DE102004015204B4 - Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand - Google Patents

Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand Download PDF

Info

Publication number
DE102004015204B4
DE102004015204B4 DE200410015204 DE102004015204A DE102004015204B4 DE 102004015204 B4 DE102004015204 B4 DE 102004015204B4 DE 200410015204 DE200410015204 DE 200410015204 DE 102004015204 A DE102004015204 A DE 102004015204A DE 102004015204 B4 DE102004015204 B4 DE 102004015204B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
legs
element according
fastener
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410015204
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015204A1 (de
Inventor
Rolf Wente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410015204 priority Critical patent/DE102004015204B4/de
Publication of DE102004015204A1 publication Critical patent/DE102004015204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015204B4 publication Critical patent/DE102004015204B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/081Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/116Fixing lighting devices to arms or standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungselement (1) zur Befestigung eines Mastes (17) an einem rohrförmigen Gegenstand (19), beispielsweise einem Geländer, bestehend aus einem U-förmig gebogenen Grundblech, das in jedem seiner Schenkel (1', 1'') mindestens eine Ausnehmung (2, 3) aufweist, in die ein mit einer zentralen Gewindebohrung (4a) versehener Klemmbügel (4) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (4) an seinen Enden (4', 4'') mit Anschlägen (5, 6) versehen ist, die an der Innenseite der Schenkel (1', 1'') anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes, beispielsweise für ein Leuchtengestell, an einem rohrförmigen Gegenstand, beispielsweise einem Geländer, bestehend aus einem U-förmig gebogenen Grundblech, das in jedem seiner Schenkel mindestens eine Ausnehmung aufweist, in die ein mit einer zentralen Gewindebohrung versehener Klemmbügel eingesetzt ist.
  • Ein solches Befestigungselement ist beispielsweise aus der DE 297 15 766 U1 bekannt. Mit ihm werden beispielsweise Leuchtengestelle installiert, die eine Treppe ausleuchten sollen, wenn keine Wandbefestigung möglich ist. Auch dann, wenn keine Notwendigkeit besteht, eine Leuchte dauerhaft zu installieren, weil beispielsweise nur für die Dauer von Wartungs- oder Reparaturarbeiten ein Arbeitsplatz ausgeleuchtet werden muss, können Leuchtengestelle mit einem solchen Befestigungselement befestigt werden.
  • Mit seinem geschlossenen Ende wird das Befestigungselement um das Geländer gelegt, dort mit einer in die zentrale Gewindebohrung des Klemmstückes eingesetzten Schraube verspannt und dann mit seinem offenen Ende mit dem Mast verbunden. Bei dem bekannten Befestigungselement ist der Klemmbügel an seinen Enden abgewinkelt und wird in die sich gegenüberliegenden Bohrungen in den Schenkeln eingesteckt. Nachteilig hieran ist, dass der Klemmbügel aus dem Befestigungselement herausfallen kann, so dass die Montage sehr sorgfältig erfolgen muss.
  • In der DE 200 02 655 U1 ist ein Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand aus einem U-förmig gebogenen Grundblech mit Ausnehmungen in seinen Schenkeln beschrieben, in die ein mit einem zentralen Klemmelement versehenes Klemmblech eingesteckt ist. Die Ausnehmungen sind auf der Außenseite der Schenkel abgedeckt. Nachteilig hieran ist, dass die Abdeckung aufwändig aus dem Grundblech herausgearbeitet werden muss, so dass die Herstellung verteuert wird.
  • Von dieser Problemstellung ausgehend soll das eingangs erläuterte Befestigungselement verbessert werden.
  • Zur Problemlösung zeichnet sich ein gattungsgemäßes Befestigungselement dadurch aus, dass der Klemmbügel an seinen Enden mit Anschlägen versehen ist, die an der Innenseite der Schenkel anliegen.
  • Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, dass der Klemmbügel spielfrei in das Befestigungselement eingesetzt ist, so dass er sich bei dem Verspannen mit dem Geländer nicht verschieben kann, wodurch ein Herausfallen sicher vermieden wird.
  • Vorzugsweise werden die Anschläge durch Materialausnehmungen oder durch Einprägen seitlicher Wülste gebildet. Durch diese Maßnahmen ist eine kostengünstige Herstellung des Klemmbügels möglich.
  • Wenn die freien Enden der Schenkel nach außen Wesentlichen halbkreisförmig gebogen sind und in einem parallelen Verlauf enden, wird eine im Wesentlichen kreisförmige Tasche gebildet, so dass das Befestigungselement auch um den Mast herumglegt werden kann.
  • Zur Befestigung am Mast sind vor und hinter den Biegungen in den Schenkeln sich gegenüberliegende Bohrungen vorgesehen, in die eine Schraube eingesteckt werden kann, so dass das Befestigungselement mit dem Mast verspannt werden kann.
  • Um ein Aufbiegen des Befestigungselementes sicher zu verhindern, sind zwischen den Biegungen und den Ausnehmungen für den Klemmbügel in jedem Schenkel zwei sich jeweils gegenüberliegende Bohrungen vorgesehen. In die unmittelbar vor dem Klemmbügel vorgesehenen Bohrungen kann eine Schraube eingedreht werden, die die beiden Schenkel zueinander fixiert. Ein Aufbiegen der Schenkel, das zu einem Herausfallen des Klemmbügels führen könnte, ist dadurch ausgeschlossen.
  • Mit Hilfe einer Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachfolgend näher beschrieben werden.
  • Es zeigt:
  • 1 die Seitenansicht einer an einem Geländer befestigten Leuchte;
  • 2 die Draufsicht auf das Befestigungselement;
  • 3 die Ansicht des Befestigungselementes nach Sichtpfeil III in 2;
  • 4 die Draufsicht auf einen ersten Klemmbügel;
  • 5 die Ansicht des Klemmbügels nach 4 gemäß Sichtpfeil V;
  • 6 die weitere Ausführungsform eines Klemmbügels.
  • Wie 1 zeigt, wird der Mast 17 einer Leuchte 18 über zwei Befestigungselemente 1 an einem Geländer 19 klemmend befestigt.
  • Das Befestigungselement 1 besteht aus einem U-förmig gebogenen Blech mit sich gegenüberliegenden Schenkeln 1', 1''. In den Schenkeln 1', 1'' sind im Bereich des geschlossenen Endes des Befestigungselementes 1 zwei sich gegenüberliegende schlitzförmige Ausnehmungen 2 vorgesehen. In die Ausnehmungen 2 ist ein Klemmbügel 4 eingesteckt, der an seinen beiden Enden mit Anschlägen 5, 6 versehen ist, die spielfrei an der Innenseite der Schenkel 1', 1'' anliegen. Die verjüngte Spitze beider Enden ist jeweils durch eine Ausnehmung 2 hindurchgesteckt. Mittig im Klemmbügel 4 ist eine Gewindebohrung 4a vorgesehen, in die eine Schraube 13 eingedreht ist. Der Abstand der Ausnehmungen 2 zum geschlossenen Ende des Bügels 1 ist so gewählt, dass das Befestigungselement 1 an einem rohrförmigen Träger festklemmbar ist. Die Klemmung erfolgt durch Eindrehen der Schraube 13 in die Gewindebohrung 4a.
  • An ihren freien Enden sind die Schenkel 1', 1'' Wesentlichen kreisbogenförmig nach außen gebogen, und sie gehen anschließend in einen parallelen Verlauf über. Durch die halbkreisförmigen Biegungen 10', 10'' wird eine Aufnahme geschaffen, mit der das Befestigungselement um den Mast 17 herumgelegt und über die in den Schenkeln 1', 1'' vorgesehenen, sich gegenüberliegenden Bohrungen 12', 12''; 11', 11'' eingesteckte Schrauben 15, 16 verspannt werden kann.
  • Um ein Aufbiegen des Befestigungselementes 1 zu verhindern, ist zwischen der Schraube 15 und dem Klemmstück 4 in sich gegenüberliegende Bohrungen 9', 9'' eine Verschraubung 14 eingesetzt.
  • Wie die 4 und 5 zeigen, können die Anschläge 5, 6 im Klemmbügel 4 durch Wülste 8 gebildet werden, die beim seitlichen Ansetzen eines Prägewerkzeuges an den mit 20 bezeichneten Stellen entstehen. 6 zeigt, dass die Anschläge 5, 6 auch durch Ausklinkungen bzw. Ausstanzungen 7 gebildet werden können.
  • 1
    Befestigungselement
    1'
    Schenkel
    1''
    Schenkel
    2
    schlitzförmige Ausnehmung
    3
    schlitzförmige Ausnehmung
    4
    Klemmbügel
    4a
    Gewindebohrung
    4'
    Enden
    4''
    Enden
    5
    Anschlag
    6
    Anschlag
    7
    Ausklinkung
    8
    Wulst
    9'
    Bohrung
    9''
    Bohrung
    10'
    Biegung
    10''
    Biegung
    11'
    Bohrung
    11''
    Bohrung
    12'
    Bohrung
    12''
    Bohrung
    13
    Schraube
    14
    Verschraubung
    15
    Verschraubung
    16
    Verschraubung
    17
    Mast
    18
    Leuchte
    19
    Geländer

Claims (7)

  1. Befestigungselement (1) zur Befestigung eines Mastes (17) an einem rohrförmigen Gegenstand (19), beispielsweise einem Geländer, bestehend aus einem U-förmig gebogenen Grundblech, das in jedem seiner Schenkel (1', 1'') mindestens eine Ausnehmung (2, 3) aufweist, in die ein mit einer zentralen Gewindebohrung (4a) versehener Klemmbügel (4) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (4) an seinen Enden (4', 4'') mit Anschlägen (5, 6) versehen ist, die an der Innenseite der Schenkel (1', 1'') anliegen.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (5, 6) durch Materialausnehmungen (7) gebildet werden.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (5, 6) durch Einprägen seitlicher Wülste (8) gebildet werden.
  4. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (4) in Querrichtung Q spielfrei eingesetzt. ist.
  5. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Schenkel (1', 1'') nach außen im Wesentlichen halbkreisförmig gebogen sind und in einem parallelen Verlauf enden.
  6. Befestigungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor und hinter den halbkreisförmigen Biegungen (10', 10'') in den Schenkeln (1', 1'') sich gegenüberliegende Bohrungen (11', 11''; 12', 12'') vorgesehen sind.
  7. Befestigungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Biegungen (10', 10'') und den Ausnehmungen (2, 3) in jedem Schenkel (1', 1'') zwei sich jeweils gegenüberliegende Bohrungen (9', 9''; 11', 11'') vorgesehen sind.
DE200410015204 2004-03-29 2004-03-29 Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand Expired - Fee Related DE102004015204B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015204 DE102004015204B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015204 DE102004015204B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015204A1 DE102004015204A1 (de) 2005-10-27
DE102004015204B4 true DE102004015204B4 (de) 2008-07-10

Family

ID=35062120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015204 Expired - Fee Related DE102004015204B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015204B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111706147A (zh) * 2020-06-28 2020-09-25 董伟锋 一种电力横担

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387866A (en) * 1966-02-16 1968-06-11 Gen Electric Luminaire
DE29715766U1 (de) * 1997-09-03 1997-10-23 Wente Rolf Leuchtengestell
DE20002655U1 (de) * 1999-02-15 2000-05-18 Wente Rolf Befestigungselement, insbesondere für ein Leuchtengestell

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387866A (en) * 1966-02-16 1968-06-11 Gen Electric Luminaire
DE29715766U1 (de) * 1997-09-03 1997-10-23 Wente Rolf Leuchtengestell
DE20002655U1 (de) * 1999-02-15 2000-05-18 Wente Rolf Befestigungselement, insbesondere für ein Leuchtengestell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111706147A (zh) * 2020-06-28 2020-09-25 董伟锋 一种电力横担
CN111706147B (zh) * 2020-06-28 2021-03-09 五合兴华通讯设备有限公司 一种电力横担

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015204A1 (de) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037585T2 (de) Montagesystem und rückhalteclip
DE3713283C2 (de)
EP1219215B1 (de) Aufhängesystem für einen Gemälderahmen
DE202009003661U1 (de) Adapter für Trägerprofile
DE102004015204B4 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes an einem rohrförmigen Gegenstand
DE4309041A1 (de) Säule für Geländer, Zäune oder dergleichen
DE102005007415A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Mastes
DE8017378U1 (de) Halterung zur anbringung von blumenkaesten
DE10132706B4 (de) Blumenkastenhalterung
DE69925404T2 (de) Metallische Verbindungsvorrichtung und Beschlagteile dafür
DE202006010496U1 (de) Haltevorrichtung für eine Stange und Möbel
AT411113B (de) Plakattafel, insbesondere zur anbringung an masten und dergleichen
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE202011108043U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers in einer Gebäudeöffnung
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE102011000469A1 (de) Vorrichtung zur Höhenanpassung eines Geländers
DE102005054042B3 (de) Spiegelbefestigung
DE10145067A1 (de) Halterung zur Befestigung von flächigen Elementen, z. B. Glasscheiben, an einer Geländekonstruktion
DE102004021288B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Verbindungsstäbe an Rohrpfosten, Geländerstäben und dergleichen
DE202007019221U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohrhalterungen
DE10154990C5 (de) Verbindungsvorrichtung für Geländer
DE20116537U1 (de) Streckmechanismus für Teleskoplampenschirme
DE102007011650B3 (de) Baugruppe mit zwei in gegenseitigem Abstand angeordneten Bauteilen
DE4243379C2 (de) Befestigungsvorrichtung für gedämmte Rohre
DE202023100433U1 (de) Montagesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001