DE101801C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101801C
DE101801C DENDAT101801D DE101801DA DE101801C DE 101801 C DE101801 C DE 101801C DE NDAT101801 D DENDAT101801 D DE NDAT101801D DE 101801D A DE101801D A DE 101801DA DE 101801 C DE101801 C DE 101801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
place
liquid
cooling
now
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101801D
Other languages
German (de)
Publication of DE101801C publication Critical patent/DE101801C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 64: Schankgeräthe.CLASS 64: dispensing equipment.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. April 1898 ab.Patented in the German Empire on April 8, 1898.

Zum Kühlen von Flüssigkeiten, namentlich Bier, wird bis jetzt nur Eis oder Eiswasser benutzt, welches, mittelbar wirkend, durch Strahlung die in einem Gefäfs enthaltene, zu kühlende Flüssigkeit auf eine gewisse verlangte Temperatur abkühlt oder, wenn es sich, wie z. B. im Winter bei kalten Kellern oder sehr kaltem Wetter vorkommen kann, darum handelt, das Bier zu temperiren, wird statt des Eises eine erwärmte Flüssigkeit als Mittel zur Temperaturveränderung benutzt, welche ebenso wirkt, wie im Kühlungsfalle das Eis. Kühlendes Mittel und zu kühlende Flüssigkeit kommen nicht in Berührung mit einander, das eine wird durch eine gewöhnlich als Schlange ausgebildete Rohrleitung geführt, die andere befindet sich in einem diese Leitung umgebenden Gefäfs.Until now, only ice or ice water has been used to cool liquids, namely beer used, which, acting indirectly, by radiation that contained in a vessel, to cooling liquid cools down to a certain required temperature or, if it is, how z. B. can occur in winter in cold cellars or very cold weather, it is To temper the beer, instead of the ice, a heated liquid is used as a means for Temperature change is used, which works in the same way as the ice in the case of cooling. Cooling The medium and the liquid to be cooled do not come into contact with each other, becoming one routed through a pipe usually formed as a serpentine, the other is located in a vessel surrounding this line.

Das neue Verfahren weicht von der bisher üblichen Kühlmethode dadurch ab, dafs das zur Verwendung kommende Bier bezw. die Flüssigkeit durch Mischung mit einer gleichen, zuvor abgekühlten oder temperirten Flüssigkeit auf die gewünschte Temperatur gebracht wird.The new method differs from the previously customary cooling method in that the bezw come to use beer. the liquid by mixing with an equal, previously cooled or tempered liquid is brought to the desired temperature.

Z. B. um das aus einem Fafs zu verzapfende Bier zu kühlen oder zu erwärmen, mischt man das in dem Fafs befindliche Bier in dem Grade, wie die Verzapfung vor sich geht, mit Bier aus einem anderen Fafs,' das aber während seines Ueberganges in das erste Fafs dem Temperir- bezw. Kühlvorgang unter Zuhülfenahme irgend einer geeigneten (Kühl-) Vorrichtung zuvor unterzogen und auf. solche Temperatur gebracht worden ist, dafs durch die Vermischung beider Flüssigkeiten mit einander nunmehr das Bier im zweiten Fafs die gewünschte Temperatur· erhält, dabei aber das aus dem ersten Fafs kommende Bier gleichzeitig auch dazu dient, das zu verzapfende Bier selbsttätig aus dem »Mischfafs« auszutreiben. For example, to cool or warm the beer to be tapped from a keg, one mixes the beer in the keg to the degree that the draft goes on, with beer from another barrel, but that during its transition into the first barrel Tempering resp. Cooling process with the aid of any suitable (cooling) device previously subjected and on. such a temperature has been brought that through the mixing of the two liquids with each other now the beer in the second barrel desired temperature, but the beer coming from the first barrel at the same time it is also used to automatically drive the beer to be tapped out of the "mixing vat".

Beiliegende Zeichnung stellt die Anordnung der Vorrichtung, wie sie beispielsweise zum Kühlen bezw. Temperiren und Verzapfen von Bier eingerichtet ist, dar.The accompanying drawing shows the arrangement of the device, for example for Cooling resp. The tempering and tapping of beer is set up.

Ein Fafs A steht durch einen Stechhahn B von bekannter Bauart durch ein Rohr C mit der Druckvorrichtung (Luftpumpe, Kohlensäureflasche u. s. w.) einerseits, mit einer Kühlvorrichtung E andererseits durch ein Rohr D in Verbindung, so dafs das aus A in bekannter Weise ausgetriebene Bier durch D nach E in die Kühlschlange F gelangt. Es wird aber, von F kommend, nicht nach einem Zapfhahn geleitet, sondern geht durch ein Rohr G herunter in den Keller zu einem zweiten, neben dem ersten stehenden Fafs H, das mit einem dem ersten gleichen Stechhahn J versehen ist. An den Luftdruckstutzen K dieses Hahnes schliefst aber jetzt das Bierrohr G an; so dafs das aus A hochgeprefste, in E F gekühlte (temperirte) Bier nun ins Fafs H eintritt und sich mit dem darin befindlichen Bier mischt.A barrel A is connected by a tap B of known design through a pipe C to the pressure device (air pump, carbon dioxide bottle, etc.) on the one hand, and to a cooling device E on the other hand through a pipe D , so that the beer expelled from A in a known manner through D. after E enters the cooling coil F. Coming from F , however, it is not directed to a tap, but goes down through a pipe G into the cellar to a second Fafs H, standing next to the first, which is provided with a tap J identical to the first. But now the beer pipe G is connected to the air pressure connection K of this tap; so that the high- pressure beer from A , cooled (tempered) in EF now enters the barrel H and mixes with the beer in it.

Die Mischung wird naturgemäfs vor sich gehen und dabei die Kühlung des Inhaltes von H bewirken, weil das aus G ankommende kalte Bier im Fafs H zu Boden sinkt, Da aber infolge des zwangsweisen Uebertretens von Bier aus A nach H in diesem Fafs, ein Ueberdruck entsteht, steigt zugleich vom kühlen Boden des Fasses H aus das Bier durch Rohr L aus jenem empor und gelangt auf diesem Wege in einen zweiten Kühler M, aus-The mixture will naturally take place and thereby effect the cooling of the contents of H , because the cold beer arriving from G sinks to the bottom in the barrel H , but as an overpressure is created in this barrel as a result of the forcible passage of beer from A to H , at the same time the beer rises from the cool bottom of the keg H through pipe L and in this way reaches a second cooler M, from

Claims (1)

dein endlich ein Rohr N zu einem Zapfhahn führt.your finally a pipe N leads to a tap. Man erkennt aus dem ■ beschriebenen Vorgang und der Einrichtung, dafs nur das Fafs A sich entleert, dafs H aber stets entsprechend der Entnahme aus' ihm wieder aus A gefüllt wird; ebenso erkennt man, dafs der Inhalt aus A bis zum letzten Rest nach H hinübergetrieben werden kann, dafs also ein Verlust in A nicht entsteht, dafs überhaupt sich kein »schaler« Rest bilden kann, der zum Ausschank gelangt.It can be seen from the process and the device described that only the tank A is emptied, but that H is always filled again from A in accordance with the removal from it; Likewise one recognizes that the contents of A can be carried over to H up to the last remainder , so that there is no loss in A , that no "stale" remainder can form at all which can be served. Wenn aber nun das Fafs A leer ist, mufs H an seine Stelle treten und für A wird ein neues Fafs angesetzt, dem aber jetzt die Stelle zukommt, die vorhin H einnahm, während das Fafs H jetzt die Function von A übernimmt. Dementsprechend mufs auch ein Wechsel in der Rohrleitung vorgenommen werden, wie das durch punktirte Linien angedeutet ist.If, however, the Fafs A is empty, H must take its place and a new Fafs is set up for A , which, however, now has the position that H previously occupied, while the Fafs H now takes over the function of A. Accordingly, a change in the pipeline must also be made, as indicated by the dotted lines. Statt des Rohres C, das an den Luftstutzen des Hahnes B angeschlossen ist, wird die Druckluftleitung C1 jetzt an den Stutzen K von Hahn / angeschlossen. Das Rohr G wird entfernt und durch ein Rohr G'2 ersetzt. Das Bier wird nun aus H durch LMG'2, wobei es in M gekühlt ist, in das Fafs, das an Stelle von A gesetzt worden ist, gedrückt. Aus diesem Fasse geht das Bier durch D und die Schlange F und gelangt in das ebenfalls neu eingeführte Zapfrohr N1. Instead of the pipe C, which is connected to the air connection of the cock B , the compressed air line C 1 is now connected to the connection K of the cock /. The tube G is removed and replaced by a pipe G '. 2 The beer is now pressed from H through LMG ' 2 , with it being cooled in M , into the keg that has been placed in place of A. From this keg the beer goes through D and the snake F and reaches the also newly introduced nozzle N 1 . Jetzt wird also das Fafs H geleert bis zum letzten Rest und so wird unter stetem Wechsel der Zu- und Ableitungsanschlüsse und des Ersatzes eines leeren Fasses durch ein volles weiter gearbeitet.Now the barrel H is emptied down to the last remainder and so work continues with a constant change of inlet and outlet connections and the replacement of an empty barrel with a full one. Man erkennt aus dieser Arbeitsweise aber auch, dafs bei einmal eingeleitetem Betrieb die Kühlung eigentlich eine vierfache ist. Das aus der vorhergegangenen Periode vorgekühlte Bier im jetzt sich entleerenden Fafs wird im ersten Kühler weiter gekühlt, es tritt dann ins neue »Durchgangsfafs«, kühlt dessen Inhalt und verdrängt ihn zugleich, so dafs er zum zweiten Kühler gelangt, wo abermals eine Temperaturminderung des Mischproductes stattfindet, bevor das Bier zum Ausschank kommt.From this mode of operation, however, it can also be seen that once operation has been initiated, the Cooling is actually fourfold. The pre-chilled beer from the previous period In the now emptying faf, the first cooler continues to cool, then it enters the new one "Durchgangsfafs" cools its content and at the same time displaces it, so that it leads to the second Cooler arrives, where again a temperature reduction of the mixed product takes place before the beer comes to the bar. Verluste an Bierresten sind dabei gänzlich ausgeschlossen, weil die Reste stets ins volle Fafs getrieben werden und deshalb nicht schal werden können, weil sie niemals der freien Luft ausgesetzt sind, sondern alle Vorgänge stets unter vollständigem Luftabschlufs vor sich gehen.Loss of beer residues is completely excluded because the remains are always full Fafs are driven and therefore cannot become stale, because they are never free Are exposed to air, but all processes are always in front of you with complete air exclusion walk. Kurz zusammengefafst, besteht also das Verfahren in Folgendem: Mittelst einer geeigneten Druckvorrichtung wird Flüssigkeit aus einem luftdicht verschlossenen Gefäfs durch eine Kühlvorrichtung in ein zweites volles Gefäfs mit einer gleichen Flüssigkeit getrieben, vermischt 'sich hier mit der nicht gekühlten Flüssigkeit, und treibt sie aus dem zweiten Gefäfs durch eine zweite Kühlvorrichtung, um aus dieser zum Verwendungsort zu gelangen. Wenn dann das erste Gefäfs geleert ist, wird an seine Stelle 'ein neues, volles Gefäfs gesetzt und die beiden, jetzt vollen Gefäfse stehen in gleicher Beziehung zu einander, wie das erste und zweite, dieses nimmt aber jetzt die Stelle des ersten ein, um aus dem neuen'(dritten) Gefäfs die Flüssigkeit hinauszutreiben, bis es (das zweite) leer ist, worauf an dessen Stelle wieder ein neues, volles Gefäfs tritt, das jetzt die Stelle des zweiten einnimmt, während dieses an die Stelle des dritten gesetzt wird. Dabei wird bei jedem Fafswechsel die Rohrleitung entsprechend eingestellt, so dafs stets Circulation der Flüssigkeit aus dem neuesten Gefäis durch eine Kühlvorrichtung nach dem zweiten neuesten, wo beide Flüssigkeiten gemischt werden, und dann aus diesem der Abflufs durch eine zweite Kühlvorrichtung zur Verwendungsstelle stattfindet u. s. w. in steter Wechselfolge.In short, the procedure consists of the following: Means a suitable one Pressure device is liquid from an airtight vessel through a cooling device driven into a second full vessel with an equal liquid, mixed 'here with the non-cooled liquid, and drives it out of the second vessel a second cooling device to get from this to the place of use. If then the first vessel is emptied, a new, full vessel is put in its place and the two, Vessels that are now full stand in the same relation to one another as the first and second, this one but now takes the place of the first in order to get the liquid out of the new (third) vessel to drive out until it (the second) is empty, whereupon a new, full one in its place Which now takes the place of the second, while this takes the place of the third is set. The pipeline is adjusted accordingly with every change of faf, so that there is always circulation of the liquid from the newest vessel through a cooling device after the second newest, where both liquids are mixed, and then from this the drain through a second cooling device to the point of use takes place and so on in constant alternation. Die Kühlgefäfse können beliebiger Art sein, nur müssen sie der Bedingung entsprechen, dafs sie in wechselweise Verbindung mit einander gebracht werden können, so dafs sie in ihrer Thätigkeit der Reihenfolge nach mit einander ausgetauscht werden können.The cooling vessels can be of any type, only they have to meet the condition that they can be brought into alternating connection with one another, so that they are in their activities can be exchanged with one another in sequence. Soll eine Flüssigkeit statt gekühlt temperirt oder mäfsig angewärmt werden, so kommt in den Kühlbehälter statt Eis oder Eiswasser irgend eine erwärmende Flüssigkeit.If a liquid is to be tempered or moderately warmed instead of being cooled, in use some kind of warming liquid instead of ice or ice water. Als Beispiel einer geeigneten Vorrichtung ist die in der Zeichnung dargestellte gebaut.As an example of a suitable device, the one shown in the drawing is built. In einem gemeinschaftlichen Eisbehälter E sind zwei getrennte Rohrcolonnen F und M neben einander aufgestellt, jede mit einem Zuführstutzen O bezw. O1 und einem Auslafsstutzen P und P1, die so angeordnet sind, dafs abwechselungsweise einmal O als erster und O' als zweiter Zuführstutzen dienen kann, während der Auslafsstutzen P zuerst zur mittleren Ueberleitung der Flüssigkeit nach dem zweiten Zuführstutzen O1 bezw. zur zweiten Kühlcolonne und der zweite Ablafsstutzen zur Abfuhr der Flüssigkeit nach dem Verwendungsort dienen kann, und umgekehrt. In a shared ice container E , two separate tubular columns F and M are set up next to each other, each with a feed nozzle O respectively. O 1 and a Auslafsstutzen P and P 1, which are arranged so, that a change, once O as the first and O can serve as the second supply pipe ', while the Auslafsstutzen P first BEZW to the median line of the liquid after the second feed connector O. 1 to the second cooling column and the second drainage pipe can serve to discharge the liquid to the place of use, and vice versa. Patknt-Ansprüche:Patknt claims: i. Ein Verfahren zum Kühlen bezw. Anwärmen von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dafs aus einem luftdicht verschlossenen Gefäfs Flüssigkeit mittelst eines Druckmittels durch eine Kühl- bezw. Wärmevorrichtung getrieben und von da in ein zweites, ebenfalls luftdicht verschlossenes Gefäfs geführt wird, so dafs sie sich mit der darin enthaltenen gleichartigen Flüssigkeit mischt, wobei durch den im Mischgefäfs erzeugten Ueberdruck die Mischungi. A method for cooling BEZW. Heating liquids, characterized in that that from an airtight vessel liquid by means of a pressure medium through a cooling resp. Warming device driven and from there into a second, also hermetically sealed vessel, so that it is carried along with it mixes the liquid of the same type contained therein, whereby by the in the mixing vessel generated overpressure the mixture nach einer zweiten Kühl- bezw. Wärmevorrichtung getrieben wird und durch diese zur Verwendungsstelle gelangt.
Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch ι eine Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dafs, nachdem das erste Gefä'fs entleert ist, an dessen Stelle ein drittes volles Gefäfs gesetzt wird, das nun die Stelle des Mischgefäfses einnimmt, während das primäre Druckmittel nach vorherigem Wechsel der entsprechenden Leitungen jetzt auf die Flüssigkeit im zweiten Gefäfs einwirkt und dessen Inhalt in gleicher Weise durch den zweiten Kühler nach dem jetzigen Mischgefäfs treibt, so dafs dessen Inhalt durch den ersten Kühler zur Verwendungsstelle getrieben wird.
after a second cooling resp. Heating device is driven and passes through this to the point of use.
For carrying out the method according to claim ι a device, characterized in that, after the first vessel has been emptied, a third full vessel is placed in its place, which now takes the place of the mixing vessel, while the primary pressure medium after previous change of the corresponding lines now acts on the liquid in the second vessel and drives its contents in the same way through the second cooler to the current mixing vessel, so that its contents are driven through the first cooler to the point of use.
3. Zur Ausführung des in Anspruch 1 gekennzeichneten Verfahrens die Anordnung zweier Kühlcolonnen (F und M) in einem Kühlbehälter (E), die in solche Wechselbeziehung zu einander gebracht werden können, dafs der erste durch ein Abflufsrohr (G) mittelbar durch den Behälter (H) mit dem Zuflufsrohr (L) des zweiten ver-. bunden werden kann, dessen Abflufsrohr (N) dann zur Verwendungsstelle führt, dafs aber auch der zweite durch ein neu eingesetztes Abflufsrohr (G2J mittelbar durch den Behälter (A) mit dem Zuflufsrohr (D) des ersten in Verbindung gebracht werden kann, von welchem ein neu eingesetztes Abflufsrohr (N1) zur Verwendung'sstelle führt. ■ .3. To carry out the method characterized in claim 1, the arrangement of two cooling columns (F and M) in a cooling container (E), which can be interrelated in such a way that the first through a drain pipe (G) indirectly through the container ( H) with the inlet pipe (L) of the second. can be tied, whose drain pipe (N) then leads to the point of use, but that the second can also be brought into connection indirectly through the container (A) with the inlet pipe (D) of the first through a newly inserted drain pipe (G 2 J) which a newly installed waste pipe (N 1 ) leads to the point of use. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT101801D Active DE101801C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101801C true DE101801C (en)

Family

ID=372470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101801D Active DE101801C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101801C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602133C2 (en) Beverage cooler and dispenser
DE10052900A1 (en) Juice dispenser with removable cooling case
EP2388064B1 (en) Method and device for mixing drinks
DE1492271A1 (en) Process for rendering microorganisms in liquids harmless by heat treatment and process for its implementation
DE101801C (en)
DE19505229C2 (en) Apparatus for liquid dispensing systems for operation with different liquids
DE102012105443B4 (en) Flow line system for fluids and vending machine with such a flow line system
DE3438509A1 (en) COOKING OIL EXHAUST SYSTEM
DE3417004A1 (en) POST MIX DRINKS
DE364862C (en) Device for filling liquids
DE19602652A1 (en) Beer cellar chilling assembly and chilled supply tubes
DE8414000U1 (en) Dispenser for post-mix beverages
DE437633C (en) Device for emptying dispensing lines during breaks
AT411142B (en) GETRÄNKEERHITZER
AT17266B (en) Device for pasteurizing beer and other liquids in transport vessels.
DE19921657C1 (en) Process and plant for the treatment of liquids
DE66242C (en) Dispensing machine with cleaning device
DE184547C (en)
DE539982C (en) Dispenser for wheat beer and other carbonated beverages
DE29515483U1 (en) Pasteurizer
DE259405C (en)
AT53658B (en) Filling device for simultaneous filling of controllable quantities of liquids.
DE17460C (en) Device for cleaning beer pressure equipment
DE501274C (en) Countercurrent leaching device
DE93680C (en)