DE102004008154B4 - Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102004008154B4
DE102004008154B4 DE102004008154A DE102004008154A DE102004008154B4 DE 102004008154 B4 DE102004008154 B4 DE 102004008154B4 DE 102004008154 A DE102004008154 A DE 102004008154A DE 102004008154 A DE102004008154 A DE 102004008154A DE 102004008154 B4 DE102004008154 B4 DE 102004008154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
crankshaft
drive wheel
arrangement according
drive arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004008154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004008154A1 (de
Inventor
Xaver Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102004008154A priority Critical patent/DE102004008154B4/de
Publication of DE102004008154A1 publication Critical patent/DE102004008154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004008154B4 publication Critical patent/DE102004008154B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • F16D1/033Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen, deren Antriebsräder an einem Endbereich der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt sind, wobei ein Nebentrieb außerhalb eines die Kurbelwelle abdeckenden Steuergehäusedeckels (16) positioniert ist und ein Wellendichtring (40) den von dem Steuergehäusedeckel (16) abgeschlossenen Steuergehäuseraum (18) nach außen abdichtet, wobei das Antriebsrad (28) des außerhalb des Steuergehäusedeckels (16) liegenden Nebentriebs einen Nabenabschnitt (28a) aufweist, an dem der Wellendichtring (40) anläuft, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Wandabschnitt (16a) des Steuergehäusedeckels (16) ein nach außen abragender und den Wellendichtring (40) umfassender Ringkragen (16b) angeformt ist, dass der Ringkragen (16b) mit dem Wellendichtring (40) in eine ringförmige Ausbuchtung (28b) des Radialflansches (28d) des Antriebsrades (28) einragt und dass das Antriebsrad (28) ein aus Blech gefertigtes Riemenrad für einen außenliegenden Riemen-Nebentrieb ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Die Anordnung von mehreren Nebentrieben, insbesondere bei mehrzylindrigen Reihen-Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge, an einem Endbereich der Kurbelwelle bedingt eine nicht unbeträchtliche Zunahme der Baulänge der Brennkraftmaschine und kann zu Einbauproblemen führen. Als Nebentriebe sind beispielsweise zu verstehen ein innerhalb des Steuergehäusedeckels angeordneter Nockenwellenantrieb, der Antrieb von Ausgleichswellen für den Massenausgleich der Brennkraftmaschine, der Antrieb einer Ölpumpe, etc. und als außerhalb des Steuergehäusedeckels liegender Nebentrieb z. B. ein Riementrieb zum Antrieb eines Generators, eines Klimakompressors, etc.
  • Aus der US 4 134 596 A ist eine gattungsgemäße Antriebsanordnung für einen Nebentrieb von Brennkraftmaschinen bekannt. Das Antriebsrad des Nebentriebes ist an einem Endbereich der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt. Der Nebentrieb ist außerhalb eines die Kurbelwelle abdeckenden Steuergehäusedeckels positioniert, wobei ein Wellendichtring den von dem Steuergehäusedeckel abgeschlossenen Steuergehäuseraum nach außen abdichtet. Das Antriebsrad ist außerdem mit einem Nabenabschnitt versehen, an dessen radialer Außenfläche ein Wellendichtring anläuft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsanordnung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, die eine axial besonders gedrängte Konstruktion ermöglicht und die fertigungstechnisch und hinsichtlich der Montage besonders günstig ausgeführt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Antriebsrad des außerhalb des Steuergehäusedeckels liegenden Nebentriebs einen Nabenabschnitt aufweist, an dem der Wellendichtring unmittelbar anläuft. Dies ermöglicht eine in sich vorteilhaft verschachtelte Konstruktion, mittels der letztendlich der den Wellendichtring aufnehmende Abschnitt des Steuergehäusedeckels und das benachbarte Antriebsrad des äußeren Nebentriebs näher zur Brennkraftmaschine bzw. zu dem Endbereich der Kurbelwelle hin verlagerbar sind, mit entsprechender Verkürzung der Baulänge der Brennkraftmaschine. Im Umkehrschluss können bei vorgegebener Baulänge der Brennkraftmaschine mehr axial hintereinander liegende Nebentriebe angeordnet werden.
  • Erfindungsgemäß ist an einem Wandabschnitt des Steuergehäusedeckels ein nach außen abragender und den Wellendichtring umfassender Ringkragen angeformt und ragt der Ringkragen mit dem Wellendichtring in eine ringförmige Ausbuchtung des Radialflansches des Antriebsrades ein. Damit wandert der Wellendichtring mit dem Ringkragen des Steuergehäusedeckels quasi in die ringförmige Ausbuchtung des Radialflansches des Antriebsrades hinein bzw. liegt im Wesentlichen in einer einheitlichen Radialebene mit dem Radialflansch.
  • Ferner kann vorteilhaft der zentrische Flanschabschnitt des Radialflansches des Antriebsrades im wesentlichen in einer einheitlichen Radialebene mit dem besagten Wandabschnitt des Steuergehäusedeckels liegen, wodurch der Endbereich der Kurbelwelle bzw. Bauteile der innen liegenden Nebentriebe innerhalb des Steuergehäuseraumes enden können bzw. nicht zur trieblichen Verbindung mit dem äußeren Antriebsrad aus dem Steuergehäusedeckel herauszuführen sind.
  • Des weiteren kann zur Erzielung einer baulich gedrängten Konstruktion der Außendurchmesser des Nabenabschnittes des Antriebsrades im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des angrenzenden Wellenstummels der Kurbelwelle oder des Nabenabschnittes von Antriebsrädern der innenliegenden Nebentriebe sein.
  • Besonders vorteilhaft kann der zentrische Flanschabschnitt des außenliegenden Antriebsrades mit einer Stirnverzahnung versehen sein, die mit einer korrespondierenden Stirnverzahnung auf dem angrenzenden Wellenstummel der Kurbelwelle oder dem Nabenabschnitt zusammenwirkt. Daraus resultiert eine besonders biegesteife und in Umfangsrichtung formschlüssige Antriebsverbindung, die zudem eine zuverlässige Dichtheit zwischen dem Antriebsrad und der angrenzenden Kurbelwelle oder dem Nabenabschnitt ggf. unter Einfügung einer flüssigen Dichtungsmasse sicherstellt.
  • Die Stirnverzahnung dient neben der Moment-Übertragung gleichzeitig zur Zentrierung, so dass der Aufwand für eine übliche Zentrierung mittels Zentrierbund entfallen kann.
  • Das Antriebsrad des außenliegenden Nebentriebs kann in an sich bekannter Weise mittels einer zentrisch durch den Flanschabschnitt sich erstreckenden und in die Kurbelwelle eingeschraubten Schraube befestigt sein, wobei der Kopf der Schraube hinsichtlich der axialen Baulänge der Konstruktion besonders vorteilhaft innerhalb des Nabenabschnittes positioniert ist.
  • Ferner ist erfindungsgemäß das Antriebsrad fertigungstechnisch günstig ein aus Blech gefertigtes Riemenrad für einen außenliegenden Riemen-Nebentrieb.
  • In weiterer baulicher Vereinfachung der Antriebsanordnung können bei zumindest zwei innerhalb des Steuergehäuseraumes liegenden Nebentrieben deren Antriebsräder auf einem gemeinschaftlichen Nabenabschnitt ausgebildet sein, wobei der Nabenabschnitt mittels der besagten zentrischen Schraube zur Befestigung des außen liegenden Antriebsrades an der Kurbelwelle befestigt ist. Es werden somit unter Verwendung nur einer Schraube besonders montage günstig die Antriebsräder der innen liegenden Nebentriebe und des außen liegenden Nebentriebes fest mit der Kurbelwelle verbunden.
  • Dabei ist es ferner vorteilhaft, wenn der Nabenabschnitt der inneren Antriebsräder auf einem Zapfen der Kurbelwelle zentriert und mittels zumindest eines Passstiftes in einer definierten Drehzuordnung gehalten ist. Dies ermöglicht eine Vormontage der innerhalb des Steuergehäuseraumes angeordneten Nebentriebe mit entsprechender Zentrierung der Antriebsräder zur Kurbelwelle und erst nach der Montage des Steuergehäusedeckels der letztendlichen Befestigung zusammen mit dem außen liegenden Antriebsrad des äußeren Nebentriebes.
  • Schließlich kann fertigungstechnisch günstig der Nabenabschnitt mit den zumindest zwei Antriebsrädern aus Sintermetall hergestellt sein; derartige im Sinterverfahren hergestellte Bauteile sind prozesssicher mit hoher Maßhaltigkeit und ausreichender Festigkeit bei günstigen Fertigungskosten produzierbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch eine Antriebsanordnung an einem Endbereich der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mit Antriebsrädern für mehrere Nebentriebe.
  • In der Zeichnung ist mit 10 abschnittsweise die Stirnwand eines soweit nicht dargestellt dem Fachmann bekannten Zylinderkurbelgehäuses einer mehrzylindrigen Reihen-Hubkolben-Brennkraftmaschine (z. B. mit vier oder sechs Zylindern) dargestellt, in der der steuerseitige Endbereich bzw. der erste Lagerzapfen 12 einer nicht näher dargestellten Kurbelwelle 14 drehbar gelagert ist.
  • An die besagte Stirnwand 10 ist ein nur abschnittsweise dargestellter Steuergehäusedeckel 16 angeschraubt, wobei die Stirnwand 10 und der Steuergehäusedeckel 16 einen Steuergehäuseraum 18 zwischen sich einschließen.
  • Mit der Kurbelwelle 14 sind mittels einer zentrischen Schraube 20 drei Antriebsräder (Kettenräder) 22, 24, 26 von Nebentrieben innerhalb des Steuergehäuseraumes 18 und ein Antriebsrad 28 (Poly-V-Riemenrad) eines außerhalb des Steuergehäusedeckels 16 positionierten Nebentriebes fest verbunden, wobei die Schraube 20 in eine entsprechende Gewindebohrung 21 der Kurbelwelle 14 eingeschraubt ist.
  • Die inneren Antriebsräder 22, 24, 26 bilden mit einem Nabenabschnitt 30 ein einheitliches Bauteil, das pulvermetallurgisch im Sinterverfahren und aus Sintermetall hergestellt ist.
  • Der Nabenabschnitt 30 weist eine gestufte Durchgangsbohrung 30a für den Schaft der Schraube 20 auf und ist mit seinem im Durchmesser größeren Bereich mit leichtem Presssitz auf einen an den Lagerzapfen 12 angeformten Zapfen 32 der Kurbelwelle 14 aufgesteckt. Ferner ist mittels eines Passstiftes 34, der in entsprechende Bohrungen im Nabenabschnitt 30 bzw. im Antriebsrad 26 und im Lagerzapfen 12 der Kurbelwelle 14 eingesteckt ist, eine definierte Drehzuordnung des Nabenabschnittes 30 bzw. der Antriebsräder 22, 24, 26 zur Kurbelwelle 14 hergestellt.
  • An dem äußeren Antriebsrad 28 aus Blech ist ein rotationssymmetrischer Nabenabschnitt 28a ausgebildet, der einerseits in eine ringförmige Ausbuchtung 28b und andererseits in einen zentrischen Flanschabschnitt 28c übergeht. Ferner schließt sich radial nach außen an die Ausbuchtung 28b der Radialflansch 28d an, der das den Antriebsriemen (nicht dargestellt) aufnehmende Ringteil 28e trägt. Innerhalb des Ringteiles 28e ist in an sich bekannter Weise eine Sekundärmasse 36 über eine elastische Dämpfungsschicht 38 zur Dämpfung von Drehschwingungen der Kurbelwelle 14 gelagert.
  • Ferner ist an dem dargestellten Wandabschnitt 16a des Steuergehäusedeckels 16 ein nach außen – dem Antriebsrad 28 zu – geformter Ringkragen 16b vorgesehen, der einen Wellendichtring 40 fest umschließt und der wie aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich in die ringförmige Ausbuchtung 28b des Antriebsrades 28 hineinragt.
  • Die Dichtlippe des an sich handelsüblichen Wellendichtringes 40 wirkt unmittelbar mit dem Nabenabschnitt 28a des Antriebsrades 28 dichtend zusammen, wobei der Außendurchmesser des Nabenabschnittes 28a im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des angrenzenden Nabenabschnittes 30 der Antriebsräder 22, 24, 26 ist. Die Kontaktfläche bzw. der Außenumfang des Nabenabschnittes 28a ist zudem entsprechend solchen Anlaufflächen zu Dichtzwecken bearbeitet bzw. geschliffen und kann ggf. auch einen sogenannten Rückförderdrall aufweisen.
  • Der Kopf 20a der sich durch eine entsprechende zentrische Bohrung in dem Flanschabschnitt 28c erstreckenden Schraube 20 ist innerhalb des Nabenabschnittes 28a positioniert, wobei der Kopf 20a im wesentlichen in einer einheitlichen Radialebene 42 mit dem Radialflansch 28d und dem Wellendichtring 40 positioniert ist. Für eine Dichtwirkung liegt der Kopf 20a am Flanschabschnitt 28c an, ggf. kann unter dem Kopf 20a ein Dichtelement eingelegt sein.
  • Ferner liegen der zentrische Flanschabschnitt 28c und die Wandabschnitte 16a des Steuergehäusedeckels 16 wie ebenfalls ersichtlich im wesentlichen in einer einheitlichen Radialebene 44.
  • An dem zentrischen Flanschabschnitt 28c und der angrenzenden, ringförmigen Stirnseite des Nabenabschnittes 30 der Antriebsräder 22, 24, 26 sind miteinander korrespondierende Stirnverzahnungen (einheitlich mit 46 bezeichnet) eingeformt, die eine in Umfangsrichtung formschlüssige Antriebsverbindung zwischen dem äußeren Antriebsrad 28 und dem Nabenabschnitt 30 sicherstellen.
  • Die Antriebsräder 22, 24, 26 sind als Kettenräder ausgeführt und treiben über entsprechende Zugmittel eine Ölpumpe, zwei oben liegende Nockenwellen und zwei seitlich der Brennkraftmaschine angeordnete Ausgleichswellen als drei separate Nebentriebe an.
  • Das außerhalb des Steuergehäuseraumes 18 bzw. des Steuergehäusedeckels 16 angeordnete Antriebsrad 28 ist ein Riemenrad, das über einen nicht dargestellten Poly-V-Riemen als vierten Nebentrieb einen Generator und einen Klimakompressor antreibt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise können die Antriebsräder 22, 24, 26 unmittelbar auf einem verlängerten Zapfen 32 der Kurbelwelle 14 angeordnet sein und dieser Zapfen 14 dann bei der beschriebenen Antriebsverbindung 46 enden.

Claims (8)

  1. Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen, deren Antriebsräder an einem Endbereich der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt sind, wobei ein Nebentrieb außerhalb eines die Kurbelwelle abdeckenden Steuergehäusedeckels (16) positioniert ist und ein Wellendichtring (40) den von dem Steuergehäusedeckel (16) abgeschlossenen Steuergehäuseraum (18) nach außen abdichtet, wobei das Antriebsrad (28) des außerhalb des Steuergehäusedeckels (16) liegenden Nebentriebs einen Nabenabschnitt (28a) aufweist, an dem der Wellendichtring (40) anläuft, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Wandabschnitt (16a) des Steuergehäusedeckels (16) ein nach außen abragender und den Wellendichtring (40) umfassender Ringkragen (16b) angeformt ist, dass der Ringkragen (16b) mit dem Wellendichtring (40) in eine ringförmige Ausbuchtung (28b) des Radialflansches (28d) des Antriebsrades (28) einragt und dass das Antriebsrad (28) ein aus Blech gefertigtes Riemenrad für einen außenliegenden Riemen-Nebentrieb ist.
  2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrische Flanschabschnitt (28c) des Antriebsrades (28) im Wesentlichen in einer einheitlichen Radialebene (44) mit dem besagten Wandabschnitt (16a) des Steuergehäusedeckels (16) liegt.
  3. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Nabenabschnittes (28a) des Antriebsrades (28) im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des angrenzenden Wellenstummels der Kurbelwelle (14) oder des Nabenabschnittes (30) von Antriebsrädern (22, 24, 26) der innenliegenden Nebentriebe ist.
  4. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrische Flanschabschnitt (28c) des außenliegenden Antriebsrades (28) mit einer Stirnverzahnung (46) versehen ist, die mit einer Stirnverzahnung (46) auf dem angrenzenden Wellenstummel oder Nabenabschnitt (30) zusammenwirkt.
  5. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (28) des außenliegenden Nebentriebs mittels einer zentrisch durch den Flanschabschnitt (28a) sich erstreckenden und in die Kurbelwelle (14) eingeschraubten Schraube (20) befestigt ist und dass der Kopf (20a) der Schraube (20) innerhalb des Nabenabschnittes (28a) positioniert ist.
  6. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei innerhalb des Steuergehäuseraumes (18) liegende Nebentriebe vorgesehen sind, deren Antriebsräder (22, 24, 26) auf einem gemeinschaftlichen Nabenabschnitt (30) ausgebildet sind, wobei der Nabenabschnitt (30) mit der zentrischen Schraube (20) zur Befestigung des außen liegenden Antriebsrades (28) an der Kurbelwelle (14) befestigt ist.
  7. Antriebsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenabschnitt (30) der Antriebsräder (22, 24, 26) auf einem Zapfen (32) der Kurbelwelle (14) zentriert und mittels zumindest eines Passstiftes (34) in einer definierten Drehzuordnung gehalten ist.
  8. Antriebsanordnung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenabschnitt (30) mit den zumindest zwei Antriebsrädern (22, 24, 26) aus Sintermetall hergestellt ist.
DE102004008154A 2004-02-19 2004-02-19 Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE102004008154B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008154A DE102004008154B4 (de) 2004-02-19 2004-02-19 Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008154A DE102004008154B4 (de) 2004-02-19 2004-02-19 Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004008154A1 DE102004008154A1 (de) 2005-09-22
DE102004008154B4 true DE102004008154B4 (de) 2010-07-01

Family

ID=34877050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004008154A Expired - Lifetime DE102004008154B4 (de) 2004-02-19 2004-02-19 Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004008154B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004874A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Kraftfahrzeug-Antriebsstrang

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042682A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Antriebsvorrichtung für zumindest einen Nebentrieb
DE102013000126A1 (de) 2013-01-04 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Dichtungssystem zur Abdichtung eines Reinraums von einem Schmutzraum
DE102013000143A1 (de) 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Dichtungssystem zur Abdichtung eines Reinraums von einem Schmutzraum
DE102017004441A1 (de) 2017-05-09 2017-11-23 Daimler Ag Kurbelwellenanordnung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89755A1 (de) * 1970-12-24 1972-05-05 Dem Schwungrad gegenüberliegender Antrieb an Brennkraftmaschinen
US4134596A (en) * 1976-10-09 1979-01-16 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Oil seal apparatus
DE2836766A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Volkswagenwerk Ag Brennkraftmaschine mit einer oelpumpe
DE3409607A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Auf die schmierstoffpumpenantriebswelle aufgesetzte kuehlfluessigkeitspumpe
DE4008264A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Goetze Ag Wellenabdichtung
DE69202533T2 (de) * 1991-03-05 1995-12-21 Saab Automobile Hydraulische pumpe für fahrzeugmotor.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89755A1 (de) * 1970-12-24 1972-05-05 Dem Schwungrad gegenüberliegender Antrieb an Brennkraftmaschinen
DE2163710A1 (de) * 1970-12-24 1972-07-13 Cunewalde Motoren Dem Schwungrad gegenüberliegender Abtrieb an Brennkraftmaschinen
US4134596A (en) * 1976-10-09 1979-01-16 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Oil seal apparatus
DE2836766A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Volkswagenwerk Ag Brennkraftmaschine mit einer oelpumpe
DE3409607A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Auf die schmierstoffpumpenantriebswelle aufgesetzte kuehlfluessigkeitspumpe
DE4008264A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Goetze Ag Wellenabdichtung
DE69202533T2 (de) * 1991-03-05 1995-12-21 Saab Automobile Hydraulische pumpe für fahrzeugmotor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004874A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Kraftfahrzeug-Antriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004008154A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1802850B1 (de) Lebensdauergeschmierter nockenwellentrieb für eine brennkraftmaschine
EP2469048B1 (de) Nockenwellenversteller
WO2007016913A2 (de) Welle mit funktionskörpern, wie nockenwelle für brennkraftmaschinen, verfahren zur herstellung solcher wellen, sowie damit ausgerüstete brennkraftmaschinen
WO2010037457A1 (de) Geteiltes rad
DE102017119860A1 (de) Wellgetriebe
EP1096112B1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart
EP3483478B1 (de) Rädertrieb
DE102004008154B4 (de) Antriebsanordnung für Nebentriebe von Brennkraftmaschinen
DE102008032949B4 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2018206281A1 (de) Verbrennungsmotor und verfahren zur montage eines verbrennungsmotors
DE19546934C2 (de) Druckmittelabdichtung für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
DE10334690B4 (de) Einrichtung zur Nockenwellenverstellung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102008051732A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012204726A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102010011818A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE102006012420A1 (de) Anordnung bei einer Riemenscheibe mit eingebauter Kupplung zur Minimierung einer Schmierfettleckage
DE102013204659A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102013219945B4 (de) Anordnung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges umfassend eine erste Pumpe, eine Ausgleichswelle und eine zweite Pumpe sowie Verfahren zur Montage einer Ausgleichswelle in einem Gehäuse
DE102009051309A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102017118190B4 (de) Verfahren zur Montage eines Nockenwellenverstellsystems
DE102018128930A1 (de) Wellgetriebe und Herstellung eines Wellgetriebes
DE102016205744A1 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines in einem Gehäusedurchbruch eingesetzten Zentralmagneten eines Nockenwellenverstellers
DE102017008966A1 (de) Verbindungsanordnung eines Torsionsschwingungsdämpfers an einer Abtriebswelle einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102008010645A1 (de) Nockenwellenversteller und Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102017124419B3 (de) Nockenwellenversteller

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right