gasformige Medien
DE3513188A1 (de) Schlauchkupplung
EP3130791B1 (de) Baugruppe für einen ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
EP1431649B1 (de) T-Stück aus Kunststoff
DE102018106492A1 (de) Klimaanlagengehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAARGUMMI TECHNOLOGIES S.A.R.L., SCHENGEN, LU

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DR.-ING. W. BERNHARDT U. DIPL.-PHYS. DR. R. BERNHA

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131008