DE102004001358B4 - Control method and control device for an actuator - Google Patents

Control method and control device for an actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102004001358B4
DE102004001358B4 DE102004001358A DE102004001358A DE102004001358B4 DE 102004001358 B4 DE102004001358 B4 DE 102004001358B4 DE 102004001358 A DE102004001358 A DE 102004001358A DE 102004001358 A DE102004001358 A DE 102004001358A DE 102004001358 B4 DE102004001358 B4 DE 102004001358B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
signal
injection
nom
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004001358A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004001358A1 (en
Inventor
Gabriel Marzahn
Willibald Dr. Schürz
Joachim Wagner
Jörg WONESCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004001358A priority Critical patent/DE102004001358B4/en
Priority to PCT/EP2004/053596 priority patent/WO2005066477A1/en
Publication of DE102004001358A1 publication Critical patent/DE102004001358A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004001358B4 publication Critical patent/DE102004001358B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/0007Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using electrical feedback
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/063Lift of the valve needle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Regelverfahren für einen Aktor (3) zur Ansteuerung eines Injektors einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, mit den folgenden Schritten:
– Vorgabe eines Soll-Werts (tNO,Soll) für eine das Einspritzverhalten bestimmende Einspritzgröße,
– Elektrische Ansteuerung des Aktors (3) mit einem elektrischen Steuersignal entsprechend dem vorgegebenen Soll-Wert (tNO,Soll) für die Einspritzgröße,
– Erfassung eines Ist-Werts (tNO,Ist) der Einspritzgröße,
– Regelung der Einspritzgröße durch eine Einstellung des Steuersignals in Abhängigkeit von dem ermittelten Ist-Wert (tNO,Ist) der Einspritzgröße,
– wobei im Rahmen der Regelung mindestens ein erster Parameter (ti,NOM) und ein zweiter Parameter (ENOM) des Steuersignals eingestellt werden,
dadurch gekennzeichnet,
– dass geprüft wird, ob bei der Ansteuerung des Aktors (3) ein Nadelanschlag auftritt, wobei in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Prüfung entweder der erste Parameter (ti,NOM) oder der zweite Parameter (ENOM) eingestellt wird.
Control method for an actuator (3) for controlling an injector of an injection system for an internal combustion engine, comprising the following steps:
Specification of a setpoint value (t NO, setpoint ) for an injection quantity determining the injection behavior,
- Electrical control of the actuator (3) with an electrical control signal corresponding to the predetermined target value (t NO, setpoint ) for the injection quantity,
Detecting an actual value (t NO, Ist ) of the injection quantity,
Regulation of the injection quantity by setting the control signal as a function of the determined actual value (t NO, actual ) of the injection quantity,
Wherein at least one first parameter (t i, NOM ) and a second parameter (E NOM ) of the control signal are set in the context of the control,
characterized,
- It is checked whether in the control of the actuator (3) a needle stop occurs, depending on the result of the test either the first parameter (t i, NOM ) or the second parameter (E NOM ) is set.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Regelverfahren für einen Aktor zur Ansteuerung eines Injektors einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine entsprechende Regeleinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 15.The The invention relates to a control method for an actuator for driving an injector of an injection system for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1 and a corresponding control device according to the preamble of claim 15.

Bei derzeit eingesetzten Diesel-Common-Rail-Einspritzsystemen erfolgt die Ansteuerung der Aktoren für die Kraftstoffinjektoren in einem gesteuerten Betrieb ohne eine Regelung. Hierbei erfassen Sensoren die Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine, wie beispielsweise den Fahrerwunsch, die Motordrehzahl, die Kühlmitteltemperatur und den Raildruck. Aus den gemessenen Betriebsbedingungen berechnet dann ein Programm in der Motorsteuerung (ECU – Electronic Control Unit) anhand von vorgegebenen Kennfeldern die optimalen Werte für die Ansteuerenergie, den Einspritzbeginn und das Einspritzende, um die jeweils richtige Einspritzmenge zum richtigen Zeitpunkt einzuspritzen.at Currently used diesel common rail injection systems takes place the activation of the actuators for the fuel injectors in a controlled operation without a Regulation. Here sensors detect the operating conditions of the Internal combustion engine, such as the driver's request, the engine speed, the coolant temperature and the rail pressure. Calculated from the measured operating conditions then a program in the engine control unit (ECU - Electronic Control Unit) on the basis of predetermined maps the optimum values for the driving energy, the start of injection and the end of injection to each correct Inject injection quantity at the right time.

Bei einer bekannten Vorrichtung zum Regeln der Einspritzung von Kraftstoff durch einen Kraftstoffinjektor ( DE 199 30 530 A1 ) wird der Spannungsverlauf am Aktor aufgenommen und in Abhängigkeit von diesem Spannungsverlauf ein Vorgabewert beim Aufladen des Aktors verändert.In a known device for controlling the injection of fuel through a fuel injector ( DE 199 30 530 A1 ), the voltage curve is recorded on the actuator and changed in response to this voltage curve, a default value when charging the actuator.

Nachteilig an einem derartigen gesteuerten Betrieb der Aktoren ohne eine Regelung ist die Tatsache, dass verschleiß- und alterungsbedingte Veränderungen der Einspritzcharakteristiken der Injektoren unberücksichtigt bleiben, was zu einer erheblichen Verschlechterung des Motorbetriebs führen kann.adversely on such controlled operation of the actuators without a control is the fact that wear and aging-related changes the injection characteristics of the injectors are disregarded remain, resulting in a significant deterioration of engine operation to lead can.

Darüber hinaus ist aus DE 34 45 721 A1 ein Einspritzventil mit einem sogenannten Sitzkontaktschalter bekannt, wobei der Sitzkontaktschalter eine Ermittlung der Düsennadelstellung und damit des Öffnungszeitpunktes des Einspritzventils ermöglicht. Darüber hinaus ist aus dieser Druckschrift bekannt, das Ansteuersignal für das Einspritzventil entsprechend dem durch den Sitzkontaktschalter ermittelten Öffnungszeitpunkt des Einspritzventils zu korrigieren, so dass ein geregelter Betrieb des Einspritzventils erfolgt. Der in dieser älteren Druckschrift beschriebene Gedanke einer geregelten Ansteuerung eines Aktors für ein Einspritzventil wurde jedoch in der jüngeren Vergangenheit nicht weiter verfolgt.In addition, is off DE 34 45 721 A1 an injection valve with a so-called seat contact switch, wherein the seat contact switch allows determination of the nozzle needle position and thus the opening time of the injection valve. In addition, it is known from this document to correct the drive signal for the injection valve in accordance with the determined by the seat contact switch opening time of the injector, so that a controlled operation of the injector takes place. However, the idea of a controlled activation of an actuator for an injection valve described in this earlier publication has not been pursued in the recent past.

Nachteilig an der bekannten geregelten Ansteuerung eines Aktors für einen Injektor einer Einspritzanlage ist das unbefriedigende Regelungsverhalten.adversely on the known controlled activation of an actuator for a Injector of an injection system is the unsatisfactory control behavior.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Regelverfahren und eine entsprechende Regeleinrichtung zur Ansteuerung eines Aktors für eine Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine zu schaffen, bei dem das Regelverhalten verbessert ist.Of the The invention is therefore based on the object, a control method and a corresponding control device for controlling an actuator for one To provide injection system of an internal combustion engine, in which the Control behavior is improved.

Diese Aufgabe wird, ausgehend von dem vorstehend beschriebenen bekannten Regelverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich einer Regeleinrichtung wird die Aufgabe dagegen durch die Merkmale des Anspruchs 15 gelöst.These Task is, starting from the above-described known Control method according to the preamble of claim 1, by the characterizing features of the claim 1 solved. With regard to a control device, however, the task is through the features of claim 15 solved.

Die Erfindung umfasst die allgemeine technische Lehre, dass im Rahmen der Regelung mindestens zwei Parameter des Steuersignals für den Aktor eingestellt werden, um das gewünschte Einspritzverhalten zu erzielen. Hierbei wird geprüft, ob bei der Ansteuerung des Aktors ein Nadelanschlag auftritt, wobei in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Prüfung entweder der erste Parameter oder der zweite Parameter eingestellt wird.The Invention includes the general technical teaching that in the context the control set at least two parameters of the control signal for the actuator be to the desired To achieve injection behavior. Here it is checked whether at the activation of the actuator, a needle stop occurs, in dependence from the result of the exam either the first parameter or the second parameter is set.

Vorzugsweise ist der erste einstellbare Parameter die Ansteuerdauer des Steuersignals für den Aktor, während der zweite einstellbare Parameter die Ansteuerenergie des Steuersignals für den Aktor ist. Die Erfindung ist jedoch hinsichtlich der im Rahmen der Regelung einstellbaren Parameter des Steuersignals für den Aktor nicht auf die Ansteuerdauer und die Ansteuerenergie beschränkt, sondern vielmehr auch mit anderen einstellbaren Parametern realisierbar.Preferably the first adjustable parameter is the activation time of the control signal for the actor, while the second adjustable parameter is the drive energy of the control signal for the Actuator is. However, the invention is in terms of in the context of Control adjustable parameters of the control signal for the actuator not limited to the driving time and the driving energy, but rather, it can also be realized with other adjustable parameters.

Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Regelverfahren bzw. der entsprechenden Regeleinrichtung geprüft, ob bei der Ansteuerung des Aktors ein Nadelanschlag der Düsennadel des Injektors auftritt, wobei in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Prüfung entweder der erste Parameter oder der zweite Parameter des Steuersignals für den Aktor eingestellt wird. Vorzugsweise wird beim Auftreten eines Nadelanschlags im Rahmen der Regelung die Ansteuerdauer eingestellt, wohingegen ohne einen Nadelanschlag vorzugsweise die Ansteuerenergie des Steuersignals für den Aktor eingestellt wird.Preferably is in the control method according to the invention or the corresponding control device, whether in the control the actuator, a needle stop the nozzle needle of the injector occurs depending on from the result of the test either the first parameter or the second parameter of the control signal for the Actuator is set. Preferably, when a needle stop occurs in the context of the scheme set the driving time, whereas without a needle stop, preferably the drive energy of the control signal for the Actuator is set.

Dies ist vorteilhaft, da ein Injektor einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine bei einer Ansteuerung besonders energiesensibel reagiert, sofern kein Nadelanschlag auftritt. Dies bedeutet, dass eine geringe Korrektur der Ansteuerenergie bei ansonsten konstanter Ansteuerdauer eine entsprechend feine Änderung der Einspritzmenge ermöglicht. Damit lässt sich eine hochgenaue Dosierung sehr geringer Einspritzmengen realisieren, wie sie besonders bei hohem Raildruck und sehr kurzen Ansteuerdauern benötigt werden, z.B. bei einer Voreinspritzung zur Geräuschverringerung und insbesondere zur Vermeidung des sogenannten "Nagelns" oder bei einer Nacheinspritzung zur Verbesserung der Abgaswerte.This is advantageous because an injector of an injection system for an internal combustion engine reacts particularly energetically when actuated, if no needle stop occurs. This means that a slight correction of the drive energy with an otherwise constant drive duration allows a correspondingly fine change in the injection quantity. This makes it possible to realize a high-precision metering of very small injection quantities, which are required particularly at high rail pressure and very short activation periods, for example during a pre-injection to reduce noise and in particular to avoid the so-called "nailing" or during post-injection for improvement the exhaust gas values.

Falls dagegen beim Betrieb des Aktors ein Nadelanschlag der Düsennadel auftritt, wird im Rahmen der Regelung die Ansteuerdauer des Steuersignals für den Aktor eingestellt, wobei die Ansteuerenergie vorzugsweise konstant gehalten wird. Dies findet vor allem bei hohem Raildruck und langen Ansteuerdauern statt. Die Energiesensibilität ist dabei so gering, dass allein über eine Einstellung der Ansteuerdauer eine wirksame Veränderung der Einspritzmenge erreicht werden kann. Auch eine Einstellung der Ansteuerdauer ermöglicht jedoch eine hochgenaue Dosierung der gewünschten Einspritzmenge. Die Einstellung der Ansteuerdauer erfolgt im Rahmen der Regelung vorzugsweise bei Haupteinspritzungen zur verbesserten Mengenzu teilung, was sich vorteilhaft in einem verbesserten Motornutzungsgrad äußert.If however, during operation of the actuator, a needle stop the nozzle needle occurs, is in the context of the control of the control period of the control signal for the Actuator set, wherein the driving energy preferably constant is held. This is especially true at high rail pressure and long Driving periods instead. The energy sensitivity is so low that alone over an adjustment of the activation period is an effective change the injection quantity can be achieved. Also a setting of Driving time allows However, a highly accurate dosage of the desired injection quantity. The Adjustment of the activation period is preferably carried out within the scope of the regulation in main injections for improved Mengenzu distribution, which is advantageous expressed in an improved engine efficiency.

Zur Einstellung der beiden Parameter (z.B. Ansteuerenergie und Ansteuerdauer) können zwei getrennte Regler vorgesehen sein, die in Abhängigkeit von der Detektion eines Nadelanschlags der Düsennadel aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die beiden Regler müssen jedoch im Rahmen der Erfindung nicht als separate Bauteile ausgeführt sein, sondern können auch im Rahmen eines in der elektronischen Motorsteuerung ablaufenden Steuerprogramms als unterschiedliche Programmmodule implementiert sein.to Setting the two parameters (for example, drive energy and activation time) can two separate regulators may be provided depending on activated or deactivated by the detection of a needle stop the nozzle needle become. The two controllers need However, in the context of the invention, not be designed as separate components, but you can also in the context of a running in the electronic engine control Control program to be implemented as different program modules.

Die Ermittlung eines Nadelanschlags erfolgt vorzugsweise durch einen Sitzkontaktschalter, wobei der Sitzkontaktschalter ein Zustandssignal erzeugt, das von der Position der Düsennadel des Injektors abhängig ist.The Determining a needle stop is preferably carried out by a Seat contact switch, wherein the seat contact switch is a status signal generated, which is dependent on the position of the nozzle needle of the injector.

Ein derartiger Sitzkontaktschalter ist beispielsweise in der bereits eingangs erwähnten Druckschrift DE 34 45 721 A1 beschrieben, so dass deren Inhalt hinsichtlich des Aufbaus eines Sitzkontaktschalters der vorliegenden Beschreibung in vollem Umfang zuzurechnen ist.Such a seat contact switch is for example in the already mentioned above publication DE 34 45 721 A1 so that its contents in terms of the structure of a seat contact switch to the full extent attributable to the present description.

Vorzugsweise erfolgt die Bestimmung eines Nadelanschlags in Verbindung mit einem derartigen Sitzkontaktschalter durch eine besondere Abfrageschaltung, wobei vorzugsweise eine Wechselsignalquelle vorgesehen ist, die den Sitzkontaktschalter mit einem Wechselsignal beaufschlagt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Wechselsignalquelle um eine Wechselspannungsquelle, wobei der Sitzkontaktschalter Bestandteil eines Spannungsteilers ist, so dass die über dem Sitzkontaktschalter abfallende elektrische Spannung von der Position der Düsennadel abhängig ist und dadurch das Zustandssignal bildet.Preferably the determination of a needle stop in conjunction with a Such seat contact switch by a special interrogation circuit, wherein preferably an alternating signal source is provided, the the seat contact switch is acted upon by an alternating signal. Preferably the alternating signal source is an AC voltage source, wherein the seat contact switch is part of a voltage divider is, so the over the seat contact switch sloping voltage from the Position of the nozzle needle dependent is and thereby forms the status signal.

Die Wechselsignalquelle der Abfrageschaltung ist vorzugsweise über dieselbe Steuerleitung mit dem Sitzkontaktschalter ver bunden, über die auch die Ansteuerung des Aktors erfolgt. Dies bietet den Vorteil, dass auf eine separate Leitung erforderlich ist, um den Sitzkontaktschalter mit dem Wechselsignal zu beaufschlagen. Die Einkopplung des Wechselsignals in die Steuerleitung erfolgt hierbei vorzugsweise durch einen Koppelkondensator. Darüber hinaus erfolgt vorzugsweise auch die Auskopplung des von dem Sitzkontaktschalter zurückgemeldeten Signals über einen Koppelkondensator.The The alternating signal source of the interrogation circuit is preferably above it Control line with the seat contact switch ver connected, over the also the activation of the actuator takes place. This offers the advantage that on a separate line is required to the seat contact switch to apply the alternating signal. The coupling of the alternating signal in the control line in this case preferably takes place by a coupling capacitor. About that In addition, preferably also the coupling of the seat contact switch reported back Signal over a coupling capacitor.

Es ist jedoch alternativ auch möglich, dass die Wechselsignalquelle für die Abfrage des Sitzkontaktschalters über eine separate Leitung mit dem Sitzkontaktschalter verbunden ist. In diesem Fall können die Koppelkondensatoren für die Ein- bzw. Auskopplung entfallen.It however, it is also possible as an alternative that the alternating signal source for the query of the seat contact switch via a separate line with the seat contact switch is connected. In this case, the Coupling capacitors for the input or output omitted.

Vorzugsweise weist das Wechselsignal für die Beaufschlagung des Sitzkontaktschalters eine Frequenz von mindestens 10 kHz auf, um eine ausreichend schnelle Erfassung zu ermöglichen und die Injektorfunktion und -ansteuerung nicht zu stören.Preferably has the alternating signal for the Actuation of the seat contact switch a frequency of at least 10 kHz to allow sufficiently fast detection and not to disturb the injector function and control.

Weiterhin weist die Abfrageschaltung zur Abfrage des Sitzkontaktschalters vorzugsweise ein Bandpassfilter auf, welches das an dem Sitzkontaktschalter abgegriffene Zustandssignal filtert, um nieder- und höherfrequente Störsignale zu unterdrücken. Ein derartiges Bandpassfilter kann beispielsweise aus einem LCR-Glied bestehen, jedoch sind auch andere Ausgestaltungen eines Bandpassfilters möglich.Farther has the polling circuit for polling the seat contact switch Preferably, a bandpass filter, which on the seat contact switch tapped state signal filters to lower and higher frequency noise to suppress. Such a bandpass filter can, for example, an LCR element However, other embodiments of a bandpass filter are possible.

Darüber hinaus weist die Abfrageschaltung zur Abfrage des Sitzkontaktschalters vorzugsweise einen Gleichrichter auf, um entweder positive oder negative Halbwellen aus dem Zustandssignal wegzufiltern. Bei dem Gleichrichter kann es sich um einen einfachen Einweggleichrichter handeln, der beispielsweise aus einer einzigen Diode bestehen kann, wobei vorzugsweise nur positive Halbwellen durchgelassen werden, wohingegen negative Halbwellen herausgefiltert werden. Der Gleich richter ist in der Abfrageschaltung vorzugsweise hinter dem Bandpassfilter angeordnet.Furthermore has the polling circuit for polling the seat contact switch preferably a rectifier to either positive or negative Filter half-waves out of the state signal. At the rectifier it can be a simple half-wave rectifier that for example, may consist of a single diode, preferably only positive halfwaves are let through, whereas negative ones Half-waves are filtered out. The rectifier is in the polling circuit preferably arranged behind the bandpass filter.

Ferner weist die erfindungsgemäße Abfrageschaltung zur Abfrage des Sitzkontaktschalters vorzugsweise ein Tiefpassfilter auf, welches das an dem Sitzkontaktschalter abgegriffene Zustandssignal glättet, wobei das Tiefpassfilter vorzugsweise hinter dem Gleichrichter angeordnet ist. Bei dem Tiefpassfilter kann es sich beispielsweise um ein RC-Glied handeln, jedoch sind im Rahmen der Erfindung auch andere Ausgestaltungen des Tiefpassfilters möglich.Further has the interrogation circuit according to the invention to query the seat contact switch preferably a low-pass filter on which the tapped off at the seat contact switch state signal smooths wherein the low-pass filter is preferably arranged behind the rectifier is. The low-pass filter may be, for example, an RC element Act, however, other embodiments are within the scope of the invention the low-pass filter possible.

Es besteht jedoch im Rahmen der Erfindung auch die Möglichkeit, dass der Sitzkontaktschalter zur Abfrage nicht mit einem Wechselsignal beaufschlagt wird, sondern mit einem Gleichstrom- bzw. Gleichspannungssignal. In diesem Fall können das Bandpassfilter, der Gleichrichter und das Tiefpassfilter in der Abfrageschaltung entfallen.However, it is within the scope of the invention, the possibility that the seat contact switch to query is not acted upon by an alternating signal, but with a DC or DC signal. In this case, the bandpass filter, the rectifier and the low-pass filter in the interrogation circuit can be omitted.

Weiterhin weist die erfindungsgemäße Abfrageschaltung vorzugsweise einen Schmitt-Trigger auf, der das geglättete Zustandssignal mit einer Referenzspannung vergleicht und das Zustandssignal entsprechend dem Vergleich digitalisiert.Farther has the interrogation circuit according to the invention preferably a Schmitt trigger, which is the smoothed state signal compares with a reference voltage and the state signal accordingly digitized for comparison.

Ferner ist zu erwähnen, dass im Rahmen der erfindungsgemäßen Regelung eine Einspritzgröße geregelt wird, die das Einspritzverhalten bestimmt, wobei es sich beispielsweise um den Einspritzbeginn, das Einspritzende und/oder die Einspritzdauer handeln kann.Further is to mention that in the context of the regulation according to the invention regulated an injection size which determines the injection behavior, for example to start the injection, the end of injection and / or the duration of the injection can.

Die eigentliche Regelung erfolgt hierbei vorzugsweise diskontinuierlich zwischen aufeinanderfolgenden Einspritzvorgängen, wobei vorzugsweise jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Einspritzvorgängen eine Optimierung des Steuersignals erfolgt.The actual control is preferably carried out discontinuously between successive injections, preferably each between two consecutive injections, an optimization of the control signal he follows.

Schließlich ist noch zu erwähnen, dass zusätzlich zu der Regelung vorzugsweise eine Vorsteuerung vorgesehen ist, welche das Steuersignal entsprechend einem vorgegebenen Soll-Wert einstellt, wobei die Regelung vorzugsweise überlagert ist und lediglich eine Optimierung vornimmt.Finally is to mention that in addition to the control preferably a feedforward control is provided, which sets the control signal according to a predetermined target value, wherein the control preferably superimposed is and only makes an optimization.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:Other advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims or will be discussed below together with the description of the preferred Embodiment of Invention with reference to the figures explained. Show it:

1 eine schematisierte Darstellung des Aufbaus einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, 1 a schematic representation of the structure of an injection system for an internal combustion engine,

2 ein regelungstechnisches Ersatzschaltbild der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung, 2 a control engineering equivalent circuit diagram of the control device according to the invention,

3 einen Schaltplan einer Abfrageschaltung zur Abfrage eines Sitzkontaktschalters sowie 3 a circuit diagram of a polling circuit to query a seat contact switch as well

4 ein Zeitdiagramm des Steuersignals für den Aktor und der zugehörigen Düsennadelstellung. 4 a timing diagram of the control signal for the actuator and the associated nozzle needle position.

Die stark vereinfachte Übersichtsdarstellung in 1 zeigt einen Injektor 1, der in einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine eingesetzt wird, um Kraftstoff in die Brennräume einzuspritzen, wobei der Injektor 1 in herkömmlicher Weise ausgeführt sein kann und einen Sitzkontaktschalter 2 aufweist, um einen Nadelanschlag einer Düsennadel des Injektors 1 erfassen zu können.The simplified overview in 1 shows an injector 1 Used in an injection system for an internal combustion engine to inject fuel into the combustion chambers, wherein the injector 1 may be made in a conventional manner and a seat contact switch 2 to a needle stop a nozzle needle of the injector 1 to be able to capture.

Die mechanische Ansteuerung des Injektors 1 erfolgt hierbei durch einen Aktor 3, wobei es sich vorzugsweise um einen piezoelektrischen Aktor handelt, der im Vergleich zu elektromagnetischen Aktoren ein dynamischeres Stellverhalten ermöglicht, was insbesondere bei Vor- und Mehrfacheinspritzungen erforderlich ist.The mechanical control of the injector 1 takes place here by an actuator 3 , wherein it is preferably a piezoelectric actuator, which allows a more dynamic control behavior compared to electromagnetic actuators, which is particularly necessary for pre and multiple injections.

Die elektrische Ansteuerung des Aktors 3 erfolgt durch ein Steuergerät 4 über eine spannungsseitige Steuerleitung 5.1 und eine masseseitige Steuerleitung 5.2, wobei der Sitzkontaktschaler 2 über einen Koppelkondensator C1 an die masseseitige Steuerleitung 5.2 angekoppelt ist.The electrical control of the actuator 3 done by a control unit 4 via a voltage-side control line 5.1 and a mass-side control line 5.2 , wherein the seat contact scaler 2 via a coupling capacitor C1 to the ground-side control line 5.2 is coupled.

Zur Abfrage des Sitzkontaktschalters 2 ist ferner eine Abfrageschaltung 6 vorgesehen, die detailliert in 3 dargestellt ist und noch eingehend beschrieben wird. Es ist an dieser Stelle lediglich zu erwähnen, dass die Abfrageschaltung 6 ebenfalls an die masseseitige Steuerleitung 5.2 angekoppelt ist. Die Abfrage des Sitzkontaktschalters 2 durch die Abfrageschaltung 6 erfolgt also über dieselbe Steuerleitung 5.2, über die auch die masseseitige Ansteuerung des Aktors 3 erfolgt. Dies bietet den Vorteil, dass keine separate Leitung zwischen der Abfrageschaltung 6 und dem Sitzkontaktschalter 2 erforderlich ist.To query the seat contact switch 2 is also a polling circuit 6 provided in detail in 3 is shown and will be described in detail. It is only to mention at this point that the interrogation circuit 6 also to the ground-side control line 5.2 is coupled. The query of the seat contact switch 2 through the polling circuit 6 thus takes place via the same control line 5.2 , about which also the masseside control of the actuator 3 he follows. This offers the advantage of not having a separate line between the interrogation circuit 6 and the seat contact switch 2 is required.

Die Abfrageschaltung 6 erzeugt ein Zustandssignal, das von der Position der Düsennadel des Injektors 1 abhängig ist, wobei das Zustandssignal zu dem Steuergerät 4 übertragen wird.The polling circuit 6 generates a status signal that depends on the position of the nozzle needle of the injector 1 dependent, wherein the status signal to the control unit 4 is transmitted.

Im folgenden wird nun das in 2 dargestellte regelungstechnische Ersatzschaltbild der in 1 dargestellten Einspritzanlage beschrieben.The following is now the in 2 illustrated control circuit equivalent circuit diagram of 1 described injection system described.

Die Regelung der Einspritzung erfolgt hierbei in Abhängigkeit von einem Soll-Wert, den der Fahrer des von der Brennkraftmaschine angetriebenen Kraftfahrzeugs durch eine entsprechende Betätigung des Gaspedals bestimmt, wobei ein Pedalwinkel φPEDAL von einem Pedalwertgeber 7 erfasst wird.In this case, the regulation of the injection takes place as a function of a desired value, which the driver of the motor vehicle driven by the internal combustion engine determines by a corresponding actuation of the gas pedal, wherein a pedal angle φ PEDAL from a pedal value transmitter 7 is detected.

Der Pedalwertgeber 7 ist ausgangsseitig mit einem Kennlinienglied 8 verbunden, das in Abhängigkeit von dem Pedalwinkel φPEDAL eine entsprechende Einspritzmenge Q bestimmt, wobei in die Bestimmung der Einspritzmenge Q auch andere Größen eingehen können, was hier zur Vereinfachung nicht dargestellt ist.The pedal encoder 7 is the output side with a characteristic element 8th connected, which determines in dependence on the pedal angle φ PEDAL a corresponding injection quantity Q, which can also enter into the determination of the injection quantity Q and other variables, which is not shown here for simplicity.

Ausgangsseitig ist das Kennlinienglied 8 mit einem Kennfeld 9 verbunden, das in Abhängigkeit von der vorgegebenen Einspritzmenge Q einen Soll-Wert tNO,Soll für die Nadelöffnungsdauer des Injektors 1 bestimmt. Die Bestimmung des Soll-Wertes tNO,Soll erfolgt jedoch nicht nur in Abhängigkeit von der vorgegebenen Einspritzmenge Q, sondern auch in Abhängigkeit von einem Raildruck PRAIL, der von einem Drucksensor 10 gemessen wird, wobei der Raildruck PRAIL den Kraftstoffdruck innerhalb des Common-Rail wiedergibt.The output side is the characteristic element 8th with a map 9 connected, in dependence on the predetermined injection quantity Q a target value t NO, target for the needle opening duration of the injector 1 certainly. The determination of the target value t NO, however, is not only a function of the predetermined injection quantity Q, but also a function of a rail pressure P RAIL , that of a pressure sensor 10 is measured, wherein the rail pressure P RAIL reproduces the fuel pressure within the common rail.

Die tatsächliche Nadelöffnungsdauer des Injektors 1 stimmt nicht exakt mit der Ansteuerdauer des Aktors 3 überein, da die Ansteuerung totzeitbehaftet ist. Zur Berücksichtigung von elektrischen und hydraulischen Totzeiten ist das Kennfeld 9 deshalb mit einem weiteren Kennfeld 11 verbunden, das in Abhängigkeit von dem Soll-Wert tNO,Soll und dem Raildruck PRAIL einen entsprechenden Soll-Wert ti,NOM für die Ansteuerdauer des Aktors 3 bestimmt, wobei in die Bestimmung des Soll-Wertes ti,NOM auch andere Betriebsgrößen eingehen können, was hier zur Vereinfachung nicht dargestellt ist.The actual needle opening time of the injector 1 does not exactly match the activation time of the actuator 3 match, since the control is deadtime. To account for electrical and hydraulic dead times is the map 9 therefore with another map 11 connected in dependence on the target value t NO, target and the rail pressure P RAIL a corresponding desired value t i, NOM for the drive time of the actuator 3 determined, wherein in the determination of the desired value t i, NOM can also enter other operating variables, which is not shown here for simplicity.

Das Kennfeld 11 ist ausgangsseitig mit einem Subtrahierer 12 verbunden, wobei der negative Eingang des Subtrahierers 12 einen Korrekturwert tKORREKTUR erhält, der von einem Regler 13 bereit gestellt wird, wie später noch detailliert beschrieben wird, so dass am Ausgang des Subtrahierers 12 ein korrigierter Wert ti,Korrigiert für die Ansteuerdauer des Aktors 3 erscheint.The map 11 is output with a subtractor 12 connected, the negative input of the subtractor 12 receives a correction value t CORRECTION from a controller 13 is provided, as will be described in detail later, so that at the output of the subtractor 12 a corrected value t i, corrected for the activation time of the actuator 3 appears.

Bei der Ansteuerung des Aktors 3 ist jedoch nicht nur die Ansteuerdauer ti,Korrigiert wichtig, sondern auch die Ansteuerenergie. Der Subtrahierer 12 ist deshalb ausgangsseitig mit einem weiteren Kennfeld 14 verbunden, das in Abhängigkeit von dem Wert ti,Korrigiert für die Ansteuerdauer des Aktors 3 und dem Raildruck PRAIL einen nominellen Wert ENOM für die Ansteuerenergie ermittelt. In die Bestimmung des nominellen Wertes ENOM für die Ansteuerenergie können jedoch auch weitere Betriebsgrößen eingehen, was hier zur Vereinfachung nicht dargestellt ist.When controlling the actuator 3 However, not only the control time t i, Corrects important, but also the activation energy. The subtractor 12 is therefore the output side with another map 14 connected, depending on the value t i, corrected for the drive time of the actuator 3 and the rail pressure P RAIL a nominal value E NOM determined for the driving energy. In the determination of the nominal value E NOM for the driving energy but can also enter into other operating variables, which is not shown here for simplicity.

Ausgangsseitig ist das Kennfeld 14 mit einem weiteren Subtrahierer 15 verbunden, wobei der negative Eingang des Subtrahierers 15 mit einem weiteren Regler 16 verbunden ist, der einen Korrekturwert EKORREKTUR für die Ansteuerenergie liefert.On the output side is the map 14 with another subtractor 15 connected, the negative input of the subtractor 15 with another controller 16 connected, which provides a correction value E CORRECTION for the driving energy .

Am Ausgang des Subtrahierers 15 erscheint also ein korrigierter Wert EKORRIGIERT für die Ansteuerenergie des Aktors 3.At the output of the subtractor 15 Thus, a corrected value E CORRECTED appears for the drive energy of the actuator 3 ,

Im Folgenden wird nun die Funktion der beiden Regler 13, 16 beschrieben, wobei der Regler 13 eine Korrektur des nominellen Wertes ti,NOM der Ansteuerdauer ermöglicht, während der Regler 16 eine Korrektur des nominellen Wertes ENOM der Ansteuerenergie erlaubt.The following is now the function of the two controllers 13 . 16 described, the regulator 13 a correction of the nominal value t i, NOM allows the drive duration, while the controller 16 a correction of the nominal value E NOM of the drive energy allowed.

Die Regelung erfolgt hierbei in Abhängigkeit von einer Abweichung Δt zwischen dem vorgegebenen Soll-Wert tNO,SOLL für die Nadelöffnungsdauer einerseits und einem Ist-Wert tNO,IST für die Nadelöffnungsdauer, wobei der Ist-Wert tNO,IST für die Nadelöffnungsdauer mittels des Sitzkontaktschalters 2 ermittelt wird. Hierzu ist die Abfrageschaltung 6 mit einer Auswerteeinheit 17 verbunden, die aus der von dem Sitzkontaktschalter 2 detektierten Düsennadelbewegung den Ist-Wert tNO,IST der Nadelöffnungsdauer berechnet.In this case, the regulation takes place as a function of a deviation .DELTA.t between the predetermined desired value t.sub.NO , target for the needle opening duration on the one hand, and an actual value t.sub.NO, IST for the needle opening duration, wherein the actual value t.sub.NO , IST for the needle opening duration means of the seat contact switch 2 is determined. This is the polling circuit 6 with an evaluation unit 17 connected to that from the seat contact switch 2 Detected nozzle needle movement the actual value t NO, IS calculated the needle opening duration.

Der Soll-Wert tNO,SOLL für die Nadelöffnungsdauer und der gemessene Ist-Wert tNO,IST für die Nadelöffnungsdauer werden einem Subtrahierer 18 zugeführt, der die Soll-Ist-Abweichung Δt berechnet und sowohl dem Regler 13 als auch dem Regler 16 zuführt. Die beiden Regler 13, 16 berechnen dann in Abhängigkeit von der Soll-Ist-Abweichung Δt einen entsprechenden Korrekturwert tKORREKTUR bzw. EKORREKTUR, um die Ansteuerdauer bzw. die Ansteuerenergie zu korrigieren.The target value t NO, SOLL for the needle opening period and the measured actual value t NO, IS for the needle opening duration become a subtractor 18 supplied, which calculates the target-actual deviation .DELTA.t and both the controller 13 as well as the regulator 16 supplies. The two controllers 13 . 16 then calculate in dependence on the target-actual deviation .DELTA.t a corresponding correction value t CORRECTION or E CORRECTION to correct the driving time or the driving energy .

Von Bedeutung ist hierbei, dass nicht beide Regler 13, 16 gleichzeitig arbeiten, sondern nur einer der beiden Regler 13, 16, wobei die Auswahl des Reglers 13, 16 in Abhängigkeit davon erfolgt, ob während des Betriebs ein Nadelanschlag der Düsennadel des Injektors 1 erfolgt. Ein derartiger Nadelanschlag wird mittels des Sitzkontaktschalters 2 ermittelt, wobei im Falle eines Nadelanschlags der Regler 13 aktiviert wird, wohingegen ansonsten der Regler 16 aktiviert wird, da die Auswerteeinheit 17 für den Sitzkontaktschalter 2 mit dem Regler 16 über einen Inverter 19 verbunden ist. Bei einem Nadelanschlag während des normalen Betriebs des Injektors 1 erfolgt also eine Korrektur der Ansteuerdauer, wohingegen die Ansteuerenergie korrigiert wird, solange kein Nadelanschlag auftritt.Of importance here is that not both controllers 13 . 16 work simultaneously, but only one of the two controllers 13 . 16 , where the selection of the regulator 13 . 16 depending on whether, during operation, a needle stop the nozzle needle of the injector 1 he follows. Such a needle stop is by means of the seat contact switch 2 determined in the case of a needle stop the controller 13 is activated, whereas otherwise the controller 16 is activated because the evaluation unit 17 for the seat contact switch 2 with the regulator 16 via an inverter 19 connected is. With a needle stop during normal operation of the injector 1 Thus, a correction of the drive time, whereas the drive energy is corrected as long as no needle stop occurs.

Die vorstehend beschriebene Regelung ermöglicht vorteilhaft eine Kompensation von Einflüssen durch Temperatur, Alterung, Verschleiß oder wechselnden Kraftstoffqualitäten auf den Aktor 3 und den Injektor 1.The regulation described above advantageously makes it possible to compensate influences of temperature, aging, wear or changing fuel qualities on the actuator 3 and the injector 1 ,

Im Folgenden wird nun anhand von 3 der Aufbau der Abfrageschaltung 6 zur Abfrage des Sitzkontaktschalters 2 beschrieben.The following will now be based on 3 the structure of the polling circuit 6 to query the seat contact switch 2 described.

Der Sitzkontaktschalter 2 ist hierbei durch ein Ersatzschaltbild aus zwei Widerständen R1=100Ω, R2=250kΩ, einer Isolationskapazität CISO und einem idealen Schalter S dargestellt, wobei der Widerstand R1 in Reihe mit dem idealen Schalter S geschaltet ist, während der Widerstand R2 und die Isolationskapazität CISO parallel zu der Reihenschaltung aus dem Widerstand R1 und dem Schalter S geschaltet ist.The seat contact switch 2 is represented here by an equivalent circuit of two resistors R1 = 100Ω, R2 = 250kΩ, an isolation capacitance C ISO and an ideal switch S, the resistor R1 being connected in series with the ideal switch S, while the resistor R2 and the isolation capacitance C ISO is connected in parallel with the series connection of the resistor R1 and the switch S.

Weiterhin ist der Sitzkontaktschalter 2 über den Koppelkondensator C1 an die masseseitige Steuerleitung 5.2 angekoppelt, wie bereits vorstehend erwähnt wurde.Furthermore, the seat contact switch 2 via the coupling capacitor C1 to the ground-side control line 5.2 coupled, as already the first was mentioned.

Die Abfrageschaltung 6 weist zur Abfrage des Sitzkontaktschalters 2 eine Wechselspannungsquelle 20 auf, die über einen Koppelkondensator C2=10nF an die masseseitige Steuerleitung 5.2 angekoppelt ist. Die Abfrage des Sitzkontaktschalters 2 durch die Abfrageschaltung 6 erfolgt also über dieselbe Steuerleitung 5.2, über die auch die elektrische Ansteuerung des Aktors 3 erfolgt. Dies bietet den Vorteil, dass auf eine zusätzliche Leitung zur Abfrage des Sitzkontaktschalters 2 verzichtet werden kann. Die Wechselspannungsquelle 20 koppelt hierbei ein Wechselspannungssignal mit einer Frequenz f=10kHz und einer Spannungsamplitude U=5V in die masseseitige Steuerleitung 5.2 ein.The polling circuit 6 points to the query of the seat contact switch 2 an alternating voltage source 20 on, via a coupling capacitor C2 = 10nF to the ground-side control line 5.2 is coupled. The query of the seat contact switch 2 through the polling circuit 6 thus takes place via the same control line 5.2 , about which also the electrical control of the actuator 3 he follows. This offers the advantage that on an additional line to query the seat contact switch 2 can be waived. The AC voltage source 20 In this case, an AC voltage signal with a frequency f = 10 kHz and a voltage amplitude U = 5V is coupled into the ground-side control line 5.2 one.

Zwischen dem Koppelkondensator C1 und dem Koppelkondensator C2 weist die Abfrageschaltung 6 an der masseseitigen Steuerleitung 5.2 einen Abgriff für ein Zustandssignal auf, wobei das Zustandssignal die über dem Sitzkontaktschalter 2 abfallende elektrische Spannung und damit den Schaltzustand des Schalters S wiedergibt.Between the coupling capacitor C1 and the coupling capacitor C2, the interrogation circuit 6 at the mass-side control line 5.2 a tap for a status signal, the status signal being over the seat contact switch 2 falling voltage and thus the switching state of the switch S reproduces.

An dem Abgriff ist ein Bandpassfilter BP angeschlossen, wobei das Bandpassfilter in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Kondensator C3=2,2nF, einer Induktivität L=10μH und einem Widerstand R3=100Ω besteht. Das Bandpassfilter BP filtert aus dem über dem Sitzkontaktschalter 2 abgegriffenen Zustandssignal nieder- und höherfrequente Störsignale aus.At the tap a bandpass filter BP is connected, wherein the bandpass filter in this embodiment consists of a capacitor C3 = 2.2nF, an inductance L = 10μH and a resistor R3 = 100Ω. The bandpass filter BP filters out of the over the seat contact switch 2 tapped condition signal low and high frequency noise.

Zwischen der Induktivität L und dem Widerstand R3 weist das Bandpassfilter BP einen Abgriff auf, an dem eine in Durchflussrichtung gepolte Diode D (D1N4148) angeschlossen ist, die nur positive Halbwellen durchlässt und negative Halbwellen herausfiltert.Between the inductance L and the resistor R3, the band-pass filter BP has a tap, to which a diode D (D1N4148) poled in the direction of flow is connected is that only lets through positive half-waves and negative half-waves filters out.

Hinter der Diode D folgt ein Tiefpassfilter TP, das aus einem Kondensator C4=5nF und einem Potentiometer R4 besteht, wobei das Potentiometer R4 in diesem Ausführungsbeispiel auch auf einen Widerstandswert von R4=1kΩ eingestellt ist.Behind the diode D is followed by a low-pass filter TP, which consists of a capacitor C4 = 5nF and a potentiometer R4, with the potentiometer R4 in this embodiment is also set to a resistance of R4 = 1kΩ.

In der Abfrageschaltung 6 folgt anschließend ein Schmitt-Trigger, der aus einem Differenzverstärker OP, mehreren Widerständen R5=8,59kΩ, R6=1kΩ, einem Potentiometer R7=20kΩ, einem Widerstand R8=2800Ω und einer Gleichspannungsquelle 21 mit einer Spannung von 10V besteht, so dass am Ausgang des Operationsverstärkers OP ein digitalisiertes Zustandssignal erscheint, das anzeigt, ob ein Nadelanschlag erfolgt ist oder nicht. Der Schmitt-Trigger weist hierbei ein einstellbares Hystereseverhalten und einen einstellbaren Schwellenwert auf.In the polling circuit 6 followed by a Schmitt trigger consisting of a differential amplifier OP, several resistors R5 = 8.59kΩ, R6 = 1kΩ, a potentiometer R7 = 20kΩ, a resistor R8 = 2800Ω and a DC voltage source 21 with a voltage of 10V, so that at the output of the operational amplifier OP, a digitized state signal appears indicating whether a needle stop has occurred or not. The Schmitt trigger has an adjustable hysteresis behavior and an adjustable threshold value.

4 zeigt schließlich ein Zeitdiagramm, wobei eine durchgezogene Linie 21 den Verlauf des Steuerstroms für den Aktor 3 wiedergibt, während eine gestrichelte Linie 22 den Ausgang der Abfrageschaltung 6 und damit den Zustand des Sitzkontaktschalters 2 darstellt. 4 finally shows a time chart, wherein a solid line 21 the course of the control current for the actuator 3 represents while a dashed line 22 the output of the interrogation circuit 6 and thus the state of the seat contact switch 2 represents.

Zum Zeitpunkt t1 beginnt hierbei die elektrische Ansteuerung des Aktors 3, bis schließlich zum Zeitpunkt t2 die Bewegung der Düsennadel beginnt, was dann zum Zeitpunkt t3 abgeschlossen ist. Zum Zeitpunkt t3 ist also das Einspritzventil vollständig geöffnet.At the time t1, the electrical control of the actuator begins in this case 3 until finally, at time t2, the movement of the nozzle needle begins, which is then completed at time t3. At time t3, therefore, the injection valve is fully open.

Zum Zeitpunkt t4 beginnt dann die erneute Ansteuerung des Aktors 3, um das Einspritzventil zu schließen.At the time t4 then the renewed control of the actuator begins 3 to close the injector.

Mit einer zeitlichen Verzögerung beginnt dann zum Zeitpunkt t5 die Düsennadelbewegung, bis das Einspritzventil schließlich zum Zeitpunkt t6 vollständig geschlossen ist.With a time delay then begins at time t5 the nozzle needle movement until the injector after all completely at time t6 closed is.

Aus dem Zeitdiagramm ist ersichtlich, dass die Ansteuerung des Injektors 1 zwischen dem Zeitpunkt t1 und t2 sowie zwischen dem Zeitpunkt t5 und t6 jeweils eine Totzeit aufweist.From the timing diagram it can be seen that the control of the injector 1 between the time t1 and t2 and between the time t5 and t6 each has a dead time.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen.The The invention is not limited to the preferred embodiment described above limited. Rather, a variety of variants and modifications is possible, the also make use of the idea of the invention and therefore in fall within the scope of protection.

Claims (29)

Regelverfahren für einen Aktor (3) zur Ansteuerung eines Injektors einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, mit den folgenden Schritten: – Vorgabe eines Soll-Werts (tNO,Soll) für eine das Einspritzverhalten bestimmende Einspritzgröße, – Elektrische Ansteuerung des Aktors (3) mit einem elektrischen Steuersignal entsprechend dem vorgegebenen Soll-Wert (tNO,Soll) für die Einspritzgröße, – Erfassung eines Ist-Werts (tNO,Ist) der Einspritzgröße, – Regelung der Einspritzgröße durch eine Einstellung des Steuersignals in Abhängigkeit von dem ermittelten Ist-Wert (tNO,Ist) der Einspritzgröße, – wobei im Rahmen der Regelung mindestens ein erster Parameter (ti,NOM) und ein zweiter Parameter (ENOM) des Steuersignals eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, – dass geprüft wird, ob bei der Ansteuerung des Aktors (3) ein Nadelanschlag auftritt, wobei in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Prüfung entweder der erste Parameter (ti,NOM) oder der zweite Parameter (ENOM) eingestellt wird.Control method for an actuator ( 3 ) for controlling an injector of an injection system for an internal combustion engine, comprising the following steps: - specification of a setpoint value (t NO, setpoint ) for an injection variable determining the injection behavior, - electrical actuation of the actuator ( 3 ) with an electrical control signal corresponding to the predetermined setpoint value (t NO, setpoint ) for the injection quantity, - detection of an actual value (t NO, actual ) of the injection quantity, - regulation of the injection quantity by setting the control signal as a function of the determined value Actual value (t NO, Ist ) of the injection quantity, - wherein at least one first parameter (t i, NOM ) and a second parameter (E NOM ) of the control signal are set within the control, characterized in that - it is checked whether when controlling the actuator ( 3 ) a needle stop occurs, depending on the result of the test, either the first parameter (t i, NOM ) or the second parameter (E NOM ) is set. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste einstellbare Parameter (ti,NOM) die Ansteuerdauer des Steuersignals ist, während der zweite einstellbare Parameter (ENOM) die Ansteuerenergie des Steuersignals ist.Control method according to claim 1, characterized in that the first adjustable parameter (t i, NOM ) is the drive time of the control signal, while the second adjustable parameter (E NOM ) is the drive energy of the control signal. Regelverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Nadelanschlag die Ansteuerdauer (ti,NOM) eingestellt wird, wohingegen bei keinem Nadelanschlag die Ansteuerenergie (ENOM) eingestellt wird.Control method according to claim 1 and 2, characterized in that at a needle stop the drive duration (t i, NOM ) is set, whereas in no needle stop the drive energy (E NOM ) is set. Regelverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Einspritzverhalten bestimmende Einspritzgröße der Einspritzbeginn, das Einspritzende und/oder die Einspritzdauer ist.Control method according to one of the preceding claims, characterized in that the injection quantity determining the injection behavior is the start of injection, the injection end and / or the injection duration is. Regelverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung zeitlich diskontinuierlich zwischen aufeinanderfolgenden Einspritzvorgängen erfolgt.Control method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the regulation is discontinuous in time successive injections. Regelverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ist-Wert (tNO,Ist) der Einspritzgröße mittels eines Sitzkontaktschalters (2) ermittelt wird, wobei der Sitzkontaktschalter (2) ein Zustandssignal erzeugt, das von der Position der Düsennadel des Injektors (1) abhängig ist.Control method according to one of the preceding claims, characterized in that the actual value (t NO, Ist ) of the injection quantity by means of a seat contact switch ( 2 ), wherein the seat contact switch ( 2 ) generates a status signal that depends on the position of the nozzle needle of the injector ( 1 ) is dependent. Regelverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (3) über eine Steuerleitung (5.2) mit einem Steuergerät (4) verbunden ist, wobei das Steuersignal von dem Steuergerät (4) über die Steuerleitung (5.2) zu dem Aktor (3) übertragen wird, während die Abfrage des Zustandssignals über dieselbe Steuerleitung (5.2) erfolgt.Control method according to claim 6, characterized in that the actuator ( 3 ) via a control line ( 5.2 ) with a control device ( 4 ), wherein the control signal from the control unit ( 4 ) via the control line ( 5.2 ) to the actor ( 3 ), while the interrogation of the status signal via the same control line ( 5.2 ) he follows. Regelverfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkontaktschalter (2) zur Ermittlung der Position der Düsennadel mit einem Wechselsignal mit einer bestimmten Frequenz beaufschlagt wird, wobei zur Bestimmung des Zustandssignals die über dem Sitzkontaktschalter (2) abfallende Spannung gemessen wird.Control method according to one of claims 6 or 7, characterized in that the seat contact switch ( 2 ) is applied to determine the position of the nozzle needle with an alternating signal having a specific frequency, wherein for determining the condition signal, the above the seat contact switch ( 2 ) falling voltage is measured. Regelverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des Wechselsignals mindestens 10 kHz beträgt.Control method according to claim 8, characterized in that that the frequency of the alternating signal is at least 10 kHz. Regelverfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zustandssignal bandpassgefiltert wird.Control method according to claim 8 or 9, characterized the state signal is bandpass filtered. Regelverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Zustandssignal entweder positive oder negative Halbwellen weggefiltert werden.Control method according to one of claims 8 to 10, characterized in that from the state signal either positive or negative half-waves are filtered out. Regelverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zustandssignal geglättet wird.Control method according to one of claims 8 to 11, characterized in that the state signal is smoothed. Regelverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das geglättete Zustandssignal mit einer Referenzspannung verglichen wird und das Zustandssignal entsprechend dem Vergleich digitalisiert wird.Control method according to claim 12, characterized that the smoothed State signal is compared with a reference voltage and the state signal digitized according to the comparison. Regelverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Regelung eine Vorsteuerung des elektrischen Steuersignals entsprechend dem vorgegebenen Soll-Wert (tNO,Soll) erfolgt.Control method according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the control, a precontrol of the electrical control signal corresponding to the predetermined desired value (t NO, target ) takes place. Regeleinrichtung für einen Aktor (3) eines Injektors einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit – einem Stellglied zur elektrischen Ansteuerung des Aktors (3) mit einem Steuersignal entsprechend einem vorgegebenen Soll-Wert (tNO,Soll) für eine das Einspritzverhalten bestimmende Einspritzgröße, – einer Detektionseinrichtung zur Erfassung eines Ist-Werts (tNO,Ist) der Einspritzgröße sowie – einem Regler zur Regelung der Einspritzgröße in Abhängigkeit von dem ermittelten Ist-Wert (tNO,Ist) durch eine ent sprechende Einstellung des Steuersignals für den Aktor (3), wobei im Rahmen der Regelung mindestens ein erster Parameter (ti,NOM) und ein zweiter Parameter (ENOM) des Steuersignals einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Detektionseinrichtung (2, 6, 17) einen Nadelanschlag der Düsennadel des Injektors (1) erfasst, wobei in Abhängigkeit von der Detektion eines Nadelanschlags der Düsennadel eine Einstellung des ersten Parameters (ti,Nom) oder des zweiten Parameters (ENom) erfolgt.Control device for an actuator ( 3 ) of an injector of an injection system for an internal combustion engine with - an actuator for the electrical control of the actuator ( 3 ) with a control signal corresponding to a predetermined desired value (t NO, setpoint ) for an injection quantity determining the injection behavior, - a detection device for detecting an actual value (t NO, Ist ) of the injection quantity and - a controller for controlling the injection quantity as a function from the determined actual value (t NO, Ist ) by a corresponding setting of the control signal for the actuator ( 3 ), wherein in the context of the control at least a first parameter (t i, NOM ) and a second parameter (E NOM ) of the control signal is adjustable, characterized in that - the detection device ( 2 . 6 . 17 ) a needle stop the nozzle needle of the injector ( 1 ), wherein an adjustment of the first parameter (t i, Nom ) or the second parameter (E Nom ) takes place as a function of the detection of a needle stop of the nozzle needle. Regeleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste einstellbare Parameter (ti,NOM) die Ansteuerdauer des Steuersignals ist, während der zweite einstellbare Parameter (ENOM) die Ansteuerenergie des Steuersignals ist.Control device according to claim 15, characterized in that the first adjustable parameter (t i, NOM ) is the drive time of the control signal, while the second adjustable parameter (E NOM ) is the drive energy of the control signal. Regeleinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, durch gekennzeichnet einen ersten Regler (13) zur Beeinflussung des ersten Parameters (ti,NOM) des Steuersignals und einen zweiten Regler (16) zur Beeinflussung des zweiten Parameters (ENOM) des Steuersignals.Control device according to claim 15 or 16, characterized by a first controller ( 13 ) for influencing the first parameter (t i, NOM ) of the control signal and a second controller ( 16 ) for influencing the second parameter (E NOM ) of the control signal. Regeleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (2, 6, 17) in Abhängigkeit von der Detektion eines Nadelanschlags einen der beiden Regler (13, 16) aktiviert und den anderen Regler (13, 16) deaktiviert.Control device according to claim 17, characterized in that the detection device ( 2 . 6 . 17 ) depending on the detection of a needle stop one of the two controllers ( 13 . 16 ) and the other knob ( 13 . 16 ) disabled. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die das Einspritzverhalten bestimmende Einspritzgröße der Einspritzbeginn, das Einspritzende und/oder die Einspritzdauer ist.Control device according to one of the claims 15 to 18, characterized in that the injection behavior determining injection quantity of the start of injection, the end of injection and / or the injection duration. Regelverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung zeitlich diskontinuierlich zwischen aufeinanderfolgenden Einspritzvorgängen erfolgt.Control method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the regulation is discontinuous in time successive injections. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung einen Sitzkontaktschalter (2) aufweist.Control device according to one of Claims 15 to 20, characterized in that the detection device has a seat contact switch ( 2 ) having. Regeleinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wechselsignalquelle (19) vorgesehen ist, die den Sitzkontaktschalter (2) mit einem Wechselsignal beaufschlagt, wobei der Sitzkontaktschalter (2) ein Zustandssignal abgibt, das von der Position der Düsennadel abhängig ist.Control device according to claim 21, characterized in that an alternating signal source ( 19 ) is provided, which the seat contact switch ( 2 ) is subjected to an alternating signal, wherein the seat contact switch ( 2 ) emits a status signal that depends on the position of the nozzle needle. Regeleinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselsignal eine Frequenz aufweist, die mindestens 10 kHz beträgt.Control device according to Claim 22, characterized that the alternating signal has a frequency which is at least 10 kHz is. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkontaktschalter (2) ausgangsseitig mit einem Bandpassfilter (BP) verbunden ist, um das Zustandssignal zu filtern.Control device according to one of claims 21 to 23, characterized in that the seat contact switch ( 2 ) is connected on the output side to a bandpass filter (BP) in order to filter the status signal. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkontaktschalter (2) ausgangsseitig mit einem Gleichrichter (D) verbunden ist, um entweder positive oder negative Halbwellen aus dem Zustandssignal wegzufiltern.Control device according to one of claims 21 to 24, characterized in that the seat contact switch ( 2 ) is connected on the output side to a rectifier (D) in order to filter out either positive or negative half-waves from the state signal. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkontaktschalter (2) ausgangsseitig mit einem Tiefpassfilter (TP) verbunden ist, welches das Zustandssignal glättet.Control device according to one of claims 21 to 25, characterized in that the seat contact switch ( 2 ) is connected on the output side with a low-pass filter (TP), which smoothes the state signal. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkontaktschalter (2) ausgangsseitig mit einem Schmitt-Trigger (R7-R10, OP, 20) verbunden ist, der das geglättete Zustandssignal mit einer Referenzspannung vergleicht und das Zustandssignal entsprechend dem Vergleich digitalisiert.Control device according to one of claims 21 to 26, characterized in that the seat contact switch ( 2 ) on the output side with a Schmitt trigger (R7-R10, OP, 20 ), which compares the smoothed state signal with a reference voltage and digitizes the state signal according to the comparison. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, durch gekennzeichnet eine gemeinsame Steuerleitung (5.2) zur Übertragung des Steuersignals für den Aktor (3) und zur Abfrage des Zustandssignals.Control device according to one of Claims 22 to 27, characterized by a common control line ( 5.2 ) for transmitting the control signal for the actuator ( 3 ) and to query the status signal. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 28, gekennzeichnet durch eine Vorsteuerung zur Einstellung des Steuersignals für den Aktor (3) entsprechend dem vorgegebenen Soll-Wert (tNO,Soll) für die Einspritzgröße.Control device according to one of Claims 15 to 28, characterized by a pilot control for setting the control signal for the actuator ( 3 ) according to the predetermined target value (t NO, target ) for the injection quantity.
DE102004001358A 2004-01-08 2004-01-08 Control method and control device for an actuator Expired - Fee Related DE102004001358B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001358A DE102004001358B4 (en) 2004-01-08 2004-01-08 Control method and control device for an actuator
PCT/EP2004/053596 WO2005066477A1 (en) 2004-01-08 2004-12-20 Control method and control unit for the actuator of an injection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001358A DE102004001358B4 (en) 2004-01-08 2004-01-08 Control method and control device for an actuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004001358A1 DE102004001358A1 (en) 2005-08-04
DE102004001358B4 true DE102004001358B4 (en) 2007-10-04

Family

ID=34716377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004001358A Expired - Fee Related DE102004001358B4 (en) 2004-01-08 2004-01-08 Control method and control device for an actuator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004001358B4 (en)
WO (1) WO2005066477A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104541039A (en) * 2012-08-16 2015-04-22 大陆汽车有限公司 Method and device for operating an injection valve
DE102020111787A1 (en) 2020-04-30 2021-11-04 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Device for detecting the condition of a fuel injector

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002593A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Robert Bosch Gmbh Method and control device for operating an actuator-operated valve
DE102009003215A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Robert Bosch Gmbh Method and control device for operating an injection valve
DE102009056288A1 (en) * 2009-11-30 2011-07-07 Continental Automotive GmbH, 30165 Classifying method of an injector, calibration method of a map of an injector and test stand device of an injector
IT1399311B1 (en) 2010-04-07 2013-04-16 Magneti Marelli Spa METHOD OF DETERMINING THE CLOSING INSTANT OF AN ELECTROMAGNETIC FUEL INJECTOR
IT1399312B1 (en) 2010-04-07 2013-04-16 Magneti Marelli Spa METHOD OF CONTROL OF AN ELECTROMAGNETIC FUEL INJECTOR
GB2508859A (en) * 2012-12-13 2014-06-18 Gm Global Tech Operations Inc Method of operating a fuel metering valve using at least one empirically determined point of a correlation function
DE102015204686A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Method for controlling fuel metering
DE202018100337U1 (en) * 2018-01-22 2019-04-24 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Injector and device for detecting the state of such an injector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445721A1 (en) * 1983-12-14 1985-07-04 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo MAGNETIC VALVE
DE19930530A1 (en) * 1999-07-01 2001-01-11 Siemens Ag Fuel injector control device for internal combustion engine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032381C2 (en) * 1980-08-28 1986-07-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Electronic control device for an internal combustion engine with compression ignition
CA1179418A (en) * 1981-08-14 1984-12-11 Edward R. Romblom Apparatus for indicating injection timing and fuel per stroke in an internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445721A1 (en) * 1983-12-14 1985-07-04 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo MAGNETIC VALVE
DE19930530A1 (en) * 1999-07-01 2001-01-11 Siemens Ag Fuel injector control device for internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104541039A (en) * 2012-08-16 2015-04-22 大陆汽车有限公司 Method and device for operating an injection valve
DE102020111787A1 (en) 2020-04-30 2021-11-04 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Device for detecting the condition of a fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004001358A1 (en) 2005-08-04
WO2005066477A1 (en) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312587C2 (en) Method and device for controlling a fuel injection system
DE19749817B4 (en) Apparatus and method for determining the start of injection
EP0416265A1 (en) Method and device for controlling fuel injection
DE2749369A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A SOLENOID VALVE IN THE Bypass CHANNEL OF A THROTTLE VALVE IN COMBUSTION ENGINE
WO2009010374A1 (en) Method and device for forming an electric control signal for an injection impulse
DE102004001358B4 (en) Control method and control device for an actuator
DE2735596A1 (en) ELECTRONIC INJECTION RATE CONTROL IN COMBUSTION ENGINES WITH SELF-IGNITION
DE102006027823B4 (en) Method and device for adjusting the valve characteristic of a fuel injection valve
DE102005059909B4 (en) Method for controlling an internal combustion engine
EP0286644B1 (en) Process for electronic determination of the quantity of fuel of an internal combustion engine
DE102006034513B3 (en) Detection method for pre-injection in IC engines with common-rail system comprises following pressure change in intermediate storage tanks over fixed interval, detecting end of main injection stage and calculating virtual starting point
DE102004026250B4 (en) Control circuit for piezo actuators
DE19931823B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
EP1347165A2 (en) Method and device for controlling fuel metering in an internal combustion engine
DE10336606B4 (en) Actuation method and actuator for an actuator
EP1567758B1 (en) Method and device for operating an injection system in an internal combustion engine
DE4322270B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE4420122B4 (en) Method and device for determining an end position of an adjusting device in vehicles
DE19860398B4 (en) Method and device for controlling the fuel metering in an internal combustion engine
EP0708233B1 (en) Method and apparatus for controlling an internal combustion engine
DE4218541A1 (en) System for controlling an actuator in a motor vehicle
DE102016206369B3 (en) Method for determining the servo valve closing timing in piezo-driven injectors and fuel injection system
WO2004016927A1 (en) Method and device for controlling an actuator
DE4020654A1 (en) Control and regulating system for road vehicle engine - has comparison of measured state with required used to control output pulse width
DE102006015968B3 (en) Adaptation method and adaptation device of an injection system of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140128

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE