DE102004016738B3 - Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren - Google Patents

Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102004016738B3
DE102004016738B3 DE102004016738A DE102004016738A DE102004016738B3 DE 102004016738 B3 DE102004016738 B3 DE 102004016738B3 DE 102004016738 A DE102004016738 A DE 102004016738A DE 102004016738 A DE102004016738 A DE 102004016738A DE 102004016738 B3 DE102004016738 B3 DE 102004016738B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
compensation
electric machine
bearing
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004016738A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Schrepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004016738A priority Critical patent/DE102004016738B3/de
Priority to US10/599,674 priority patent/US7501784B2/en
Priority to PCT/EP2005/051502 priority patent/WO2005099071A1/de
Priority to JP2007506772A priority patent/JP2007532088A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE102004016738B3 publication Critical patent/DE102004016738B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Abstract

Die Lebensdauer von Lagern (WL) einer elektrischen Maschine (DM) soll erhöht werden. Dazu werden die Lagerströme an den Lagern (WL) des Rotors (RO) reduziert, indem mit Hilfe einer Kompensationseinrichtung (KS1) an den Rotor (RO) eine entsprechende Gegenspannung angelegt wird. Durch die Reduzierung der Lagerströme wird eine Riffelbildung im Lager und eine erhöhte Fettalterung vermieden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kompensationsvorrichtung zur Kompensation von Lagerströmen in einer elektrischen maschine sowie eine elektrische Maschine, die mit einer derartigen Kompensationsvorrichtung ausgestattet ist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Kompensieren von Lagerströmen.
  • Drehzahlveränderbare Motoren werden heute überwiegend von Spannungszwischenkreisumrichtern gespeist. Die Speisung durch den Spannungszwischenkreisumrichter führt zu Lagerströmen in den Lagern des Motors. Diese Lagerströme können je nach Ausführung des Motors zu einem vorzeitigen Ausfall der Lager führen. Der Ausfall ist auf eine Riffelbildung an den Laufflächen des Lagers (Vibrationen, Geräusche) bzw. eine Zersetzung des Lagerfetts zurückzuführen.
  • Um Lagerströme zu unterbinden wurden daher vielfach stromisolierte Lager, z. B. Lager mit Keramikisolierung am Außenring, verwendet. Alternativ wurden Hybridlager mit Stahlringen und Keramik-Walzkörpern zur Vermeidung der Lagerströme eingesetzt. Diese Lager sind jedoch sehr teuer und werden daher soweit wie möglich vermieden. Darüber hinaus sind zur Vermeidung von Lagerströmen Lösungen bekannt, bei denen der Rotor mit Erdungsbürsten geerdet wird. Die Erdungsbürste unterliegt jedoch Verschleiß und die Kontaktsicherheit ist nicht gegeben, speziell unter schwieringen Umgebungsbedingungen. Weiterhin wird von der Firma Rockwell Automation in einem „Industry White Paper" mit dem Titel „Inverter-Driven Induction Motors Shaft and Bearing Current Solutions" (03/11/02, s.24–25, 2002) vorgeschlagen, zwischen Rotor und Stator eine spezielle Schirmung vorzunehmen. Des Weiteren sind in diesem Zusammenhang auch Umrichter mit speziellem Pulsmuster zur Reduzierung der Lagerströme bekannt. All diesen Lösungen ist gemeinsam, dass sie verhältnismäßig teuer bzw. aufwändig sind.
  • In dem Artikel von R. F. Schieferl, M. J. Melfi und J. S. Wang, „Inverter Driven Inducation Motor Bearing Current Solutions", in: Petroleum an Chemical Industry Conference 2002, Applications Society 49th Annual, Seite 67 bis 75, 2002, ist ausführlich beschrieben, wie schädliche Lagerströme entstehen können. Der Artikel zeigt die Strompfade auf, über die die Lagerströme fließen und nennt mehrere Möglichkeiten, diese Ströme zu unterdrücken, zum Beispiel eine umfangreiche Verschaltung der betreffenden elektrischen Maschine mit einem Massenanschluss.
  • Die WO 2004/001927 A2 offenbart einen aktiven Filter zum Reduzieren von elektromagnetischer Interferenz. Es wird eine Spannung gemessen, die für einen entsprechenden Strom repräsentativ ist, und diese Spannung wird in einem differenziellen Signal mit einer Common-Mode-Spannung verglichen. Bei einer Feedbacksteuerung wird das differenzielle Signal als Fehlersignal verwendet um den Unterschied zwischen der Common-Mode-Spannung und der gemessenen Massenspannung auf Null zusetzen. Es wird also ein hochfrequenter Massenstrom erfasst, in dem eine von diesem induzierte Spannung gemessen und kompensiert wird.
  • In der EP 0 271 678 B1 ist eine Anordnung zum Reduzieren der Wellenspannungen an dynamoelektrischen Maschinen beschrieben, bei der auf der Nicht-Antriebsseite parallel zu einer Kapazität ein ohmscher Widerstandswert von zwischen 100 und 10.000 Ohm geschaltet ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine elektrische Maschine vorzuschlagen, bei der die Problematik der Lagerströme auf vereinfachte Weise gelöst ist. Dar über hinaus soll ein entsprechendes Verfahren angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Kompensationsvorrichtung zur Kompensation von Lagerströmen in einer elektrischen Maschine mit einer Anschlusseinrichtung zum Anschließen an mindestens eine Wicklung, an das Gehäuse und an den Rotor der elektrischen Maschine und einer Spannungserzeugungseinrichtung zum Erzeugen einer Kompensationsspannung für den Rotor der elektrischen Maschine in Abhängigkeit von der an der mindestens einen Wicklung anliegenden Betriebsspannung der elektrischen Maschine.
  • Darüber hinaus ist entsprechend der vorliegenden Erfindung vorgesehen ein Verfahren zum Kompensieren von Lagerströmen in einer elektrischen Maschine durch Erzeugen einer Kompensationsspannung für den Rotor der elektrischen Maschine in Abhängigkeit von einer Betriebsspannung der elektrischen Maschine und Anlegen der Kompensationsspannung an den Rotor der elektrischen Maschine.
  • Mit der einfach aufgebauten, erfindungsgemäßen Kompensationsvorrichtung wird an das Lager eine entsprechende Gegenspannung angelegt, so dass die durch die übliche Betriebsspannung an der elektrischen Maschine hervorgerufene elektrische Spannung an den Lagern kompensiert wird. Damit fließen keine Ströme mehr über die Lager und die Lebensdauer der elektrischen Maschine kann entsprechend erhöht werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Spannungserzeugungseinrichtung der erfindungsgemäßen Kompensationsvorrichtung einen Transformator, dessen Primärwicklung zwischen die mindestens eine Wicklung und das Gehäuse der elektrischen Maschine und dessen Sekundärwicklung zwischen den Rotor und das Gehäuse der elektrischen Maschine geschaltet ist. Der Transformator stellt ein kostengünstiges passives Element für die Realisierung der Kompensation dar.
  • Der Transformator kann mit Netzwerken, z. B. RC-Kombinationen, Varistoren, beschaltet sein, um die Kompensationsspannung individuell für die Maschine einzustellen.
  • Alternativ zu dem Transformator kann die Spannungserzeugungseinrichtung einen Aktivschaltkreis umfassen, mit dem aus der an der elektrischen Maschine anliegenden Betriebsspannung die Kompensationsspannung erzeugbar ist. Mit einer derartigen Aktivschaltung kann eine noch exaktere Kompensation durchgeführt werden.
  • Die Betriebsspannung der elektrischen Maschine enthält häufig eine Gleichtaktspannung, welche eine wesentliche Ursache für Lagerströme ist. Daher ist es günstig, die Gleichtaktspannung als Eingangsgröße für die Spannungserzeugungseinrichtung zu verwenden. Die Lagerspannungen sind in der Regel nur über ein motorspezifisches Übersetzungsverhältnis von der Gleichtaktspannung abhängig.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Kompensationsvorrichtung eine Sternschaltung auf, mit der die Phasen der elektrischen Maschine in einem Sternpunkt verschaltet sind, wobei die Spannung an dem Sternpunkt als Eingangsspannung für die Spannungserzeugungseinrichtung dient. Mit diesem künstlich geschaffenen Sternpunkt ist man nicht darauf angewiesen, dass die Wicklungen der Maschine in einem Sternpunkt verschaltet sind oder der Sternpunkt in der Maschine zugänglich ist.
  • Vorzugsweise ist eine dreiphasige elektrische Maschine mit der Kompensationsvorrichtung ausgestattet. Dabei ist es, wie bereits erwähnt, besonders günstig, wenn in der Maschine ein Sternpunkt vorhanden ist und die Spannung an dem Sternpunkt als Eingangsspannung für die Spannungserzeugungseinrichtung abgreifbar ist. Damit bedarf es keines künstlichen Sternpunkts für die Erzeugung der Kompensationsspannung.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1 ein Schaltbild eines mit einem Spannungszwischenkreisumrichter in Zweipunkt-Schaltung versorgten Motors;
  • 2 eine Schnittzeichnung durch einen Motor;
  • 3 ein einphasiges Ersatzschaltbild des Motors von 2;
  • 4 eine Darstellung eines Zirkularflusses und Lagerstroms;
  • 5 ein elektrisches Ersatzschaltbild zur Erklärung des Lagerstroms durch Zirkularfluss;
  • 6 den Motor von 2 mit elektrischer Beschaltung;
  • 7 das der Beschaltung von 6 entsprechende Ersatzschaltbild mit Lagerstromsignalformen;
  • 8 eine erfindungsgemäße Beschaltung eines Motors mit einer Kompensationsvorrichtung, die am Sternpunkt der Motorwicklung angeschlossen ist;
  • 9 eine Beschaltung eines Motors mit einer Kompensationsvorrichtung, wobei der Sternpunkt des Motors nicht zugänglich ist;
  • 10 ein Schaltungsdiagramm einer Kompensationsvorrichtung mit aktiven Bauteilen; und
  • 11 ein Beispiel für eine Koppeleinrichtung zur Kopplung der Kompensationsspannung an den Rotor.
  • Die nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Die Ursache für umrichterbedingte Lagerströme ist die sogenannte „Gleichtaktspannung" oder Common Mode Spannung im Pulsmuster des Spannungszwischenkreisumrichters UR, der in 1 dargestellt ist. Die am Motor DM anliegende Gleichtaktspannung Uo kann man z. B. bei einer Sternschaltung der Motorwicklungen zwischen Sternpunkt und Motorgehäuse unmittelbar messen. Die elektronischen Schaltelemente SE des Spannungszwischenkreisumrichters UR schalten die Spannung Ud des Zwischenkreises ZK nach einem Steuerverfahren auf die Motorwicklungen MW. Man unterscheidet zwischen sogenannten Online- und Offline-Steuerverfahren. Unabhängig vom eingesetzten Steuerverfahren ergibt sich ein prinzipieller Spannungsverlauf Uo am Sternpunkt SP gemäß 1. Dieser Spannungsverlauf resultiert aus den ebenfalls in 1 eingezeichneten Spannungen ULL zwischen den Phasen.
  • Das Ein- und Ausschalten der elektronischen Schaltelemente SE führt zu einer Spannungsänderung an den parasitären Kapazitäten im Motor und damit zu einem Stromfluss. 2 zeigt diese parasitären Kapazitäten in einem Drehstrommotor DM, der einen Stator ST und einen Rotor RO umfasst. Die Welle WE des Rotors RO ist z. B. über Wälzlager WL am Stator ST gelagert. An den Wicklungen WI des Stators ST liegt die Spannung U an.
  • Dieser Motoraufbau (vgl. auch 3) führt zu einer Kapazität Cwh zwischen Motorwicklung und Motorgehäuse, eine Kapazität Cwr zwischen Motorwicklung und Rotor, einer Kapazität Crh zwischen Rotor und Motorgehäuse, einer wirksamen Kapazität Cb zwischen Wälzkörpern und Lagerringen, einem nichtlinearen Widerstand Zn des Schmierfilms und einem wirksamen Widerstand Rb des Lagers bestehend aus Lagerringen und Wälzkörper.
  • Aus diesen elektrischen Größen resultiert das in 3 wiedergegebene einphasige Ersatzschaltbild eines Drehstrommotors einschließlich des elektrischen Ersatzschaltbilds für die Impedanz Zb des Wälzlagers WL. Demnach liegt die Kapazität Cwh zwischen der Phase U und der Erde PE. Parallel zu dieser Kapazität Cwh ist eine Serienschaltung der Kapazitäten Cwr und Crh angeordnet. Wiederum parallel zu der Kapazität Crh befindet sich die Lagerimpedanz Zb. Diese Lagerimpedanz Zb besteht aus einer Parallelschaltung der Kapazität Cb und des Schmierfilmwiderstands Zn, die mit dem Lagerwiderstand Rb in Serie geschaltet ist.
  • Eine Änderung der Gleichtaktspannung Uo erzeugt einen Stromfluss durch die Kapazität Cwh. Aus diesem Strom resultiert ein Zirkularlfuss ZF in den Motorwicklungen MW, der zu einem schädlichen Lagerstrom ILager führen kann, wie dies in 4 angedeutet ist. Der Lagerstrom ILager führt durch das Statorblechpaket des Stators ST, durch die Wälzlager WL, durch den Rotor RO und an der anderen Stirnseite des Drehmomentmotors DM zurück durch die Wälzlager WL zum Stator ST.
  • Der in 5 dargestellte Strom Ie durch die Kapazität Cwh ist die Quelle für die Wellenspannung Us. Die Wellenspannung Us und der Strom Ie sind transformatorisch über die Konstruktion des Motors verknüpft. Die Wellenspannung US teilt sich auf die beiden Motorlager auf. Die Ersatzschaltbilder für die Wälzlager an der Antriebsseite DE und Nichtantriebsseite NDE des Motors sind in 5 entsprechend eingezeichnet.
  • Der Schmierfilm im Wälzlager kann nur eine bestimmte Spannung isolieren, dann bricht er durch. Jetzt kann sich ein schädlicher Lagerstrom ausbilden. Die Durchbruchspannung ist abhängig von der Schmierfilmdicke und damit von der Drehzahl, Temperatur und Belastung des Lagers. Die Durchbruchspannung liegt im Bereich 0,3 ... 35 V. Derartige Lagerströme sind in dem Aufsatz von S. Chen, T. A. Lipo, D. Fitzgerald, „Modelling of bearing currents in inverter drives", IEEE Transactions on Industry Applications, Band 32, S. 21 – 31, 1996 beschrieben.
  • Durch eine geeignete Gegenspannung Uk kann erfindungsgemäß die Spannung über den Wälzlagern auf Werte unterhalb der Durchbruchspannung gehalten werden. Damit wird der beschriebene Lagerstrom durch den Zirkularfluss verhindert. Ein durch den Zirkularfluss verursachter Strom fließt jetzt über die Kompensationsvorrichtungen (5).
  • Schädliche Lagerströme können auch durch Entladungseffekte entstehen. Dabei wird (vgl. 6 und 7) die Kapazität des Wälzlagers Cb über den kapazitiven Spannungsteiler bestehend aus Cwr, Crh und Cb aufgeladen, solange der Schmierfilm diese Spannung isolieren kann. Beim Erreichen der Durchbruchspannung wird die Kapazität Cb lagerintern kurzgeschlossen und die Kapazität Crh entlädt sich in diesen Kurzschluss. Solange der Schmierfilm isoliert, ist die Spannung über dem Lager ein Abbild der Gleichtaktspannung entsprechend dem durch die Motorkonstruktion vorgegebenen Übersetzungsverhältnis BVR (bearing voltage ratio).
  • Das Übersetzungsverhältnis BVR ist gegeben durch das Verhältnis der Spannung UZb an der Lagerimpedanz Zb und der Spannung UCwh an der Kapazität Cwh. Dieses Verhältnis liegt typischerweise zwischen 0,02 und 0,2. In 7 ist die Spannung UZb für einen kleinen Wert von BVR und einen großen Wert von BVR in ihrem Verlauf angedeutet. Dabei wird die Schaltung bzw. die Motorwicklung über eine Impedanz Z mit der halben Zwischenkreisspannung 0,5 Ud versorgt, die den gleichen Signalverlauf hat wie die Spannung UZb. Auch in diesem Fall kann das Aufladen des Lagers durch eine geeignete Gegenspannung Uk verhindert werden.
  • Mit einer erfindungsgemäßen Schaltung KS1 bzw. KS2 (vgl. 8 und 9) erfolgt eine Kompensation der durch die Gleichtaktspannung Uo erzeugten Lagerspannung UZb. Dazu wird die auf die Motorklemmen geschaltete Gleichtaktspannung Uo entweder direkt verwendet (8) oder nachgebildet (9). Die Kompensationsschaltung KS1 bzw. KS2 erzeugt mit Hilfe der Gleichtaktspannung Uo eine Gegenspannung zur Minimierung der Lagerströme. Sie kann mit passiven oder aktiven Bauelementen ausgeführt sein. Entsprechend der Konstruktion des Motors DM erfolgt die Einkopplung auf der Antriebsseite (DE) oder der Nicht-Antriebsseite (NDE), damit sich die gewünschte Kompensation ergibt. Die Einkopplung der Kompensations- bzw. Gegenspannung kann auch kapazitiv durch einen Kondensator CKR erfolgen (9).
  • Die Kompensationseinrichtung KS1 bzw. KS2 besteht in der einfachsten Ausführung aus einem Impulsübertrager bzw. Transformator T, der die Gleichtaktspannung Uo entsprechend dem BVR des Motors mit entsprechendem Vorzeichen als Gegenspannung auf den Rotor RO koppelt. Die Gleichtaktspannung Uo erreicht bei üblichen Spannungszwischenkreisumrichtern Werte bis zur halben Zwischenkreisspannung Ud. Bei einem BVR von z. B. 5 und einer Gleichtaktspannung Uo von 300 V muss eine Gegenspannung von 15 V erzeugt werden. Die Gegenspannung kann über einen Schleifkontakt oder über eine kapazitive Koppeleinrichtung auf den Rotor RO gelegt werden.
  • Zur Anpassung der Spannungsform der Gegenspannung ist der Impulsübertrager T mit Beschaltungsnetzwerken ZT1, ZT2 versehen. Diese Beschaltung ZT1, ZT2 kann z. B. eine RC-Kombination und/oder ein Varistor sein.
  • Der Impulsübertrager T wird über einen oder mehrere Koppelkondensatoren gespeist. Steht die Gleichtaktspannung Uo am Sternpunkt SP zur Verfügung (vgl. 8), ist nur ein Koppelkondensator CKO erforderlich, der am Sternpunkt SP der Motorwicklung MW angeschlossen wird. Ist dieser Sternpunkt SP nicht verfügbar (vgl. 9), z. B. bei einer Dreieckwicklung, schaltet man die Koppelkondensatoren CK1, CK2, CK3 auf die Motorklemmen U, V, W. Die drei Koppelkondensatoren CK1, CK2, CK3 bilden einen Sternpunkt SP', an dem sich die Gleichtaktspannung Uo ausbildet.
  • Entsprechend 10 kann die Kompensationsvorrichtung KS3 auch mit aktiven Bauelementen ggf. digital ausgeführt sein. Die Hilfsenergie Uh zur Versorgung des aktiven Schaltkreises AS kann aus der Motorspannung gewonnen oder von extern bereitgestellt werden. Die Gleichtaktspannung Uo wird entweder unmittelbar erfasst oder über ein Netzwerk NW oder aus den Ansteuersignalen des Spannungszwischenkreisumrichters UR gewonnen. Aus der Gleichtaktspannung Uo und den Motordaten wird eine Gegenspannung ermittelt und über einen Verstärker AMP und die Koppeleinrichtung CKR auf den Rotor gegeben.
  • Der aktive Schaltkreis (AS) kann auch so ausgeführt sein, dass die Kompensationsvorrichtung KS3 den Rotor HF-mäßig erdet, unabhängig von der Gleichtaktspannung Uo.
  • Um die Gegenspannung zuverlässig und verschleißfrei auf den Rotor zu schalten, wird man einen Schleifkontakt vermeiden. 11 zeigt eine Realisierungsmöglichkeit für die Koppeleinrichtung CKR. Dabei wird eine Buchse BU über die Rotorwelle WE gesteckt und mit einem Isolierteil IT zentriert. Die Buchse BU bildet mit der Rotorwelle WE einen Zylinderkondensator.
  • Die Buchse BU und das Isolierteil IT können z. B. auch als ein Bauteil ausgeführt sein, welches wie ein Lager montiert wird.
  • Bei Einsatz der erfindungsgemäßen Kompensationsvorrichtung KS1 bis KS3 sind keine teuren stromisolierten Lager oder Hybridlager zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen erforderlich. In vorteilhafter Weise erhöht sich dann ohne die Lagerströme die Lebensdauer des Lagers aufgrund der nicht entstehenden Riffelung oder der geringeren Fettalterung.

Claims (14)

  1. Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine (DM) mit – einer Anschlusseinrichtung zum Anschließen an mindestens eine Wicklung (MW), an das Gehäuse und an den Rotor (RO) der elektrischen Maschine (DM) und – einer Spannungserzeugungseinrichtung zum Erzeugen einer Kompensationsspannung (Uk) für den Rotor (RO) der elektrischen Maschine in Abhängigkeit von der an der mindestens einen Wicklung (MW) anliegenden Betriebsspannung (Ud) der elektrischen Maschine.
  2. Kompensationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die an der Wicklung (MW) anliegende Betriebsspannung aus den Ansteuersignalen eines Spannungszwischenkreisumrichters (UR) gewonnen ist.
  3. Kompensationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spannungserzeugungseinrichtung einen Transformator (T) umfasst, dessen Primärwicklung zwischen die mindestens eine Wicklung (MW) und das Gehäuse der elektrischen Maschine (DM) und dessen Sekundärwicklung zwischen den Rotor (RO) und das Gehäuse der elektrischen Maschine (DM) geschaltet ist.
  4. Kompensationsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei parallel zu der Primär- oder Sekundärwicklung ein Netzwerk (ZT1, ZT2) zur Anpassung der Kompensationsspannung geschaltet ist.
  5. Kompensationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spannungserzeugungseinrichtung einen Aktivschaltkreis (AS) umfasst, mit dem aus der an der elektrischen Maschine anliegenden Betriebsspannung (Ud) die Kompensationsspannung (Uk) erzeugbar ist.
  6. Kompensationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Sternschaltung aufweist, mit der die Phasen der elektrischen Maschine in einem Sternpunkt (SP) verschaltet sind, wobei die Spannung (Uo) an dem Sternpunkt (SP) als Eingangsspannung für die Spannungserzeugungseinrichtung dient.
  7. Elektrische Maschine mit einer Kompensationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Elektrische Maschine nach Anspruch 7, die dreiphasig ist.
  9. Elektrische Maschine nach Anspruch 7 oder 8 mit einer Kompensationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Wicklungen (MW) der elektrischen Maschine (DM) in einem Sternpunkt (SP) verschaltet sind und die Spannung (Uo) an dem Sternpunkt (SP) als Eingangsspannung für die Spannungserzeugungseinrichtung dient.
  10. Verfahren zum Kompensieren von Lagerströmen in einer elektrischen Maschine (DM) durch – Erzeugen einer Kompensationsspannung (Uk) für den Rotor (RO) der elektrischen Maschine (DM) in Abhängigkeit von einer Betriebsspannung (Ud) der elektrischen Maschine und – Anlegen der Kompensationsspannung (Uk) an den Rotor (RO) der elektrischen Maschine.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Kompensationsspannung (Uk) mit einem Transformator (T) erzeugt wird, der die an mindestens einer der Wicklungen (MW) der elektrischen Maschine (DM) anliegenden Primärspannung für die Kompensationsspannung (Uk) transformiert.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Kompensationsspannung (Uk) durch einen Aktivschaltkreis (AS) erzeugt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die elektrische Maschine dreiphasig betrieben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Wicklungen (MW) der elektrischen Maschine (DM) in einem Sternpunkt (SP, SP') zusammengeschaltet sind und die Spannung an dem Sternpunkt (SP, SP') zur Erzeugung der Kompensationsspannung (Uk) verwendet wird.
DE102004016738A 2004-04-05 2004-04-05 Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren Expired - Fee Related DE102004016738B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016738A DE102004016738B3 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren
US10/599,674 US7501784B2 (en) 2004-04-05 2005-04-04 Compensation method and apparatus for preventing damaging bearing currents in an electrical machine
PCT/EP2005/051502 WO2005099071A1 (de) 2004-04-05 2005-04-04 Kompensationsvorrichtung zur vermeidung von schädlichen lagerströmen in einer elektrischen maschine und entsprechendes kompensationsverfahren
JP2007506772A JP2007532088A (ja) 2004-04-05 2005-04-04 電気機械における有害軸受電流を防止するための補償装置及び対応する補償方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016738A DE102004016738B3 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004016738B3 true DE102004016738B3 (de) 2005-11-10

Family

ID=34964430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016738A Expired - Fee Related DE102004016738B3 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7501784B2 (de)
JP (1) JP2007532088A (de)
DE (1) DE102004016738B3 (de)
WO (1) WO2005099071A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007437A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-30 Siemens Ag Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
DE202015103902U1 (de) 2015-07-24 2015-08-05 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen
DE102015112146A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen
DE202017103248U1 (de) 2017-05-30 2017-06-28 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE202017104788U1 (de) 2017-08-09 2017-08-18 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE202017106703U1 (de) 2017-11-06 2017-11-20 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Überwachung von Wälzlagern
DE202017107755U1 (de) 2017-12-20 2018-01-11 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE102017111826A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
WO2019030181A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
DE102017125890A1 (de) 2017-11-06 2019-05-09 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung von Wälzlagern
DE102017130647A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
WO2020015772A1 (de) 2018-07-18 2020-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager und lageranordnung mit diesem
WO2022248163A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kompensationsnetzwerk

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008116433A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur unterdrückung eines lagerstroms an einer elektrischen maschine
FI20080438A0 (fi) 2008-07-15 2008-07-15 Abb Oy Menetelmä ja laitteisto laakerivirtojen mittaamiseksi sähkökoneessa
BE1018519A5 (fr) * 2009-04-06 2011-02-01 Ks Res Sociutu Anonyme Moteur electrique a induction a courant alternatif.
US9255969B2 (en) 2012-05-21 2016-02-09 General Electric Company Prognostics and life estimation of electrical machines
DE102013208067B4 (de) * 2013-05-02 2022-01-13 Ge Energy Power Conversion Gmbh Mehrphasige elektrische Schaltung
US9627945B2 (en) * 2013-09-27 2017-04-18 Baker Hughes Incorporated Systems and methods for preventing electrical arcing between components of an ESP motor
DE102017109049A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation von Wellenspannung und Lagerströmen durch kapazitive Gegenkopplung
EP3660482A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-03 Siemens Aktiengesellschaft System, vorrichtung und verfahren zur bestimmung der restlebensdauer eines lagers
KR102477114B1 (ko) * 2021-03-24 2022-12-14 동국대학교 산학협력단 3상 농형 유도 전동기의 베어링 전압 특성 예측 방법 및 장치
CN115085485A (zh) * 2022-06-30 2022-09-20 苏州汇川联合动力系统有限公司 轴承电腐蚀抑制装置及电驱动系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271678B1 (de) * 1986-11-19 1992-01-22 BBC Brown Boveri AG Anordnung zum Reduzieren der Wellenspannungen an dynamoelektrischen Maschinen
WO2000019727A1 (en) * 1998-09-25 2000-04-06 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte Ltd A digital cut-off control loop for tv using speeding and blanking circuits

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6096150A (ja) 1983-10-31 1985-05-29 Nishishiba Denki Kk 回転電機の軸電流防止装置
JPH1014159A (ja) 1996-06-20 1998-01-16 Matsushita Seiko Co Ltd 送風機用軸受保護装置
US5936856A (en) * 1998-02-13 1999-08-10 Baldor Electric Companh Method and apparatus for active common-mode voltage compensation in induction motor systems
US6636107B2 (en) * 2000-03-28 2003-10-21 International Rectifier Corporation Active filter for reduction of common mode current
US6775157B2 (en) * 2002-06-25 2004-08-10 International Rectifier Corporation Closed loop active EMI filter for reducing common or differential noise based on an error value
WO2004045054A1 (ja) * 2002-11-11 2004-05-27 The Circle For The Promotion Of Science And Engineering フィルタ装置
DE20301956U1 (de) 2003-02-07 2004-06-17 Ab Skf Vorrichtung zum Schutz eines Lagers einer Elektromaschine vor einem schädigenden Stromdurchgang
DE10312254B4 (de) * 2003-03-19 2007-02-15 Siemens Ag Traktionsmotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271678B1 (de) * 1986-11-19 1992-01-22 BBC Brown Boveri AG Anordnung zum Reduzieren der Wellenspannungen an dynamoelektrischen Maschinen
WO2000019727A1 (en) * 1998-09-25 2000-04-06 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte Ltd A digital cut-off control loop for tv using speeding and blanking circuits

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEN S., LIPO T., FITZGERALD D.: Modeling of Motor Bearing Currents in PWM Inverter Drives. In: IEEE Transactions on Industry Appl., Vol. 32, No. 6, Nov./Dec. 1996. S. 1365-1370, 1996 *
Rockwell Automation: Industry White Paper-Inverter -Driven Induction Motors Shaft and Bearing Current Solutions 03/11/02, S. 24-25, 2002
Rockwell Automation: Industry White Paper-Inverter-Driven Induction Motors Shaft and Bearing Current Solutions 03/11/02, S. 24-25, 2002 *
SCHIFERL R.F., MELFI M.J., WANG J.S.: Inverter Driven Induction Motor Bearing Current Solutions. In: Petroleum and Chemical Industry Conf. 2002, Appl. Society 49th Annual, S. 67-75, 2002 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8004129B2 (en) 2006-02-17 2011-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Electrical machine having an apparatus for avoiding damaging bearing currents, and a corresponding method
DE102006007437B4 (de) * 2006-02-17 2013-11-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
DE102006007437A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-30 Siemens Ag Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
DE202015103902U1 (de) 2015-07-24 2015-08-05 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen
DE102015112146A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen
WO2017016692A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur vermeidung von schädlichen lagerströmen
US10284050B2 (en) 2015-07-24 2019-05-07 ebm-papst-Mulfingen GmbH & Co. KG Apparatus for avoiding harmful bearing currents
WO2018219919A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
DE202017103248U1 (de) 2017-05-30 2017-06-28 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
US11081942B2 (en) 2017-05-30 2021-08-03 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Apparatus for reducing dangerous bearing voltages
DE102017111826A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
WO2019030181A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
DE202017104788U1 (de) 2017-08-09 2017-08-18 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE102017118125A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
US11431229B2 (en) 2017-08-09 2022-08-30 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Device for reducing harmful bearing voltages
DE102017125890A1 (de) 2017-11-06 2019-05-09 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung von Wälzlagern
WO2019086606A1 (de) 2017-11-06 2019-05-09 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Verfahren zur überwachung von wälzlagern
DE202017106703U1 (de) 2017-11-06 2017-11-20 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Überwachung von Wälzlagern
DE102017130647A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
WO2019122032A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
DE202017107755U1 (de) 2017-12-20 2018-01-11 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
US11552535B2 (en) 2017-12-20 2023-01-10 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Device for reducing harmful bearing voltages
WO2020015772A1 (de) 2018-07-18 2020-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager und lageranordnung mit diesem
DE102018117315A1 (de) 2018-07-18 2020-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager und Lageranordnung mit diesem
WO2022248163A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kompensationsnetzwerk

Also Published As

Publication number Publication date
US20070182357A1 (en) 2007-08-09
US7501784B2 (en) 2009-03-10
WO2005099071A1 (de) 2005-10-20
JP2007532088A (ja) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004016738B3 (de) Kompensationsvorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen in einer elektrischen Maschine und entsprechendes Kompensationsverfahren
DE102006007437B4 (de) Elektrische Maschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von schädlichen Lagerströmen und entsprechendes Verfahren
EP1445850B1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Lagers einer Elektromaschine vor einem schädigenden Stromdurchgang
CH674433A5 (de)
DE10128152B4 (de) Schiffsantriebssystem mit vermindertem Bordnetzklirrfaktor
DE102017118125A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
EP1603767B1 (de) Traktionsmotor
EP3326285B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von schädlichen lagerströmen
DE102005012656A1 (de) Umrichtergespeiste Drehstrommaschine
EP1872467A1 (de) Anordnung mit einer drehstrommaschine und einem frequenzumrichter
WO2017121611A1 (de) Vakuumpumpenantrieb mit zwei frequenzumrichtern
DE4420250C2 (de) Drehstrommotor, insbesondere zum Einzelantrieb einer Spinn- oder Zwirnspindel
WO2019122032A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
DE102013008737A1 (de) Schaltungsanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung
WO2018219919A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
DE102014103320B3 (de) Antriebssystem für ein Schienenfahrzeug
DE202017103248U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE102011108591A1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine doppelgespeiste Asynchronmaschine
DE2351453B2 (de) Anordnung zum feststellen der exzentrizitaet von rotoren in umlaufenden elektrischen maschinen
EP1479558A1 (de) Traktionsumrichterschaltung zur Ankopplung an ein elektrisches Versorgungsnetz
DE102021133267A1 (de) Elektrischer Antrieb eines Fahrzeuges
DE102021211686A1 (de) Filterschaltung für ein elektrisches Antriebssystem und elektrisches Antriebssystem
DE102004041227A1 (de) Generator-Elektromotor-Kombination
DE202017104788U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE646883C (de) Anordnung zur Leistungssteuerung von Synchronmaschinen und Synchron-Synchron-Umformern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101