DE10160595A1 - Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle - Google Patents

Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle

Info

Publication number
DE10160595A1
DE10160595A1 DE10160595A DE10160595A DE10160595A1 DE 10160595 A1 DE10160595 A1 DE 10160595A1 DE 10160595 A DE10160595 A DE 10160595A DE 10160595 A DE10160595 A DE 10160595A DE 10160595 A1 DE10160595 A1 DE 10160595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure wave
wave source
source according
electromagnetic shock
shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10160595A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Eizenhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier Medtech Holding International GmbH
Original Assignee
Dornier Medtech Holding International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier Medtech Holding International GmbH filed Critical Dornier Medtech Holding International GmbH
Priority to DE10160595A priority Critical patent/DE10160595A1/de
Priority to AU2002361045A priority patent/AU2002361045A1/en
Priority to PCT/EP2002/014021 priority patent/WO2003049875A2/de
Publication of DE10160595A1 publication Critical patent/DE10160595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetische Stoß- bzw. Druckwellenquelle, wie sie beispielsweise in Einrichtungen zur Durchführung der extrakorporalen Stoßwellen-Lithographie verwendet wird, bestehend unter anderem aus einer Membran aus elektrisch leitendem Material, die innerhalb einer Trägerstruktur auf ihrer einen Seite mit einem akustischen Ausbreitungsmedium in Kontakt ist, und die auf ihrer anderen Seite über einen Isolator an einer elektrischen Flachspule anliegt, wobei die ebene, einstückige und homogen aufgebaute, kreisrunde Membran radial in Richtung nach außen verspannt ist. Erfindungsgemäß ist die Trägerstruktur aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff gefertigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle gemäss dem Deutschen Patent DE 196 12 061, wie sie beispielsweise in Einrichtungen zur Durchführung der extrakorporalen Stosswellen-Lithotripsie verwendet wird, bestehend unter anderem aus einer Membran aus elektrisch leitendem Material, die innerhalb einer Trägerstruktur auf ihrer einen Seite mit einem akustischen Ausbreitungsmedium in Kontakt ist, und die auf ihrer anderen Seite über einen Isolator mit einer elektrischen Flachspule in Verbindung steht, wobei die ebene, einstückige und homogen aufgebaute Membran radial in Richtung nach aussen verspannt ist.
  • Die Membran ist in der Regel eine kreisrunde, metallische Scheibe. In dem Spalt zwischen einer geerdeten, metallischen Membran und einer flächenhaften, eng anliegenden, elektrisch isolierten Spule herrscht zumindest im Moment des Einschaltens einer Stoss- Stromquelle eine sehr grosse elektrische Feldstärke. Diese kann kurzfristig, zumindest aber in absehbarer Zeit zur Zerstörung der Isolation führen, und zwar durch elektrische Teilentladungen.
  • Gemäss der Deutschen Patentschrift 37 43 822 aus dem Jahre 1987 lässt sich die Belastung der Isolation durch die Feldstärke reduzieren, wenn man die metallische Membran floaten lässt, d. h. sie galvanisch isoliert anordnet. Die sich bei dieser Anordnung einstellende Feldstärke ist dann im wesentlichen reduziert auf die Kapazitätswerte, die die Membran bezüglich der Spule sowie des Erdpotentials annimmt (kapazitiver Spannungsteiler). Bei dieser Lösung ist es jedoch erforderlich, dass die isoliert angeordnete, nicht fixierte Membran durch Unterdruck zwischen Spule und Membran oder durch Überdruck vor der Membran nach jeder Stosswellenerzeugung wieder in die Ausgangslage gebracht werden muss.
  • Des weiteren ist es aus der Deutschen Patentschrift 196 12 061 bekannt, eine Membran an ihrem Rand ringsum einzuspannen, wodurch sie im Ruhezustand unter radialer Vorspannung steht, was bewirkt, dass sie nach jeder Stosswellenerzeugung wieder in ihre Ausgangslage selbsttätig zurückkehrt. Dadurch kann bei dieser Lösung die Anwendung von Unter- oder Überdruck entfallen.
  • Die Trägerstruktur, in welche die Membran einer Stosswellenquelle bislang eingebaut bzw. eingespannt wird, besteht aus Metall, das mit dem Erdpotential verbunden ist. Dies ist aus elektrischen Sicherheitsgründen generell vorgeschrieben, wenn die metallische Trägerstruktur von aussen berührbar ist.
  • Im übrigen existiert auch für die Lösung gemäss der Deutschen Patentschrift 196 12 061 das eingangs geschilderte Feldstärkeproblem.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Isolierung einer radial verspannten metallischen Membran einer elektromagnetischen Stoss- bzw. Druckwellenquelle hinsichtlich der elektrischen Feldstärke in einfacher Weise zu entlasten, und gleichzeitig die vorgeschriebene Isolierung der Trägerstruktur nach aussen hin sicherzustellen.
  • Gelöst ist diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, dass die metallische Membran gemäss Patentanspruch 1 in einer elektrisch isolierten Trägerstruktur angeordnet ist. Im Rahmen dieser Lösung sind vorzugsweise die wesentlichen Funktionselemente der elektromagnetischen Stoss- bzw. Druckwellenquelle, nämlich die Spule, die Membran und die akustische Linse in eine Trägerstruktur aus Kunststoff eingebaut.
  • Die Trägerstruktur wird vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus einem hochwertigen Thermoplast hergestellt. Zur Verbesserung der Steifigkeit der verwendeten Kunststoffe können deren Ausgangswerkstoffen zur Herstellung der Trägerstruktur noch geeignete Füllstoffe aus anorganischen Substanzen, vor allem Glasfasern, Kohlefasern, Aluminium- Oxyde und dergleichen beigemischt sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen enthalten.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand einer Abbildung zeichnerisch erläutert. Die einzige Figur zeigt ausschnittweise einen Schnitt durch eine Stoss- bzw. Druckwellenquelle mit eingespannter Membran und einer dazugehörenden Flachspule.
  • Eine erfindungsgemäss aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff bestehende Trägerstruktur 1 einer Stoss- bzw. Druckwellenquelle gemäss der Abbildung dient u. a. zur Verspannung einer die Stoss- bzw. Druckwellen erzeugenden Membran 2. Diese besteht aus elektrisch leitendem Material, zumeist aus einem geeigneten metallischen Werkstoff, während die Unterseite der Membran 2 über einen geeigneten Isolator an einer elektrischen Flachspule 3 anliegt.
  • Wie weiterhin der Abbildung entnommen werden kann, ist die Membran 2 in ihrem Randbereich zwischen den Strukturteilen 1 und 4 in an sich bekannter Weise verspannt bzw. vorgespannt.
  • Die Unterseite 6 der Struktur 1 besitzt eine umlaufende Wulst 7, wodurch beim Verspannen der Membran 2 zusätzlich eine gewisse Vorspannung erzielt wird.
  • Bedarfsweise kann in einer umlaufenden Nut in der Struktur 1 noch eine Dichtung 8 vorgesehen sein.
  • Das Strukturteil 5 hat primär die Aufgabe, die Flachspule 3 gegen die gespannte Membran 2 zu drücken.
  • Um sicherzustellen, dass auf dem Stoss- bzw. Druckwellenpfad keine elektrischen Feldstärken patientenseitig aus- bzw. auftreten, wird weiterhin im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine geerdete, stoss- und druckwellentransparente Äquipotentialfläche 10 vorgeschlagen, die mit Masse bzw. über eine Leitung 11 vorteilhaft mit dem Erdpotential 12 verbunden sein kann, und die konstruktiv gesehen vorteilhafterweise in die akustische Linse 9 integriert ist.
  • Die Feldstärken-Sperre bzw. Äquipotentialfläche 10 kann im einfachsten Falle aus einer dünnen, elektrisch leitfähigen und stoss- und druckwellentransparenten Schicht oder auch aus einem Drahtgitter bestehen.

Claims (7)

1. Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle gemäss dem Deutschen Patent DE 196 12 061, wie sie beispielsweise bei Lithotriptern zum Einsatz kommt, bestehend u. a. aus einer Membran aus elektrisch leitendem Material, die gehalten durch eine Trägerstruktur auf ihrer einen Seite mit einem akustischen Ausbreitungsmedium in Berührung steht, und die auf ihrer anderen Seite über einen Isolator an einer elektrischen Flachspule anliegt, wobei die in der Regel ebene, kreisrunde, einstückige und homogen aufgebaute Membran an ihrem umlaufenden Rand radial nach aussen verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur (1) aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff gefertigt ist.
2. Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur (1) aus einem hochwertigen Thermoplast im Spritzgussverfahren hergestellt ist.
3. Elektromagnetische Stoss- und Druckwellenquelle nach den Ansprüchen und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass den Ausgangswerkstoffen für die Trägerstruktur (1) anorganische Substanzen wie Glasfasern, Kohlefasern, Aluminiumoxyde und dergleichen zur Versteifung beigemischt sind.
4. Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Stoss- bzw. Druckwellenpfad zur patientenseitigen Abschirmung gegen elektrische Feldstärken eine geerdete, stoss- und druckwellentransparente Äquipotentialfläche (10) vorgesehen ist.
5. Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Äquipotentialfläche (10) aus einem Drahtgitter besteht.
6. Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Äquipotentialfläche (10) aus einer dünnen, leitfähigen Folie besteht.
7. Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Äquipotentialfläche (10) in die akustische Linse (9) integriert ist.
DE10160595A 2001-12-10 2001-12-10 Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle Withdrawn DE10160595A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160595A DE10160595A1 (de) 2001-12-10 2001-12-10 Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle
AU2002361045A AU2002361045A1 (en) 2001-12-10 2002-12-10 Electromagnetic shock wave or pressure wave source
PCT/EP2002/014021 WO2003049875A2 (de) 2001-12-10 2002-12-10 Elektromagnetische stoss- bzw. druckwellenquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160595A DE10160595A1 (de) 2001-12-10 2001-12-10 Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10160595A1 true DE10160595A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7708662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10160595A Withdrawn DE10160595A1 (de) 2001-12-10 2001-12-10 Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002361045A1 (de)
DE (1) DE10160595A1 (de)
WO (1) WO2003049875A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036526A1 (de) * 2004-07-28 2006-03-23 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellenquelle und Stoßwellenbehandlungsgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743822A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Dornier Medizintechnik Elektromagnetische stosswellenquelle
DE8809252U1 (de) * 1988-07-19 1989-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stoßwellenquelle zum Zertrümmern von Konkrementen
DE8809251U1 (de) * 1988-07-19 1989-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur Behandlung von Proben mit in einem Fokus zusammenlaufenden Stoßwellen
DE4242131C1 (de) * 1992-12-14 1994-02-10 Siemens Ag Akustischer Druckimpulsgenerator
DE19612061C1 (de) * 1996-03-27 1997-09-18 Dornier Medizintechnik Elektromagnetische Stoßwellenquelle
DE19630180C1 (de) * 1996-07-26 1997-10-09 Dornier Medizintechnik Stoßwellenquelle nach dem elektromagnetischen Prinzip

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR502913A (fr) * 1917-05-19 1920-05-29 Constantin Chilowsky Procédés et appareils pour la production de signaux sous-marins dirigés et pour la localisation à distance d'obstacles sous-marins
DE3506583A1 (de) * 1985-02-25 1986-08-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stosswellengenerator mit frei beweglicher platte
US4660186A (en) * 1986-02-24 1987-04-21 Fred M. Dellorfano, Jr. Electromagnetic transducers for underwater low-frequency high-power use

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743822A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Dornier Medizintechnik Elektromagnetische stosswellenquelle
DE8809252U1 (de) * 1988-07-19 1989-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stoßwellenquelle zum Zertrümmern von Konkrementen
DE8809251U1 (de) * 1988-07-19 1989-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur Behandlung von Proben mit in einem Fokus zusammenlaufenden Stoßwellen
DE4242131C1 (de) * 1992-12-14 1994-02-10 Siemens Ag Akustischer Druckimpulsgenerator
DE19612061C1 (de) * 1996-03-27 1997-09-18 Dornier Medizintechnik Elektromagnetische Stoßwellenquelle
DE19630180C1 (de) * 1996-07-26 1997-10-09 Dornier Medizintechnik Stoßwellenquelle nach dem elektromagnetischen Prinzip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036526A1 (de) * 2004-07-28 2006-03-23 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellenquelle und Stoßwellenbehandlungsgerät
DE102004036526B4 (de) * 2004-07-28 2008-06-05 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellenquelle und Stoßwellenbehandlungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003049875A2 (de) 2003-06-19
AU2002361045A1 (en) 2003-06-23
AU2002361045A8 (en) 2003-06-23
WO2003049875A3 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017100161A1 (de) Flächiges flexibles Auflagestück für eine dielektrisch behinderte Plasmabehandlung
DE2843577A1 (de) Selbstentlueftende batterie
EP0247304A2 (de) Verfahren zum dichten Verschliessen eines becherförmigen Gehäuses eines elektrischen Baulements mit einem Deckel
EP0095051A1 (de) Vorrichtung zur Elektrischen Vorbehandlung von nichtleitenden Folien
DE10160595A1 (de) Elektromagnetische Stoss- bzw. Druckwellenquelle
DE2106947C3 (de) Kabeleinführungsschraube für Anschlußkästen elektrischer Geräte
EP0268082B1 (de) Stosswellenquelle mit kurzem Anfangsimpuls
DE102013001371B4 (de) Knopfzelle, insbesondere für einen Reifendrucksensor, sowie Reifendrucksensor
DE102015108078A1 (de) Elektrochirurgisches Koagulationsinstrument
DE4125088C1 (de)
DE19612061C1 (de) Elektromagnetische Stoßwellenquelle
EP0288836B1 (de) Stosswellengenerator für eine Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
DE4007335A1 (de) Elektrischer isolator
EP0820218A1 (de) Elektronisches Gerät sowie Abschirmformteil für ein elektronisches Gerät
DE102010002212B4 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer druckdichten Durchführung durch eine Folie und Verwendung derselben
DE102013022049A1 (de) Ultraschallsensor
WO2014040693A1 (de) Abdichtung eines elektrische und/oder elektronische komponenten aufnehmenden gehäuses
DE2609079C2 (de) Kabeleinführung
CH665920A5 (de) Roentgenroehre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil.
DE102018006532A1 (de) Elektrische Kontaktierung eines Bauteils aus CFK-Material
AT150116B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE1765865C (de) Elektrischer Isolierkörper, insbesondere für Muffen oder Endverschlüsse elektrischer Kabel
DE102020204210A1 (de) Elektrisch isolierendes Presselement für eine Vakuumschalt-vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102021203544A1 (de) Elektroakustischer Wandler
EP3077498A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen desintegration mit mehreren wirkzonen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked