DE102004004826A1 - A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency - Google Patents

A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency Download PDF

Info

Publication number
DE102004004826A1
DE102004004826A1 DE200410004826 DE102004004826A DE102004004826A1 DE 102004004826 A1 DE102004004826 A1 DE 102004004826A1 DE 200410004826 DE200410004826 DE 200410004826 DE 102004004826 A DE102004004826 A DE 102004004826A DE 102004004826 A1 DE102004004826 A1 DE 102004004826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heat exchanger
diversion
cooling area
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410004826
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Prof. Dr. Gatzmanga
Ernst Menken
Manuel Fernandez
Alexander Friesl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES
ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES GmbH
Original Assignee
ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES
ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES, ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES GmbH filed Critical ALBATROS APPLIED TECHNOLOGIES
Priority to DE200410004826 priority Critical patent/DE102004004826A1/en
Publication of DE102004004826A1 publication Critical patent/DE102004004826A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

The air mixture (5) from cooking processes is drawn into a heat exchanger (3) where it is cooled, condensate is drawn off (10) and cooled air (9) released. A flap valve (6) and slider control (7) are adjusted by means of a thermal sensor to lead a part of the vapour through a bypass system (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kühlung von Wrasen mit einem in einem Kühlbereich angeordneten Wärmetauscher, dem der Wrasen zugeführt und von dem der gekühlte Wrasen abgeführt wird.The The invention relates to a device for cooling vapors with a arranged in a cooling area Heat exchanger, fed to the vapor and of which the cooled one Wrasen is discharged.

Unter Wrasen wird im Weiteren der beim Kochen entstehende Kochdunst verstanden. Über einer Kochstelle werden neben dem Wrasen in der Regel auch Fettdünste und Gerüche frei, die üblicher Weise mit einer Dunstabzugshaube, auch Wrasenabzug genannt, abgesaugt werden. Fettige Anteile werden meist durch einen Fettfilter und Geruchsstoffe durch einen Aktivkohlefilter aus der abgesaugten wrasenhaltigen Luft abgetrennt. Die so gereinigte Luft wird dann entweder über ein Kanalsystem nach außen oder als Umluft in den Kochraum zurückgeleitet. Im ersten Fall spricht man von einem Abluftbetrieb, im zweiten Fall von einem Umluftbetrieb.Under Wrasen is understood in the following cooking odor cooking. Above a cooking place In addition to the vapors, fat fumes and odors are usually released, the usual ones Way with an extractor hood, also called vapor outlet, sucked become. Fatty fractions are usually through a fat filter and Odors through an activated carbon filter from the aspirated wrasenhaltigen Air separated. The purified air is then either over Duct system to the outside or returned to the cooking chamber as circulating air. In the first case one speaks of an exhaust air operation, in the second case from a recirculation mode.

Darüber hinaus ist es bekannt, den Wrasen über die Oberfläche eines Wärmetauschers zu leiten, um zumindest einen Teil der Feuchtigkeit der wrasenhaltigen Luft durch Abkühlen und Auskondensieren an der Wärmetauscheroberfläche zu entfernen. Eine Verringerung der Feuchtigkeit kann im Abluftbetrieb erwünscht sein, um einer Versottung des Kanalsystems entgegen zu wirken. Andererseits ist es auch für den Umluftbetrieb wünschenswert, die über der Kochstelle abgesaugte wrasenhaltige Luft vor ihrer erneuten Einleitung in der Kochraum zu entfeuchten.Furthermore it is known the vapors about the surface a heat exchanger to guide to at least part of the humidity of the wrasenhaltigen Air by cooling and condensing on the heat exchanger surface to remove. A reduction of the humidity may be desirable in the exhaust air operation, to counteract a sooting of the canal system. on the other hand it is also for the Recirculation mode desirable, the above the cooking area extracted wrasenhaltige air before their renewed To dehumidify initiation in the cooking space.

Zur Entfeuchtung der über einer Kochstelle angesaugten wrasenhaltigen Luft lehrt die DE 10020205 C2 eine Dunstabzugshaube mit einem Verdampfer als Kondensatabscheider. Damit kann die wrasenhaltige Luft zufriedenstellend entfeuchtet und im Umluftbetrieb an die Kochstelle zurückgeleitet werden. Nachteilig an der Einrichtung ist aber, dass beim Betrieb der Dunstabzugshaube, das heißt bei eingeschaltetem Sauggebläse, der gesamte Wrasen über die Verdampferoberfläche geleitet werden muss. Ist die Wrasenmenge aber so groß, dass die maximale Kühlleistung des Verdampfers überschritten wird, findet nur noch eine unzureichende Kühlung der Wrasen statt, wodurch sich der Wirkungsgrad des Verdampfers verringert. Mit der aus der DE 10020205 C2 bekannten Einrichtung ist es demzufolge nicht möglich, die optimalen Betriebsbedingungen und den optimalen Wirkungsgrad des Verdampfers bei sehr großen anfallenden Wrasenmengen aufrecht zu erhalten. Dadurch wird zum einen unnötig Energie verbraucht und zum anderen der zuverlässige Betrieb der Einrichtung verhindert.For dehumidifying sucked on a cooking place wrasenhaltigen air teaches the DE 10020205 C2 an extractor hood with an evaporator as a condensate separator. Thus, the wrasenhaltige air can be satisfactorily dehumidified and returned in recirculation mode to the hotplate. A disadvantage of the device is that during operation of the hood, that is, when the suction fan, the entire vapor must be passed over the evaporator surface. However, if the amount of vapor is so great that the maximum cooling capacity of the evaporator is exceeded, only insufficient cooling of the vapor takes place, which reduces the efficiency of the evaporator. With the from the DE 10020205 C2 As a result, it is not possible to maintain the optimum operating conditions and the optimum efficiency of the evaporator for very large quantities of vapor. This consumes unnecessary energy and prevents reliable operation of the device.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zur Kühlung von Wrasen der eingangs genannten Art anzugeben, welche bei gegebener maximaler Kühlleistung des Wärmetauschers auch bei sehr großen Wrasenmengen zuverlässig und mit optimalem Wirkungsgrad betrieben werden kann.Of the The invention is therefore based on the object, a device for cooling of Wrasen of the type mentioned, which given at maximum cooling capacity of the heat exchanger even with very large ones Wrasenmengen reliable and can be operated with optimum efficiency.

Diese Aufgabe wird für die eingangs beschriebene Einrichtung zur Kühlung von Wrasen dadurch gelöst, dass eine Umleitung um den Kühlbereich vorhanden ist, durch die wahlweise wenigstens ein Teil des Wrasens geführt wird.These Task is for the device described above for cooling vapors solved by that a diversion around the cooling area is present, by the optional at least a portion of Wrasens guided becomes.

Auf diese Weise ist es möglich, die Einrichtung selbst dann zuverlässig und mit optimalem Wirkungsgrad zu betreiben, wenn ihr sehr große Wrasenmengen zugeführt werden. Dazu wird erfindungsgemäß derjenige Teil des Wrasens durch die Umleitung um den Kühlbereich geführt, der aufgrund der beschränkten Kühlleistung des Wärmetauschers nicht mehr gekühlt werden kann. Hingegen wird derjenige Teil, für den die Kühlleistung des Wärmetauschers ausreicht, bei optimalem Wirkungsgrad des Wärmetauschers gekühlt. Die Einrichtung ist dem zufolge stets zuverlässig im Betrieb und behält auch bei sehr großen zugeführten Wrasenmengen den optimalen Wirkungsgrad bei, wodurch Energie nicht unnötig verbraucht wird.On this way it is possible the device itself then reliable and with optimum efficiency to operate, if you are very big Supplied amounts of fumes become. For this purpose according to the invention one Part of Wrasens led by the diversion around the cooling area, the due to the limited cooling capacity the heat exchanger is not more cooled can be. On the other hand, the part for which the cooling capacity of the heat exchanger sufficient, cooled at optimum efficiency of the heat exchanger. The Device is therefore always reliable in operation and reserves at very large supplied Wrasenmengen the optimum efficiency, whereby energy is not unnecessary is consumed.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass Mittel zur Regelung vorhanden sind, die die Zufuhr des Wrasens zum Kühlbereich und zur Umleitung regeln. Unter Mitteln zur Regelung sollen hier all diejenigen Komponenten verstanden werden, die üblicherweise zum Betrieb eines Regelkreises notwendig sind. Dies sind insbesondere Sensoren zur Bestimmung eines Ist-Wertes, ein Regler zur Ausgabe einer Stellgröße, die sich nach einer bestimmten Charakteristik aus der aus einem Ist- und Sollwert ermittelten Regelabweichung ergibt, und ein Stellglied zur Beeinflussung des Ist-Wertes. Die Verwendung von Mitteln zur Regelung hat gegenüber einem manuellen Betrieb der Einrichtung den Vorteil, dass die Zufuhr des Wrasens zum Kühlbereich und zur Umleitung genauer erfolgen kann. Dadurch können die optimalen Betriebsparameter und der maximale Wirkungsgrad des Wärmetauschers mit den Mitteln zur Regelung noch präziser als bei manuellem Betrieb eingehalten werden. Weiterhin muss bei Verwendung der Mittel zur Regelung vorteilhafter Weise kein Bedienpersonal zugegen sein, weshalb die Einrichtung auch im Dauerbetrieb, insbesondere für unbeaufsichtigte Kochstellen, einsetzbar ist.In a first preferred embodiment It is foreseen that there will be funds for the regulation, which the Supply of Wrasens to the cooling area and to redirect. Under means of regulation should here All those components are understood, usually necessary for the operation of a control loop. These are in particular Sensors for determining an actual value, a controller for output a manipulated variable, the according to a specific characteristic from the actual and setpoint determined deviation results, and an actuator for influencing the actual value. The use of funds for Regulation has opposite a manual operation of the device has the advantage that the supply the Wrasens to the cooling area and to redirect more accurately. This allows the optimal operating parameters and the maximum efficiency of the heat exchanger with the means of control even more precise than in manual operation be respected. Furthermore, when using the funds for Control advantageously no operator to be present, which is why the device also in continuous operation, especially for unattended Cooking rings, can be used.

Besonders zweckmäßig ist es weiterhin, wenn die Einrichtung wenigstens einen Sensor zur Messung der Temperatur des Wärmetauschers umfasst. Die Temperatur des Wärmetauschers ist ein bedeutsamer Betriebsparameter im Hinblick auf dessen Wirkungsgrad. Mit dem wenigstens einen Sensor zur Messung der Temperatur des Wärmetauschers kann die Maximierung des Wirkungsgrades besonders gut erreicht werden. Der Sensor kann grundsätzlich an einer beliebigen Stelle des Wärmetauschers angeordnet sein. Besonders zweckmäßig ist die Anordnung am Wärmetauscher allerdings im Bereich des Wrasenzustromes. Auch kann es vorteilhaft sein, mehrere Temperatursensoren am Wärmetauscher anzuordnen, um dessen Temperatur noch detaillierter zu erfassen.It is furthermore particularly expedient if the device has at least one sensor for Measurement of the temperature of the heat exchanger includes. The temperature of the heat exchanger is a significant operating parameter in terms of its efficiency. With the at least one sensor for measuring the temperature of the heat exchanger, the maximization of the efficiency can be achieved particularly well. The sensor can basically be arranged at any point of the heat exchanger. The arrangement on the heat exchanger, however, is particularly expedient in the area of the Wrasenzustromes. It may also be advantageous to arrange a plurality of temperature sensors on the heat exchanger to detect its temperature in more detail.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht für die Einrichtung einen Mengenregler vor, mit dem die dem Kühlbereich und der Umleitung zugeführte Wrasenmenge geregelt wird. Der Mengenregler kann dazu auch mehrere Regelorgane umfassen, von denen jeweils mindestens eines dem Kühlbereich und der Umleitung zur Regelung der ihnen zugeführten Wrasenmenge zugeordnet ist. Zweckmäßigerweise kann der Mengenregler im Eingangsbereich des Kühlbereiches und der Umleitung angeordnet werden, obwohl auch andere Anordnungen denkbar sind.A preferred development of the invention provides for the device a flow regulator before that with the the cooling area and the redirect supplied Wrasenmenge is regulated. The volume controller can also do several Control organs comprise, of which at least one of the cooling area and the diversion associated with the control of the amount of vapor supplied to them is. Conveniently, can the flow regulator in the entrance area of the cooling area and the diversion can be arranged, although other arrangements are conceivable.

Weiterhin ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Mengenregler wenigstens ein mechanisch wirkendes Absperrorgan umfasst. Grundsätzlich kommen als Absperrorgane alle Vorrichtungen in Betracht, die mechanisch wirken und mit denen die Menge des dem Kühlbereich und/oder der Umleitung zugeführten Wrasens geregelt werden kann. Besonders vorteilhaft können dazu beispielsweise Klappen, Ventile und Lamellen eingesetzt werden.Farther is advantageously provided that the flow regulator at least one includes mechanically acting shut-off. Basically come as shut-off devices, all devices that are mechanically act and with which the amount of the cooling area and / or the diversion supplied Wrasens can be regulated. Particularly advantageous to do so For example, valves, valves and fins are used.

Besonders bevorzugt ist als mechanisch wirkendes Absperrorgan ein Verteilungsorgan, mit der die Wrasenmenge auf den Kühlbereich und die Umleitung verteilt wird. Dies kann beispielsweise durch eine einzelne Klappe erfolgen, die so angeordnet ist, dass die Wrasenmenge dem Kühlbereich und der Umleitung in einem bestimmten Verhältnis zugeführt wird. Mit einem solchen Verteilungsorgan kann mit geringem technischen Aufwand die zuverlässige Funktionsweise der Einrichtung zur Kühlung sichergestellt werden.Especially is preferred as a mechanically acting shut-off a distribution organ, with the amount of fumes on the cooling area and the diversion is distributed. This can be done, for example, by a single flap take place, which is arranged so that the amount of fumes the cooling area and the diversion is supplied in a certain ratio. With such a Distribution device can with little technical effort, the reliable operation the device for cooling be ensured.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Mengenregler wenigstens eine Vorrichtung zur Förderung des Wrasens umfasst. Hierbei sind grundsätzlich alle Vorrichtungen geeignet, die den Wrasen aktiv zum Kühlbereich und/oder der Umleitung transportieren können. Insbesondere können dazu Ansaugvorrichtungen und Ventilatoren eingesetzt werden. Eine Vorrichtung zur Förderung des Wrasens ermöglicht einerseits die zuverlässige Zufuhr des Wrasens zum Kühlbereich und zur Umleitung und erhöht andererseits den Wrasendurchsatz durch die erfindungsgemäße Einrichtung. Gegebenenfalls kann eine solche Vorrichtung auch ein Ansauggebläse ersetzen, dass üblicherweise zum Ansaugen der über einer Kochstelle entstehenden Wrasen benötigt wird.In A further advantageous embodiment provides that the flow regulator at least one device for promotion of wrestling. In principle, all devices are suitable, the active vapor to the cooling area and / or the diversion can transport. In particular, you can to suction devices and fans are used. A Device for conveying of wrestling on the one hand the reliable one Supply of Wrasens to the cooling area and for redirection and raised on the other hand, the Wrasendurchsatz by the inventive device. Possibly For example, such a device can also replace an intake fan that is commonly used for Sucking the over a hotplate resulting vapors is needed.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Wärmetauscher wenigstens ein Peltier-Element umfasst. Peltierelemente sind als kompakte Geräte erhältlich und haben gegenüber Wärmetauschern mit einem geschlossenen Kühlkreislauf den Vorteil, dass sie ohne eine konstruktiv aufwändige, nach dem Verdichterprinzip arbeitende, Kältemaschine auskommen. Demzufolge kann eine erfindungsgemäße Einrichtung mit wenigstens einem im Kühlbereich angeordnetem Peltierelement kompakt gebaut werden und ist darüber hinaus besonders gut zur Nachrüstung von bestehenden Wrasenabzügen geeignet.A advantageous development of the invention provides that the heat exchanger comprises at least one Peltier element. Peltier elements are as compact equipment available and have opposite heat exchangers with a closed cooling circuit the advantage that they are without a structurally complex, according to the compressor principle working, chiller get along. Accordingly, a device according to the invention with at least one in the cooling area arranged Peltier element be compact and is beyond especially good for retrofitting of existing fume hoods suitable.

Um eine kompakte Bauweise der erfindungsgemäßen Einrichtung zu ermöglichen, ist es auch sinnvoll, wenn der Wärmetauscher den Kühlbereich im Wesentlichen ganz ausfüllt. Dadurch wird gleichzeitig ein möglichst energiesparender Betrieb des Wärmetauscher erreicht.Around to allow a compact construction of the device according to the invention It is also useful if the heat exchanger the cooling area in the Essentially completely. This is a possible as possible energy-saving operation of the heat exchanger reached.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Umleitung mehrere Eingangsbereiche aufweist. Dadurch kann der nicht vom Kühlbereich beanspruchte Raum besonders gut ausgenutzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht bei Vorhandensein mehrerer den Eingangsbereichen der Umleitung zugeordneter Regelorgane darin, dass selbst bei Versagen eines der Regelorgane die nicht durch den Wärmetauscher kühlbare Wrasenmenge zuverlässig den anderen Eingangsbereichen der Umleitung zugeführt werden kann. Der optimale Wirkungsgrad des Wärmetauschers wird also auch dann erreicht, wenn ein Eingangsbereich der Umleitung nicht zur Verfügung steht.In a further advantageous embodiment of the invention is provided that the diversion has multiple input areas. This allows the not from the cooling area occupied space to be particularly well utilized. Another Advantage exists in the presence of several of the entrance areas the rerouting of associated control organs in that even in case of failure one of the governing organs is the amount of vapor which can not be cooled by the heat exchanger reliable be fed to the other input areas of the diversion can. The optimal efficiency of the heat exchanger will therefore also then reaches, if an entrance area of the detour does not lead to disposal stands.

Besonders vorteilhaft kann es darüber hinaus sein, wenn der Eingangsbereich der Umleitung den Eingangsbereich des Kühlbereiches umgibt. Dadurch kann der Teil des Wrasens, der nicht dem Kühlbereich zugeführt werden soll, besonders gut ohne Verluste der Umleitung zugeführt werden.Especially it can be advantageous over it Beyond when the entrance area of the detour is the entrance area of the cooling area surrounds. This allows the part of the Wrasens, not the cooling area supplied is to be fed, especially well without losses of diversion.

Grundsätzlich können die Querschnitte von Umleitung und Kühlbereich beliebig sein, strömungstechnisch haben sich zur Minimierung des Strömungswiderstandes aber runde oder elliptische Querschnitte als besonders vorteilhaft erwiesen. Dadurch kann auch die Geräuschentwicklung der erfindungsgemäßen Einrichtung so klein als möglich gehalten werden. Weiterhin sollten zur Verringerung des Strömungswiderstandes und der Geräuschentwicklung insbesondere die Innenwände der Umleitung und des Kühlbereiches möglichst glatt sein.In principle, the cross sections of diversion and cooling region can be arbitrary, but in order to minimize the flow resistance, round or elliptical cross sections have proven to be particularly advantageous in terms of flow technology. As a result, the noise of the device according to the invention can be kept as small as possible. Furthermore, in order to reduce the flow resistance and noise especially the inner walls of the Umlei tion and the cooling area as smooth as possible.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht darüber hinaus vor, dass die Mittel zur Regelung eine manuelle Steuereinrichtung umfassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die automatische Regelung jederzeit durch die manuelle Steuereinrichtung abgelöst oder überlagert werden kann. Insbesondere bei Versagen oder einer notwendig gewordenen Überholung der Mittel zur Regelung kann der Betrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung dennoch fortgesetzt werden.A advantageous development also provides that the funds to control a manual control device include. This will ensured that the automatic control at any time by the detached manual control device or superimposed can be. In particular, in case of failure or a necessary overhaul of the Means for regulating the operation of the device according to the invention still be continued.

Auch sieht eine bevorzugte Weiterbildung vor, dass die Einrichtung ausgebildet ist, um den Wrasen diskontinuierlich der Umleitung und/oder dem Kühlbereich zuzuführen. Eine solche diskontinuierliche Zufuhr kann sinnvoll sein, wenn die anfallende Wrasenmenge extrem schwankt oder bei manueller Steuerung der Einrichtung.Also provides a preferred development that the device is formed is to the fumes discontinuously the diversion and / or the cooling area supply. Such a discontinuous feed may be useful if the accumulating amount of fumes extremely fluctuates or manual control the device.

Schließlich kann es zweckmäßig sein, dass die Einrichtung ausgebildet ist, um den Wrasen zeitlich begrenzt der Umleitung und/oder dem Kühlbereich zuzuführen. Die zeitliche Begrenzung kann beispielsweise durch eine Zeitschaltuhr erfolgen, die in Wirkverbindung mit den Mitteln zur Regelung die Zufuhr des Wrasens zur Umleitung und/oder dem Kühlbereich für eine bestimmte Zeit ermöglicht.Finally, can be it useful that the device is designed to time the fumes the diversion and / or the cooling area supply. The time limit can, for example, by a timer carried out in conjunction with the means for regulating the Supply of Wrasen for diversion and / or the cooling range for a certain time allows.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung weiter erläutert. Es zeigen schematisch:following the invention will be further explained with reference to a drawing. It show schematically:

1 Eine Schnittdarstellung eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kühlung von Wrasen, 1 A sectional view of a first preferred embodiment of a device according to the invention for cooling vapors,

2 Eine Schnittdarstellung eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kühlung von Wrasen, 2 A sectional view of a second preferred embodiment of a device according to the invention for cooling vapors,

3 Eine Schnittdarstellung eines dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kühlung von Wrasen, 3 A sectional view of a third preferred embodiment of a device according to the invention for cooling vapors,

4 Ein Querschnit entlang der Linie A-A in 1, 4 A cross section along the line AA in 1 .

5 Ein Querschnitt entsprechend 4 durch ein viertes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kühlung von Wrasen; 5 A cross section accordingly 4 by a fourth preferred embodiment of a device according to the invention for cooling vapors;

1 veranschaulicht eine Einrichtung 1 zur Kühlung von Wrasen. In der Einrichtung 1 ist in einem Kühlbereich 2 ein Wärmetauscher 3 angeordnet. Zu kühlende Wrasen 8 werden der Oberfläche des Wärmetauscher 3 zugeführt und nach Abkühlung und gegebenenfalls Kondensation der Feuchtigkeit als gekühlte Wrasen 9 abgeführt. Auskondensierte Wrasen werden dem Stand der Technik entsprechend gesammelt und mittels eines Kondensatabflusses 10 aus dem Kühlbereich 2 entfernt. 1 illustrates a device 1 for cooling vapors. In the facility 1 is in a cooling area 2 a heat exchanger 3 arranged. Cooling fumes 8th be the surface of the heat exchanger 3 fed and after cooling and optionally condensation of the moisture as cooled vapors 9 dissipated. Condensed vapors are collected according to the state of the art and by means of a condensate drain 10 from the cooling area 2 away.

Weiterhin ist in der Einrichtung 1 eine Umleitung 4 angeordnet, durch die wahlweise wenigstens ein Teil des Wrasens geführt werden kann. Die Umleitung 4 weist einen Eingangsbereich 40 und einen Ausgangsbereich 41, der Kühlbereich 2 einen Eingangsbereich 20 und einen Ausgangsbereich 21 auf. Die Querschnitte von Kühlbereich 2 und Umleitung 4 sind in 4 dargestellt. Daraus kann entnommen werden, dass die Querschnitte von Kühlbereich 2 und Umleitung 4 zur Minimierung des Strömungswiderstandes rund ausgebildet sind. Aus 4 ist darüber hinaus auch zu erkennen, dass der Wärmetauscher 3 den Kühlbereich 2 fast vollständig ausfüllt.Furthermore, in the facility 1 a diversion 4 arranged, through which optionally at least a portion of Wrasens can be performed. The diversion 4 has an entrance area 40 and an exit area 41 , the cooling area 2 an entrance area 20 and an exit area 21 on. The cross sections of cooling area 2 and redirection 4 are in 4 shown. It can be seen that the cross sections of the cooling area 2 and redirection 4 are designed to minimize the flow resistance. Out 4 In addition, it can also be seen that the heat exchanger 3 the cooling area 2 almost completely filled.

Aus 1 ist weiterhin ersichtlich, dass vor dem Eingangsbereich 20 des Kühlbereiches 2 ein mechanisch wirkendes Absperrorgan in Form einer Klappe 6 angeordnet ist. Vor dem Eingangsbereich 40 der Umleitung 4 ist hingegen ein Schieber 7 als mechanisch wirkendes Absperrorgan angeordnet. Außer der Klappe 6 und dem Schieber 7, die zur Regelung der dem Kühlbereich 2 und der Umleitung 4 zugeführten Wrasenmengen dienen, umfasst die Einrichtung 1 noch weitere Mittel zur Regelung, die nicht in den 1 bis 5 dargestellt sind. So ist ein Sensor zur Messung der Ist-Temperatur des Wärmetauschers an diesem angeordnet und mit einem Regler verbunden, der aus der Regelabweichung von Ist-Temperatur und vorgegebener Soll-Temperatur über Klappe 6 sowie Schieber 7 die dem Kühlbereich 2 bzw. der Umleitung 4 zugeführten Wrasenmengen regelt. Die Regelung erfolgt dabei so, dass die Ist-Temperatur möglichst der Soll-Temperatur entspricht, um den zur Soll-Temperatur korrespondierenden optimalen Wirkungsgrad des Wärmetauschers beizubehalten. Auf weitere Einzelheiten der Regelung wird hier nicht weiter eingegangen, da diese als solche aus dem Stand der Technik bekannt sind.Out 1 is also apparent that in front of the entrance area 20 of the cooling area 2 a mechanically acting shut-off device in the form of a flap 6 is arranged. In front of the entrance area 40 the diversion 4 is a slider 7 arranged as a mechanically acting shut-off. Except the flap 6 and the slider 7 , which regulates the cooling area 2 and the diversion 4 supply supplied amounts of fumes, includes the device 1 Still more funds for regulation, not in the 1 to 5 are shown. Thus, a sensor for measuring the actual temperature of the heat exchanger is arranged on this and connected to a controller consisting of the deviation of the actual temperature and predetermined target temperature via flap 6 as well as slider 7 the the cooling area 2 or the diversion 4 supplied amounts of vapor controls. The regulation takes place in such a way that the actual temperature corresponds as far as possible to the desired temperature in order to maintain the optimum efficiency of the heat exchanger corresponding to the desired temperature. For further details of the scheme will not be discussed here, since they are known as such from the prior art.

Gemäß 1 läßt die Klappe 6 die gesamte der Einrichtung 1 zugeführte Wrasenmenge 5 als Wrasenmenge 8 in den Kühlbereich 2 eintreten. Dies ist sinnvoll, da die Kühlleistung des Wärmetauschers 3 für diese Wrasenmenge ausreicht, um die Einhaltung der Soll-Temperatur und des optimalen Wirkungsgrades des Wärmetauschers 3 zu gewährleisten. An der Oberfläche des Wärmetauschers 3 wird der in den Kühlbereich 2 gelangte Wrasen 8 abgekühlt und teilweise kondensiert. Die gekühlte, aber nicht auskondensierte Wrasenmenge 9 verläßt den Kühlbereich 2 durch den Ausgangsbereich 21, während der kondensierte Wrasen mittels des Kondensatablusses 10 aus dem Kühlbereich 2 entfernt wird. Aufgrund der ausreichenden Kühlleistung des Wärmetauschers 3 ist eine Zufuhr des Wrasens zu der Umleitung 4 nicht notwendig. Der Schieber 7 hält deshalb den Eingangsbereich 40 der Umleitung 4 verschlossen.According to 1 leave the door 6 the whole of the facility 1 supplied amount of vapor 5 as vapor quantity 8th in the cooling area 2 enter. This makes sense because the cooling capacity of the heat exchanger 3 sufficient for this Wrasenmenge to maintain the desired temperature and the optimum efficiency of the heat exchanger 3 to ensure. On the surface of the heat exchanger 3 will be in the cooling area 2 arrived Wrasen 8th cooled and partially condensed. The cooled, but not condensed Wrasenmenge 9 leaves the cooling area 2 through the exit area 21 , while the condensed vapor by means of the condensa tablusses 10 from the cooling area 2 Will get removed. Due to the sufficient cooling capacity of the heat exchanger 3 is a supply of vapor to the diversion 4 unnecessary. The slider 7 therefore keeps the entrance area 40 the diversion 4 locked.

Ist die der Einrichtung 1 zugeführte Wrasenmenge jedoch so groß, dass die Kühlleistung des Wärmetauschers 3 zur Kühlung der gesamten Wrasenmenge nicht ausreicht und sich der Wirkungsgrad des Wärmetauschers 3 entsprechend verschlechtert, kann erfindungsgemäß ein Teil des Wrasens durch die Umleitung 4 geführt werden. Dieser Fall ist in 2 dargestellt. In den 2 und 3 sind die Bezugszeichen einiger, gegenüber 1 gleicher Teile, der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Aus 2 ist ersichtlich, dass im Unterschied zu dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zur Regelung der dem Kühlbereich 2 und der Umleitung 4 zugeführten Wrasenmengen nur ein mechanisch wirkendes Absperrorgan in Form einer Klappe 13 verwendet wird. Die Klappe 13 ist so angeordnet, dass sie wahlweise den Eingangsbereich 20 des Kühlbereiches 2 oder den Ein gangsbereich 40 der Umleitung 4 versperren kann oder aber, wie in 2 dargestellt, eine der Einrichtung 1 zugeführte Wrasenmenge 50 auf den Kühlbereich 2 und die Umleitung 4 verteilt. Die Wrasenmenge 50 ist erheblich größer als die Wrasenmenge 5 aus 1. Von der gesamten Wrasenmenge 50 wird derjenige Teil der Umleitung 4 zugeführt, der vom Wärmetauscher 3 nicht unter Beibehaltung der Soll-Temperatur und des optimalen Wirkungsgrades gekühlt werden kann. Die Regelung erfolgt mit den oben erwähnten Mitteln zur Regelung und der Klappe 13 als Regelorgan. Da in der Umleitung 4 keine Kühlung der Wrasen stattfindet, entspricht die zugeführte Wrasenmenge 11 im Wesentlichen der abgeführten Wrasenmenge 12.Is that the institution 1 supplied amount of vapor but so large that the cooling capacity of the heat exchanger 3 for cooling the total amount of vapor insufficient and the efficiency of the heat exchanger 3 deteriorates accordingly, according to the invention, a part of the Wrasens by the diversion 4 be guided. This case is in 2 shown. In the 2 and 3 are the reference numerals of some, opposite 1 the same parts, omitted for clarity. Out 2 it can be seen that, unlike the one in 1 illustrated embodiment for controlling the cooling area 2 and the diversion 4 supplied amounts of fumes only a mechanically acting shut-off in the form of a flap 13 is used. The flap 13 is arranged so that it is optional the entrance area 20 of the cooling area 2 or the entrance area 40 the diversion 4 may obstruct or else, as in 2 shown, one of the device 1 supplied amount of vapor 50 on the cooling area 2 and the diversion 4 distributed. The amount of vapor 50 is considerably larger than the amount of vapor 5 out 1 , Of the total amount of fumes 50 becomes the part of the redirect 4 supplied by the heat exchanger 3 can not be cooled while maintaining the desired temperature and optimum efficiency. The control is carried out with the above-mentioned means for control and the flap 13 as a regulatory organ. As in the diversion 4 no cooling of the vapor takes place, corresponds to the supplied amount of vapor 11 essentially the discharged amount of vapor 12 ,

In 3 ist ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der Unterschied zu den in den 1 und 2 abgebildeten Ausführungsbeispielen besteht darin, dass die Zufuhr des Wrasens zum Kühlbereich 2 und zur Umleitung 4 mit einer Vorrichtung zur Förderung des Wrasens erfolgt. Dies geschieht durch die Ventilatoren 16 und 17, die im Eingangsbereich 20 des Kühlbereiches 2 bzw. im Eingangsbereich 41 der Umleitung 4 angeordnet sind. Die Wrasenmengen 8 und 14, die dem Kühlbereich 2 und der Umleitung 4 zugeführt werden, sind durch die Umdrehungszahl und damit die Förderleistung der Ventilatoren bestimmt.In 3 a third preferred embodiment of the invention is shown. The difference to those in the 1 and 2 Illustrated embodiments is that the supply of Wrasens to the cooling area 2 and for redirection 4 with a device for promoting Wrasens takes place. This is done by the fans 16 and 17 in the entrance area 20 of the cooling area 2 or in the entrance area 41 the diversion 4 are arranged. The Wrasenmengen 8th and 14 that the cooling area 2 and the diversion 4 are supplied, are determined by the number of revolutions and thus the flow rate of the fans.

Dadurch, dass die Ventilatoren 16 und 17 den der Einrichtung 1 zugeführten Wrasen aktiv fördern, können auch besonders große Mengen des Wrasens unter Umgehung des Kühlbereiches 2 durch die Umleitung 4 hindurchgeführt werden. Dies ist in 3 durch die Pfeile 51, 14 und 15 symbolisiert, die größer als die entsprechenden Pfeile 50, 11 und 12 in 2 sind. Durch die Verwendung der Ventilatoren 16 und 17 ist der optimale Wirkungsgrad des Wärmetauschers 3 und der zuverlässige Betrieb der Einrichtung 1 folglich auch bei extrem großen Wrasenmengen 51 gewährleistet.Because of the fans 16 and 17 that of the institution 1 actively conveyed supplied fumes can also very large amounts of Wrasens bypassing the cooling area 2 through the diversion 4 be passed. This is in 3 through the arrows 51 . 14 and 15 symbolizes larger than the corresponding arrows 50 . 11 and 12 in 2 are. By using the fans 16 and 17 is the optimal efficiency of the heat exchanger 3 and the reliable operation of the device 1 consequently even with extremely large quantities of fumes 51 guaranteed.

5 zeigt einen Querschnitt durch eine viertes, als solches nicht weiter dargestelltes, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im Unterschied zu der in 4 abgebildeten Anordnung, sind der Kühlbereich 2 und die Umleitung 4 nicht nebeneinander, sondern so angeordnet, dass die Umleitung 4 den Kühlbereich 2 umgibt. Der Teil des Wrasens, der nicht dem Kühlbereich 2 zugeführt wird, kann so besonders gut und ohne Verluste in die Umleitung 4 geleitet werden. Zur Verringerung des Strömungswiderstandes haben sowohl der Kühlbereich 2 als auch die Umleitung 4 einen runden Querschnitt. Diesem Zweck dient auch die konzentrische Anordnung von Kühlbereich 2 und Umleitung 4, weil dem durch die Umleitung 4 geführten Wrasen so ein gleichmäßiger Strömungsquerschnitt zur Verfügung steht. 5 shows a cross section through a fourth, as such not further shown, preferred embodiment of the invention. Unlike the in 4 pictured arrangement, are the cooling area 2 and the diversion 4 not next to each other, but arranged so that the diversion 4 the cooling area 2 surrounds. The part of the wrestling that is not the cooling area 2 is fed so well and without loss of diversion 4 be directed. To reduce the flow resistance, both the cooling area 2 as well as the diversion 4 a round cross section. This purpose is also served by the concentric arrangement of cooling area 2 and redirection 4 because of the redirection 4 guided fumes so a uniform flow cross-section is available.

Claims (16)

Einrichtung zur Kühlung von Wrasen mit einem in einem Kühlbereich angeordneten Wärmetauscher, dem der Wrasen zugeführt und von dem der gekühlte Wrasen abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umleitung (4) um den Kühlbereich (2) vorhanden ist, durch die wahlweise wenigstens ein Teil des Wrasens geführt wird.Device for cooling vapors with a heat exchanger arranged in a cooling region, to which the vapor is fed and from which the cooled vapor is discharged, characterized in that a diversion ( 4 ) around the cooling area ( 2 ) is present through which optionally at least a portion of Wrasens is performed. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Regelung vorhanden sind, die die Zufuhr des Wrasens zum Kühlbereich (2) und zur Umleitung (4) regeln.Device according to claim 1, characterized in that there are means for controlling the supply of the vapor to the cooling zone ( 2 ) and for redirection ( 4 ) regulate. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen Sensor zur Messung der Temperatur des Wärmetauschers (3) umfasst.Device according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises at least one sensor for measuring the temperature of the heat exchanger ( 3 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Mengenregler umfasst, mit dem die dem Kühlbereich (2) und der Umleitung (4) zugeführte Wrasenmenge geregelt wird.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that it comprises a flow regulator with which the cooling region ( 2 ) and redirection ( 4 ) supplied amount of vapor is controlled. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenregler wenigstens ein mechanisch wirkendes Absperrorgan umfasst.Device according to Claim 4, characterized that the flow regulator at least one mechanically acting shut-off includes. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanisch wirkende Absperrorgan ein Verteilungsorgan ist, mit dem die Wrasenmenge auf den Kühlbereich (2) und die Umleitung (4) verteilt wird.Device according to claim 5, characterized in that the mechanically acting obturator is a distribution member, with which the amount of fumes on the cooling area ( 2 ) and the redirection ( 4 ) is distributed. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenregler wenigstens eine Vorrichtung zur Förderung des Wrasens umfasst.Device according to Claim 4, characterized that the flow regulator has at least one device for conveying of wrestling. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (3) wenigstens ein Peltierelement umfasst.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heat exchanger ( 3 ) comprises at least one Peltier element. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (3) den Kühlbereich (2) im Wesentlichen ganz ausfüllt.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the heat exchanger ( 3 ) the cooling area ( 2 ) substantially completely. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umleitung (4) mehrere Eingangsbereiche (40) aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the diversion ( 4 ) several input areas ( 40 ) having. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsbereich (40) der Umleitung (4) den Eingangsbereich (20) des Kühlbereiches (2) umgibt.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the input area ( 40 ) the redirection ( 4 ) the entrance area ( 20 ) of the cooling area ( 2 ) surrounds. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Umleitung (4) rund oder elliptisch ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cross-section of the diversion ( 4 ) is round or elliptical. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Kühlbereiches (2) rund oder elliptisch ist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cross section of the cooling area ( 2 ) is round or elliptical. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Regelung eine manuelle Steuereinrichtung umfassen.Device according to one of claims 2 to 13, characterized in that the means for regulation comprise a manual control device. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgebildet ist, um den Wrasen diskontinuierlich der Umleitung (4) und/oder dem Kühlbereich (2) zuzuführen.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that it is adapted to the fumes discontinuously the diversion ( 4 ) and / or the cooling area ( 2 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgebildet ist, um den Wrasen zeitlich begrenzt der Umleitung (4) und/oder dem Kühlbereich (2) zuzuführen.Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that it is adapted to the Wrasen temporary limited diversion ( 4 ) and / or the cooling area ( 2 ).
DE200410004826 2004-01-30 2004-01-30 A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency Ceased DE102004004826A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004826 DE102004004826A1 (en) 2004-01-30 2004-01-30 A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004826 DE102004004826A1 (en) 2004-01-30 2004-01-30 A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004004826A1 true DE102004004826A1 (en) 2005-08-18

Family

ID=34801333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410004826 Ceased DE102004004826A1 (en) 2004-01-30 2004-01-30 A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004004826A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111630A1 (en) 2015-07-17 2017-01-19 Debag Deutsche Backofenbau Gmbh Method for operating a device for heat treatment of foods and evaporating capacitor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834440C2 (en) * 1988-10-10 1998-02-19 Josef Dipl Ing Mollerus Device with heat recovery for ventilation of rooms with excess heat
DE20101588U1 (en) * 2001-01-31 2001-03-15 Martini Rudolf Kitchen equipment
DE10020205C2 (en) * 2000-04-25 2002-04-25 Reiner Heede Extractor hood with condensate separator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834440C2 (en) * 1988-10-10 1998-02-19 Josef Dipl Ing Mollerus Device with heat recovery for ventilation of rooms with excess heat
DE10020205C2 (en) * 2000-04-25 2002-04-25 Reiner Heede Extractor hood with condensate separator
DE20101588U1 (en) * 2001-01-31 2001-03-15 Martini Rudolf Kitchen equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111630A1 (en) 2015-07-17 2017-01-19 Debag Deutsche Backofenbau Gmbh Method for operating a device for heat treatment of foods and evaporating capacitor
DE102015111630B4 (en) 2015-07-17 2019-07-11 Debag Deutsche Backofenbau Gmbh Method for operating a device for heat treatment of foods and evaporating capacitor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283695B1 (en) Suction excavator with flow reversal and method for controlling same
EP0926449B1 (en) Method for dehumidifying a cooking room of a steam cooking apparatus and apparatus therefor
DE19654955C2 (en) Air conditioning device
EP2570735B1 (en) Vapour extractor system and method for operating same
DE1679480A1 (en) Control device for air conditioning systems
EP3333524A1 (en) Continuous dryer for drying an article using warm air with at least two sections
DE2753648A1 (en) AIR CONDITIONER
EP2418431B1 (en) Air conditioning system with air conditioning device
DE60310221T2 (en) AIR TREATMENT DEVICE
DE102019216343A1 (en) Cooking device with specific supply air device
WO2002089588A2 (en) Baking oven
EP3437477B1 (en) Cooking device and method for operating a cooking device
DE112017002008T5 (en) Air conditioning for one vehicle
DE3405584C2 (en)
WO2015024558A1 (en) Suction excavator for pneumatically taking in material to be suctioned
DE102004004826A1 (en) A method for treating heated cooking vapours has a cooling system heat exchanger with a bypass system to optimise the efficiency
EP1055883A2 (en) Smoke extracting hood
EP0053269A2 (en) Apparatus for heat-treating continous-web materials
EP1010384A1 (en) Cooking apparatus and method for heat treatment of a cooking product with steam
DE10221254B4 (en) Method and device for dehumidifying food
DE102020124068A1 (en) Downdraft fans and method of operation
EP2372264B1 (en) Method for operating a ventilation device, ventilation device and room with ventilation device
DE10314803B4 (en) Method for dehumidifying and tempering an airflow
DE102018122503A1 (en) Sauna heater, sauna cabin and method for operating a sauna heater
EP3312513B1 (en) Device for the thermal treatment of food involving cooking vapors with dynamic exhaust air control

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection