DE102004003274A1 - Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004003274A1
DE102004003274A1 DE102004003274A DE102004003274A DE102004003274A1 DE 102004003274 A1 DE102004003274 A1 DE 102004003274A1 DE 102004003274 A DE102004003274 A DE 102004003274A DE 102004003274 A DE102004003274 A DE 102004003274A DE 102004003274 A1 DE102004003274 A1 DE 102004003274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
nozzle arrangement
adjustable
nozzle
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004003274A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. Klingler
Harald Dipl.-Ing. Pubri (FH)
Klaus Dipl.-Ing. Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102004003274A priority Critical patent/DE102004003274A1/de
Priority to EP04803638A priority patent/EP1708902A1/de
Priority to PCT/EP2004/013969 priority patent/WO2005070713A1/de
Publication of DE102004003274A1 publication Critical patent/DE102004003274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00871Air directing means, e.g. blades in an air outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00964Control systems or circuits characterised by including features for automatic and non-automatic control, e.g. for changing from automatic to manual control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düsenanordnung, insbesondere Düsenanordnung (1) einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage, mit einer Mehrzahl einstellbarer Düsen (3, 4), durch welche Luft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, wobei die Düsen (3, 4) der Düsenanordnung (1), die einem Sitzplatz (2) zugeordnet sind, in Abhängigkeit voneinander gemeinsam einstellbar sind, sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Düsenanordnung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Heizungs-, Lüftungs- oder Klimatisierungsanlage mit einer Düsenanordnung und ein Verfahren zum Betrieben einer solchen Düsenanordnung und/oder Anlage.
  • Düsen von Heizungs-, Belüftungs- oder Klimatisierungsanlagen für Kraftfahrzeuge werden üblicherweise jeweils von Hand eingestellt, wofür eine mechanische oder elektrische Verstellvorrichtung mit jeweiligen zu bedienenden Betätigungselementen vorgesehen ist. Dabei kann es bei der Einstellung von Düsen durch den Fahrer zu einer Gefährdung kommen, da er sich auf die jeweils einzustellende Düse konzentriert und kurzzeitig den Verkehr vernachlässigt.
  • Derartige Düsen lassen somit noch Wünsche offen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Düsenanordnung bzw. eine verbesserte Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlage bzw. ein Verfahren zum Betrieb solchen Anordnungen bzw. Anlagen zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Düsenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 13 bzw. Anspruchs 15 bezüglich eines Verfahrens und einer Klimaanlage mit einer Düsenanordnung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist eine Düsenanordnung vorgesehen, mit einer Mehrzahl einstellbarer Düsen, durch welche Luft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, wobei die Düsen der Düsenanordnung, die einem Sitzplatz zugeordnet sind, in Abhängigkeit voneinander gemeinsam einstellbar sind. Dabei erfolgt die Einstellung bevorzugt gleichzeitig.
  • Bevorzugt ist eine gemeinsame Steuereinrichtung für die einem Sitzplatz zugeordneten Düsen vorgesehen, wodurch die gemeinsame Einstellung mehrerer Düsen in Abhängigkeit voneinander erleichtert wird.
  • Eine Funkübertragung überträgt die Stellbewegungen an die einzelnen Düsen, sodass keine aufwendige Verkabelung notwendig ist.
  • Bevorzugt sind personenbezogene Einstellungen vorgesehen, so dass jeder, der das Fahrzeug öfters nutzt seine bevorzugte Düsenstellung automatisch, bevorzugt durch einen einzigen Knopfdruck, einstellen kann.
  • Vorzugsweise ist auch eine Option für eine manuelle Einstellung von einzelnen Düsen vorgesehen, so dass gegebenenfalls Sonderwünsche, wie beispielsweise eine asymmetrische Luftströmungsverteilung berücksichtigt werden können.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Steuereinrichtung der Düsenanordnung die gewünschte Position oder Einstellung der Düsen mittels einer Justiereinrichtung erkennt und die Düsen derart einstellbar sind, daß die Luftströmungen auf die Position der Justiereinrichtung einstellbar sind. Damit wird zum Zeitpunkt der Einstellung mittels der Justiereinrichtung die Position der Justiereinrichtung erkannt und die Düsen werden im Anschluß an die Erkennung der Position der Einrichtung so eingestellt, daß der Luftstrom auf diese Position gerichtet werden. Somit kann die Luftströmung derart eingestellt werden, daß mittels beispielweise handhabbarer Fernbedienung die Einstellung vorgenommen wird, wobei die Luft in Richtung auf die im Zeitpunkt der Einstellung vorliegende Justiereinrichtung gerichtet wird. Dazu wird mittels Strahlung (Infrarot, Funk) erkannt, wo die Justiereinrichtung relativ im Fahrzeug angeordnet ist. Vorzugsweise kann die Luftströmung auf die von einem Insassen gewählte Position gezielt gerichtet werden. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Auffächerung des Luftstrahls einer Düse gesteuert werden kann. Dabei kann zwischen sehr gerichtetem Luftstrahl und sehr breit aufgefächertem Strahl und den jeweiligen Zwischeneinstellungen gewählt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Düsenanordnung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung einer Justiereinrichtung,
  • 3 eine schematische Darstellung von 1 in einer Draufsicht, und
  • 4 ein Ablaufschema zur Einstellung der Düsenanordnung.
  • Bei einer Düsenanordnung 1 für den Fahrersitz 2, vorliegend bestehend beispielsweise aus einer linken Seitendüse 3 und einer Mitteldüse 4 und gegebenenfalls weiteren Düsen, erfolgt die Einstellung beispielsweise über eine als Fernbedienung mit einem Peilsender ausgebildete Justiereinrichtung 5, die in 2 vergrößert dargestellt ist. Dabei weist die Justiereinrichtung 5 einen Schalter 6 für die Sitzposition, d.h. den Fahrersitz 2 öder den Beifahrersitz sowie ggf. anderer Sitzpositionen, und einen Justierknopf 7 zur Justierung der Düsenstellung der entsprechend ausgewählten Düsenanordnung 1.
  • Die Signale der Justiereinrichtung 5 werden an einen Empfänger gesandt, welcher über eine entsprechende Elektronik 8 die Stellbewegungen der Stellantriebe, in 3 mit S1 bis S6 bezeichnet, der zur ausgewählten Düsenanordnung 1 gehörenden Düsen 2 und 3, sowie ggf. vorhandener weiterer Düsen regelt.
  • Der Ablauf eines Stellvorgangs folgt folgendermaßen: Zuerst wird ausgewählt, ob die Einstellung manuell oder automatisch erfolgen soll. Anschließend wird das Signal für den Sollwert gesendet, vom Empfänger empfangen und an die Elektronik 8 übermittelt, welche dann den Stellantrieb betätigt. Anschließend erfolgt eine Abfrage, ob der Istwert gleich dem Sollwert ist. Trifft dies nicht zu, so erfolgt erneut eine Betätigung des Stellantriebs mit nachfolgender Abfrage usw. Ist der Istwert gleich dem Sollwert, so wird der Stellantrieb gestoppt, der Einstellvorgang ist beendet.
  • 1
    Düsenanordnung
    2
    Fahrersitz
    3
    linke Seitendüse
    4
    linke Mitteldüse
    5
    Justiereinrichtung
    6
    Schalter
    7
    Justierknopf
    8
    Elektronik, Steuereinrichtung
    S1-S6
    Stellantrieb

Claims (16)

  1. Düsenanordnung, insbesondere Düsenanordnung (1) einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage, mit einer Mehrzahl einstellbarer Düsen (3, 4), durch welche Luft in den Fahrzeuginnenraum strömbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (3, 4) der Düsenanordnung (1) in eine Gruppe oder in Gruppen einteilbar sind, die vorzugsweise einem Sitzplatz (2) zugeordnet sind, und die Düsen zumindest einer Gruppe gemeinsam einstellbar sind.
  2. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen zumindest einer Gruppe in Abhängigkeit voneinander gemeinsam einstellbar sind.
  3. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen zumindest einer Gruppe mittels einer gemeinsamen Steuereinrichtung einstellbar sind.
  4. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Steuereinrichtung die einzustellende Gruppe auswählbar ist und die Düsen der ausgewählten Gruppe mittels der Steuereinrichtung einstellbar sind.
  5. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinrichtung (8) für die einem Sitzplatz (2) zugeordnete Gruppe von Düsen (3, 4) vorgesehen ist.
  6. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinrichtung (8) für die Düsen oder Gruppen von Düsen für den Fahrer- und Beifahrersitzplatz vorgesehen ist.
  7. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinrichtung (8) für die Düsen oder Gruppen von Düsen für den Fondbereich vorgesehen ist.
  8. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinrichtung (8) für alle Gruppe von Düsen (3, 4) vorgesehen ist.
  9. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die gewünschte Position oder Einstellung der Düsen mittels einer Justiereinrichtung erkennt und die Düsen derart einstellbar sind, daß die Luftströmungen auf die Position der Justiereinrichtung einstellbar sind.
  10. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funkübertragung vorgesehen ist, welche Signale für die Stellbewegungen an die einzelnen Düsen (3, 4) überträgt.
  11. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass individuell einstellbare oder personenbezogene Einstellungen von Düsen oder Düsengruppen einstellbar, abspeicherbar und wieder einstellbar sind.
  12. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Option für eine manuelle Einstellung von einzelnen Düsen (3, 4) vorgesehen ist.
  13. Verfahren zum Betreiben einer Düsenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sender Stellsignale an mehrere, einer Gruppe oder insbesondere einem Sitzplatz (2) zugeordnete Düsen (3, 4) sendet.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung mehrerer einem Sitzplatz (2) zugeordneter Düsen (3, 4) gleichzeitig oder zeitversetzt erfolgt.
  15. Heizungs-, Belüftungs- oder Klimatisierungsanlage mit einer Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  16. Heizungs-, Belüftungs- oder Klimatisierungsanlage mit einer Düsenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Klimagerät zumindest eines der folgenden Bauteile umfasst: Wärmetauscher, Heizkörper, Verdampfer, Filter, Temperaturmischklappe, Mischkammer, einen oder mehrere Strömungskanäle und eine oder mehrere Steuerklappen zur Verteilung der Luft auf die Austrittskanäle.
DE102004003274A 2004-01-21 2004-01-21 Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102004003274A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003274A DE102004003274A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP04803638A EP1708902A1 (de) 2004-01-21 2004-12-08 Düsenanordnung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
PCT/EP2004/013969 WO2005070713A1 (de) 2004-01-21 2004-12-08 Düsenanordnung, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003274A DE102004003274A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004003274A1 true DE102004003274A1 (de) 2005-08-18

Family

ID=34800891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003274A Withdrawn DE102004003274A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1708902A1 (de)
DE (1) DE102004003274A1 (de)
WO (1) WO2005070713A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216472A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer und Fahrzeug mit Luftausströmer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111071000A (zh) * 2019-12-09 2020-04-28 东风汽车有限公司 汽车空调调节方法及电子设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129859A (en) * 1988-10-15 1992-07-14 Mazda Motor Corporation Airflow distribution controlling device for automotive vehicle air conditioning system
DE10036509C1 (de) * 2000-07-27 2002-04-18 Behr Hella Thermocontrol Gmbh Luftauslass für in den Innenraum eines Fahrzeuges einströmende Luft

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01186422A (ja) * 1988-01-19 1989-07-25 Wako Kasei Kogyo Kk 車両用空調機のレジスター
JP3952597B2 (ja) * 1997-08-08 2007-08-01 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE10121909B4 (de) * 2001-05-03 2006-12-14 Saia-Burgess Ozd Kft. Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129859A (en) * 1988-10-15 1992-07-14 Mazda Motor Corporation Airflow distribution controlling device for automotive vehicle air conditioning system
DE10036509C1 (de) * 2000-07-27 2002-04-18 Behr Hella Thermocontrol Gmbh Luftauslass für in den Innenraum eines Fahrzeuges einströmende Luft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216472A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer und Fahrzeug mit Luftausströmer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1708902A1 (de) 2006-10-11
WO2005070713A1 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130404A1 (de) Luftausströmer mit hybridem klappenverschluss
EP3156302B1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren eines innenraums eines schienenfahrzeugs
DE102004028784A1 (de) Vorrichtung zur Luftzuführung in einen Innenraum eines Fahrzeuges
DE19953385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes sowie Bedieneinrichtung dafür
DE10308413A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klima-Einrichtung im Fahrzeug
EP1742810B1 (de) Heiz- oder klimaanlage für ein fahrzeug
DE102005041376A1 (de) Verfahren zum Einstellen individueller Nutzerparameter eines Kraftfahrzeugs
EP1708899A1 (de) Stellvorrichtung und heizungs- oder klimatisierungseinrichtung
DE102021002300A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Vorklimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs mittels einer Klimatisierungsvorrichtung sowie Klimatisierungsvorrichtung
DE102012003311A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019001798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von klimatisierungseinrichtungen in einem kraftfahrzeug
WO2004096602A1 (de) Kraftwagen mit einem fahrzeugsitz
EP0419722B1 (de) Heiz- oder Klimaanlage zur Belüftung des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs
DE102004003274A1 (de) Düsenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1205321A2 (de) Klima- und Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102009008414A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE4110229A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage fuer den innenraum eines personenkraftwagens
WO2018134017A1 (de) Wärmeübertrager für ein fahrzeug sowie ein klimagerät und zugehöriges verfahren
EP0568826A1 (de) Verfahren und Klimaanlage zur Regelung des Klimas in einem aus einem ersten und einem zweiten Halbraum bestehenden Innenraum eines Fahrzeuges
EP1002677B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0419704A1 (de) Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19711033A1 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit Temperaturregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0876930A2 (de) Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
WO2023232329A1 (de) Verfahren zum betreiben einer belüftungseinrichtung zum belüften eines innenraums eines kraftfahrzeugs
DE102020103221A1 (de) Dachhimmelsystem zur Klimatisierung einer Fahrgastzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150306

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150306

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee