DE102004015951B4 - Mappe - Google Patents

Mappe Download PDF

Info

Publication number
DE102004015951B4
DE102004015951B4 DE200410015951 DE102004015951A DE102004015951B4 DE 102004015951 B4 DE102004015951 B4 DE 102004015951B4 DE 200410015951 DE200410015951 DE 200410015951 DE 102004015951 A DE102004015951 A DE 102004015951A DE 102004015951 B4 DE102004015951 B4 DE 102004015951B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
grooves
profile strip
lid
round profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410015951
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015951A1 (de
Inventor
Gregor Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINZ FABRIK GmbH
Original Assignee
HINZ FABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINZ FABRIK GmbH filed Critical HINZ FABRIK GmbH
Priority to DE200410015951 priority Critical patent/DE102004015951B4/de
Publication of DE102004015951A1 publication Critical patent/DE102004015951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015951B4 publication Critical patent/DE102004015951B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • B42F11/02Filing appliances with separate intermediate holding means engaging folds

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Mappe, insbesondere Hängemappe mit zwei über einen Rücken miteinander verbundenen Deckeln (1, 2) bei der eine in Längsrichtung des Rückens verlaufende, durch einen zentralen Steg (7) voneinander getrennte, hinterschnittene Nuten (12, 13) aufweisende Profilleiste (3) Schwenklager für in sie einführbare, randseitige Rundprofile (14) von Trägern (15) in Form von Wendetafeln, Wendetaschen oder Wendehüllen bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (3) als Rücken der Mappe ausgebildet ist und über einen Hauptteil (6) mit zwei zwei Nuten (12, 13) und über seitliche Flansche (10, 11) verfügt, die mit den ihnen zugewandten Rändern der Deckel (1, 2) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mappe, insbesondere Hängemappe mit zwei über einen Rücken miteinander verbundenen Deckeln, bei der eine in Längsrichtung des Rückens verlaufende, durch einen zentralen Steg voneinander getrennte, hinterschnittene Nuten aufweisende Profilleiste Schwenklager für in sie einführbare, randseitige Rundprofile von Trägern in Form von Wendetafeln, Wendetaschen oder Wendehüllen bildet.
  • Eine Mappe der vorstehenden Art ist aus der DE 101 24 840 A1 bekannt. Bei der bekannten Mappe weist die mit Hilfe eines doppelseitig wirksamen Klebebandes an dem über Filmscharniere mit den Deckeln verbundenen Rücken der Mappe befestigte Kunststoffprofilleiste eine Vielzahl von hinterschnittenen Nuten mit einem teilzylindrischen Querschnitt und einem aufweitbaren Einführschlitz auf. Wie sich beim Einsatz der bekannten Mappe gezeigt hat, bereitet der Austausch von Trägem durch den Benutzer der Mappe insofern Schwierigkeiten, als das Einbringen der Rundprofile der Träger insbesondere in die inneren Nuten der Profilleiste einen erheblichen Kraftaufwand erfordert. Um ihn zu reduzieren, wurde bei einigen Ausführungsformen der bekannten Mappe einerseits auf sich über die gesamte Länge des Rückens erstreckende Profilleisten verzichtet und andererseits die Flexibilität der Wände der Nuten im Bereich ihrer Einführschlitze erhöht. Beide Maßnahmen setzen einen erhöhten Fertigungsaufwand voraus, der im Hinblick auf den Massenartikelcharakter einschlägiger Mappen unerwünscht ist.
  • Die beim Einbringen von Profilen in die Nuten einer Profilleiste geschilderten Schwierigkeiten werden bei einer aus der EP 0 420 387 A1 bekannten Mappe dadurch vermieden, dass jede Nut von zwei Schenkeln gebildet wird und zwischen den Schenkeln jeweils benachbarter Nuten Ausweichbewegungen der Schenkel ermöglichende Zwischenräume vorgesehen sind. Es versteht sich, dass die Zwischenräume zwischen den Nuten zwangsläufig zu einer Verbreiterung des Mappenrückens führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Mappe zu schaffen, welche Träger beispielsweise in Form von Wendehüllen in einer Profilleiste verbindbar und wieder lösbar aufnimmt und dabei sehr kostengünstig herstellbar ist. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Profilleiste als Rücken der Mappe ausgebildet ist und über einen Hauptteil mit zwei Nuten und über seitliche Flansche verfügt, die mit den ihnen zugewandten Rändern der Deckel verbunden sind.
  • Die erfindungsgemäße Mappe macht einen gesonderten Mappenrücken und zur Verbindung der Profilleiste mit letzterem erforderliche Vorkehrungen sowie Arbeiten entbehrlich und lässt sich folglich kostengünstig herstellen. Die zum Verbinden der Träger mit dem Mappenrücken und die zum Lösen der Träger erforderlichen Kräfte halten sich auf Grund der Tatsache, dass die Außenschenkel der Nuten ungehinderte Schwenkbewegungen ausführen können, nicht nur in engen Grenzen, sondern lassen sich durch Zurückschwenken der Deckel um 180° aus ihrer Schließlage auch reduzieren.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung einer in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen:
  • 1 die perspektivische Ansicht einer halb aufgeklappten Hängemappe,
  • 2 eine Ansicht der voll aufgeklappten Mappe nach Entnahme ihres Inhaltes in Richtung des Pfeiles II in 1,
  • 3 eine Einzelheit III in 2 und
  • 4 in vergrößertem Maßstab einen Teil einer in die Mappe einhängbaren Wendetasche.
  • In 1 sind 1 und 2 die über einen von einer Profilleiste 3 gebildeten Rücken miteinander verbundenen Deckel einer mit Hängeschienen 4 und 5 ausgestatteten Sammelmappe. Die Profilleiste 3 besitzt – wie am besten aus den 2 und 3 erkennbar ist – einen Hauptteil 6, der einen zentralen Steg 7 und zwei äußere Schenkel 8 und 9 aufweist. An die freien Enden der Schenkel 8, 9 schließen sich zwei seitliche Flansche 10, 11 an, die an den Außenseiten der Deckel 1, 2 mit deren dem Mappenrücken zugewandten Rändern verbunden sind. Der Hauptteil 6 der Profilleiste 3 ist mit zwei teilzylindrischen, an ihren Enden offenen Nuten 12 und 13 versehen, die zur Aufnahme von in die Nuten 12 und 13 einführbaren, hohlen Rundprofilen 14 dienen, mit denen im dargestellten Fall zwei Träger 15, 16 verbunden sind.
  • Die Profilleiste 3 besteht aus einem Abschnitt eines durch Koextrusion hergestellten Strangpressprofiles, wobei der Hauptteil 6 aus Polyamid und die Flansche 10, 11 aus Polyurethan bestehen. Als Material für die Deckel 1 und 2 wird in bekannter Weise ein Hart-PVC verwendet.
  • Die Verwendung von nur zwei Nuten 12 und 13 bietet – wie eingangs bereits erwähnt – den Vorteil eines unproblematischen Austausches von Trägern, da die äußeren Schenkel 8, 9 des Hauptteiles 6 beim Eindrücken der Rundprofile 14 der Träger 15, 16 in die Nuten 12, 13 seitlich ausweichen können. Außerdem hat der Benutzer die Möglichkeit, die Mappendeckel 1 und 2 in Richtung der Pfeile 17, 18 zu bewegen und auf die Art und Weise die Nuten 12, 13 aufzuspreizen. Eine derartige Handhabung bietet sich insbesondere dann an, wenn der Benutzer die Rundprofile 14 nicht in die Nuten 12, 13 eindrücken, sondern vom Ende der Nuten 12, 13 in diese einführen möchte.

Claims (7)

  1. Mappe, insbesondere Hängemappe mit zwei über einen Rücken miteinander verbundenen Deckeln (1, 2) bei der eine in Längsrichtung des Rückens verlaufende, durch einen zentralen Steg (7) voneinander getrennte, hinterschnittene Nuten (12, 13) aufweisende Profilleiste (3) Schwenklager für in sie einführbare, randseitige Rundprofile (14) von Trägern (15) in Form von Wendetafeln, Wendetaschen oder Wendehüllen bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (3) als Rücken der Mappe ausgebildet ist und über einen Hauptteil (6) mit zwei zwei Nuten (12, 13) und über seitliche Flansche (10, 11) verfügt, die mit den ihnen zugewandten Rändern der Deckel (1, 2) verbunden sind.
  2. Mappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Flansche (10, 11) sich an die freien Enden von die Außenwände der Nuten (12, 13) bildenden Schenkeln (8, 9) der Profilleiste (3) anschließen.
  3. Mappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Flansche (10, 11) die Ränder der Deckel (1, 2) an der Deckelaußenseite überlappen.
  4. Mappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (3) von einem Abschnitt eines Strangpressprofils gebildet wird, dessen Hauptteil (6) aus einem Polyamid und dessen Flansche (10, 11) aus Polyurethan bestehen.
  5. Mappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit den in die Nuten (12, 13) einführbaren Rundprofilen (14) jeweils mehr als ein Träger (15, 16) verbunden ist.
  6. Mappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (1, 2) der Mappe aus Hart-PVC bestehen.
  7. Mappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (12, 13) an mindestens einem ihrer Enden offen sind.
DE200410015951 2004-03-25 2004-03-25 Mappe Expired - Fee Related DE102004015951B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015951 DE102004015951B4 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Mappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015951 DE102004015951B4 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Mappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015951A1 DE102004015951A1 (de) 2005-10-20
DE102004015951B4 true DE102004015951B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=35034015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015951 Expired - Fee Related DE102004015951B4 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Mappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015951B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420387A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Slidex Corporation Loseblatt-Binder
DE10124840A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-05 Hinz Fabrik Gmbh Halterung für schwenkbare Träger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420387A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Slidex Corporation Loseblatt-Binder
DE10124840A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-05 Hinz Fabrik Gmbh Halterung für schwenkbare Träger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015951A1 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936245A1 (de) Vitrine mit glastueren
EP1632146B1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE2129317C3 (de) Musterbuch mit steifen Musterkarten
DE102004015951B4 (de) Mappe
DE7528036U (de) Fuehrungsbahnprofil eines schiebetuerbeschlages
DE102005037306A1 (de) Halter
DE202004005130U1 (de) Mappe
DE2645671C2 (de) Aus einzelnen Torfelder gebildetes Deckengliedertor
DE3432277A1 (de) Verformbare dichtung des spaltes zwischen dem rand einer gebaeudeoeffnung und dem heck eines fahrzeuges
DE3212973C2 (de) Buchstütze
AT380921B (de) Tuerblatt mit beidseitigen laengsfalzen
DE4110044A1 (de) Rueckenschildhalter fuer briefordner
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
EP0933231B1 (de) Mappe
DE2133670C3 (de)
DE4107247C2 (de)
DE3834010A1 (de) Halteschiene
DE1536716C (de) Einschubplatte fur Munzalben
DE2441983C3 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
DE1457250C3 (de) Die Boden- und die Deckelschale eines Koffers mit U-förmigen Profilen einfassende Rahmen
DE3000468A1 (de) Mustermappe, insbesondere fuer wandverkleidungen, bodenbelaege u.dgl.
DE1816667A1 (de) Einstellbares Fenster
DE20012747U1 (de) Nothilfepackung
DE8230597U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Informationsträgern o. dgl.
DE1275990B (de) Schiebereiter aus Kunststoff fuer Haengeregistraturen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee