DE10157330C1 - Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz - Google Patents

Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz

Info

Publication number
DE10157330C1
DE10157330C1 DE2001157330 DE10157330A DE10157330C1 DE 10157330 C1 DE10157330 C1 DE 10157330C1 DE 2001157330 DE2001157330 DE 2001157330 DE 10157330 A DE10157330 A DE 10157330A DE 10157330 C1 DE10157330 C1 DE 10157330C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion spring
spring
torsion
spring body
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001157330
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerd Eckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE2001157330 priority Critical patent/DE10157330C1/de
Priority to AU2002333435A priority patent/AU2002333435A1/en
Priority to PCT/EP2002/009152 priority patent/WO2003044384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10157330C1 publication Critical patent/DE10157330C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1331C-shaped springs
    • F16F15/1332C-shaped springs disposed around axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1211C-shaped springs
    • F16F15/1212C-shaped springs disposed around axis of rotation

Abstract

Drehfeder, umfassend einen - im Querschnitt betrachtet - im Wesentlichen ringsegmentförmigen Federkörper mit einem ersten und einem zweiten Endabschnitt, wobei jeder Endabschnitt mit einer Aufnahme eines Widerlagers verbunden ist, wobei die Widerlager in Umfangsrichtung relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind, wobei der Federkörper (1) beide Widerlager (7, 8) außenumfangsseitig zumindest teilweise umschließt, dass die Endabschnitte (3, 4) im Wesentlichen radial nach innen gekröpft ausgebildet und in radial nach außen offenen Aufnahmen (5, 6) angeordnet sind.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Drehfeder, umfassend einen - im Querschnitt betrachtet - im Wesentlichen ringsegmentförmigen Federkörper mit einem ersten und einem zweiten Endabschnitt, wobei jeder Endabschnitt mit einer Aufnahme eines Widerlagers verbunden ist, wobei die Widerlager in Umfangsrichtung relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind.
Stand der Technik
Drehfedern sind allgemein bekannt und gelangen beispielsweise zur schwingungstechnischen Entkopplung zweier Maschinenelemente zur Anwendung, wobei die Widerlager die Maschinenelemente bilden können oder mit diesen verbunden sind. Der Federkörper besteht dabei aus einem federelastischen Werkstoff, beispielsweise aus Federstahl.
Drehfedern können zur schwingungstechnische Entkopplung im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen zur Anwendung gelangen, wobei die Drehfeder beispielsweise zwischen der Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine und dem Getriebe angeordnet ist und diese beiden Teile schwingungsentkoppelt miteinander verbindet.
Hintergrund für den Einsatz solcher Drehfedern ist, dass die in Kraftfahrzeugen eingesetzten Verbrennungskraftmaschinen ein Drehmoment an der Kurbelwelle erzeugen, dessen zeitlicher Verlauf nicht konstant ist. Dem mittleren Drehmoment der Verbrennungskraftmaschine sind dynamische Anteile überlagert, die zu einer ungleichförmigen Drehbewegung der Kurbelwelle sowie der daran angeschlossenen Nebenaggregate führen. Im Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs entstehen hierdurch unerwünschte Drehschwingungen, die den Fahrkomfort des Kraftfahrzeuges beeinträchtigen können. Eine effiziente Mög­ lichkeit, die Übertragung der Drehschwingungen von der Kurbelwelle in den Antriebsstrang zu reduzieren, besteht in einer schwingungstechnischen Ent­ kopplung zwischen Kurbelwelle und Antriebsstrang. Hierzu wird gewöhnlich an das Schwungrad, das starr mit der Kurbelwelle verbunden ist, über eine Drehfeder eine zweite Drehmasse angebunden. Während das Schwungrad der ungleichförmigen Drehbewegung der Kurbelwelle folgt, fallen die Drehzahlschwankungen der zweiten Drehmasse, welche über eine Kupplung mit dem Getriebe verbunden ist, durch die Drehfeder deutlich geringer aus. Auf diese Weise kann der Antriebsstrang beruhigt werden.
Das zentrale Element der Drehfeder ist der Federkörper zwischen den beiden Widerlagern. Die Drehfeder muss nachgiebig genug sein, um die auftretenden Schwingungen der Kurbelwelle ausreichend zu entkoppeln und muss ausreichend Federweg haben, um das statische Drehmoment des Motors zuzüglich Federwegreserve für instationäre Drehmomentspitzen aufzunehmen und dabei noch die durch die Kurbelwellenschwingungen verursachten Relativbewegungen zwischen den beiden Widerlagern zuzulassen.
Ein Beispiel für eine Drehfeder ist aus der DE 40 06 121 A1 bekannt. Hierbei ist der Federkörper als eine Spiralfeder ausgebildet, welcher sich in mehreren Windungen um das erste innere Bauteil erstreckt. Dabei ist der Federkörper in einem Einbauraum aufgenommen, der durch eine Außenkontur und eine Innenkontur begrenzt wird. Außenkontur und Innenkontur sind dabei konzentrisch zur Drehachse angeordnet. Nachteil der bekannten Anordnung ist dabei, dass sie einen relativ großen Bauraum beansprucht. Die Leistungsdichte der Drehfeder, worunter man in diesem Zusammenhang das Verhältnis des bei der Einhaltung einer geforderten Steifigkeit von dem Federkörper übertragbaren Drehmoments zu dem von dem Federkörper beanspruchten Bauraum versteht, ist nicht in allen Fällen ausreichend.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe, die der erfindungsgemäßen Drehfeder zu Grunde liegt, wird darin gesehen, dass sich eine wesentlich verbesserte Leistungsdichte der Drehfeder ergibt, bei einem bedarfsweise hohen übertragbaren Drehmoment und einer ausgezeichneten Schwingungsentkopplung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Drehfeder mit den Merkmalen von Anspruch 1 und einen Drehfedersatz gemäß Anspruch 11 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die auf diese Ansprüche jeweils rückbezogenen Ansprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist es vorgesehen, dass der Federkörper beide Widerlager außenumfangsseitig zumindest teilweise umschließt und dass die Endabschnitte im Wesentlichen radial nach innen gekröpft ausgebildet und in radial nach außen offenen Aufnahmen angeordnet sind. Eine solche Ausgestaltung ist von Vorteil, da der Federkörper ein maximales Volumen aufweist und daher in der Lage ist, eine größtmögliche Menge an Energie zu speichern. Der vorgegeben Bauraum wird durch den Federkörper, der die Widerlager außenumfangsseitig umschließt, ideal ausgenutzt, so dass die Drehfeder, bezogen auf den Bauraum, eine höchste Leistungsdichte/Effizienz aufweist.
Die besonders hohe Leistungsdichte der erfindungsgemäßen Drehfeder ist dadurch zu begründen, dass die Anbindung der Endabschnitte des Federkörpers an den Aufnahmen der entsprechenden Widerlager besonders vorteilhaft gestaltet ist, wobei die erfindungsgemäße Gestaltung einen, bezogen auf den Bauraum, größtmöglichen Durchmesser des Federkörpers erlaubt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung werden außerdem die maximalen Beanspruchungen minimiert, wodurch ein höheres Moment durch die Drehfeder übertragbar wird. Dadurch, dass der Federkörper beide Widerlager außenumfangsseitig umschließt und dass die Endabschnitte im Wesentlichen radial nach innen gekröpft und in radial nach außen offenen Aufnahmen angeordnet sind, kann das die Drehfeder umschließende Gehäuse einfach zylindrisch ausgebildet und damit kostengünstig hergestellt sein. Die Außenumfangsfläche des Federkörpers stützt sich im aufgebogenen Zustand an der innenumfangsseitigen Wandung des Gehäuses ab. Außerdem ergibt sich durch eine derartige Ausgestaltung der größte Federdurchmesser bei gegebenen Bauraum. Bei vorgegebenem Bauraum und zu übertragendem Moment resultiert daraus die kleinste darstellbare Drehfederrate oder bei vorgegebener Drehfederrate kann durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung das größte übertragbare Moment realisiert werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Drehfeder ist es möglich, eine gleichmäßige Biegebeanspruchung des Federkörpers über seine gesamte Länge zu erreichen. Hierdurch kann eine bessere Ausnutzug des Federkörpers und damit eine höhere Leistungsdichte erreicht werden. Unter der Leistungsdichte einer Feder versteht man das Verhältnis des bei der Einhaltung einer geforderten Steifigkeit von der Feder übertragbare Drehmoments zu dem von der Feder beanspruchten Bauraum.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Widerlager jeweils auf ihren einander radial zugewandten Seiten Stützflächen aufweisen und mittels der Stützflächen drehbeweglich aneinander abgestützt sein. Durch eine derartige Ausgestaltung hat die Drehfeder einen insgesamt teilearmen Aufbau und ist dadurch in fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht einfach und kostengünstig herstellbar. Die Stützflächen sind dabei entsprechend Gleitlagern aufeinander abgestützt. Im Gegensatz zur Verwendung separat erzeugter Lager, beispielsweise separat erzeugter Gleitlager, durch die die Widerlager aufeinander abgestützt sind und/oder Wälzlagern, bewirkt die unmittelbare Abstützung der Widerlager mittels der einstückigen Stützflächen besonders geringe Abmessungen in radialer Richtung; für den Federkörper bleibt dadurch ein größtmöglicher Bauraum erhalten.
Auch die Verwendung separat angeordneter Lager, beispielsweise Gleit- oder Wälzlager ist möglich.
Der Federkörper kann, in Umfangsrichtung betrachtet, eine im Wesentlichen konstante radiale Höhe aufweisen. Das Verhältnis aus radialer Höhe zu axialer Dicke kann 0,1 bis 10, bevorzugt 4 betragen. Ein solches Verhältnis ist auch bezüglich der Herstellung des Federkörpers von besonderem Vorteil, da Federkörper, die das zuvor beschriebene Verhältnis aufweisen, mit dem besonders für die Großserie günstigen Verfahren des Feinstanzens herstellbar sind. Das Verhältnis aus radialer Höhe zu axialer Dicke orientiert sich am zu übertagenden Drehmoment und der Drillknick-Anforderung. Unter Drillknicken ist in diesem Zusammenhang das seitliche Wegkippen des Federkörpers aus seiner radialen Einbauposition bei einem bestimmten Drehmoment zu verstehen. Dieses Drillknicken kann zur Erhöhung der inneren Reibung mit höherer Bedämpfung ab einem bestimmten zu übertragenden Drehmoment gewollt sein und sich positiv auf das Drehfederverhalten auswirken.
Der erste Endabschnitt der Feder kann mit dem entsprechenden ersten Abschnitt des ersten Widerlagers stoff- oder kraft- und/oder formschlüssig verbunden sein. Der zweite Endabschnitt kann mit der entsprechenden zweiten Aufnahme des zweiten Widerlagers relativ beweglich verbunden sein.
Eine besonders exakte relative Beweglichkeit zwischen dem zweiten Endabschnitt und der entsprechenden zweiten Aufnahme des zweiten Widerlagers kann dadurch erreicht werden, dass der zweite Endabschnitt als Kulissenstein und die zweite Aufnahme als Kulisse oder der zweite Endabschnitt als Kulisse und die zweite Aufnahme als Kulissenstein ausgebildet ist. Zwischen dem zweiten Endabschnitt und der zweiten Aufnahme findet eine bogenförmige Relativbewegung statt, wobei diese Relativbewegung vorteilhaft entlang eines Radius verläuft. Diese Relativbewegung erfolgt bei kleinem zu übertragenden Drehmoment abhängig von den Reibverhältnissen zwischen Feder und Aufnahme. Die hieraus resultierende Drehfederbeanspruchung ist im Vergleich zu der Beanspruchung bei großem zu übertragenden Drehmoment sehr klein.
Die Führung eines Federndes in einer Kulisse hat den Vorteil, dass sich eine nahezu reine Biegemomenteneinleitung in der Feder einstellt, sowohl im auf- als auch im zugebogenen Zustand. Letztlich muss zur Einleitung eines Biegemoments in die Feder diese an zwei beabstandenden Punkten geführt werden. Dadurch ergibt sich eine hohe Federausnutzung mit nahezu gleich verteilter Beanspruchung über den gesamten Umfang des Federkörpers.
Die Endabschnitte und die entsprechenden Aufnahmen können stoff- oder kraft- und/oder formschlüssig verbunden sein.
Der Federkörper ist außenumfangsseitig an ein im Querschnitt kreisringförmiges Gehäuse, das den Federkörper umschließt, anlegbar. Das Gehäuse kann durch die vorteilhafte Ausgestaltung des Federkörpers hohlzylinderförmig ausgebildet sein, was im Hinblick auf eine einfache und kostengünstige Fertigung von hervorzuhebendem Vorteil ist. Im vollständig aufgebogenen Zustand legt sich der Federkörper außenumfangsseitig an den Innenumfang des hohlzylinderförmigen Gehäuses an und begrenzt dadurch die Biegebeanspruchung des Federkörpers.
Wird der Federkörper demgegenüber zugebogen, wird die Biegebeanspruchung durch eine Anlage der Innenseite des Federkörpers am Außenumfang der Widerlager begrenzt.
Ferner betrifft die Erfindung einen Drehfedersatz, umfassend ein Drehfederpaket mit zumindest zwei Drehfedern, wie zuvor beschrieben, die in einer funktionstechnischen Parallelschaltung angeordnet sind. Bevorzugt umfasst ein Drehfederpaket vier in axialer Richtung benachbart zueinander angeordnete Drehfedern in funktionstechnischer Parallelschaltung, wobei die beiden mittleren der einander axial benachbart zugeordneten Drehfedern jedoch gleich angeordnet sind und wobei die jeweils stirnseitig angeordneten Drehfedern ebenfalls - in Umfangsrichtung betrachtet - gleich, zu den mittleren Drehfedern - in Umfangsrichtung betrachtet - um 180° versetzt angeordnet sind. Durch diese Anordnung wird die statische und dynamische Unwucht des Drehfedersatzes in jedem Belastungszustand vermieden.
Würden beispielsweise in einem Drehfederpaket zwei Drehfedern zur Anwendung gelangen, wären die Federkörper zueinander um 180° versetzt angeordnet.
Der Drehfedersatz ist bevorzugt derart ausgebildet, dass zumindest zwei oder ein vielfaches von zwei Drehfederpaketen spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Achse angeordnet sind, wobei die Drehfederpakete durch ein gemeinsames Koppelelement funktionstechnisch in Reihe miteinander verbunden sind und wobei das jeweils gleiche Widerlager der jeweiligen Drehfedern als Koppelelement ausgebildet ist. Die beiden gespiegelten Drehfedersätze sind somit in einer Reihenschaltung angeordnet.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Drehfeder in einer ersten Anschlagposition,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Drehfeder aus Fig. 1 in ihrer Ruhelage,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Drehfeder aus Fig. 1 in einer zweiten Anschlagposition,
Fig. 4 eine Skizze, die einen Drehfedersatz zeigt,
Fig. 5 ein Drehfederpaket mit zwei Drehfedern, die funktionstechnisch parallel geschaltet sind,
Fig. 6 und Fig. 7 Darstellungen einer dem zweiten Drehfedersatz benachbarten Drehfeder eines ersten Drehfedersatzes in Reihe geschaltet zur einer dem ersten Drehfedersatz benachbarten Drehfeder eines zweiten Drehfedersatzes.
Ausführung der Erfindung
In den Fig. 1 bis 3 ist eine Drehfeder gezeigt, die in einem Antriebstrang eines Kraftfahrzeugs zur Anwendung gelangt. Mehrere dieser Drehfedern sind in Drehfederpaketen 15.1, 15.2 zusammengefasst und zur Schwingungsentkopplung zwischen der Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine und dem Getriebe eines Kraftfahrzeugs angeordnet.
Die Drehfeder aus den Fig. 1 bis 3 ist jeweils in unterschiedlichen Betriebszuständen gezeigt. Die Drehfeder umfasst einen - im Querschnitt betrachtet - im Wesentlichen ringsegmentförmigen Federkörper 1, wobei die beiden Endabschnitte 3, 4 - in Umfangsrichtung betrachtet - durch die Durchtrennung 2 voneinander getrennt sind. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Federkörper aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus einem Federstahl. Davon abweichend besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Federkörper aus einem elastischen nachgiebigen, polymeren Werkstoff oder Verbundwerkstoff besteht.
Das erste 7 und das zweite Widerlager 8 haben eine erste Aufnahme 5 und eine zweite Aufnahme 6, wobei jedem der Endabschnitte 3, 4 des Federkörpers 1 eine Aufnahme 5, 6 zugeordnet ist. Die Widerlager 7, 8 sind in ihrer Umfangsrichtung relativ verdrehbar zueinander angeordnet, wobei eines der Widerlager 7 mit dem Schwungrad eines Kraftfahrzeugmotors und das andere Widerlager 8 über eine Kupplung mit dem Getriebe verbunden ist. Von entscheidender Wichtigkeit ist, dass der Federkörper 1 beide Widerlager 7, 8 außenumfangsseitig weitgehend umschließt, wobei die Endabschnitte 3, 4 im Wesentlichen radial nach innen gekröpft ausgebildet sind und in radial nach außen offenen Aufnahmen 5, 6 angeordnet sind.
Um einen möglichst großen Bauraum im Gehäuse für die Bewegung des Federkörpers 1 freizuhalten, sind die Widerlager 7, 8 jeweils auf ihren einander zugewandten Seiten mit Stützflächen 10, 11 versehen und mittels dieser Stützflächen 10, 11 aneinander abgestützt. Durch die radial nach innen gekröpfte Anordnung der Endabschnitte 3, 4 und die radial innerhalb des Federkörpers 1 angeordneten Widerlager 7, 8 weist der Federkörper 1 einen großen Durchmesser auf und ist daher geeignet, viel Energie zu speichern.
Die Bohrungen 17, 18 des ersten Widerlagers 7 und des zweiten Widerlagers 8 sind vorgesehen, um die jeweiligen Widerlager 7, 8 mit in axialer Richtung angrenzenden Bauteilen, beispielsweise dem Schwungrad einer Verbrennungskraftmaschine oder der Kupplung, die einem Getriebe in Richtung der Kurbelwelle vorgeschaltet ist, zu verbinden. Die Verbindung kann beispielsweise durch Verschraubung, Vernietung, Verschweißung oder Verklebung erfolgen. Auch die Kombination der vorgenannten Verfahren, beispielsweise eine Verbindung durch Verschraubung und Verklebung ist möglich. Bei einer solchen Verbindung ist von Vorteil, das sich gleichzeitig eine Abdichtung des Verbindungsbereichs durch die Verklebung ergibt.
Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Federkörper 1, in Umfangsrichtung 9 betrachtet, eine im Wesentlichen konstante radiale Höhe 12 auf, wobei das Verhältnis aus radialer Höhe 12 und axialer Dicke 13 in diesem Ausführungsbeispiel etwa 4 beträgt.
Der erste Endabschnitt 3 ist mit der entsprechenden ersten Aufnahme 5 des ersten Widerlagers 7 stoff oder kraft- und/oder formschlüssig verbunden; der zweite Endabschnitt 4 ist mit der entsprechenden zweiten Aufnahme 6 des zweiten Widerlagers 8 relativ beweglich verbunden, wobei der zweite Endabschnitt 4, hinsichtlich einer exakten Führung des Federkörpers 1 in der Aufnahme 6 des zweiten Widerlagers 8 als Kulissenstein ausgebildet ist. Die zweite Aufnahme 6 ist als Kulisse ausgebildet.
Verdrehen sich die beiden Widerlager 7, 8 in Umfangsrichtung 9 relativ zueinander, wird durch die Kulissenführung eine Relativbewegung zwischen dem zweiten Endabschnitt 4 und der zweiten Aufnahme 6 erreicht. Dadurch ergibt sich eine nahezu reine Biegemomenteneinleitung in den Federkörper 1, sowohl wenn der Federkörper 1 auf als auch wenn der Federkörper 1 zugebogen wird. Eine hohe Federausnutzung mit nahezu gleich verteilter Beanspruchung ist davon die Folge.
In Fig. 1 ist der Federkörper 1 im zugebogenen Zustand dargestellt. Die Widerlager 7, 8 sind einander mit ihren Aufnahmen 5, 6 in Umfangsrichtung 9 weitestgehend angenähert, wobei der zweite Endabschnitt 4 auf der dem ersten Widerlager 7 abgewandten Seite der zweiten Aufnahme 6 angeordnet ist. Der zweite Endabschnitt 4 ist von der hakenförmigen zweiten Aufnahme 6 des zweiten Widerlagers 8 klammerartig umschlossen, wobei die zweite Aufnahme 6 stets einen Teil des zweiten Endabschnitts 4 in Umfangsrichtung 9 umschließt. In Umfangsrichtung 9 beiderseits erstrecken sich Vorsprünge 19, 20 des zweiten Endabschnitts 4, die in der zweiten Aufnahme 6 geführt sind. Die zweite Aufnahme 6 ist als Kulisse, der zweite Endabschnitt 4 als Kulissenstein ausgebildet.
Die Vorsprünge 19, 20 weisen radial außenseitig eine in Umfangsrichtung 9 gekrümmte Oberfläche auf, die bei Verdrehung der beiden Widerlager 7, 8 in Umfangsrichtung 9 zueinander von einer kongruent gestalteten Oberfläche der zweiten Aufnahme 6 geführt werden.
Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel stützt sich der Federkörper 1 innenumfangsseitig am Außenumfang der Widerlager 7, 8 ab; dem Innenumfang des Gehäuses 14 ist der Federkörper 1 demgegenüber mit radialem Abstand benachbart zugeordnet und begrenzt mit diesem ein im Wesentlichen sichelförmiges Segment.
In Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Drehfeder im herstellungsbedingten, unbelasteten Zustand gezeigt. Gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten Zustand ist der Federkörper 1 in Umfangsrichtung 9 weiter aufgefedert und entspannt. Die Vorsprünge 19, 20 des zweiten Endabschnitts 4 sind den umfangsseitigen Begrenzungen der zweiten Aufnahme 6 jeweils mit umfangsseitigem Abstand benachbart zugeordnet, wobei die Vorsprünge 19, 20 durch die zweite Aufnahme 6 trotzdem geführt sind. In diesem Betriebszustand liegt der Federkörper 1 weder radial innenseitig an den Widerlagern 7, 8, noch radial außenseitig am Gehäuse 14 an. Dieser Betriebszustand entspricht auch der Nulllage im eingebauten Zustand.
In Fig. 3 ist der Federkörper 1 im maximal aufgebogenen Zustand gezeigt. Der Federkörper 1 legt sich entlang seines Außenumfangs an der Innenseite des Gehäuses 14 an und die Aufnahmen 5, 6 der Widerlager 7, 8 sind einander in Umfangsrichtung 9 mit maximalem Abstand benachbart zugeordnet. Der Vorsprung 19 berührt die zweite Aufnahme 6 anliegend, während der Vorsprung 20 lediglich im Bereich seiner außenumfangsseitigen Oberfläche durch die zweite Aufnahme 6 geführt ist.
In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drehfedersatzes gezeigt, der zwei Drehfederpakete 15.1, 15.2 umfasst, wobei in jedem Drehfederpaket 15.1, 15.2 vier Drehfedern zur Anwendung gelangen. Die vier Drehfedern sind derart angeordnet, dass die beiden mittleren der einander axial benachbart zugeordneten Drehfedern - in Umfangsrichtung betrachtet - gleich angeordnet sind und dass die jeweils stirnseitig des Drehfederpakets 15.1, 15.2 angeordneten Drehfedern ebenfalls - in Umfangsrichtung betrachtet - gleich, zu den mittleren Drehfedern jedoch um 180° versetzt angeordnet sind. Die Drehfederpakete 15.1, 15.2 sind in einer funktionstechnischen Reihenschaltung angeordnet, wobei die Drehfedern der einzelnen Drehfederpakete 15.1, 15.2 in einer funktionstechnischen Parallelschaltung angeordnet sind. Die beiden Drehfederpakete 15.1 und 15.2 sind an den in der Mittelebene zwischen den beiden Drehfedersätzen 15.1 und 15.2 liegenden Achsen 22 oder 23, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, gespiegelt angeordnet, wobei die Drehfederpakete 15.1, 15.2 durch ein Koppelelement 16 miteinander verbunden sind und wobei die Widerlager 7 der einzelnen Drehfedern zu dem Koppelelement 16 verbunden sind. Durch das Koppelelement 16 sind alle Drehfederpakete 15.1, 15.2 funktionstechnisch miteinander in Reihe geschaltet, so dass der gesamte Drehfedersatz durch sein weiches Ansprechverhalten besonders gute Gebrauchseigenschaften aufweist und trotzdem ein hohes Drehmoment übertragbar ist. Das Widerlager 8.1 ist mit der antreibenden Verbrennungskraftmaschine, das Widerlager 8.2 durch eine hier nicht dargestellte Anfahr- und Schaltkupplung mit dem Getriebeeingang verbunden.
In Fig. 5 ist ein Drehfederpaket 15 gezeigt, das zwei Federkörper 1.1, 1.2 umfasst, die in einer funktionstechnischen Parallelschaltung angeordnet sind. Die Federkörper 1.1, 1.2 sind um 180° verdreht zueinander angeordnet, wobei der unterhalb der Zeichnungsebene liegende Federkörper 1.2 teilweise gestrichelt dargestellt ist. Die Bohrungen 18 aller zweiten Widerlager 8 der Drehfedern 1.1 und 1.2 sind mit einem hier nicht dargestellten Drehfederantrieb, die Bohrungen 17 aller ersten Widerlager 7 der Drehfedern 1.1 und 1.2 mit einem hier nicht dargestellten Drehfederabtrieb verbunden.
In Fig. 6 ist eine dem zweiten Drehfederpaket 15.2 benachbarte Drehfeder 1.3 eines ersten Drehfederpakets 15.1 in Reihe geschaltet zu einer dem ersten Drehfederpaket 15.1 benachbarten Drehfeder 1.4 eines zweiten Drehfederpakets 15.2 dargestellt. Hierbei ist die Drehfeder 1.4 an der Achse 22, die in der Ebene zwischen der Drehfeder 1.3 und 1.4 liegt, gespiegelt.
In Fig. 7 ist eine dem zweiten Drehfederpaktet 15.2 benachbarte Drehfeder 1.3 eines ersten Drehfederpakets 15.1 in Reihe geschaltet zu einer dem ersten Drehfederpaket 15.1 benachbarten Drehfeder 1.4 eines zweiten Drehfederpakets 15.2 dargestellt. Hierbei ist die Drehfeder 1.4 an der Achse 23, die in der Ebene zwischen der Drehfeder 1.3 und 1.4 liegt, gespiegelt.

Claims (13)

1. Drehfeder, umfassend einen - im Querschnitt betracht - im Wesentlichen ringsegmentförmigen Federkörper mit einem ersten und einem zweiten Endabschnitt, wobei jeder Endabschnitt mit einer Aufnahme eines Widerlagers verbunden ist, wobei die Widerlager in Umfangsrichtung relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkörper (1) beide Widerlager (7, 8) außenumfangsseitig zumindest teilweise umschließt, dass die Endabschnitte (3, 4) im Wesentlichen radial nach innen gekröpft ausgebildet und in radial nach außen offenen Aufnahmen (5, 6) angeordnet sind.
2. Drehfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlager (7, 8) jeweils auf ihren einander radial zugewandten Seiten Stützflachen (10, 11) aufweisen und mittels der Stützflächen (10, 11) aneinander abgestützt sind.
3. Drehfeder nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkörper (1) in Umfangsrichtung (9) betrachtet, eine im Wesentlichen konstante radiale Höhe (12) aufweist.
4. Drehfeder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis aus radialer Höhe (12) und axialer Dicke (13) 0,1 bis 10 beträgt.
5. Drehfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (3) mit der entsprechenden ersten Aufnahme (5) des ersten Widerlagers (7) stoff- oder kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist.
6. Drehfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (4) mit der entsprechenden zweiten Aufnahme (6) des zweiten Widerlagers (8) relativ beweglich verbunden ist.
7. Drehfeder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (4) als Kulissenstein und die zweite Aufnahme (6) als Kulisse oder der zweite Endabschnitt (4) als Kulisse und die zweite Aufnahme (6) als Kulissenstein ausgebildet ist.
8. Drehfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkörper (1) außenumfangsseitig an ein, im Querschnitt kreisringförmiges Gehäuse (14) anlegbar ist, das den Federkörper (1) und die Widerlager (7, 8) umschließt.
9. Drehfedersatz, umfassend zumindest ein Drehfederpaket (15) mit zumindest zwei Drehfedern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, die in einer funktionstechnischen Parallelschaltung angeordnet sind.
10. Drehfedersatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehfederpaket (15) vier Drehfedern umfasst.
11. Drehfedersatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden mittleren der aneinander axial zugeordneten Drehfedern - in Umfangsrichtung betrachtet - gleich angeordnet sind und dass die jeweils stirnseitig angeordneten Drehfedern ebenfalls - in Umfangsrichtung betrachtet - gleich, zu den mittleren Drehfedern jedoch - in Umfangsrichtung betrachtet - um 180° versetzt angeordnet sind.
12. Drehfedersatz nach einem der Ansprüche 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei oder eine vielfaches von zwei Drehfederpaketen (15.1, 15.2) spiegelsymmetrisch zu einer gedachten jeweils zwischen den Drehfederpaketen (15.1, 15.2) liegenden Achse (22 oder 23) angeordnet sind, wobei die Drehfederpakete (15.1, 15.2) durch ein gemeinsames Koppelelement (16) funktionstechnisch in Reihe miteinander verbunden sind und wobei die Widerlager (7) der einzelnen Drehfedern zu einem Koppelelement (16) verbunden sind.
13. Drehfedersatz nach Anspruche 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Widerlager (7) stoff- oder kraft- und/oder formschlüssig ausgebildet ist.
DE2001157330 2001-11-23 2001-11-23 Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz Expired - Fee Related DE10157330C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157330 DE10157330C1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz
AU2002333435A AU2002333435A1 (en) 2001-11-23 2002-08-16 Torsion spring and torsion spring set consisting of torsion springs, and system for decoupling vibrations from the engine and transmission
PCT/EP2002/009152 WO2003044384A1 (de) 2001-11-23 2002-08-16 Drehfeder und aus drehfedern bestehender drehfedersatz sowie anordnung zur schwingungsentkopplung von motor und getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157330 DE10157330C1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10157330C1 true DE10157330C1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7706603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001157330 Expired - Fee Related DE10157330C1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002333435A1 (de)
DE (1) DE10157330C1 (de)
WO (1) WO2003044384A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043136B3 (de) * 2004-09-07 2005-08-11 Carl Freudenberg Kg Drehfeder, Drehfederersatz und Anordnung von Drehfedersätzen
DE102005043575A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-15 Carl Freudenberg Kg Drehfeder
JP2007078185A (ja) * 2005-09-12 2007-03-29 Carl Freudenberg Kg ベルトプーリ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006121A1 (de) * 1990-02-27 1991-08-29 Opel Adam Ag Torsionsdaempfungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3762402D1 (de) * 1987-05-12 1990-05-31 Bendix Espana Federnde zentriervorrichtung und totgang-kupplung fuer zwei drehbewegliche teile.
DE3716441C1 (de) 1987-05-16 1988-04-28 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungsdaempfer
DE19545513A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-26 Liebherr Aerospace Gmbh Ausbrechkupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006121A1 (de) * 1990-02-27 1991-08-29 Opel Adam Ag Torsionsdaempfungsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043136B3 (de) * 2004-09-07 2005-08-11 Carl Freudenberg Kg Drehfeder, Drehfederersatz und Anordnung von Drehfedersätzen
DE102005043575A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-15 Carl Freudenberg Kg Drehfeder
JP2007078185A (ja) * 2005-09-12 2007-03-29 Carl Freudenberg Kg ベルトプーリ
DE102005043563B3 (de) * 2005-09-12 2007-05-16 Freudenberg Carl Kg Riemenscheibe
DE102005043575B4 (de) * 2005-09-12 2019-08-29 Vibracoustic Gmbh Drehfeder

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002333435A1 (en) 2003-06-10
WO2003044384A1 (de) 2003-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2577106B1 (de) Hydrodynamische kopplungseinrichtung
DE4225304B4 (de) Scheibenförmiges Bauteil
DE102015003816B4 (de) Dämpfer
DE19734322B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Wälzkörpern als Koppelelemente
DE10049001A1 (de) Drehfedersatz
EP2212587B1 (de) Hydrodynamische kopplungseinrichtung
EP2909502A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit vorspannung
DE102012218877A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung
EP2108859A2 (de) Verfahren und System zur Schwingungsreduzierung im Antriebsstrang eines ein Getriebe umfassenden Kraftfahrzeugs
WO2020030215A1 (de) Antriebssystem mit darin vorgesehener tilgeranordnung
DE10018955B4 (de) Antriebssystem
DE10157330C1 (de) Drehfeder und aus Drehfedern bestehender Drehfedersatz
DE10052786B4 (de) Torsionsdämpfungsmechanismus mit Zusatzmasse
DE10312786B4 (de) Zweimassenschwungrad mit zwei in Reihe geschalteten Torsionsdämpfern
DE102013210637A1 (de) Schwingungstilger mit universeller Charakteristik
EP2882979B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung mit leistungsverzweigung
DE4018321B4 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE10066436B4 (de) Schwingungsdämpfersystem
DE102012205794A1 (de) Antriebsstrang für ein Mehrachsfahrzeug
DE102011104407B4 (de) Schwingungsisolationsvorrichtung
EP0349624B1 (de) Einrichtung zur geräusch- und schwingungsminderung, insbesondere bei einem stufenlosen kraftfahrzeuggetriebe mit leistungsverzweigung
DE102005034049A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE19549459C2 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE3448621B4 (de) Einrichtung zum Kuppeln im Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102007049075A1 (de) Torisionsschwingungsdämpferanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee