DE102004004943A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters Download PDF

Info

Publication number
DE102004004943A1
DE102004004943A1 DE200410004943 DE102004004943A DE102004004943A1 DE 102004004943 A1 DE102004004943 A1 DE 102004004943A1 DE 200410004943 DE200410004943 DE 200410004943 DE 102004004943 A DE102004004943 A DE 102004004943A DE 102004004943 A1 DE102004004943 A1 DE 102004004943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
voltage
stroke
load
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410004943
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004004943B4 (de
Inventor
Jae Yoo Yoo
Chel Woong Lee
Jo Won Sung
Hyuk Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102004004943A1 publication Critical patent/DE102004004943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004943B4 publication Critical patent/DE102004004943B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • F04B35/045Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/04Motor parameters of linear electric motors
    • F04B2203/0401Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/04Motor parameters of linear electric motors
    • F04B2203/0402Voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/10Inlet temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/11Outlet temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/01Load in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/03External temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/04Settings
    • F04B2207/046Settings of length of piston stroke

Abstract

Offenbart ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Betriebssteuerung eines Verdichters zum Verbessern einer Betriebseffizienz eines Verdichters durch Sicherstellen eines maximalen Verdichtungsvolumens des Verdichters. Wenn ein Hub des Verdichters gesteuert ist, ist nur eine AC-Spannung an den Verdichter angelegt oder sowohl die AC-Spannung als auch eine DC-Spannung an den Verdichter angelegt, um den Hub des Verdichters zu steuern.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdichter, und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Im allgemeinen saugt und verdichtet ein Kolbenverdichter ein Kühlgas und läßt dieses ab, indem er einen Kolben in einem Zylinder linear und hin- und herbewegt. Ein Verfahren zum Antreiben des Kolbens ist in ein Hin- und Herbewegungsverfahren und ein Linearbewegungsverfahren eingeteilt.
  • Das Hin- und Herbewegungsverfahren dient zum Umwandeln einer Drehkraft eines Motors durch Kuppeln einer Kurbelwelle an einen Drehbewegungsmotor und Kuppeln des Kolbens an die Kurbelwelle in eine lineare und hin- und hergehende Bewegung.
  • Das Linearbewegungsverfahren dient dem Hin- und Herbewegen des Kolbens durch eine lineare Bewegung des Motors durch Verbinden des Kolbens mit der. Bewegungsvorrichtung eines Linearbewegungsmotors.
  • Es wird nun ein Kolbenverdichter beschrieben, der das lineare Verfahren einsetzt.
  • Der Kolbenverdichter, der das lineare Verfahren einsetzt, weist keine Kurbelwelle, die eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umwandelt, und daher geringeren Reibungsverlust auf; er weist eine höhere Verdichtungseffizienz als ein allgemein gebräuchlicher Verdichter auf.
  • Wenn der Kolbenverdichter für einen Kühlschrank oder eine Klimaanlage zum Einsatz kommt, kann ein Verdichtungsverhältnis des Kolbenverdichters durch Verändern einer Spannung, die an den Kolbenverdichter angelegt ist, verändert werden, wodurch eine Kühlkapazität gesteuert ist. Das Verdichtungsverhältnis bezeichnet ein Verhältnis zwischen einem Gesamtvolumen eines Zylinders und einem Freiraumvolumen. Das Freiraumvolumen ist ein Volumen zwischen einem Kolbenkopf und einem Zylinderkopf.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das einen Aufbau einer Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters gemäß einer herkömmlichen Technik zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt, beinhaltet eine Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters: einen Stromdetektor 4 zum Ermitteln eines Stroms, der an einen internen Motor (nicht gezeigt) eines Kolbenverdichters 6 angelegt ist; einen Spannungsdetektor 3 zum Ermitteln einer Spannung, die an den internen Motor angelegt ist; ein Hubberechnungsgerät 5 zum Berechnen eines Hubschätzwerts des Verdichters auf Grundlage des ermittelten Stromwerts und Spannungswerts und eines Parameters des internen Motors; einen Vergleicher 1 zum Vergleichen des berechneten Hubschätzwerts mit einem voreingestellten Hubbezugswert und Ausgeben eines Differenzwerts gemäß dem Vergleichsergebnis; und eine Steuerung 2 zum Steuern eines Hubs des Verdichters durch Verändern einer AC-Spannung, die an den internen Motor angelegt ist, gemäß dem Differenzwert.
  • Der Hub bezeichnet eine Bewegungsentfernung des Kolbens in dem Kolbenverdichter 6, wenn der Kolben linear und hin- und herbewegt wird.
  • Der Betrieb der Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs des Kolbenverdichters wird nun unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm des Betriebs einer Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs des Kolbenverdichters gemäß der herkömmlichen Technik.
  • Zunächst ermittelt der Stromdetektor 4 einen Strom, der an den internen Motor (nicht gezeigt) des Verdichters 6 angelegt ist, und gibt den ermittelten Stromwert an das Hubberechnungsgerät 5 aus. Zu diesem Zeitpunkt ermittelt der Spannungsdetektor 3 eine Spannung, die an den Motor angelegt ist, und gibt den ermittelten Spannungswert an das Hubberechnungsgerät 5 aus.
  • Das Hubberechnungsgerät 5 berechnet einen Hubschätzwert der Verdichtung durch Einsetzen des ermittelten Stromwerts und Spannungswerts und des Parameters des Motors in die Gleichung (1) unten und leitet den berechneten Hubschätzwert an den Vergleicher 1 (Schritt 11).
    Figure 00030001
    wobei „R" ein Widerstand, „L" eine Induktivität, α eine Motorkonstante, VM eine Spannung, die an den Motor angelegt ist, „i" ein Strom, der an den Motor angelegt ist, und i ein Zeitveränderungsverhältnis des Stroms, der an den Motor angelegt ist, ist. Das bedeutet, daß i ein Differentialwert (di/dt) von „i" ist.
  • Danach vergleicht der Vergleicher 1 den Hubschätzwert mit dem Hubbezugswert und leitet den Differenzwert gemäß dem Vergleichsergebnis an die Steuerung 2 (Schritt 12).
  • Die Steuerung 2 steuert einen Hub des Verdichters 6 durch Verändern einer AC-Spannung, die an den Motor des Verdichters 6 angelegt ist, auf Grundlage des Differenzwerts. Das bedeutet, daß, wenn der berechnete Hubschätzwert größer als der voreingestellte Hubbezugswert ist, die Steuerung 2 die AC-Spannung, die an den Motor angelegt ist, reduziert (Schritt 14). Wenn jedoch der berechnete Hubschätzwert kleiner als der voreingestellte Hubbezugswert ist, erhöht die Steuerung 2 die AC-Spannung, die an den Motor angelegt ist (Schritt 13).
  • Der herkömmliche Kolbenverdichter weist jedoch folgendes Problem auf. Wenn ein maximales Verdichtungsvolumen gemäß einer spezifischen Belastungsbedingung erforderlich ist, eine Gas- (Kühlgas-) Federkonstante jedoch klein ist, wird ein mittlerer Punkt des Kolbens nicht verändert, so daß der Kolbenkopf nicht mit einem maximalen Hub betrieben sein kann, ohne mit einem Zylinderkopf zusammenzuprallen. Das maximale Verdichtungsvolumen bezeichnet eine Bedingung, bei der das Freiraumvolumen maximiert ist, wenn sich der Kolben von einem oberen Totpunkt (TDC) auf einen unteren Totpunkt (BTC) senkt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters bereitzustellen, die imstande sind, eine Betriebseffizienz eines Verdichters durch Sicherstellen eines maximalen Verdichtungsvolumens des Verdichters zu verbessern.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters bereitzustellen, die imstande sind, ein maximales Verdichtungsvolumen eines Verdichters durch Steuern eines Hubvolumens durch entweder Anlegen nur einer Wechselspannung (AC-Spannung) an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung zusammen mit einer Gleichspannung (DC-Spannung) an den Verdichter gemäß einer Belastungsbedingung, wenn ein Hub des Verdichters gesteuert ist, sicherzustellen.
  • Es ist des weiteren eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters bereitzustellen, die imstande sind, ein maximales Verdichtungsvolumen eines Verdichters durch Steuern eines Hubvolumens durch entweder Anlegen nur einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung zusammen mit einer DC-Spannung an den Verdichter gemäß einer Benutzeranforderung, wenn ein Hub des Verdichters gesteuert ist, sicherzustellen.
  • Zur Erzielung dieser und anderer Vorteile und gemäß dem Zweck der vorliegenden Erfindung, wie hierin ausgeführt und ausführlich beschrieben, ist ein Verfahren zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters bereitgestellt, beinhaltend: Steuern eines Hubs eines Verdichters durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung und einer DC-Spannung zusammen.
  • Zur Lösung der oben angegebenen Aufgaben ist außerdem ein Verfahren zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters bereitgestellt, beinhaltend: Steuern eines Hubs eines Verdichters, der in einer Klimaanlage eingerichtet ist, durch Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung und einer DC-Spannung zusammen an den Verdichter, wenn eine Belastung des Verdichters einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht.
  • Zur Lösung der oben angegebenen Aufgaben ist außerdem ein Verfahren zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters bereitgestellt, bei dem der Hub eines Verdichters durch Anlegen einer AC-Spannung auf Grundlage eines Hubbezugswerts des Verdichters gesteuert ist, umfassend: entweder Anlegen der AC-Spannung an den Verdichter oder Anlegen der AC-Spannung und einer DC-Spannung gemäß einer Belastungsbedingung des Verdichters.
  • Zur Lösung der oben angegebenen Aufgaben ist außerdem eine Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters bereitgestellt, beinhaltend: eine Einheit zum Steuern eines Hubs des Verdichters durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen der AC-Spannung und einer DC-Spannung zusammen an den Verdichter, wenn der Hub des Verdichters gesteuert ist.
  • Zur Lösung der oben angegebenen Aufgaben ist außerdem eine Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters bereitgestellt, beinhaltend: eine Einheit zum Steuern eines Hubs des Verdichters durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen der AC-Spannung und einer DC-Spannung an den Verdichter, wenn eine Belastung des Verdichters einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht, wenn der Hub des Verdichters, der in einer Klimaanlage eingerichtet ist, gesteuert ist.
  • Zur Lösung der oben angegebenen Aufgaben ist außerdem eine Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters bereitgestellt, beinhaltend: einen Hubdetektor zum Ermitteln eines Hubs eines Verdichters, der in einer Klimaanlage eingerichtet ist; einen Vergleicher zum Vergleichen des Hubwerts, der durch den Hubdetektor ermittelt ist, mit einem voreingestellten Hubbezugswert und Ausgeben eines Differenzsignals gemäß einem Vergleichsergebnis; einen DC-Spannungsbezugswertgenerator zum Ermitteln einer Belastung des Verdichters und Erzeugen eines DC-Spannungsbezugswerts, wenn die ermittelte Belastung einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht; und eine Steuerung zum Steuern des Hubs durch Verändern einer AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, auf Grundlage des Differenzsignals oder durch Erhöhen des Hubs durch Anlegen einer DC-Spannung, die dem DC-Spannungsbezugswert entspricht, und der AC-Spannung zusammen an den Verdichter.
  • Die oben genannten und andere Aufgaben, Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen offensichtlicher hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weiteres Verstehen der Erfindung bereitzustellen, und die in der Beschreibung enthalten sind und ein Bestandteil von ihr bilden, zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Grundsätze der Erfindung zu erklären.
  • Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm, das einen Aufbau einer Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters gemäß einer herkömmlichen Technik zeigt;
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Betriebs der Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs des Kolbenverdichters gemäß der herkömmlichen Technik;
  • 3 ein schematisches Blockdiagramm, das einen Aufbau einer Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Betriebs der Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs des Kolbenverdichters gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine Graphik, die eine spezifische Belastungsbedingung des Verdichters von 3 zeigt; und
  • 6A bis 6C ein Verdichtungsvolumen eines Kolbens gemäß einer DC-Spannung und einer AC-Spannung, die an den Verdichter von 3 angelegt sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, die in den beiliegenden Zeichnungen beispielhaft dargestellt sind.
  • Es werden nun unter Bezugnahme auf 3 bis 6C eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines Betriebs eines Verdichter, die imstande sind, ein maximales Verdichtungsvolumen eines Verdichters sicherzustellen und eine Betriebseffizienz des Verdichters durch Steuern eines Hubvolumens durch entweder Anlegen nur einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung zusammen mit einer DC-Spannung an den Verdichter gemäß einer Belastungsbedingung, wenn ein Hub gesteuert wird, gemäß bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm, das einen Aufbau einer Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 3 gezeigt, beinhaltet eine Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Verdichters gemäß der vorliegenden Erfindung: einen Hubdetektor 104 zum Ermitteln eines Hubs eines Verdichters 200; einen Vergleicher 101 zum Vergleichen des Hubs, der durch den Hubdetektor 104 ermittelt ist, mit einem voreingestellten Hubbezugswert und Ausgeben eines Differenzsignals gemäß einem Vergleichsergebnis; einen DC-Spannungsbezugswertgenerator 103 zum Erhalten eines Saugdrucks und eines Ablaßdrucks auf Grundlage einer Saugöffnungstemperatur und einer Ablaßdurchgangstemperatur des Verdichters 200, der eine Belastung des Verdichters auf Grundlage des erhaltenen Saugdrucks und Ablaßdrucks ermittelt und einen DC-Spannungsbezugswert erzeugt, wenn die ermittelte Belastung einer spezifischen Belastungsbedingung entspricht; und eine Steuerung 102 zum Steuern des Hubs des Verdichters 200 durch Verändern einer AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, auf Grundlage des Differenzsignals, das vom Vergleicher 101 ausgegeben ist, oder Erhöhen des Hubs des Verdichters 200 durch Anlegen der DC-Spannung entsprechend dem DC-Spannungsbezugswert, der vom DC-Spannungsbezugswertgenerator 100 zugeleitet ist, und der AC-Spannung zusammen an den Verdichter.
  • Die spezifische Belastungsbedingung betrifft einen Modus zum Anlegen einer AC-Spannung und einer DC-Spannung an den Verdichter 200, um ein Hubvolumen zu maximieren (d.h. ein maximales Verdichtungsvolumen sicherzustellen), wenn eine Belastung des Verdichters 200 eine maximale Belastung ist oder einer Benutzeranforderung entspricht.
  • Wenn zum Beispiel der Verdichter in einer Klimaanlage (nicht gezeigt) eingerichtet ist und einen Kühl/Heizbetrieb ausführt, betrifft die spezifische Belastungsbedingung eine Belastungsbedingung, die in einem Heizbetriebsmodus erzeugt ist und große Heizfähigkeit erfordert. Um dabei die Heizfähigkeit zu maximieren, muß das Hubvolumen des Kolbens erhöht werden, und da in diesem Falle nur die AC-Spannung an den Verdichter 200 angelegt ist, kann ein maximales Verdichtungsvolumen aufgrund einer Beschränkung in einem mechanischen Aufbau des Verdichters nicht erhalten werden.
  • Daher werden die AC-Spannung und die DC-Spannung zusammen an den Verdichter 200 angelegt, um eine Mittelposition eines Kolbens des Verdichters zum Betreiben des Verdichters auf einem maximalen Verdichtungsvolumen zu bewegen, wodurch eine ausreichende Heizfähigkeit erreicht sein kann. Die Mittelposition des Kolbens bezeichnet eine Mitte des Kolbens, der in einem Zylinder hin- und herbewegt wird, die verändert, d.h. durch die DC-Spannung bewegt (erhöht oder herabgesetzt) sein kann.
  • Das Hubvolumen des Verdichters 200 wird zum Beispiel durch die DC-Spannung erhöht, und dementsprechend kann der Verdichter 200 das maximale Verdichtungsvolumen erzielen und mit dem maximalen Hub arbeiten. Das maximale Verdichtungsvolumen bezeichnet eine Bedingung, bei der das Freiraumvolumen maximiert ist, wenn sich der Kolben von einem oberen Totpunkt (TDC) auf einen unteren Totpunkt (BTC) senkt. Das Freiraumvolumen ist ein Volumen zwischen einem Kolbenkopf und einem Zylinderkopf.
  • Der Betrieb der Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs des Kolbenverdichters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun detailliert beschrieben.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm eines Betriebs der Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs des Kolbenverdichters gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Zunächst ermittelt der Hubdetektor 104 einen Hub des Verdichters 200 und leitet den ermittelten Hubwert an den Vergleicher 101. D.h., der Hubdetektor 104 ermittelt einen Stromwert und einen Spannungswert, die an den internen Motor des Verdichters 200 angelegt sind, und berechnet einen Hubschätzwert des Verdichters durch Einsetzen des ermittelten Strom- und Spannungswerts und eines Parameters des Motors in Gleichung (1) in der herkömmlichen Technik und leitet den berechneten Hubschätzwert an den Vergleicher 101 (Schritt S21).
  • Der Vergleicher 101 vergleicht den Hubschätzwert, der durch den Hubdetektor 104 ermittelt ist, mit einem voreingestellten Hubbezugswert und leitet ein Differenzsignal gemäß dem Vergleichsergebnis an die Steuerung 102.
  • Die Steuerung 102 steuert den Hub des Verdichters 200 durch Anlegen einer AC-Spannung entsprechend dem Differenzsignal, das vom Vergleicher 101 an den Verdichter 200 ausgegeben ist.
  • Danach ermittelt der DC-Spannungsbezugswertgenerator 103 Temperaturen einer Saugöffnung (nicht gezeigt) und eines Ablaßdurchgangs (nicht gezeigt) des Verdichters 200 über einen Temperaturfühler (nicht gezeigt), erhält einen Saugdruck und einen Ablaßdruck auf Grundlage der ermittelten Temperaturinformation und erkennt den erhaltenen Saugdruck und Ablaßdruck als eine Verdichterbelastung (Schritt 22). Hierbei können, wenn die Temperaturen der Saugöffnung und des Ablaßdurchgangs eine spezifische Temperatur erreichen, der Saugdruck und der Ablaßdruck, die dieser spezifischen Temperatur entsprechen, im voraus durch Experimentieren ermittelt werden, um so den Saugdruck und den Ablaßdruck zu erhalten. D.h., der DC-Spannungsbezugswertgenerator 103 ermittelt den Saugdruck und den Ablaßdruck, die vorher durch ein Experiment als eine Verdichterbelastung erhalten wurden (Schritt 22).
  • Es wird nun das Verfahren zum Ermitteln der Verdichterbelastung über verschiedene Ausführungsformen hinweg beschrieben.
  • Zunächst kann eine Belastung des Verdichters 200 auf Grundlage eines absoluten Werts einer Phasendifferenz zwischen einem Strom, der an den Verdichter 200 angelegt ist, und einem Hub ermittelt werden. Wenn zum Beispiel der absolute Wert der Phasendifferenz zwischen einem Strom und einem Hub genutzt wird und die Phasendifferenz zwischen dem Strom und dem Hub 90° beträgt, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine Bezugsbelastung betrachtet. Wenn die Phasendifferenz zwischen dem Strom und dem Hub ein Wert zwischen 90° und 180° ist, wird die gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine maximale Belastung betrachtet. Wenn die Phasendifferenz zwischen dem Strom und dem Hub zwischen 0° und 90° beträgt, wird die gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine niedrige Belastung betrachtet. D.h. je mehr sich die Phasendifferenz zwischen dem Strom und dem Hub an 180° annähert, wird die gegenwärtige Belastung als eine maximale Belastung erkannt, während je mehr sich die Phasendifferenz zwischen dem Strom und dem Hub an 0° annähert, die gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine niedrige Belastung betrachtet wird.
  • Zweitens kann die Belastung eines Verdichters 200 auf Grundlage einer Lufttemperatur des Verdichters 200 ermittelt werden. Zum Beispiel wird die Lufttemperatur über einen Temperaturfühler ermittelt, und wenn die Lufttemperatur ungefähr 25° beträgt, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine Bezugsbelastung betrachtet. Wenn die Lufttemperatur 25° oder mehr beträgt, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als maximale Belastung betrachtet. Wenn die Lufttemperatur unter 25° liegt, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine niedrige Belastung betrachtet.
  • Drittens kann die Belastung des Verdichters auf Grundlage einer Raumtemperatur ermittelt werden. Wenn zum Beispiel die Raumtemperatur eine voreingestellte Temperatur (z.B. 25°) annimmt, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine Bezugsbelastung betrachtet. Wenn die Raumtemperatur höher als die voreingestellte Bezugstemperatur ist, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine maximale Belastung betrachtet. Wenn die Raumtemperatur niedriger als die voreingestellte Bezugstemperatur ist, wird eine gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine niedrige Belastung betrachtet.
  • Viertens kann die Belastung des Verdichters auf Grundlage einer Temperatur eines Kondensators (nicht gezeigt) und eines Verdampfers (nicht gezeigt) in einem Kühlkreislauf eines Kühlschranks oder einer Klimaanlage ermittelt werden. Wenn zum Beispiel Temperaturen des Kondensators und des Verdampfers eine Bezugstemperatur darstellen, die vorher durch Experimentieren voreingestellt wurde, wird die gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine Bezugsbelastung betrachtet. Wenn die Temperaturen des Kondensators und des Verdampfers über der Bezugstemperatur liegen, wird die gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine maximale Belastung betrachtet. Wenn die Temperaturen des Kondensators und des Verdampfers unter der Bezugstemperatur liegen, wird die gegenwärtige Belastung des Verdichters als eine niedrige Belastung betrachtet.
  • Wenn die Temperaturen des Kondensators und des Verdampfers ermittelt sind, kann durch Experimentieren ein Saug- und ein Ablaßdruck bekannt sein. Und zwar kann der gegenwärtige Belastungszustand des Verdichters bekannt sein.
  • Danach erzeugt, wenn die ermittelte Belastung einer spezifischen Belastungsbedingung entspricht (einer maximalen Belastung oder einem Heizmodus), der DC-Spannungsbezugswertgenerator 103 einen DC-Spannungsbezugswert, um ein Hubvolumen des Verdichters zu erhöhen (d.h. um ein maximales Verdichtungsvolumen sicherzustellen), und leitet den erzeugten DC-Spannungsbezugswert an die Steuerung 102 (Schritt S23). Dann legt die Steuerung 102 eine AC-Spannung zusammen mit einer DC-Spannung, die dem DC-Spannungsbezugswert entspricht, an den Verdichter 200 an. Das heißt bei der vorliegenden Erfindung, wenn eine gegenwärtige Belastung des Verdichters, die durch eines der verschiedenen Belastungsermittlungsverfahren ermittelt ist, eine maximale Belastung ist, wird die DC-Spannung an den Verdichter angelegt, um das maximale Verdichtungsvolumen zu erzielen, d.h. um das Hubvolumen des Verdichters zu erhöhen (Schritt 24).
  • Wenn indessen die ermittelte Belastung der spezifischen Belastungsbedingung (der maximalen Belastung oder dem Heizmodus) nicht entspricht, d.h. wenn der DC-Spannungsbezugswert vom DC-Spannungsbezugswertgenerator 103 nicht zugeführt ist, erhöht oder reduziert die Steuerung 102 die AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, auf Grundlage eines Differenzsignals, das vom Vergleicher 101 zugeleitet wird. Wenn zum Beispiel der ermittelte Hubwert größer als der voreingestellte Hubbezugswert ist, reduziert die Steuerung 102 die AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist. Wenn jedoch der ermittelte Hubwert kleiner als der voreingestellte Hubbezugswert ist, erhöht die Steuerung 102 die AC-Spannung, die an den internen Motor des Verdichters angelegt ist (Schritt S25 bis S27).
  • Dementsprechend wird in der vorliegenden Erfindung die gegenwärtige Belastung des Verdichters 200 ermittelt, und wenn die gegenwärtige Belastung der voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht, werden sowohl die DC-Spannung als auch die AC-Spannung an den Verdichter 200 angelegt, um das Hubvolumen zu erhöhen, wohingegen, wenn die gegenwärtige Belastung des Verdichters der spezifischen Belastungsbedingung nicht entspricht, die DC-Spannung abgenommen wird und nur die AC-Spannung zum Steuern des Hubs an den Verdichter 200 angelegt wird. Hierbei wird das Hubvolumen des Kolbens durch die DC-Spannung gesteuert.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 5 die spezifische Belastungsbedingung des Verdichters beschrieben.
  • 5 ist eine Graphik, die eine spezifische Belastungsbedingung des Verdichters von 3, d.h. eine Belastung gemäß dem Ablaß- und Saugdruck des Verdichters 200 zeigt.
  • In 5 wird eine Mittelposition des Kolbens des Verdichters gemäß einer Belastung des Verdichters verändert, und je höher der Ablaßdruck ist, desto mehr steigt die Mittelposition an. D.h. die AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, nimmt keinen Einfluß auf die Mittelposition des Kolbens, und nur die DC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, steuert die Mittelposition des Kolbens genau. Daher kann, wenn nur die AC-Spannung, nicht die DC-Spannung, an den Verdichter angelegt ist, die Mittelposition abhängig vom Ablaßdruck, dem Saugdruck, Mechanismusgestaltungsbedingungen (d.h. einer Federkonstante, einer Kolbenmasse usw.) ungenau verändert werden.
  • Wie in 5 dargestellt, zeigt die Graphik von 5, wenn der Verdichter in einer Kühl-Heizklimaanlage eingerichtet ist, eine spezifische Belastungsbedingung, wenn der Verdichter unter der „B"-Belastungsbedingung betrieben ist, nachdem der Verdichter unter der „A"-Belastungsbedingung betrieben war (z.B. einem Kühlmodus). Das bedeutet, daß beim Kühlen durch Anlegen nur der AC-Spannung an den Verdichter eine ausreichende Kühlfähigkeit erzielt sein kann, wenn der Modus jedoch vom Kühlmodus in den Heizmodus geändert wird, kann eine maximale Heizfähigkeit nur dann erzielt sein, wenn sowohl die AC-Spannung als auch die DC-Spannung an den Verdichter angelegt ist.
  • Dementsprechend ist unter der „A"-Belastungsbedingung (z.B. ist, wenn der Verdichter in der Klimaanlage eingerichtet ist, die „A"-Belastungsbedingung ein Kühlmodus zum Ausführen eines Kühlbetriebs) die Mittelposition des Kolbens nicht verändert. Unter der „B"-Belastungsbedingung (z.B. ist, wenn der Verdichter in der Klimaanlage eingerichtet ist, die „B"-Belastungsbedingung ein Heizmodus zum Ausführen eines Heizbetriebs) indessen ist die Mittelposition des Kolbens durch die DC-Spannung gesteuert. Das bedeutet, daß, während die Steuerung 102 den Hub durch Verändern der AC-Spannung steuert, die an den Verdichter 200 gemäß dem Differenzsignal angelegt ist, welches vom Vergleicher 101 zugeleitet ist, die Steuerung 102, wenn der DC- Spannungsbezugswert vom DC-Spannungsbezugswertgenerator 103 zugeführt wird, die DC-Spannung, die dem DC-Spannungsbezugswert entspricht, und die AC-Spannung an den Verdichter 200 anlegt, um dadurch den Hub (das Hubvolumen) zu erhöhen. In diesem Falle ist der erhöhte Hub das maximale Verdichtungsvolumen. Wenn die DC-Spannung gemäß einer Belastungsbedingung oder durch Steuerung eines Benutzers an den Verdichter angelegt wird, kann die Hubmittelposition wie in 6 gezeigt verschoben werden.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 6A bis 6C das Verdichtungsvolumen des Kolbens gemäß der DC-Spannung und der AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt sind, beschrieben.
  • 6A bis 6C zeigt ein Verdichtungsvolumen eines Kolbens gemäß einer DC-Spannung und einer AC-Spannung, die an den Verdichter von 3 angelegt sind.
  • Wie in 6A gezeigt, steigt, wenn sich der Verdichter 200 unter der „A"-Belastungsbedingung befindet (d.h. wenn der Verdichter in der Klimaanlage eingerichtet ist und im Kühlmodus betrieben ist), wenn die AC-Spannung an den Verdichter 200 angelegt ist, die Mittelposition des Kolbens an, um das maximale Verdichtungsvolumen zu erzielen.
  • Wie in 6B gezeigt, ändert sich unter einer spezifischen Belastungsbedingung (d.h. wenn der Modus vom Kühlmodus in den Heizmodus geändert wird), wenn nur die AC-Spannung (oder die Hubspannung) an den Verdichter 200 angelegt ist, die Mittelposition des Kolbens nicht, so daß das maximale Verdichtungsvolumen nicht erzielt sein kann.
  • Wie in 6C gezeigt, steigt unter einer spezifischen Belastungsbedingung (d.h. wenn der Modus vom Kühlmodus in den Heizmodus geändert wird), wenn die AC-Spannung und die DC-Spannung zusammen an den Verdichter 200 angelegt sind, die Mittelposition des Kolbens an, um das maximale Verdichtungsvolumen zu erzielen. Das bedeutet, daß, da die Mittelposition des Kolbens durch die DC-Spannung ansteigt, das maximale Verdichtungsvolumen erzielt sein kann.
  • Dementsprechend ist die Mittelposition des Kolbens des Verdichters 200 durch die DC-Spannung und die AC-Spannung erhöht, und dementsprechend erzielt der Verdichter das maximale Verdichtungsvolumen und führt den maximalen Hubbetrieb durch. Wenn zum Beispiel die Anfangsposition des Kolbens als die „A"-Belastungsbedingung eingestellt ist und der Verdichter unter „B"-Belastungsbedingung betrieben ist, nachdem er unter der „A"-Belastungsbedingung betrieben war, ist es, weil eine Gasfederkonstante so klein ist, daß die Mittelposition des Kolbens nicht verändert wird, daher schwierig, den Kolben ohne Zusammenprall mit dem maximalen Verdichtungsvolumen zu betreiben. Daher ist durch Anlegen der DC-Spannung und der AC-Spannung an den Verdichter 200 die Mittelposition des Kolbens durch die DC-Spannung erhöht, und dementsprechend kann der Verdichter 200 das maximale Verdichtungsvolumen erzielen, so daß er mit dem maximalen Hub betrieben ist.
  • Andererseits kann bei der vorliegenden Erfindung das maximale Hubvolumen (das maximale Verdichtungsvolumen) durch entweder Anlegen der AC-Spannung an den Verdichter oder Anlegen der DC-Spannung und der AC-Spannung an den Verdichter gemäß der Belastungsbedingung oder durch Anlegen der DC-Spannung und der AC-Spannung an den Verdichter gemäß einer Benutzeranforderung erzielt sein.
  • Wie insoweit beschrieben, weisen Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs eines Kolbenverdichters der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile auf.
  • D.h. wenn ein Hub des Verdichters gesteuert ist, ist nur die AC-Spannung oder sind sowohl die AC-Spannung als auch die DC-Spannung gemäß einer Belastungsbedingung des Verdichters oder einer Benutzeranforderung an den Verdichter angelegt, um das Hubvolumen zu steuern und dadurch das maximale Verdichtungsvolumen zu erzielen. Das bedeutet, daß durch Erzielen des maximalen Verdichtungsvolumens eine Betriebseffizienz des Verdichters gesteigert sein kann.
  • Da die vorliegende Erfindung in verschiedenen Formen ausgeführt sein kann, ohne von ihrem Geist oder wesentlichen ihrer Merkmale abzuweichen, sollte es sich außerdem verstehen, daß die oben beschriebenen Ausführungsformen, wenn nicht anders angegeben, durch keine der Details der vorausgehenden Beschreibung begrenzt sind, sondern eher allgemein innerhalb ihres Geists und Anwendungsgebiets wie in den beigefügten Ansprüchen definiert aufgefaßt werden sollen, und daher sollen alle Änderungen und Modifikationen innerhalb der Abgrenzungen der Ansprüche, oder Äquivalenten dieser Abgrenzungen, durch die beigefügten Ansprüche umfaßt sein.

Claims (19)

  1. Verfahren zur Betriebssteuerung eines Verdichters, umfassend: Steuern eines Hubs eines Verdichters durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung und einer DC-Spannung zusammen.
  2. Verfahren zur Betriebssteuerung eines Verdichters, umfassend: Steuern eines Hubs eines Verdichters, der in einer Klimaanlage eingerichtet ist, durch Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen einer AC-Spannung und einer DC-Spannung zusammen an den Verdichter, wenn eine Belastung des Verdichters einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht.
  3. Verfahren zur Betriebssteuerung eines Verdichters, bei dem ein Hub eines Verdichters durch Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter auf Grundlage eines Hubbezugswerts des Verdichters gesteuert ist, umfassend: entweder Anlegen der AC-Spannung an den Verdichter oder Anlegen der AC-Spannung und einer DC-Spannung gemäß der Belastungsbedingung des Verdichters.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei, wenn der Verdichter in einer Klimaanlage eingerichtet ist, eine Belastungsbedingung des Verdichters ein Kühlmodus oder ein Heizmodus ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Schritt des Anlegens einer AC-Spannung oder einer DC-Spannung an den Verdichter umfaßt: Ermitteln eines Saugdrucks und eines Ablaßdrucks des Verdichters als eine Belastung des Verdichters; und Anlegen der DC-Spannung und der AC-Spannung an den Verdichter, wenn die ermittelte Belastung einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Schritt des Anlegens der AC-Spannung an den Verdichter umfaßt: Ermitteln eines Hubs des Verdichters; und Vergleichen des ermittelten Hubs mit einem voreingestellten Hubbezugswert und Anlegen der AC-Spannung an den Verdichter auf Grundlage des Vergleichsergebnisses.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei im Schritt des Anlegens der AC-Spannung an den Verdichter, wenn der ermittelte Hubwert größer als der voreingestellte Hubbezugswert ist, die AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, reduziert wird, wohingegen, wenn der ermittelte Hubwert kleiner als der voreingestellte Hubbezugswert ist, die AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, erhöht wird.
  8. Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Verdichters, umfassend: ein Mittel zum Steuern eines Hubs eines Verdichters durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen der AC-Spannung und einer DC-Spannung zusammen an den Verdichter, wenn der Hub des Verdichters gesteuert ist.
  9. Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Verdichters, umfassend: ein Mittel zum Steuern eines Hubs eines Verdichters durch entweder Anlegen einer AC-Spannung an den Verdichter oder durch Anlegen der AC-Spannung und einer DC-Spannung an den Verdichter, wenn eine Belastung des Verdichters einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht, wenn der Hub des Verdichters, der in einer Klimaanlage eingerichtet ist, gesteuert ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Mittel umfaßt: einen DC-Spannungsbezugswertgenerator zum Ermitteln eines Saugdrucks und eines Ablaßdrucks des Verdichters als eine Belastung des Verdichters und Erzeugen eines DC-Spannungsbezugswerts, wenn die ermittelte Belastung einer spezifischen Belastungsbedingung entspricht; und eine Steuerung zum Erhöhen des Hubs durch Anlegen einer DC-Spannung, die dem DC-Spannungsbezugswert entspricht, und einer AC-Spannung an den Verdichter.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Mittel umfaßt: einen Hubdetektor zum Ermitteln eines Hubs des Verdichters; und einen Vergleicher zum Vergleichen des Hubs, der durch den Hubdetektor ermittelt ist, mit dem voreingestellten Hubbezugswert und Ausgeben eines Differenzsignals gemäß dem Vergleichsergebnis, wobei die Steuerung den Hub durch Verändern der AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, auf Grundlage des Differenzsignals steuert.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Mittel umfaßt: einen Hubdetektor zum Ermitteln eines Hubs des Verdichters; und einen Vergleicher zum Vergleichen des Hubs, der durch den Hubdetektor ermittelt ist, mit dem voreingestellten Hubbezugswert und Ausgeben eines Differenzsignals gemäß dem Vergleichsergebnis; einen DC-Spannungsbezugswertgenerator zum Ermitteln einer Belastung des Verdichters und Erzeugen eines DC-Spannungsbezugswerts, wenn die ermittelte Belastung der voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht; und eine Steuerung zum Steuern des Hubs durch Verändern der AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, auf Grundlage des Differenzsignals oder Erhöhen des Hubs durch Anlegen einer DC-Spannung, die dem DC-Spannungsbezugswert entspricht, und der AC-Spannung an den Verdichter.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Belastung des Verdichters auf Grundlage eines absoluten Werts einer Phasendifferenz zwischen einem Strom, der an den Verdichter angelegt ist, und dem Hub ermittelt ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Belastung des Verdichters auf Grundlage einer Lufttemperatur des Verdichters ermittelt ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Belastung des Verdichters auf Grundlage einer Raumtemperatur ermittelt ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Belastung des Verdichters auf Grundlage von Temperaturen eines Kondensators und eines Verdampfers in einem Kühlkreislauf einer Klimaanlage ermittelt ist, wenn der Verdichter in der Klimaanlage eingerichtet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die spezifische Belastungsbedingung ein Modus zum Anlegen sowohl der AC-Spannung als auch der DC-Spannung an den Verdichter ist, um ein Hubvolumen des Verdichters zu erhöhen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die spezifische Belastungsbedingung ein Modus zum Anlegen sowohl der AC-Spannung als auch der DC-Spannung an den Verdichter ist, um ein Hubvolumen des Verdichters zu erhöhen, wenn die Belastung des Verdichters eine maximale Belastung ist.
  19. Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Verdichters, umfassend: einen Hubdetektor zum Ermitteln eines Hubs eines Verdichters, der in einer Klimaanlage eingerichtet ist; einen Vergleicher zum Vergleichen des Hubwerts, der durch den Hubdetektor ermittelt ist, mit einem voreingestellten Hubbezugswert und Ausgeben eines Differenzsignals gemäß einem Vergleichsergebnis; einen DC-Spannungsbezugswertgenerator zum Ermitteln einer Belastung des Verdichters und Erzeugen eines DC-Spannungsbezugswerts, wenn die ermittelte Belastung einer voreingestellten spezifischen Belastungsbedingung entspricht; und eine Steuerung zum Steuern des Hubs durch Verändern einer AC-Spannung, die an den Verdichter angelegt ist, auf Grundlage des Differenzsignals oder Erhöhen des Hubs durch Anlegen der DC-Spannung, die dem DC-Spannungsbezugswert entspricht, und der AC-Spannung zusammen an den Verdichter.
DE102004004943A 2003-05-26 2004-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters Expired - Fee Related DE102004004943B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0033480A KR100517932B1 (ko) 2003-05-26 2003-05-26 왕복동식 압축기의 운전제어장치 및 방법
KR2003/33480 2003-05-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004004943A1 true DE102004004943A1 (de) 2004-12-30
DE102004004943B4 DE102004004943B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=33487795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004943A Expired - Fee Related DE102004004943B4 (de) 2003-05-26 2004-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2004353664A (de)
KR (1) KR100517932B1 (de)
CN (1) CN1573105B (de)
DE (1) DE102004004943B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003015A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Audi Ag Wärmepumpe und Klimaanlage für Fahrzeuge mit einer solchen Wärmepumpe sowie Verfahren zum Betreiben derselben

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101234825B1 (ko) 2005-05-13 2013-02-20 삼성전자주식회사 리니어 압축기의 제어 장치 및 방법
KR100806100B1 (ko) * 2006-04-20 2008-02-21 엘지전자 주식회사 리니어 압축기의 운전제어장치 및 방법
KR100846115B1 (ko) 2007-03-30 2008-07-15 엘지전자 주식회사 냉장고의 제어방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750871A (en) * 1987-03-10 1988-06-14 Mechanical Technology Incorporated Stabilizing means for free piston-type linear resonant reciprocating machines
US6203292B1 (en) * 1997-04-20 2001-03-20 Matsushita Refrigeration Company Oscillation-type compressor
JP2001165059A (ja) * 1999-12-10 2001-06-19 Matsushita Refrig Co Ltd 振動式圧縮機
US6520746B2 (en) * 2000-09-27 2003-02-18 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for controlling operation of reciprocating compressor
JP4129126B2 (ja) * 2001-06-26 2008-08-06 松下電器産業株式会社 リニア圧縮機の駆動制御方法及び車両用リニア圧縮機の駆動制御方法
US6685438B2 (en) * 2001-08-01 2004-02-03 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for controlling operation of reciprocating compressor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003015A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Audi Ag Wärmepumpe und Klimaanlage für Fahrzeuge mit einer solchen Wärmepumpe sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102013003015B4 (de) * 2013-02-12 2017-08-03 Audi Ag Wärmepumpe und Klimaanlage für Fahrzeuge mit einer solchen Wärmepumpe sowie Verfahren zum Betreiben derselben

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004353664A (ja) 2004-12-16
CN1573105B (zh) 2010-05-26
CN1573105A (zh) 2005-02-02
DE102004004943B4 (de) 2011-07-28
KR100517932B1 (ko) 2005-09-30
KR20040101764A (ko) 2004-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334213B4 (de) Vorrichtung zum Steuern des Antriebs eines Linearmotors und Verfahren dazu
DE102006016493A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Antriebs eines Kolbenkompressors
DE102007016532B4 (de) Anstriebssteuerungsvorrichtung für linearen Kompressor und Verfahren dafür
DE10361021B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Steuerung des Betriebs eines Hubkolbenverdichters
DE102007016655B4 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung für linearen Kompressor und Verfahren dafür
DE10157699B4 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Hubinstabilität bei einem linearen Kompressor und ein Verfahren dafür
DE19952578B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Linearverdichters
DE10225007B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters
DE10312234A1 (de) Betriebssteuervorrichtung und -verfahren für einen Linearkompressor
DE602004004772T2 (de) System zum verstellen der resonanzfrequenzen bei einem linearkompressor
DE10253274A1 (de) Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters und Verfahren dazu
DE10253789A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters mit linearem Motor für Kühlgeräte
EP1992056A1 (de) Verfahren zum prädiktiven regeln eines linearantriebs bzw. eines linearverdichters sowie prädiktiv geregelter linearantrieb bzw. linearverdichter
EP3601797B1 (de) Kolbenkompressor mit erweitertem regelbereich
DE102004051320B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters
DE102004046126A1 (de) Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters und Verfahren dafür
DE112004002954B4 (de) Linearkompressor
DE102016112926A1 (de) Verfahren und Systeme für ein Fahrzeugklimaanlagensystem
DE102006009256A1 (de) Linearantrieb und Linearverdichter mit anpassbarer Leistung
DE102004062665A1 (de) Verfahren zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters
DE69634743T2 (de) Kühlgerät, dieses Gerät verwendende Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung dieser Klimaanlage
DE10224422B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Betriebssteuerung eines Linearverdichters
DE102004004943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betriebssteuerung eines Kolbenverdichters
DE112004002958B4 (de) Linearkompressor
DE3816500C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee