DE10162209A1 - Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers - Google Patents

Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers

Info

Publication number
DE10162209A1
DE10162209A1 DE10162209A DE10162209A DE10162209A1 DE 10162209 A1 DE10162209 A1 DE 10162209A1 DE 10162209 A DE10162209 A DE 10162209A DE 10162209 A DE10162209 A DE 10162209A DE 10162209 A1 DE10162209 A1 DE 10162209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
vehicle
window regulator
control
sleep mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10162209A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Mersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArvinMeritor GmbH
Original Assignee
ArvinMeritor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArvinMeritor GmbH filed Critical ArvinMeritor GmbH
Priority to DE10162209A priority Critical patent/DE10162209A1/de
Publication of DE10162209A1 publication Critical patent/DE10162209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/452Control modes for saving energy, e.g. sleep or wake-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einer Fensterheber-Steuerung (10), wobei die Fensterheber-Steuerung (10) einen Eingang für ein Zündschloß-Signal aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber-Steuerung (10) mindestens einen weiteren Eingang aufweist, mittels dem ein zusätzliches Signal empfangen werden kann, aufgrund dessen die Fensterheber-Steuerung (10) in einen Schlafmodus gelangt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einer Fensterheber-Steuerung, wobei die Fensterheber-Steuerung einen Eingang für ein Zündschloß-Signal aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Steuern eines Fensterhebers für ein Kraftfahrzeug.
  • Die Fensterheber-Steuerung steuert üblicherweise einen Fensterheber-Motor, der eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs in ihrer Führung verstellen kann. Die Fensterheber-Steuerung empfängt zu diesem Zweck Signale eines Fensterheber- Schalters, die üblicherweise über ein Bus-System zur Fensterheber-Steuerung gelangen.
  • Da die elektronischen Bauteile der Fensterheber-Steuerung, insbesondere der Mikroprozessor, eine gewisse Leistungsaufnahme haben, ist im Stand der Technik vorgesehen, daß die Fensterheber-Steuerung in einen Schlafmodus gelangt, um die Fahrzeug-Batterie zu schonen, wenn die Zündung des Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Dies wird der Fensterheber-Steuerung mittels eines Zündschloß-Signals mitgeteilt. Wenn sich die Fensterheber-Steuerung im Schlafmodus befindet, ist es nicht möglich, die Seitenscheiben des Fahrzeugs durch Betätigung der Fensterheber-Schalter zu öffnen oder zu schließen. Dies wird oft als störend empfunden, wenn beispielsweise der Fahrer des Fahrzeugs nach dem Abstellen des Fahrzeugs und dem Ausschalten der Zündung im Fahrzeug sitzen bleibt und dann die Seitenscheiben öffnen oder schließen möchte. Es muß dann erst die Zündung wieder eingeschaltet werden, bevor die Seitenscheiben in der gewünschten Weise verstellt werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Fensterheber für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Steuerung des Fensterhebers zu schaffen, bei denen es auch nach Abschalten der Zündung möglich ist, die Seitenscheibe mittels des Fensterhebers zu bewegen, jedoch auch ein stromsparender Schlafmodus möglich ist.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß bei einem Fensterheber der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die Fensterheber-Steuerung mindestens einen weiteren Eingang aufweist, mittels dem ein zusätzliches Signal empfangen werden kann, aufgrund dessen die Fensterheber-Steuerung in einen Schlafmodus gelangt. Dieses zusätzliche Signal ist insbesondere ein Fahrzeuginsassenerkennungs-Signal, also ein Signal, von dem in irgendeiner Weise auf die Anwesenheit oder Abwesenheit einer Person im Fahrzeug geschlossen werden kann. Solange nach Ausschalten der Zündung dieses zusätzliche Signal nicht empfangen wurde, wird davon ausgegangen, daß weiterhin mindestens eine Person im Fahrzeug anwesend ist. Demzufolge wird die Fensterheber-Steuerung nicht in den Schlafmodus überführt, so daß es der anwesenden Person möglich ist, die Seitenscheiben des Fahrzeugs durch Betätigung des Fensterheber-Schalters zu öffnen oder zu schließen. Wenn dagegen das zusätzliche Signal empfangen wird, bedeutet dies, daß sich keine Person im Fahrzeuginnenraum mehr befindet und es demzufolge nicht erforderlich ist, ein Öffnen oder Schließen der Seitenscheiben zu ermöglichen. Die Fensterheber-Steuerung kann dann in den stromsparenden Schlafmodus überführt werden.
  • Das zusätzliche Signal, das an den weiteren Eingang der Fensterheber- Steuerung angelegt wird, kann beispielsweise von einem Fahrzeuginsassen-Sensor stammen, der direkt die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen erkennt. Ein solcher Sensor kann beispielsweise ein Gewichtsensor sein, der in einem Fahrzeugsitz angeordnet ist, oder einer von Alarmanlagen bekannter Bewegungsmelder, der die Anwesenheit einer Person im Innenraum eines Kraftfahrzeugs erfassen kann. Als zweites Signal kann aber auch eine Zustandsabfrage von anderen Bauteilen des Fahrzeugs verwendet werden, von deren Zustand indirekt auf die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen geschlossen werden kann. Beispielsweise kann, wenn nach dem Ausschalten der Zündung ein Türschloß verriegelt wird, darauf geschlossen werden, daß alle Fahrzeuginsassen das Fahrzeug verlassen haben. Wenn also am weiteren Eingang der Fensterheber- Steuerung das Signal empfangen wird, daß ein Türschloß des Fahrzeugs verriegelt wurde, kann dies dahingehend interpretiert werden, daß die Betriebsbereitschaft der Fensterheber nicht mehr erforderlich ist und demzufolge die Fensterheber- Steuerung in den Schlafmodus überführt werden kann.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe ist auch ein Verfahren zum Steuern eines Fensterhebers für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, der einen Fensterheber- Motor aufweist sowie eine Fensterheber-Steuerung, die den Fensterheber-Motor ansteuert, wobei die Fensterheber-Steuerung mittels der folgenden Schritte von einem aktiven Modus über einen Zwischenmodus in einen Schlafmodus gelangen kann: Wenn die Fensterheber-Steuerung ein Zündschloß-Signal empfängt, das angibt, daß die Zündung abgeschaltet wurde, gelangt die Steuerung in einen Zwischenmodus, in welchem die Fensterheber-Steuerung den Fensterheber-Motor ansteuert, wenn sie ein Signal von einem Fensterheber-Schalter empfängt. Wenn sich die Fensterheber-Steuerung im Zwischenmodus befindet und ein zusätzliches Signal empfängt, gelangt sie in den Schlafmodus. Zu dem hier verwendeten Begriff "Zwischenmodus" ist anzumerken, daß es sich nicht notwendigerweise um einen vom aktiven Modus scharf abgegrenzten, separaten Modus handelt. Der Zwischenmodus zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß in Erwartung der Tatsache, daß die Fensterheber-Steuerung demnächst in den Schlafmodus überführt wird, bestimmte Routinen und Kommunikationsvorgänge mit anderen elektronischen Steuereinheiten des Fahrzeugs oder mit einem Tür-Steuermodul ablaufen, die für den Übergang in den Schlafmodus erforderlich sind. Grundsätzlich lassen sich mit dem beschriebenen Verfahren all die Vorteile erreichen, die oben hinsichtlich des erfindungsgemäßen Fensterhebers dargestellt sind.
  • Aus dem Zwischenmodus kann die Fensterheber-Steuerung entweder wieder zurück in den aktiven Modus gelangen, insbesondere wenn die Zündung wieder eingeschaltet wird, oder aber in den Schlafmodus, wenn sie ein zusätzliches Signal empfängt, das auf die Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen schließen läßt.
  • Aus dem Schlafmodus kann die Fensterheber-Steuerung direkt in den aktiven Modus überführt werden, wenn entweder die Zündung eingeschaltet wird oder wenn erfaßt wird, daß ein Türschloß des Fahrzeugs entriegelt wird. In diesem Fall ist die Fensterheber-Steuerung unmittelbar betriebsbereit. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Fensterheber-Steuerung aus dem Schlafmodus zurück in den Zwischenmodus gelangt, wenn die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen erfaßt wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
  • Fig. 1 schematisch einen Fensterheber; und
  • Fig. 2 ein Zustandsübergangsdiagramm, aus welchem die verschiedenen Zustände der Fensterheber-Steuerung des Fensterhebers von Fig. 1 ersichtlich sind.
  • Der Fensterheber (siehe Fig. 1) besteht im wesentlichen aus einer Fensterheber-Steuerung 10, die einen Fensterheber-Motor 12 ansteuern kann. Der Fensterheber-Motor 12 wirkt auf beliebige, bekannte Weise mit einer verstellbaren Scheibe eines Fahrzeugs zusammen, um diese zu öffnen oder zu schließen.
  • Die Signale zum Öffnen oder Schließen der Scheibe des Fahrzeugs stammen von einem (nicht dargestellten) Fensterheber-Schalter, der mit einem Eingang der Fensterheber-Steuerung 10 verbunden ist. Solange der Fensterheber-Steuerung 10 über einen Zündschloß-Eingang mitgeteilt wird, daß die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet ist, befindet sich die Fensterheber-Steuerung 10 in einem aktiven Modus, in welchem der Fensterheber-Motor 12 ohne Einschränkung angesteuert wird.
  • Wenn die Fensterheber-Steuerung über ihren Zündschloß-Eingang ein Signal empfängt, daß die Zündung abgeschaltet wurde, gelangt die Fensterheber- Steuerung in einen Zwischenmodus. Im Zwischenmodus können bereits die Routinen ablaufen, die erforderlich sind, damit die Fensterheber-Steuerung später in einen Schlafmodus gelangen kann. Im Zwischenmodus ist es jedoch weiterhin möglich, die Scheiben des Fahrzeugs durch Betätigen des Fensterheber-Schalters zu verstellen.
  • Vom Zwischenmodus kann die Fensterheber-Schaltung wieder zurück in den aktiven Modus gelangen, wenn sie ein Signal empfängt, daß die Zündung wieder eingeschaltet wurde. Wenn die Fensterheber-Steuerung dagegen ein Signal empfängt, welches darauf schließen läßt, daß kein Fahrzeuginsasse mehr im Fahrzeug anwesend ist, gelangt sie in den Schlafmodus. Das entsprechende Signal kann von einem Fahrzeuginsassen-Sensor stammen, der positiv angibt, daß kein Fahrzeuginsasse mehr im Fahrzeug anwesend ist. Als entsprechendes Signal kann auch der Zustand eines Türschlosses abgefragt werden. Wenn der Fensterheber- Steuerung mitgeteilt wird, daß nach dem Ausschalten der Zündung auch das Türschloß verriegelt wurde, ist davon auszugehen, daß kein Fahrzeuginsasse mehr im Fahrzeug anwesend ist. Auch dann wird die Fensterheber-Steuerung in den Schlafmodus überführt, in welchem die Scheiben nicht mehr verstellt werden können.
  • Aus dem Schlafmodus kann die Fensterheber-Steuerung wieder zurück in den Zwischenmodus gelangen, wenn wieder die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen erfaßt wird. Ein solcher Fall kann beispielsweise eintreten, wenn zur Erfassung eines Fahrzeuginsassen ein Bewegungsmelder verwendet wird und der Fahrzeuginsasse im Fahrzeug schläft. Solange der Fahrzeuginsasse regungslos ist, ist er für den Bewegungsmelder nicht erfaßbar, so daß die Fensterheber-Steuerung in den energiesparenden Schlafmodus überführt werden kann. Erst wenn der Fahrzeuginsasse wieder aktiv und damit auch in der Lage ist, den Fensterheber- Schalter zu betätigen, wird er vom Fahrzeuginassen-Sensor erfaßt und die Fensterheber-Steuerung wieder in den Zwischenmodus überführt.
  • Aus dem Schlafmodus kann die Fensterheber-Steuerung unmittelbar in den aktiven Modus überführt werden, indem entweder die Zündung wieder eingeschaltet wird oder ein Signal empfangen wird, daß das Türschloß des Fahrzeugs entriegelt wurde.
  • Zur Kommunikation der Fensterheber-Steuerung mit dem Fahrzeuginsassen- Sensor, dem Zündschloß des Fahrzeugs und dem Türschloß kann jedes geeignete Mittel der Signalübertragung vewendet werden, insbesondere ein CAN-Bussystem oder auch ein drahtloses Bussystem.

Claims (11)

1. Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einer Fensterheber-Steuerung (10), wobei die Fensterheber-Steuerung (10) einen Eingang für ein Zündschloß-Signal aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber-Steuerung (10) mindestens einen weiteren Eingang aufweist, mittels dem ein zusätzliches Signal empfangen werden kann, aufgrund dessen die Fensterheber-Steuerung (10) in einen Schlafmodus gelangt.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Eingang mit einem Fahrzeuginsassen-Sensor verbunden ist.
3. Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeuginsassen-Sensor ein Gewichtssensor ist, der in einem Fahrzeugsitz angeordnet ist.
4. Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeuginsassen-Sensor ein Bewegungsmelder ist, der die Anwesenheit einer Person im Innenraum eines Kraftfahrzeugs erfassen kann.
5. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Eingang mit einem Türschloß verbunden ist.
6. Verfahren zum Steuern eines Fensterhebers für ein Kraftfahrzeug, der einen Fensterheber-Motor (12) aufweist sowie eine Fensterheber-Steuerung (10), die den Fensterheber-Motor (12) ansteuert, wobei die Fensterheber-Steuerung (10) mittels der folgenden Schritte von einem aktiven Modus über einen Zwischenmodus in einen Schlafmodus gelangen kann:
wenn die Fensterheber-Steuerung (10) ein Zündschloß-Signal empfängt, das angibt, daß die Zündung abgeschaltet wurde, gelangt die Steuerung in einen Zwischenmodus, in welchem die Fensterheber-Steuerung (10) den Fensterheber-Motor (12) ansteuert, wenn sie ein Signal von einem Fensterheber-Schalter empfängt;
wenn die Fensterheber-Steuerung (10) sich im Zwischenmodus befindet und ein zusätzliches Signal empfängt, gelangt sie in den Schlafmodus.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Signal angibt, daß sich im Innenraum des Fahrzeugs kein Fahrzeuginsasse aufhält.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Signal angibt, daß ein Türschloß des Fahrzeugs verriegelt wurde.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber-Steuerung (10) vom Zwischenmodus in den aktiven Modus gelangt, wenn sie ein Zündschloß-Signal empfängt, das angibt, daß die Zündung eingeschaltet wurde.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber-Steuerung (10) vom Schlafmodus in den aktiven Modus gelangt, wenn sie ein Zündschloß-Signal empfängt, das angibt, daß die Zündung eingeschaltet wurde.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber-Steuerung (10) vom Schlafmodus in den aktiven Modus gelangt, wenn sie ein Türschloß-Signal empfängt, das angibt, daß ein Türschloß entriegelt wurde.
DE10162209A 2001-12-18 2001-12-18 Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers Withdrawn DE10162209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162209A DE10162209A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162209A DE10162209A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10162209A1 true DE10162209A1 (de) 2003-07-10

Family

ID=7709688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162209A Withdrawn DE10162209A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10162209A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1524630A1 (de) 2003-10-15 2005-04-20 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Fenster-Antriebssystem für Kraftfahrzeug
DE102010000920A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-21 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt, 96103 Verfahren zur Steuerung eines verstellbaren Antriebselements einer Verstellvorrichtung und Verstellvorrichtung
WO2011144437A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIEßVORRICHTUNG SOWIE EINE SCHLIEßVORRICHTUNG
DE102018211111A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Sicherheitssteuervorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil umfassend eine entsprechende Sicherheitssteuervorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs und/oder Öffnungsvorgangs eines Fahrzeugfensters

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212324A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-20 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Schaltungsanordnung fuer den antrieb eines verschiebbaren bauteils in einem kraftfahrzeug, insbesondere eines kraftfahrzeugfensters
DE4022300C2 (de) * 1990-07-13 1993-06-24 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212324A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-20 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Schaltungsanordnung fuer den antrieb eines verschiebbaren bauteils in einem kraftfahrzeug, insbesondere eines kraftfahrzeugfensters
DE4022300C2 (de) * 1990-07-13 1993-06-24 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1524630A1 (de) 2003-10-15 2005-04-20 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Fenster-Antriebssystem für Kraftfahrzeug
US7221065B2 (en) 2003-10-15 2007-05-22 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Power window system for vehicle
DE102010000920A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-21 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt, 96103 Verfahren zur Steuerung eines verstellbaren Antriebselements einer Verstellvorrichtung und Verstellvorrichtung
DE102010000920B4 (de) * 2010-01-14 2019-05-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur Steuerung eines verstellbaren Antriebselements einer Verstellvorrichtung und Verstellvorrichtung
WO2011144437A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIEßVORRICHTUNG SOWIE EINE SCHLIEßVORRICHTUNG
CN102985272A (zh) * 2010-05-20 2013-03-20 罗伯特·博世有限公司 用于运行关闭设备的方法以及关闭设备
CN102985272B (zh) * 2010-05-20 2015-08-05 罗伯特·博世有限公司 用于运行关闭设备的方法以及关闭设备
DE102018211111A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Sicherheitssteuervorrichtung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil umfassend eine entsprechende Sicherheitssteuervorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs und/oder Öffnungsvorgangs eines Fahrzeugfensters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025503B4 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber
EP2567049B1 (de) Bedienverfahren und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
EP1371802A2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss mit einem elektromechanischen Zentralverriegelungsantrieb
EP0473068A1 (de) Anordnung zum Schliessen einzelner motorantreibbarer Fenster eines Fahrzeuges
DE10162209A1 (de) Fensterheber sowie Verfahren zur Steuerung eines Fenterhebers
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
WO2006087081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines luftstroms in einen innenraum eines kraftfahrzeugs
DE10253643A1 (de) Fensterhebersteuerung und Verfahren zur Steuerung von Fensterhebern
EP1591902A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuereinheit und Steuereinheit
DE10126682A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie
DE4205286C2 (de) Steuerung für Antriebe
DE4022300C2 (de)
DE102018206935B4 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Fensterhebers mit Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug sowie eine Software zur Durchführung des Verfahrens
EP0446651A2 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
EP3929387A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bewegung einer kraftfahrzeug-tür
EP0257538B2 (de) Schaltanordnung in Kraftfahrzeugen
DE102006058854B4 (de) Verfahren zur Betätigung von zu öffnenden Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102007024887A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeuges
DE10214422A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Innenbeleuchtungseinrichtungen in Fahrzeugen
DE3447039C2 (de) Zentralverriegelung für Kraftfahrzeuge
DE102023119718B3 (de) Verfahren und Kraftfahrzeug
EP1621420B1 (de) Anordung zum Sichern und Entsichern eines Kraftfahrzeugs
DE10335088B4 (de) Schließvorrichtung
WO2024100024A1 (de) Verfahren und stellvorrichtung zur motorischen oder motorunterstützten verstellung einer fahrzeugtür
DE102009021250B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee