DE102004004938B4 - Dichtungsanordnung - Google Patents

Dichtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004004938B4
DE102004004938B4 DE102004004938A DE102004004938A DE102004004938B4 DE 102004004938 B4 DE102004004938 B4 DE 102004004938B4 DE 102004004938 A DE102004004938 A DE 102004004938A DE 102004004938 A DE102004004938 A DE 102004004938A DE 102004004938 B4 DE102004004938 B4 DE 102004004938B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
ring
incision
sealing element
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004004938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004004938A1 (de
Inventor
Bernhard Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102004004938A priority Critical patent/DE102004004938B4/de
Priority to FR0500796A priority patent/FR2865786B1/fr
Priority to US11/045,152 priority patent/US20050189721A1/en
Publication of DE102004004938A1 publication Critical patent/DE102004004938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004938B4 publication Critical patent/DE102004004938B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3216Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/322Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction perpendicular to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • F16J15/3272Mounting of sealing rings the rings having a break or opening, e.g. to enable mounting on a shaft otherwise than from a shaft end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung (1), die ein Dichtelement (2) mit mindestens einer Dichtlippe (3) aufweist, sowie mindestens einen Stützring (4), mit dem das Dichtelement (2) unterstützt wird, wobei der Stützring (4) an mindestens einer Umfangsstelle (5) mindestens einen Einschnitt (6) aufweist, der den Ringquerschnitt schwächt, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (6) eine Sollbruchstelle am Stützring (4) ausbildet, wobei der Stützring (4) aus Kunststoff besteht und dieser mit kugelförmig ausgebildetem Füllstoff gefüllt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, die ein Dichtelement mit mindestens einer Dichtlippe aufweist, sowie mindestens einen Stützring, mit dem das Dichtelement unterstützt wird, wobei der Stützring an mindestens einer Umfangsstelle mindestens einen Einschnitt aufweist, der den Ringquerschnitt schwächt.
  • Eine Dichtungsanordnung der gattungsgemäßen Art ist in der US 4 427 206 A offenbart. Das hier zum Einsatz kommende Dichtelement wird durch einen Stützring ("backup ring") unterstützt, der über den Umfang hinweg Bereiche mit reduziertem Ringquerschnitt aufweist. Eine ähnliche Dichtungsanordnung ist aus der DE 42 05 862 C1 bekannt. Ein Dichtelement aus elastomerem Kunststoff weist hier eine Dichtlippe auf. Das Dichtelement selber grenzt an einen Stützring an, der aus härterem Material (im vorliegenden Falle Polytetrafluorethylen) besteht und das relativ weiche Dichtelement in Position hält.
  • Die DE 29610 004 U1 offenbart ein Stützelement für ein Dichtelement für die Herstellung von Betonmuffen, wobei das Stützelement als Stützring aus insbesondere Kunststoff mit Mitteln zum teilweisen Lösen des Stützrings nach dem Einbetonieren ausgebildet ist.
  • Derartige Dichtungsanordnungen mit Dichtelement samt Stützring werden häufig bei Lenkungen, insbesondere als Zahnstangendichtungen eingesetzt. Der Stützring ist vorgesehen, um die druckbelastete Membran der Dichtungsanordnung abzustützen. Die zum Einsatz kommenden Stützringe werden zumeist an der Bodenseite des Dichtelements eingeknöpft. Die Stützringe sind dabei entweder als geschlossener Ring ausgebildet oder an einer Umfangsstelle geschlitzt, um die Montage zu ermöglichen. Der Innendurchmesser des Stützrings ist nur minimal, beispielsweise 0,2 mm, größer als der Durchmesser der Welle, auf der die Dichtungsanordnung platziert ist. Dies ist erforderlich, um das Dichtelement zuverlässig in Position zu halten und zu vermeiden, dass es durch den Ringspalt zwischen Stützring und Welle hindurch gequetscht wird.
  • In manchen Fällen muss zur Montage die Dichtungsanordnung über ein Profil geschoben werden, das auf der abzudichtenden Welle angeordnet ist. Um dabei die Dichtlippe des Dichtelements vor Beschädigungen zu schützen, werden häufig Schutzhülsen über die Stellen geschoben. Der Außendurchmesser der Schutzhülse ist dabei größer als der Innendurchmesser des – geschlossenen – Stützrings, weshalb dieser nicht montiert werden kann. In diesem Falle ist es erforderlich, einen geschlitzten Stützring einzusetzen, der aufgrund einer Unterbrechung an einer Umfangsstelle eine Aufweitung zulässt, um ihn über die Schutzhülse schieben zu können.
  • Je nach Ausführungsform der Unterbrechungsstelle am Umfang des Stützrings können die Stützringe bei ihrer Handhabung ineinander verhaken. Dies tritt insbesondere dann zutage, wenn die normalerweise als Schüttgut angelie ferten Stützringe montiert werden sollen. Die Handhabung der einzelnen Teile der Dichtungsanordnung ist dadurch erschwert.
  • Es wurde daher als alternative Möglichkeit schon erwogen, geschlossene Stützringe zur Montagestelle zu transportieren und sie unmittelbar vor der Montage in einem Montageautomaten zu durchtrennen oder zu durchbrechen. Nachteilhaft ist an dieser Konzeption, dass beim Trennen des Stützrings mittels einer Säge Stäube auftreten, die eine entsprechende Belastung des Arbeitsplatzes nach sich ziehen. Beim Schneiden der Stützringe mittels eines Messers werden sehr große Kräfte benötigt, weshalb die Instandhaltungskosten für das Messer hoch ausfallen. Beim Durchbrechen der Stützringe ist schließlich zu beachten, dass in nachteilhafter Weise der Stützring an der Bruchstelle später verkanten kann oder dass größere Segmente ganz ausbrechen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, dass der Stützring seine Funktion ohne Einschränkungen erfüllen kann, es jedoch zu keinerlei Einschränkungen beim Transport und bei der Handhabung der Stützringe kommt und die Montage der Dichtungsanordnung in sehr einfacher Weise bewerkstelligbar wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt eine Sollbruchstelle am Stützring ausbildet, wobei der Stützring aus Kunststoff besteht und dieser mit kugelförmig ausgebildetem Füllstoff gefüllt ist.
  • Mit Vorteil ist der mindestens eine Einschnitt so ausgebildet, dass er sich über mindestens 80 % der Querschnittsfläche des Stützrings erstreckt. Das bedeu tet, dass es durch den in den Stützring eingebrachten Einschnitt zu einer erheblichen Schwächung des verbleibenden Querschnitts an mindestens einer Umfangsstelle kommt, so dass der Ring bei seiner Montage in sehr einfacher Weise und unter Vermeidung der obigen Nachteile gebrochen werden kann. Dabei kann ohne weiteres auch vorgesehen werden, dass der Einschnitt so ausgebildet ist, dass er sich über mehr als 95 % der Querschnittsfläche des Stützrings erstreckt.
  • Denkbar ist es auch, dass mehrere Einschnitte äquidistant über den Umfang des Stützrings verteilt angeordnet sind.
  • Der Stützring besteht bevorzugt aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid.
  • Der (mindestens eine) Einschnitt an einer Umfangsstelle des Stützrings stellt also eine Sollbruchstelle dar, die dazu dient, dass bei der Montage der Dichtungsanordnung und insbesondere beim Aufschieben der Dichtungsanordnung über eine Schutzhülse der Stützring beim Aufweiten durch die radialen Kräfte leicht bricht, um sich nach Überwindung der Durchmessererweiterung im Bereich der Schutzhülse wieder in seine ursprüngliche Form zu begeben.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass ein geschlossener Stützring gefertigt und der Ring dann leicht gehandhabt werden kann; bei der Montage mittels eines Montageautomaten können die Stützringe leicht vereinzelt und montiert werden. Während des Montagevorgangs kann der Stützring leicht aufgebrochen werden, um ihn in seine endgültige Montageposition zu bringen. Nach der Montage liegt wieder ein weitgehend geschlossener Stützring in der Dichtungsanordnung vor. Der Stützring sitzt fester in der Dichtungsanordnung als die vorbekannten Lösungen, und auch die Unterstützung des Dichtelements durch den Stützring ist optimal.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den Radialschnitt durch eine Dichtungsanordnung und
  • 2 den Stützring der Dichtungsanordnung im Schnitt A-B (siehe 1).
  • In 1 ist eine Dichtungsanordnung 1 zu sehen, die ein Dichtelement aus Elastomermaterial aufweist. Das Dichtelement 2 hat eine einer nicht dargestellten abzudichtenden Welle zugewandte Dichtlippe 3. Damit die Dichtlippe 3 fest an der Welle anliegt und diese abdichtet, ist in üblicher Weise eine Ringwendelfeder 7 vorgesehen. Das Dichtelement 2 ist an einem metallischen Versteifungsring 8 angeordnet, der im Querschnitt eine L-förmige Kontur hat.
  • Um dem der Dichtlippe 3 benachbarten Bereich des Dichtelements 2 im Betrieb einen festen Halt und eine Unterstützung zu geben, ist ein Stützring 4 vorgesehen. Dieser hat zur nicht näher dargestellten Welle einen geringfügigen Spalt, so dass bei axialer Beaufschlagung kein Material des Dichtelements sich durch den ringförmigen Spalt zwischen Stützring 4 und Welle hindurchpressen kann. Der Stützring 4 besteht aus Polyamid, das entweder in reiner Form eingesetzt oder mit kugelförmig ausgebildetem Füllstoff versehen sein kann.
  • Um es bei der Montage der Dichtungsanordnung möglich zu machen, die Anordnung über eine Durchmesservergrößerung auf der Welle zu schieben – was für das elastische Material des Dichtelements 2 selber kein Problem ist – weist der Stützring 4 an einer Umfangsstelle 5 einen Einschnitt 6 auf. Dieser Einschnitt 6 ist besonders gut in 2 zu sehen, wo der Schnitt A-B gemäß 1 skizziert ist. Es ist zu erkennen, dass der Stützring an der Umfangsstelle 5 in erheblichem Maße geschwächt, d.h. eingeschnitten ist, so dass nur noch der in 2 schraffiert dargestellte Bereich eine Materialverbindung des Ringkörpers an der Umfangsstelle 5 darstellt.
  • Es ist daher in leichter Weise möglich, aufgrund der sich so ergebenden Sollbruchstelle den Stützring bei der Montage zu brechen, über die durchmesservergrößerte Stelle der Welle zu schieben und danach in Endposition zu bringen, wobei die Bruchstelle wieder zusammengesetzt wird. Da in der Regel der Bruch des Stützrings 4 splitterfrei erfolgen kann, ergibt sich nach dem Zusammenfügen des Stützrings 4 wieder die ursprüngliche Kontur, so dass der Ring 4 nach wie vor eine optimale Stütze für das Dichtelement 2 bietet.
  • Nach der Montage liegt also wieder ein geschlossener Ring 4 vor, der seine Funktion als Stützring gut erfüllen kann.
  • Es hat sich dabei bewährt, den Einschnitt 6 als sich radial erstreckenden Schlitz auszubilden, der eine Breite von ca. 3 Zehntel Millimeter aufweist. Der Spalt liegt zumeist im Bereich zwischen 1 Zehntel Millimeter und 1 Millimeter. Bevorzugt erstreckt sich der Einschnitt 6 so weit in das Material des Stützrings 4 an der Umfangsstelle 5, dass der überwiegende Anteil des Querschnitts vom Einschnitt 6 betroffen ist. Wie in 2 gesehen werden kann, sind hier weit über 90 % des ursprünglichen Querschnitts durch den Einschnitt 6 weg genommen; lediglich der im Verhältnis zur gesamten Ringquerschnittsfläche geringe schraffierte Flächenbereich stellt noch die Verbindung des Ringkörpers an der Umfangsstelle 5 dar.
  • Wie in 1 gesehen werden kann, grenzt im dargestellten Ausführungsbeispiel das Ende des L-förmigen Versteifungsrings 8 an das radial äußere Ende des Stützrings 4. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen werden, dass der Versteifungsring 8 gemäß 1 weiter rechts relativ zur Dichtungsanordnung 1 angeordnet wird und der sich radial nach innen erstreckende Schenkel des Versteifungsrings 8 so verlängert wird, dass er radial den Stützring 4 umgreift. Dadurch kann erreicht werden, dass der radial nach innen verlaufende Schenkel des Versteifungsrings 8 eine axiale Anschlagsfläche für den Stützring 4 darstellt. Eine solche Ausgestaltung hat sich bei einigen Lenkungsdichtungssystemen als sehr vorteilhaft erwiesen.
  • 1
    Dichtungsanordnung
    2
    Dichtelement
    3
    Dichtlippe
    4
    Stützring
    5
    Umfangsstelle
    6
    Einschnitt
    7
    Ringwendelfeder
    8
    Versteifungsring

Claims (4)

  1. Dichtungsanordnung (1), die ein Dichtelement (2) mit mindestens einer Dichtlippe (3) aufweist, sowie mindestens einen Stützring (4), mit dem das Dichtelement (2) unterstützt wird, wobei der Stützring (4) an mindestens einer Umfangsstelle (5) mindestens einen Einschnitt (6) aufweist, der den Ringquerschnitt schwächt, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (6) eine Sollbruchstelle am Stützring (4) ausbildet, wobei der Stützring (4) aus Kunststoff besteht und dieser mit kugelförmig ausgebildetem Füllstoff gefüllt ist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Einschnitt (6) so ausgebildet ist, dass er sich über mindestens 80 % der Querschnittsfläche des Stützrings (4) erstreckt.
  3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einschnitte (6) äquidistant über den Umfang des Stützrings (4) verteilt angeordnet sind.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring (4) aus Polyamid besteht.
DE102004004938A 2004-01-31 2004-01-31 Dichtungsanordnung Expired - Fee Related DE102004004938B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004938A DE102004004938B4 (de) 2004-01-31 2004-01-31 Dichtungsanordnung
FR0500796A FR2865786B1 (fr) 2004-01-31 2005-01-26 Dispositif d'etancheite
US11/045,152 US20050189721A1 (en) 2004-01-31 2005-01-31 Seal arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004938A DE102004004938B4 (de) 2004-01-31 2004-01-31 Dichtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004004938A1 DE102004004938A1 (de) 2005-08-25
DE102004004938B4 true DE102004004938B4 (de) 2007-11-29

Family

ID=34745210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004938A Expired - Fee Related DE102004004938B4 (de) 2004-01-31 2004-01-31 Dichtungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050189721A1 (de)
DE (1) DE102004004938B4 (de)
FR (1) FR2865786B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218459A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Wellendichtung für ein Getriebe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0814616D0 (en) * 2008-08-11 2008-09-17 Crane John Uk Ltd Improvements in and relating to spring energised plastic seals
CN102818032B (zh) * 2012-09-10 2015-01-14 昆山健博密封件科技有限公司 旋转油封
DE102013114662A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Carl Freudenberg Kg Wellendichtungsanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427206A (en) * 1982-07-20 1984-01-24 Keeper Co., Ltd. Oil seal assembly with unbonded backup ring
DE4205862C1 (de) * 1992-02-26 1993-06-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE4422842C1 (de) * 1994-06-30 1995-08-17 Sidler Gmbh & Co Vorrichtung mit einem Gehäuse
DE29610004U1 (de) * 1996-06-07 1996-08-22 Hermann Mücher GmbH, 58332 Schwelm Stützelement für ein Dichtelement
WO2004109067A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-16 Carl Freudenberg Kg Ventilschaftabdichtung für brennkraftmaschinen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23782E (en) * 1954-02-16 Frangible piston ring
US3195907A (en) * 1962-01-19 1965-07-20 Wyatt Ind Inc Packing with frangible support
US3576328A (en) * 1968-03-22 1971-04-27 Robert W Vose High pressure seals
US3612538A (en) * 1970-06-08 1971-10-12 Ato Inc Piston ring system
US3720418A (en) * 1971-03-29 1973-03-13 Caterpillar Tractor Co Seal assembly and method for making same
US3810639A (en) * 1972-08-31 1974-05-14 Parker Hannifin Corp Frangible backup ring for sealing rings
JPS5337262A (en) * 1976-09-17 1978-04-06 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Manufacturing method of split bearing ring
US4660839A (en) * 1985-12-09 1987-04-28 Koyo Seiko, Co. Ltd. Endless backup ring for hydraulic apparatus seal
AU620380B2 (en) * 1988-03-18 1992-02-20 Denso Corporation Fiber-reinforced polymer composition and method of producing same
US5020809A (en) * 1990-02-09 1991-06-04 Eg&G Sealol, Inc. High-speed easy-maintenance split seal
US5199720A (en) * 1990-05-25 1993-04-06 John Crane, Inc. Split mechanical face seal
US5221267A (en) * 1990-11-30 1993-06-22 Fresenius Usa, Inc. Breakable tubing coupling
US5326112A (en) * 1992-09-25 1994-07-05 Skf Usa Inc. Seal for high pressure applications
US5503404A (en) * 1993-10-14 1996-04-02 Newton; John R. Protector for drive shaft lip seal
US5562294A (en) * 1994-01-28 1996-10-08 Bw/Ip International, Inc. Backup seal for axial face seal
DE4441533C1 (de) * 1994-11-22 1996-06-27 Freudenberg Carl Fa Dichtring
DE19525054C2 (de) * 1995-07-10 1999-02-25 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung eines Radialwellendichtrings
US5988649A (en) * 1997-05-01 1999-11-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fractured seal ring
US6050572A (en) * 1998-03-09 2000-04-18 Bal Seal Engineering Company, Inc. Rotary cartridge seals with retainer
US6173961B1 (en) * 1999-04-06 2001-01-16 Trw Inc. Seal assembly
WO2002079606A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Greene, Tweed Of Deleware, Inc. Method for producing sealing and anti-extrusion components for use in downhole tools and components produced thereby
ES2262904T3 (es) * 2002-01-22 2006-12-01 Stabilus Gmbh Elemento de regulacion con un cilindro.
DE10324471B3 (de) * 2003-05-30 2004-12-16 Rasmussen Gmbh Rohrartiger Stutzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427206A (en) * 1982-07-20 1984-01-24 Keeper Co., Ltd. Oil seal assembly with unbonded backup ring
DE4205862C1 (de) * 1992-02-26 1993-06-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE4422842C1 (de) * 1994-06-30 1995-08-17 Sidler Gmbh & Co Vorrichtung mit einem Gehäuse
DE29610004U1 (de) * 1996-06-07 1996-08-22 Hermann Mücher GmbH, 58332 Schwelm Stützelement für ein Dichtelement
WO2004109067A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-16 Carl Freudenberg Kg Ventilschaftabdichtung für brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218459A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Wellendichtung für ein Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004004938A1 (de) 2005-08-25
US20050189721A1 (en) 2005-09-01
FR2865786A1 (fr) 2005-08-05
FR2865786B1 (fr) 2010-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1593898B1 (de) Dichtelement
DE2706723C2 (de) Drucksicherheitseinrichtung für Druckgefäße o. dgl.
DE102006010825B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Mähmesserantrieb und einem Mähmesser
DE2517613B2 (de) Bohrlochwerkzeug sowie Verfahren zum Befestigen und Lösen eines Bohrlochwerkzeugs auf bzw. von einem Bohrgestänge
DE102014213883B4 (de) Kurbelwellen- oder Pleuellagerung einer Verbrennungskraftmaschine
EP0612947A1 (de) Schubgesicherte Muffenverbindung
EP3006765A1 (de) Elastomerlager als buchsenlager
DE102012223317B4 (de) Wälzlager
DE102011052398B4 (de) Lageranordnung
DE2209211A1 (de) Dichtungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2830818A1 (de) Waelzlager
DE102004004938B4 (de) Dichtungsanordnung
DE3402366C2 (de)
DE102005059847B3 (de) Lageranordnung
EP3583323B1 (de) Dichtungsbalg für ein kugelgelenk und kugelgelenk mit einem solchen dichtungsbalg
EP1116905A2 (de) Dichtungsanordnung
DE102017219007A1 (de) Lageranordnung
DE102011111470B4 (de) Gedeckeltes Kugellager
EP2364784A2 (de) Düse eines Ventils
DE3238634C2 (de) Förderbandtragrolle
DE202004017767U1 (de) Dichtung für Lager, insbesondere für Gelenklager oder Gelenkköpfe
CH345206A (de) Selbsttätig sich einstellendes Lager
DE102018205918A1 (de) Drehvorrichtung mit Schutzmesser
DE10359834B3 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Hohlprofils
DE102014206840B4 (de) Endanschlaganordnung eines Schwingungsdämpfers für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015320000

Ipc: F16J0015322000