DE102004009086A1 - Energiesparverfahren und Energiesparmechanismus für drahtlose Eingabegeräte - Google Patents

Energiesparverfahren und Energiesparmechanismus für drahtlose Eingabegeräte Download PDF

Info

Publication number
DE102004009086A1
DE102004009086A1 DE102004009086A DE102004009086A DE102004009086A1 DE 102004009086 A1 DE102004009086 A1 DE 102004009086A1 DE 102004009086 A DE102004009086 A DE 102004009086A DE 102004009086 A DE102004009086 A DE 102004009086A DE 102004009086 A1 DE102004009086 A1 DE 102004009086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
wireless input
power
energy saving
wireless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004009086A
Other languages
English (en)
Inventor
Hsiao-Ming Shi-Zhi Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellink Co Ltd
Original Assignee
Cellink Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellink Co Ltd filed Critical Cellink Co Ltd
Publication of DE102004009086A1 publication Critical patent/DE102004009086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0274Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof
    • H04W52/028Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof switching on or off only a part of the equipment circuit blocks
    • H04W52/0283Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof switching on or off only a part of the equipment circuit blocks with sequential power up or power down of successive circuit blocks, e.g. switching on the local oscillator before RF or mixer stages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Abstract

Es werden ein Energiesparverfahren und ein Energiesparmechanismus zur Verwendung bei einem drahtlosen Eingabegerät mit einem Stromversorgungsmodul vorgeschlagen. Der Energiesparmechanismus weist ein Schaltermodul auf, damit das drahtlose Eingabegerät in eine vollständige Energiespar-Betriebsart oder eine unvollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann. Der Energiesparmechanismus umfasst ferner eine Steuereinheit. Wenn das drahtlose Eingabegerät für eine bestimmte Zeitdauer nicht betätigt wird, lässt die Steuereinheit zu, dass das Stromversorgungsmodul zeitweilig die Stromzufuhr zu dem drahtlosen Eingabegerät reduzieren kann, bis das drahtlose Eingabegerät bewegt wird oder irgendeine Taste an dem drahtlosen Eingabegerät betätigt wird. Wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der vollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, wird die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät getrennt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Energiesparverfahren und Energiesparmechanismen für Eingabegeräte und im Besonderen ein Energiesparverfahren und einen Energiesparmechanismus zur Verwendung in einem drahtlosen Eingabegerät für ein elektronisches Produkt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die drahtlose Maus ist ein peripheres Eingabegerät für einen Computer, das den Vorteil besitzt, dass es über einen weiten Bereich ohne Beschränkung aufgrund einer Drahtlänge betreibbar ist. Bei den meisten herkömmlich erhältlichen drahtlosen Mäusen wird eine Alkalibatterie als elektrische Stromquelle verwendet. Diese Art von elektrischer Stromquelle führt kontinuierlich Energie zu, selbst wenn die drahtlose Maus nicht zur Informationseingabe betrieben wird und in eine Bereitschafts-Betriebsart eintritt. Die drahtlose Maus kehrt schnell in die normale Arbeits-Betriebsart zurück, sobald sie berührt wird, um sich zu bewegen, oder irgendeine Taste an der drahtlosen Maus gedrückt wird.
  • Bei der Verwendung des vorstehenden Typs von drahtloser Maus ist ein regelmäßiger Ersatz durch eine neue Batterie notwendig. Wenn der Cursor über die Betätigung einer drahtlosen Maus nicht auf dem Bildschirm bewegt werden kann, bedeutet dies, dass die Batterie für die drahtlose Maus ersetzt werden muss. Außerdem stellt der Energieverbrauch für diesen Typ von drahtloser Maus ein beträchtliches Problem dar, insbeson dere in dem Fall einer drahtlosen optischen Maus. Im Allgemeinen erlaubt eine herkömmliche Batterie, die in einer drahtlosen Rollmaus verwendet wird, unter normalen Betriebsbedingungen ungefähr 4 Monate Gebrauch, wohingegen in einer drahtlosen optischen Maus es ungefähr 2 Monate dauert, bis sie leer ist. Obwohl der Energieverbrauch bei der drahtlosen Rollmaus wirtschaftlicher ist, wird die drahtlose optische Maus gewöhnlich mehr verwendet als die drahtlose Rollmaus, da letztere häufig Gegenstand von Verunreinigungen durch externe Partikel ist, die die Empfindlichkeit und das Leistungsvermögen der Maus nachteilig beeinflussen. Darüber hinaus ist die Ansprechzeit der drahtlosen optischen Maus kürzer als die der drahtlosen Rollmaus. Daher ist die Lösung des Problems des Energieverbrauches der drahtlosen optischen Maus für viele Maushersteller eine Hauptaufgabe geworden.
  • Unter vielen Ansätzen ist einer eine drahtlose optische Maus, in der eine Stromerfassungseinrichtung zum Steuern der drahtlosen optischen Maus eingebaut ist, damit diese gemäß dem Betriebszustand der drahtlosen optischen Maus in verschiedene Energiespar-Betriebsarten eintreten kann. Genauer wird die Stromerfassungseinrichtung gesteuert, um in Ansprechen auf den Betriebszustand der drahtlosen optischen Maus, der durch die Stromerfassungseinrichtung erfasst wird, automatisch eine geeignete Energiespar-Betriebsart für die drahtlose optische Maus auszuwählen. Sie erlaubt daher, dass die drahtlose optische Maus einen relativ niedrigen Energieverbrauch haben kann, wenn sie nicht in Betrieb ist.
  • Die drahtlose optische Maus, wie sie oben beschrieben ist, verbraucht aber dennoch Energie, selbst wenn sie nicht in Betrieb ist. Dies ist der Fall, weil die drahtlose optische Maus derart entworfen ist, dass sie den Arbeits-Betriebszustand wieder aufnehmen kann, sobald die Maus von einem Benutzer berührt wird. Darüber hinaus streben herkömmliche drahtlose optische Mäuse an, die Energieverbrauchsprobleme zu lösen, die bei einem stationären Desktop-Computersystem auftreten. Wenn eine drahtlose Maus, die für einen Desktop-Computer entworfen ist, als das periphere Eingabegerät eines Laptop-Computers verwendet wird, kann die drahtlose Maus versehentlich bewegt werden, was einen unnötigen Neustart des normalen Betriebes der drahtlosen Maus bewirkt. Daher kann eine Energievergeudung auftreten. Aufgrund seiner tragbaren Natur wird der Laptop-Computer häufig auf einer instabilen Oberfläche, vielleicht sogar auf den Schenkeln des Benutzers, verwendet. Als solche kann die drahtlose Maus, die in dem Laptop-Computer verwendet wird, eine beträchtliche Menge elektrische Energie vergeuden, weil sie oft versehentlich bewegt wird, wenn der Benutzer den Laptop-Computer hält. Die Energievergeudung der drahtlosen Mäuse, die in den Laptop-Computern verwendet werden, stellt daher ein Problem dar, für das in der Technik bisher keine zufrieden stellenden Lösungen vorgeschlagen worden sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Energiesparverfahren und einen Energiesparmechanismus für ein drahtloses Eingabegerät, wie etwa eine drahtlose optische Maus, für ein elektronisches Produkt bereit zu stellen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, ein Energiesparverfahren und einen Energiesparmechanismus für ein drahtloses Eingabegerät bereit zu stellen, das die Stromversorgung zu dem drahtlosen Eingabegerät trennen kann, wenn das drahtlose Eingabegerät in einer vollständigen Energiespar-Betriebsart ist, um eine Energievergeudung zu verhindern.
  • Um die obigen und weiteren Aufgaben zu lösen, wird ein Energiesparverfahren für ein drahtloses Eingabegerät für ein elektronisches Produkt vorgeschlagen. Es ist ein Stromversorgungsmodul vorgesehen, um elektronischen Komponenten des drahtlosen Eingabegerätes Strom zuzuführen. Das Energiesparverfahren umfasst die Schritte: 1) Bereitstellen eines Schaltermoduls für das drahtlose Eingabegerät und elektronisches Verbinden des Schaltermoduls mit dem Stromversorgungsmodul; und 2) Betätigen des Schaltermoduls durch einen Benutzer, damit das drahtlose Eingabegerät in eine vollständige Energiespar-Betriebsart oder eine unvollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann, wobei, wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der vollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, das Schaltermodul die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät trennt, und wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der unvollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät aufrecht erhalten wird.
  • Ein in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagener Energiesparmechanismus wird bei einem drahtlosen Eingabegerät für ein elektronisches Produkt verwendet. Der Energiesparmechanismus umfasst ein Stromversorgungsmodul, um elektronischen Komponenten des drahtlosen Eingabegerätes zur drahtlosen Übertragung von Daten Strom zuzuführen, eine Steuereinheit, die elektrisch mit dem drahtlosen Eingabegerät verbunden ist, um einen Betriebszustand des drahtlosen Eingabegerätes zu steuern und zu erfassen, sowie eine dem drahtlosen Eingabegerät von dem Stromversorgungsmodul zugeführte Strommenge zu bestimmen, und ein Schaltermodul, das an einem Gehäuse des drahtlosen Eingabegerätes angebaut ist und von einem Benutzer betätigt wird, damit das drahtlose Eingabegerät in eine vollständige Energiespar-Betriebsart oder eine unvollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann, und um die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät zu trennen, wenn das drahtlose Eingabegerät sich in der vollständigen Energiespar-Betriebsart befindet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung kann durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen anhand der beigefügten Zeichnungen umfassender verstanden werden, in denen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm des internen Aufbaus eines Energiesparmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung ist, der in einer drahtlosen optischen Maus eingebaut ist;
  • 2 eine Perspektivansicht der drahtlosen optischen Maus mit dem Energiesparmechanismus ist, der ein Schaltermodul aufweist, das mit einem Vorsprung ausgebildet ist, der an der Unterseite der drahtlosen optischen Maus angebaut ist; und
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das die Schritte eines Energiesparverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Verwendung des in der drahtlosen optischen Maus eingebauten Energiesparmechanismus zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Energiesparverfahren und einen Energiesparmechanismus für ein drahtloses Eingabegerät, wie etwa eine drahtlose optische Maus, bereit, ohne aber darauf beschränkt zu sein. Es ist zu verstehen, dass andere Eingabegeräte mit einer drahtlosen Übertragung, wie etwa eine drahtlose Tastatur und ein drahtloser Joystick, bei der vorliegenden Erfindung geeignet verwendet werden können.
  • 1 zeigt den internen Aufbau des Energiesparmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung, der in einer drahtlosen optischen Maus 1 eingebaut ist. Wie es in 1 gezeigt ist, umfasst die drahtlose optische Maus 1 einen Energiesparmechanismus 10, ein Erfassungsmodul 20, ein Funkfrequenz-Schaltungsmodul 30 und eine Antenne 40. Der Energiesparmechanismus 10 umfasst ein Stromversorgungsmodul 101, wie etwa eine Batterie, eine Steuereinheit 102 und ein Schaltermodul 103. Das Schaltermodul 103 ist in einer Ausnehmung C an der Unterseite eines Gehäuses A der in 2 gezeigten drahtlosen optischen Maus 1 eingebettet. Die drahtlose optische Maus 1 kann Daten drahtlos an ein elektronisches Produkt, wie einen Laptop-Computer, über einen besonderen drahtlosen Kanal, z.B. Funkfrequenz, übertragen. Das Erfassungsmodul 20, das Funkfrequenz-Schaltungsmodul 30 und die Antenne 40 sind eine herkömmliche Ausstattung für die drahtlose optische Maus 1, weshalb sie hier nicht weiter ausgeführt werden.
  • Wie es in 1 und 2 gezeigt ist, ist eine Lichtquelle B an der Unterseite des Gehäuses A angebaut und sendet ein optisches Signal, das die Position der Maus 1 angibt, an das Erfassungsmodul 20, in dem das optische Signal in ein digitales Signal umgewandelt wird. Das digitale Signal wird an die Steuereinheit 102 gesendet und verarbeitet, um zu berechnen, wo ein Cursor entsprechend der Maus 1 auf einem Bildschirm des Laptop-Computers positioniert sein sollte. Dann überträgt die Steuereinheit 102 das berechnete Ergebnis an das Funkfrequenz-Schaltungsmodul 30. Das Funkfrequenz-Schaltungsmodul 30 überträgt drahtlos die Signaldaten, die die Position der Maus 1 angeben, an einen Empfänger (nicht gezeigt) an dem Laptop-Computer über die Antenne 40, die als ein Übertragungsendgerät dient. Dadurch kann ein Benutzer die entsprechende Position des Cursors auf dem Bildschirm sehen, um die Maus 1 zu betätigen. Die Lichtquelle B der Maus 1 ist immer an, damit das Stromversorgungsmodul 101 eine richtige Stromversorgung für die Maus 1 gemäß dem Betriebszustand der Maus 1 bereitstellen kann. Wenn sich die Maus 1 in einer unvollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, wie etwa einer Bereitschafts-Betriebsart, kann sie sofort betätigt werden, um bei Empfang eines richtigen Befehls in eine Arbeits-Betriebsart einzutreten. Das Erfassungsmodul 20 erfasst automatisch den Betriebszustand der Maus 1 und sendet ein digitales Signal, das den erfassten Betriebszustand widerspiegelt, an die Steuereinheit 102. Die Steuereinheit 102 verarbeitet das digitale Signal, um den Betriebszustand der Maus 1 zu bestimmen und zu beschaffen. Wenn die Betriebshäufigkeit der Maus 1 oder der Bewegungsbereich der Maus 1 erhöht wird, hat dies zur Folge, dass der Benutzer die Maus 1 verwendet. Infolgedessen erlaubt die Steuereinheit 102, dass das Stromversorgungsmodul 101 die Maus 1 mit hinreichend Energie für den normalen Betrieb versorgt. Wenn im Gegensatz dazu die Maus 1 über eine bestimmte Zeitdauer in einer Stellung verbleibt oder keine Taste an der Maus 1 betätigt oder gedrückt wird, bestimmt die Steuereinheit 102, dass die Maus 1 sich in der Bereitschafts-Betriebsart befindet, wodurch veranlasst wird, dass das Stromversorgungsmodul 101 den der Maus 1 zugeführten Strom reduziert. Sobald der Benutzer die Maus 1 bewegt oder irgendeine Taste an der Maus 1 drückt, kann die Maus 1 schnell betätigt werden, um in die Arbeits-Betriebsart einzutreten und mit Strom für die normale Arbeit versorgt zu werden. Wenn die Maus 1 sich in der unvollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, verbraucht sie daher Energie von dem Stromversorgungsmodul 101.
  • Im Gebrauch des Energiesparmechanismus 10 wird der drahtlosen optischen Maus 1 andererseits erlaubt, in eine vollständige Energiespar-Betriebsart einzutreten, wenn sie für eine lange Zeitdauer nicht betätigt wird oder wenn der Benutzer die Maus 1 zusammen mit dem Laptop-Computer transportiert, so dass die Maus 1 keinen Strom von dem Stromversorgungsmodul 101 verbraucht. Dies wird erzielt, wie es in 2 gezeigt ist, indem das Schaltermodul 103, das mit einem Schalter, z.B. Vorsprung 1031, ausgebildet ist, betätigt wird, so dass der Benutzer den Schalter 1031 von Hand betätigen kann, damit die Maus 1 in die vollständige Energiespar-Betriebsart oder die unvollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann. Wenn sich die Maus 1 in der vollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, trennt das Schaltermodul 103 die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul 101 zu der Maus 1, so dass der Maus während der Bewegung des Laptop-Computers kein Strom zugeführt und Energie von dem Stromversorgungsmodul 101 nicht vergeudet werden würde.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, ist der Schalter 1031 des Schaltermoduls 103 ebenfalls in der Ausnehmung C an der Unterseite des Gehäuses A in Kontakt mit einer Ebene, auf der die drahtlose optische Maus 1 platziert ist, eingebettet. Diese eingebettete Anordnung erlaubt eine gleichmäßige Bewegung der drahtlosen optischen Maus 1 auf der Ebene und verhindert jegliche Arbeitsunterbrechung der Maus 1, wenn der Schalter 1031 nicht eingebettet ist und versehentlich betätigt wird, wodurch die Maus 1 ausgeschaltet wird.
  • 3 zeigt die Schritte eines Energiesparverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Verwendung des Energiesparmechanismus 10 anhand der 1 und 2. Zunächst wird bei Schritt S1 der Energiesparmechanismus 10 in der drahtlosen optischen Maus 1 eingebaut. Der Energiesparmechanismus 10 umfasst ein Stromversorgungsmodul 101, eine Steuereinheit 102 und ein Schaltermodul 103, um eine Stromsparfunktion für die drahtlose optische Maus 1 bereitzustellen. Dann wird zu Schritt S2 fortgeschritten.
  • Bei Schritt S2 wird das Schaltermodul 103 von dem Benutzer betätigt, damit die drahtlose optische Maus 1 in eine vollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann. Das Schaltermodul 103 ist mit einem Schalter, wie etwa einem Vorsprung 1031 ausgebildet, der in der Ausnehmung C an der Unterseite des Gehäuses A der Maus 1 eingebettet ist. Die Unterseite des Gehäuses A steht in Kontakt mit einer Ebene, auf der die Maus 1 platziert ist. Der Schalter 1031 wird von dem Benutzer von Hand betätigt, um die Maus 1 in die vollständige Energiespar-Betriebsart zu bringen. Dann wird zu Schritt S3 fortgeschritten.
  • Bei Schritt S3 trennt das Schaltermodul 103 den von dem Stromversorgungsmodul 101 der Maus 1 zugeführten Strom, wenn die Betriebsart der Maus 1 die vollständige Energiespar-Betriebsart ist. In diesem Fall wird der Maus 1, selbst wenn sie bewegt wird, kein Strom von dem Stromversorgungsmodul 101 zugeführt. Dann wird zu Schritt S4 fortgeschritten.
  • Wenn der Benutzer die Maus 1 bedienen möchte, kann er bei Schritt S4 der Schalter 1031 des Schaltermoduls 103 betätigen, um die Maus 1 in eine unvollständige Energiespar-Betriebsart zu bringen und somit die Stromzufuhr von dem Stromversorgungsmodul 101 zu der Maus 1 für deren Betrieb wieder aufzunehmen.
  • Daher verhindern der Energiesparmechanismus und das Energiesparverfahren für das drahtlose Eingabegerät gemäß der Erfindung wirksam, dass von dem drahtlosen Eingabegerät aufgrund einer unabsichtlichen Bewegung des drahtlosen Eingabegerätes, das beispielsweise von dem Benutzer transportiert wird, Energie verbraucht wird, wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der unvollständigen Energiespar-Betriebsart befindet. Dadurch kann die Lebensdauer des Stromversorgungsmoduls und die des drahtlosen Eingabegerätes verlängert werden.
  • Die Erfindung ist unter Verwendung beispielhafter bevorzugter Ausführungsformen beschrieben worden. Es ist jedoch einzusehen, dass der Schutzumfang der Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Es sollen im Gegenteil verschiedene Abwandlungen und ähnliche Anordnungen eingeschlossen sein. Dem Schutzumfang der Ansprüche sollte daher die breitest mögliche Interpretation gewährt werden, um alle derartigen Abwandlungen und ähnlichen Anordnungen einzuschließen.

Claims (18)

  1. Energiesparverfahren für ein drahtloses Eingabegerät für ein elektronisches Produkt, wobei ein Stromversorgungsmodul vorgesehen ist, um elektronischen Komponenten des drahtlosen Eingabegerätes Strom zuzuführen, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: 1) Bereitstellen eines Schaltermoduls für das drahtlose Eingabegerät und elektrisches Verbinden des Schaltermoduls mit dem Stromversorgungsmodul, und 2) Betätigen des Schaltermoduls durch einen Benutzer, damit das drahtlose Eingabegerät in eine vollständige Energiespar-Betriebsart oder eine unvollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann, wobei, wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der vollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, das Schaltermodul die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät trennt, und wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der unvollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät aufrecht erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das drahtlose Eingabegerät eine drahtlose optische Maus ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem, wenn sich die drahtlose optische Maus in der unvollständigen Energiespar-Betriebsart befindet, sie in eine Bereitschafts-Betriebsart mit reduziertem zugeführten Strom gebracht und betätigt wird, um in eine Arbeits-Betriebsart einzutreten, indem die Maus bewegt wird oder eine Taste an der Maus gedrückt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das drahtlose Eingabegerät Daten drahtlos übertragen kann.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Stromversorgungsmodul eine Batterie ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Schaltermodul mit einem Schalter ausgebildet wird, der von Hand betätigt wird, um das drahtlose Eingabegerät in die vollständige oder unvollständige Energiespar-Betriebsart zu bringen.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Schaltermodul in der Unterseite eines Gehäuses des drahtlosen Eingabegerätes eingebettet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Unterseite des Gehäuses in Kontakt mit einer Ebene gebracht wird, auf der das drahtlose Eingabegerät platziert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das elektronische Produkt ein Laptop-Computer ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die vollständige Energiespar-Betriebsart ein Zustand ohne Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät ist.
  11. Energiesparmechanismus für ein drahtloses Eingabegerät für ein elektronisches Produkt, umfassend: ein Stromversorgungsmodul, um elektronischen Komponenten des drahtlosen Eingabegeräts zur drahtlosen Übertragung von Daten Strom zuzuführen, und, eine Steuereinheit, die elektrisch mit dem drahtlosen Eingabegerät verbunden ist, um einen Arbeits-Betriebszustand des drahtlosen Eingabegeräts zu steuern und zu erfassen, sowie eine dem drahtlosen Eingabegerät von dem Stromversorgungsmodul zugeführte Strommenge zu bestimmen, und ein Schaltermodul, das an einem Gehäuse des drahtlosen Eingabegeräts angebaut ist und von einem Benutzer betätigt wird, damit das drahtlose Eingabegerät in eine vollständige Energiespar-Betriebsart oder eine unvollständige Energiespar-Betriebsart eintreten kann, und um die Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät zu trennen, wenn sich das drahtlose Eingabegerät in der vollständigen Energiespar-Betriebsart befindet.
  12. Energiesparmechanismus nach Anspruch 11, wobei das drahtlose Eingabegerät eine drahtlose optische Maus ist.
  13. Energiesparmechanismus nach Anspruch 11, wobei das drahtlose Eingabegerät Daten drahtlos übertragen kann.
  14. Energiesparmechanismus nach Anspruch 11, wobei das Stromversorgungsmodul eine Batterie ist.
  15. Energiesparmechanismus nach Anspruch 11, wobei das Schaltermodul mit einem Schalter ausgebildet ist, der von Hand betätigt wird, um das drahtlose Eingabegerät in die vollständige oder unvollständige Energiespar-Betriebsart zu bringen.
  16. Energiesparmechanismus nach Anspruch 11, wobei das Schaltermodul in der Unterseite des Gehäuses des drahtlosen Eingabegerätes eingebettet ist.
  17. Energiesparmechanismus nach Anspruch 16, wobei die Unterseite des Gehäuses in Kontakt mit einer Ebene steht, auf der das drahtlose Eingabegerät platziert ist.
  18. Energiesparmechanismus nach Anspruch 11, wobei die vollständige Energiespar-Betriebsart ein Zustand ohne Stromversorgung von dem Stromversorgungsmodul zu dem drahtlosen Eingabegerät ist.
DE102004009086A 2003-02-26 2004-02-25 Energiesparverfahren und Energiesparmechanismus für drahtlose Eingabegeräte Withdrawn DE102004009086A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW092103994 2003-02-26
TW092103994A TW200416524A (en) 2003-02-26 2003-02-26 Power saving method of wireless input equipment and mechanism thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009086A1 true DE102004009086A1 (de) 2004-09-30

Family

ID=32867358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009086A Withdrawn DE102004009086A1 (de) 2003-02-26 2004-02-25 Energiesparverfahren und Energiesparmechanismus für drahtlose Eingabegeräte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040166904A1 (de)
DE (1) DE102004009086A1 (de)
TW (1) TW200416524A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060114231A1 (en) * 2004-11-12 2006-06-01 Creative Technology Ltd. Optical wireless mouse power saving feature
JP4252954B2 (ja) * 2004-12-02 2009-04-08 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 情報処理装置、情報処理装置のパワーマネージメント方法、およびそのためのプログラム
KR100797121B1 (ko) * 2006-10-02 2008-01-22 삼성전자주식회사 멀티 스탠바이 휴대 단말기의 파워 세이빙 방법 및 그 장치
TWI320528B (en) * 2007-02-15 2010-02-11 Lite On Technology Corp Wireless device and power-saving device thereof
TWI443928B (zh) * 2007-12-10 2014-07-01 Clevx Llc 包含能量管理之儲存能量系統及其運作方法
US9300203B2 (en) 2007-12-10 2016-03-29 Clevx, Llc Battery power supply with automatic load sensing
JP4725818B2 (ja) * 2009-02-20 2011-07-13 ソニー株式会社 入力装置および方法、情報処理システム、並びにプログラム
US8504858B2 (en) * 2011-02-02 2013-08-06 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Wireless input device with a power saving system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001312336A (ja) * 2000-04-28 2001-11-09 Toshiba Corp 無線通信機能を備えた情報処理装置及び周辺機器の省電力方法
JP4689812B2 (ja) * 2000-11-17 2011-05-25 富士通コンポーネント株式会社 ワイヤレスマウス
TW595782U (en) * 2002-12-13 2004-06-21 Kye Systems Corp Wireless pointer device with forcible power-off function
US7010705B2 (en) * 2003-05-01 2006-03-07 Microlink Communications Inc. Method and device for triggering power supply switch of a cordless electric-apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US20040166904A1 (en) 2004-08-26
TW200416524A (en) 2004-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128396T9 (de) Computer-peripheriegerät, das betreibbar bleibt, wenn die operationen des zentralprozessors suspendiert werden
DE69926428T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE112005002626B4 (de) Computer und Verfahren zum Realisieren einer Anwendung eines Haushaltsgeräts mit niedrigem Energie-bzw. Stromverbrauch
DE10155044A1 (de) Drahtlose optische Eingabeeinrichtung
DE69833703T2 (de) Verfahren und System zur Zeichenerkennung für ein mobiles Kommunikationsendgerät
DE69733678T2 (de) Mobiltelefon mit eine Vielzahl von Servicefunktionen
DE69914792T2 (de) Tragbares telefon und einschaltverfahren
US5553296A (en) Touch screen power control in a computer system
DE4028175A1 (de) Energiemanagementanordnung fuer einen tragbaren computer
KR101953209B1 (ko) 슬립 모드 및 아이들 상태에서의 최대 절전형 모니터의 제어 방법
DE102013006678A1 (de) Multi-host-funkeingabevorrichtung
DE102016015839B3 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Steuerverfahren für diese, Programm und computerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE69233393T2 (de) Leistungsmanagementsfunktion für einen rückwärtskompatiblen mikroprozessor
DE202009013200U1 (de) Stromsparendes Verwaltungsverfahren und -system für Computer-Peripheriegerät
DE3943311A1 (de) Tragbares dateneingabeendgeraet
DE69728487T2 (de) Computersystem und Energiesparsteuerungsverfahren
DE102006060068A1 (de) Zeigegerät, das für kleine Handgeräte angepasst ist
DE202011000745U1 (de) Computer-Hauptplatine zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Bereitschaftszustand
DE10105934A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufwecken eines universellen, seriellen Bus mit einem drahtlosen Eingabegerät
DE102004009086A1 (de) Energiesparverfahren und Energiesparmechanismus für drahtlose Eingabegeräte
DE102006043372B4 (de) Verfahren zur Stromsteuerung bei einem TV-Modul eines tragbaren elektronischen Gerätes
DE202008005343U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit behinderungsfreier Bedienung
DE112010005779T5 (de) Bestimmung des Leistungsverbrauchs einer Anzeigevorrichtung
DE202009003607U1 (de) Elektronenvorrichtung zur Senkung des Hauptplatinenstromverbrauchs
DE102008039795B3 (de) Computersystem und Verfahren zum Energie sparenden Betrieb eines Computersystems

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee