WO2006092224A1 - Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug - Google Patents
Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- WO2006092224A1 WO2006092224A1 PCT/EP2006/001580 EP2006001580W WO2006092224A1 WO 2006092224 A1 WO2006092224 A1 WO 2006092224A1 EP 2006001580 W EP2006001580 W EP 2006001580W WO 2006092224 A1 WO2006092224 A1 WO 2006092224A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- cover
- roof part
- hood according
- arm
- kinematics
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/20—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
- B60J7/202—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/12—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
- B60J7/14—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
- B60J7/143—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
- B60J7/146—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
Definitions
- the invention relates to a convertible top for a convertible vehicle, having at least one roof part movable between a closed and an open position, according to the type defined in greater detail in the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a convertible vehicle.
- a rear-side cover for a convertible which covers the roof storage space in a first position with the top down and in a second position with the roof down.
- the cover In the open position of the top, the cover thereby forms part of the outer skin of the vehicle, whereas it is in the closed position of the top inside the vehicle. Due to the fact that in the open position of the top, the cover with the trunk lid, but in the closed position of the top with a rear portion of the top and the rear roof part closes, two different positions of the cover. As a result, the cover must bridge in the open position of the roof a greater length than in the closed position in which the roof part is located between the trunk lid and the cover.
- neither an additional compensating strip is required for the cover, so that it can be dispensed with necessary drive and controls and no design of the vehicle disturbing in this area gap is still resulting in a loss of space in the rear of the vehicle, since the excess Length of the cover is arranged in a simple manner below the roof part, where it is not a fault.
- a convertible vehicle with a hood according to the invention is specified in claim 10.
- FIG. 1 shows a section through an inventive roof in its closed state.
- FIG. 2 shows the hood from FIG. 1 in its opened or stowed state
- FIG. 3 is an enlarged view of a drive kinematics for a cover of the hood according to the invention in the position thereof according to FIG. 1.
- FIG. 4 shows the drive kinematics with the cover element from FIG. 3 in a first intermediate position;
- FIG. 5 shows the drive kinematics with the cover element from FIG. 3 in a second intermediate position
- FIG. 6 shows the drive kinematics with the cover element from FIG. 3 in the position of the convertible top according to FIG. 2;
- FIG. 7 shows the drive kinematics with a movable stop in the position according to FIG. 3; FIG. and
- FIG. 8 shows the drive kinematics from FIG. 7 in the position according to FIG. 6th
- Fig. 1 shows a hood 1 for a not shown in its entirety Cabriolet vehicle.
- the two roof parts 2 and 3 can by means of a folding top kinematics 4, of the
- only one main link 5 is shown, from the closed position shown in FIG. 1, in which the two roof parts 2 and 3 form a roof for the convertible vehicle, are brought into a stowed or opened position of the top 1, in the top 1 is located in a top storage compartment or trunk 6 of the convertible vehicle 1.
- the main link 5 is rotated according to the arrow "A", to which known drive means, such as one or more hydraulic or pneumatic cylinders or even one or more electric motors can be used.
- the boot space 6 is tilted upward both in the closed and in the open position of the convertible top 1 by a boot lid 7 which is movable in a manner known per se. closed.
- the trunk lid 7 comes to lie in the closed position and in the open position of the top 1 in the same position.
- a cover 8 is provided, which is also referred to as hatrack.
- the cover member 8 is, as described in more detail at a later time, coupled to the top kinematics 4 and movable between two the trunk 6 final positions.
- the necessary for complete coverage of the trunk 6 length of the cover 8 is determined by the open position of the top 1, since a greater length must be bridged than in the closed position of the top 1, in which between the boot lid 7 and the cover 8 Roof part 3 is arranged.
- a sealing element 10 attached to a rear edge 9 of the cover element 8 bears against the trunk lid 7, which ensures that the boot space 6 is always well sealed.
- the cover 8 has a relatively small distance from a rear edge 11 of the vehicle fund. This distance is substantially identical in the closed position of the convertible top 1, but in this case the cover element 8 can not assume the position shown in FIG. 2, since here the rear roof part 3 rests against the sealing element 10 assigned to the cover element 8.
- the rear edge 9 of the cover 8 is arranged in the closed position of the two roof parts 2 and 3 shown in Fig. 1 below the rear roof part 3 and comes to lie below the rear roof part 3.
- the sealing element 10 of the cover 8 comes to rest below the rear roof part 3.
- the rear roof part 3 has in the present embodiment another, not recognizable seal, which rests in the position shown in Fig.l position to the boot lid. Opposite the open position of the top 1 is the cover
- the rear roof part 3 has a rear window 12, which is provided with a sealing element 13 against which the sealing element 10 of the cover element 8 rests in this position.
- the boot lid 7 may have at its front end a sealing element.
- the rear window 12 can be pivoted opposite C-pillars, not shown, of the rear roof part 3 and thus comes to rest in the trunk 6 in the opposite sense to the C-pillars and in the same direction to the front roof part 2.
- C-pillars not shown
- One way to achieve such a pivoting of the rear window 12 relative to the C-pillars of the front roof part 2 is described in DE 101 37 023 C2 and will therefore not be explained in detail below.
- a drive kinematics 14 is shown, with which the cover 8 can be raised to a clearance for the two roof parts 2 and 3 and in particular for the rear window 12 in the movement of the top 1 between the closed and the open position to enable.
- the drive kinematics 14, which is driven via the main link 5 acting as a drive link from the top kinematics 4 and is thus positively controlled, has a four-bar linkage 15.
- the four-bar linkage 15 consists of an upper link 16, which is articulated at one end 16a to the body or a body-mounted part of the convertible vehicle.
- At the opposite end of the body 16a opposite end 16b is the upper Handlebar 16 hinged to a bracket 17 which is connected by means not shown screws or other suitable fasteners with the cover 8.
- the four-bar linkage 15 further has a lower link 18, which is also articulated to the body 18 at one end 18a and pivotally attached to the bracket 17 at an end 18b opposite the end 18a.
- the lower link 18 has in the region of its body-mounted end 18a a claw 19 which is intended to engage with a bolt 20a attached to a connecting link 20.
- the connecting link 20 is pivotally mounted on the main link 5 at its end 20b opposite the bolt 20a and thus produces the above briefly indicated connection of the main link 5 and the top kinematics 4 to the drive kinematics 14 for the cover element 8.
- the bolt 20a is guided in a slotted guide 21 of a body-mounted element 22 and moves in the same when the main link 5 is rotated during the depositing movement of the top 1 according to the arrow "A."
- Fig. 4 that position in which the bolt 20a is engaged with the claw 19 of the lower arm 18 is shown. It can be seen that the rear window 12 has already covered a certain way up to this intervention. The distance of the bolt 20a of the claw 19 in the closed position of the top 1 thus leads to a freewheel of the cover 8. The freewheel for the bolt 20a at the beginning of the depositing movement of the top 1 thus causes the cover 8 at the beginning of the depositing movement of the Hood 1 remains in its position until the rear window 12 has moved out of the pivoting range of the cover 8 and thus ensures a collision-free sequence between the cover element 8 and the rear window 12. The length of the freewheel is determined by the distance of the bolt 20a from the claw 19 in the closed position of the convertible top 1.
- Fig. 6 shows the completely stored position of the top 1, in which the two roof parts 2 and 3 are in the trunk 6. It can be seen that the rear window 12 is stored in the same direction to the front roof part 2. However, the opposing storage of the rear window 12 to the C-pillars is not recognizable, since the C-pillars are not shown.
- top 1 If the top 1 is to be brought from its open position to its closed position, then it is necessary to rotate the main link 5 according to the arrow "C" in Fig. 2. In this closed position, as shown in Fig. 6, there is no clearance for the bolt 20a against the claw 19 given the cover member 8 immediately at Beginning of the closing movement of the top 1 should be folded up to move the front roof part 2 and the rear window 12 from the trunk 6 can.
- both the folding-top kinematics 4 and the drive kinematics 14 are arranged on both sides thereof viewed in the transverse direction of the convertible vehicle in order to prevent warping of the convertible top 1. For reasons of clarity and better representability, however, only one side of the top kinematics 4 and the drive kinematics 14 is shown in each case.
- a stop element 23 is provided which is mounted on a first arm 24 of a rocker arm 25 which is rotatably mounted about a pivot point 26.
- the pivot point 26 of the rocker arm 25 is located on a main bearing 27, which also represents the aforementioned body-mounted component to which the upper arm 16 and the lower arm 18 are articulated.
- the stop member 23 which serves for cushioning, consisting of a flexible material, such as rubber, buffer 23a having.
- stop 28 is provided on which a first arm 24 opposite second arm 29 of the rocker arm 25 abuts or abuts. Since the cover member 8 in the position shown in FIG. 8 should come to lie in a position higher than that of FIG. 7, as described in detail above moves a mounted on the main link 5 control arm 30, the rocker arm 25 according to the arrow "D by applying force to the second arm 29. As a result, the rocker arm 25 rotates about the pivot point 26, whereby the second arm 29 moves away from the stop 28 and the stop element 23 mounted on the other arm 24 on the other side of the pivot point 26 7. In the second end position of the cover element 8, the lower link 18 of the drive kinematics 14 accordingly comes to lie against the stop element 23, but in an elevated position.
- cover member 8 itself or another component involved in the movement of the cover member 8, such as e.g. the bracket 17 or the upper arm 16, abuts against the stop element 23.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Abstract
Ein Verdeck (1) für ein Cabriolet-Fahrzeug weist wenigstens ein zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung bewegliches Dachteil (3) , welches in seiner geöffneten Stellung in einem Kofferraum (6) des Cabriolet -Fahrzeugs abgelegt ist, und ein beweglich gelagertes, flächiges Abdeckelement (8) auf, dessen hintere Kante (9) in der geöffneten Stellung des Dachteils (3) an einem Kofferraumdeckel (7) anliegt und mit demselben den Kofferraum (6) abschließt. Zumindest die hintere Kante (9) des Abdeckelements (8) kommt in der geschlossenen Stellung des wenigstens einen Dachteils (3) unterhalb des Dachteils (3) zu liegen.
Description
DaimlerChrysler AG
Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verdeck für ein Cabriolet- Fahrzeug, mit wenigstens einem zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung beweglichen Dachteil, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Cabriolet-Fahrzeug.
Aus der DE 101 17 767 C2 ist eine heckseitige Abdeckung für ein Cabriolet bekannt, welche den Verdeckaufnahmeraum in einer ersten Stellung bei geschlossenem Verdeck und in einer zweiten Stellung bei geöffnetem Verdeck abdeckt. In der geöffneten Stellung des Verdecks bildet das Abdeckelement dabei einen Teil der Außenhaut des Fahrzeugs, wohingegen es sich in der geschlossenen Stellung des Verdecks innerhalb des Fahrzeugs befindet. Dabei ergeben sich aufgrund der Tatsache, dass in der geöffneten Stellung des Verdecks die Abdeckung mit der Kofferraumklappe, in der geschlossenen Stellung des Verdecks jedoch mit einem hinteren Abschnitt des Verdecks bzw. dem hinteren Dachteil abschließt, zwei unterschiedliche Stellungen der Abdeckung. Dadurch muss das Abdeckelement in der geöffneten Stellung des Verdecks eine größere Länge überbrücken als in der geschlossenen Position, in der sich zwischen dem Kofferraumdeckel und dem Abdeckelement das Dachteil befindet. Diese Problematik wird gemäß der DE 101 17 767 C2 dadurch gelöst, dass die Abdeckung in den Fondbereich des Fahrzeugs verschoben wird.
Allerdings führt dies zu Platzproblemen im Fond und kann daher bei den meisten Fahrzeugen nicht eingesetzt werden. Außerdem ist die zur Bewegung dieser Abdeckung zum Einsatz kommende Antriebskinematik äußerst aufwendig und weist mehrere hintereinander angeordnete Mehrgelenkscharniere auf. Die Komplexität dieser Antriebskinematik wird noch dadurch erhöht, dass diese in beiden Schließstellungen der Abdeckung verriegelt werden muss, um eine Bewegung der Abdeckung zu verhindern.
Bei anderen, aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannten Lösungen wird versucht, diese Problematik dadurch zu umgehen, dass das Abdeckelement in seinem hinteren Bereich einen Ausgleichsstreifen aufweist, der in der geöffneten bzw. abgelegten Stellung des Verdecks ausgefahren wird und somit die größere Länge überbrückt. Eine derartige Konstruktion bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass für den Ausgleichsstreifen zusätzliche Antriebe und Steuerungselemente erforderlich sind. Des Weiteren führt der Ausgleichsstreifen und der zwischen dem Abdeckelement und dem Ausgleichsstreifen vorhandenen Spalt zu einer Störung des Designs des Cabriolet- Fahrzeugs .
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug zu schaffen, bei welchem ein den Kofferraum nach oben abschließendes Abdeckelement einteilig ausgeführt und dennoch in der Lage ist, die sich in der geschlossenen und der geöffneten Stellung des Verdecks ergebenden, unterschiedlichen zu überbrückenden Längen abzudecken, wobei ein zusätzlicher Raumbedarf so weit wie möglich vermieden werden soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst .
Dadurch, dass zumindest die hintere Kante des Abdeckelements in der geschlossenen Stellung des Dachteils unterhalb dessel-
ben zu liegen kommt, ist eine sehr einfache Ablage des Abdeckelements im geschlossenen Zustand des Verdecks möglich, in welchem das Verdeck die Positionierung des Abdeckelements stört. Dadurch spielt die zu große Länge, die das Abdeckelement in der geschlossenen Stellung des Verdecks aufweist, keine Rolle und es ist in beiden Stellungen des Verdecks ein sicherer Abschluss des Kofferraums nach oben durch das Abdeckelement gewährleistet.
Vorteilhafterweise ist für das Abdeckelement weder ein zusätzlicher Ausgleichsstreifen erforderlich, so dass auf hierfür notwendige Antriebs- und Steuerelemente verzichtet werden kann und auch keine das Design des Fahrzeugs in diesem Bereich störende Fuge entsteht, noch ergibt sich ein Bauraumverlust im Fond des Fahrzeugs, da die überschüssige Länge des Abdeckelements in einfacher Weise unterhalb des Dachteils angeordnet ist, wo sie keine Störung darstellt.
Ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Verdeck ist in Anspruch 10 angegeben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Verdeck in seinem geschlossenen Zustand;
Fig. 2 das Verdeck aus Fig. 1 in seinem geöffneten bzw. abgelegten Zustand;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung einer Antriebskinematik für ein Abdeckelement des erfindungsgemäßen Verdecks in der Stellung desselben gemäß Fig. 1;
Fig. 4 die Antriebskinematik mit dem Abdeckelement aus Fig. 3 in einer ersten Zwischenstellung;
Fig. 5 die Antriebskinematik mit dem Abdeckelement aus Fig. 3 in einer zweiten Zwischenstellung;
Fig. 6 die Antriebskinematik mit dem Abdeckelement aus Fig. 3 in der Stellung des Verdecks gemäß Fig. 2;
Fig. 7 die Antriebskinematik mit einem beweglichen Anschlag in der Stellung gemäß Fig. 3; und
Fig. 8 die Antriebskinematik aus Fig. 7 in der Stellung gemäß Fig . 6.
Fig. 1 zeigt ein Verdeck 1 für ein in seiner Gesamtheit nicht dargestelltes Cabriolet-Fahrzeug. Das Verdeck 1, welches im vorliegenden Fall als an sich bekanntes Hardtop-Verdeck ausgebildet ist, weist zwei feste Dachteile auf, nämlich ein vorderes Dachteil 2 und ein hinteres Dachteil 3. Die beiden Dachteile 2 und 3 können mittels einer Verdeckkinematik 4, von der im vorliegenden Fall lediglich ein Hauptlenker 5 dargestellt ist, von der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung, in der die beiden Dachteile 2 und 3 ein Dach für das Cabriolet-Fahrzeug bilden, in eine abgelegte bzw. geöffnete Stellung des Verdecks 1 gebracht werden, in der sich das Verdeck 1 in einem Verdeckablageraum bzw. Kofferraum 6 des Cabriolet-Fahrzeugs 1 befindet. Um diese Position zu erreichen, wird der Hauptlenker 5 gemäß dem Pfeil „A" rotiert, wozu bekannte Antriebseinrichtungen, wie z.B. ein oder mehrere Hydraulik- oder Pneumatikzylinder oder auch ein oder mehrere Elektromotoren eingesetzt werden können.
Der Kofferraum 6 wird sowohl in der geschlossenen als auch in der geöffneten Stellung des Verdecks 1 durch einen in an sich bekannter Weise beweglichen Kofferraumdeckel 7 nach oben ab-
geschlossen. Der Kofferraumdeckel 7 kommt in der geschlossenen und in der geöffneten Stellung des Verdecks 1 in derselben Position zu liegen. Um im geschlossenen Zustand des Verdecks 1 den Kofferraum 6 auch gegenüber dem Innenraum des Cabriolet-Fahrzeugs abzuschließen und im geöffneten Zustand des Verdecks 1 eine vollständige Abdeckung des Kofferraums 6 zu erreichen, ist ein Abdeckelement 8 vorgesehen, welches auch als Hutablage bezeichnet wird. Das Abdeckelement 8 ist, wie zu einem späteren Zeitpunkt ausführlicher beschrieben, an die Verdeckkinematik 4 gekoppelt und zwischen zwei den Kofferraum 6 abschließenden Stellungen beweglich.
Die zur vollständigen Abdeckung des Kofferraums 6 notwendige Länge des Abdeckelements 8 bestimmt sich durch die geöffnete Position des Verdecks 1, da hier eine größere Länge überbrückt werden muss als in der geschlossenen Stellung des Verdecks 1, in der zwischen dem Kofferraumdeckel 7 und dem Abdeckelement 8 das Dachteil 3 angeordnet ist. In der geöffneten Stellung des Verdecks 1 liegt ein an einer hinteren Kante 9 des Abdeckelements 8 angebrachtes Dichtungselement 10 an dem Kofferraumdeckel 7 an, wodurch gewährleistet ist, dass der Kofferraum 6 stets gut abgedichtet ist. An der der hinteren Kante 9 des Abdeckelements 8 gegenüberliegenden Seite weist das Abdeckelement 8 einen relativ geringen Abstand von einer hinteren Kante 11 des Fahrzeugfonds auf. Dieser Abstand ist bei der geschlossenen Stellung des Verdecks 1 im Wesentlichen identisch, hierbei kann das Abdeckelement 8 jedoch nicht die in Fig. 2 dargestellte Position einnehmen, da hier das hintere Dachteil 3 an dem dem Abdeckelement 8 zugeordneten Dichtungselement 10 anliegt. Aus diesem Grund ist zumindest die hintere Kante 9 des Abdeckelements 8 in der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung der beiden Dachteile 2 und 3 unterhalb des hinteren Dachteils 3 angeordnet bzw. kommt unterhalb des hinteren Dachteils 3 zu liegen. Im vorliegenden Fall kommt auch das Dichtungselement 10 des Abdeckelements 8 unterhalb des hinteren Dachteils 3 zu liegen. Das hintere Dachteil 3 hat im vorliegenden Ausführungsbeispiel
eine weitere, nicht erkennbare Dichtung, welche in der in Fig.l gezeigten Stellung zum Heckdeckel anliegt. Gegenüber der geöffneten Stellung des Verdecks 1 ist das Abdeckelement
8 in dieser Position leicht geneigt, d.h. die hintere Kante 9 befindet sich auf einem tieferen Niveau. Das hintere Dachteil 3 weist eine Heckscheibe 12 auf, die mit einem Dichtungselement 13 versehen ist, an der das Dichtungselement 10 des Abdeckelements 8 in dieser Stellung anliegt. Die hintere Kante
9 des Abdeckelements 8 nimmt somit im geöffneten Zustand des Verdecks 1 diejenige Position ein, die im geschlossenen Zustand des Verdecks 1 das Dichtungselement 13 der Heckscheibe 12 einnimmt . Dabei kann auch der Kofferraumdeckel 7 an seinem vorderen Ende ein Dichtungselement aufweisen.
In diesem Zusammenhang sollte erläutert werden, dass die Heckscheibe 12 gegenüber nicht dargestellten C-Säulen des hinteren Dachteils 3 verschwenkt werden kann und somit gegensinnig zu den C-Säulen und gleichsinnig zu dem vorderen Dachteil 2 in den Kofferraum 6 zu liegen kommt. Eine Möglichkeit, ein derartiges Verschwenken der Heckscheibe 12 gegenüber den C-Säulen des vorderen Dachteils 2 zu erreichen, ist in der DE 101 37 023 C2 beschrieben und soll daher nachfolgend nicht näher erläutert werden.
In den Figuren 3 bis 6 ist eine Antriebskinematik 14 dargestellt, mit welcher das Abdeckelement 8 angehoben werden kann, um einen Freigang für die beiden Dachteile 2 und 3 und insbesondere für die Heckscheibe 12 bei der Bewegung des Verdecks 1 zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung zu ermöglichen. Die Antriebskinematik 14, welche über den als Antriebslenker wirkenden Hauptlenker 5 von der Verdeckkinematik 4 angetrieben wird und damit zwangsgesteuert ist, weist ein Viergelenk 15 auf. Das Viergelenk 15 besteht aus einem oberen Lenker 16, der an seinem einen Ende 16a mit der Karosserie oder einem karosseriefesten Teil des Cabriolet-Fahrzeugs gelenkig verbunden ist. An dem dem karosseriefesten Ende 16a gegenüberliegenden Ende 16b ist der obere
Lenker 16 an einer Konsole 17 gelenkig angebracht, welche mittels nicht dargestellter Schrauben oder anderer geeigneter Verbindungselemente mit dem Abdeckelement 8 verbunden ist. Das Viergelenk 15 weist des Weiteren einen unteren Lenker 18 auf, der ebenfalls an einem Ende 18a karosseriefest gelenkig gelagert und an einem dem Ende 18a gegenüberliegenden Ende 18b gelenkig an der Konsole 17 angebracht ist .
Der untere Lenker 18 weist in dem Bereich seines karosseriefesten Endes 18a eine Klaue 19 auf, die dafür vorgesehen ist, mit einem an einem Verbindungslenker 20 angebrachten Bolzen 20a in Eingriff zu gehen. Der Verbindungslenker 20 ist an seinem dem Bolzen 20a gegenüberliegenden Ende 20b gelenkig an dem Hauptlenker 5 angebracht und stellt somit die oben kurz angedeutete Verbindung des Hauptlenkers 5 bzw. der Verdeckkinematik 4 zu der Antriebskinematik 14 für das Abdeckelement 8 her. Hierzu ist der Bolzen 20a in einer Kulissenführung 21 eines karosseriefesten Elements 22 geführt und bewegt sich in derselben, wenn der Hauptlenker 5 bei der Ablegebewegung des Verdecks 1 gemäß dem Pfeil „A" rotiert wird. In der in Fig. 3 dargestellten Position weist der Bolzen 20a jedoch einen Abstand von der Klaue 19 auf, was dazu führt, dass die Bewegung des Hauptlenkers 5 erst mit einer Verzögerung zu einer Bewegung des unteren Lenkers 18 und damit des Abdeckelements 8 führt .
In Fig. 4 ist diejenige Position, in der der Bolzen 20a mit der Klaue 19 des unteren Lenkers 18 in Eingriff geht, dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass die Heckscheibe 12 bis zu diesem Eingreifen bereits einen gewissen Weg zurückgelegt hat. Der Abstand des Bolzens 20a von der Klaue 19 in der geschlossenen Position des Verdecks 1 führt also zu einem Freilauf des Abdeckelements 8. Der Freilauf für den Bolzen 20a am Anfang der Ablegebewegung des Verdecks 1 bewirkt also, dass das Abdeckelement 8 am Anfang der Ablegebewegung des Verdecks 1 in seiner Position verbleibt, bis sich die Heckscheibe 12 aus dem Schwenkbereich des Abdeckelements 8 herausbewegt hat
und gewährleistet somit einen kollisionsfreien Ablauf zwischen dem Abdeckelement 8 und der Heckscheibe 12. Die Länge des Freilaufs wird durch den Abstand des Bolzens 20a von der Klaue 19 in der geschlossenen Stellung des Verdecks 1 bestimmt .
Sobald jedoch der Bolzen 20a in die Klaue 19 eingegriffen hat, wird das Abdeckelement 8 gemäß dem Pfeil „B" in Fig. 5 bewegt, da der Verbindungslenker 20 den unteren Lenker 18 um sein karosseriefestes Ende 18a dreht, der hierdurch das Abdeckelement 8 nach oben drückt. Der obere Lenker 16 führt das Abdeckelement 8 bei dieser Rotationsbewegung. Die Kulissenführung 21 verriegelt den Bolzen 20a in der Klaue 19 während der gesamten Bewegung, so dass eine Zwangsführung des unteren Lenkers 18 gegeben ist. Dadurch ist das Abdeckelement 8 ebenfalls zwangsgeführt und kann nicht durch die Schwerkraft nach unten fallen.
Die von der horizontalen Position des Abdeckelements 8 am weitesten entfernte Position desselben, nämlich die Ausrichtung des Abdeckelements 8 in vertikaler Richtung, ist in den Figuren nicht dargestellt. In dieser vertikalen Stellung des Abdeckelements 8, in der der größtmögliche Freigang für die Dachteile 2 und 3 sowie die Heckscheibe 12 gegeben ist, schlägt der Bolzen 20a zumindest annähernd an dem Ende der Kulissenführung 21 an.
Fig. 6 zeigt die vollständig abgelegte Stellung des Verdecks 1, bei der sich die beiden Dachteile 2 und 3 in dem Kofferraum 6 befinden. Hierbei ist zu erkennen, dass die Heckscheibe 12 gleichsinnig zu dem vorderen Dachteil 2 abgelegt ist . Die gegensinnige Ablage der Heckscheibe 12 zu den C-Säulen ist jedoch nicht erkennbar, da die C-Säulen nicht dargestellt sind.
Wenn das Verdeck 1 von seiner geöffneten Stellung in seine geschlossene Stellung gebracht werden soll, so ist es erfor-
derlich, den Hauptlenker 5 gemäß dem Pfeil „C" in Fig. 2 zu rotieren. In dieser geschlossenen Stellung ist, wie in Fig. 6 zu erkennen, kein Freigang für den Bolzen 20a gegenüber der Klaue 19 gegeben, da das Abdeckelement 8 unmittelbar bei Beginn der Schließbewegung des Verdecks 1 nach oben geklappt werden sollte, um das vordere Dachteil 2 und die Heckscheibe 12 aus dem Kofferraum 6 bewegen zu können.
Wie dies bei derartigen Verdecken 1 üblich ist, ist sowohl die Verdeckkinematik 4 als auch die Antriebskinematik 14 auf in Querrichtung des Cabriolet-Fahrzeugs betrachtet beiden Seiten desselben angeordnet, um ein Verziehen des Verdecks 1 zu verhindern. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und der besseren Darstellbarkeit ist jedoch jeweils lediglich eine Seite der Verdeckkinematik 4 und der Antriebskinematik 14 dargestellt.
Um das Abdeckelement 8 in beiden Stellungen, in denen dasselbe den Kofferraum 6 nach oben abschließt, abzustützen, ist ein Anschlagelement 23 vorgesehen, welches auf einem ersten Arm 24 eines Kipphebels 25 angebracht ist, der um einen Drehpunkt 26 drehbar gelagert ist. Der Drehpunkt 26 des Kipphebels 25 befindet sich dabei an einem Hauptlager 27, welches auch das oben genannte karosseriefeste Bauteil darstellt, an dem der obere Lenker 16 und der untere Lenker 18 gelenkig angebracht sind. In der in Fig. 7 dargestellten Position des Abdeckelements 8, die der geschlossenen Stellung des Verdecks 1 entspricht, liegt der untere Lenker 18 an dem Anschlagelement 23 an, welches einen zur Dämpfung dienenden, aus einem flexiblen Material, wie beispielsweise Gummi, bestehenden Puffer 23a aufweist. Zur Begrenzung der Bewegung des unteren Lenkers 18 ist ein im vorliegenden Fall starr an dem Hauptlager 27 angebrachter Anschlag 28 vorgesehen, an dem ein dem ersten Arm 24 gegenüberliegender zweiter Arm 29 des Kipphebels 25 anliegt beziehungsweise anschlägt.
Da das Abdeckelement 8 in der Stellung gemäß Fig. 8 in einer höheren Position als derjenigen gemäß Fig. 7 zu liegen kommen soll, wie dies oben ausführlich beschrieben wurde, bewegt ein an dem Hauptlenker 5 angebrachter Steuerlenker 30 den Kipphebel 25 gemäß dem Pfeil „D", indem er auf den zweiten Arm 29 Kraft aufbringt. Dadurch rotiert der Kipphebel 25 um den Drehpunkt 26, wodurch sich der zweite Arm 29 von dem Anschlag 28 entfernt und das auf der anderen Seite des Drehpunkts 26 an dem ersten Arm 24 angebrachte Anschlagelement 23 in einer höheren Position als derjenigen gemäß Fig. 7 zu liegen kommt. In der zweiten Endlage des Abdeckelements 8 kommt demnach der untere Lenker 18 der Antriebskinematik 14 wiederum an dem Anschlagelement 23 zu liegen, allerdings in einer erhöhten Position.
Gegebenenfalls wäre es auch möglich, dass das Abdeckelement 8 selbst oder ein anderes an der Bewegung des Abdeckelements 8 beteiligtes Bauteil, wie z.B. die Konsole 17 oder der obere Lenker 16, an dem Anschlagelement 23 anliegt.
Claims
1. Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, mit wenigstens einem zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung beweglichen Dachteil, welches in seiner geöffneten Stellung in einem Kofferraum des Cabriolet-Fahrzeugs abgelegt ist, und mit einem beweglich gelagerten, flächigen Abdeckelement, dessen hintere Kante in der geöffneten Stellung des Dachteils an einem Kofferraumdeckel anliegt und mit demselben den Kofferraum abschließt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die hintere Kante (9) des Abdeckelements (8) in der geschlossenen Stellung des wenigstens einen Dachteils (3) unterhalb des Dachteils (3) zu liegen kommt.
2. Verdeck nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in der geschlossenen Stellung des Dachteils (3) an einer Heckscheibe (12) des Dachteils (3) anliegt.
3. Verdeck nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in der geschlossenen Stellung des Dachteils (3) an einem Dichtungselement (13) der Heckscheibe (12) anliegt.
4. Verdeck nach Anspruch 1 , 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) ein Dichtungselement (10) aufweist, welches in der geöffneten Stellung des Dachteils
(3) an dem Kofferraumdeckel (7) anliegt.
5. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) von einer das wenigstens eine Dachteil (3) antreibenden Verdeckkinematik (4) antreibbar ist .
6. Verdeck nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) über wenigstens einen Verbindungs- lenker (20) mit einem Lenker (5) der Verdeckkinematik
(4) verbunden ist.
7. Verdeck nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine mit dem Abdeckelement (8) verbundene Verbindungslenker (20) in einer Kulissenführung (21) derart geführt ist, dass am Beginn der Bewegung des wenigstens einen Dachteils (3) von seiner geschlossenen in seine geöffnete Stellung ein Freilauf für das Abdeckelement (8) gegeben ist.
8. Verdeck nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Verbindungslenker (20) ein Bolzen (20a) zugeordnet ist, der durch die Kulissenführung (21) während der gesamten Bewegung des Abdeckelements (8) verriegelt ist.
9. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Arm (24) eines um einen Drehpunkt (26) drehbar gelagerten Kipphebels (25) ein Anschlagelement (23) angebracht ist, an welchem das Abdeckelement (8) oder ein Lenker (18,16) der Antriebskinematik (14) des Abdeckelements (8) in einer ersten Endlage des Abdeckelements (8) anliegt, wobei in der ersten Endlage des Abdeckelements (8) ein auf der anderen Seite des ersten Arms (24) des Kipphebels (25) vorgesehener zweiter Arm (29) an einem starren Anschlag (28) anliegt, wobei ein Antriebslenker (5) der Verdeckkinematik (4) in einer zweiten Endlage des Abdeckelements (8) das Anschlagelement (23) durch Drücken auf den zweiten Arm (29) in eine gegenüber der ersten Endlage angehobene Position bringt, und wobei das Abdeckelement (8) oder der Lenker (18,16) der Antriebskinematik (14) in der zweiten Endlage an dem Anschlagelement (23) anliegt.
10. Verdeck nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebslenker (5) einen Steuerlenker (30) zur Betätigung des zweiten Arms (29) des Kipphebels (25) aufweist .
11. Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06707147A EP1853450A1 (de) | 2005-03-03 | 2006-02-22 | Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug |
US11/885,507 US20090008957A1 (en) | 2005-03-03 | 2006-02-22 | Top for a Convertible Vehicle |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005009720A DE102005009720A1 (de) | 2005-03-03 | 2005-03-03 | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE102005009720.0 | 2005-03-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2006092224A1 true WO2006092224A1 (de) | 2006-09-08 |
Family
ID=36440944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/001580 WO2006092224A1 (de) | 2005-03-03 | 2006-02-22 | Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20090008957A1 (de) |
EP (1) | EP1853450A1 (de) |
DE (1) | DE102005009720A1 (de) |
WO (1) | WO2006092224A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1842709A2 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-10 | Magna Car Top Systems GmbH | Verstellbares Fahrzeugdach |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008018348A1 (de) | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6145915A (en) * | 1998-04-09 | 2000-11-14 | France Design | Trunk for convertible vehicle with folding roof, comprising a trunk lid and a rear shelf |
DE10117767A1 (de) * | 2001-04-09 | 2002-10-17 | Karmann Gmbh W | Heckseitige Abdeckung für ein Cabriolet |
US20030052508A1 (en) * | 2001-09-20 | 2003-03-20 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Top for a convertible vehicle |
US20040124660A1 (en) * | 2002-09-11 | 2004-07-01 | Open Air Systems Gmbh | Shelf of a convertible |
US20040212213A1 (en) * | 2001-08-01 | 2004-10-28 | Jean-Marc Guillez | Convertible vehicle with a retractable roof |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3338624A (en) * | 1966-02-15 | 1967-08-29 | Gen Motors Corp | Folding closure for convertible top storage compartment |
FR2759729B1 (fr) * | 1997-02-20 | 1999-03-26 | France Design | Dispositif pour commander l'ouverture et la fermeture de la malle arriere et de la plage arriere d'un vehicule decouvrable |
DE19932502C2 (de) * | 1999-07-12 | 2001-06-28 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Abdeckungsvorrichtung für einen Verdeckkasten |
DE10039683B4 (de) * | 2000-08-14 | 2005-02-24 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
DE10050286B4 (de) * | 2000-10-10 | 2004-08-05 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge |
DE10134370B4 (de) * | 2001-07-14 | 2006-01-05 | Daimlerchrysler Ag | Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten |
FR2834953B1 (fr) * | 2002-01-21 | 2004-06-04 | France Design | Dispositif de commande d'une tablette arriere de vehicule automobile |
DE10224834A1 (de) * | 2002-06-05 | 2004-01-08 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
FR2842467B1 (fr) * | 2002-07-19 | 2008-07-18 | France Design | Systeme de plage arriere pour vehicule decouvrable a toit rigide repliable |
DE10234350C5 (de) * | 2002-07-28 | 2012-09-27 | Webasto Ag | Abdeckvorrichtung für ein ablegbares Dach eines Cabriolets und Cabriolet mit einer derartigen Abdeckvorrichtung |
DE10234351B4 (de) * | 2002-07-28 | 2012-10-04 | Webasto Ag | Cabriolet mit ablegbarem Klappdach |
DE102004003020A1 (de) * | 2004-01-20 | 2005-08-11 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006009507B4 (de) * | 2006-02-27 | 2008-06-05 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach |
-
2005
- 2005-03-03 DE DE102005009720A patent/DE102005009720A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-22 EP EP06707147A patent/EP1853450A1/de not_active Withdrawn
- 2006-02-22 US US11/885,507 patent/US20090008957A1/en not_active Abandoned
- 2006-02-22 WO PCT/EP2006/001580 patent/WO2006092224A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6145915A (en) * | 1998-04-09 | 2000-11-14 | France Design | Trunk for convertible vehicle with folding roof, comprising a trunk lid and a rear shelf |
DE10117767A1 (de) * | 2001-04-09 | 2002-10-17 | Karmann Gmbh W | Heckseitige Abdeckung für ein Cabriolet |
US20040212213A1 (en) * | 2001-08-01 | 2004-10-28 | Jean-Marc Guillez | Convertible vehicle with a retractable roof |
US20030052508A1 (en) * | 2001-09-20 | 2003-03-20 | Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh | Top for a convertible vehicle |
US20040124660A1 (en) * | 2002-09-11 | 2004-07-01 | Open Air Systems Gmbh | Shelf of a convertible |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1842709A2 (de) * | 2006-04-07 | 2007-10-10 | Magna Car Top Systems GmbH | Verstellbares Fahrzeugdach |
EP1842709A3 (de) * | 2006-04-07 | 2009-12-09 | Magna Car Top Systems GmbH | Verstellbares Fahrzeugdach |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1853450A1 (de) | 2007-11-14 |
US20090008957A1 (en) | 2009-01-08 |
DE102005009720A1 (de) | 2006-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1112879B1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
EP1826049A2 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach | |
EP1554147B1 (de) | Bewegliches mehrfach geteiltes dach für ein kraftfahrzeug | |
DE10217915C5 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest einem starren rückwärtigen Dachabschluß | |
DE10134369A1 (de) | Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten | |
EP1971501B1 (de) | Klappverdeck für einen kraftwagen | |
EP1831043B1 (de) | Cabriolet-fahrzeug mit einer beweglichen hutablage | |
EP1897731B1 (de) | Faltverdeck mit einem an einen Rahmenlenker angebundenen Verdeckbezug | |
DE10248346B3 (de) | Kraftfahrzeug | |
WO2008040310A1 (de) | Abdeckklappe eines cabriolets | |
DE102007042919B4 (de) | Cabrioletfahrzeug | |
EP1948457B1 (de) | Fahrzeugdach eines cabriolets mit bewegbarer heckscheibe | |
WO2006092224A1 (de) | Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug | |
EP1384610B1 (de) | Dachkonstruktion für Fahrzeuge | |
EP1758752B1 (de) | Cabriolet-fahrzeug | |
DE102007054469B4 (de) | Fahrzeugverdeck | |
EP2889170B1 (de) | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem bewegbaren hinteren Dachelement | |
DE102005043512B3 (de) | Steilheckfahrzeug mit offenem Aufbau | |
DE102007024790B4 (de) | Cabrioletfahrzeug | |
DE3333215A1 (de) | Windabweiser | |
DE102004046482B4 (de) | Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem Dachteil | |
DE102005009719A1 (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines zwischen wenigstens zwei unterschiedlichen Endlagen verstellbaren Bauteils | |
DE102007002646A1 (de) | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug | |
DE102007056180A1 (de) | Fahrzeug mit einem umwandelbaren Dach | |
WO2007025627A1 (de) | Klappverdeck für einen offenen kraftwagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2006707147 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: RU |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: RU |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 2006707147 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 11885507 Country of ref document: US |