DE1017347B - Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes - Google Patents

Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes

Info

Publication number
DE1017347B
DE1017347B DES41706A DES0041706A DE1017347B DE 1017347 B DE1017347 B DE 1017347B DE S41706 A DES41706 A DE S41706A DE S0041706 A DES0041706 A DE S0041706A DE 1017347 B DE1017347 B DE 1017347B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
air flow
vacuum cleaner
cleaning
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES41706A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Kestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES41706A priority Critical patent/DE1017347B/de
Publication of DE1017347B publication Critical patent/DE1017347B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Es ist vorgeschlagen worden, bei Staubsaugern das Staubabscheidefilter dadurch zu reinigen, daß die vom Motorgebläseaggregat erzeugte Blasluft im Gegenstrom durch das Filter hindurchgetrieben wird. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Art der Reinigung nur dann mit Erfolg durchführbar ist, wenn der zum Rückspülen des Filters dienende Luftstrom ein Vielfaches des Saugluftstromes beträgt. Nur in diesem Falle ist es möglich, den auf der Filterfläche abgeschiedenen Staub, und zwar insbesondere auch den Feinstaub, von der Filterfiäche abzulösen und so das Filter wieder betriebsbrauchbar zu machen. Die Erfindung zeigt nun, wie man bei einem Staubsauger, der ein die Filterfläche vergrößerndes faltenförmiges Filter hat, auch mit einem dem Saugstrom gleichstarken Gegenluftstrom das Filter von den anhaftenden Staubteilchen befreien kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch eine solche Ausbildung der Falten erreicht, daß diese sich bei Beginn des Rückspulens unter dem Druck des Spülluftstromes umstülpen, wodurch eine das Ablösen der auf dem Filter abgesetzten Staubteilchen bewirkende Erschütterung des Filters eintritt. Die abgeschleuderten Teilchen fallen auf den Boden des Staubsammelbehälters herunter, und das Filter ist wieder für längere Zeit betriebsbrauchbar. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist ferner das Filter vorteilhaft in an sich bekannter Weise als ringförmiges Faltenfilter ausgebildet und der in den Filterraum eintretende staubhaltige Saugluftstrom unmittelbar in eine Falte des Filters gerichtet. Dies hat den Vorteil, daß die Filterfläche an dieser Stelle durch den in tangentialer Richtung zur Filterfläche umgelenkten Luftstrom vom Staub frei gehalten wird. Außerdem wird der eintretende, staubhaltige Luftstrom nach unten umgelenkt und dadurch die Anströmgeschwindigkeit der staubhaltigen Luft auf den übrigen Teil der Filterfläche vermindert.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Einrichtung versehenen Staubsammeltopfes im Aufriß dargestellt, und zwar zeigt die
Fig. 1 den Staubsammeltopf mit dem in Betriebsstellung befindlichen Staubabscheidefilter, während die
Fig. 2 den Staubsammeltopf bei der Spülstellung des Filters darstellt.
1 ist der Staubsammeltopf eines Staubsaugers, in dessen oberem Teil sich das hier nicht besonders dargestellte Motorgebläseaggregat befindet. Unterhalb des Motorgebläseaggregates ist das Staubabscheidefilter 2 angebracht, das als Ringfaltenfilter ausgebildet ist. Der durch die Wirkung des Gebläses eingesaugte staubhaltige Luftstrom tritt in der Pfeilrichtung 3 in den Eintrittsstutzen 4 ein, der am unteren Teil in der
Staubsauger mit Einrichtung
zum Reinigen des Filters
mittels eines Gegenluftstromes
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Sir. 50
Dipl.-Ing. Kurt Kestel, Bad Neustadt/Saale,
ist als Erfinder genannt worden
Seitenwand des Staubsammeltopfes 1 angebracht ist. Dieser Eintrittsstutzen ist zunächst etwa horizontal bis zur Mittelachse des Topfes 1 geführt und dann in senkrechter Richtung nach oben umgebogen. Am oberen Ende ist eine Rückschlagklappe 5 angebracht.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Saugstellung wird
der staubhaltige Luftstrom unmittelbar in den mittleren kegelförmigen Teil 6 des ringförmigen Faltenfilters 2 hineingeblasen, was zur Folge hat, daß diese Filterfläche durch den hierbei in tangentialer Richtung zur Filterfläche umgelenkten Luftstrom vom Staub frei gehalten wird. Außerdem wird durch diese Kegelform des Filters der Staubluftstrahl nach unten abgelenkt und dadurch die Anströmgeschwindigkeit zur äußeren Filterringfläche, vermindert. Die schweren Staubteilchen sinken hierbei schon zum größten Teil auf den Boden des Staubsammeltopfes herunter, so das infolgedessen das Filter von unten nicht zugesetzt wird und längere Zeit betriebsbrauchbar bleibt. Dazu trägt auch der Umstand bei, daß das Faltenfilter eine verhältnismäßig große Filterfläche hat.
Wird nun in an sich bekannter Weise das Filter durch einen Gegenluftstrom gereinigt, so schlagen die Falten des Filters in die in der Fig. 2 dargestellte Lage nach unten durch. Ohne Anwendung einer besonderen mechanischen .Schüttelvorrichtung wird so erreicht, daß der auf der Unterseite der Filterfläche haftende Staub zum Teil abgeschüttelt, im übrigen aber so gelockert wird, daß er von dem durch das Filter hindurchdringenden Spülluftstrom von dem Filter losgelöst wird und sich mit dem bereits abgefallenen Staub in der linken Ecke des Staubsammeltopfes ansammelt, in der eine Öffnung vorgesehen ist, über die
70970W30
ein Gegenfilter 7 gespannt ist. Auf der Außenseite dieser Öffnung sind mehrere Jalousieklappen 8 angebracht, die bei der Benutzung des Staubsaugers zum Saugen die Gegenfilteröffnung selbsttätig verschließen. Die Rückschlagklappe 5 bleibt dagegen bei der Stilllegung des Filters geschlossen und wird bei der Saugstellung von dem durch den Stutzen 4 eintretenden Saugluftstrom selbsttätig geöffnet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes, wobei das Filter Faltenform aufweist, die die Filterfläche vergrößert, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der Falten, daß diese sich bei Beginn des Rückspulens unter dem Druck des Spülluftstromes umstülpen, wodurch eine das Ablösen der auf dem Filter abgesetzten Staubteilchen bewirkende Erschütterung des Filters eintritt.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter in an sich bekannter Weise als ringförmiges Faltenfilter ausgebildet und der in den Filterraum eintretende staubhaltige Saugluftstrom unmittelbar in eine Falte des Filters gerichtet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 213 931, 745 653.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES41706A 1954-11-27 1954-11-27 Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes Pending DE1017347B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41706A DE1017347B (de) 1954-11-27 1954-11-27 Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41706A DE1017347B (de) 1954-11-27 1954-11-27 Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017347B true DE1017347B (de) 1957-10-10

Family

ID=7484081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41706A Pending DE1017347B (de) 1954-11-27 1954-11-27 Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017347B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517197A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Manfred Butsch Selbstreinigender Staubsauger
DE102012100046A1 (de) * 2012-01-04 2013-07-04 Miele & Cie. Kg Staubsauger und Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213931C (de) *
DE745653C (de) * 1935-08-23 1944-05-15 Siemens Ag Handstaubsauger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213931C (de) *
DE745653C (de) * 1935-08-23 1944-05-15 Siemens Ag Handstaubsauger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517197A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Manfred Butsch Selbstreinigender Staubsauger
DE102012100046A1 (de) * 2012-01-04 2013-07-04 Miele & Cie. Kg Staubsauger und Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10110581A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp
US3568413A (en) Suction cleaners
DE10110582A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Zyklon-Staubauffangvorrichtung
DE1951306A1 (de) Elektrischer Staubsauger
DE10303678A1 (de) Staubsammelvorrichtung von Wirbelungstyp für einen Staubsauger
CH638670A5 (de) Schmutzsauger mit filter und reinigungsvorrichtung fuer den filter.
DE1628635B1 (de) Staubsauger mit einem im unteren gehäuseteil lösbar angeordneten staubsammelkasten
DE973926C (de) Staubsauger, insbesondere fuer Haushaltungen, mit einer Reinigungsvorrichtung fuer das Staubfilter
DE2550165C3 (de) Verbrennungsluftansaugsystem mit Luftreinigung
US2211934A (en) Vacuum cleaner
DE1059636B (de) Staubsauger mit einer Reinigungsvorrichtung fuer das Staubfilter
DE1001465B (de) Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters durch Rueckspuelen
DE2106058A1 (de) Filter Reinigungsvorrichtung fur einen Staubsauger
DE1017347B (de) Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters mittels eines Gegenluftstromes
DE742954C (de) Elektromotorisch angetriebener Staubsauger mit grober Vorreinigung der staubhaltigen Luft durch Schleuderwirkung
US2229083A (en) Suction cleaning apparatus
US1953759A (en) Filter for liquids
DE622377C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Reinigen des Filters von Topfstaubsaugern
DE663679C (de) Staubsauger
DE1453075A1 (de) Handstaubsauger
DE670874C (de) Am oberen Ende geschlossener Filterschlauch
DE912257C (de) Staubsauger, insbesondere liegender Bauart
DE630169C (de) Handstaubsauger mit einem an einer Stirnseite angeordneten Saugstutzen
DE543021C (de) Staubsauger
DE666446C (de) Elektrischer Staubsauger