DE10161085A1 - System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie - Google Patents

System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie

Info

Publication number
DE10161085A1
DE10161085A1 DE10161085A DE10161085A DE10161085A1 DE 10161085 A1 DE10161085 A1 DE 10161085A1 DE 10161085 A DE10161085 A DE 10161085A DE 10161085 A DE10161085 A DE 10161085A DE 10161085 A1 DE10161085 A1 DE 10161085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
greenhouse gas
collector
solar
collector surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10161085A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Fuertig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10161085A priority Critical patent/DE10161085A1/de
Publication of DE10161085A1 publication Critical patent/DE10161085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • F24S10/504Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired non-plane plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/40Casings
    • F24S80/45Casings characterised by the material
    • F24S80/457Casings characterised by the material made of plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges System zur Erzeugung von Wärme durch Sonnenenergie mit wenigstens einer Kollektorfläche für Sonnenstrahlen, wobei die Kollektorfläche in einem Raum ausgebildet ist, der von den Sonnenstrahlen vor dem Auftreffen auf die Kollektorfläche durchdrungen wird und mit einem Gas oder Gasgemisch ausgefüllt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Systeme zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie, auch in Form von einem oder mehreren Sonnenkollektoren, sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt und werden beispielsweise im privaten, öffentlichen oder auch industriellen Bereich zur Erzeugung von warmem Wasser und/oder zur Heizung von Gebäuden usw. verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein System bzw. einen Sonnenkollektor aufzuzeigen, der gegenüber herkömmlichen Systemen oder Sonnenkollektoren einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein System entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Systems besteht darin, daß die wenigstens eine Kollektorfläche, an der die auftreffende Sonnenstrahlung in Wärme umgesetzt wird, in einem Raum angeordnet ist, der mit einem CO2-Gas oder einem CO2-Gas enthaltenen Gasgemisch oder mit einem gleich wirkenden Treibhausgas oder ein solches Gas enthaltendes Gasgemisch ausgefüllt ist.
  • Unter Treibhausgas wird im Sinne der Erfindung bevorzugt ein CO2-Gas verstanden. Als "Treibhausgas" eignen sich aber im Sinne aber auch andere Gase, die die nachstehend angegebene Treibhaus-Wirkung ebenfalls aufweisen.
  • Durch das CO2-Gas oder ein ähnliches Treibgas wird bei dem erfindungsgemäßen System ein Treibhauseffekt erzielt, der den Wirkungsgrad des Systems wesentlich verbessert. Von der Kollektorfläche eines Sonnenkollektors werden üblicherweise hauptsächlich die langwelligen Sonnenstrahlen aufgefangen und in Wärme umgesetzt. Insbesondere kurzwelligere Strahlen werden zumindest zu einem Teil an der Kollektorfläche reflektiert und gehen somit für die Wärmeerzeugung verloren. Durch das verwendete Treibhausgas werden bei der Erfindung nunmehr auch die kurzwelligeren Strahlen der Sonnenenergie genutzt, d. h. diese werden innerhalb des Treibhausgases bzw. des dieses Treibhausgas aufweisenden Raumes an die Reflektorfläche zurückreflektiert und erwärmen zum Teil auch das Treibhausgas und über dieses zusätzlich die Reflektorfläche, so daß die Wärmeenergieausbeute durch die Verwendung des Treibhausgases wesentlich verbessert ist.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur, die in vereinfachter Darstellung und im Schnitt einen Sonnenkollektor gemäß der Erfindung wiedergibt, näher erläutert.
  • Der in der Figur sehr schematisch dargestellte und dort allgemein mit 1 bezeichnete Sonnenkollektor besteht im wesentlichen aus einem schalenartigen Gehäuse 2, aus einem geeigneten, wärmeisolierenden Material, beispielsweise aus Kunststoff, mit einem geschlossenen Boden 3 und einer geschlossenen Umfangswand 4. Der Boden 3 ist bei der dargestellten Ausführungsform doppelwandig ausgeführt, und zwar bestehend aus einem mit dem übrigen Gehäuse einstückig hergestellten Bodenelement 3' und einem mit dem Bodenelement 3' beispielsweise durch Schweißen, beispielsweise durch Ultraschweißen entlang der Schweißlinien 5 verbundenen Bodenelement 3". Die beiden Bodenelemente 3' und 3" sind so geformt, daß zwischen ihnen Kanäle oder Kanalabschnitte 6 für ein flüssiges wärmetransportierendes Medium, beispielsweise für Wasser mit einem Frostschutzmittel, z. B. Alkohol oder Glykol gebildet sind.
  • Die rohrartigen Kanalabschnitte 6 erstrecken sich in Längsrichtung des Sonnenkollektors 1, d. h. bei der für die Figur gewählten Darstellung senkrecht zur Zeichenebene dieser Figur. Beidseitig von jedem Kanalabschnitt 6 ist eine Schweißnaht 5 vorgesehen. Die Kanalabschnitte 6 sind beispielsweise Teil eines sich mäanderförmig entlang des Bodens 3 erstreckenden Kanals, der mit Anschlüssen zum Zuführen und Abführen des wärmetransportierenden Mediums versehen ist, oder aber die Kanalabschnitte 6 sind jeweils beidendig, d. h. an den Enden des Sonnenkollektors 1 mit einem für sämtliche Kanalabschnitte 6 gemeinsamen Verteiler- bzw. Sammelkanal verbunden, der dann den Anschluß zum Zuführen bzw. Abführen des wärmetransportierenden Mediums aufweist.
  • Die obere offene Seite des Gehäuses 2 ist durch eine Scheibe 7 aus einem lichtdurchlässigen Material, beispielsweise durch eine Glasscheibe 7 verschlossen, die mit ihrem Rand über eine Klebeverbindung 8 dicht mit einem oberen Rand oder Flansch 4' der Umfangswand 4 verbunden ist, so daß im Inneren des Gehäuses 2 ein Innenraum 9 gebildet ist, der insbesondere auch gasdicht gegenüber der Umgebung verschlossen ist. Der Innenraum 9 ist mit einem Treibhausgas, beispielsweise mit CO2 oder mit einem CO2-enthaltenden Gas- und/oder Dampfgemisch gefüllt.
  • Die Wirkungsweise des Sonnenkollektors 1 läßt sich, wie folgt, beschreiben:
    Die mit den Pfeilen A angedeuteten Sonnenstrahlen, insbesondere auch langweilige Sonnenstrahlen, dringen durch die Scheibe 7 in den Innenraum 9 des Sonnenkollektors 1 und treffen auf den Boden 3. Der nicht reflektierte Anteil dieser Strahlen wird in Wärmeenergie umgesetzt. Hierzu ist der Boden 3 dunkel bzw. schwarz ausgeführt. Die Wärmeenergie wird von dem Boden 3 an das die Kanalabschnitte 6 durchfließende wärmetransportierende Medium abgegeben und beispielsweise an einen Verbraucher, einen Boiler, eine Wärmepumpe usw. weitergeleitet. Sonnenstrahlen, die an der Fläche des Bodens 3 reflektiert werden, werden von dem dem Innenraum 9 ausfüllenden Treibhausgas 2 an einem Austritt durch die Scheibe 7 nach außen gehindert und zurück auf den Boden 3 reflektiert und dort ebenfalls in Wärmeenergie umgewandelt, wodurch sich eine wesentliche Erhöhung des Wirkungsgrades des Sonnenkollektors 1 ergibt.
  • So ist es beispielsweise auch möglich, das Gehäuse aus einem anderen Material, beispielsweise aus Metall- oder Stahlblech zu fertigen. Weiterhin ist es möglich, das Bodenelement 3" bei entsprechender Ausbildung der Profilierung für die Kanalabschnitte 6 auch innerhalb des Gehäuses 2 vorzusehen. Weiterhin können die Kanalabschnitte für das wärmetransportierende Medium auch auf andere Weise realisiert sein, beispielsweise durch wenigstens ein Rohr oder einen Schlauch im Inneren des Gehäuses 2.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. Bezugszeichenliste 1 Sonnenkollektor
    2 Kollektorgehäuse
    3 Boden
    3', 3" Bodenabschnitt
    4 Umfangswand
    4' Flansch der Umfangswand
    5 Schweißnaht
    6 Kanalabschnitt
    7 Scheibe
    8 Verbindung
    9 Kollektorinnenraum

Claims (9)

1. System zur Erzeugung von Wärme durch Sonnenenergie mit wenigstens einer Kollektorfläche (3) für Sonnenstrahlen, wobei die Kollektorfläche (3) in einem Raum (9) ausgebildet ist, der von den Sonnenstrahlen vor dem Auftreffen auf die Kollektorfläche durchdrungen wird und mit einem Gas oder Gasgemisch ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas ein Treibhausgas oder ein ein Treibhausgas enthaltendes Gemisch ist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibhausgas ein CO2- Gas ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Raum (9) von einem Innenraum eines Kollektor-Gehäuses (2) gebildet ist.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kollektorgehäuse (2) an einer der wenigstens einen Kollektorfläche (3) gegenüberliegenden Seite einen durch einen lichtdurchlässigen Wandabschnitt, beispielsweise durch eine Scheibe (7) aus einem lichtdurchlässigen Material, z. B. aus Glas verschlossenen Durchtritt für die Sonnenstrahlung aufweist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kollektorfläche (3) wenigstens ein Kanal (6) für ein wärmetransportierendes Medium, beispielsweise Wasser vorgesehen ist.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die wenigstens eine Kollektorfläche (3) aufweisende Raum (9) zur Umgebung hin wärmeisoliert ist.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kollektorgehäuse (2) und/oder der wenigstens eine Durchtritt für die Sonnenstrahlung wärmeisoliert ausgebildet ist.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als Sonnenkollektor (1).
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere jeweils ein Kollektorgehäuse aufweisende Sonnenkollektoren.
DE10161085A 2001-12-12 2001-12-12 System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie Withdrawn DE10161085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161085A DE10161085A1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161085A DE10161085A1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10161085A1 true DE10161085A1 (de) 2003-06-18

Family

ID=7708966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10161085A Withdrawn DE10161085A1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10161085A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2304109A1 (es) * 2007-02-26 2008-09-01 Jose Vicente Garcia Ortiz Metodo y sistema de conversion de energia solar en mecanica o electrica.
DE102007032155B3 (de) * 2007-07-03 2009-04-02 Dr.Doll Holding Gmbh Mehrschaliges Kunststoffgehäuse
CN102192601A (zh) * 2010-03-18 2011-09-21 张若愚 温室气体(ghg)太阳能吸收装置以及用ghg提高太阳能吸收效率的方法
DE102011116206A1 (de) * 2011-10-15 2013-04-18 Vaillant Gmbh Solarkollektor
EP2908069A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-19 Savo-Solar OY Solarthermisches Absorberelement
EP3106776A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-21 LU.CE. S.r.l. Thermisches solarpaneel mit direkter belüftung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2304109A1 (es) * 2007-02-26 2008-09-01 Jose Vicente Garcia Ortiz Metodo y sistema de conversion de energia solar en mecanica o electrica.
WO2008104615A1 (es) * 2007-02-26 2008-09-04 Garcia Ortiz Jose Vicente Método y sistema de conversión de energía solar en mecánica o eléctrica
CN101680433A (zh) * 2007-02-26 2010-03-24 何塞·比森特·加西亚奥尔蒂斯 用于将太阳能转化为机械能或电能的方法和系统
EP2131039A4 (de) * 2007-02-26 2015-05-06 Ortiz José Vicente Garcia Verfahren und system zur umwandlung von sonnenenergie in mechanische oder elektrische energie
DE102007032155B3 (de) * 2007-07-03 2009-04-02 Dr.Doll Holding Gmbh Mehrschaliges Kunststoffgehäuse
CN102192601A (zh) * 2010-03-18 2011-09-21 张若愚 温室气体(ghg)太阳能吸收装置以及用ghg提高太阳能吸收效率的方法
DE102011116206A1 (de) * 2011-10-15 2013-04-18 Vaillant Gmbh Solarkollektor
EP2581686A3 (de) * 2011-10-15 2016-11-30 Vaillant GmbH Solarkollektor
EP2908069A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-19 Savo-Solar OY Solarthermisches Absorberelement
JP2015152303A (ja) * 2014-02-17 2015-08-24 サボ−ソーラー オサケユイチア 太陽熱吸収素子
US10598408B2 (en) 2014-02-17 2020-03-24 Savo-Solar Oy Solar thermal absorber element
EP3106776A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-21 LU.CE. S.r.l. Thermisches solarpaneel mit direkter belüftung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064010A1 (de) Fassadenelement mit plattenförmigem Thermosolarkollektor und Verfahren zur Herstellung und Anwendung
DE2734709A1 (de) Sonnenkollektor
DE2904648A1 (de) Sonnenkollektor
EP0846245B1 (de) Sonnenkollektor
DE10161085A1 (de) System zur Erzeugung von Wärme aus Sonnenenergie
DE4322653C2 (de) Brüstungselement
DE2611108A1 (de) Sonnenwaermekollektor
DE10308993A1 (de) Sonnenlichtkollektor mit Wärmerohr-Wärmeaustauscher
DE4210975A1 (de) Hocheffizienter Sonnenkollektor
DE2603080A1 (de) Sonnenkollektor-anordnung an gebaeuden
CH617766A5 (en) Collector device for recovering solar energy
EP0017870A1 (de) Kastenfenster
DE2835372C2 (de) Sonnenkollektor
DE4308960C2 (de) Sonnenkollektor
DE2914244A1 (de) Dach- und wandfertigteil mit sonnenwaermesammler
DE2807804C3 (de) Sonnenkollektor
DE2510047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermenutzung von sonnenenergie
DE10106776A1 (de) Solarmodule sowie Verfahren zur Raumkühlung und Energiegewinnung
DE2833122A1 (de) Solarkollektor
DE19702080A1 (de) Wärmerohr-Wärmeaustauscher für Sonnenlichtkollektoren
DE2837095A1 (de) Solarkollektor
DE2701805A1 (de) Flachkollektor zur erwaermung von gasfoermigen oder fluessigen medien
DE3001184A1 (de) Sonnenkollektor
DE2834632A1 (de) Sonnenkollektor
DE2615475A1 (de) Sonnenkollektor mit einer abdeckung aus evakuierten rohren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee