DE10160760A1 - Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung - Google Patents

Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung

Info

Publication number
DE10160760A1
DE10160760A1 DE2001160760 DE10160760A DE10160760A1 DE 10160760 A1 DE10160760 A1 DE 10160760A1 DE 2001160760 DE2001160760 DE 2001160760 DE 10160760 A DE10160760 A DE 10160760A DE 10160760 A1 DE10160760 A1 DE 10160760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
drive shaft
longitudinal axis
transmitter
shaft according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001160760
Other languages
English (en)
Other versions
DE10160760B4 (de
Inventor
Andreas Lohmueller
Eberhard Wilks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE2001160760 priority Critical patent/DE10160760B4/de
Publication of DE10160760A1 publication Critical patent/DE10160760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10160760B4 publication Critical patent/DE10160760B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebswelle A mit Mitteln zur Drehmomentmessung. Sie umfasst eine Torsionswelle 17, ein erstes Kupplungselement 1, an dem die Torsionswelle 17 festgelegt ist, ein zweites Kupplungselement 9, das am ersten Kupplungselement 1 gelagert ist, einen Bolzen 4 mit einem Geberabschnitt 12, der an dem ersten Kupplungselement 1 befestigt ist, ein erstes Profilrohr 16, in dem die Torsionswelle 17 aufgenommen ist und das einerseits mit der Torsionswelle 17 und andererseits mit dem zweiten Kupplungselement 9 drehfest verbunden ist. Das erste Profilrohr 16 sitzt in einem zweiten Profilrohr 21 und ist in diesem drehfest, aber verschiebbar aufgenommen. Ein Haltering 25 ist koaxial zum ersten Profilrohr 16 an dem zweiten Kupplungselement 9 um die Längsachse 3 drehbar gelagert. Es wird ortsfest, d. h. undrehbar gehalten, wenn die Antriebswelle A rotiert. Es trägt ein Sensorelement 27, das dem Geberabschnitt 12 des Bolzens 4 gegenübersteht. Ferner ist mindestens ein erstes Geberelement 10 vorgesehen, das auf dem gleichen Rotationskreis 5 wie der Geberabschnitt 12 des Bolzens 4 angeordnet ist und diesem formmäßig entspricht. Über eine Auswerteeinheit 28 können die Signale des Sensorelementes 27 beim Passieren des ersten Geberelementes 10 und des Geberabschnittes 12 des Bolzens 4 in einen Drehmomentwert umgesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung.
  • Bei der US 4 488 443 ist auf einer dem Drehmoment unterliegenden Antriebswelle ein rohrförmiges Referenzelement mit einem Ende festgelegt. Am anderen Ende ist das Referenzelement mit einem ringförmigen ersten Geberelement mit parallel sich zur Drehachse der Antriebswelle erstreckenden und auf dem Umfang verteilt angeordneten Zähnen und Zahnlücken verbunden. Dieses erste Geberelement arbeitet mit einem zweiten Geberelement zusammen, das ebenfalls mit umfangsverteilten Zähnen und Zahnlücken versehen ist. Jeweils ein Zahn des ersten Geberelementes greift in eine Zahnlücke des zweiten Geberelementes ein. Zwischen den Zähnen ist jeweils ein Umfangsspiel vorhanden. Das zweite Geberelement ist drehfest auf der Antriebswelle angebracht. Die Spaltgröße jeweils eines Zahnes in der Zahnlücke des anderen Geberelementes zu dessen benachbart angeordneten Zähnen ist ein Maß für das an der Antriebswelle anliegende Drehmoment. Über einen außerhalb der Antriebswelle angebrachten Sensor wird die Umfangsspaltbreite zwischen den aufeinander folgenden Zähnen ermittelt. Daraus ergibt sich das Drehmoment. Sensor und Geberelemente müssen in einer bestimmten Weise zueinander montiert sein. Sind beide Bestandteile einer Maschine, ist eine feste Zuordnung erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebswelle vorzuschlagen, die als Baueinheit alle wesentlichen Funktionselemente für die Drehmomentmessung umfasst und daher einfach in einen Antriebsstrang einer Maschine, insbesondere eines landwirtschaftlichen Gerätes, einbaubar ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Antriebswelle umfassend
    • - eine Torsionswelle mit einem ersten axialen Endabschnitt und einem zweiten axialen Endabschnitt,
    • - ein erstes Kupplungselement, an dem die Torsionswelle mit ihrem ersten Endabschnitt in Drehrichtung um eine Längsachse festgelegt ist,
    • - ein zweites Kupplungselement, das mittels eines Lagers um die Längsachse drehbar am ersten Kupplungselement gelagert ist,
    • - einen Bolzen, der an dem ersten Kupplungselement befestigt ist und sich parallel zur Längsachse erstreckt und der einen Geberabschnitt bildet,
    • - ein erstes Profilrohr, in dem die Torsionswelle aufgenommen ist, das mit dem zweiten Endabschnitt der Torsionswelle in Drehrichtung um die Längsachse fest verbunden ist und das axial dazu entlang der Längsachse beabstandet mit dem zweiten Kupplungselement fest verbunden ist,
    • - ein zweites Profilrohr, in dem das erste Profilrohr entlang der Längsachse verschiebbar und in Drehrichtung um die Längsachse fest aufgenommen ist,
    • - einen Haltering, der koaxial zum ersten Profilrohr an dem zweiten Kupplungselement über ein Lager in Drehrichtung um die Längsachse drehbar gelagert ist,
    • - ein Sensorelement, das an dem Haltering so befestigt ist, dass es dem Geberabschnitt des Bolzens axial gegenübersteht,
    • - mindestens ein erstes Geberelement, das dem Geberabschnitt des Bolzens formmäßig entspricht und das mit dem gleichen radialen Abstand von der Längsachse versetzt ist wie der Bolzen und das in Drehrichtung umfangsversetzt zu diesem angeordnet ist, und
    • - eine Auswerteeinheit, die die Signale des Sensorelementes beim Passieren des ersten Geberelementes und des Geberabschnittes des Bolzens in einen Drehmomentwert umsetzt.
  • Von Vorteil bei dieser Ausbildung ist, dass das Sensorelement über den Haltering in einer festen Beziehung zu den Geberelementen, d. h. dem Geberabschnitt des Bolzens, der zum ersten Kupplungselement gehört, und dem Geberelement, das am zweiten Kupplungselement angebracht ist, angeordnet ist, so dass keine besonderen Einstellarbeiten erforderlich sind. Es ist lediglich eine Verkabelung zur Auswerteeinheit und zur Stromversorgung darzustellen. Darüber hinaus ist der Haltering über ein Halteelement, beispielsweise an einem ortsfesten Abschnitt der Maschine oder des Gerätes festzulegen. Dieses kann beispielsweise als Haltelasche oder auch Kette oder dergleichen Element gestaltet sein.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Kupplungselement mit einem ersten Kreuzgelenk und das zweite Profilrohr mit einem zweiten Kreuzgelenk verbunden ist. Hierdurch wird eine Gelenkwelle bereitgestellt, die die Antriebswelle umfasst und ohne besondere Maßnahmen in einen Antriebsstrang eines Gerätes oder einer Maschine eingebaut werden kann. Vorzugsweise ist dabei das erste Kupplungselement einstückig mit einer Gelenkgabel des ersten Kreuzgelenkes ausgebildet.
  • Eine günstige Anordnung sieht vor, dass das zweite Kupplungselement mit einem sich über einen Kreisbogen erstreckenden und zur Längsachse radial versetzten, axialen Durchbruch versehen ist, durch den der Bolzen mit Spiel in Umfangsrichtung des Kreisbogens hindurchgeführt ist. Dadurch kann der Bolzen mit seinem Geberabschnitt an der Seite des zweiten Kupplungselementes positioniert werden, an welchem das erste Geberelement angebracht ist. Beide sind auf einem gemeinsamen Rotationskreis angeordnet und passieren bei der Rotation der Antriebswelle das auf dem gleichen Rotationskreis angeordnete ortsfeste, d. h. nicht rotierende Sensorelement. Durch die erfindungsgemäße Anordnung mit einem Haltering, der über ein Lager am zweiten Kupplungselement gelagert ist, ist eine genaue Ausrichtung des Geberabschnittes und des Geberelementes zu dem Sensorelement gewährleistet.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass dem zweiten Kupplungselement ein zweites Geberelement zugeordnet ist, welches in entgegengesetzter Umfangsrichtung zum ersten Geberelement vom Durchbruch versetzt angeordnet ist. Dieses dient dazu, die Auswerteeinheit wieder in den Ausgangszustand zurückzusetzen bzw. diese abzuschalten. Der Austausch des Sensorelementes wird dadurch vereinfacht, dass im Haltering eine parallel zur Längsachse verlaufende Bohrung vorgesehen ist, in der das Sensorelement aufgenommen ist. Der Durchbruch im zweiten Kupplungselement, durch den der dem ersten Kupplungselement zugeordnete Bolzen hindurchtritt, kann in Drehrichtung, d. h. in Umfangsrichtung größenmäßig so bemessen sein, dass der Kupplungsbolzen nach Überschreiten eines bestimmten Drehmomentes an der Drehmomentübertragung teilnimmt, so dass unmittelbar eine Drehmomentübertragung zwischen dem ersten Kupplungselement und dem ersten Profilrohr gegeben ist. Um die Drehmomentmessung möglichst genau zu halten, sind das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement mittels eines Wälzlagers zueinander gelagert. Das zwischen beiden wirksame Reibmoment, das die Drehmomentmessung verfälschen könnte, ist damit auf ein Minimum reduziert und praktisch vernachlässigbar. Um die vom Haltelement aufzunehmenden Haltekräfte möglichst gering zu halten, ist zwischen dem Kupplungselement und dem Haltering ein Wälzlager angeordnet.
  • Die beiden Profilrohre weisen eine vom Kreisquerschnitt abweichende Querschnittsform auf, so dass ein Drehmoment übertragen werden kann. Sie sind zueinander entlang der Längsachse verschiebbar. Die Profilform kann genutzt werden, um das erste Profilrohr beispielsweise in einer entsprechend profilierten Aufnahmebohrung des zweiten Kupplungselementes drehfest aufzunehmen. Es kann darüber hinaus auch noch durch eine Schweißverbindung axial unverschiebbar festgelegt sein.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Antriebswelle und deren Anwendung bei einem landwirtschaftlichen Gerät sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Antriebswelle im Längsschnitt, wobei jedoch nur die wesentlichen und zu erklärenden Bauteile geschnitten sind und wobei die Schnittlage der Schnittlinie I-I von Fig. 2 entspricht,
  • Fig. 2 ein Schnitt II-II gemäß Fig. 1 und
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Traktors mit einem angehängten Gerät, an dem die erfindungsgemäße Antriebswelle gemäß Fig. 1 und 2 verwendet wird.
  • Zunächst wird die Ausbildung der Antriebswelle A, die Bestandteil einer Kreuzgelenkwelle ist, nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 beschrieben.
  • Es ist ein erstes Kupplungselement 1 vorgesehen, das mit einem ersten Kreuzgelenk 2 verbunden ist und dazu einstückig mit einer Gelenkgabel dieses ersten Kreuzgelenkes 2 ausgebildet ist. Sämtliche Bauteile sind auf der Längsachse 3 zentriert. Diese stellt auch die Drehachse für die Antriebswelle A dar. An dem ersten Kupplungselement 1, das einen flanschartigen Abschnitt besitzt, ist ein Bolzen 4 parallel zur Längsachse 3 orientiert angebracht, welcher an seinem von dem Kreuzgelenk 2 wegweisenden Ende mit einem Geberabschnitt 12 versehen ist. Der Bolzen 4 ist mit seiner Achse auf dem Rotationskreis 5 mit dem Radius R um die Längsachse 3 angeordnet. Ferner weist das erste Kupplungselement 1 eine Nabe 6 mit einer Nabenbohrung 7 auf, die eine Verzahnung besitzt. Mittels einer Lagerung 8 in Form eines Wälzlagers ist an dem ersten Kupplungselement 1 das zweite Kupplungselement 9 gelagert, so dass beide um die Längsachse 3 relativ zueinander Drehbewegungen ausführen können, wobei diese jedoch, wie nachfolgend beschrieben, vorzugsweise begrenzt ist, nicht jedoch begrenzt sein muss. Das zweite Kupplungselement 9 weist einen Ansatz 14 auf, der in eine Bohrung des ersten Kupplungselements 1 hineinragt, und in diesem Bereich ist auch die Lagerung 8 in Form des Wälzlagers angebracht. Des weiteren weist das zweite Kupplungselement 9 eine auf der Längsachse 3 zentrierte Aufnahmebohrung 15 auf.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, weist das zweite Kupplungselement 9 einen sich in Form eines Kreisbogens erstreckenden Durchbruch 13 auf, durch den der Bolzen 4, der am ersten Kupplungselement 1 festgelegt ist, vom ersten Kreuzgelenk 2 wegragt und an seinem in axialer Richtung, d. h. parallel zur Längsachse 3 aus dem Durchbruch 13 herausragenden Ende mit einem Geberabschnitt 12 versehen ist. Von den beiden Umfangsenden des Durchbruches 13 versetzt sind ein erstes Geberelement 10 und ein zweites Geberelement 11 an dem zweiten Kupplungselement 9 angebracht. Sie sind auf dem gleichen Rotationskreis 5 angeordnet wie der Bolzen 4 bzw. der Geberabschnitt 12. Der Geberabschnitt 12 und die beiden Geberelemente 10, 11 sind formmäßig gleich gestaltet. In der Aufnahmebohrung 15 des zweiten Kupplungselementes 9 ist ein erstes Profilrohr 16 in Drehrichtung um die Längsachse 3 fest aufgenommen. Es ist darüber hinaus in Axialrichtung, d. h. parallel zur Längsachse 3 durch eine Schweißnaht am zweiten Kupplungselement 9 festgelegt. Es dreht sich also mit dem zweiten Kupplungselement 9.
  • Aus Fig. 2 ist erkennbar, dass das erste Profilrohr 16 zwei rippenförmige und diametral zueinander angeordnete Ausformungen aufweist. Die Aufnahmebohrung 15 ist entsprechend gestaltet. In dem ersten Profilrohr 16 ist eine Torsionswelle 17 aufgenommen. Diese ist mit einem ersten Endabschnitt 18 versehen, der eine Verzahnung aufweist, die zur Verzahnung der Nabenbohrung 7 passend ausgebildet ist, so dass eine drehfeste Verbindung zwischen der Nabe 6 und damit dem ersten Kupplungselement 1 und der Torsionswelle 17 gegeben ist. Darüber hinaus ist die Torsionswelle 17 mit ihrem zweiten Endabschnitt 19 nahe dem Ende des ersten Profilrohrs 16 mit diesem über eine Schweißnaht 20 fest verbunden. Ferner kann der Endabschnitt auch formmäßig der Bohrung des ersten Profilrohres 16 angepasst sein. Die Torsionswelle 17 ist drehweich gestaltet, so dass im Rahmen des zu messenden Drehmomentes eine Relativverdrehung zwischen dem ersten Kupplungselement 1 und dem zweiten Kupplungselement 9 stattfindet. Dabei wird der Bolzen 4 in Umfangsrichtung des Rotationskreises 5 in dem Durchbruch 13 verstellt. Das erste Kupplungselement 1 und das zweite Kupplungselement 9 führen also zueinander eine Relativdrehbewegung um die Längsachse 3 aus.
  • Das erste Profilrohr 16 ist in der Bohrung eines im Querschnitt entsprechend gestalteten zweiten Profilrohres 21 aufgenommen, so dass beide zueinander entlang der Längsachse 3 Relativverschiebungen ausführen können, jedoch eine Drehmomentübertragung zwischen beiden erfolgt. Es ist zwischen beiden eine bestimmte Längenüberdeckung gegeben. Das zweite Profilrohr 21 ist mit einem zweiten Kreuzgelenk 22verbunden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zusätzlich eine Kupplung 23 vorgesehen. Auf dem zweiten Kupplungselement 9 ist zusätzlich mittels eines Lagers 24 in Form eines Wälzlagers ein Haltering 25 gelagert. Dieser weist eine Bohrung 26 auf, die parallel zur Längsachse 3 verläuft und zu dieser radial versetzt angeordnet ist und zwar dergestalt, dass ihre Achse auf dem Rotationskreis 5 mit dem Radius R liegt. Die Bohrung 26 dient zur Aufnahme eines Sensorelementes 27, das in Richtung auf das zweite Kupplungselement 9 aus dem Haltering 25 vorsteht und somit den auf dem Rotationskreis 5 angeordneten Geberabschnitt 12 und den beiden Geberelementen 10, 11 gegenübersteht, wenn diese rotieren. Der Haltering 25 ist durch in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellte Haltemittel undrehbar gehalten. Ferner ist das Sensorelement 27 über eine Signalleitung 29 und gegebenenfalls Stromversorgungsleitung mit einer Auswerteeinheit 28 verbunden. Es erzeugt Signale, wenn bei der Rotation der Geberabschnitt 12 des Bolzens 4 und die beiden Geberelemente 10, 11 das Sensorelement 27 passieren. Je nach Drehmoment ergibt sich eine geringere oder größere Umfangsverlagerung des Bolzens 4 mit dem Geberabschnitt 12 zu dem ersten Geberelement 10. Die Größe der Verlagerung ist ein Maß für das anliegende Drehmoment.
  • Der Durchbruch 13 kann in Umfangsrichtung so bemessen sein, dass ab einem bestimmten Drehmoment eine drehfeste Verbindung zwischen dem zweiten Kupplungselement 9 und dem Bolzen 4 gegeben ist. Damit sind in der vorgegebenen Drehrichtung das erste Kupplungselement 1 und das zweite Kupplungselement 9 drehfest miteinander verbunden. Es ist hierdurch möglich, eine Überlastung zu vermeiden. Die Torsionswelle 17 kann also für den Hauptdrehmomentbereich, der zu messen ist, drehweich gestaltet sein.
  • In Fig. 3 ist die Zuordnung der Antriebswelle A zu einem landwirtschaftlichen Gerät 30 dargestellt. Das Gerät 30 wird von einem Traktor 31 gezogen und seine Arbeitswerkzeuge, beispielsweise in Form der Austragwalzen 32, werden über einen Antriebsstrang angetrieben, der eine Eingangswelle umfasst, die mit der Zapfwelle des Traktors 31 verbunden ist. In dem Antriebsstrang, der dem Gerät 30 zugeordnet ist und zu den Austragswalzen 32 führt, ist die Antriebswelle A, wie sie im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschrieben ist, angeordnet. Sie dient dazu, die Belastung der Austragwalzen 32 in Form des abgeforderten Drehmomentes zu ermitteln. Ferner sind die Signalleitungen 29 zu erkennen, die zur Auswerteeinheit 28 geführt sind, die dem Traktor zugeordnet ist. Des weiteren ist zu erkennen, dass der Haltering über eine Lasche 33 ortsfest am Gerät 30 festgelegt ist, so dass er bei Rotation der Antriebswelle 8 nicht rotiert. Bezugszeichenliste 1 erstes Kupplungselement
    2 erstes Kreuzgelenk
    3 Längsachse
    4 Bolzen
    5 Rotationskreis
    6 Nabe
    7 Nabenbohrung
    8 Lagerung/Wälzlagerung
    9 zweites Kupplungselement
    10 erstes Geberelement
    11 zweites Geberelement
    12 Geberabschnitt
    13 Durchbruch
    14 Ansatz
    15 Aufnahmebohrung
    16 erstes Profilrohr
    17 Torsionswelle
    18 erster Endabschnitt
    19 zweiter Endabschnitt
    20 Schweißnaht
    21 zweites Profilrohr
    22 zweites Kreuzgelenk
    23 Kupplung
    24 Lager/Wälzlager
    25 Haltering
    26 Bohrung
    27 Sensorelement
    28 Auswerteeinheit
    29 Signalleitung
    30 Gerät
    31 Traktor
    32 Austragwalzen
    33 Halteelement
    A Antriebswelle
    R Radius

Claims (11)

1. Antriebswelle, umfassend
eine Torsionswelle (17) mit einem ersten axialen Endabschnitt (18) und einem zweiten axialen Endabschnitt (19),
ein erstes Kupplungselement (1), an dem die Torsionswelle (17) mit ihrem ersten Endabschnitt (18) in Drehrichtung um eine Längsachse (3) festgelegt ist,
ein zweites Kupplungselement (9), das mittels eines Lagers (8) um die Längsachse (3) drehbar am ersten Kupplungselement (1) gelagert ist,
einen Bolzen (4), der an dem ersten Kupplungselement (1) befestigt ist und sich parallel zur Längsachse (3) erstreckt und der einen Geberabschnitt (12) bildet, ein erstes Profilrohr (16),
in dem die Torsionswelle (17) aufgenommen ist, das mit dem zweiten Endabschnitt (19) der Torsionswelle (17) in Drehrichtung um die Längsachse (3) fest verbunden ist und das axial dazu entlang der Längsachse (3) beabstandet mit dem zweiten Kupplungselement (9) fest verbunden ist,
ein zweites Profilrohr (21), in dem das erste Profilrohr (16) entlang der Längsachse (3) verschiebbar und in Drehrichtung um die Längsachse (3) fest aufgenommen ist,
einen Haltering (25), der koaxial zum ersten Profilrohr (16) an dem zweiten Kupplungselement (9) über ein Lager (24) in Drehrichtung um die Längsachse (3) drehbar gelagert ist,
ein Sensorelement (27), das an dem Haltering (25) so befestigt ist, dass es dem Geberabschnitt (12) des Bolzens (4) axial gegenübersteht,
mindestens ein erstes Geberelement (10), das dem Geberabschnitt (12) des Bolzens (4) formmäßig entspricht und das mit dem gleichen radialen Abstand (R) von der Längsachse (3) versetzt ist wie der Bolzen (4) und das in Drehrichtung umfangsversetzt zu diesem angeordnet ist, und
eine Auswerteeinheit (28), die die Signale des Sensorelementes (27) beim Passieren des ersten Geberelementes (10) und des Geberabschnittes (12) des Bolzens (4) in einen Drehmomentwert umsetzt.
2. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (1) mit einem ersten Kreuzgelenk (2) und das zweite Profilrohr (21) mit einem zweiten Kreuzgelenk (22) verbunden ist.
3. Antriebswelle gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (1) einstückig eine Gelenkgabel des ersten Kreuzgelenkes (2) trägt.
4. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (25) über ein Halteelement (33) undrehbar gehalten ist.
5. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kupplungselement (9) mit einem sich über einen Kreisbogen erstreckenden und zur Längsachse (3) radial versetzten, axialen Durchbruch (13) versehen ist, durch den der Bolzen (4) mit Spiel in Umfangsrichtung des Kreisbogen hindurchgeführt ist.
6. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Kupplungselement (9) ein zweites Geberelement (11) zugeordnet ist, welches in entgegengesetzter Umfangsrichtung zum ersten Geberelement (10) vom Durchbruch (13) versetzt angeordnet ist.
7. Antriebswelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (28) aufgrund der Signale des Sensorelementes (27) beim Passieren des zweiten Geberelementes (11) in ihren Ausgangszustand zurückgesetzt wird.
8. Antriebwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (27) in einer parallel zur Längsachse (3) verlaufenden Bohrung (26) des Halteringes (25) sitzt.
9. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (1) und das zweite Kupplungselement (9) mittels eines Wälzlagers (8) zueinander gelagert sind.
10. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Kupplungselement (9) und dem Haltering (25) ein Wälzlager (24) angeordnet ist.
11. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilrohr (16) in einer entsprechend profilierten Aufnahmebohrung (15) des zweiten Kupplungselementes (9) drehfest aufgenommen ist und darin durch eine Schweißverbindung axial unverschieblich festgelegt ist.
DE2001160760 2001-12-11 2001-12-11 Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung Expired - Lifetime DE10160760B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001160760 DE10160760B4 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001160760 DE10160760B4 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10160760A1 true DE10160760A1 (de) 2003-06-26
DE10160760B4 DE10160760B4 (de) 2005-06-16

Family

ID=7708766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001160760 Expired - Lifetime DE10160760B4 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10160760B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2514293A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-24 RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH Mechanisches Getriebe mit Drehmomentenmessung
CN112964410A (zh) * 2021-02-24 2021-06-15 上海天永智能装备股份有限公司 结合扭矩检测装置
US11578762B2 (en) 2019-02-15 2023-02-14 Off-Highway Powertrain Services Germany GmbH Journal cross and universal joint comprising the same
US11632014B2 (en) 2019-06-14 2023-04-18 Off-Highway Powertrain Services Germany GmbH Joint shaft

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220609A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Off-Highway Powertrain Services Germany GmbH Zapfenkreuz und Kreuzgelenk enthaltend ein solches

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH361146A (de) * 1957-09-14 1962-03-31 G A Messen Jaschin Fa Geber für Drehmoment-Messgerät
DE1573427A1 (de) * 1966-08-06 1970-04-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Drehmomentmessvorrichtung
US4488443A (en) * 1983-01-20 1984-12-18 Simmonds Precision Products, Inc. Expanded range monopole torque measuring system
DE3627739C2 (de) * 1986-03-12 1989-01-26 Turbomeca, Bordes, Pyrenees Atlantiques, Fr
US4899596A (en) * 1988-05-04 1990-02-13 Avco Corporation Self-calibrating torque measuring system
DE9100054U1 (de) * 1991-01-04 1991-04-11 Cocon Kunststoffen B.V., Arkel, Nl
EP0285827B1 (de) * 1987-03-17 1991-05-29 Société Anonyme dite: CEGELEC Drehmomentmesser mit Vernier-Effekt
DE4134659A1 (de) * 1991-10-19 1993-04-22 Walterscheid Gmbh Jean Anordnung zur leistungsrichtungserkennung bei drehmomentuebertragung
DE19541155A1 (de) * 1995-11-04 1997-05-07 Walterscheid Gmbh Gkn Schutzvorrichtung für teleskopierbare Wellen
EP1199550A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 GKN Walterscheid GmbH Vorrichtung zum Messen von Drehmomenten in einer Antriebsanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH348830A (de) * 1957-09-14 1960-09-15 G A Messen Jaschin Fa Geber für Drehmoment-Messgerät
US3572106A (en) * 1969-09-26 1971-03-23 Garrett Corp Means for measuring angular displacement of coaxially rotating elements

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH361146A (de) * 1957-09-14 1962-03-31 G A Messen Jaschin Fa Geber für Drehmoment-Messgerät
DE1573427A1 (de) * 1966-08-06 1970-04-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Drehmomentmessvorrichtung
US4488443A (en) * 1983-01-20 1984-12-18 Simmonds Precision Products, Inc. Expanded range monopole torque measuring system
DE3627739C2 (de) * 1986-03-12 1989-01-26 Turbomeca, Bordes, Pyrenees Atlantiques, Fr
EP0285827B1 (de) * 1987-03-17 1991-05-29 Société Anonyme dite: CEGELEC Drehmomentmesser mit Vernier-Effekt
US4899596A (en) * 1988-05-04 1990-02-13 Avco Corporation Self-calibrating torque measuring system
DE9100054U1 (de) * 1991-01-04 1991-04-11 Cocon Kunststoffen B.V., Arkel, Nl
DE4134659A1 (de) * 1991-10-19 1993-04-22 Walterscheid Gmbh Jean Anordnung zur leistungsrichtungserkennung bei drehmomentuebertragung
DE19541155A1 (de) * 1995-11-04 1997-05-07 Walterscheid Gmbh Gkn Schutzvorrichtung für teleskopierbare Wellen
EP1199550A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 GKN Walterscheid GmbH Vorrichtung zum Messen von Drehmomenten in einer Antriebsanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2514293A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-24 RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH Mechanisches Getriebe mit Drehmomentenmessung
US11578762B2 (en) 2019-02-15 2023-02-14 Off-Highway Powertrain Services Germany GmbH Journal cross and universal joint comprising the same
US11632014B2 (en) 2019-06-14 2023-04-18 Off-Highway Powertrain Services Germany GmbH Joint shaft
CN112964410A (zh) * 2021-02-24 2021-06-15 上海天永智能装备股份有限公司 结合扭矩检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10160760B4 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0434915B1 (de) Doppelkegelradwinkelgetriebe
DE19911111C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlauffestgelenk und einer Verbindungswelle
DE3112714C1 (de) Vorrichtung zum Messen und UEberwachen des Antriebes an einem landwirtschaftlichen Anbau- oder Anhaengegeraet
CH652807A5 (de) Anschlussverbindung zwischen einer durch ein faserkunststoffrohr gebildeten hohlwelle und einem anschlusselement.
DE4336340A1 (de) Reibungskupplung mit Bremsmechanismus
DE19744314C2 (de) Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle
DE3225235A1 (de) Vibrationsmechanismus
DE3536121C2 (de) Vorrichtung zum Schalten eines Getriebes
DE10160760A1 (de) Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung
DE4445634C2 (de) Kupplung
EP0401156B1 (de) Bohrvorrichtung für Hinterschnitt
DE10052069C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Drehmomenten in einer Antriebsanordnung
DE2555202B1 (de) Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen
DE10154737C1 (de) Vorrichtung zum Messen von Drehmomenten und der Drehrichtung in einer Antriebsanordnung
DE10145012C2 (de) Antriebsanordnung, insbesondere für Landmaschinen
DE4129725A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines landwirtschaftlichen geraetes mit dem ihn ziehenden und antreibenden traktor
DE10151162A1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
EP3088759A2 (de) Schutzanordnung für eine gelenkwelle
DE10037041C2 (de) Schutzvorrichtung für eine Antriebsanordnung mit einem Doppelkreuzgelenk
DE3901563C1 (de)
DE10333227B4 (de) Abdichtanordnung für den Längenausgleich einer Kreuzgelenkwelle
CH700245B1 (de) Einrichtung zur Führung einer flexiblen Leitung.
DE1775818C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Rohren ins Erdreich
DE10329809B4 (de) Kupplung zur Drehmomentbegrenzung
DE3213835A1 (de) Ueberlastkupplung fuer drehuebertragungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WALTERSCHEID GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GKN WALTERSCHEID GMBH, 53797 LOHMAR, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

R071 Expiry of right