DE102004017240A1 - Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe - Google Patents

Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102004017240A1
DE102004017240A1 DE102004017240A DE102004017240A DE102004017240A1 DE 102004017240 A1 DE102004017240 A1 DE 102004017240A1 DE 102004017240 A DE102004017240 A DE 102004017240A DE 102004017240 A DE102004017240 A DE 102004017240A DE 102004017240 A1 DE102004017240 A1 DE 102004017240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof part
rear window
window
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004017240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004017240B4 (de
Inventor
Fritz Wegener
Thomas Schütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Open Air Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Open Air Systems GmbH filed Critical Open Air Systems GmbH
Priority to DE102004017240A priority Critical patent/DE102004017240B4/de
Priority to JP2005094060A priority patent/JP4964425B2/ja
Priority to US11/098,598 priority patent/US7347481B2/en
Publication of DE102004017240A1 publication Critical patent/DE102004017240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004017240B4 publication Critical patent/DE102004017240B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/19Locking arrangements for rigid panels
    • B60J7/196Locking arrangements for rigid panels for locking or interconnecting rigid roof panels to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/1855Locking arrangements for locking or immobilising roof elements when stored

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach eines Cabriolets mit zumindest einem vorderen Dachteil (2) und einem hinteren Dachteil (3), von denen zumindest das hintere Dachteil (3) zwischen einer Schließstellung über dem Fahrzeuginnenraum und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, in der das hintere Dachteil (3) in einem heckseitigen Ablageraum (47) abgelegt ist, und mit einer am hinteren Dachteil (3) gelagerten und relativ zum hinteren Dachteil (3) verschwenkbaren Heckscheibe (15), die in Öffnungsstellung im Ablageraum eine gegenüber dem hinteren Dachteil (3) angehobene Position einnimmt. Zum verbesserten Betätigen der Heckscheibe ist eine Halteeinrichtung (29, 30), die bei geschlossenem Dach (1) die Heckscheibe (15) in ihrer Schließstellung am hinteren Dachteil (3) hält und beim Ablegen des hinteren Dachteils (3) die Heckscheibe (15) zum Verschwenken gegenüber dem hinteren Dachteil (3) freigibt, und eine am Ablageraum (47) angeordnete Auflage (49) vorgesehen, die die Heckscheibe (15) beim Ablegen des hinteren Dachteils (3) in ihrer Ablagestellung abstützt, während sich das hintere Dachteil (3) unter relativem Verschwenken gegenüber der Heckscheibe (15) weiter absenkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach eines Cabriolets mit zumindest einem vorderen Dachteil und einem hinteren Dachteil, von denen zumindest das hintere Dachteil zwischen einer Schließstellung über dem Fahrzeuginnenraum und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, in der das hintere Dachteil in einem heckseitigen Ablageraum abgelegt ist, und mit einer am hinteren Dachteil gelagerten und relativ zum hinteren Dachteil verschwenkbaren Heckscheibe, die in Öffnungsstellung im Ablageraum eine gegenüber dem hinteren Dachteil angehobene Position einnimmt.
  • Aus der DE 199 36 252 C2 ist ein gattungsgemäßes Fahrzeugdach bekannt geworden, bei dem die Verstellung der Heckscheibe gegenüber dem hinteren Dachteil beim Ablagen des Daches mittels einer kinematischen Zwangssteuerung kontinuierlich erfolgt. Die kinematische Zwangssteuerung wird über einen Verstellmechanismus hergestellt, der z. B. ein Viergelenk und einen damit verbundenen Steuerhebel aufweist, welcher an einem seitlichen Mittelabschnitt der Heckscheibe angreift. Über diesen Steuerhebel wird die Heckscheibe in Schließstelung in eine Dichtung am hinteren Dachteil gedrückt und in Offenstellung gegenüber dem hinteren Dachteil gehalten.
  • Bei dem aus der DE 199 32 503 A1 bekannten Fahrzeugdach ist die am hinteren Dachteil schwenkbar gelagerte Heckscheibe mittels eines eigenen Antriebs gegenüber dem hinteren Dachteil verschwenkbar. Der Antrieb ist seitlich in einem Mittelabschnitt des hinteren Dachteils angeordnet und muß eine vergleichsweise hohe Schließkräfte aufbringen, um die Heckscheibe in die Dichtung zwischen der Heckscheibe und dem hinteren Dachteil zu drücken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Fahrzeugdach zu schaffen, bei dem unter Verzicht auf eine ständige kinematische Zwangssteuerung die Heckscheibe bei geschlossenem wie auch bei abgelegtem Dach in der jeweils vorgesehenen Position angeordnet ist.
  • Die Aufgabe wird bei dem oben genannten Fahrzeugdach erfindungsgemäß gelöst durch eine Halteeinrichtung, die bei geschlossenem Dach die Heckscheibe in ihrer Schließstellung am hinteren Dachteil hält und beim Ablegen des hinteren Dachteils die Heckscheibe zum Verschwenken gegenüber dem hinteren Dachteil freigibt, und durch eine am Ablageraum angeordnete Auflage, die die Heckscheibe beim Ablegen des hinteren Dachteils in ihrer Ablagestellung abstützt, während sich das hintere Dachteil unter relativem Verschwenken gegenüber der Heckscheibe weiter absenkt. Die Halteeinrichtung hält somit die Heckscheibe in ihrer Schließstellung dicht am hinteren Dachteil bzw. den die Heckscheibe seitlich begrenzenden Teilen wie seitliche C-Säulen und darüber hinaus auch beim Ablegen des Daches zumindest solange, wie die Heckscheibe sich selbsttätig aufgrund ihres Gewichtes gegenüber dem hinteren Dachteil verschwenken könnte. Wenn die Halteeinrichtung die Heckscheibe zum Verschwenken freigibt, so kann sie mit der Heckscheibe noch lose verbunden sein und deren Bewegung passiv mitausführen oder sie ist von der Heckscheibe gänzlich getrennt. Bevorzugt ist somit, daß die Heckscheibe nicht während des gesamten Bewegungsablaufs beim Ablegen des Daches mittels der Haltevorrichtung oder einer Zwangssteuerungseinrichtung für das Verschwenken gekoppelt ist. Wesentlich ist, daß die Auflage im Ablageraum die Position der Heckscheibe im Ablageraum definiert.
  • Das Dach ist insbesondere ein Hardtop-Dach eines Fahrzeuges, jedoch kann es auch als Softtop gebildet sein oder Softtopelemente aufweisen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Wenn auch grundsätzlich verschiedene Gestaltungen für die Anordnung der Schwenklagerung der Heckscheibe und ihre Anordnung an dem hinteren Dachteil möglich sind, so ist doch zweckmäßig, wenn die Heckscheibe in ihrer Schließstellung an einer Unterseite eines Flansches des hinteren Dachteils bzw. der seitlichen C-Säulen des hinteren Dachteils anliegt, und wenn das hintere Dachteil beim Ablegen umgeschwenkt wird, so daß die Außenseite der Heckscheibe im Ablageraum nach unten weist. Damit wird bei vergleichsweise einfacher Lagereinrichtung für die Dachteile im Zusammenhang mit der verschwenkbaren Heckscheibe eine raumsparende Ablage des Daches im Ablage- oder Kofferraum des Fahrzeugs erzielt.
  • Bevorzugt weist die Halteeinrichtung zumindest einen am hinteren Dachteil schwenkbar gelagerten Verriegelungshaken auf, der mit einem mit der Heckscheibe verbundenen Riegelgegenteil oder Verriegelungsbolzen zusammenwirkt. Der Verriegelungshaken bietet eine sichere und feste Verriegelung der Heckscheibe und kann die Heckscheibe auch in eine randseitige Dichtung ziehen oder drücken. Jedoch können grundsätzlich auch andersartige Halteeinrichtungen verwendet werden wie z. B. elastische Halteelemente oder verschiebbare und insbesondere federbelastete Stifte. Zweckmäßigerweise ist die Halteeinrichtung nahe dem Oberrand der Heckscheibe und damit fern ihrer Schwenkachse angeordnet, um mit geringer Betätigungskraft eine hohe Haltekraft erzeugen zu können.
  • In einer einfachen Gestaltung ist die Halteeinrichtung mit der Lagereinrichtung des Daches gekoppelt und durch deren Schwenkbewegung gesteuert. Damit ist kein eigenständiger Antrieb für die Betätigung der Halteeinrichtung erforderlich.
  • Die Koppelung bzw. Betätigung der Halteeinrichtung erfolgt zweckmäßigerweise dadurch, daß der Verriegelungshaken mittels eines Steuerlenkers mit einer das Dach lagernden Viergelenkeinrichtung und insbesondere mit einer einen vorderen und einen hinteren Lenker der Viergelenkeinrichtung verbindenden Konsole gekoppelt und von dieser betätigt ist.
  • In einer anderen Gestaltung ist der Verriegelungshaken mittels einer Steuerstange mit einem fahrzeugfesten Teil, insbesondere mit einem Hauptlager der Dachlagerung verbunden.
  • Wenn aufgrund der Gestaltung der Lagermechanik die Heckscheibe beim Ablegen des Daches eine Relativbewegung gegenüber der Auflage ausführt, ist es vorteilhaft, wenn die zumindest eine Auflage eine Rolle enthält, auf der die Heckscheibe aufliegt. Die Rolle ermöglicht eine einfache Ausgleichsbewegung, so daß die Heckscheibe nicht auf einer feststehenden Auflage gleiten muß.
  • Vorzugsweise stützt jeweils eine Auflage die Heckscheibe an ihren gegenüberliegenden Seitenrändern insbesondere nahe ihrem Oberrand ab. Damit bleibt der Bereich unter der Heckscheibe zum Beladen unbehindert.
  • Nachfolgend wird das Fahrzeugdach anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 in einer Längsschnittansicht in Teildarstellung die linke Hälfte des Fahrzeugdaches in Schließstellung über dem Fahrzeuginnenraum;
  • 2 in einer Ansicht gemäß 1 in vergrößerter Teildarstellung eine Hauptlagerung des Fahrzeugdaches an der Karosserie;
  • 3 in einer Querschnittansicht eine Heckscheibe des hinteren Dachteils und dessen C-Säule in Schließstellung des Daches;
  • 4 in einer Längsschnittansicht das Fahrzeugdach in einer Zwischenstellung beim Ablegen in einen Ablageraum;
  • 5 in einer Ansicht gemäß 4 das weiter abgesenkte Fahrzeugdach;
  • 6 in einer seitlichen Draufsicht das Fahrzeugdach in einer Zwischenstellung im Ablageraum, in der die Heckscheibe auf einer Auflage aufliegt;
  • 7 in einer Ansicht gemäß 6 das in den Ablageraum abgesenkte Fahrzeugdach, bei dem die C-Säulen des hinteren Dachteils abgesenkt sind, wohingegen die Heckscheibe relativ zu den C-Säulen aufwärts verschwenkt ist;
  • 8 in einer Ansicht gemäß 6 das in den Ablageraum in seine Endstellung abgesenkte Fahrzeugdach, wobei die Heckscheibe relativ zu den C-Säulen maximal aufwärts verschwenkt ist; und
  • 9 in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Anlenkung einer die Heckscheibe an den C-Säulen verriegelnden Riegeleinrichtung.
  • Ein Hardtop-Dach 1 eines Fahrzeugs enthält ein vorderes Dachteil 2 und ein hinteres Dachteil 3, die zwischen einer Schließstellung (1) über dem Fahrzeuginnenraum und einer Offenstellung (8), in sie in einem heckseitigen Ab lageraum oder Verdeckkasten abgelegt sind, verstellbar sind. Ein solches Dach ist grundsätzlich aus der DE 199 36 252 C2 bekannt. Das Dach 1 ist zur Fahrzeuglängsachse mit beidseits gleichen Lager- und Antriebseinrichtungen im wesentlichen symmetrisch aufgebaut, so daß die Beschreibung des Daches 1 anhand der Lager- und Antriebseinrichtungen der linken Seite erfolgt.
  • Das Dach 1 ist an der Karosserie mittels einer Lagereinrichtung 4 in Form eines Viergelenks bewegbar gelagert, das einen vorderen Lenker 5 und einen hinteren Lenker 6 aufweist, die einerseits an einem karosseriefesten Hauptlager 7 in Schwenkachsen 8 bzw. 9 schwenkbar gelagert und andererseits an einem Träger oder einer Konsole 10 in Schwenkachsen 11 bzw. 12 schwenkbar angelenkt sind. An der Konsole 10 ist das insbesondere hartschalige vordere Dachteil 2 befestigt.
  • Das hintere Dachteil 3 enthält seitlich jeweils eine an dem hinteren Lenker 6 angebrachte C-Säule 13. Die beiden sich gegenüberliegenden C-Säulen 13 sind nur an ihrem Unterrand mittels eines Querteils 14, z. B. einem in etwa U-förmigen Rahmen, der auch am jeweiligen hinteren Lenker 6 befestigt sein kann, direkt miteinander verbunden. In der Öffnung zwischen den beiden C-Säulen 13 ist eine Heckscheibe 15 angeordnet, die an ihrem Unter- oder Hinterrand 16 um eine Schwenkachse 17 am Querteil 14 und gegenüber den beiden C-Säulen 13 schwenkbar gelagert ist. Die Heckscheibe 15 enthält einen randseitigen Scheibenrahmen 18 (siehe Querschnittsansicht der 3), der mittels Klebstoffes 19 an der Innenseite der Heckscheibe 15 angebracht ist und einen äußeren Flansch 20 aufweist, an dem eine Scheibendichtung 21 befestigt ist. Bei geschlossenem Dach 1 ist die Scheibendichtung 21 gegen die Unterseite eines Dichtungsflanschs 22 gedrückt, der von der C-Säule 13 seitlich gegen die Heckscheibe 15 hervorsteht. Die Scheibendichtung 21 ist z. B. mit zwei Schenkeln 23 und 24 U-förmig gebildet, so daß zumindest der äußere Schenkel 24 am Dichtungsflansch 22 anliegt und ein zwischen den beiden Schenkeln 23 und 24 liegender Kanal 25 der Wasserableitung dient. Eine Verkleidung 26 deckt den Scheibenrahmen 18 und die Scheibendichtung 21 unterseitig ab.
  • Aufgrund dieser Anordnung der Scheibendichtung 21 und des Dichtungsflansches 22 kann somit die Heckscheibe 15 zwar aus ihrer Schließstellung mit ihrem Oberrand 27 einwärts zwischen die C-Säulen 13 geschwenkt werden, nicht jedoch auswärts.
  • An jeder C-Säule 13 ist im Bereich ihres Oberendes 28 und benachbart zur Heckscheibe 15 ein Verriegelungshaken 29 zum Eingriff mit einem Verriegelungsbolzen 30 der Heckscheibe 15 angeordnet. Der Verriegelungshaken 29 ist mittels eines Schwenklagers um eine Schwenkachse 31 (siehe 7) schwenkbar gelagert und derart angeordnet, daß seine Hakenöffnung im wesentlichen zum Oberende 28 der C-Säule 13 gerichtet ist und daß er durch Verschwenken um den Verriegelungsbolzen 30 an diesem in einen Riegeleingriff gebracht werden kann, so daß die Heckscheibe 15 in ihrer Stellung an den C-Säulen 13 verriegelt gehalten ist. Der Verriegelungsbolzen 30 ist in Zuordnung zum Verriegelungshaken 29 an einer am oberen Seitenrand der Heckscheibe 15 angeordneten Verriegelungslasche 32 angebracht.
  • Ein Steuerlenker 33 ist einerseits an einem über die Schwenkachse 31 hinausstehenden Anlenkende 34 des Verriegelungshakens 29 in einem Gelenk 35 und andererseits an der Konsole 10 in einem von der Schwenkachse 12 beabstandeten Gelenk 36 angelenkt.
  • Eine Schwenkeinrichtung zum Verschwenken des Daches 1 enthält eine Schwinge 37 (siehe insbesondere 7), die mit ihrem Unterende 38 am Hauptlager 7 um eine Schwenkachse 39 schwenkbar gelagert ist und mit ihrem Oberende 40 in einer Gelenkachse 41 schwenkbar mit einer Koppel 42 verbunden ist, die wiederum mit dem hinteren Lenker 6 in einer Gelenkachse 43 gelenkig verbunden ist, die von der unteren Schwenkachse 9 des hinteren Lenkers 6 beabstandet ist. Ein Antrieb, z. B. eine hydraulische Kolben-Zylindereinheit 44, ist mit der Schwinge 37 wie auch mit dem Hauptlager 7 gelenkig verbunden (Gelenke 45 bzw. 46).
  • Bei geschlossenem Dach 1 stehen die Schwinge 37 und die Koppel 42 spitzwinklig zueinander, so daß die letzte Schließbewegung des Antriebs 44 auf die Schwinge 37 nur eine geringe Verschwenkung des hinteren Lenkers 6 durch die Koppel 42 in Schließrichtung bewirkt, jedoch eine hohe Schließkraft auf den hinteren Lenker 6 übertragen wird. Des weiteren hält der über den Steuerlenker 33 verschwenkte Verriegelungshaken 29 im Eingriff mit dem Verriegelungsbolzen 30 die Heckscheibe 15 fest in ihre Schließstellung gegen den Dichtungsflansch 22 an den C-Säulen 13 gedrückt.
  • Zum Öffnen des Daches 1 wird der Antrieb 44 betätigt, so daß dessen Kolbenstange ausfährt und über die Schwinge 37 und die Koppel 42 den hinteren Lenker 6 verschwenkt. Dabei wird das gesamte Viergelenk (vorderer Lenker 5, hinterer Lenker 6, Konsole 10) und damit das hintere Dachteil 3 wie auch das vordere Dachteil 2 in Richtung zur Ablagestellung bewegt (siehe 4). Der Steuerlenker 33 hält den Verriegelungshaken 29 weiterhin in seiner Riegelstellung im Eingriff mit dem Verriegelungsbolzen 30 der Heckscheibe 15.
  • Beim weiteren Verschwenken des hinteren Lenkers 6 nähern sich die beiden Dachteile 2 und 3 ihrer Ablagestellung im Ablageraum 47 (siehe 5) des Fahrzeugs, wobei das hintere Dachteil 3 mit seiner Unterseite nach oben gegen das darüber geschwenkte vordere Dachteil 2 gerichtet ist. Der Steuerlenker 33 verschwenkt nun den Verriegelungshaken 29 in seine Offenstellung, in der er den Verriegelungsbolzen 30 freigibt. Damit ist die Heckscheibe 15 nicht mehr an den C-Säulen 13 verriegelt gehalten. Die Heckscheibe 15 liegt jedoch durch ihr Gewicht weiterhin am Dichtungsflansch 22 der C-Säulen 13 an.
  • Beim weiteren Absenken des Daches 1 aus der in 5 dargestellten Position trifft die Heckscheibe 15 auf eine seitlich am Ablageraum 47 angeordnete Auflage, vorzugsweise eine an einer Halterung 48 gelagerte Rolle 49, die die Heck scheibe 15 insbesondere an ihrem Seitenrand nahe dem Oberrand 27 abstützt (6).
  • Wenn nun beim Ablegen des Daches 1 das hintere Dachteil 3 weiter abwärts schwenkt (siehe 7), bleibt die Heckscheibe 15 auf der Rolle 49 liegen und verschwenkt um ihre Schwenkachse 17 relativ zu den beiden C-Säulen 13, die sich mit dem hinteren Dachteil 3 noch weiter abwärts bewegen. Dieses relative Verschwenken ist jetzt möglich, da die Heckscheibe 15 bzw. deren Verriegelungsbolzen 30 nicht mehr durch den Verriegelungshaken 29 an den C-Säulen 13 gehalten ist.
  • In der abgelegten Endstellung des Daches 1 (siehe 8) ruht die Heckscheibe 15 im Bereich ihres Oberrandes 27 auf der bzw. den Auflagen oder Rollen 49 und ist maximal um ihre Schwenkachse 17 gegenüber den seitlichen C-Säulen 13 nach oben verschwenkt. Die Position der Rolle 49 im Ablageraum 47 ist derart gewählt, daß der Oberrand 27 der Heckscheibe 15 möglichst nahe an der Unterseite des abgelegten vorderen Dachteils 2 anliegt, so daß unterhalb der Heckscheibe 15 ein zusätzlicher nutzbarer Koffer- oder Ablageraum bereitgestellt ist.
  • Da die Schwenkachse 9 des hinteren Lenkers 6 und damit des hinteren Dachteils 3 sowie die Schwenkachse 17 der Heckscheibe 15 gegenüber den C-Säulen 13 voneinander beabstandet sind, führt die Heckscheibe 15 ein bezüglich des Fahrzeugs nach vorne gerichtete Relativbewegung gegenüber der Auflage 49 aus, so daß diese zweckmäßigerweise als Rolle 49, z. B. als Kunststoff- oder Gummirolle, gebildet ist.
  • Das Verschwenken der Heckscheibe 15 in die gegenüber den seitlichen C-Säulen 13 höhere Ablagestellung erfolgt somit ohne eine aktive Antriebseinrichtung für die Heckscheibe 15, so daß das beschriebene relative Verschwenken der Heckscheibe 15 als passive Verstellung bezeichnet werden kann.
  • Zum Schließen des abgelegten Daches 1 wird mittels der Antriebseinrichtung 44 der hintere Lenker 6 nach oben verschwenkt, wobei die C-Säulen 13 angehoben werden und bei ihrer Aufwärtsbewegung mit ihrem Dichtungsflansch 22 die auf der Auflage 49 ruhende Heckscheibe 15 mitnehmen. Der geöffnete Verriegelungshaken 29 wird am Verriegelungsbolzen 30 vorbeigeführt und wird bei weiter angehobenen C-Säulen 13 mittels des Steuerlenkers 33 in seine Riegelstellung am Verriegelungsbolzen 30 verschwenkt. Damit ist die Heckscheibe 15 wieder in ihrer korrekten Schließstellung an den C-Säulen 13 bzw. am hinteren Dachteil 3. Die Riegeleinrichtung muß derart ausgelegt sein, daß der Verriegelungshaken 29 den Verriegelungsbolzen 30 stets sicher hält, so daß das Fahrzeugdach auch dann zuverlässig geöffnet oder geschlossen werden kann, wenn das Fahrzeug auf einer sehr stark geneigten Fläche wie z. B. auf einer Tiefgaragenzufahrt steht.
  • Schließlich verschwenkt die Antriebseinrichtung 44 das Dach 1 bis in die in 1 gezeigte Schließstellung, in der das vordere Dachteil 2 an einem Windlauf verriegelt gehalten ist. Diese Verriegelung ist jedoch nicht Gegenstand dieser Anmeldung und daher hier weder beschrieben oder dargestellt.
  • Das in 9 dargestellte Ausführungsbeispiel enthält zur Betätigung des Verriegelungshakens 29 eine Steuerstange 50, die den Verriegelungshaken 29 mit einem Anlenkpunkt 51 am Hauptlager 7 verbindet. Der Anlenkpunkt 51 ist bevorzugt in der Nähe der Schwenkachse 9 des hinteren Lenkers 6 in einer solchen Position angeordnet, daß der Verriegelungshaken 29 beim Verschwenken des hinteren Dachteils 3 die oben beschriebene Riegelbewegung zum gewünschten Zeitpunkt ausführt. Der Verriegelungshaken 29 ist hier z. B. um eine im wesentlichen senkrecht zur Heckscheibe 15 verlaufende Schwenkachse schwenkbar gelagert, wohingegen er beim ersten Ausführungsbeispiel z. B. um eine in etwa parallel zur Heckscheibe 15 verlaufende Schwenkachse schwenkbar ist. Die Schwenkachsen bzw. die Schwenkebene des Verriegelungshakens 29 können jedoch entsprechend den Anforderungen oder der Betätigungseinrichtung gewählt werden. Der in 9 gezeigte Verriegelungshaken 29 kann im Zusam menwirken mit einem Verriegelungsbolzen der Heckscheibe 15 derart ausgebildet sein, daß er ebenfalls eine Spannbewegung in Schließrichtung der Heckscheibe 15 gegen die C-Säulen 13 ausführen kann. Dies wird z. B. über Spannschrägen am Verriegelungshaken 29 oder am Verriegelungsbolzen erzielt.
  • 1
    Hardtop-Dach
    2
    vorderes Dachteil
    3
    hinteres Dachteil
    4
    Lagereinrichtung
    5
    vorderer Lenker
    6
    hinterer Lenker
    7
    Hauptlager
    8
    Schwenkachse
    9
    Schwenkachse
    10
    Konsole
    11
    Schwenkachse
    12
    Schwenkachse
    13
    C-Säule
    14
    Querteil
    15
    Heckscheibe
    16
    Hinterrand
    17
    Schwenkachse
    18
    Scheibenrahmen
    19
    Klebstoff
    20
    Flansch
    21
    Scheibendichtung
    22
    Dichtungsflansch
    23
    Schenkel
    24
    Schenkel
    25
    Kanal
    26
    Verkleidung
    27
    Oberrand
    28
    Oberende
    29
    Verriegelungshaken
    30
    Verriegelungsbolzen
    31
    Schwenkachse
    32
    Verriegelungslasche
    33
    Steuerlenker
    34
    Anlenkende
    35
    Gelenk
    36
    Gelenk
    37
    Schwinge
    38
    Unterende
    39
    Schwenkachse
    40
    Oberende
    41
    Gelenkachse
    42
    Koppel
    43
    Gelenkachse
    44
    Kolben-Zylindereinheit
    45
    Gelenk
    46
    Gelenk
    47
    Ablageraum
    48
    Halterung
    49
    Rolle
    50
    Steuerstange
    51
    Anlenkpunkt

Claims (10)

  1. Fahrzeugdach eines Cabriolets mit zumindest einem vorderen Dachteil und einem hinteren Dachteil, von denen zumindest das hintere Dachteil zwischen einer Schließstellung über dem Fahrzeuginnenraum und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, in der das hintere Dachteil in einem heckseitigen Ablageraum abgelegt ist, und mit einer am hinteren Dachteil gelagerten und relativ zum hinteren Dachteil verschwenkbaren Heckscheibe, die in Öffnungsstellung im Ablageraum eine gegenüber dem hinteren Dachteil angehobene Position einnimmt, gekennzeichnet durch eine Halteeinrichtung (29, 30), die bei geschlossenem Dach (1) die Heckscheibe (15) in ihrer Schließstellung am hinteren Dachteil (3) hält und beim Ablegen des hinteren Dachteils (3) die Heckscheibe (15) zum Verschwenken gegenüber dem hinteren Dachteil (3) freigibt, und eine am Ablageraum (47) angeordnete Auflage (49), die die Heckscheibe (15) beim Ablegen des hinteren Dachteils (3) in ihrer Ablagestellung abstützt, während sich das hintere Dachteil (3) unter relativem Verschwenken gegenüber der Heckscheibe (15) weiter absenkt.
  2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (3) seitliche C-Säulen (13) aufweist und daß die Heckscheibe (15) um eine Schwenkachse (17) an ihrem Hinterrand (16) schwenkbar gelagert ist.
  3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (15) in ihrer Schließstellung an einer Unterseite eines Flansches (22) des hinteren Dachteils (3) bzw. der seitlichen C-Säulen (13) des hinteren Dachteils (3) anliegt, und daß das hintere Dachteil (3) beim Ablegen umgeschwenkt wird, so daß die Außenseite der Heckscheibe (15) im Ablageraum (47) nach unten weist.
  4. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung zumindest einen am hinteren Dachteil (3) schwenkbar gelagerten Verriegelungshaken (29) aufweist, der mit einem mit der Heckscheibe (15) verbundenen Riegelgegenteil (30) zusammenwirkt.
  5. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung mit der Lagereinrichtung des Daches (1) gekoppelt und durch deren Schwenkbewegung gesteuert ist.
  6. Fahrzeugdach nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshaken (29) mittels eines Steuerlenkers (33) mit einer das Dach (1) lagernden Viergelenkeinrichtung (5, 6, 10), insbesondere einer einen vorderen und einen hinteren Lenker (5, 6) verbindenden Konsole (10) gekoppelt und von dieser betätigt ist.
  7. Fahrzeugdach nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshaken (29) mittels einer Steuerstange (51) mit einem fahrzeugfesten Teil, insbesondere mit einem Hauptlager (7) der Lagereinrichtung des Daches (1) verbunden ist.
  8. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (15) beim Ablegen des Daches (1) eine Relativbewegung gegenüber der Auflage (49) ausführt.
  9. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Auflage (49) eine Rolle (49) enthält, auf der die Heckscheibe (15) aufliegt.
  10. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Auflage (49) die Heckscheibe (15) an ihren gegenüberliegenden Seitenrändern insbesondere nahe ihrem Oberrand (27) abstützt.
DE102004017240A 2004-04-05 2004-04-05 Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe Expired - Fee Related DE102004017240B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017240A DE102004017240B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe
JP2005094060A JP4964425B2 (ja) 2004-04-05 2005-03-29 可動の後窓を備えたキャブリオレ車両ルーフ
US11/098,598 US7347481B2 (en) 2004-04-05 2005-04-05 Vehicle roof of a convertible with a movable rear window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017240A DE102004017240B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004017240A1 true DE102004017240A1 (de) 2005-11-03
DE102004017240B4 DE102004017240B4 (de) 2007-02-01

Family

ID=35053471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017240A Expired - Fee Related DE102004017240B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7347481B2 (de)
JP (1) JP4964425B2 (de)
DE (1) DE102004017240B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055383B3 (de) * 2005-11-17 2007-01-18 Webasto Ag Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe
DE102006002030B3 (de) * 2006-01-13 2007-07-12 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Heckscheibenansteuerung
JP4790465B2 (ja) * 2006-03-28 2011-10-12 ベバスト ジャパン株式会社 リトラクタブルルーフ、及びそれを備えた車両
DE102006042203A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Fahrzeugdach
US7621583B2 (en) * 2007-05-31 2009-11-24 Magna Car Top Systems Gmbh Retractable hardtop with extended buttresses and an active rear window

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2957725A (en) * 1956-03-16 1960-10-25 Dura Corp Vehicle body with separately retractible top and rear window
US4693509A (en) * 1986-03-28 1987-09-15 General Motors Corporation Convertible top
DE19751660C1 (de) * 1997-11-21 1999-03-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Ablage der Dachkonstruktion eines Hardtop-Fahrzeugs
DE19753209C1 (de) * 1997-12-01 1999-02-18 Daimler Benz Ag Schwenkeinrichtung für eine Heckscheibe
DE19807490C1 (de) * 1998-02-21 1999-09-02 Daimler Chrysler Ag Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug
FR2778610B1 (fr) * 1998-05-12 2000-08-04 France Design Toit repliable en trois elements pour vehicule decouvrable
DE19932503C2 (de) * 1999-07-12 2001-10-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dachanordnung für ein Cabriofahrzeug
DE19936252C5 (de) * 1999-07-31 2008-01-10 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach
DE10025051C1 (de) * 2000-05-23 2001-11-15 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach
DE10137023C2 (de) * 2001-07-30 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Kraftwagen mit zu öffnendem Festdach
DE10205342B4 (de) * 2002-02-08 2004-12-23 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Cabriolet-Kraftfahrzeug mit klappbarem Hardtop
US6866324B2 (en) * 2002-02-25 2005-03-15 Ssr Roofing Systems, L.L.C. Folding hardtop with rear window articulation
JP2003252061A (ja) * 2002-02-27 2003-09-09 Aisin Seiki Co Ltd ルーフ開閉装置
DE10218874B4 (de) * 2002-04-26 2004-06-09 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach
DE10242044B4 (de) * 2002-09-11 2004-08-12 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit insbesondere einem Faltverdeck
DE20313456U1 (de) * 2002-10-17 2003-11-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US7347481B2 (en) 2008-03-25
US20050218690A1 (en) 2005-10-06
JP4964425B2 (ja) 2012-06-27
DE102004017240B4 (de) 2007-02-01
JP2005289364A (ja) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879A2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
EP1907230B1 (de) Trägervorrichtung eines verdeckkastendeckels eines cabriolets
DE102005033609B4 (de) Antriebsvorrichtung eines bewegbaren Bauteils eines Fahrzeugs
EP1554145A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
EP1314601B1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
DE10216417A1 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Fahrzeugdach
DE102004003956B4 (de) Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102018117521B4 (de) Fahrzeugaufbau mit starrem Verdeckelement und öffenbarer Heckscheibe
EP1940640B1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines verdeckkastendeckels eines cabriolets
DE102005038703A1 (de) Faltverdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE10247724B3 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit das Verdeck aufnehmendem Verdeckkasten
DE102004017240B4 (de) Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe
EP1960221A2 (de) Antriebsvorrichtung eines bewegbaren bauteils eines fahrzeugs
EP1554150A1 (de) Verdeckkastendeckel für ein cabriolet-fahrzeug mit versenkbarem verdeck
EP1948457B1 (de) Fahrzeugdach eines cabriolets mit bewegbarer heckscheibe
EP1897727B1 (de) Verdeck mit einem Spannbügel für ein Cabriolet
DE102006046345A1 (de) Abdeckklappe eines Cabriolets
DE102008004316A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem auf- und zubeweglichen Deckelteil der Karosserie
EP1772300A2 (de) Fahrzeugdach mit mindestens zwei öffnungsfähigen Dachteilen
DE102004018894B4 (de) Heckdeckelanordnung für ein Fahrzeug mit verstellbarem Fahrzeugdach
EP1910116B1 (de) Cabriolet-fahrzeug mit einem im abgelegten zustand sicherbaren dach
EP1798090B1 (de) Hutablage eines Cabriolets
DE10161394B4 (de) Dachkinematik für ein Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen
WO2006092224A1 (de) Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
DE102011119501A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE