DE102004002394A1 - Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets - Google Patents

Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets Download PDF

Info

Publication number
DE102004002394A1
DE102004002394A1 DE200410002394 DE102004002394A DE102004002394A1 DE 102004002394 A1 DE102004002394 A1 DE 102004002394A1 DE 200410002394 DE200410002394 DE 200410002394 DE 102004002394 A DE102004002394 A DE 102004002394A DE 102004002394 A1 DE102004002394 A1 DE 102004002394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate elements
set according
plate
counter
intermediate profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410002394
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FINZEL STEFAN
Original Assignee
FINZEL STEFAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FINZEL STEFAN filed Critical FINZEL STEFAN
Priority to DE200410002394 priority Critical patent/DE102004002394A1/de
Publication of DE102004002394A1 publication Critical patent/DE102004002394A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2054Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement
    • F16B12/2063Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement with engaging screw threads as tightening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/0041Bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2054Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird unter anderem ein Set zum Zusammensetzen von Möbeln (10; 110; 210), beispielsweise Regale, Raumteiler, Schränke, Beistelltische, Sitzelemente und dergleichen, die mehrere unter definierten Winkeln relativ zueinander stehende, zumindest mittelbar miteinander verbundene und Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander ausübende Plattenelemente (12; 212) aufweisen, umfassend wenigstens zwei rechteckige, gewünschtenfalls quadratische Plattenelemente (12; 212), die jeweils zwei sich parallel zu einer ersten Richtung erstreckende erste Umfangsseiten (20) und zwei sich parallel zu einer zur ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung erstreckende zweite Umfangsseiten (13) aufweisen, wobei die ersten und die zweiten Umfangsseiten (13; 20) einen das jeweilige Plattenelement (12; 212) im Wesentlichen recheckig bzw. quadratisch begrenzenden, zwei zueinander entgegengesetzt orientierte Oberflächen (18) des Plattenelements (12; 212) umschreibenden Umfang des Plattenelements (12; 212) bilden, und wenigstens ein zwischen zumindest zwei Plattenelementen (12; 212) angeordnetes oder anordenbares Zwischenprofil (14; 114; 214), das einen Außenumfang mit zumindest zwei jeweils einer Umfangsseite (13) eines Plattenelements (12; 212) zugeordneten und zuordenbaren Gegen-Umfangsseiten (38; 38') aufweist, wobei die Gegen-Umfangsseiten (38; 38') bzw. jeweils zwei der Gegen-Umfangsseiten (38; 38') einer definierten Winkel-Relativstellung von den ...

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Möbel, beispielsweise Regale, Raumteiler, Schränke, Beistelltische, Sitzelemente und dergleichen, die mehrere unter definierten Winkeln relativ zueinander stehende, zumindest mittelbar miteinander verbundene und Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander ausübende Plattenelemente aufweisen, sowie auch spezieller ein Set zum Zusammensetzen derartiger Möbel, Einzelkomponenten des Sets, ein Verfahren zum Aufbau eines derartigen Möbels und ein Verfahren zum Bereitstellen eines derartigen Sets.
  • Es wird vor allem daran gedacht, dass wenigstens zwei rechteckige, gewünschtenfalls wenigstens zwei quadratische Plattenelemente vorgesehen sind, die jeweils zwei sich parallel zu einer ersten Richtung erstreckende erste Umfangsseiten und zwei sich parallel zu einer zur ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung erstreckende zweite Umfangsseiten aufweisen. Im Falle von quadratischen Plattenelementen könnten die ersten und die zweiten Umfangsseiten identisch ausgeführt sein. Es ist aber auch möglich, dass die ersten und zweiten Umfangsseiten sich durch unterschiedliche Ausgestaltung – sowie offensichtlich im Falle von nicht-quadratischen Plattenelementen – durch ihre Abmessung in Umfangsrichtung unterscheiden. Die ersten und die zweiten Umfangsseiten bilden einen das jeweilige Plattenelement rechteckig bzw. quadratisch (die quadratische Ausführung wird hier als Unterfall der rechteckigen Ausführung betrachtet) begrenzenden, zwei zueinander entgegengesetzt orientierte Oberflächen (ggf. Oberseite und Unterseite oder Innenseite und Außenseite) des Plattenelements umschreibenden Umfang des Plattenelements.
  • Herkömmlich werden derartige Möbel, beispielsweise Bücherregale, aus Plattenelementen von im Regelfall unterschiedlichen Abmessungen oder aus von bei manchen Konstruktionen gleichen Abmessungen derart zusammengebaut, dass die Plattenelemente unmittelbar miteinander verbunden werden, beispielsweise mittels in jeweilige Umfangsseiten eingeschraubten Verankerungsbolzen und in eine Oberfläche eines andere Abmessungen aufweisenden Plattenelements versenkten Halteelementen, die durch Verdrehung mit Halteköpfen der Bolzen verklammert werden. Bei derartigen Regalen sind beispielsweise nur zwei Hochplatten, eine zu den Hochplatten orthogonal angeordnete Oberplatte, eine zu den Hochplatten orthogonal angeordnete Unterplatte und ggf. eine ebenfalls zu den Hochplatten orthogonal angeordnete Zwischenplatte etwa auf die angesprochene Weise unmittelbar miteinander verbunden, und es sind häufig noch zusätzlich einfache Regalböden auf an den Hochplatten angebrachten Haltevorsprüngen eingelegt.
  • Ein Nachteil derartiger Konstruktionen ist, dass derartige Regale nur wenig Anpassungsspielraum an spezielle Bau- und Raumsituationen und speziellen Ablage- oder Unterbringungsbedarf bieten. Möglicherweise bieten derartige Regale nicht mehr Variabilität, als dass die Regalböden bedarfsweise eingelegt werden können. Ferner brauchen derartige Regale eine Versteifung durch eine Rückplatte oder ein beispielsweise durch diagonal verlaufende Streben gebildetes Stützkreuz, da andernfalls die Hochplatten relativ zu den anderen Platten verkippt werden könnten, so dass die Hochplatten mit der Oberplatte und der Unterplatte kein Rechteck oder Quadrat bilden, sondern ein instabiles Parallelogramm.
  • Eine hohe Flexibilität zur Anpassung an Ablage- bzw. Unterbringungsbedarf und an spezielle Bau- und Raumsituationen bieten verschiedenartige Möbelsysteme, beispielsweise ein Möbelsystem gebildet von Verbindungskugeln mit in sechs Raumrichtungen offenen Einschraubgewinden, von Stabelementen mit in eine jeweilige Verbindungskugel einschraubbaren Gewindeabschnitten an beiden Enden und von in einer aus den Verbindungskugeln und den Stäben zusammengesetzten Art Fachwerkkonstruktion einsetzbaren Plattenelementen. Diese Plattenelemente üben keine Tragfunktion und keine relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander aus, sondern die Tragfunktion und relative Positionierungsfunktion wird alleine durch die Stäbe und Verbindungskugeln der Fachwerkskonstruktion übernommen. Die Plattenelemente sind nur in ein jeweiliges Fach der Fachwerkskonstruktion eingeschnappt und bedarfsweise mit wenigstens einem der Stäbe verschraubt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist, ein Möbelsystem anzugeben, mit dem sich mit hoher Flexibilität Möbel zusammenbauen lassen, die verschiedenartigem Ablage- und Unterbringungsbedarf gerecht werden und individuell auf verschiedenste Raumsituationen abstimmbar sind. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, Möbel und ein Möbelsystem zum Aufbau von Möbeln bereitzustellen, die eine hohe Stabilität aufweisen und vergleichsweise große Belastungen aufnehmen können. Eine weitere Aufgabe ist insbesondere, Möbel und ein Möbelsystem zum Zusammenbau von Möbeln anzugeben, die ohne zusätzliche Versteifungen, wie etwa Rückwände oder Stabilisierungskreuze, auskommen. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, Möbel und ein Möbelsystem zum Zusammenbau von Möbeln anzugeben, die aufgrund ihrer strukturellen Ausgestaltung ästhetisch ansprechend sind und eine eigene designerische Note aufweisen. Ferner ist es noch eine Aufgabe der Erfindung, ein Möbelsystem anzugeben, das auf Grundlage verschiedenstartiger Materialien für die Einzelkomponenten und verschiedenstartiger Verbindungstechniken realisierbar ist.
  • Um wenigstens eine der angesprochenen Aufgaben zu lösen, stellt die Erfindung bereit ein Set zum Zusammensetzen von Möbeln, beispielsweise Regale, Raumteiler, Schränke, Beistelltische, Sitzelemente und dergleichen, die mehrere unter definierten Winkeln relativ zueinander stehende, zumindest mittelbar miteinander verbundene und Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander ausübende Plattenelemente aufweisen, umfassend wenigstens zwei rechteckige, gewünschtenfalls quadratische Plattenelemente, die jeweils zwei sich parallel zu einer ersten Richtung erstreckende erste Umfangsseiten und zwei sich parallel zu einer zur ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung erstreckende zweite Umfangsseiten aufweisen, wobei die ersten und die zweiten Umfangsseiten einen das jeweilige Plattenelement im Wesentlichen rechteckig bzw. quadratisch begrenzenden, zwei zueinander entgegengesetzt orientierte Oberflächen des Plattenelements umschreibenden Umfang des Plattenelements bilden, und wenigstens ein zwischen zumindest zwei Plattenelementen angeordnetes oder anordenbares Zwischenprofil, das einen Außenumfang mit zumindest zwei jeweils einer Umfangsseite eines Plattenelements zugeordneten oder zuordenbaren Gegen-Umfangsseiten aufweist, wobei die Gegen-Umfangsseiten bzw. jeweils zwei der Gegen-Umfangsseiten einer definierten Winkel-Relativstellung von den Plattenelementen bzw. von zwei der Plattenelemente zugeordnet sind, wobei das wenigstens eine Zwischenprofil mit seinen Gegen-Umfangsseiten angrenzend zu einer jeweils zugeordneten Umfangsseite zwischen den mindestens zwei Plattenelementen positioniert oder positionierbar ist und die wenigstens zwei Plattenelemente in der bzw. den den Gegen-Umfangsseiten zugeordneten Winkel-Relativstellung bzw. Winkel-Relativstellungen relativ zueinander und relativ zu dem wenigstens einen Zwischenprofil fixiert oder fixierbar sind.
  • Es wird vor allem daran gedacht, dass die Plattenelemente vermittels des Zwischenprofils miteinander verbunden sind und vermittels der Zwischenprofile in Bezug aufeinander Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion ausüben. In diesem Fall kann das Zwischenprofil bzw. können die Zwischenprofile auch als Verbindungsprofil bezeichnet werden. Es kommt im Prinzip aber auch in Betracht, dass das (jeweilige) Zwischenprofil primär nur designerischen Zwecken dient und die Plattenelemente vermittels zusätzlicher Verbindungselemente ohne Einbeziehung des jeweiligen Zwischenprofils miteinander verbunden sind und die Tragfunktion bzw. relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander ausüben.
  • Zu den rechteckigen, ggf. quadratischen Plattenelementen ist zu sagen, dass es durchaus auch in Betracht kommt, Plattenelemente mit verschiedenen Abmessungen vorzusehen, beispielsweise rechteckige Plattenelemente mit verschiedenen Abmessungen in der ersten oder zweiten Richtung, ggf. auch kombiniert mit quadratischen Plattenelementen. Im Falle von rechteckigen Plattenelementen werden entweder die ersten oder die zweiten Umfangsseiten dem Zwischenprofil oder mehreren längs einer Zwischenprofilachse hintereinander angeordneten Zwischenprofilen zugeordnet sein. Diese Zuordnung kann sich aus einer speziellen Ausgestaltung der ersten oder zweiten Umfangsseiten mit Verbindungseinrichtungen oder/und der Abmessung in erster oder zweiten Richtung ergeben. Im Falle von quadratischen Plattenelementen kann es sein, dass sich die Zuordnung der ersten bzw. zweiten Umfangsseiten zu einem Zwischenprofil alleine aus einer Ausgestaltung der jeweiligen Umfangseite mit Verbindungseinrichtungen ergibt, oder es ist alternativ möglich, dass die ersten und die zweiten Umfangsseiten zumindest strukturmäßig nicht unterscheidbar bzw. im Wesentlichen identisch sind, also nicht speziell in Bezug auf die Zwischenprofile funktionalisiert sind.
  • Um mehrere Plattenelemente in Flucht zueinander mit dazwischen angeordnetem Zwischenprofil oder Zwischenprofilen, ggf. Verbindungsprofil bzw. Verbindungsprofilen, anordnen zu können, wird vorgeschlagen, dass das oder wenigstens ein Zwischenprofil wenigstens ein Paar von Gegen-Umfangsseiten aufweist, denen eine Relativ-Winkelstellung von im Wesentlichen 180 ° zugeordnet ist. Hierzu wird weiterbildend vorgeschlagen, dass die Gegen-Umfangsseiten des Paares jeweils wenigstens einen planen Umfangs-Flächenabschnitt aufweisen, und dass der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der einen Gegen-Umfangsseite und der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der anderen Gegen-Umfangsseite dieses Paares in zueinander entgegengesetzte Richtungen weisen. Eine plane Ausgestaltung der Umfangsseiten ist aber nicht zwingend erforderlich, aber zumindest aus designerischen Überlegungen bevorzugt.
  • Um Plattenelemente beispielsweise für den Aufbau eines Regals unter Winkeln von 90° zueinander anordnen zu können, wird ferner vorgeschlagen, dass das oder wenigstens ein Zwischenprofil wenigstens ein Paar von Gegen-Umfangsseiten aufweist, denen eine Relativ-Winkelstellung von im Wesentlichen 90° zugeordnet ist. Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass die Gegen-Umfangsseiten des Paares jeweils wenigstens einen planen Umfangs-Flächenabschnitt aufweisen, und dass der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der einen Gegen-Umfangsseite und der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der anderen Gegen-Umfangsseite dieses Paares in zueinander im Wesentlichen orthogonale Richtungen weisen. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass eine plane Ausgestaltung der Flächenabschnitte zwar bevorzugt, aber nicht zwingend ist. Beispielsweise könnte man Zwischenprofile mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt vorsehen, mit entsprechend komplementärer Ausgestaltung der ersten bzw. zweiten Umfangsseiten, wenn ein spaltfreier Übergang zwischen dem jeweiligen Zwischenprofil und den Plattenelementen gewünscht ist.
  • Betreffend die Verbindung der angesprochenen Komponenten bestehen im Prinzip viele Möglichkeiten. Es wird als besonders bevorzugt vorgeschlagen, dass die Plattenelemente vermittels von den Gegen-Umfangsseiten vorstehenden Zugankern mit dem jeweiligen Zwischenprofil zugfest verbindbar sind. Dabei können die Zuganker an dem jeweiligen Zwischenprofil im Bereich der jeweiligen Gegen-Umfangsseite formschlüssig gehalten angebracht oder anbringbar sein. Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Zuganker in Halteöffnungen des jeweiligen Zwischenprofils formschlüssig verankert oder verankerbar sind. Neben einer Art Bajonettverbindung kommt beispielsweise in Betracht, dass die Zuganker mit einem jeweiligen Gewindeabschnitt in Schrauböffnungen des jeweiligen Zwischenprofils einschraubbar sind.
  • Als besonders bevorzugt wird vorgeschlagen, dass die Plattenelemente vermittels von innerhalb des Umfangs an einem jeweiligen Plattenelement angreifenden, mit dem Zwischenprofil integralen oder daran angebrachten oder anbringbaren Stützen gegen Verrückung aus einer einer Winkel-Relativstellung entsprechenden Soll-Stellung an dem Zwischenprofil abstützbar sind. Auf diese Weise kann eine hohe Stabilität erreicht werden. Insbesondere kann auf zusätzliche Versteifungselemente wie Stützkreuze oder Rückwände verzichtet werden. Es wird in diesem Zusammenhang vor allem daran gedacht, dass wenigstens einer der beiden Oberflächen, vorzugsweise beiden Oberflächen des jeweiligen Plattenelements wenigstens eine im Bereich der betreffenden Oberfläche an dem Plattenelement angreifende Stütze zugeordnet ist, um das Plattenelement gegen Verrückung in zueinander im Wesentlichen entgegengesetzte Normalrichtungen der Oberflächen relativ zum Zwischenprofil abzustützen. Eine besonders stabile Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das jeweilige Plattenelement zwischen wenigstens einer einer ersten der Oberflächen zugeordneten ersten Stütze und wenigstens einer einer zweiten der Oberflächen zugeordneten zweiten Stütze eingespannt oder einspannbar ist. Es kommt in diesem Zusammenhang durchaus in Betracht, dass die Plattenelemente alleine durch die Einspannung und die in diesem Zusammenhang auftretenden formschlüssigen oder/und reibschlüssigen Kräfte gehalten werden.
  • Für die Stützen wird weiterbildend vorgeschlagen, dass diese jeweils mit wenigstens einem an die Oberfläche des Plattenelements angepassten, flächig an der Oberfläche angreifenden Angriffsabschnitts ausgeführt sind. Ferner wird alternativ oder zusätzlich vorgeschlagen, dass die Plattenelemente mit den Stützen zugeordneten Aussparungen ausgeführt sind, in die wenigstens ein Eingriffsabschnitt einer zugeordneten Stütze eingeführt oder einführbar ist. Die Aussparungen oder wenigstens eine der Aussparungen kann durch einen von einem gradlinigen Verlauf der betreffenden Umfangsseite abweichenden Verlauf des Umfangs definiert sein. Beispielsweise können die Aussparungen von Einbuchtungen eines Plattenkörpers der Plattenelemente gebildet sein. Die Einbuchtungen können in Richtung zum vorzugsweise ansonsten gradlinigen Verlauf der betreffenden Umfangsseite zumindest näherungsweise orthogonale Begrenzungsflächen aufweisen, die ein Aufschieben der Plattenelemente mit den Aussparungen auf den jeweiligen Eingriffsabschnitt bzw. die jeweiligen Eingriffsabschnitte ermöglichen.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass die Aussparungen oder wenigstens eine der Aussparungen von einer von wenigstens einer der Oberflächen des betreffenden Plattenelements umschlossenen Öffnung gebildet ist. Die Öffnung bzw. wenigstens eine der Öffnungen kann als beidseitig offene Durchgangsöffnung ausgeführt sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Öffnung oder wenigstens eine der Öffnungen als einseitig offene Sack-Öffnung ausgeführt ist.
  • Bezug nehmend auf die oben angesprochenen Zuganker wird als besonders bevorzugt vorgeschlagen, dass die Stützen jeweils mit wenigstens einem Verankerungsabschnitt ausgeführt sind, der vermittels wenigstens eines Zugankers zugfest mit dem Zwischenprofil verbindbar ist. Man kann in diesem Zusammenhang insbesondere vorsehen, dass die Plattenelemente unter gemeinsamer Vermittlung der Stützen und der Zuganker mit dem jeweiligen Zwischenprofil zugfest verbindbar oder verbunden sind. Ferner kann man in diesem Zusammenhang vorsehen, dass die Stützen vermittels der Zuganker an dem Zwischenprofil gegen Verrückung aus einer einer Winkel-Relativstellung entsprechenden Soll-Stellung an dem Zwischenprofil abstützbar sind. Es wird in diesem Zusammenhang besonders bevorzugt daran gedacht, dass die Plattenelemente unter gemeinsamer Vermittlung der Stützen und der Zuganker gegen Verrückung aus einer einer Winkel-Relativstellung entsprechenden Soll-Stellung an dem Zwischenprofil abstützbar sind.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass dem Verankerungsabschnitt einer/der ersten Stütze, die der/einer ersten der Oberflächen zugeordnet ist, und dem Verankerungsabschnitt einer/der zweiten Stütze, die der/einer zweiten der Oberflächen zugeordnet ist, wenigstens ein Zuganker zur zugfesten Verbindung mit dem Zwischenprofil gemeinsam zugeordnet ist. Die erste und die zweite Stütze können vermittels wenigstens eines diesen gemeinsam zugeordneten Formschluss-Verbindungselements, beispielsweise eine Schraube, formschlüssig miteinander verbunden oder verbindbar sein. Es wird in diesem Zusammenhang unter Bezugnahme auf die Ausgestaltung mit der Einspannung eines jeweiligen Plattenelements zwischen wenigstens einer ersten und wenigstens einer zweiten Stütze vorgeschlagen, dass das betreffende Plattenelement durch Anziehen des Formschluss-Verbindungselements zwischen der ersten und der zweiten Stütze einspannbar ist.
  • Die Erfindung stellt ferner bereit ein Möbel, beispielsweise ein Regal, ein Raumteiler, ein Schrank, ein Beistelltisch, ein Sitzelemente oder dergleichen, zusammengesetzt aus wenigstens zwei, vorzugsweise aus wenigstens drei, höchstvorzugsweise aus wenigstens vier Plattenelementen und wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei, höchstvorzugsweise aus wenigstens drei Zwischenprofilen eines erfindungsgemäßen Sets. Bei diesem Möbel stehen die Plattenelemente unter definierten Winkeln relativ zueinander, sind zumindest mittelbar miteinander verbunden und üben eine Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander aus. Dementsprechend sind die Plattenelemente oder zumindest einige der Plattenelemente des Möbels rechteckig, vorzugsweise quadratisch, und weisen jeweils zwei sich parallel zu einer ersten Richtung erstreckende erste Umfangsseiten und zwei sich parallel zu einer zur ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung erstreckende zweite Umfangsseiten auf. Die ersten und die zweiten Umfangsseiten eines solchen Plattenelements bilden einen das Plattenelement im Wesentlichen rechteckig bzw. quadratisch begrenzenden, zwei zueinander entgegengesetzt orientierte Oberflächen des Plattenelements umschreibenden Umfang des Plattenelements. Das Möbel weist wenigstens ein zwischen zumindest zwei der angesprochenen Plattenelemente angeordnetes Zwischenprofil auf, wobei das Zwischenprofil bzw. das jeweilige Zwischenprofil einen Außenumfang mit zumindest zwei jeweils einer Umfangsseite eines Plattenelements zugeordneten Gegen-Umfangsseiten aufweist und die Gegen-Umfangsseiten bzw. jeweils zwei der Gegen-Umfangsseiten einer definierten Winkel-Relativstellung der Plattenelemente bzw. von zwei der Plattenelemente zugeordnet sind. Das (jeweilige) Zwischenprofil ist mit seinen Gegen-Umfangsseiten bzw. mit zumindest zwei seiner Gegen-Umfangsseiten angrenzend zu einer jeweils zugeordneten Umfangsseite zwischen den mindestens zwei Plattenelementen positioniert, und die wenigstens zwei Plattenelemente sind in der bzw. den den Gegen-Umfangsseiten zugeordneten Winkel-Relativstellung bzw. Winkel-Relativstellungen relativ zueinander und relativ zu dem wenigstens einen Zwischenprofil fixiert. Das Möbel kann weitere sich aus den Merkmalen des erfindungsgemäßen Sets ergebende Merkmale aufweisen.
  • Die Erfindung stellt ferner ein Zwischenprofil zur Zustammenstellung eines erfindungsgemäßen Sets oder/und zum Zusammenbauen eines erfindungsgemäßen Möbels bereit.
  • Die Erfindung stellt ferner einen Zuganker zur Zusammenstellung eines erfindungsgemäßen Sets oder/und zum Zusammenbauen eines erfindungsgemäßen Möbels bereit.
  • Die Erfindung stellt ferner eine Stütze zur Zusammenstellung eines erfindungsgemäßen Sets oder/und zum Zusammenbauen eines erfindungsgemäßen Möbels bereit.
  • Die Erfindung stellt ferner ein Plattenelement zur Zusammenstellung eines erfindungsgemäßen Sets oder/und zum Zusammenbauen eines erfindungsgemäßen Möbels bereit.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Aufbauverfahren zum Aufbauen eines erfindungsgemäßen Möbels. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Schritte aus: Bereitstellen von wenigstens zwei, vorzugsweise von wenigstens drei, höchstvorzugsweise von wenigstens vier Plattenelementen und von wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei, höchstvorzugsweise wenigstens drei Zwischenprofilen; je nach Ausführung der Plattenelemente und der Zwischenprofile ggf. Bereitstellen von wenigstens einem Zuganker pro Plattenelement; je nach Ausführung der Plattenelemente und der Zwischenprofile ggf. Bereitstellen von wenigstens einer Stütze pro Plattenelement; falls erforderlich: Anpassen der Plattenelemente an die Zwischenprofile oder/und – wenn vorgesehen – an das Zuganker oder/und – wenn vorgesehen – an die Stütze; Zusammenbauen der Plattenelemente und des wenigstens einen Zwischenprofils zu dem Möbel, ggf. unter Einsatz der Zuganker bzw. Stützen. Wenigstens einige der für das Zusammenbauen verwendeten, vorstehend angesprochenen Komponenten können in Form eines erfindungsgemäßen Sets bereitgestellt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Sets. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Schritte aus: Bereitstellen von wenigstens zwei, vorzugsweise von wenigstens drei, höchstvorzugsweise von wenigstens vier Plattenelementen und von wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei, höchstvorzugsweise wenigstens drei Zwischenprofilen; je nach Ausführung der Plattenelemente und der Zwischenprofile ggf. Bereitstellen von wenigstens einem Zuganker pro Plattenelement; je nach Ausführung der Plattenelemente und der Zwischenprofile ggf. Bereitstellen von wenigstens einer Stütze pro Plattenelement; falls erforderlich: Anpassen der Plattenelemente an die Zwischenprofile oder/und – wenn vorgesehen – an das Zuganker oder/und – wenn vorgesehen – an die Stütze.
  • Betreffend die angesprochene Anpassung der Plattenelemente wird beispielsweise daran gedacht, dass Zwischenprofile oder/und Zuganker oder/und Stützen in der Art von Möbelbeschlägen, etwa als Schreinerbedarf, angeboten werden. Beispielsweise könnten die Stützen mit Verankerungsabschnitten ausgeführt sein. Der Schreiner, Möbelfabrikmitarbeiter oder Heimwerker könnte dann einfache Schreinerplatten, wie etwa Regalböden, etwa aus Holz, an die Stützen oder/und an entsprechend ausgestaltete Zwischenprofile dadurch anpassen, dass er etwa die Schreinerplatten mit Aussparungen versieht, in die wenigstens ein Eingriffsabschnitt einer zum Zusammenbau verwendeten Stütze einführbar ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die verschiedenen angesprochenen Komponenten im Prinzip aus allen im Zusammenhang mit Möbeln und Messebau herkömmlich verwendeten Materialien bestehen könnten. Die Plattenelemente beispielsweise aus Kunststoff, Metall oder – vorzugsweise – Holz, die Zwischenprofile beispielsweise aus Kunststoff, Holz oder – vorzugsweise – Metall (etwa Aluguss oder Sintermaterial), die Stützen beispielsweise aus Holz, Kunststoff (ggf. glasfaserverstärktem Kunststoff) oder – vorzugsweise – Metall und die Zuganker beispielsweise aus Kunststoff (ggf. glasfaserverstärktem Kunststoff), Holz oder – vorzugsweise – Metall. Die Zwischenprofile können aus Vollmaterial oder Hohlmaterial, beispielsweise einem regelmäßigen Querschnitt (etwa rechteckig oder quadratisch) aufweisenden Rohrmaterial hergestellt sein und erstrecken sich vorzugsweise zumindest über den größten Teil der Länge der zugeordneten Umfangsseite des jeweiligen Plattenelements. Die Formschluss-Verbindungselemente können beispielsweise aus Kunststoffmaterial (ggf. glasfaserverstärktem Kunststoff oder – vorzugsweise – Metall bestehen. Beispielsweise können einfache Schrauben verwendet werden, die durch einen Abschnitt der einen Stütze hindurch in ein Gewinde der anderen Stütze eingeschraubt werden. Vorzugsweise ist der Schraubenkopf im angezogenen Zustand der Schraube in einer konischen bzw. sich verjüngenden Aussparung versenkt und selbstzentrierend angeordnet, um eine besonders hohe Steifigkeit und überdies eine hochwertige, ästhetisch ansprechende Anmutung zu erreichen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Figuren zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Möbels mit vier Plattenelementen, vier Zwischenprofilen und 32 Stützen zusammengesetzt aus einem oder mehreren Sets nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des in 1 eingekreisten, mit A bezeichneten Eckbereichs des Möbels;
  • 3 eine Explosionsdarstellung zweier Stützen und eines Zugankers zusammen mit einem Zwischenprofil;
  • 4 eine Querschnittsansicht des Zwischenprofils mit zwei Zugankern, vier Stützen und zwei Plattenelementen entsprechend der Schnittlinie IV-IV der 2;
  • 5 eine Querschnittsansicht des Zwischenprofils mit einem Zuganker und einem am Zuganker befestigten Plattenelement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 6 eine Draufsicht auf zwei Ausschnitte von Plattenelementen, wobei die 6a und 6b zwei mögliche Ausführungsvarianten von Aussparungen zeigen, von denen die Variante gemäß 6a beim ersten Ausführungsbeispiel und die Variante gemäß 6b beim zweiten Ausführungsbeispiel realisiert sind, und wobei die 6c und 6d zwei Alternativen der 6b in einer Querschnittsdarstellung entsprechend der Schnittlinie VI-VI zeigen;
  • 7 in den 7a und 7b zwei andere, in Betracht kommende Ausführungsvarianten des Zwischenprofils mit daran befestigten Plattenelementen;
  • 8 eine Explosionsdarstellung von zwei Stützen und einem Zuganker zusammen mit Ausschnitten eines Plattenelements und eines Zwischenprofils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 9 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Möbels, das aus einem oder mehreren Sets gemäß 1 aufgebaut ist;
  • 10 eine schematisierte Frontansicht eines Möbels nach dem Konstruktionsprinzip der Möbel gemäß 1 und 9, in dem Plattenelemente unterschiedlicher Längen verbaut sind.
  • Ein in 1 dargestelltes Möbel 10 besteht aus vier Plattenelementen 12, vier Zwischenprofilen 14 sowie 32 Stützen 16, die jeweils paarweise an den entgegengesetzt orientierten Oberflächen 18 eines jeweiligen Plattenelements 12 angeordnet sind. Ein Plattenelement 12 wird jeweils mit zwei Paaren von Stützen 16 gegen Verrückung aus einer im Beispiel dargestellten 90°-Winkel-Relativstellung bezogen auf ein benachbartes Plattenelement 12 gesichert. In der perspektivischen Darstellung sind auch vier einzelne Umfangsseiten 20 der jeweiligen Plattenelemente 12 sichtbar.
  • Wenn die in der Figur sichtbaren Umfangsseiten 20 eine Vorderseite des Möbels 10 definieren, liegen auf der Rückseite des Möbels 10 zu den sichtbaren Umfangsseiten 20 parallele Umfangsseiten der Plattenelemente 12, und orthogonal zu den Umfangsseiten 20 liegen jeweils parallele Umfangsseiten 13 (vgl. 4), die in Kontakt mit einer jeweiligen Gegen-Umfangsseite 38 eines jeweiligen Zwischenprofils 14 stehen. Die Struktur und wesentliche Merkmale dieses Möbels (Ausführungsbeispiels) ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Einzelkomponenten und der Art und Weise eines in Bezug auf das Set an Einzelkomponenten besonders geeigneten Zusammenbauens.
  • Um die Plattenelemente 12 zugfest mit einem jeweiligen Zwischenprofil 14 verbinden zu können, ist ein in 3 dargestellter Zuganker 22 vorgesehen. Die Stützen 16 verfügen über einen Verankerungsabschnitt 30, der derart ausgebildet ist, dass der Zuganker 22 formschlüssig darin aufgenommen wird. Einem Zuganker sind zwei Stützen zugeordnet. Der Zuganker 22 wird in eine Halteöffnung (Schrauböffnung) 32 des Zwischenprofils 14 eingeführt und vermittels eines Gewindeabschnitts 34 in der ein Gegengewinde aufweisenden Halteöffnung 32 eingeschraubt. Die beiden Stützen 16 werden von zwei gegenüberliegenden Seiten vermittels ihrer Verankerungsprofile 30 am verschraubten Zuganker 22 angebracht. Zur Herstellung der zugfesten Verbindung zwischen den Stützen 16 und dem Zuganker 22 werden die beiden Stützen 16 mit einer Schraube 36 miteinander formschlüssig verbunden. Auf diese Weise werden die Stützen 16 vermittels des Ankers 22 zugfest am Zwischenprofil 14 angebracht. Zwischen die Stützen 16 werden einseitig offene Einschuböffnungen (Einbuchtungen) 28 der Plattenelemente 12, entsprechend 6a eingeführt, die die Verankerungsabschnitte 30 des Paares von Stützen aufnehmen. Durch Anziehen der Schraube 36 werden die Plattenelemente 12 von den Paaren von Stützen 16 klemmend fixiert.
  • Eine vergrößerte Darstellung einer zugfesten Verbindung von zwei Plattenelementen 12, vier Stützen 16, zwei Zugankern 22 und einem Zwischenprofil 14 ist in einer transparenten Linienzeichnung in 2 ausgeführt, die dem in der 1 eingekreisten und mit A bezeichneten Eckbereich entspricht. In der 2 sind auch Gegenumfangsseiten 38 des Zwischenprofils 14 ersichtlich, die jeweils mit entsprechenden Umfangsseiten 13 des jeweiligen Plattenelements 12 in Berührung stehen. In den Gegenumfangsseiten 38 sind die Halteöffnungen 32 für die Verschraubung der Zuganker 22 eingelassen, so dass die Stützen 16 entsprechend dem oben Beschriebenen am Zwischenprofil 14 zugfest angeordnet werden können.
  • Die vorangehend erläuterte Ausgestaltung der angesprochenen Komponenten und deren Montage aneinander in einem Möbel ist speziell auch in 4 zu erkennen, die der Schnittlinie IV-IV der 2 entspricht. Der dargestellte Querschnitt verdeutlicht das die vier Halteöffnungen 32 aufweisende Zwischenprofil 14. In die Halteöffnungen 32 sind Zuganker 22 mit ihren Gewindeabschnitten 34 eingeschraubt. Die Zuganker 22 sind von zwei Stützen 16 formschlüssig umgeben, die jeweils durch eine Schraube 36 miteinander verbunden sind. Durch die Verschraubung der Stützen 16 sind die Plattenelemente 12 durch seitliche Angriffsabschnitte 17 der Stützen 16 festgeklemmt und in der im Beispiel mit 90° definierten Winkel-Relativstellung zueinander gehalten. In der 4 sind auch die Gegenumfangsseiten 38 des Zwischenprofils 14 klar ersichtlich, die mit den in dieser Darstellung aufgrund der Schnittbildung nicht dargestellten Umfangsseiten der Plattenelemente 12 in Berührung stehen.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel sind an den Plattenelementen 12 kreisförmige Aussparungen 26, 126 entsprechend der 6b und 6c vorgesehen. Wie in 5 dargestellt, wird vorzugsweise wenigstens eine Sacköffnung 126 und eine zwischen der Sacköffnung 126 und der Umfangsseite 13 liegende Öffnung 24 in ein jeweiliges Plattenelement 12 eingefräst, so dass ein an einem Zwischenprofil 14 zugfest verbundener, vorzugsweise in diesem eingeschraubter Zuganker 22 durch die Öffnung 24 in die Sacköffnung 126 eingeführt werden kann. Am Kopf des Zugankers 22, der sich in der Sacköffnung 126 befindet, kann ein formschlüssiges Verankerungselement 25 angebracht werden, vermittels dessen das Plattenelement 12 und der Zuganker 22 zugfest miteinander verbunden werden können. Auf diese Weise wird das Plattenelement 12 vermittels des Zugankers 22 zugfest mit dem Zwischenprofil 14 verbunden. Die Stabilisierung des Plattenelements 12 in einer beispielsweise mit 90° definierten Winkel-Relativstellung, bezogen auf ein benachbartes Plattenelement 12, wird durch eine Art Rückwand 29 der Sacköffnung 126 erreicht. Zusätzlich könnte das Verankerungselement 25 einen seitlichen Angriffsabschnitt, beispielsweise in der Art eines Flansches, aufweisen, ähnlich wie die Stützen 16 des Ausführungsbeispiels der 1 bis 4. Gemäß einer Ausführungsvariante könnte die Aussparung 26 auch eine durchgehende Öffnung 226 sein (6d), wobei in diesem Fall die oben erwähnte Stabilisierung des Plattenelements 12 durch einen am Verankerungselement 25 vorgesehenen seitlichen Angriffsabschnitt – in Analogie zu den Angriffsabschnitten 17 der Stützen 16 – erreicht werden könnte.
  • Das Zwischenprofil kann alternativ zu der in den bisherigen Ausführungsbeispielen dargestellten rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnittsausbildung beispielsweise als im Querschnitt allgemein mehreckiges, beispielsweise achteckiges Zwischenprofil 114 ausgeführt sein. Aufgrund der – im konkret gezeigten Beispiel – acht geraden Gegenumfangsseiten 38' können Plattenelemente 12 bzw. nicht dargestellte Zuganker und Stützen entsprechend dem bisher Beschriebenen miteinander verbunden werden. Eine grundsätzliche Anpassung der Plattenelemente 12 in Bezug auf ihre Umfangsseiten 13 oder Aussparungen 26, 28 ist nicht zwingend erforderlich. Alternativ kann das Zwischenprofil auch einen kreisförmigen oder ovalen Umfang aufweisen, wie dies am Beispiel des Zwischenprofils 214 in der 7b dargestellt ist. Das kreisförmige Zwischenprofil 214 ist besonders zweckmäßig und ästhetisch ansprechend mit einer entsprechenden Anpassung des Oberflächenverlaufs der Umfangsseiten 13 der Plattenelemente 12, so dass diese unter Flächenanlage formschlüssig auf dem kreisförmigen Außenumfang des Zwischenprofils 214 angebracht werden können. Das heißt, dass die in den bisherigen Ausführungsbeispielen planaren Umfangsseiten 13 einen zum Inneren des Plattenelements 12 gewölbten Oberflächenverlauf aufweisen können. Es ist alternativ im Zusammenhang mit etwa ovalen oder kreisförmigen Zwischenprofilen auch denkbar, dass durch Verwendung entsprechender Zuganker oder Stützen Plattenelemente verwendet werden, die planare Umfangsseiten aufweisen, wobei in diesem Fall zwischen einer Umfangsseite eines Plattenelements und dem kreisförmigen Außenumfang des Zwischenprofils 214 ein Abstand verbleiben würde.
  • In 8 ist eine alternative Ausführungsform der Stützen 116 des Zugankers 122, der Halteöffnungen 132 und der Aussparung 128 des Plattenelements 12 dargestellt. Die Halteöffnung 132 ist als langlochartige Öffnung ausgebildet, in die ein Verankerungsabschnitt 40 eines Zugankers 122 eingeführt und durch drehendes Verkippen zugfest mit dem Zwischenprofil 14 verbunden werden kann. Die Stützen 116 weisen relativ zur Oberfläche 18 schräge Innenflächen 42 auf, die mit schrägen Flächen 44 in der Aussparung 128 des Plattenelements 12 formschlüssig verbindbar sind. Zwischen den Stützen 116 werden das Plattenelement 12 und der Zuganker 122 eingeführt. Durch eine Schraube 136 werden die beiden Stützen fest miteinander verbunden, so dass sowohl der Zuganker 122 als auch das Plattenelement 12 zwischen den Stützen 116 klemmend festgehalten werden. Die schrägen Flächen 42 bzw. 44 an den Stützen 116 bzw. am Plattenelement 12 bewirken, dass das Plattenelement 12 nicht nur reibschlüssig, sondern auch formschlüssig gegen Herausziehen aus den Stützen 116 gesichert ist.
  • 9 zeigt beispielhaft ein Möbel 110, das aus beispielsweise mehreren Sets zum Zusammensetzen von Möbeln, etwa wenigstens einem ein Möbel gemäß 1 ergebenden Grundset und mehreren Ergänzungssets, aufgebaut ist. Das Möbel 110 kann also vorteilhaft durch einfache Erweiterung des in der 1 dargestellten „Grundmöbels" 10 aufgebaut werden, indem Erweiterungssets bereitgestellt werden, die jeweils eine entsprechende Anzahl von Plattenelementen, Zwischenprofilen, Stützen und Zugankern aufweisen, die bedarfsweise bzw. wunschgemäß mit dem Grundmöbel zusammengebaut werden.
  • In 10 ist in einer schematischen Frontansicht ein Möbel 210 dargestellt, das beispielhaft auch nicht quadratische Plattenelemente 212 aufweist. Die Verwendung von Plattenelementen mit unterschiedlichen Längen erweitert die Möglichkeiten des modularen Aufbauens von Möbeln, ohne dass dadurch die Stabilität der Möbel negativ beeinflusst wird. Die Plattenelemente 212 ermöglichen auch die Bildung von größeren Öffnungen, in die entsprechend große Teile, beispielsweise ein Fernseher, gestellt werden können.

Claims (36)

  1. Set zum Zusammensetzen von Möbeln (10; 110; 210), beispielsweise Regale, Raumteiler, Schränke, Beistelltische, Sitzelemente und dergleichen, die mehrere unter definierten Winkeln relativ zueinander stehende, zumindest mittelbar miteinander verbundene und Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander ausübende Plattenelemente (12; 212) aufweisen, umfassend wenigstens zwei rechteckige, gewünschtenfalls quadratische Plattenelemente (12; 212), die jeweils zwei sich parallel zu einer ersten Richtung erstreckende erste Umfangsseiten (20) und zwei sich parallel zu einer zur ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung erstreckende zweite Umfangsseiten (13) aufweisen, wobei die ersten und die zweiten Umfangsseiten (13; 20) einen das jeweilige Plattenelement (12; 212) im Wesentlichen rechteckig bzw. quadratisch begrenzenden, zwei zueinander entgegengesetzt orientierte Oberflächen (18) des Plattenelements (12; 212) umschreibenden Umfang des Plattenelements (12; 212) bilden, und wenigstens ein zwischen zumindest zwei Plattenelementen (12; 212) angeordnetes oder anordenbares Zwischenprofil (14; 114; 214), das einen Außenumfang mit zumindest zwei jeweils einer Umfangsseite (13) eines Plattenelements (12; 212) zugeordneten oder zuordenbaren Gegen-Umfangsseiten (38; 38') aufweist, wobei die Gegen-Umfangsseiten (38; 38') bzw. jeweils zwei der Gegen-Umfangsseiten (38; 38') einer definierten Winkel-Relativstellung von den Plattenelementen (12; 212) bzw. von zwei der Plattenelemente (12; 212) zugeordnet sind, wobei das wenigstens eine Zwischenprofil (14; 114; 214) mit seinen Gegen-Umfangsseiten (38; 38') angrenzend zu einer jeweils zugeordneten Umfangsseite (13) zwischen den mindestens zwei Plattenelementen (12; 212) positioniert oder positionierbar ist und die wenigstens zwei Plattenelemente (12: 212) in der bzw. den den Gegen-Umfangsseiten (38; 38') zugeordneten Winkel-Relativstellung bzw. Winkel-Relativstellungen relativ zueinander und relativ zu dem wenigstens einen Zwischenprofil (14; 114 214) fixiert oder fixierbar sind.
  2. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder wenigstens ein Zwischenprofil (14; 114; 214) wenigstens ein Paar von Gegen-Umfangsseiten (38; 38') aufweist, denen eine Relativ-Winkelstellung von im Wesentlichen 180 ° zugeordnet ist.
  3. Set nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Umfangsseiten (38; 38') des Paares jeweils wenigstens einen planen Umfangs-Flächenabschnitt aufweisen, und dass der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der einen Gegen-Umfangsseite (38; 38') und der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der anderen Gegen-Umfangsseite (38; 38') dieses Paares in zueinander entgegengesetzte Richtungen weisen.
  4. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder wenigstens ein Zwischenprofil (14; 114; 214) wenigstens ein Paar von Gegen-Umfangsseiten (38; 38') aufweist, denen eine Relativ-Winkelstellung von im Wesentlichen 90 ° zugeordnet ist.
  5. Set nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Umfangsseiten (38; 38') des Paares jeweils wenigstens einen planen Umfangs-Flächenabschnitt aufweisen, und dass der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der einen Gegen-Umfangsseite (38; 38') und der wenigstens eine Umfangs-Flächenabschnitt der anderen Gegen-Umfangsseite (38; 38') dieses Paares in zueinander im Wesentlichen orthogonale Richtungen weisen.
  6. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12; 212) vermittels von den Gegen-Umfangsseiten (38; 38') vorstehenden Zugankern (22) mit dem jeweiligen Zwischenprofil (14; 114; 214) zugfest verbindbar sind.
  7. Set nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (22) an dem jeweiligen Zwischenprofil (14; 114; 214) im Bereich der jeweiligen Gegen-Umfangsseite (38; 38') formschlüssig gehalten angebracht oder anbringbar sind.
  8. Set nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (22) in Halteöffnungen (32) des jeweiligen Zwischenprofils (14; 114; 214) formschlüssig verankert oder verankerbar sind.
  9. Set nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (22) mit einem jeweiligen Gewindeabschnitt (34) in Schrauböffnungen (52) des jeweiligen Zwischenprofils (14; 114; 214) einschraubbar sind.
  10. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12; 212) vermittels von innerhalb des Umfangs an einem jeweiligen Plattenelement (12; 212) angreifenden, mit dem Zwischenprofil (14; 114; 214) integralen oder daran angebrachten oder anbringbaren Stützen (16; 116) gegen Verrückung aus einer einer Winkel-Relativstellung entsprechenden Soll-Stellung an dem Zwischenprofil (14; 114; 214) abstützbar sind.
  11. Set nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Oberflächen (18), vorzugsweise beiden Oberflächen (18) des jeweiligen Plattenelements (12; 212) wenigstens eine im Bereich der betreffenden Oberfläche (18) an dem Plattenelement (12; 212) angreifende Stütze (16; 116) zugeordnet ist, um das Plattenelement (12; 212) gegen Verrückung in zueinander im Wesentlichen entgegengesetzte Normalrichtungen der Oberflächen (18) relativ zum Zwischenprofil (14; 114; 214) abzustützen.
  12. Set nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Plattenelement (12; 212) zwischen wenigstens einer einer ersten der Oberflächen (18) zugeordneten ersten Stütze (16; 116) und wenigstens einer einer zweiten der Oberflächen (18) zugeordneten zweiten Stütze (16; 116) eingespannt oder einspannbar ist.
  13. Set nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (16; 116) jeweils mit wenigstens einem an die Oberfläche (18) des Plattenelements (12; 212) angepassten, flächig an der Oberfläche (18) angreifenden Angriffsabschnitt (17) ausgeführt sind.
  14. Set nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12; 212) mit den Stützen (16; 116) zugeordneten Aussparungen (26; 28; 126; 226) ausgeführt sind, in die wenigstens ein Eingriffsabschnitt (30) einer zugeordneten Stütze (16; 116) eingeführt oder einführbar ist.
  15. Set nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Aussparungen (28) durch einen von einem gradlinigen Verlauf der betreffenden Umfangsseite abweichenden Verlauf des Umfangs definiert ist.
  16. Set nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Aussparungen (26) von einer von wenigstens einer der Oberflächen (18) des betreffenden Plattenelements (12; 212) umschlossenen Öffnung (26) gebildet ist.
  17. Set nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (26) oder wenigstens eine der Öffnungen (26) als beidseitig offene Durchgangsöffnung (226) ausgeführt ist.
  18. Set nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (26) oder wenigstens eine der Öffnungen (26) als einseitig offene Sack-Öffnung (126) ausgeführt ist.
  19. Set nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 18, rückbezogen auf wenigstens einen der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (16; 116) jeweils mit wenigstens einem Verankerungsabschnitt (30) ausgeführt sind, der vermittels wenigstens eines Zugankers (22) zugfest mit dem Zwischenprofil (14; 114; 214) verbindbar ist.
  20. Set nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12; 212) unter gemeinsamer Vermittlung der Stützen (16; 116) und der Zuganker (22) mit dem jeweiligen Zwischenprofil (14; 114; 214) zugfest verbindbar sind.
  21. Set nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (16; 116) vermittels der Zuganker (22) an dem Zwischenprofil (14; 114; 214) gegen Verrückung aus einer einer Winkel-Relativstellung entsprechenden Soll-Stellung an dem Zwischenprofil (14; 114; 214) abstützbar sind.
  22. Set nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12; 212) unter gemeinsamer Vermittlung der Stützen (16; 116) und der Zuganker (22) gegen Verrückung aus einer einer Winkel-Relativstellung entsprechenden Soll-Stellung an dem Zwischenprofil (14; 114; 214) abstützbar sind.
  23. Set nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verankerungsabschnitt (30) einer/der ersten Stütze (16; 116), die der/einer ersten der Oberflächen (18) zugeordnet ist, und dem Verankerungsabschnitt (30) einer/der zweiten Stütze (16; 116), die der/einer zweiten der Oberflächen (18) zugeordnet ist, wenigstens ein Zuganker (22) zur zugfesten Verbindung mit dem Zwischenprofil (14; 114; 214) gemeinsam zugeordnet ist.
  24. Set nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Stütze (16; 116) vermittels wenigstens eines diesen gemeinsam zugeordneten Formschluss-Verbindungselements (36; 136) formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  25. Set nach Anspruch 24, in Rückbeziehung auf Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das betreffende Plattenelement (12; 212) durch Anziehen des Formschluss-Verbindungselements (36; 136) zwischen der ersten und der zweiten Stütze (16; 116) einspannbar ist.
  26. Möbel, beispielsweise ein Regal, ein Raumteiler, ein Schrank, ein Beistelltisch, ein Sitzelemente oder dergleichen, zusammengesetzt aus wenigstens zwei, vorzugsweise aus wenigstens drei, höchstvorzugsweise aus wenigstens vier Plattenelementen (12; 212) und wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei, höchstvorzugsweise aus wenigstens drei Zwischenprofilen (14; 114; 214) eines Sets nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei die Plattenelemente (12; 212) unter definierten Winkeln relativ zueinander stehen, zumindest mittelbar miteinander verbunden sind und eine Tragfunktion oder/und relative Positionierungsfunktion in Bezug aufeinander ausüben.
  27. Möbel nach, Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12; 212) oder zumindest einige der Plattenelemente (12; 212) rechteckig, gewünschtenfalls quadratisch sind und jeweils zwei sich parallel zu einer ersten Richtung erstreckende erste Umfangsseiten (20) und zwei sich parallel zu einer zur ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung erstreckende zweite Umfangsseiten (13) aufweisen, wobei die ersten und die zweiten Umfangsseiten (13; 20) einen das jeweilige Plattenelement (12; 212) im Wesentlichen rechteckig bzw. quadratisch begrenzenden, zwei zueinander entgegengesetzt orientierte Oberflächen (18) des Plattenelements (12; 212) umschreibenden Umfang des Plattenelements (12; 212) bilden.
  28. Möbel nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zwischenprofil (14; 114; 214) zwischen zumindest zwei Plattenelementen (12; 212) angeordnet ist und einen Außenumfang mit zumindest zwei jeweils einer Umfangsseite (13) eines Plattenelements (12; 212) zugeordneten Gegen-Umfangsseiten (38; 38') aufweist, wobei die Gegen-Umfangsseiten (38; 38') bzw. jeweils zwei der Gegen-Umfangsseiten einer definierten Winkel-Relativstellung der Plattenelemente (12; 212) bzw. von zwei der Plattenelemente (12; 212) zugeordnet sind, und wobei das Zwischenprofil (14; 114; 214) mit seinen Gegen-Umfangsseiten (38; 38') bzw. mit zumindest zwei seiner Gegen-Umfangsseiten (38; 38') angrenzend zu einer jeweils zugeordneten Umfangsseite (13) zwischen den mindestens zwei Plattenelementen (12; 212) positioniert ist und die wenigstens zwei Plattenelemente (12; 212) in der bzw. den den Gegen-Umfangsseiten (38; 38') zugeordneten Winkel-Relativstellung bzw. Winkel-Relativstellungen relativ zueinander und relativ zu dem wenigstens einen Zwischenprofil (14; 114; 214) fixiert sind.
  29. Möbel (10; 110; 210) nach Anspruch 28, mit sich aus den Merkmalen des Sets gemäß wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 25 ergebenden Merkmalen.
  30. Zwischenprofil (14; 114; 214) zur Zusammenstellung eines Sets nach einem der Ansprüche 1 bis 25 oder/und zum Zusammenbauen eines Möbels (10; 110; 210) nach einem der Ansprüche 26 bis 29.
  31. Zuganker (22) zur Zusammenstellung eines Sets nach einem der Ansprüche 1 bis 25 oder/und zum Zusammenbauen eines Möbels (10; 110; 210) nach einem der Ansprüche 26 bis 29.
  32. Stütze (16; 116) zur Zusammenstellung eines Sets nach einem der Ansprüche 1 bis 25 oder/und zum Zusammenbauen eines Möbels (10; 110; 210) nach einem der Ansprüche 26 bis 29.
  33. Plattenelement (12; 212) zur Zusammenstellung eines Sets nach einem der Ansprüche 1 bis 25 oder/und zum Zusammenbauen eines Möbels (10; 110; 210) nach einem der Ansprüche 26 bis 29.
  34. Verfahren zum Aufbau eines Möbels (10; 110; 210) nach einem der Ansprüche 26 bis 29, umfassend die Schritte: Bereitstellen von wenigstens zwei, vorzugsweise von wenigstens drei, höchstvorzugsweise von wenigstens vier Plattenelementen (12; 212) und von wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei, höchstvorzugsweise wenigstens drei Zwischenprofilen (14; 114; 214); je nach Ausführung der Plattenelemente (12; 212) und der Zwischenprofile (14; 114; 214) ggf. Bereitstellen von wenigstens einem Zuganker (22) pro Plattenelement (12; 112; 212); je nach Ausführung der Plattenelemente (12; 212) und der Zwischenprofile (14; 114; 214) ggf. Bereitstellen von wenigstens einer Stütze (16; 116) pro Plattenelement (12; 212); falls erforderlich: Anpassen der Plattenelemente (12; 212) an die Zwischenprofile (14; 114; 214) oder/und – wenn vorgesehen – an das Zuganker (22) oder/und – wenn vorgesehen – an die Stütze (16; 116); Zusammenbauen der Plattenelemente (12; 212) und des wenigstens einen Zwischenprofils (14; 114; 214) zu dem Möbel (10; 110; 210), ggf. unter Einsatz der Zuganker (22) bzw. Stützen (16; 116).
  35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der für das Zusammenbauen verwendeten Komponenten in Form eines Sets nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 25 bereitgestellt werden.
  36. Verfahren zum Bereitstellen eines Sets nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 25, umfassend die Schritte: Bereitstellen von wenigstens zwei, vorzugsweise von wenigstens drei, höchstvorzugsweise von wenigstens vier Plattenelementen (12; 212) und von wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei, höchstvorzugsweise wenigstens drei Zwischenprofilen (14; 114; 214); je nach Ausführung der Plattenelemente (12; 212) und der Zwischenprofile (14; 114; 214) ggf. Bereitstellen von wenigstens einem Zuganker (22) pro Plattenelement (12; 212); je nach Ausführung der Plattenelemente (12; 212) und der Zwischenprofile (14; 114; 214) ggf. Bereitstellen von wenigstens einer Stütze (16; 116) pro Plattenelement (12; 212); falls erforderlich: Anpassen der Plattenelemente (12; 212) an die Zwischenprofile (14; 114; 214) oder/und – wenn vorgesehen – an das Zuganker (22) oder/und – wenn vorgesehen – an die Stütze (16; 116).
DE200410002394 2004-01-16 2004-01-16 Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets Ceased DE102004002394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002394 DE102004002394A1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002394 DE102004002394A1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002394A1 true DE102004002394A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34744801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410002394 Ceased DE102004002394A1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004002394A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025368A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Flötotto Brand GmbH Verbindungselement zum Herstellen von Möbelstücken
US7431409B2 (en) * 2001-08-06 2008-10-07 Shaobin Yang Connecting structure of panels
DE102008035198A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 Ass-Einrichtungssysteme Gmbh Möbelsystem
DE202011104172U1 (de) * 2011-08-09 2012-11-23 Andreas Rau Tischlermeister e. K. Möbelbausystem und Möbelstück
DE102013011394A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Peter Thoma Möbelsystem
FR3011891A1 (fr) * 2013-10-15 2015-04-17 Prodic Dispositif de fixation de panneaux d'habillage interne d'un vehicule automobile
CN106037278A (zh) * 2016-07-31 2016-10-26 杨如双 可变化大小折叠式拆卸型箱体
DE102017129909A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Günter Fuchs Möbelbausystem
LU103027B1 (de) 2022-10-14 2024-04-15 Oka Bueromoebel Gmbh & Co Kg Regalelement
DE102022127027A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Oka Büromöbel Gmbh & Co. Kg Regalelement

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7431409B2 (en) * 2001-08-06 2008-10-07 Shaobin Yang Connecting structure of panels
DE102005025368A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Flötotto Brand GmbH Verbindungselement zum Herstellen von Möbelstücken
DE102008035198A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 Ass-Einrichtungssysteme Gmbh Möbelsystem
DE202011104172U1 (de) * 2011-08-09 2012-11-23 Andreas Rau Tischlermeister e. K. Möbelbausystem und Möbelstück
DE102013011394A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Peter Thoma Möbelsystem
FR3011891A1 (fr) * 2013-10-15 2015-04-17 Prodic Dispositif de fixation de panneaux d'habillage interne d'un vehicule automobile
CN106037278A (zh) * 2016-07-31 2016-10-26 杨如双 可变化大小折叠式拆卸型箱体
DE102017129909A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Günter Fuchs Möbelbausystem
WO2019115509A1 (de) 2017-12-14 2019-06-20 Kienberger Martin Möbelbausystem
DE102017129909B4 (de) 2017-12-14 2020-07-09 Günter Fuchs Möbelbausystem
LU103027B1 (de) 2022-10-14 2024-04-15 Oka Bueromoebel Gmbh & Co Kg Regalelement
DE102022127027A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Oka Büromöbel Gmbh & Co. Kg Regalelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0994664A1 (de) Satz von konstruktionselementen für möbel
DE3704831C2 (de)
DE102010037837B4 (de) Tischsystem
DE102004002394A1 (de) Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets
WO2021148669A1 (de) Struktursystem und regal
DE3333636C2 (de)
DE3920959C2 (de)
EP1857689B1 (de) Modulares Tischgestell
DE2404937B2 (de) Erweiterbares regal
DE4001089A1 (de) Bauelementsatz
DE3736266A1 (de) Zerlegbares gestell
DE3712990C2 (de)
CH716836A1 (de) Möbelbausatz.
DE1940327A1 (de) Profilierte Stange zur Verwendung in der Bau- und Moebelindustrie
DE102022119058B3 (de) System zum modularen Aufbau von Traggerüsten
DE4219852C2 (de) Schraubenlos zusammenbaubares Regalsystem
DE10030919A1 (de) Zerlegbarer Profilrahmen sowie Tischsystem mit einem solchen Profilrohrrahmen
DE202004021481U1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
DE7910865U1 (de) Regal
DE3125099A1 (de) Zerlegbares moebelstueck
DE19800824C2 (de) Regalbausatz
DE10103967C1 (de) Verbindungssystem mit Stütze und Stab
WO2023209118A1 (de) Bauteil und verbindungselement für ein möbelsystem
DE102022110430A1 (de) Bauteil und Verbindungselement für ein Möbelsystem
EP1201158A1 (de) Aufbewahrungsmöbel, insbesondere für Büroeinrichtungen, Beschlag hierfür, sowie hiermit errichtetes Möbelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection