DE10159071A1 - Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung - Google Patents

Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung

Info

Publication number
DE10159071A1
DE10159071A1 DE10159071A DE10159071A DE10159071A1 DE 10159071 A1 DE10159071 A1 DE 10159071A1 DE 10159071 A DE10159071 A DE 10159071A DE 10159071 A DE10159071 A DE 10159071A DE 10159071 A1 DE10159071 A1 DE 10159071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
clamping device
carrier element
sliding bearing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10159071A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Bogner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE10159071A priority Critical patent/DE10159071A1/de
Priority to FR0215020A priority patent/FR2833059B1/fr
Priority to GB0227970A priority patent/GB2385105B/en
Publication of DE10159071A1 publication Critical patent/DE10159071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/24Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety
    • F16C17/246Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety related to wear, e.g. sensors for measuring wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0831Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the dry friction type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung (1) für einen Zugmitteltrieb, die ein ortsfestes Basisteil (2) und ein über ein Drehlager (14) schwenkbares Trägerelement (5) umfasst. Das in dem Drehlager (14) integrierte Gleitlager (6) ermöglicht eine elektrische und/oder galvanische Trennung.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb, mit der ein Zugmittel, insbesondere ein Riemen oder eine Ketten, vorgespannt werden kann. Das Zugmittel des Zugmitteltriebs verbindet verschiedene Aggregate der Brennkraftmaschine, beispielsweise Wasserpumpe, Generator, Einspritzpumpe oder Klimakompressor. Heutige Brennkraftmaschinen sind üblicherweise mit zwei getrennten Zugmitteltrieben versehen. Neben dem Zugmitteltrieb zum Antrieb der Aggregate, dient ein weiterer Zugmitteltrieb zum Antrieb der Nockenwelle und damit zur Steuerung der Gaswechselventile.
  • Die zur Vorspannung des Zugmittels eingesetzte Spannvorrichtung umfasst ein ortsfestes Basisteil, welches über ein Drehlager mit einem zum Basisteil schwenkbaren Trägerelement verbunden ist. Das Trägerelement ist mit einer an dem Zugmittel geführten drehbaren Laufrolle versehen, wobei zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement eine Torsionsfeder bzw. Schraubendrehfeder eingesetzt ist, die eine kraftschlüssige Abstützung der Spannrolle an dem Zugmittel gewährleistet. Zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement ist ein Gleitlager angeordnet, wobei das als Gleitlagerbuchse gestaltete Gleitlager in einem radial von dem Basisteil und dem Trägerelement begrenzten Ringspalt eingesetzt ist. Für heutige Kraftfahrzeuge werden erhöhte Forderungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit an die einzelnen Komponenten gestellt. Neben einer gesteigerten Lebensdauer des Zugmittels, hat die Spannvorrichtung die Aufgabe, dauerhaft selbsttätig eine ausreichende, d. h. schlupffreie Vorspannung des Zugmittels zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem auch eine wartungsfrei arbeitende Spannvorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Spannvorrichtung gemäß der DE 41 14 716 A1 ist versehen mit einer Regelung, die sicherstellt, dass die Vorspannkraft des Zugmittels in Abhängigkeit des Einschaltzustandes der anzutreibenden Aggregate nahezu konstant bleibt. Der Aufbau dieser bekannten Spannvorrichtung umfasst einen drehbar gelagerten Schwenkarm, dessen endseitig drehbar angeordnete Laufrolle kraftschlüssig, unterstützt durch die Kraft einer an dem Schwenkhebel angreifenden Feder, an dem Zugmittel anliegt. Der Schwenkhebel steht weiterhin mit einem Stellglied in Verbindung, das abhängig von dem Betriebszustand der über den Zugmitteltrieb anzutreibenden Aggregate, die Position des Schwenkhebels verändert und damit unmittelbar auf die Vorspannkraft des Zugmittels Einfluss nimmt.
  • Die bekannte Spannvorrichtungen zeigt keine Lösung, die unmittelbar die Funktion der Spannvorrichtung überwacht bzw. bei einem Ausfall der Spannvorrichtung dem Fahrer des Kraftfahrzeugs einen Hinweis gibt, bzw. der Mechaniker bei der Fahrzeugwartung den aktuellen Verschleißzustand erfassen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Spannvorrichtung zu realisieren, die den Betriebszustand bzw. den aktuellen Verschleiß des Gleitlagers erfasst.
  • Zur Lösung dieser Problemstellung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mittels einer elektrischen Spannung der Betriebszustand bzw. der Verschleiß des Gleitlagers bestimmt werden kann. Der erfindungsgemäß Aufbau schließt einen elektrischen Anschluss sowohl an dem Basisteil als auch an dem Trägerelement ein. Eine angelegte Spannung an einem dieser Bauteile, dem Basisteil oder dem Trägerelement und eine Masse-Verbindung mit dem zugehörigen weiteren Bauteil, ermöglicht bei einem beschädigten Gleitlager einen Stromfluß und damit einen elektrischen Kontakt. Dazu ist das Gleitlager mit einer metallischen oder einer elektrischen und/oder einer galvanischen Trennung versehen, die im Neuzustand einen Stromdurchfluss zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement verhindert.
  • Die Erfindung ermöglicht eine Verschleißanzeige des Gleitlagers, ohne Demontage der Spannvorrichtung. Bei einem regulären Werkstattbesuch kann im Rahmen der Fahrzeugdiagnose der Verschleißzustand des Gleitlagers bestimmt werden und bei Bedarf ausgetauscht werden. Weiterhin schließt die erfindungsgemäße Verschleißanzeige eine Signalübertragung ein, die permanent dem Fahrer des Fahrzeugs einen Hinweis über den Verschleißzustand gibt. Durch die erfindungsgemäße Verschleißanzeige kann damit ein außerplanmäßiger Stop oder Werkstattbesuch vermieden werden. Da ein ausgefallenes Gleitlager zu einem vollständigen Ausfall der Spannvorrichtung und zum Stillstand der Brennkraftmaschine bzw. einem Totalausfall der Brennkraftmaschine führen kann, verbessert die Erfindung gleichzeitig die Verfügbarkeit des Fahrzeugs.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 13.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist vorteilhaft in Spannvorrichtungen unterschiedlicher Bauart einsetzbar, wie beispielsweise in Reibscheiben- Spannvorrichtungen, in Konus-Spannvorrichtungen oder auch in Exzenter- Spannvorrichtungen.
  • Ein bevorzugter Aufbau einer Reibscheiben-Spannvorrichtung umfasst einen zylindrisch gestalteten, einstückig mit dem Basisteil verbundenen Bolzen, auf dem das Tragelement drehbar angeordnet ist. Das mit einer Nabe den Bolzen umschließende Tragelement schließt weiterhin einen einstückig mit der Nabe verbundenen Schwenkarm ein, an dessen freien Ende die an dem Zugmittel abgestützte Laufrolle angeordnet ist. Das Gleitlager, das eine elektrische Trennung zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement sicherstellt, ist dabei zwischen der Mantelfläche des Bolzens und der Innenwandung der Nabe eingesetzt.
  • Eine Exzenter-Spannvorrichtung besitzt gegenüber einer Reibscheiben- Spannvorrichtung einen zumindest in radialer Richtung bauraumoptimierten Aufbau. Das Basisteil kann dabei eine Grundplatte umfassen, die einstückig mit einem axial vorstehenden Bolzen versehen ist. Das als ein Exzenter ausgebildete Trägerelement ist auf dem Bolzen drehbar gelagert, wobei zwischen dem Bolzen und dem Trägerelement das Gleitlager eingesetzt ist.
  • Die metallische oder elektrische und/oder galvanische Trennung zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement wird erfindungsgemäß durch das Gleitlager realisiert. Dazu umfasst das Gleitlager ein metallisches Trägermaterial, auf dem eine isolierende Gleitschicht aufgetragen ist. Vorzugsweise ist dazu das Trägermaterial des vorzugsweise rohrförmigen Tragkörpers galvanisch mit einer isolierenden Gleitschicht beschichtet. Im Neuzustand oder bis zu einem definierten Verschleißzustand verhindert die Gleitschicht einen Stromdurchfluss durch das Gleitlager und unterbricht damit einen Stromkreis bzw. einen Stromfluß zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement.
  • Für eine Exzenter-Spannvorrichtung schließt die Erfindung ein Gleitlager ein, welches im eingebauten Zustand vorzugsweise in eine Aufnahmebohrung des Trägerelementes eingepresst ist. Das Gleitlager stützt sich danach über die Gleitschicht auf der Mantelfläche des Basisteils ab.
  • In Reibscheiben-Spannvorrichtungen ist das Gleitlager vorzugsweise in eine Aufnahmebohrung des einstückig mit dem Basisteil verbundenen Rohransatzes gepresst. Über die Gleitschicht stützt sich das Gleitlager an der Mantelfläche des mit dem Trägerelement verbundenen Bolzen ab.
  • Weiterhin erstreckt sich der Erfindungsgedanke ebenfalls auf das zwischen dem schwenkbaren Bauteil und dem drehstarren Bauteil der Spannvorrichtung eingesetzte Axiallager oder den Reibbelag, welche ein Basisteil und ein Trägerelement umfassen. Eine metallische oder elektrische und/oder galvanische Trennung zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement kann erfindungsgemäß auch durch das Axiallager oder durch den Reibbelag realisiert werden. Dazu ist auf dem metallischen Trägermaterial des Axiallagers oder des Reibbelages eine isolierende Gleitschicht aufgetragen. Vorzugsweise ist dazu das Trägermaterial des vorzugsweise scheibenartig gestalteten Tragkörpers galvanisch mit einer isolierenden Gleitschicht beschichtet. Im Neuzustand oder bis zu einem definierten Verschleißzustand verhindert die Gleitschicht einen Stromdurchfluss durch das Axiallager bzw. durch den Reibbelag und unterbricht damit einen Stromkreis bzw. einen Stromfluss zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement.
  • Die Erfindung schließt zur Schaffung einer metallischen oder einer galvanischen und/oder einer elektrischen Trennung zwischen dem Basisteil und dem Trägerelement weiterhin eine isolierte bzw. entkoppelte Abstützung und Lagefixierung der Torsionsfeder an zumindest einem Bauteil, dem Basisteil oder dem Trägerelement ein. Vorzugsweise ist dazu ein Federende der Torsionsfeder ummantelt bzw. über eine isolierende Scheibe an dem Basisteil oder dem Trägerelement abgestützt und lagefixiert.
  • Der Aufbau der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung schließt unterschiedliche elektrische Anschlüsse ein. Dabei bietet es sich an, das Basisteil mit der Masse der Brennkraftmaschine oder der Masse des Fahrzeugs zu verbinden. Dagegen steht der elektrische Kontakt des Trägerelementes mit einer Stromversorgung der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeugs in Verbindung. Alternativ schließt die Erfindung ebenfalls eine umgekehrte elektrische Verbindung ein, bei der das Basisteil über den elektrischen Kontakt mit der Stromversorgung der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeugs verbunden ist und zwischen dem Trägerelement und der Masse der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeugs eine weitere elektrische Verbindung besteht.
  • Die erfindungsgemäße Verschleißanzeige schließt weiterhin eine elektrische Schaltung ein, die bei einem geschlossenen Stromkreis ein akustisches und/oder ein optisches Signal auslöst.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau wirkt demzufolge als ein Schalter, bei dem ein Bauteil, das Basisteil oder das Trägerelement, über den elektrischen Kontakt mit einer Stromversorgung des Fahrzeugs verbunden ist und das zugehörige weitere Bauteil über den elektrischen Kontakt mit der Masse des Fahrzeugs in Verbindung steht. Bei einem Verschleiß des Gleitlagers, einer partiell beschädigten Gleitschicht, wird ein Kontakt zwischen dem Basisteil und dem Tragelement geschlossen und damit ein Signal ausgelöst.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Signalstärke in Abhängigkeit eines Stromdurchflusses, d. h. des elektrischen Gleitschicht- Widerstandes zu beeinflussen. Diese Maßnahme ermöglicht beispielsweise bei der Wartung der Brennkraftmaschine, das Gleitlager mit einer höheren Spannung zu beaufschlagen, so dass beispielsweise bei einer reduzierten Gleitschichtdicke bereits ein schwaches Signal ausgelöst werden kann. Weiterhin bietet es sich an, in Form eines Kennfeldes in Abhängigkeit des Stromflusses und des sich einstellenden Signals die vorhandene Dicke der Gleitschicht zu ermitteln verbunden mit einem Hinweis auf die Restlebensdauer des Gleitlagers. Das fachkundige Werkstattpersonal kann damit beispielsweise den Zeitpunkt für den Austausch des Gleitlagers oder der Spannvorrichtung bestimmen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen in insgesamt fünf Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Exzenter-Spannvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Aufbau;
  • Fig. 2 das Trägerelement bzw. den Exzenter in einem Längsschnitt, versehen mit der drehbar gelagerten Laufrolle;
  • Fig. 3 das Basisteil der Exzenter-Spannvorrichtung gemäß Fig. 1;
  • Fig. 4 in einem Längsschnitt eine Reibscheiben-Spannvorrichtung, versehen mit einem erfindungsgemäßen Aufbau;
  • Fig. 5 einen elektrischen Wirkschaltplan.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Fig. 1 zeigt in einem Längsschnitt eine Spannvorrichtung 1, aufgebaut als eine Exzenter-Spannvorrichtung. Diese umfasst ein drehstarr, beispielsweise an einem Kurbelgehäuse einer in Fig. 1 nicht abgebildeten Brennkraftmaschine befestigtes Basisteil 2, das auch als Grundplatte zu bezeichnen ist. Das vorzugsweise als ein Tiefziehteil ausgebildete Basisteil 2 bildet eine in axialer Richtung gestufte Aufnahme 3, in der ein Bundbolzen 4 drehfest oder auch drehbar angeordnet ist, zur Schaffung einer Baueinheit. Auf dem Bundbolzen 4 ist ein als Exzenter gestaltetes Trägerelement 5 drehbar angeordnet. Dazu umschließt das Trägerelement 5 den Bundbolzen 4.
  • Das Trägerelement 5 bildet gemeinsam mit dem Bundbolzen 4 des Basisteils 2 ein Drehlager 14. Reibungsmindernd ist dazu zwischen diesen Bauteilen ein Gleitlager 6 in einem Ringspalt 7 eingesetzt, der radial von einer Mantelfläche des Bundbolzens 4 und einer Innenwandung des Trägerelementes 5 begrenzt ist. Das in einer Aufnahmebohrung 15 des Trägerelementes 5 eingepresste Gleitlager 6 weist außenseitig ein metallisches Trägermaterial auf und ist innenseitig in Richtung einer Mantelfläche 16 des Basisteils 2 bzw. dessen Bundbolzen 4 mit einer Gleitschicht 18 versehen. Damit bildet das Gleitlager 6 eine Sperrschicht bzw. eine metallische, elektrische und/oder galvanische Trennung, die einen Stromdurchfluss vom Basisteil 2 zu dem Trägerelement 5 oder einen umgekehrten Stromfluss wirksam unterbindet.
  • Auf dem Trägerelement 5 ist über ein Wälzlager 8 eine Laufrolle 9 drehbar angeordnet, welche an einem Zugmittel 10, einem Riemen, abgestützt ist. Zur Erreichung einer kraftschlüssigen Anlage der Laufrolle 9 an dem Zugmittel 10 ist zwischen dem Basisteil 2 und dem Trägerelement 5 eine Torsionsfeder 11 eingesetzt, deren Federenden 12, 13 an dem jeweiligen Bauteil drehfixiert sind. Neben einer in Umfangsrichtung wirkenden Kraftkomponente verursacht die Torsionsfeder 11 weiterhin eine in axialer Richtung wirkende Kraft auf das Trägerelement 5. Zur Erzielung einer definierten Einbaulage ist dazu endseitig auf dem Bundbolzen 4 eine Anlaufscheibe lagefixiert, an der sich das Trägerelement 5 über ein scheibenartig ausgebildetes Axiallager 23 abstützt.
  • Eine weitere metallische Entkopplung ist zwischen der Torsionsfeder 11 und dem Basisteil 2 vorgesehen. Das Federende 12 der Torsionsfeder 11 ist dazu über eine isolierende Federauflage 19 an dem Basisteil 2 abgestützt. Übereinstimmend sind die Bauteile Basisteil 2 und das Trägerelement 5 mit jeweils einem Anschlusskontakt 20, 21 versehen. Der Anschlusskontakt 20 ist danach mit dem Pluspol der Brennkraftmaschine bzw. der Fahrzeugstromversorgung verbunden und der weitere Anschlusskontakt 21 des Basisteils 2 mit der Masse der Brennkraftmaschine oder der Fahrzeugmasse. Im Betriebszustand kommt es bei einer intakten Gleitlagerung zu keinem Stromfluss. Eine zwischen den Anschlusskontakten 20, 21 angeordnete Glühbirne wird dabei nicht leuchten.
  • Eine beschädigte Gleitschicht 18 des Gleitlagers 6 schließt den elektrischen Kontakt und der sich einstellende Stromfluss löst ein Signal aus, wodurch die Glühbirne leuchtet.
  • In den Fig. 2 und 3 sind einzelne Bauteile der zuvor beschriebenen Spannvorrichtung 1 dargestellt. Dabei wird insbesondere der Aufbau des Gleitlagers 6 verdeutlicht, das in die Aufnahmebohrung 15 des Trägerelementes 5 eingepresst ist, wodurch sich ein metallischer Kontakt zwischen dem Trägermaterial 17 des Gleitlagers 6 und dem Trägerelement 5 einstellt. Die innenseitig insbesondere galvanisch auf das Trägerelement 5 aufgetragene Gleitschicht 18 bildet eine metallische Trennung bzw. eine elektrische Sperrschicht zwischen dem Trägerelement 5 und dem Gleitlager 6 einerseits und dem Bundbolzen 4 bzw. dem Basisteil 2 anderseits.
  • Die Fig. 3 zeigt die Federauflage 19 im eingebauten Zustand, die einen gestuften Abschnitt des Basisteils 2 abdeckt und über einen ringförmigen Bord großflächig an dem Basisteil 2 abgestützt ist. Die vorzugsweise aus einem hochfesten Kunststoff oder einem beliebigen anderen, isolierenden Werkstoff hergestellte Federauflage 19 bewirkt eine wirksame metallische Entkopplung zwischen der Torsionsfeder 11 und dem Basisteil 2.
  • Die Fig. 4 zeigt die Spannvorrichtung 31, ausgeführt als eine Reibscheiben- Spannvorrichtung. Diese umfasst ein drehstarr bzw. ortsfest angeordnetes topfartig gestaltetes Basisteil 32, das zentrisch einen axial vorstehenden Rohransatz 33 aufweist. Der Rohransatz 33 dient zur Lagerung des als Schwenkarm gestalteten Trägerelements 35. Dazu ist ein Bundbolzen 34 des Trägerelementes 35 in den Rohreinsatz 33 eingesetzt und mittels des Gleitlagers 36 drehbar gelagert. An dem freien Ende des als Schwenkarm ausgebildeten Trägerelements 35 ist eine in Fig. 4 nicht abgebildete drehbare Laufrolle vorgesehen, die kraftschlüssig an dem Zugmittel abgestützt ist. Zur Verdrehung des Trägerelementes 35 in eine das Zugmittel vorspannende Position dient die Torsionsfeder 41, die sowohl eine zwischen dem Basisteil 32 und dem Trägerelement 35 wirkende Spreizkraft als auch eine in Umfangrichtung wirkende Torsionskraft auf das Trägerelement 35 ausübt.
  • Der Rohransatz 33 des Basisteils 32 bildet gemeinsam mit dem Bundbolzen 34 des Trägerelementes 35 das Drehlager 44, wobei in einen Ringspalt 37, der radial von der Aufnahmebohrung 45 des Rohransatzes 33 und der Mantelfläche 46 des Bundbolzens 34 begrenzt ist, das Gleitlager 36 eingesetzt ist. Das Gleitlager 36 ist dabei mit dem Trägermaterial 47 in die Aufnahmebohrung 45 eingepresst und stützt sich über die Gleitschicht 48 an dem Bundbolzen 34 ab.
  • Zur Abstützung der von der Torsionsfeder 41 ausgeübten Axialkraft auf das Trägerelement 35 ist der Bundbolzen 34 endseitig mit einer Gleitscheibe 38 versehen, die über einen Reibbelag 39 an einer Wandung 40 des Basisteils 33 abgestützt ist. Eine metallische Entkopplung zwischen dem Basisteil 33 und dem Trägerelement 35 wird über Federauflagen 49 erreicht, an denen die Federenden 42, 43 der Torsionsfeder 41 abgestützt sind. Die vorzugsweise aus einem hochfesten Kunststoff hergestellten Federauflagen 49 sorgen neben einer wirksamen metallischen Entkopplung gleichzeitig für eine gewisse Führung der Torsionsfeder 41. Eine weitere metallische, elektrische und/oder galvanische Trennung ermöglicht das Gleitlager 36. Die mittels einer galvanischen Beschichtung auf das Trägermaterial 47 des Gleitlagers 36 aufgebrachte Gleitschicht 48 bewirkt eine metallische, elektrische und/oder galvanische Trennung zwischen dem Rohransatz 33 und dem Bundbolzen 34 und damit zwischen dem Basisteil 32 und dem Trägerelement 35. Die Spannvorrichtung 31 umfasst weiterhin elektrische Anschlusskontakte 50, 51. Dazu ist das Trägerelement 35 mit einem an der Gleitscheibe 38 angeordneten Anschlusskontakt 50 versehen und das Basisteil 32 mit dem elektrischen Anschlusskontakt 51.
  • Die Fig. 5 zeigt schematisch einen Wirkschaltplan mit der die Schichtdicke bzw. ein vorhandener Verschleißzustand des Gleitlagers 6, 36 bestimmbar ist. Die Prinzipskizze übertragen auf die Spannvorrichtung 31 gemäß Fig. 4 verdeutlicht, dass der mit dem Trägerelement 35 verbundene elektrische Anschlusskontakt 50 mit dem Pluspol der Fahrzeugstromversorgung und das Basisteil 32 über den elektrischen Anschlusskontakt 51 mit der Masse der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeugs verbunden sind. Im Neuzustand des Gleitlagers 36 ermöglicht dieses keinen Stromfluss zwischen den Anschlusskontakten 50 und 51, so dass kein Signal 52 ausgelöst wird. Bei einer beschädigten Gleitschicht 48 des Gleitlagers 36 wird sich der Kontakt schließen und ermöglicht damit einen Stromfluss zwischen den Anschlusskontakten 50 und 51, wodurch ein Signal 52 ausgelöst, wird. Diese Funktion kann als wirksame Verschleißanzeige herangezogen werden. Bezugszahlen 1 Spannvorrichtung
    2 Basisteil
    3 Aufnahme
    4 Bundbolzen
    5 Trägerelement
    6 Gleitlager
    7 Ringspalt
    8 Wälzlager
    9 Laufrolle
    10 Zugmittel
    11 Torsionsfeder
    12 Federende
    13 Federende
    14 Drehlager
    15 Aufnahmebohrung
    16 Mantelfläche
    17 Trägermaterial
    18 Gleitschicht
    19 Federauflage
    20 Anschlusskontakt
    21 Anschlusskontakt
    22 Anlaufscheibe
    23 Axiallager
    31 Spannvorrichtung
    32 Basisteil
    33 Rohransatz
    34 Bundbolzen
    35 Trägerelement
    36 Gleitlager
    37 Ringspalt
    38 Gleitscheibe
    39 Reibbelag
    40 Wandung
    41 Torsionsfeder
    42 Federende
    43 Federende
    44 Drehlager
    45 Aufnahmebohrung
    46 Mantelfläche
    47 Trägermaterial
    48 Gleitschicht
    49 Federauflage
    50 Anschlusskontakt
    51 Anschlusskontakt
    52 Signal

Claims (13)

1. Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine, wobei:
die Spannvorrichtung (1, 31) ein ortsfestes Basisteil (2, 32) aufweist, welches über ein Drehlager (14, 44) mit einem zum Basisteil (2, 32) schwenkbaren Trägerelement (5, 35) verbunden ist und das Trägerelement (5, 35) eine an einem Zugmittel (10) geführte Laufrolle (9) aufweist;
eine zwischen dem Basisteil (2, 32) und dem Trägerelement (5, 35) eingesetzte Torsionsfeder (11, 41) eine kraftschlüssige Anlage der Laufrolle (9) an dem Zugmittel (10) sicherstellt;
in einem radial von dem Basisteil (2, 32) und dem Trägerelement (5, 35) begrenzten Ringspalt (7, 37) ein Gleitlager (6, 36) eingesetzt ist;
das Gleitlager (6, 36) zumindest eine metallische oder eine elektrische und/oder eine galvanische Trennung zwischen dem Basisteil (2, 32) und dem Trägerelement (5, 35) sicherstellt;
sowohl das Basisteil (2, 32) als auch das Trägerelement (5, 35) einen elektrischen Anschlusskontakt (20, 21; 50, 51) aufweisen und ein beschädigtes Gleitlager (6, 36) einen Stromfluss zwischen dem Basisteil (2, 32) und dem Trägerelement (5, 35) ermöglicht.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, mit einem als Schwenkarm ausgebildeten Trägerelement (35), dessen Bundbolzen (34) oder Nabe mit einem zylindrisch gestalteten Rohransatz oder Bolzen zusammenwirkt und die Laufrolle (9) an dem freien Ende des als Schwenkarm gestalteten Trägerelementes (35) angeordnet ist.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, die ein als Exzenter gestaltetes, das Basisteil (2) konzentrisch umschließendes Trägerelement (5) umfasst, auf dessen Mantelfläche die Laufrolle (9) drehbar angeordnet ist.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dessen Gleitlager (6, 36) ein metallisches Trägermaterial (17, 47) umfasst, das einseitig mit einer isolierenden Gleitschicht (18, 48) beschichtet ist.
5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gleitlager (6) in eine Aufnahmebohrung (15) des Trägerelementes (5) eingepresst ist.
6. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dessen Gleitlager (36) in die Aufnahmebohrung (45) des einstückig mit dem Basisteil (32) verbundenen Rohransatzes (33) eingepresst ist.
7. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zwischen einem schwenkbaren Bauteil und einem drehstarren Bauteil der Spannvorrichtung (1) ein Axiallager (23) oder eine als Reibbelag (39) ausgebildete Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist.
8. Spannvorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Axiallager (23) oder der Reibbelag (39) ein metallisches Trägermaterial umfasst, das einseitig mit einer isolierenden Gleitschicht beschichtet ist.
9. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Federende (12, 13) der Torsionsfeder (11, 41) metallisch entkoppelt bzw. isoliert an dem Basisteil (2, 32) oder dem Trägerelement (5, 35) abgestützt und lagefixiert ist.
10. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der elektrische Anschlusskontakt (20, 21; 50, 51) des Basisteils (2, 32) oder des Trägerelementes (5, 35) mit einer Masse der Brennkraftmaschine oder einer Masse des Fahrzeugs verbunden ist.
11. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der elektrische Anschlusskontakt (20, 21; 50, 51) des Basisteils (2, 32) oder des Trägerelementes (5, 35) mit einer Stromversorgung der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeugs in Verbindung steht.
12. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mittels einer elektrischen Schaltung ein über das Gleitlager (6, 36) geschlossener Stromkreis ein akustisches oder optisches Signal (52) auslöst.
13. Spannvorrichtung nach Anspruch 12, wobei ein von der Gleitschicht (18, 48) des Gleitlagers (6, 36) bestimmter elektrischer Widerstand eine Signalstärke des Signals (52) beeinflusst.
DE10159071A 2001-12-01 2001-12-01 Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung Withdrawn DE10159071A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159071A DE10159071A1 (de) 2001-12-01 2001-12-01 Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung
FR0215020A FR2833059B1 (fr) 2001-12-01 2002-11-29 Dispositif d'affichage d'usure pour un dispositif tendeur notamment destine a l'equipement automobile
GB0227970A GB2385105B (en) 2001-12-01 2002-11-29 Wear indicator for a tensioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159071A DE10159071A1 (de) 2001-12-01 2001-12-01 Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10159071A1 true DE10159071A1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7707714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10159071A Withdrawn DE10159071A1 (de) 2001-12-01 2001-12-01 Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10159071A1 (de)
FR (1) FR2833059B1 (de)
GB (1) GB2385105B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871208A1 (fr) * 2004-06-02 2005-12-09 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie
DE102005029753A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Muhr Und Bender Kg Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE102005044565B3 (de) * 2005-09-17 2007-02-08 Demag Cranes & Components Gmbh Aufhängung einer Schiene mit Lagerverschleißanzeige
CN103758874A (zh) * 2014-01-13 2014-04-30 浙江优联汽车轴承有限公司 皮带用自动张紧轮轴承

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105508566B (zh) * 2015-12-30 2017-11-24 广西玉柴机器股份有限公司 一种具有报警提示皮带磨损量的自动张紧轮组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114716A1 (de) * 1991-05-06 1992-11-12 Kugelfischer G Schaefer & Co Verfahren und vorrichtung zum regeln der riemenspannung eines riementriebs, vorzugsweise fuer verbrennungskraftmaschinen von kraftfahrzeugen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304543A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Spanneinrichtung mit einer kontrollvorrichtung fuer die spannung eines riemens
RU2020329C1 (ru) * 1990-01-30 1994-09-30 Валерьян Адамович Харитонашвили Натяжное устройство цепи привода распределительного вала двигателя внутреннего сгорания
DE4426666A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Schaeffler Waelzlager Kg Einrichtung zur Dämpfung von Federschwingungen
EP0760434A1 (de) * 1995-07-31 1997-03-05 The Torrington Company Gleitlager mit Verschleissensor
DE19807311A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Längung eines endlosen Zugmittels
DE19915348B4 (de) * 1999-04-06 2019-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitlager
DE19955642A1 (de) * 1999-11-19 2001-06-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114716A1 (de) * 1991-05-06 1992-11-12 Kugelfischer G Schaefer & Co Verfahren und vorrichtung zum regeln der riemenspannung eines riementriebs, vorzugsweise fuer verbrennungskraftmaschinen von kraftfahrzeugen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871208A1 (fr) * 2004-06-02 2005-12-09 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie
DE102005029753A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Muhr Und Bender Kg Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
EP1736689A3 (de) * 2005-06-24 2007-09-19 Muhr und Bender KG Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE102005044565B3 (de) * 2005-09-17 2007-02-08 Demag Cranes & Components Gmbh Aufhängung einer Schiene mit Lagerverschleißanzeige
CN103758874A (zh) * 2014-01-13 2014-04-30 浙江优联汽车轴承有限公司 皮带用自动张紧轮轴承

Also Published As

Publication number Publication date
GB2385105A (en) 2003-08-13
GB2385105B (en) 2005-08-17
FR2833059A1 (fr) 2003-06-06
FR2833059B1 (fr) 2006-03-31
GB0227970D0 (en) 2003-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058433B4 (de) Bürstenloser Motor und Herstellungsverfahren desselben
EP1277989A2 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
EP2573423A1 (de) Riemenspannvorrichtung für einen Riementrieb und Aggregatanordnung mit Riemenspannvorrichtung
DE102010019054A1 (de) Spannvorrichtung
EP1781913B1 (de) Drehpunktlagerung eines aggregates
WO2004036086A1 (de) Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
DE102005060531A1 (de) Befestigung einer Umlenkrolle
EP1856426A1 (de) Spannschiene für einen zugmitteltrieb
DE19524403C2 (de) Lager für einen Riemenspannarm
EP1881170A1 (de) Antriebsorgan für eine Wasserpumpe
DE102005046066A1 (de) Transportsicherung für eine Umlenkrolleneinheit
DE10159071A1 (de) Verschleißanzeige für eine Spannvorrichtung
EP1357313A2 (de) Zugmitteltrieb zur Erzielung einer elektrischen Signalübertragung
DE102004008861A1 (de) Flüssigkeitsreibkupplung für einen Kraftfahrzeuglüfter
WO2005080770A2 (de) Zugmitteltrieb einer brennkraftmaschine
DE102009014027A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes von einem Verbrennungsmotor zu einem Nebenaggregat
DE102007008246A1 (de) Vorrichtung zum Spannen des Riemens eines elektrischen Lenkungsantriebs
DE10105616A1 (de) Spannvorrichtung
DE19630221C1 (de) Reibradgetriebe für einen Anlasser einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009037498A1 (de) Dichtung mit selbstverstärkender Dichtlippe für ein Spannsystem
DE102007020738A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE10328900A1 (de) Spannsystem mit einem Drechstab als Federmittel
DE10021708A1 (de) Spannsystem mit einer gerichteten Dämpfung
WO2001071216A1 (de) Spannvorrichtung für zugmittel
DE102006042105A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702