DE102004015729A1 - Kabelauslass für Schachtdeckel - Google Patents

Kabelauslass für Schachtdeckel Download PDF

Info

Publication number
DE102004015729A1
DE102004015729A1 DE200410015729 DE102004015729A DE102004015729A1 DE 102004015729 A1 DE102004015729 A1 DE 102004015729A1 DE 200410015729 DE200410015729 DE 200410015729 DE 102004015729 A DE102004015729 A DE 102004015729A DE 102004015729 A1 DE102004015729 A1 DE 102004015729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
arrangement according
segment
lid
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410015729
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moser Herbert Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Moser Herbert Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moser Herbert Dipl-Ing (fh) filed Critical Moser Herbert Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200410015729 priority Critical patent/DE102004015729A1/de
Publication of DE102004015729A1 publication Critical patent/DE102004015729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/10Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in cable chambers, e.g. in manhole or in handhole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Tropfwasserschleuse für Schachtdeckel mit Kabelauslass für den Einsatz im Außenbereich oder in nassgepflegten Böden. Durch eine Öffnung im Schachtdeckel können (Elektro-) Stecker und angeschlossene Leitungen hindurchgeführt werden. Die für die großen Stecker benötigte Öffnung wird mit einem Segmentdeckel verschlossen, welcher über Kabelauslässe an seiner Außeneite verfügt. Um den Schacht vor eindringendem Wasser zu schützen, sind Schachtdeckel und Segmentdeckel so konstruiert, dass sie die flexiblen Kabel zu einer Senkschlaufe formen, an deren Unterseite das von außen mitgeführte Oberflächenwasser über eine Entwässerungsrinne im Deckellager abtropft.

Description

  • Zur Installation von Elektro-, Wasser-, Abwasser-, Datenanschlüssen auf Freiflächen und in Hallen und zur zeitweisen Versorgung von Verbrauchern dienen versenkbare Versorgungssäulen (Senkelektranten). Diese Senkelektranten werden bei Bedarf ausgefahren und stellen die Anschlüsse an der Gerätesäule zur Verfügung. Die zur Nutzung ausgefahrene Säule ist fallweise hinderlich und soll daher auch bei angeschlossenen Verbrauchern bodenbündig abgesenkt werden können. Dies erfordert eine Öffnung des Schachtdeckels zum Herausführen der Kabel und Leitungen.
  • Das Problem des Kabelauslasses besteht darin, dass Wasser (z.B. Regenwasser) in grossen Mengen entlang der in den klimatisierten und daher auch trockenen Schacht (elektrischer Betriebsraum) geführten Kabel dringt, und zu gefährlicher Berührungsspannung oder Zerstörung der elektrische Anlage führen kann.
  • Die Nutzung des Senkelektranten erfolgt durch Laien oder nicht eingewiesene Personen, so dass eine für den Bediener selbsterklärende, unkomplizierte und sichere (Kabelschleusen-) Technik angewendet werden muss.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1-9 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Der Schachtdeckel des Senkelektranten ist mit einer Öffnung versehen, welche durch einen Segmentdeckel verschlossen wird. Bei ausgefahrener Gerätesäule wird der Segmentdeckel zur Seite herausgezogen. Durch die Öffnung hindurch werden die Stecker mit Kabel durch den Schachtdeckel geführt und an der Gerätesäule angeschlossen.
  • Durch das Hineinschieben des Segmentdeckels wird die Öffnung geschlossen, wobei die Kabel seitlich und nach oben herausgeführt werden. Die Deckelöffnung und die Unterseite des Segmentdeckels bilden dabei eine Tropfwasser-Kabelschleuse. Die Kabel durchlaufen diese Schleuse in Form einer Senkschlaufe.
  • Das Wasser tropft an der unteren Kabelschlaufe in den Bereich der Entwässerungsrinne. Eine Dichlippe verhindert zusätzlich das Eindringen von Wasser in den Schacht.

Claims (9)

  1. Anordnung einer Tropfwasser-Schleuse für Schachtdeckel mit Kabelauslass, welche (Elektro-) Kabel und Leitungen (4) aus einer Schachtdekelöffnung führt, wobei diese eine definierte Senkschlaufe (5) zwischen Deckelöffnung und Deckellager (2) beschreiben wodurch das an den Leitungen entlang laufende Oberflächenwasser an der unteren Schlaufe in eine Entwässerungsrinne (6) abtropft.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtdeckelöffnung durch einen passgenauen, mit der Schachtdeckeloberseite bündigen, befahrbaren Segmentdeckel (1) verschlossen ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Segmentdeckel bei ausgefahrener Gerätesäule von der Seite in den Schachtdeckel geschoben wird (Nut und Feder-Führung) und bei abgesenkter Gerätesäule (Deckel bündig mit Deckellager) fest im Schachtdeckel verankert und nicht herausnehmbar ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Segmentdeckel an seinem unteren äusseren Rand über eine Tropfkante (7) verfügt, über die das Oberflächenwasser in eine darunterliegende Rinne im Schachtdeckel (9) zur Seite in das Entwässerungssystem des Deckellagers abgeleitet wird.
  5. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Segmentdeckel an seiner zum Deckelrand gerichteten Aussenseite Öffnungen für die Kabeldurchleitung hat.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Segmentdeckel an seiner Unterseite über eine Kabelsenkvorrichtung (8) die flexiblen Kabel zu einer Senkschlaufe (5) im Bereich der Entwässerungsrinne formt.
  7. Anordung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schachtdeckel über eine Kabelhebevorrichtung (3) verfügt, wobei die Kabel nach der Senkschlaufe wieder nach oben zur Segmentdeckelunterseite geführt werden.
  8. Anordnung nach Anspruch 1, 2 und 6 dadurch gekennzeichnet, dass Segmentdeckel und Deckelöffnung die Kabel einschliessen und gegen Zugkräfte von aussen sichern und eine Zugbelastung am Stecker verhindern.
  9. Anordnung nach Anspruch 1, 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Segmentdeckel über gekennzeichnete Kabelauslässe für unterschiedliche Kabelgrössen verfügt.
DE200410015729 2004-03-29 2004-03-29 Kabelauslass für Schachtdeckel Withdrawn DE102004015729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015729 DE102004015729A1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Kabelauslass für Schachtdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015729 DE102004015729A1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Kabelauslass für Schachtdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004015729A1 true DE102004015729A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34983021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015729 Withdrawn DE102004015729A1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Kabelauslass für Schachtdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015729A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026222A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Siemens Ag Fahrtschreiber für ein Kraftfahrzeug
US8091688B2 (en) 2006-06-01 2012-01-10 Continental Automotive Gmbh Method and device for actuating a parking brake
EP2434600A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-28 Legrand France Abgedichtetes elektrisches Gerät
CN103915794A (zh) * 2014-04-25 2014-07-09 林旭升 监控室外电源防雨接线盒

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8091688B2 (en) 2006-06-01 2012-01-10 Continental Automotive Gmbh Method and device for actuating a parking brake
DE102006026222A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Siemens Ag Fahrtschreiber für ein Kraftfahrzeug
WO2007141116A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Continental Automotive Gmbh Fahrtschreiber für ein kraftfahrzeug
EP2434600A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-28 Legrand France Abgedichtetes elektrisches Gerät
FR2965448A1 (fr) * 2010-09-27 2012-03-30 Legrand France Appareillage electrique etanche
CN103915794A (zh) * 2014-04-25 2014-07-09 林旭升 监控室外电源防雨接线盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104372B4 (de) Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE2953103A1 (en) Service line terminal box system,especially for ships moored to quays
EP1985845A1 (de) Gründung für eine Offshore-Windenergieanlage mit mindestens einer Seekabeldurchführung
DE102013103318A1 (de) Türgestänge
DE102004015729A1 (de) Kabelauslass für Schachtdeckel
DE202005001609U1 (de) Höhenverstellbare Entwässerungsrinne/-ablaufschächte für den Einbau vor Tür-/Fensterelementen, entlang von Gebäudefassaden oder in die Plattenbelagsflächen etc.
DE3322584C2 (de) Gehäuse in Unterflurausführung, insbesondere für fernmeldetechnische Geräte
DE1538246A1 (de) Unterflurtransformator
EP0878808A2 (de) Elektrische Umspannstation
DE2116403A1 (de) Bodenanschlußeinrichtung fur elek trische Unterflur Installationen
EP0929136A1 (de) Zum versenkten Aufstellen auf (semi) öffentlichem Boden bestimmte Energieverteilungsstation zur Spannungsentnahme durch Privatpersonen oder Betriebe
AT503905A2 (de) Warnmittelträger
DE60305314T2 (de) Estrichbündiger kasten für elektrische bodeninstallationen
EP0905842B1 (de) Zum Aufstellen auf semi-öffentlichem Boden bestimmte Energieverteilungsstation zur Spannungsentnahme durch Privatpersonen oder Betriebe
DE102020006581A1 (de) Anschlussfertige Brunnenstube
DE19524103C2 (de) Säule
DE102013012079B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung, insbesondere von Schiffen, mit elektrischer Energie und Verfahren zum Sichern einer derartigen Vorrichtung
EP2872712A1 (de) Bausatz für die herstellung von belägen
DE202004017005U1 (de) Aufsteckbare Zugentlastungsvorrichtung für Kabel
DE19650433C1 (de) Anordnung eines Kabelanschlußkastens in einem Senkelektranten
DE3729793A1 (de) Netzstationsgebaeude
LU100968B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bewegung einer Flüssigkeit sowie Wasserkraftanlage
DE102009052997A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Installationsgeräte
DE102008019755A1 (de) Zwischenraum in einem Turm einer Windenergieanlage
DE29824480U1 (de) Wickeljalousie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee