DE102004005999B4 - Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben - Google Patents

Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004005999B4
DE102004005999B4 DE102004005999A DE102004005999A DE102004005999B4 DE 102004005999 B4 DE102004005999 B4 DE 102004005999B4 DE 102004005999 A DE102004005999 A DE 102004005999A DE 102004005999 A DE102004005999 A DE 102004005999A DE 102004005999 B4 DE102004005999 B4 DE 102004005999B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
solution
core particles
film
complexing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004005999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004005999A1 (de
Inventor
Masaaki Oyamada
Shinji Abe
Akihiro Kawazoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Chemical Industrial Co Ltd
Original Assignee
Nippon Chemical Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Chemical Industrial Co Ltd filed Critical Nippon Chemical Industrial Co Ltd
Priority to DE102004005999A priority Critical patent/DE102004005999B4/de
Publication of DE102004005999A1 publication Critical patent/DE102004005999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004005999B4 publication Critical patent/DE102004005999B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/30Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1635Composition of the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1651Two or more layers only obtained by electroless plating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • C23C18/34Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/42Coating with noble metals
    • C23C18/44Coating with noble metals using reducing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Abstract

Ein leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver, umfassend: Kernpartikel; und
einen Nickelfilm, der mittels eines stromlosen Metallisierungsverfahrens auf der Oberfläche jedes Kernpartikels gebildet wurde,
wobei im Querschnitt in Richtung der Dicke des Nickelfilms keine Kristallkorngrenzen erkannt werden, wenn der Nickelfilm mit einem Scanning Electron Microscope (SEM) bei einer Vergrößerung von bis zu 100,000 beobachtet wird.

Description

  • [Gebiet der Erfindung]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und eine Methode zur Herstellung desselben. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver, das Fernpartikel und einen auf jedem dieser Kernpartikel bereitgestellten Nickelfilm, enthalt wobei der Nickelfilm eine verbesserte Adhäsion auf dem Kernpartikel aufweist.
  • [Beschreibung des Standes der Technik]
  • Die vorliegenden Erfinder haben ein Verfahren für das stromlose Metallisieren von Plastikkernpartikeln vorgeschlagen, das die Schritte umfasst: in die Lage versetzen der Plastikkernpartikel, Edelmetall-Ionen an ihre Oberfläche zu binden, zu wobei ein Oberflächenbehandlungsmittel verwendet wird, das in der Lage ist, Edelmetall-Ionen einzufangen, und Eintauchen der Plastikkernpartikel in eine Metallisierungslösung, um stromloses Plattieren durchzuführen (siehe Patentdokument 1, JP 61064882 A ). Dies ist ein sogenanntes „initial make-up of plating bath"-Verfahren, wobei die Metallisierungslösung Metallsalze, ein Reduktionsmittel, ein Komplexbildungsmittel, einen Puffer, einen Stabilisator, usw. enthält. Mit diesem Verfahren kann vorteilhaft die Adhäsion zwischen dem metallisierten Film („plating film") und den Kernpartikeln verbessert werden. Um weiterhin die Adhäsion zu verbessern, haben die vorliegenden Erfinder auch ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem das oben beschriebene stromlose Metallisierungsverfahren weiter verbessert wird (vergleiche Patentdokument 2, JP 01242782 A ).
  • Die EP 0 242 025 B1 offenbart anisotrope elektrisch leitfähige Klebstoffzusammensetzungen sowie eine Methode zur Verknüpfung von Stromkreisen unter Verwendung dieser Klebstoffzusammensetzung. Die Klebstoffzusammensetzung enthält elektroleitende Teilchen, wobei jedes elektroleitende Teilchen ein polymeres Material als Kernmaterial und eine elektrisch leitende dünne Metallschicht aufweist, die auf mindestens fast die gesamte Oberfläche des Kernmaterials aufgeschichtet ist. Die Abscheidung der Metallschicht kann beispielsweise durch stromloses Metallisieren erfolgen, wobei im Falle der Nickelmetallisierung ein Nickel-Phosphor-System oder Nickel-Bor-System als Metallisierungslösung und Natriumhypophosphit, Natriumborhydrid oder ähnliches als Reduktionsmittel eingesetzt werden können.
  • Die JP 60-177182 A beschreibt eine Flüssigkeit für die stromlose Metallisierung sowie eine Metallisierungsmethode, welche diese Flüssigkeit benutzt. Hierbei wird Ammoniak oder ein Salz hiervon als ein Komplexierungsmittel in einer Flüssigkeit für die stromlose Metallisierung eingesetzt, die mindestens aus einem Nickelsalz (z. B. Nickelsulfat), einem Reduktionsmittel (z. B. Natriumhypophosphit), einem pH-Adjustierungsreagenz (z. B. NaOH) und einem Komplexierungsmittel besteht. Zur Metallisierung wird die Flüssigkeit zu einer wässrigen Suspension gegeben, in der ein teilchenförmiges Kernmaterial suspendiert ist.
  • Jedoch werden die Anforderungen für verschiedene Eigenschaften von stromlos metallisierten Pulvern streng und die Erfordernisse für die Adhäsion zwischen metallisierten Filmen und Kernpartikeln werden ebenso zunehmend streng.
    • [Patentdokument 1] Japanische Offenlegungsschrift JP 61064882 A
    • [Patentdokument 2] Japanische Offenlegungsschrift JP 01242782 A
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver bereitzustellen, bei dem die Adhäsion zwischen metallisierten Filmen und Kernpartikeln verbessert ist, und eine Methode zur Herstellung derselben.
  • [Maßnahmen zur Lösung der Aufgabe]
  • Als Ergebnis umfassender Forschung haben die vorliegenden Erfinder gefunden, dass durch Bildung eines metallisierten Filmes, in dem keine Kristallkorngrenzen erkannt werden, es möglich ist, ein metallisierten Pulver mit überlegener Adhäsion zwischen den metallisierten Filmen und den Kernpartikeln zu bilden verglichen mit dem in Patentdokument 1 {Japanische Offenleungsschrift JP 61064882 A }oder 2 {Japanische Offenlegungsschrift JP 01242782 A } offenbarten.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver Kernpartikel und einen Nickelfilm, der durch ein stromloses Metallisierungsverfahren auf der Oberfläche jedes Kernpartikels gebildet wird, wobei kristalline Korngrenzen im Nickelfilm in der Richtung der Dicke des Nickelfilms nicht erkannt werden, wenn dieser mit einem SEM (scanning electron microscope) bei einer Vergrößerung von bis zu 100,000 beobachtet wird.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst sie eine bevorzugte Methode zur Herstellung des oben beschriebenen leitfähigen, stromlos metallisierten Pulvers mit den Schritten: in die Lage versetzen der Kernpartikel, welche die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen haben, Edelmetall-Ionen einzufangen, und Reduktion der Edelmetall-Ionen; Dispergieren der Kernpartikel in einem wässrigen Medium, das ein Komplexbildungsmittel enthält, das aus einer organischen Carbonsäure oder einem Salz davon besteht, um eine wässrige Suspension herzustellen; und Hinzufügung einer Nickel-Ionen enthaltenden Lösung, welche das gleiche Komplexbildungsmittel enthält und einer Reduktionsmittel enthaltenden Lösung einzeln und gleichzeitig zur wässrigen Suspension, um stromloses Metallisieren durchzuführen.
  • [Ausführungsformen der Erfindung]
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Bei einem leitfähigen, stromlos metallisierten Pulver (im Folgenden auch als "metallisiertes Pulver" bezeichnet) der vorliegenden Erfindung ist die Oberfläche der Kernpartikel mittels eines stromlosen Metallisierungsverfahrens mit einem Nickelfilm beschichtet.
  • In dem auf der Oberfläche der Kernpartikel gebildeten Nickelfilm, werden Kristallkorngrenzen im Querschnitt in Richtung der Dicke des Nickelfilms nicht erkannt. Dass Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden, bedeutet dass die Kristallkorngrenzen nicht existieren oder sie, falls sie existieren, zu klein sind, um erkannt zu werden. Ob Kristallkorngrenzen im Querschnitt in Richtung der Dicke des Films nicht erkannt werden oder doch, kann visuell mit einem Scanning electron microscope (im Folgenden auch als „SEM" bezeichnet) beobachtet werden. Konkret werden Kristallkorngrenzen, die nicht erkannt werden, als ein Zustand definiert, in welchem Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden, wenn der Querschnitt in Richtung der Dicke des Nickelfilms mit einem SEM bei einer Vergrößerung von bis zu 100,000 beobachtet wird.
  • 1 ist eine SEM-Fotografie, die ein Beispiel für ein metallisiertes Pulver der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Vergrößerung beträgt 40,000. Es ist aus 1 offensichtlich, dass in Richtung der Dicke des Nickelfilmes im metallisierten Pulver keine Kristallkorngrenzen beobachtet werden. Andererseits werden in der SEM-Fotografie von 2 (Vergrößerung: 50,000) eines herkömmlichen stromlos Nickelmetallisierten Pulvers im Querschnitt in Richtung der Dicke des Nickelfilms knotenförmige Kristallkorngrenzen beobachtet.
  • Wie es ausgehend von 1 offensichtlich ist, ist der Nickelfilm des metallisierten Pulvers der vorliegenden Erfindung dicht, homogen und kontinuierlich. Auf der anderen Seite sind die Kristallkörner im Nickelfilm des herkömmlichen metallisierten Pulvers wie es in 2 gezeigt wird, rau und heterogen. Wie anhand der unten beschriebenen Beispiele ersichtlich wird, haben die Erfinder gefunden, dass bei einem Nickelfilm, bei dem wie in 1 gezeigt, Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden, die Adhäsion zwischen dem Nickelfilm und der Oberfläche der Kernpartikel bemerkenswert hoch ist. Obwohl der Grund hierfür nicht klar ist, wird angenommen, dass der Film dicht und homogen wird, weil im Nickelfilm keine Kristallkorngrenzen anwesend sind oder die Kristallkorngrenzen, falls überhaupt anwesend, extrem klein sind, wodurch es zu einer Zunahme der Adhäsion zwischen dem Nickelfilm und der Oberfläche des Kernpartikels kommt.
  • Um den Querschnitt des Nickelfilms des metallisierten Pulvers mittels SEM zu beobachten, wurden beispielsweise 50 Gewichtsteile des metallisierten Pulvers, 100 Gewichtsteile von Epicoat 815 (hergestellt von Japan Epoxy Resins Kabushiki Kaisha), 5 Gewichtsteile Epikure (hergestellt von Japan Epoxy Resins Kabushiki Kaisha) geknetet und die Mischung durch Härten mit einem Trockner während 10 Minuten bei 110°C in eine Probe von 10 mm × 10 mm × 2 mm geformt. Die resultierende Probe war gebogen und zerrissen. Der Rissquerschnitt des Metallisierungsfilmes wurde mit einem SEM beobachtet.
  • Als ein Ergebnis einer Röntgendiffraktionsanalyse durch die vorliegenden Erfinder wurde gefunden, dass der Nickelfilm des metallisierten Pulvers der vorliegenden Erfindung nicht vollständig kristallin und teilweise amorph ist, und dass der Nickelfilm im Allgemeinen in einem gemischten Zustand zwischen kristallin und amorph ist.
  • Jedoch ist die Kristallform des Nickelfilms bei der vorliegenden Erfindung nicht kritisch. Die gewünschte Adhäsion wird erzielt, solange im Querschnitt in Richtung der Dicke keine Kristallkorngrenzen beobachtet werden, unabhängig davon, ob der Nickelfilm kristallin oder amorph ist.
  • Die Dicke des Nickelfilms hat einen großen Einfluss auf die Adhäsionscharakteristik. Wenn die Filmdicke zu groß ist, schält sich der Nickelfilm leicht ab. Wenn die Filmdicke zu klein ist, ist es nicht möglich, die gewünschte Leitfähigkeit zu erhalten. Unter diesen Gesichtspunkten liegt die Dicke des Nickelfilms vorzugsweise im Bereich von 0.005 bis 10 μm und noch mehr bevorzugt bei ungefähr 0.01 bis 2 μm. Beispielsweise kann die Dicke des Nickelfilms durch Beobachtung mit SEM gemessen werden oder sie kann basierend auf der Menge an Nickel-Ionen, die hinzugefügt wurden, oder durch chemische Analyse berechnet werden.
  • Zusätzlich kann der Nickelfilm aus einer Legierung von Nickel mit einem anderen Element bestehen, in Abhängigkeit vom Typ des Reduktionsmittels, das benutzt wird, wenn der Nickelfilm durch stromloses Metallisieren gebildet wird. Wenn beispielsweise Natriumhypophosphit als Reduktionsmittel benutzt wird, besteht der resultierende Nickelfilm aus einer Nickel-Phosphor-Legierung. Bei der vorliegenden Erfindung wird ein solcher Film aus einer Nickellegierung in breiter Auslegung ebenso als Nickelfilm interpretiert.
  • In dem metallisierten Pulver der vorliegenden Erfindung wird der Nickelfilm auf der Oberfläche der Kernpartikel gebildet. Um die Leitfähigkeit des metallisierten Pulvers noch weiter zu verbessern, kann ein dünner Gold-metallisierter Film auf dem Nickelfilm des metallisierten Pulvers gebildet werden. Die Gold-metallisierte Schicht wird wie der Nickelfilm durch stromloses Metallisieren hergestellt. Die Dicke der Gold-metallisierten Schicht beträgt im Allgemeinen ungefähr 0.001 bis 0.5 μm. Die Dicke der Gold-metallisierten Schicht kann auf der Basis der Menge an hinzugefügten Gold-Ionen oder durch chemische Analyse berechnet werden.
  • Die Kernpartikel, auf denen der Nickelfilm gebildet wird, sind nicht besonders begrenzt und können aus einer organischen Substanz oder einer anorganischen Substanz bestehen. In Hinblick auf das stromlose Metallisierungsverfahren, das unten beschrieben wird, sind die Kernpartikel vorzugsweise in Wasser dispergierbar. Dem gemäß sind die Kernpartikel vorzugsweise im Wesentlichen unlöslich in Wasser und mehr bevorzugt unlöslich in oder unveränderbar durch Säuren oder Alkali(laugen). Dispergierbar in Wasser bedeutet, dass es möglich ist, eine Suspension zu bilden, in der die Kernpartikel im Wesentlichen durch gewöhnliche Dispergiermittel, wie beispielsweise Rühren, in Wasser dispergiert werden, sodass der Nickelfilm auf der Oberfläche der Kernpartikel abgeschieden werden kann.
  • Die Form der Kernpartikel ist nicht besonders begrenzt. Obwohl die Kernpartikel im Allgemeinen teilchenförmig sind, können die Kernpartikel auch eine andere Form aufweisen und beispielsweise faserartig, hohl, plattenförmig oder nadelförmig sein. Alternativ können die Kernpartikel keine regelmäßige Form haben. Die Größe der Kernpartikel kann in Abhängigkeit von den spezifischen Anwendungen des metallisierten Pulvers der vorliegenden Erfindung geeignet ausgewählt werden. Wenn beispielsweise das metallisierte Pulver der vorliegenden Erfindung als ein elektrisch leitfähiges Material für die Verbindung von elektronischen Schaltkreisen verwendet wird, sind die Kernpartikel vorzugsweise sphärisch mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von ungefähr 0.5 bis 1,000 μm.
  • Konkrete Beispiele für Materialien für die Kernpartikel beinhalten anorganische Substanzen wie z. B. Metalle (einschließlich Legierungen), Glas, Keramik, Siliziumdioxid, Kohlenstoff, Oxide von Metallen oder Nichtmetallen (einschließlich Hydraten), Metallsilikate einschließlich Aluminiumsilikaten, Metallcarbide, Metallnitride, Metallcarbonate, Metallsulfate, Metallphosphate, Metallsulfide, Metallsäuresalze, Metallhalogenide und Kohlenstoff. Konkrete Beispiele für organische Substanzen sind z. B. natürliche Fasern, natürliche Harze, thermoplastische Harze, d. h., Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polybuten, Polyamide, Polyacrylatester, Polyacrylnitril, Polyacetale, Ionomere, und Polyester, Alkydharze, Phenolharze, Harnstoffharze, Benzoguanaminharze, Melaminharze, Xylolharze, Silikonharze, Epoxyharze und Diallylphthalatharze. Diese können allein oder in Kombination von zwei oder mehreren benutzt werden.
  • Vorzugsweise hat die Oberfläche der Kernpartikel die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen oder wird einer Oberflächenbehandlung unterzogen, so dass sie die Fähigkeit zum Einfang von Metall-Ionen erlangt. Die Edelmetall-Ionen sind vorzugsweise Palladium-Ionen oder Silber-Ionen. Die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen zu haben, bedeutet, die Fähigkeit zu haben, Edelmetall-Ionen als Chelate oder Salze einzufangen.
  • Wenn beispielsweise Aminogruppen, Iminogruppen, Amidgruppen, Imidgruppen, Cyangruppen, Hydroxygruppen, Nitrilgruppen, Carboxylgruppen oder ähnliche auf der Oberfläche der Kernpartikel vorhanden sind, hat die Oberfläche der Kernpartikel die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen. Wenn das Kernpartikel einer Oberflächenbehandlung unterzogen wird, um die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen zu erhalten kann beispielsweise eine in der Japanischen Offenlegungsschrift JP 61064882 A offenbarte Methode verwendet werden.
  • Als nächstes wird eine bevorzugte Methode für die Herstellung des metallisierten Pulvers der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Methode zur Herstellung des metallisierten Pulvers beinhaltet hauptsächlich einen Katalyseschritt (1), einen Schritt zur Bildung eines anfänglichen Filmes (2), und einen stromlosen Metallisierungsschritt (3). Im Katalyseschritt (1) wird es den Kernpartikeln, welche die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen haben oder denen durch Oberflächenbehandlung die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen verliehen worden ist, ermöglicht, Edelmetall-Ionen einzufangen. Dann werden die Edelmetall-Ionen reduziert.
  • Im Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes (2) werden die das Edelmetall stützenden Kernpartikel in einer Lösung für die Bildung des ursprünglichen dünnen Filmes dispergiert, welche Nickel-Ionen, ein Reduktionsmittel und ein Komplexbildungsmittel bestehend aus einer organischen Carbonsäure oder einem Salz davon enthält, so dass Nickel-Ionen reduziert werden, um anfängliche dünne Nickelfilme auf den Oberflächen der Kernpartikel zu bilden. Im stromlosen Metallisierungsschritt (3) werden eine Nickel-Ionen enthaltende Lösung, die dasselbe Komplexbildungsmittel und eine ein Reduktionsmittel enthaltende Lösung einzeln und gleichzeitig zu einer wässrigen Suspension hinzugefügt, die Kernpartikel enthält, welche mit den anfänglichen dünnen Filmen ausgestattet sind, und dem Komplexbildungsmittel, um die stromlose Metallisierung durchzuführen. Die einzelnen Schritte werden im Folgenden im Detail beschrieben.
  • (1) Katalyseschritt
  • Wenn die Kernpartikel an sich über die Fähigkeit zum Einfangen von Edelmetall-Ionen verfügen, wird die Katalyse direkt durchgeführt. Wenn die Kernpartikel nicht über die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen verfügen, wird eine Oberflächenbehandlung durchgeführt. Bei der Oberflächenbehandlung werden Kernpartikel zu Wasser oder einem organischen Lösungsmittel hinzugefügt, in dem ein Oberflächenbehandlungsmittel aufgelöst ist, und die Mischung wird innig gerührt, um die Dispergierung zu ermöglichen. Die Kernpartikel werden dann getrennt und getrocknet. Die Menge des benutzten Oberflächenbehandlungsmittels hängt vom Typ der Kernpartikel ab, und indem die Menge im Bereich von 0.3 bis 100 mg pro 1 m2 der Oberfläche der Kernpartikel eingestellt wird, wird ein einheitlicher Effekt der Oberflächenbehandlung erzielt.
  • Als nächstes werden die Kernpartikel in einer schwach sauren wässrigen Lösung eines Edelmetall-Salzes, wie beispielsweise Palladiumchlorid oder Silbernitrat dispergiert. Dadurch werden die Edelmetall-Ionen von den Oberflächen der Kernpartikel eingefangen. Eine ausreichende Konzentration des Edelmetall-Salzes liegt im Bereich von 1 × 10–7 bis 1 × 10–2 Mol pro 1 m2 der Oberfläche der Kernpartikel. Die Kernpartikel, welche die eingefangenen Edelmetall-Ionen haben, werden von dem System getrennt und mit Wasser gewaschen. Anschließend werden die Kernpartikel in Wasser dispergiert und ein Reduktionsmittel wird zu der Suspension hinzugefügt, um die Edelmetall-Ionen zu reduzieren. Dadurch Beispiele für Reduktionsmittel, welche verwendet werden können, beinhalten Natriumhypophosphit, Natriumborhydrid, Kaliumborhydrid, Dimethylaminboran, Hydrazin und Formalin.
  • Bevor die Oberflächen der Kernpartikel Edelmetall-Ionen einfangen, kann eine Sensibilisierung durchgeführt werden, mit der Zinn-Ionen die Adsorption an die Oberflächen der Kernpartikel ermöglicht wird. Um den Zinn-Ionen die Adsorption an die Oberflächen der Kernpartikel zu ermöglichen, werden beispielsweise die Kernpartikel, die einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurden, in eine wässrige Lösung von Zinnchlorid getan und für einen vorbestimmten Zeitraum gerührt.
  • (2) Schritt der Bildung eines anfänglichen Filmes
  • Der Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes wird durchgeführt, um Nickel gleichmäßig auf den Kernpartikeln abzuscheiden und die Oberflächen der Kernpartikel zu glätten. Im Schritt der Bildung eines anfänglichen Filmes werden zunächst die Kernpartikel, welche das Edelmetall auf ihrer Oberfläche haben, innig in Wasser dispergiert. Eine Scherdispergiermaschine wie beispielsweise eine Kolloidmühle oder ein Homogenisator können für die Dispergierung verwendet werden. Wenn die Kernpartikel dispergiert werden, kann erforderlichenfalls ein Dispergiermittel wie beispielsweise ein oberflächenaktives Mittel verwendet werden. Die auf diese Weise hergestellte wässrige Suspension wird in eine Lösung zur Bildung eines anfänglichen Filmes, die Nickel-Ionen, ein Reduktionsmittel und ein Komplexbildungsmittel bestehend aus einer organischen Carbonsäure oder einem Salz davon enthält, gemischt und dispergiert. Dadurch wird die Reduktion der Nickel-Ionen begonnen und anfängliche dünne Nickelfilme werden auf den Oberflächen der Kernpartikel gebildet. Wie oben beschrieben, da der Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes durchgeführt wird, um Nickel gleichmäßig auf den Kernpartikeln abzuscheiden und die Oberflächen der Kernpartikel zu glätten, erfordern die resultierenden dünnen anfänglichen Nickelfilme nur eine kleine Dicke, welche die Glättung der Oberflächen der Kernpartikel ermöglicht. Unter diesem Gesichtspunkt beträgt die Dicke des anfänglichen dünnen Filmes vorzugsweise 0.001 bis 2 μm und noch mehr bevorzugt 0.005 bis 1 μm. Die Dicke des anfänglichen Filmes kann auf der Basis der hinzugefügten Menge an Nickel-Ionen oder durch chemische Analyse berechnet werden. Zusätzlich wird das Komplexbildungsmittel durch die Reduktion der Nickel-Ionen nicht verbraucht.
  • Um den anfänglichen dünnen Film mit der oben beschriebenen Dicke zu bilden, beträgt die Konzentration der Nickel-Ionen in der Lösung zur Bildung des anfänglichen dünnen Filmes vorzugsweise 2.0 × 10–4 bis 1.0 Mol/l und noch mehr bevorzugt 1.0 × 10–3 bis 0.1 Mol/l. Als Quelle für Nickel-Ionen wird ein wasserlösliches Nickelsalz wie Nickelsulfat oder Nickelchlorid verwendet. Unter demselben Gesichtspunkt beträgt die Konzentration des Reduktionsmittels in der Lösung zur Bildung des anfänglichen dünnen Filmes vorzugsweise 4 × 10–4 bis 2.0 Mol/l und noch mehr bevorzugt 2.0 × 10–3 bis 0.2 Mol/l. Als Reduktionsmittel können die gleichen Agenzien wie oben für die Reduktion der Edelmetall-Ionen beschrieben verwendet werden.
  • Es ist wichtig, in die Lösung zur Bildung des anfänglichen Filmes ein Komplexbildungsmittel einzubeziehen. Durch die Einbeziehung des Komplexbildungsmittels in die Lösung zur Bildung des anfänglichen Filmes und durch Einbeziehung des Komplexbildungsmittels in die Nickel-Ionen enthaltende Lösung, die unten beschrieben wird, ist es möglich, auf leichte Weise einen Nickelfilm zu bilden, in dem keine Kristallkorngrenzen erkennbar sind. Ein Komplexbildungsmittel ist eine chemische Verbindung, die einen Komplex bildenden Effekt mit den für die Metallisierung verwendeten Metall-Ionen aufweist. Bei der vorliegenden Erfindung wird als Komplexbildungsmittel eine organische Carbonsäure oder ein Salz hiervon benutzt. Beispiele hierfür beinhalten Zitronensäure, Hydroxyessigsäure, Weinsäure, Hydroxybernsteinsäure, Milchsäure, Gluconsäure, oder Alkalimetallsalze oder Ammoniumsalze dieser Säuren. Diese Komplex bildenden Agenzien können alleine oder als Kombination von zwei oder mehreren benutzt werden. Unter diesen Komplexbildungsmitteln wird Weinsäure oder ein Salz davon bevorzugt benutzt, weil es auf leichte Weise möglich ist, einen Nickelfilm zu bilden, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden. Die Konzentration des Komplexbildungsmittels beeinflusst die Bildung des Nickelfilms, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden.
  • Unter diesem Gesichtspunkt und dem Gesichtspunkt der Löslichkeit des Komplexbildungsmittels beträgt die Menge an Komplexbildungsmittel in der Lösung zur Bildung des anfänglichen dünnen Filmes vorzugsweise 0.005 bis 6 Mol/l und noch mehr bevorzugt 0.01 bis 3 Mol/l.
  • In Hinblick auf die Tatsache, dass der anfängliche dünne Film leicht gebildet werden kann, beträgt die Konzentration der Kernpartikel in der wässrigen Suspension vorzugsweise 0.1 bis 500 g/l und mehr bevorzugt 0.5 bis 300 g/l.
  • Die wässrige Suspension, die durch Mischen der die Kernpartikel enthaltenden Lösung und der Lösung zur Herstellung des anfänglichen dünnen Films hergestellt wurde, wird einem stromlosen Metallisierungsschritt unterzogen, der unten beschrieben wird. In der wässrigen Suspension beträgt das Verhältnis der Summe der Oberflächen der in der wässrigen Suspension enthaltenen Kernpartikel zum Volumen der wässrigen Suspension, welche im Allgemeinen als Beladung bezeichnet wird, vor der Unterziehung durch einen stromlosen Metallisierungsschritt vorzugsweise 0.1 bis 15 m2/l und mehr bevorzugt 1 bis 10 m2/l in Hinblick auf den Umstand, dass es möglich ist, auf leichte Weise einen Nickelfilm herzustellen, in dem keine Kristallkorngrenzen erkannt werden.
  • Wenn die Beladung in dem unten beschriebenen stromlosen Metallisierungsbad zu hoch ist, werden die Nickel-Ionen in der flüssigen Phase extrem reduziert. Eine große Menge an feinen Nickelpartikeln wird in der flüssigen Phase erzeugt und an die Oberflächen der Kernpartikel angebunden, was zur erschwerten Bildung einheitlicher Nickelfilme führt.
  • (3) Stromloser Metallisierungsschritt
  • In dem stromlosen Metallisierungsschritt werden drei Lösungen benutzt, d. h., eine wässrige Suspension (a), welche die mit anfänglichen dünnen Filmen versehenen Kernpartikel und das Komplexbildungsmittel enthält, eine Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b), und eine Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c). Die im Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Films erhaltene wässrige Suspension wird als die wässrige Suspension (a) benutzt.
  • Getrennt von der wässrigen Suspension (a) werden die Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b) und die Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c) zubereitet. Die Nickel-Ionen enthaltende Lösung ist eine wässrige Lösung eines wasserlöslichen Nickelsalzes als Nickelquelle, wie z. B. Nickelsulfat oder Nickelchlorid. Die Nickel-Ionen-Konzentration beträgt vorzugsweise 0.1 bis 1.2 Mol/l und mehr bevorzugt 0.5 bis 1.0 Mol/l in Hinblick auf den Umstand, dass auf leichte Weise ein Nickelfilm gebildet werden kann, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkennbar sind.
  • Was die Nickel-Ionen enthaltende Lösung anbelangt, so ist es wichtig, das gleiche Komplexbildungsmittel einzusetzen wie in der wässrigen Suspension. Das heißt, dass es wichtig ist, dass das gleiche Komplexbildungsmittel sowohl in der wässrigen Suspension (a) als auch in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung (b) enthalten ist. Es ist daher möglich, auf leichte Weise einen Nickelfilm zu bilden, in dem keine Kristallkorngrenzen erkennbar sind. Obwohl der Grund hierfür nicht klar ist, wird angenommen, dass durch den Einschluss des Komplexbildungsmittels sowohl in der wässrigen Suspension (a) als auch in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung (b) die Nickel-Ionen stabilisiert werden, wodurch verhindert wird, dass die Nickel-Ionen rasch reduziert werden.
  • Die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung (b) beeinflusst ebenfalls die Bildung des Nickelfilms wie die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension (a). Unter diesem Gesichtspunkt und unter dem Gesichtspunkt der Löslichkeit des Komplexbildungsmittels beträgt die Menge des Komplexbildungsmittels in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung vorzugsweise 0.01 bis 12 Mol/l und noch mehr bevorzugt 0.02 bis 6 Mol/l.
  • Die das Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c) ist im Allgemeinen eine wässrige Lösung des Reduktionsmittels. Als Reduktionsmittel können die gleichen Reduktionsmittel wie sie oben für die Reduktion der Edelmetall-Ionen beschrieben sind, verwendet werden. Insbesondere ist die Verwendung von Natriumhypophosphit bevorzugt. Da die Konzentration an Reduktionsmittel den reduzierten Zustand der Nickel-Ionen beeinflusst, wird die Konzentration vorzugsweise im Bereich von 0.1 bis 20 Mol/l und mehr bevorzugt im Bereich von 1 bis 10 Mol/l kontrolliert.
  • Die beiden Lösungen, d. h. die Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b) und die das Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c) werden einzeln und gleichzeitig zu der wässrigen Suspension (a) hinzugefügt. Dadurch werden die Nickel-Ionen reduziert und Nickel auf der Oberfläche der Kernpartikel abgeschieden, um einen Nickelfilm zu bilden. Die Zugaberaten an Nickel-Ionen enthaltender Lösung und an der Reduktionsmittel enthaltenden Lösung kontrollieren wirksam die Abscheidungsraten von Nickel. Die Abscheidungsrate von Nickel beeinflusst die Bildung eines Nickelfilms, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkennbar sind. Daher wird durch Anpassung der Zugaberaten für beide Lösungen die Abscheidungsrate von Nickel vorzugsweise zu 1 bis 10,000 Nanometer/Stunde und noch mehr bevorzugt zu 5 bis 300 Nanometer/Stunde kontrolliert. Die Abscheidungsrate von Nickel kann ausgehend von der Zugaberate der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung berechnet werden.
  • Während die beiden Lösungen zu der wässrigen Suspension hinzugefügt werden, bleibt die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Lösung nicht konstant und ändert sich aufgrund der Erhöhung der Menge an wässriger Suspension wegen der Hinzufügung der beiden Lösungen und aufgrund der Zugabe des in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung enthaltenen Komplexbildungsmittels. Als ein Ergebnis der Untersuchung der Erfinder wurde gefunden, dass es auch unter Berücksichtigung der Löslichkeit des Komplexbildungsmittels vorteilhaft ist, die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension während der Zugabe der beiden Lösungen bei dieser Methode im Bereich von 0.005 bis 6 Mol/l und vorzugsweise im Bereich von 0.02 bis 3 Mol/l zu halten. Indem die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension während der Zugabe der beiden Lösungen in dem oben beschriebenen Bereich gehalten wird, ist es möglich, auf leichtere Weise einen Nickelfilm zu bilden, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkennbar sind. Um die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension innerhalb des oben beschriebenen Bereiches zu halten, können die Zugaberaten von Nickel-Ionen enthaltender Lösung und von Reduktionsmittel-enthaltender Lösung (die Nickel-Abscheidungsrate), die anfängliche Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension, oder die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung adjustiert werden. Diese Werte sind oben beschrieben.
  • Während die beiden Lösungen zu der wässrigen Suspension hinzugefügt werden, wird die oben beschriebene Beladung vorzugsweise im Bereich von 0.1 bis 15 m2/l und mehr bevorzugt im Bereich von 1 bis 10 m2/l gehalten. Dadurch ist es möglich, auf leichtere Weise einen Nickelfilm zu bilden, in dem Nickel gleichförmig abgeschieden ist und keine Kristallkorngrenzen erkennbar sind. Aus dem gleichen Grund liegt die Beladung vorzugsweise im obengenannten Bereich, wenn die Zugabe der beiden Lösungen abgeschlossen ist und die Reduktion der Nickel-Ionen vollständig ist.
  • Das metallisierte Pulver, in dem die Nickelfilme auf den Oberflächen der Kernpartikel gebildet sind, wird wie oben beschrieben gebildet. Dann sind die Kristallkorngrenzen im Nickelfilm des metallisierten Pulvers Querschnitt in Richtung der Dicke des Nickelfilms nicht erkennbar.
  • Obwohl es vom Typ des verwendeten Reduktionsmittels abhängig ist, wird während der Reduktion der Nickel-Ionen der pH-Wert der wässrigen Suspension vorzugsweise im Bereich von 3 bis 13 und noch mehr bevorzugt im Bereich von 4 bis 11 gehalten, um die Bildung von wasserunlöslichen Nickelniederschlägen zu verhindern. Um den pH zu regulieren, kann beispielsweise eine vorbestimmte Menge eines pH-Adjustierers wie zum Beispiel Natriumhydroxid zu der Reduktionsmittel enthaltenden Lösung hinzugefügt werden.
  • Das resultierende metallisierte Pulver wird nach der Filtration und mehrfachem Waschen mit Wasser abgetrennt. Weiterhin kann in einem zusätzlichen Schritt als oberste Schicht auf dem Nickelfilm eine Gold-metallisierte Schicht gebildet werden. Für die Bildung der Gold-metallisierten Schicht kann eine bekannte stromlose Metallisierungsmethode verwendet werden. Beispielsweise wird durch Hinzufügung einer Lösung für die stromlose Metallisierung, welche Tetranatriumethylendiamintetraacetat, Trinatriumcitrat und Gold-Kalium-Cyanid enthält und in welcher der pH mittels Natriumhydroxid eingestellt ist, zu einer wässrigen Suspension des metallisierten Pulvers auf dem Nickelfilm eine Gold-metallisierte Schicht gebildet.
  • Das auf diese Weise hergestellte metallisierte Pulver ist geeignet für die Verwendung in anisotropen, leitfähigen Filmen (ACF), hitzeversiegelnden Verbindungsmitteln (HSC), leitfähigen Materialien für die Verbindung von Elektroden von Flüssigkristall-Displays mit Stromkreisen von betreibenden LSI (circuit boards of driving LSIs), etc.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt. Anstelle der Bildung eines Nickelfilmes, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden, auf der Oberfläche von Kernpartikeln, kann beispielsweise ein Nickelfilm, in dem Kristallkorngrenzen nicht erkannt werden, auf der Oberfläche eines anderen Metallfilmes gebildet werden, der auf der Oberfläche von Kernpartikeln vorliegt.
  • Die Methode zur Herstellung des metallisierten Pulvers der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Methode beschränkt. Bei der oben beschriebenen Methode werden der Katalyseschritt (1), der Schritt der Bildung einer anfänglichen dünnen Schicht (2) und der stromlose Metallisierungsschritt (3) durchgeführt. Jedoch kann in Abhängigkeit vom Typ des Kernpartikels der Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes weggelassen werden. In einem solchen Fall werden die im Katalyseschritt hergestellten Kernpartikel in einem wässrigen Medium dispergiert, das ein Komplexbildungsmittel bestehend aus einer organischen Carbonsäure oder einem Salz davon enthält, um eine wässrige Suspension herzustellen, und die Nickel-Ionen enthaltende Lösung und die das Reduktionsmittel enthaltende Lösung werden hinzugefügt.
  • [Ausführungsbeispiele]
  • Die vorliegende Erfindung wird in größerem Detail anhand der unten aufgeführten Beispiele beschrieben. Der Umfang der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • [Ausführungsbeispiele 1 bis 4]
  • (1) Katalyseschritt
  • Sphärisches Siliciumdioxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 12 μm und einer absoluten spezifischen Dichte von 2.23 wurde als Kernpartikel verwendet. Das sphärische Siliciumdioxid (40 g) wurde unter Rühren zu 400 ml einer wässrigen Konditionierlösung (Cleaner Conditioner 231, hergestellt von Shipley Corporation) gegeben. Die Konzentration der wässrigen Konditionierlösung betrug 40 ml/l. Es wurde noch für 30 Minuten bei einer Lösungstemperatur von 60°C unter Bestrahlung mit Ultraschall weitergerührt, um eine Oberflächenbehandlung und Dispergierung durchzuführen. Die wässrige Lösung wurde filtriert und die Kernpartikel wurden unter Wiederaufschlämmen einmalig mit Wasser gewaschen und in 200 ml Aufschlämmung geformt. Zu der Aufschlämmung wurden 200 ml einer wässrigen Lösung von Zinnchlorid gegeben. Die Konzentration der wässrigen Lösung betrug 5 × 10–3 Mol/l. Es wurde bei Normaltemperatur während 5 Minuten gerührt, um eine Sensibilisierung durchzuführen, bei welcher es den Zinn-Ionen ermöglicht wurde, sich an die Oberflächen der Kernpartikel zu adsorbieren. Die wässrige Lösung wurde dann filtriert und unter Wiederaufschlämmen wurde einmalig mit Wasser gewaschen. Die Kernpartikel wurden in 400 ml Aufschlämmung gebildet und bei 60°C gehalten. Während die Aufschlämmung unter Ultraschallbestrahlung gerührt wurde, wurden 2 ml einer wässrigen Palladiumchlorid-Lösung (0.11 Mol/l) zu der Aufschlämmung gegeben. Es wurde für weitere 5 Minuten gerührt, um die Aktivierung durchzuführen, bei der Palladium-Ionen von den Oberflächen der Kernpartikel eingefangen wurden. Die wässrige Lösung wurde dann filtriert und die Kernpartikel wurden unter Wiederaufschlämmen einmalig mit heißem Wasser gewaschen und in 200 ml Aufschlämmung gebildet. Die Aufschlämmung wurde unter Ultraschallbestrahlung gerührt und 20 ml einer gemischten wässrigen Lösung von Dimethylaminoboran (0.017 Mol/l) und Borsäure (0.16 Mol/l) wurde hierzu gegeben. Unter Ultraschallbestrahlung wurde bei Normaltemperatur während 2 Minuten gerührt, um die Palladium-Ionen zu reduzieren.
  • (2) Schritt der Bildung eines anfänglichen Filmes
  • Eine wässrige Suspension wurde hergestellt, indem 200 ml der in Schritt (1) erhaltenen Aufschlämmung zu der in Tabelle 1 gezeigten Lösung (a) zur Bildung des anfänglichen dünnen Filmes in jedem Beispiel hinzugefügt wurde. Die Lösung zur Bildung des anfänglichen Filmes wurde auf 75°C erhitzt. Das Lösungsvolumen betrug 1.8 Liter. Unmittelbar nach der Zugabe der Aufschlämmung wurde die Erzeugung von Wasserstoff beobachtet und der Start der Bildung des anfänglichen Filmes wurde bestätigt. Nach einer Minute wurden 0.063 Mol Natriumhypophosphit zu der wässrigen Suspension gegeben und für eine weitere Minute gerührt. Die Beladung der wässrigen Suspension betrug 4.5 m2/l.
  • (3) Stromloser Metallisierungsschritt
  • Zwei Lösungen, d. h., die Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b) und die Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c), gezeigt in Tabelle 1, wurden jeweils mit der in Tabelle 1 gezeigten Zugaberate zu der im Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes hergestellten wässrigen Suspension hinzugefügt. Das Volumen jeder hinzugefügten Lösung betrug 870 ml. Unmittelbar nach der Zugabe der beiden Lösungen wurde die Erzeugung von Wasserstoff beobachtet und der Beginn der Metallisierungsreaktion wurde bestätigt. Bis die Zugabe der beiden Lösungen vervollständigt war, wurde die Konzentration des Amino-Gruppen enthaltenden Komplexbildungsmittels in der wässrigen Lösung bei dem in Tabelle 1 gezeigten Wert gehalten. Nach Vervollständigung der Zugabe der beiden Lösungen wurde das Rühren unter Einhaltung der Temperatur von 75°C fortgeführt, bis die Bildung von Wasserstoffblasen aufhörte. Die Beladung nach der Vervollständigung der Zugabe der beiden Lösungen betrug 2.4 m2/l. Die wässrige Suspension wurde dann filtriert, das Filtrat unter Wiederaufschlämmen dreimalig mit Wasser gewaschen und anschließend mit einem Vakuumtrockner bei 110°C getrocknet. Auf diese Weise wurde ein metallisiertes Pulver mit Nickel-Phosphor-Legierung-metallisierten Filmen hergestellt. Der Querschnitt des metallisierten Filmes des resultierenden metallisierten Pulvers wurde mit einem SEM bei einer Vergrößerung von 40,000 beobachtet. Wie aus 1 ersichtlich, wurden Kristallkorngrenzen im Querschnitt in Richtung der Dicke des Filmes nicht erkannt. Die Dicke des metallisierten Filmes betrug 0.54 μm, welche basierend auf der Menge an hinzugefügten Nickel-Ionen berechnet wurde.
  • [Ausführungsbeispiele 5 bis 8]
  • Eine Lösung für das stromlose Metallisieren für das Metallisieren mit Gold (1 Liter) wurde hergestellt. Die Abscheidungslösung für das stromlose Metallisieren enthielt 0.027 Mol/l Tetranatriumethylendiamintetraacetat, 0.038 Mol/l Trinatriumcitrat und 0.01 Mol/l Gold-Kalium-Cyanid, und der pH der Lösung zum stromlosen Metallisieren wurde mittels einer wässrigen Natriumhydroxidlösung auf 6 eingestellt. Unter Rühren der Lösung für das stromlose Metallisieren bei einer Lösungstemperatur von 60°C wurden 33 g des in jedem der Beispiele 1 bis 4 hergestellten metallisierten Pulvers zu der Metallisierungslösung hinzugefügt und das Gold-Metallisieren wurde während 20 Minuten durchgeführt. Die Lösung wurde filtriert, das Filtrat unter Wiederaufschlämmen drei Male mit Wasser gewaschen und anschließend mit einem Trockner bei 110°C getrocknet. Auf diese Weise wurde in jedem der Beispiele 5 bis 8 ein metallisiertes Pulver gebildet, in dem stromlos Gold-metallisierte Schichten auf den Nickelfilmen gebildet waren. Die Dicke der Gold-metallisierten Schicht betrug 0.025 μm, was auf der Basis der hinzufügten Menge an Gold-Ionen berechnet wurde.
  • [Ausführungsbeispiel 9]
  • (1) Katalyseschritt
  • Ein sphärisches Benzoguanamin-Melamin-Formalin-Harz (Handelsname EPOSTAR, hergestellt von Nippon Shokubai K.K.) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 14 μm und einer absoluten spezifischen Dichte von 1.39 wurde als Kernpartikel verwendet. Die Kernpartikel (30 g) wurden in 400 ml Aufschlämmung geformt, und die Aufschlämmung wurde bei 60°C gehalten. Während des Rührens der Aufschlämmung unter Ultraschallbestrahlung wurden 2 ml einer wässrigen Palladiumchloridlösung (0.11 Mol/l) zu der Aufschlämmung hinzugefügt. Es wurde noch für weitere 5 Minuten gerührt, um die Aktivierung durchzuführen, bei der Palladium-Ionen von den Oberflächen der Kernpartikel eingefangen wurden. Die wässrige Lösung wurde dann filtriert, und die Kernpartikel wurden unter Wiederaufschlämmen einmalig mit heißem Wasser gewaschen und in 200 ml Aufschlämmung geformt. Die Aufschlämmung wurde unter Bestrahlung mit Ultraschall gerührt und 20 ml einer wässrigen Lösung einer Mischung von Dimethylaminboran (0.017 Mol/l) und Borsäure (0.16 Mol/l) wurden hierzu gefügt. Es wurde bei normaler Temperatur unter Bestrahlung mit Ultraschall während 2 Minuten gerührt, um die Palladium-Ionen zu reduzieren.
  • (2) Schritt der Bildung eines anfänglichen Filmes
  • Eine wässrige Suspension wurde durch Hinzufügung von 200 ml der in Schritt (1) erhaltenen Aufschlämmung zu der in Tabelle 1 gezeigten Lösung (a) zur Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes hergestellt. Die Lösung zur Bildung des anfänglichen dünnen Filmes wurde auf 75°C erhitzt. Das Lösungsvolumen betrug 1.8 Liter. Unmittelbar nach Hinzufügung der Aufschlämmung wurde die Erzeugung von Wasserstoff beobachtet und der Beginn der Bildung des anfänglichen Filmes wurde bestätigt. Nach einer Minute wurden 0.042 Mol Natriumhypophosphit zu der wässrigen Suspension hinzugefügt und während einer weiteren Minute umgerührt. Die Beladung der wässrigen Suspension betrug 4.6 m2/l.
  • (3) Stromloser Metallisierungsschritt
  • Zwei Lösungen, d. h. die Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b) und die Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c), gezeigt in Tabelle 1, wurden zu der im Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes hergestellten wässrigen Suspension mit der in Tabelle 1 gezeigten Zugaberate zugefügt. Das Volumen jeder hinzugefügten Lösung betrug 224 ml. Unmittelbar nach Hinzufügung der beiden Lösungen wurde die Bildung von Wasserstoff beobachtet und der Start der Metallisierungsreaktion wurde bestätigt. Bis die Hinzufügung der beiden Lösungen vervollständigt war, wurde die Konzentration der organischen Carbonsäure in der wässrigen Suspension auf dem in Tabelle 1 gezeigten Wert gehalten. Die Beladung nach der Vervollständigung der Zugabe der beiden Lösungen betrug 3.8 m2/l. Nach Vervollständigung der Hinzufügung der beiden Lösungen wurde unter Aufrechterhaltung einer Temperatur von 75°C weiter gerührt, bis die Bildung von Wasserstoffblasen aufhörte. Die wässrige Suspension wurde dann filtriert. Das Filtrat wurde unter Wiederaufschlämmen dreimal gewaschen und anschließend mit einem Vakuumtrockner bei 110°C getrocknet. Auf diese Weise wurde ein metallisiertes Pulver mit Nickel-Phosphor-Legierung-Metallisierungsfilmen hergestellt. Der Querschnitt des Metallisierungsfilmes des resultierenden metallisierten Pulvers wurde mit einem SEM bei einer Vergrößerung von 50,000 beobachtet. Wie in 1 wurden in dem Film in Richtung der Dicke des Filmes keine Kristallkorngrenzen erkannt. Die Dicke des metallisierten Filmes betrug 0.15 μm, berechnet auf Basis der hinzugefügten Menge an Nickel-Ionen.
  • [Ausführungsbeispiel 10]
  • Ein metallisiertes Pulver, in welchem auf Nickelfilmen stromlos Gold-metallisierte Schichten gebildet wurden, wurde wie in Beispiel 5 hergestellt, außer das 18.1 g des in Beispiel 9 hergestellten metallisierten Pulvers verwendet wurden. Die Dicke der Gold-metallisierten Schicht betrug 0.025 μm, berechnet auf Basis der hinzugefügten Menge an Gold-Ionen.
  • [Ausführungsbeispiel 11 ]
  • (1) Katalyseschritt
  • Ein sphärisches Acrylharz mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 10 μm und einer absoluten spezifischen Dichte von 1.33 wurde als Kernpartikel benutzt. Das sphärische Acrylharz (20 g) wurde zu 200 ml Aufschlämmung geformt. Zu der Aufschlämmung wurden 200 ml einer wässrigen Lösung von Zinnchlorid gegeben. Die Konzentration der wässrigen Lösung betrug 5 × 10–3 Mol/l. Es wurde bei Normaltemperatur während 5 Minuten gerührt, um die Sensibilisierung durchzuführen, bei der es Zinn-Ionen ermöglicht wurde, sich an die Oberflächen der Kernpartikel zu adsorbieren. Die wässrige Lösung wurde dann filtriert und unter Wiederaufschlämmen wurde einmal mit Wasser gewaschen. Die Kernpartikel wurden zu 400 ml Aufschlämmung geformt und bei 60°C gehalten. Während die Aufschlämmung unter Bestrahlung mit Ultraschall gerührt wurde, wurden 2 ml einer wässrigen Palladiumchloridlösung (0.11 Mol/l) zu der Aufschlämmung gegeben. Es wurde für weitere 5 Minuten gerührt, um die Aktivierung durchzuführen, bei der Palladium-Ionen von den Oberflächen der Kernpartikel eingefangen wurden. Die wässrige Lösung wurde dann filtriert und die Kernteilchen unter Wiederaufschlämmen einmalig mit Wasser gewaschen und zu 200 ml Aufschlämmung geformt. Die Aufschlämmung wurde unter Bestrahlung mit Ultraschall gerührt und 20 ml einer wässrigen Lösung aus einer Mischung von Dimethylaminboran (0.017 Mol/l) und Borsäure (0.16 Mol/l) wurden hierzu gegeben. Bei Normaltemperatur wurde während 2 Minuten unter Bestrahlung mit Ultraschall gerührt, um die Palladium-Ionen zu reduzieren.
  • (2) Schritt der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes
  • Eine wässrige Suspension wurde durch Hinzufügung von 200 ml der in Schritt (1) erhaltenen Aufschlämmung zu der Lösung (a) zur Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes, gezeigt in Tabelle 1, hergestellt. Die Lösung zur Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes wurde auf 75°C erhitzt. Das Lösungsvolumen betrug 1.8 Liter. Unmittelbar nach Zugabe der Aufschlämmung wurde die Erzeugung von Wasserstoff beobachtet und der Start der Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes wurde bestätigt. Nach einer Minute wurde zu der wässrigen Suspension 0.042 Mol Natriumhypophosphit zugefügt und für eine weitere Minute gerührt. Die Beladung der wässrigen Suspension betrug 4.5 m2/l.
  • (3) Stromloser Metallisierungsschritt
  • Zwei Lösungen, d. h. die Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b) und die Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c), gezeigt in Tabelle 1, wurden zu der im Schritt zur Bildung eines anfänglichen dünnen Filmes hergestellten wässrigen Suspension mit den in Tabelle 1 angegebenen Zugaberaten zugegeben. Das Volumen jeder hinzugefügten Lösung betrug 220 ml. Unmittelbar nach der Hinzufügung der beiden Lösungen wurde die Bildung von Wasserstoff beobachtet und der Start der Metallisierungsreaktion wurde bestätigt. Bis die Hinzufügung der beiden Lösungen beendet war, wurde die Konzentration der organischen Carbonsäure in der wässrigen Suspension bei dem in Tabelle 1 gezeigten Wert gehalten. Nach Vervollständigung der Zugabe der beiden Lösungen wurde das Rühren unter Einhaltung einer Temperatur von 75°C weitergeführt, bis die Bildung von Wasserstoff-Blasen beendet war. Die wässrige Suspension wurde dann filtriert, das Filtrat unter Wiederaufschlämmen drei Male mit Wasser gewaschen und anschließend mit einem Vakuumtrockner bei 110°C getrocknet. Die Beladung nach der Vervollständigung der Zugabe der beiden Lösungen betrug 3.7 m2/l.
  • Auf diese Weise wurde ein metallisiertes Pulver, das Nickel-Phosphor-Legierungmetallisierte Filme hat, hergestellt. Der Querschnitt des Metallisierungsfilms des resultierenden metallisierten Pulvers wurde mit einem SEM bei einer Vergrößerung von 50,000 beobachtet. Wie in 1 wurden im Querschnitt in Richtung der Dicke des Films keine Kristallkorngrenzen erkannt. Die Dicke des metallisierten Filmes betrug 0.15 μm, berechnet auf der Grundlage der zugefügten Menge an Nickel-Ionen.
  • [Ausführungsbeispiel 12]
  • Ein metallisiertes Pulver, in dem stromlos auf Nickel-Filmen Gold-metallisierte Schichten gebildet wurden, wurde wie in Beispiel 5 hergestellt, außer das 13.8 g des in Beispiel 11 hergestellten Pulvers verwendet wurden. Die Dicke der Goldmetallisierten Schicht betrug 0.025 μm, berechnet auf der Basis der Menge an hinzugefügten Gold-Ionen.
  • [Vergleichsbeispiel 1]
  • In Vergleichsbeispiel 1 wurde das beim stromlosen Metallisieren herkömmlich angewandte "initial make-up of plating bath"-Verfahren angewandt. Bis zum Katalyseschritt wurden die Kernpartikel wie in Beispiel 1 hergestellt. Es wurde eine Lösung für das stromlose Metallisieren benutzt, welche 0.11 Mol/l Nickelsulfat, 0.24 Mol/l Natriumhypophosphit, 0.26 Mol/l Natriummalat, 0.18 Mol/l Natriumacetat und 2 × 10–6 Mol/l Bleiacetat enthielt und in welcher der pH auf 5 eingestellt war. Die Lösung zur stromlosen Metallisierung (6 Liter) wurde zur Herstellung eines Metallisierungsbades auf 75°C erhitzt. Die dem Katalyseschritt ausgesetzten Kernpartikel wurden in das Bad platziert und durch Mischen dispergiert, um die Reduktion von Nickel zu beginnen. Während der Reduktion wurde der pH der Lösung durch Hinzufügung einer wässrigen 5 Mol/l Lösung von Natriumhydroxid mit einem automatischen pH-Kontrollgerät bei 5 gehalten. Nachdem die Reaktion zur Hälfte beendet war, wurde nach und nach eine wässrige 2 Mol/l Natriumhypophosphit-Lösung hinzugefügt, um die Reaktion weiterzuführen. Wenn die Metallisierungslösung trotz Zugabe wässriger Natriumhypophosphit-Lösung keine Blasen bildete, wurden alle Zugaben beendet und die Metallisierungslösung wurde filtriert. Das Filtrat wurde unter Wiederaufschlämmen drei Male mit Wasser gewaschen und anschließend bei 110°C mit einem Vakuumtrockner getrocknet. Auf diese Weise wurde ein Pulver mit Nickel-Phosphor-Legierung-metallisierten Filmen hergestellt. Der Querschnitt des Metallisierungsfilms des resultierenden metallisierten Pulvers wurde mit einem SEM bei einer Verstärkung von 50,000 beobachtet. Wie in 2 wurden im Querschnitt in Richtung der Dicke des Films knotige Kristallkorngrenzen beobachtet. Da dieses metallisierte Pulver mittels des herkömmlichen stromlosen Metallisierungsverfahrens hergestellt wurde, wurden feine Zersetzungsprodukte des Nickels in das metallisierte Pulver gemischt. Daher war es nicht möglich, das metallisierte Pulver in der Praxis zu benutzen.
  • [Vergleichsbeispiel 2]
  • Kernpartikel, die wie in Beispiel 1 dem Katalyseschritt ausgesetzt waren, wurden zu 200 ml Aufschlämmung gebildet. Eine wässrige Suspension wurde unter Rühren durch Zugabe der Aufschlämmung zu der in Tabelle 1 gezeigten Lösung (a) zur Bildung des anfänglichen dünnen Filmes hergestellt. Die Lösung zur Bildung des ursprünglichen dünnen Filmes wurde auf 75°C erhitzt. Das Lösungsvolumen betrug 1.8 Liter. Unmittelbar nach der Zugabe der Aufschlämmung wurde die Erzeugung von Wasserstoff beobachtet und der Start der Erzeugung des anfänglichen dünnen Filmes wurde bestätigt. Nach einer Minute wurden zu der wässrigen Suspension 0.063 Mol Natriumhypophosphit hinzugefügt und für eine weitere Minute weiter gerührt. Zwei Lösungen, d. h., die Nickel-Ionen enthaltende Lösung (b) und die in Tabelle 1 gezeigte, Reduktionsmittel enthaltende Lösung (c) wurden mit der in Tabelle 1 gezeigten Zugaberate zu der wässrigen Suspension gegeben. Das Volumen jeder hinzugefügten Lösung betrug 870 ml. Unmittelbar nach der Hinzufügung der beiden Lösungen wurde die Erzeugung von Wasserstoff beobachtet, und der Start der Metallisierungsreaktion wurde bestätigt. Nach der Vervollständigung der Zugabe der beiden Lösungen wurde unter Beibehaltung einer Temperatur von 75°C das Rühren fortgesetzt, bis die Bildung von Wasserstoffblasen aufhörte. Die wässrige Suspension wurde dann filtriert. Das Filtrat wurde unter Wiederaufschlämmen dreimal mit Wasser gewaschen und anschließend bei 110°C mit einem Vakuumtrockner getrocknet. Auf diese Weise wurde ein metallisiertes Pulver, das metallisierte Nickel-Phosphor-Legierung-Filme hat, hergestellt. Der Querschnitt des metallisierten Filmes des resultierenden metallisierten Pulvers wurde mit einem SEM bei einer Vergrößerung von 50,000 beobachtet. Wie in 2 wurden knotige Kristallkorngrenzen im Querschnitt in Richtung der Dicke des Filmes beobachtet. Die Dicke des Metallisierungsfilmes betrug 0.54 μm, berechnet auf der Basis der hinzugefügten Menge an Nickel-Ionen.
  • [Vergleichsbeispiel 3]
  • Ein metallisiertes Pulver, in welchem stromlos auf Nickelfilmen Gold-metallisierte Schichten gebildet wurden, wurde wie in Beispiel 5 hergestellt, außer dass 33 g des im Vergleichsbeispiel 2 metallisierten Pulvers verwendet wurden. Die Dicke der Goldmetallisierten Schicht betrug 0.025 μm, berechnet anhand der Menge an hinzugefügten Gold-Ionen.
  • [Würdigung der Leistungsfähigkeit (Performance)]
  • Für die in den Beispielen 1 bis 12 und Vergleichsbeispielen 1 bis 3 hergestellten metallisierten Pulver wurde der spezifische Volumenwiderstand (volume resistivity) 3 mit der unten beschriebenen Methode gemessen. Die Adhäsion des Metallisierungsfilmes wurde ebenfalls evaluiert. Die Resultate hierzu sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • [Messung des spezifischen Volumenwiderstands (Volume Resistivity)]
  • In einem senkrecht stehenden Harzzylinder mit einem inneren Durchmesser von 10 mm wurden 1.0 g metallisiertes Pulver getan. Unter einer Beladung mit 10 kg wurde der elektrische Widerstand zwischen der oberen und der unteren Elektrode gemessen und der spezifische Volumenwiderstand berechnet.
  • [Würdigung der Adhäsion des Metallisierungsfilmes]
  • In eine 100 ml-Mayonnaise-Flasche wurden 2.2 g des metallisierten Pulvers und 90 g Zirkoniumdioxid-Perlen mit einem Durchmesser von 1 mm getan. 10 ml Toluol wurden mit einer Vollpipette ebenfalls in die Mayonnaise-Flasche gegeben. In der Mayonnaise-Flasche wurde während 10 Minuten bei 400 Umdrehungen pro Minute mit einem Rührer (THREE ONE MOTOR) gerührt. Nach beendetem Rühren wurde das metallisierte Pulver von den Zirconiumdioxid-Perlen getrennt. Das metallisierte Pulver wurde mit einem SEM beobachtet. Das Grad des Abschälens des Metallisierungsfilmes wurde anhand der folgenden Kriterien ausgewertet:
  • O
    Abschälen des Metallisierungsfilms nicht beobachtet
    X
    Abschälen des Metallisierungsfilmes beobachtet
    Figure 00330001
    Tabelle 2
    Spezifischer Volumenwiderstand (Ω cm) Adhäsion der Metallisierungsschicht
    Ausführungsbeispiel 1 9.0 × 10–2 O
    Ausführungsbeispiel 2 9.1 × 10–2 O
    Ausführungsbeispiel 3 8.9 × 10–2 O
    Ausführungsbeispiel 4 9.5 × 10–2 O
    Ausführungsbeispiel 5 2.3 × 10–3 O
    Ausführungsbeispiel 6 2.7 × 10–3 O
    Ausführungsbeispiel 7 2.5 × 10–3 O
    Ausführungsbeispiel 8 2.8 × 10–3 O
    Ausführungsbeispiel 9 9.0 × 10–2 O
    Ausführungsbeispiel 10 2.0 × 10–3 O
    Ausführungsbeispiel 11 8.8 × 10–2 O
    Ausführungsbeispiel 12 2.3 × 10–3 O
    Vergleichsbeispiel 1 Falsche Messung* X
    Vergleichsbeispiel 2 9.6 × 10–3 X
    Vergleichsbeispiel 3 3.0 × 10–3 X
    • * Feine Nickel-Zersetzungsprodukte waren eingemischt; konnte nicht zur Messung benutzt werden
  • Anhand der in Tabelle 2 gezeigten Ergebnisse ist offensichtlich, dass bei dem metallisierten Pulver aus jedem Beispiel (metallisiertes Pulver der vorliegenden Erfindung) der elektrische Widerstand zufriedenstellend niedrig und die Adhäsion des Metallisierungsfilmes zufriedenstellend hoch ist. Im Gegensatz hierzu schält sich bei den metallisierten Pulvern der Vergleichsbeispiele der Metallisierungsfilm leicht ab, obwohl der elektrische Widerstand gering ist.
  • [Effekt der Erfindung]
  • Wie es oben im Detail beschrieben ist, kann gemäß der vorliegenden Erfindung die Adhäsion zwischen dem Metallisierungsfilm und den Kernpartikeln verbessert werden.
  • [1]
  • 1 ist eine Rasterelektronenmikroskopie-Fotografie ("scanning electron microscope photograph"), die ein Beispiel für einen Querschnitt eines Metallisierungsfilmes eines leitfähigen, stromlos metallisierten Pulvers der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • [2]
  • 2 ist eine Rasterelektronenmikroskopie-Fotografie ("scanning electron microscope photograph"), die ein Beispiel für einen Querschnitt eines herkömmlichen, leitfähigen, stromlos metallisierten Pulvers zeigt.

Claims (7)

  1. Ein leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver, umfassend: Kernpartikel; und einen Nickelfilm, der mittels eines stromlosen Metallisierungsverfahrens auf der Oberfläche jedes Kernpartikels gebildet wurde, wobei im Querschnitt in Richtung der Dicke des Nickelfilms keine Kristallkorngrenzen erkannt werden, wenn der Nickelfilm mit einem Scanning Electron Microscope (SEM) bei einer Vergrößerung von bis zu 100,000 beobachtet wird.
  2. Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend einen stromlos Gold-metallisierten Film, der auf dem Nickelfilm abgeschieden ist.
  3. Methode zur Herstellung des leitfähigen, stromlos metallisierten Pulvers gemäß Anspruch 1, umfassend die Schritte: In die Lage versetzen der Kernpartikel, welche die Fähigkeit zum Einfang von Edelmetall-Ionen haben, Edelmetall-Ionen einzufangen, und Reduzieren der Edelmetall-Ionen; Dispergieren der Kernpartikel in einem wässrigen Medium enthaltend ein Komplexbildungsmittel umfassend eine organische Carbonsäure oder ein Salz davon, um eine wässrige Suspension herzustellen; und Hinzufügen einer Nickel-Ionen enthaltenden Lösung, die das gleiche Komplexbildungsmittel enthält, und einer Reduktionsmittel enthaltenden Lösung einzeln und gleichzeitig zu der wässrigen Suspension, um das stromlose Metallisieren durchzuführen.
  4. Methode nach Anspruch 3, worin die Mengen an der hinzugefügten, Nickel-Ionen enthaltenden Lösung und der hinzugefügten, Reduktionsmittel enthaltenden Lösung, die anfängliche Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension, oder die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der Nickel-Ionen enthaltenden Lösung derart geregelt sind, dass die Konzentration des Komplexbildungsmittels in der wässrigen Suspension im Bereich von 0.005 bis 6 Mol/l gehalten wird.
  5. Methode nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Komplexbildungsmittel Weinsäure oder ein Salz hiervon ist.
  6. Methode nach jedem der Ansprüche 3 bis 5, worin das wässrige Medium eine Lösung zur Bildung eines anfänglichen Filmes ist, die das Komplexbildungsmittel, Nickel-Ionen und ein Reduktionsmittel enthält, und die Nickel-Ionen reduziert werden, um anfängliche dünne Filme auf den Oberflächen der Kernpartikel zu bilden, und wobei die Nickel-Ionen enthaltende Lösung und die Reduktionsmittel enthaltende Lösung zu der wässrigen Suspension hinzugefügt werden, welche die mit dem anfänglichen dünnen Film versehenen Kernpartikel und das Komplexbildungsmittel enthält.
  7. Methode nach Anspruch 6, worin vor dem einzelnen und gleichzeitigen Hinzufügen einer Nickel-Ionen enthaltenden Lösung, die das gleiche Komplexbildungsmittel enthält, und einer Reduktionsmittel enthaltenden Lösung einzeln und gleichzeitig zu der wässrigen Suspension das Verhältnis der Summe der Oberflächen der Kernpartikel, die in der wässrigen Suspension enthalten sind, zum Volumen der wässrigen Suspension 0.1 bis 15 m2/l beträgt.
DE102004005999A 2004-02-06 2004-02-06 Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben Expired - Lifetime DE102004005999B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005999A DE102004005999B4 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005999A DE102004005999B4 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004005999A1 DE102004005999A1 (de) 2005-08-25
DE102004005999B4 true DE102004005999B4 (de) 2009-02-12

Family

ID=34801696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004005999A Expired - Lifetime DE102004005999B4 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004005999B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60177182A (ja) * 1984-02-23 1985-09-11 Nippon Chem Ind Co Ltd:The 無電解メツキ液およびその液を用いるメツキ方法
JPS6164882A (ja) * 1984-09-05 1986-04-03 Nippon Chem Ind Co Ltd:The めつき材料の製造方法
JPH01242782A (ja) * 1988-03-24 1989-09-27 Nippon Chem Ind Co Ltd 無電解めっき粉末並びに導電性フィラーおよびその製造方法
EP0242025B1 (de) * 1986-02-14 1991-05-29 Hitachi Chemical Co., Ltd. Anisotrope elektrizitätsleitende Klebstoffzusammensetzung, Verfahren zum Verbinden von Stromkreisen und die so erhaltenen Stromkreise

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60177182A (ja) * 1984-02-23 1985-09-11 Nippon Chem Ind Co Ltd:The 無電解メツキ液およびその液を用いるメツキ方法
JPS6164882A (ja) * 1984-09-05 1986-04-03 Nippon Chem Ind Co Ltd:The めつき材料の製造方法
EP0242025B1 (de) * 1986-02-14 1991-05-29 Hitachi Chemical Co., Ltd. Anisotrope elektrizitätsleitende Klebstoffzusammensetzung, Verfahren zum Verbinden von Stromkreisen und die so erhaltenen Stromkreise
JPH01242782A (ja) * 1988-03-24 1989-09-27 Nippon Chem Ind Co Ltd 無電解めっき粉末並びに導電性フィラーおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004005999A1 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20060073335A1 (en) Conductive electrolessly plated powder and method for making same
DE60100405T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungspulvern
DE602005003722T2 (de) Feine Legierungspartikel mit unebenen Oberflächen und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE112006000028T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Kompositpartikeln
DE69819081T2 (de) Feines Kupferpulver und Verfahren seiner Herstellung
DE10259310A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Teils, elektronisches Teil und stromloses Plattierverfahren
DE112004001399T5 (de) Feinpartikuläres Silberpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH0696771B2 (ja) 無電解めっき粉末並びに導電性フィラーおよびその製造方法
JP6579958B2 (ja) 複合導電性粒子、それを含む導電性樹脂組成物および導電性塗布物
WO2009059915A2 (de) Goldhaltige nickelschicht
DE2132430A1 (de) Verfahren zum Herstellen magnetischer Legierungsteilchen,die eine selektive Koerzitivkraft besitzen
JP4063655B2 (ja) 導電性無電解めっき粉体及びその製造方法
DE19731186C2 (de) Feststofffreie Vorbehandlungslösung für elektrisch nichtleitende Oberflächen sowie Verfahren zur Herstellung der Lösung und deren Verwendung
DE2616145A1 (de) Verfahren zum herstellen feinverteilter amorpher magnetischer teilchen aus einer kobalt-phosphor-legierung
DE102004005999B4 (de) Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben
JP3905014B2 (ja) 導電性無電解めっき粉体及びその製造方法
DE10125289B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer abriebfesten, galvanischen Schicht auf Teilen
DE102004006000B4 (de) Leitfähiges, stromlos metallisiertes Pulver und Methode zur Herstellung desselben
WO2009016248A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit anorganischen nanopartikeln beschichteten feinteiligen, hochoberflächigen materialien, sowie deren verwendung
EP2646598B1 (de) Verfahren zur metallbeschichtung von nanopartikeln mittels stromloser abscheidetechniken
JP2602495B2 (ja) ニツケルめつき材料の製造法
JP3417699B2 (ja) 導電性無電解めっき粉体
DE102020133120A1 (de) Kompositpartikel und verfahren zur herstellung von kompositpartikeln
JP3210096B2 (ja) ニッケル合金めっきされた粉末及びその製造方法
KR100547605B1 (ko) 도전성 무전해 도금 분체 및 그 제조방법

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HINKELMANN & HUEBNER, 80803 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right