DE10154129C1 - Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat - Google Patents

Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat

Info

Publication number
DE10154129C1
DE10154129C1 DE2001154129 DE10154129A DE10154129C1 DE 10154129 C1 DE10154129 C1 DE 10154129C1 DE 2001154129 DE2001154129 DE 2001154129 DE 10154129 A DE10154129 A DE 10154129A DE 10154129 C1 DE10154129 C1 DE 10154129C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
clothing
garment
weatherproof
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001154129
Other languages
German (de)
Inventor
Dagmar Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001154129 priority Critical patent/DE10154129C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10154129C1 publication Critical patent/DE10154129C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/04Garments convertible into other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats
    • A41D3/06Raincoats with leg-protecting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/42Foldable
    • A41D2400/422Foldable into a pocket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

The weatherproof clothing coat (10) has upper (12) and lower (14) parts bonded together to cover the body. A pocket (50) is divided into two compartments (52,54) for the upper and lower parts to be packed and stowed away separately. The garment can be worn using only one of the two parts as required to shield the upper or lower body against the weather, or worn as a full coat to cover the whole body. The two pocket compartments are held together at a common edge (56).

Description

Die Erfindung betrifft eine Wetterschutzbekleidung, mit einem Bekleidungsoberteil für den Oberkörper und einem mit dem Bekleidungsoberteil verbundenen Bekleidungsunterteil für den Unterkörper, wobei das Bekleidungsoberteil an einem ersten Fach einer Tasche befestigt und in dem ersten Fach verpackbar ist, und das Bekleidungsunterteil an einem zweiten Fach der Tasche befestigt und in dem zweiten Fach verpackbar ist, derart, daß das Bekleidungsoberteil zum Schutz des Oberkörpers und das Bekleidungsunterteil zum Schutz des Unterkörpers einzeln oder gemeinsam anlegbar oder in den Fächern verpackbar sind, und wobei das erste Fach und das zweite Fach entlang eines gemein­ samen Randes aneinander befestigt sind, wobei das erste Fach und das zweite Fach um den gemeinsamen Rand gefaltet aufeinan­ der liegen.The invention relates to weather protection clothing, with a Garment top for the torso and one with the Clothing upper part connected clothing lower part for the Lower body, with the upper garment on a first compartment attached to a bag and packable in the first compartment, and the lower garment on a second pocket of the bag attached and packable in the second compartment, such that the upper garment to protect the upper body and that Bottom of clothing to protect the lower body individually or  can be created together or packed in the subjects, and the first compartment and the second compartment along a common seed edge are attached to each other, the first compartment and folded the second compartment around the common edge the lie.

Eine derartige Wetterschutzbekleidung ist aus DE 298 05 033 U1 bekannt.Such weather protection clothing is from DE 298 05 033 U1 known.

Die bekannte Wetterschutzbekleidung ist in Form einer am Körper tragbaren Tasche ausgebildet, wobei die Tasche zumindest zwei Fächer aufweist und wobei in zumindest einem Fach zumindest ein Wetterschutzbekleidungsstück angeordnet und fest mit dem Fach verbunden ist. Die Tasche läßt sich mittels beispielsweise ei­ nes Hüftgurtes um die Hüftgurte am Körper auf dem Rücken tra­ gen. Das Bekleidungsoberteil der Wetterschutzbekleidung, die in Form einer Jacke ausgebildet ist, ist dabei in demjenigen Fach der Tasche angeordnet, die beim Tragen der Tasche am Körper am Körper anliegt. Dies hat zum Nachteil, daß zum Anlegen des Be­ kleidungsoberteils am Körper die Tasche zuerst vom Körper abge­ nommen werden muß, wonach dann das Bekleidungsoberteil aus dem Fach herausgenommen und entfaltet werden kann. Erst nach dem Anlagen des Bekleidungsoberteils kann dann die Tasche wieder am Körper angelegt werden. Die Handhabung dieser bekannten Wetter­ schutzbekleidung ist daher vergleichsweise umständlich.The well-known weather protection clothing is in the form of a body portable bag, the bag being at least two Has subjects and at least one in at least one subject Weatherproof clothing arranged and fixed to the compartment connected is. The bag can be egg by means of Wear a waist belt around the waist belts on your body on your back gen. The upper part of the weatherproof clothing, which in The shape of a jacket is in that subject the bag arranged on the body when wearing the bag on Body. This has the disadvantage that to create the Be top of the garment on the body first remove the bag from the body must be taken, after which the clothing top from the Tray can be removed and unfolded. Only after The upper part of the garment can then be attached to the bag again Body. Handling this known weather protective clothing is therefore comparatively cumbersome.

Eine weitere Wetterschutzbekleidung ist aus der WO 01/35775 A1 bekannt, die aus einer Wetterschutzjacke besteht, in deren unteren Teil zwei verschließbare Taschen eingearbeitet sind, in denen zwei Hosenbeine angeordnet bzw. befestigbar sind. Die beiden Hosenbeine können aus den in die Jacke eingearbeiteten Taschen herausgenommen und durch entspre­ chende Verschlußmittel um die Beine des Benutzers der Wetter­ schutzjacke geschlossen werden. Der Benutzer kann somit die Ho­ senbeine an seine Beine anlegen, ohne die Wetterschutzjacke ausziehen zu müssen. Wenn der Benutzer nur die Wetterschutzja­ cke ohne die Hosenbeine anziehen möchte, kann er die Hosenbeine aufrollen und in den beiden im unteren Teil der Jacke eingear­ beiteten Taschen verpacken.Another weather protection clothing is from WO 01/35775 A1 known, which consists of a weatherproof jacket in whose two closable pockets are incorporated in the lower part which have two trouser legs arranged or  are attachable. The two trouser legs can be moved from the to the Jacket pockets and removed by correspond closing fasteners around the user's legs the weather protective jacket can be closed. The user can thus the Ho Put the legs on his legs without the weatherproof jacket to have to move out. If the user only the weather protection yes want to put on the pants without the legs, he can pull the legs roll up and work into the two in the lower part of the jacket Pack the processed bags.

Eine damit vergleichbare Wetterschutzbekleidung ist aus der WO 99/23901 A1 bekannt.A comparable weather protection clothing is from the WO 99/23901 A1 known.

Der Nachteil der zuvor genannten bekannten Wetterschutzbeklei­ dungen besteht darin, daß das Bekleidungsoberteil, d. h. die Wetterschutzjacke, vom Benutzer angezogen oder in der Hand oder in einer separaten Tasche getragen werden muß, wenn er die Wet­ terschutzbekleidung mit sich führen möchte. Bei bestimmten Wet­ tersituationen oder bei einem zeitweiligen Aufenthalt in einem Gebäude ist es für den Benutzer jedoch wünschenswert, die Wet­ terschutzjacke auszuziehen. Dann besteht jedoch für den Benut­ zer das Problem, daß er die Wetterschutzjacke in der Hand tra­ gen muß oder in einer eigens zu diesem Zweck mitgeführten Ta­ sche verstauen muß, wodurch die bekannten Wetterschutzbeklei­ dungen weniger handhabungsfreundlich sind.The disadvantage of the known weather protection companies mentioned above is that the garment top, i.e. H. the Weatherproof jacket, put on by the user or in hand or must be carried in a separate bag when taking the wet want to carry protective clothing with them. With certain wet situations or a temporary stay in one However, it is desirable for the user to build the wet take off protective jacket. Then there is for the user zer the problem that he had the weatherproof jacket in his hand must or in a day specially carried for this purpose must stow away, which the well-known weather protection clothing are less easy to use.

Aus dem DE 74 30 976 U ist eine Wetter­ schutzbekleidung bekannt, die aus einem Regenmantel und Bein­ teilen besteht, die mit ihren oberen Enden auf der Innenseite des Regenmantels im Bereich des unteren Mantelsaums angeknöpft sind, wobei die Beinteile als mittels eines Reißverschlusses schließbare Hosenbeine ausgebildet sind, die bei Nichtgebrauch mit ihren unteren Enden in Achselhöhe an der Mantelinnenseite anknöpfbar sind. Des weiteren ist diese bekannte Wetterschutz­ bekleidung als Ganzes auf einem Wickelkörper aufwickelbar, der als Spule ausgebildet ist. Die Spule weist einen dünnen stabförmigen Kern auf, so daß die Spule mit der aufgewickelten Wetterschutzbekleidung in ein hohl ausgebildetes Ende eines Spazier- oder Wanderstocks einsteckbar ist.DE 74 30 976 U is a weather protective clothing known from a raincoat and leg share exists that with their top ends on the inside the raincoat buttoned in the area of the lower hem are, with the leg parts as by means of a zipper  closable trouser legs are formed when not in use with their lower ends at armpit height on the inside of the coat are buttonable. Furthermore, this is known weather protection clothing as a whole can be wound on a winding body which is designed as a coil. The coil has a thin one rod-shaped core so that the coil with the wound Weatherproof clothing in a hollow formed end of a Walking or hiking sticks can be inserted.

Bei dieser bekannten Wetterschutzbekleidung ist zwar eine Maß­ nahme getroffen worden, um die gesamte Wetterschutzbekleidung in kompakter Form bei sich tragen zu können, wenn die Wetter­ schutzbekleidung nicht am Körper angelegt ist, jedoch besteht hier insbesondere der Nachteil darin, daß es nicht möglich ist, beispielsweise nur das Bekleidungsunterteil, d. h. den Bein­ schutz ohne das Bekleidungsoberteil, d. h. die Jacke, an den Un­ terkörper anzulegen, da zum Tragen des Bekleidungsunterteils als Beinschutz zwangsweise auch das Anziehen des Bekleidungs­ oberteils erforderlich ist.In this known weather protection clothing is a measure have been taken to cover all of the weather protection clothing to be able to carry with you in compact form when the weather protective clothing is not worn on the body, but it does exist here in particular the disadvantage that it is not possible for example only the lower part of the clothing, d. H. the leg protection without the garment top, d. H. the jacket to the Un body to wear because of wearing the lower garment as leg protection it is also mandatory to put on the clothing top is required.

Aus der EP 0 046 935 A1 ist ebenfalls eine Wetterschutzbeklei­ dung bestehend aus einem Bekleidungsoberteil und einem daran mittels eines quer verlaufenden Reißverschlusses befestigbaren Bekleidungsunterteils in Form von Hosenbeinen bekannt. Hier können wiederum die Hosenbeine an der Innenseite des Beklei­ dungsoberteils festgelegt werden, so daß die Wetterschutzbe­ kleidung nur als Jacke getragen werden kann. Für die Jacke selbst besteht jedoch keine Möglichkeit, sie in handlicher Form verpackt mit sich zu führen. From EP 0 046 935 A1 there is also a weather protection label dung consisting of a garment top and an attached to it attachable by means of a transverse zipper Bottom of clothing known as trouser legs. Here can turn the pants legs on the inside of the clothing tion upper part are set so that the Wetterschutzbe clothing can only be worn as a jacket. For the jacket However, there is no way to get them in handy form packaged to carry with you.  

Aus FR 2 469 136 A7 ist eine Wetterschutzbekleidung in Form eines Overalls bekannt, wobei der Overall als Ganzes in eine am Overall eingearbeitete Tasche eingestülpt werden kann. Abgesehen davon, daß ein Overall hin­ sichtlich seines Erscheinungsbildes häufig nicht den modischen Vorstellungen genügt, kann der Overall als Wetterschutz nur als Ganzes, d. h. Bekleidungsoberteil zusammen mit dem Bekleidungs­ unterteil, an den Körper angelegt werden.FR 2 469 136 A7 is one Weatherproof clothing in the form of an overalls known the overall as a whole in a pocket integrated into the overall can be turned over. Except that a jumpsuit is working visually its appearance often not the fashionable Sufficient ideas, the overall can only be used as weather protection Whole, d. H. Clothing top together with the clothing lower part, to be applied to the body.

Eine Tasche zum Verpacken und Tragen eines Mantels, ohne den Mantel anzuziehen, ist aus der GB 2 333 949 A bekannt. Die Tasche kann mittels eines Gurtes am Körper getragen werden. Dieses bekannte Bekleidungsstück besteht jedoch nur aus einer Jacke, so daß die Beine des Benutzers im Falle von Regen oder Schnee nicht geschützt werden können.A bag for packing and wearing a coat without the Donning a coat is known from GB 2 333 949 A. The Bag can be worn on the body with a strap. However, this known item of clothing consists of only one Jacket so that the user's legs in the event of rain or Snow cannot be protected.

In Taschen umwandelbare Jacken sind aus der WO 84 01092 A1 und der US 4,475,251 A bekannt, wobei es sich bei diesen Bekleidungs­ stücken ebenfalls ausschließlich um Bekleidungsoberteile für den Oberkörper handelt.Jackets convertible into pockets are known from WO 84 01092 A1 and the US 4,475,251 A known, it is in these clothing pieces also exclusively for clothing tops for the upper body.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wetter­ schutzbekleidung der eingangs genannten Art, die ein Beklei­ dungsoberteil für den Oberkörper und ein mit dem Bekleidungs­ oberteil verbundenes Bekleidungsunterteil für den Unterkörper aufweist, dahingehend weiterzubilden, daß sie einerseits einen Rundum-Wetterschutz bietet, ein wahlweises und einfaches Anle­ gen des Bekleidungsoberteils und des Bekleidungsunterteils er­ möglicht, und daß ihre Handhabung sowie ihr Mitführen, wenn die Wetterschutzbekleidung nicht angezogen ist, einfach und bequem sind. The invention is therefore based on the object of a weather protective clothing of the type mentioned, which is a clothing top for the upper body and one with the clothing upper connected lower part of clothing for the lower body has to further develop in such a way that on the one hand they have a All-round weather protection offers an optional and simple attachment against the upper part of the clothing and the lower part of the clothing possible, and that their handling and their carrying, if the Weatherproof clothing is not dressed, simple and comfortable are.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe hinsichtlich der eingangs genannten Wetterschutzbekleidung dadurch gelöst, daß das zweite Fach beim Tragen der Tasche am Körper anliegt und das erste Fach auf der körperabgewandten Seite des zweiten Faches liegt.According to the invention, this object is achieved at the outset weather protection clothing solved in that the second Compartment fits the body when carrying the bag and the first Compartment lies on the side of the second compartment facing away from the body.

Für das Bekleidungsoberteil und das Bekleidungsunterteil der erfindungsgemäßen Wetterschutzbekleidung ist demnach eine Ta­ sche mit einem ersten Fach für das Bekleidungsoberteil und ei­ nem zweiten Fach für das Bekleidungsunterteil vorgesehen, wobei das erste Fach und das zweite Fach entlang eines gemeinsamen Randes aneinander befestigt sind. Damit ergibt sich für den Be­ nutzer der erfindungsgemäßen Wetterschutzbekleidung der Vor­ teil, daß er wahlweise das Bekleidungsoberteil oder das Beklei­ dungsunterteil einzeln oder auch beide zusammen an den Oberkör­ per bzw. den Unterkörper anziehen kann. Der Benutzer kann bei­ spielsweise nur das Bekleidungsoberteil aus dem ersten Fach entnehmen und an den Oberkörper anlegen, während das Beklei­ dungsunterteil in dem zweiten Fach verpackt bleiben kann. Da das zweite Fach mit verbunden ist, wird das zweite Fach und da­ mit das Bekleidungsunterteil in verpacktem Zustand durch das Bekleidungsoberteil gehalten, d. h. der Benutzer braucht das verpackte Bekleidungsunterteil nicht in der Hand zu tragen. Um­ gekehrt ermöglicht es jedoch die erfindungsgemäße Wetterschutz­ bekleidung auch, nur das Bekleidungsunterteil aus dem zweiten Fach der Tasche zu entnehmen, während das Bekleidungsoberteil im ersten Fach der Tasche verbleibt, und wenn das Bekleidungs­ unterteil an den Unterkörper angelegt ist, wird wiederum das verpackte Bekleidungsoberteil aufgrund der Befestigung des er­ sten Faches am zweiten Fach gehalten, ohne daß der Benutzer das Bekleidungsoberteil in der Hand mitführen muß. Hierdurch ist die Variabilität der erfindungsgemäßen Wetterschutzbekleidung erheblich verbessert. Darüber hinaus kann der Benutzer die er­ findungsgemäße Wetterschutzbekleidung auch vollständig in der Tasche verpackt mit sich führen, ohne daß das Bekleidungsober­ teil noch das Bekleidungsunterteil angezogen werden muß. In diesem Fall ist es, wie in einer bevorzugten Ausgestaltung vor­ gesehen, vorteilhaft, wenn an der Tasche ein Gurt, beispiels­ weise ein Hüftgurt oder ein Schultergurt zum Tragen der Tasche am Körper vorgesehen ist. Auch die Handhabbarkeit der erfin­ dungsgemäßen Wetterschutzbekleidung ist wesentlich verbessert, weil zum Anlegen des Bekleidungsoberteils oder Bekleidungsun­ terteils dieses lediglich aus dem zugeordneten Fach der Tasche entnommen und entfaltet werden muß. Das erste Fach und das zweite Fach können entweder untrennbar oder trennbar aneinander befestigt sein.For the upper and lower garment of the Weather protection clothing according to the invention is therefore a Ta with a first compartment for the clothing top and egg nem provided for the lower part of the clothing, wherein the first subject and the second subject along a common one Edge are attached to each other. This results in the Be User of the weather protective clothing according to the invention part that he either the clothing top or the clothing lower part of the body individually or both together on the upper body per or the lower body. The user can at for example, only the top garment from the first compartment take it out and put it on the upper body while the beating lower part of the application can remain packed in the second compartment. There the second subject is connected to, the second subject and there with the lower part of the clothing in the packed state by the Garment top held d. H. the user needs that packaged clothing bottom part not to be carried in the hand. by reversed, however, allows the weather protection according to the invention clothing too, only the lower part of the clothing from the second The compartment can be removed from the bag while the upper part of the clothing remains in the first compartment of the bag, and if the clothing the lower part is placed on the lower body, this in turn becomes packaged garment top due to the attachment of the he most compartment on the second compartment, without the user Must have top of clothing in hand. This is the variability of the weather protection clothing according to the invention  significantly improved. In addition, the user can he weather protection clothing according to the invention also completely in the Pack the bag with you, without the clothing upper part of the lower garment must be tightened. In In this case it is as in a preferred embodiment seen, advantageous if a strap on the bag, for example wise a waist belt or a shoulder strap to carry the bag is provided on the body. Also the manageability of the inventions weather protection clothing according to the invention is significantly improved, because to put on the clothing top or clothing This part only from the assigned compartment of the bag must be removed and unfolded. The first subject and that second compartment can either be inseparable or separable from each other be attached.

Dadurch, daß das erste Fach und das zweite Fach um den gemein­ samen Rand gefaltet aufeinanderliegen, wird eine vorteilhafter­ weise kompakte Ausgestaltung der Tasche erzielt. Des weiteren erleichtert das Aufeinanderliegen der beiden Fächer aufeinan­ der die Handhabung zum Entnehmen bzw. Verpacken des Beklei­ dungsoberteils oder Bekleidungsunterteils. Die Fächer können dabei lose aufeinander liegen oder aneinander am dem gemeinsa­ men Rand gegenüberliegenden Rand bspw. mit Druckknöpfen fixier­ bar sein.The fact that the first subject and the second subject common to the the folded edge lying on top of each other will be a more advantageous one achieved compact design of the bag. Furthermore makes it easier to put the two compartments on top of each other the handling for removing or packing the clothing upper part of clothing or lower part of clothing. The subjects can lie loosely on top of each other or against each other on the common Fix the edge opposite the edge, for example with push buttons be cash.

Dadurch, daß das zweite Fach beim Tragen der Tasche am Körper anliegt und das erste Fach auf der körperabgewandten Seite des zweiten Faches liegt, wird insbesondere in Verbindung mit der zuvor genannten Ausgestaltung, wonach die beiden Fächer aufein­ ander gefaltet aufeinander liegen, der Vorteil erreicht, daß das erste Fach mit dem daran befestigten Bekleidungsoberteil das obere und das zweite Fach mit dem daran befestigten Beklei­ dungsunterteil das innere bzw. das untere Fach bildet, wodurch sich einerseits das Herausnehmen des Bekleidungsoberteils bzw. Bekleidungsunterteils vereinfacht und andererseits sich diese beiden Teile auch sehr bequem bei um die Hüfte getragener Ta­ sche anziehen und ausziehen und wieder verpacken lassen.Because the second compartment when carrying the bag on the body and the first compartment on the side of the body facing away from the body second subject, is particularly in connection with the The aforementioned configuration, according to which the two subjects are aligned other folded on each other, the advantage achieved that the first compartment with the clothing top attached to it  the upper and the second compartment with the attachment attached bottom part forms the inner or lower compartment, whereby removing the upper part of the clothing or Bottom of clothing simplified and on the other hand this both parts also very comfortable with Ta worn around the waist put on and take off and have it packed again.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Tasche einen an dem gemeinsamen Rand des ersten Faches und des zweiten Faches befestigten Schulter- oder Hüftgurt auf.In a preferred embodiment, the bag instructs one the common margin of the first subject and the second subject attached shoulder or hip belt.

Durch diese Maßnahme läßt sich die Tasche im vollständig ver­ packten Zustand der Wetterschutzbekleidung über die Schulter hängen oder um die Hüfte herum tragen. Insbesondere im Zusam­ menhang mit der zuvor erwähnten Ausgestaltung, wonach das erste Fach und das zweite Fach um den gemeinsamen Rand gefaltet auf­ einanderliegen, wird durch das Merkmal, wonach der Schulter- oder Hüftgurt an dem gemeinsamen Rand des ersten Faches und des zweiten Faches befestigt ist, der Vorteil erzielt, daß die bei­ den Fächer von dem gemeinsamen Rand aus herabhängen. Besonders bevorzugt ist die Ausgestaltung der Tasche mit einem Hüftgurt, da die Tasche im vollständig verpackten Zustand der Wetter­ schutzbekleidung dann auf Höhe der Hüfte auf der Rückenseite des Benutzers bequem getragen werden kann, und ohne die Tasche vom Körper abzunehmen, können das Bekleidungsoberteil und/oder das Bekleidungsunterteil aus dem jeweiligen Fach zum Anlegen an das entsprechende Körperteil leicht handhabbar entnommen wer­ den. Zum Entnehmen des Bekleidungsoberteils oder des Beklei­ dungsunterteils kann die Tasche bequemerweise ohne Lösen des Hüftgurts auf die Bauchseite gedreht werden. By this measure, the bag can be completely ver packed the weatherproof clothing over his shoulder hang or wear around the waist. Especially together connection with the above-mentioned configuration, according to which the first Compartment and the second compartment folded around the common edge lie next to each other is characterized by the characteristic that the shoulder or waist belt on the common edge of the first compartment and the second compartment is attached, the advantage achieved that at hang the fan from the common edge. Especially the bag is preferably designed with a hip belt, since the bag in the fully packaged condition the weather protective clothing at the hip on the back can be carried comfortably by the user and without the bag can remove from the body, the garment top and / or the lower part of the clothing from the respective compartment to put on the corresponding body part easily removed who the. For removing the upper part of the clothing or the clothing bottom part of the bag can be conveniently removed without loosening the Waist belts are turned on the belly side.  

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das erste Fach und/oder das zweite Fach an einem dem gemeinsamen Rand ge­ genüberliegenden Rand eine Öffnung zur Entnahme des Beklei­ dungsoberteils bzw. des Bekleidungsunterteils auf.In a further preferred embodiment, the first Compartment and / or the second compartment on a ge the common edge an opening for removing the lead from the opposite edge upper part of the clothing or the lower part of the clothing.

Auch diese Maßnahme trägt insbesondere in Verbindung mit der Ausgestaltung, wonach das erste Fach und das zweite Fach um den gemeinsamen Rand gefaltet aufeinander liegen, vorteilhafterwei­ se zu einer sehr einfachen und bequemen Handhabung der erfin­ dungsgemäßen Wetterschutzbekleidung beim Herausnehmen aus den Fächern und Anziehen und beim erneuten Verpacken der Teile in den Fächern der Tasche bei.This measure also contributes in particular in connection with the Design, according to which the first subject and the second subject around common edge folded on top of each other, advantageously to a very simple and convenient handling of the inventions appropriate weather protection clothing when removing from the Fan and tighten and when repacking the parts in the compartments of the bag.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das zweite Fach an seinen Seitenrändern jeweils eine Öffnung auf.In a further preferred embodiment, the second Open one opening at each side edge.

Die seitlichen Öffnungen des zweiten Faches sind vorzugsweise zusätzlich zu der Öffnung an dem dem gemeinsamen Rand gegen­ überliegenden Rand des zweiten Faches vorgesehen und ver­ einfachen die Handhabung des Entnehmens und Verpackens des Be­ kleidungsunterteils weiter.The side openings of the second compartment are preferred in addition to the opening against the common edge provided overlying edge of the second compartment and ver  easy handling of the removal and packaging of the loading lower garment.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Be­ kleidungsunterteil als Tuchbahn zugeschnitten, die etwa hälftig geschlitzt ist, und an seitlichen Längsrändern der Tuchbahn und den Längsrändern des Schlitzes sind Verschlußmittel vorgesehen, so daß die Tuchbahn in Form zweier Hosenbeine und/oder als Rock um die Beine geschlossen werden kann.In a further preferred embodiment, the Be the lower part of the garment is cut as a sheet of fabric, which is roughly halved is slotted, and on the lateral longitudinal edges of the sheet and closure means are provided on the longitudinal edges of the slot, so that the sheet of cloth in the form of two trouser legs and / or as a skirt can be closed around the legs.

Hierbei ist von Vorteil, daß sich das Bekleidungsunterteil in Form von Hosenbeinen und/oder als Rock nach Entnahme des Be­ kleidungsunterteils aus dem zweiten Fach in einfach zu handha­ bender Weise um die Beine schließen läßt, ohne daß das Be­ kleidungsunterteil wie bei einem konventionellen Rock oder ei­ ner konventionellen Hose übergestreift werden muß. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn bereits das Bekleidungsoberteil an den Oberkörper angelegt ist, so daß das Bekleidungsunterteil um die Beine geschlossen werden kann, ohne das Bekleidungsober­ teil dazu ausziehen zu müssen. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Tuchbahn sowohl als Rock als auch in Form zweier Hosenbeine um die Beine geschlossen werden kann, da dann die erfindungsge­ mäße Wetterschutzbekleidung sowohl für Herren als auch für Da­ men gleichermaßen verwendbar ist, und die Damen die Wahl haben, ob sie das Bekleidungsunterteil als Hose oder als Rock tragen wollen.The advantage here is that the lower garment in Form of trouser legs and / or as a skirt after removal of the Be bottom garment from the second compartment in easy to use bender way around the legs without the Be lower part of clothing like a conventional skirt or egg ner conventional pants must be slipped on. This is Particularly advantageous if the upper part of the clothing is already in place is applied to the upper body, so that the lower part of the clothing can be closed around the legs without the garment top part of having to move out. It is particularly preferred if the sheet of cloth both as a skirt and in the form of two trouser legs can be closed around the legs, because then the fiction moderate weather protection clothing for both men and women men is equally usable and the women have the choice whether they wear the bottom part of the clothing as trousers or as a skirt want.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich das Bekleidungsoberteil im am Oberkörper angelegten Zustand zumin­ dest teilweise außenseitig über die Tasche und/oder über einen oberen Rand des Bekleidungsunterteils. In a further preferred embodiment, this extends Garment upper part in the state of the upper body at least partially on the outside over the pocket and / or over one upper edge of the lower garment.  

Hierbei ist von Vorteil, daß zum einen die Tasche mit dem gege­ benenfalls noch in dem zweiten Fach verpackten Bekleidungsun­ terteil vor Witterungseinflüssen durch das darüber hängende Be­ kleidungsoberteil geschützt ist, und außerdem wird ein anspre­ chendes Aussehen der Wetterschutzbekleidung im getragenen Zu­ stand erzielt. Insbesondere wird optisch der Eindruck vermit­ telt, als würde das Bekleidungsoberteil von dem Bekleidungsun­ terteil getrennt, d. h. nicht mit diesem verbunden von dem Be­ nutzer getragen.The advantage here is that on the one hand the bag with the gege clothing still packaged in the second compartment if necessary part against the weather due to the hanging hanging over it garment top is protected, and also an address appropriate appearance of the weather protection clothing in the worn Zu achieved. In particular, the impression is given visually as if the top of the garment were part separated, d. H. not associated with this from the Be user worn.

Im Rahmen einer der zuvor genannten bevorzugten Ausgestaltun­ gen, wonach die Tasche einen an dem gemeinsamen Rand des ersten Faches und des zweiten Faches befestigten Hüftgurts aufweist, ist es weiterhin bevorzugt, wenn auf der Innenseite des Beklei­ dungsoberteils Befestigungsmittel zum Festlegen des Schulter- oder Hüftgurts vorgesehen sind, so daß die erfindungsgemäße Wetterschutzbekleidung auch nur in Form des Bekleidungsober­ teils getragen werden kann, d. h. einfach als Jacke beispiels­ weise, ohne daß der Hüftgurt unbefestigt herumbaumelt.Within the scope of one of the preferred configurations mentioned above after which the bag one at the common edge of the first Compartment and the second compartment attached hip belt, it is further preferred if on the inside of the lead upper part of the fastening device for fixing the shoulder or waist belts are provided so that the invention Weatherproof clothing also only in the form of the clothing top can be worn in part, d. H. simply as a jacket for example wise, without the waist belt dangling unsecured.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind das erste Fach und das zweite Fach trennbar aneinander befestigt.In a further preferred embodiment, the first subject and the second compartment is separably attached to each other.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß sich für den Benutzer der erfindungsgemäßen Wetterschutzbekleidung für das Bekleidungs­ oberteil und das Bekleidungsunterteil verschiedene Kombinatio­ nen hinsichtlich Materialien und Design ergeben, wenn das Be­ kleidungsoberteil mit dem ersten Fach und das Bekleidungsunter­ teil mit dem zweiten Fach im Handel separat angeboten werden. Des weiteren besteht der Vorteil dieser Maßnahme darin, daß der Benutzer im Falle der Beschädigung nur eines der beiden Beklei­ dungsteile dieses entsprechend ersetzen und austauschen kann, wodurch für den Benutzer Kosten eingespart werden können.This measure has the advantage that the user Weatherproof clothing for clothing according to the invention top and the bottom of the garment different combinations in terms of materials and design if the loading clothing top with the first compartment and the clothing bottom part with the second subject are offered separately in the trade. Furthermore, the advantage of this measure is that the Users in the event of damage only one of the two items  manure parts can replace and replace them accordingly, which can save costs for the user.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgen­ den Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further advantages result from the following the description and the attached drawing.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the following standing features to be explained not only in each specified combination, but also in other combinations or can be used alone without the scope of the to leave the present invention.

Ein ausgewähltes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird mit Bezug auf diese hiernach näher be­ schrieben. Es zeigen:A selected embodiment is in the drawing is shown and will be described in more detail below with reference to this wrote. Show it:

Fig. 1a) eine schematische Gesamtansicht einer Wetterschutz­ bekleidung von hinten an einer Person; Fig. 1a) is a schematic overall view of a weather protection clothing from behind on a person;

Fig. 1b) die Wetterschutzbekleidung in Fig. 1a) in einer Vor­ deransicht; FIG. 1b)) deransicht the weather clothing in Figure 1a in an on.

Fig. 2 eine Tasche, in der die Wetterschutzbekleidung in Fig. 1 verpackt ist, in einer Vorderansicht; FIG. 2 shows a bag in which the weatherproof clothing in FIG. 1 is packaged, in a front view; FIG.

Fig. 3 die Tasche in Fig. 2 in einer Ansicht von hinten; FIG. 3 shows the bag in Figure 2 in a view from behind.

Fig. 4 die Tasche in Fig. 2 und 3 in einem aufgeklappten Zustand, wobei zusätzlich das erste Fach der Tasche geöffnet ist; . Figure 4 shows the bag in Figures 2 and 3 in an unfolded state wherein in addition the first compartment of the bag is opened.

Fig. 5 eine Fig. 4 vergleichbare Darstellung der Tasche, wobei nun das zweite Fach der Tasche geöffnet ist; FIG. 5 shows a representation of the pocket comparable to FIG. 4, the second compartment of the pocket now being opened;

Fig. 6 eine Gesamtansicht der Wetterschutzbekleidung in Fig. 1, bei dem das Bekleidungsunterteil in Form von Hosenbeinen um die Beine der Person geschlossen ist; und FIG. 6 shows an overall view of the weather protection clothing in FIG. 1, in which the lower part of the clothing in the form of trouser legs is closed around the legs of the person; and

Fig. 7 eine Fig. 6 vergleichbare Darstellung, wobei nunmehr das Bekleidungsunterteil in Form eines Rockes um die Beine der Person geschlossen ist. FIG. 7 shows a representation comparable to FIG. 6, the clothing lower part in the form of a skirt now being closed around the person's legs.

In Fig. 1a) und b) ist eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 versehene Wetterschutzbekleidung dargestellt. Die Wetter­ schutzbekleidung dient als Überbekleidung zum Schutz gegen Wit­ terungseinflüsse, beispielsweise zum Schutz gegen Regen.In Fig. 1a) and b) a weather protection clothing provided with the general reference number 10 is shown. Weatherproof clothing serves as outer clothing to protect against weather influences, for example to protect against rain.

Die Wetterschutzbekleidung 10 weist ein Bekleidungsoberteil 12 zum Anlegen an dem Oberkörper und ein Bekleidungsunterteil 14 zum Anlegen an den Unterkörper auf.The weatherproof clothing 10 has an upper clothing part 12 for fitting to the upper body and a lower clothing part 14 for fitting to the lower body.

Das Bekleidungsoberteil 12 ist in Form einer Jacke ausgebildet, und ist entsprechend mit zwei Ärmeln 16 und 18 ausgestattet. In einem Kragen 20 des Bekleidungsoberteils 12 kann ferner eine nicht näher dargestellte Kopfbedeckung, beispielsweise eine Ka­ puze integriert sein.The upper garment 12 is in the form of a jacket and is correspondingly equipped with two sleeves 16 and 18 . In a collar 20 of the upper garment 12 , a headgear, not shown, for example a hood can also be integrated.

An seitlichen Längsrändern 22 und 24 des Bekleidungsoberteils 12 sind nicht näher dargestellte Verschlußmittel zum Ver­ schließen des Bekleidungsoberteils 12 um den Oberkörper vorge­ sehen, beispielsweise können an dem Längsrand 22 eine Knopfrei­ he und an dem Längsrand 24 eine entsprechende Knopflochreihe vorgesehen sein. Alternativ können die Verschlußmittel bspw. auch in Form eines Reißverschlusses ausgebildet sein.On the side longitudinal edges 22 and 24 of the upper garment 12 are not shown closure means for closing the upper garment 12 to see the upper body, for example on the longitudinal edge 22 a button he and on the longitudinal edge 24 a corresponding row of buttons can be provided. Alternatively, the closure means can also be designed in the form of a zipper, for example.

Das Bekleidungsoberteil 12 ist so geschnitten, daß es etwa bis über die Hüfte oder das Gesäß der die Wetterschutzbekleidung 10 tragenden Person reicht.The upper garment 12 is cut so that it extends approximately over the hip or buttocks of the person wearing the weather protective clothing 10 .

In Fig. 1a) und b) ist das Bekleidungsoberteil 12 im nicht um den Oberkörper der Person geschlossenen Zustand dargestellt.In Fig. 1a) and b) the garment shell 12 is shown in the non-closed around the torso of the person condition.

Das Bekleidungsunterteil 14 ist als Tuchbahn zugeschnitten, die etwa hälftig, ausgehend von einem unteren Rand 26, bis etwa zum Schritt der Person mit einem Schlitz 28 versehen ist. Eine lin­ ke Hälfte 30 der Tuchbahn des Bekleidungsunterteils 14 kann entsprechend als linkes Hosenbein um das linke Bein 31 und eine rechte Hälfte 32 kann als rechtes Hosenbein um das rechte Bein 33 der Person geschlossen werden, wie in Fig. 6 dargestellt ist. Dazu sind an einem Längsrand 34, einem gegenüberliegenden Längsrand 36 der Tuchbahn des Bekleidungsunterteils 14 sowie an Längsrändern 38 und 40 des Schlitzes 28 der Tuchbahn des Be­ kleidungsunterteils 14 entsprechende Verschlußmittel, bei­ spielsweise in Form von Reißverschlüssen oder Knopfleisten vor­ gesehen.The lower garment part 14 is cut as a sheet of cloth, which is provided with a slit 28 approximately in half, starting from a lower edge 26 until approximately the step of the person. A lin ke half 30 of the cloth web of the lower garment part 14 can be closed as a left leg around the left leg 31 and a right half 32 can be closed as a right leg around the right leg 33 of the person, as shown in Fig. 6. For this purpose, corresponding closure means, for example in the form of zippers or button strips, are seen on a longitudinal edge 34 , an opposite longitudinal edge 36 of the cloth web of the lower garment part 14 and on longitudinal edges 38 and 40 of the slot 28 of the cloth web of the lower garment part 14 .

Um das Bekleidungsunterteil 14 wie in Fig. 6 dargestellt als Hose zu tragen, wird entsprechend der Längsrand 34 mit dem Längsrand 38 und der Längsrand 36 mit dem Längsrand 40 ge­ schlossen. In order to wear the lower garment part 14 as shown in FIG. 6 as trousers, the longitudinal edge 34 is closed with the longitudinal edge 38 and the longitudinal edge 36 with the longitudinal edge 40 accordingly.

Es versteht sich, daß obere Bereiche 42 und 44 der Längsränder 34 und 36 im Fall, daß das Bekleidungsunterteil 14 in Form ei­ ner Hose um den Unterkörper der Person geschlossen wird, unmit­ telbar aneinander geschlossen werden.It is understood that upper regions 42 and 44 of the longitudinal edges 34 and 36 in the event that the lower garment part 14 is closed in the form of a pair of pants around the lower body of the person, are immediately closed together.

Die Verschlußmittel an den Längsrändern 34, 36, 38 und 40 sind vorzugsweise so ausgestaltet, daß das Bekleidungsunterteil 14 auch als Rock um die Beine der Person geschlossen werden kann, wobei dann der Längsrand 34 von unten bis oben mit dem Längs­ rand 36 auf der Vorderseite der Person geschlossen wird, wäh­ rend die Längsränder 38 und 40 des Schlitzes 28 der Tuchbahn des Bekleidungsunterteils 14 miteinander geschlossen werden. Der in Form eines Rockes um den Unterkörper der Person ge­ schlossene Zustand des Bekleidungsunterteils 14 ist in Fig. 7 dargestellt.The closure means on the longitudinal edges 34 , 36 , 38 and 40 are preferably designed so that the lower garment part 14 can also be closed as a skirt around the legs of the person, the longitudinal edge 34 from bottom to top with the longitudinal edge 36 on the front the person is closed, while the longitudinal edges 38 and 40 of the slot 28 of the cloth web of the lower garment part 14 are closed together. The closed state in the form of a skirt around the lower body of the person of the lower garment part 14 is shown in Fig. 7.

Das Bekleidungsunterteil 14 reicht etwa wie eine übliche Hose oder langer Rock von der Hüfte bis zu den Füßen der Person, wie in Fig. 1 angedeutet ist. Ein oberer Rand 46 bzw. Bund des Be­ kleidungsunterteils 14 ist in Fig. 1a) mit unterbrochenen Lini­ en dargestellt, da das Bekleidungsoberteil 12 den oberen Rand 46 des Bekleidungsunterteils 14 außenseitig nach unten über­ ragt. In dem Bund bzw. Rand 46 ist ein Mittel 47 zum Verschlie­ ßen des Bekleidungsunterteils 14 um die Hüfte der Person vorge­ sehen. Das Mittel 47 ist vorzugsweise ein im Rand 46 integrier­ ter Zug bzw. Tunnelzug mit einer Kordel 47, so daß sich der Bund 46 um die Hüfte raffen bzw. zusammenziehen läßt.The lower garment part 14 extends approximately from the hips to the feet of the person, like normal trousers or long skirts, as indicated in FIG. 1. An upper edge 46 or collar of the lower garment part 14 is shown in Fig. 1a) with broken lines, since the upper garment part 12 projects the upper edge 46 of the lower garment part 14 downwards on the outside. In the collar or edge 46 is a means 47 for closing the lower garment part 14 around the waist of the person. The means 47 is preferably an integrated in the edge 46 train or drawstring with a cord 47 , so that the collar 46 can gather around the waist or contract.

Die Wetterschutzbekleidung 10 läßt sich, wie nachfolgend be­ schrieben wird, in besonders einfach zu handhabender und beque­ mer Weise verpacken und von der Person mitführen, wenn sie die Wetterschutzbekleidung nicht oder nur teilweise in angezogener Form an den Körper anlegen möchte.The weatherproof clothing 10 , as will be described below, can be packaged in a particularly easy-to-use and convenient manner and carried by the person if they do not want to wear the weatherproof clothing, or only partially, to the body in a dressed form.

Hierzu ist eine in Fig. 2 bis 5 dargestellte Tasche 50 vor­ gesehen, die in Fig. 1a) teilweise mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, da sie im angezogenen Zustand des Bekleidungs­ oberteils 12 auf dessen Innenseite, d. h. zwischen dem Rücken der Person und dem Bekleidungsoberteil 12 angeordnet ist und von diesem zumindest teilweise überragt wird.For this purpose, a bag 50 shown in Fig. 2 to 5 is seen before, which is shown in Fig. 1a) partially with broken lines, since they are in the tightened state of the clothing top 12 on the inside, ie between the back of the person and the clothing top 12 is arranged and is at least partially surmounted by it.

Die Tasche 50 weist ein erstes Fach 52 für das Bekleidungsober­ teil 12 sowie ein zweites Fach 54 für das Bekleidungsunterteil 14 auf. Das Bekleidungsoberteil 12 ist an dem ersten Fach 52 befestigt, und zwar an dessen Innenseite, so daß das erste Fach 52 einen Teil des Bekleidungsoberteils 12 bildet. Das Beklei­ dungsoberteil 12 ist in dem ersten Fach 52 verpackbar, indem das Bekleidungsoberteil 12 zusammengelegt oder zusammengerollt in dem ersten Fach 52 aufgenommen werden kann.The bag 50 has a first compartment 52 for the upper garment part 12 and a second compartment 54 for the lower garment part 14 . The upper garment 12 is attached to the first compartment 52 , on the inside thereof, so that the first compartment 52 forms part of the upper garment 12 . The upper part of the clothing 12 can be packaged in the first compartment 52 , in that the upper part 12 of the clothing can be accommodated or rolled up in the first compartment 52 .

Das Bekleidungsunterteil 14 ist entsprechend an dem zweiten Fach 54 befestigt und darin, ausgehend von dem in Fig. 1 ge­ zeigten Zustand des Bekleidungsunterteils 14, nach Zusammenle­ gen bzw. Zusammenrollen verpackbar.The lower garment part 14 is correspondingly attached to the second compartment 54 and can be packaged therein, based on the state of the lower garment part 14 shown in FIG. 1, after assembling or rolling together.

Das erste Fach 52 und das zweite Fach 54 sind entlang eines ge­ meinsamen Randes 56 aneinander befestigt, vorzugsweise sind das erste Fach 52 und das zweite Fach 54 einstückig miteinander verbunden, können aber auch ebenso bevorzugt trennbar voneinan­ der sein, bspw. indem sie mit einem Reißverschluß, Druckknöpfen oder Klettverschluß aneinander befestigt sind. The first compartment 52 and the second compartment 54 are fastened to one another along a common edge 56 , preferably the first compartment 52 and the second compartment 54 are integrally connected to one another, but can also preferably also be separable from one another, for example by using one Zipper, snaps or Velcro are attached to each other.

In Fig. 2 und 3 ist die Tasche 50 in einem Zustand darge­ stellt, in dem sie mit dem darin verpackten Bekleidungsoberteil 12 und Bekleidungsunterteil 14 mittels eines Hüftgurtes 58, der an dem gemeinsamen Rand 56 des ersten Faches 52 und des zweiten Faches 54 befestigt ist, am Körper auf der Hüfte getragen wer­ den kann. Dabei liegen das erste Fach 52 und das zweite Fach 54 um den gemeinsamen Rand 56 gefaltet lose aufeinander und können mittels Druckknöpfen aneinander fixiert sein.In FIGS. 2 and 3, the bag is 50 is in a state Darge, in which it is clothing lower part 14 fixed by means of a hip belt 58, which at the common edge 56 of the first compartment 52 and second compartment 54 with the packaged therein clothing upper part 12 and , worn on the body on the hip. The first compartment 52 and the second compartment 54 lie loosely on top of one another around the common edge 56 and can be fixed to one another by means of push buttons.

An dem Gurt 58 sind entsprechende Verschlußmittel 60 und 62 in Form von Klettverschlußmitteln oder Schnallen vorgesehen, um den Hüftgurt 58 zu schließen. Die Tasche 50 wird dabei auf dem Rücken der Person auf Hüfthöhe getragen.Corresponding closure means 60 and 62 are provided in the form of Velcro closure means or buckles on the belt 58, to close the waist belt 58th The bag 50 is carried on the person's back at waist level.

Dabei liegt das zweite Fach 54 am Körper, genauer gesagt am Rücken an, während das erste Fach 52 auf der körperabgewandten Seite des zweiten Faches 54 liegt.The second compartment 54 lies on the body, more precisely on the back, while the first compartment 52 lies on the side of the second compartment 54 facing away from the body.

Das erste Fach 52 weist an seinem dem gemeinsamen Rand 56 ge­ genüberliegenden Rand 64 eine sich vorzugsweise über die gesam­ te Länge des Randes 64 erstreckende Öffnung 66 auf (vgl. Fig. 4), die vorzugsweise durch entsprechende nicht dargestell­ te Verschlußmittel verschließbar ist, bspw. Klettverschluß, Reißverschluß oder Druckknöpfe.The first compartment 52 has at its common edge 56 opposite edge 64 a preferably over the entire length of the edge 64 extending opening 66 (see FIG. 4), which can preferably be closed by appropriate closure means not shown, for example Velcro, zipper or snap fasteners.

Das zweite Fach 54 weist an seinem dem gemeinsamen Rand 56 ge­ genüberliegenden Rand 68 eine Öffnung 70 auf (vgl. Fig. 5), die sich ebenfalls vorzugsweise über die gesamte Länge des Randes 68 erstreckt. Zusätzlich weist das zweite Fach 54 an seitlichen Rändern 72 und 74 zusätzliche Öffnungen 76 und 78 auf (vgl. Fig. 5), die sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Ran­ des 72 bzw. 74 erstrecken.The second compartment 54 has an edge 70 on its edge 68 opposite the common edge 56 (cf. FIG. 5), which also preferably extends over the entire length of the edge 68 . In addition, the second compartment 54 has additional openings 76 and 78 on the lateral edges 72 and 74 (cf. FIG. 5), which preferably extend over the entire length of the edge of the 72 and 74 , respectively.

Nachfolgend wird das Anlegen der Wetterschutzbekleidung 12 aus­ gehend von dem in der Tasche 50 verpackten Zustand beschrieben.In the following, the application of the weather protection clothing 12 is described starting from the state packed in the pocket 50 .

Die Tasche 50 wird in dem in Fig. 2 dargestellten Zustand mit­ tels des Hüftgurtes 58 um die Hüfte getragen. Wünscht die Per­ son nun, das Bekleidungsoberteil 12 anzuziehen, ist es ledig­ lich erforderlich, das erste Fach 52 nach oben zu klappen und das Bekleidungsoberteil 12 aus dem ersten Fach 52 durch die Öffnung 66 nach oben zu entnehmen, zu entfalten und anzuziehen. Die Tasche 50 braucht dazu nicht von der Hüfte abgenommen zu werden. Wenn die Person nicht wünscht, gleichzeitig das Beklei­ dungsunterteil 14 an den Unterkörper anzulegen, kann dieses in dem zweiten Fach 54 verbleiben. Ebenso kann der Gurt 58 um die Taille der Person geschlossen bleiben.The bag 50 is carried in the state shown in FIG. 2 by means of the waist belt 58 around the waist. Wants the per son now to attract the garment shell 12, it is single Lich necessary to fold the first compartment 52 up and remove the garment shell 12 from the first compartment 52 through the opening 66 upward, to develop and to put on. The bag 50 does not have to be removed from the hip for this. If the person does not wish to simultaneously apply the lower clothing part 14 to the lower body, this can remain in the second compartment 54 . Likewise, the belt 58 may remain closed around the person's waist.

Das Bekleidungsoberteil 12 kann entgegen der Darstellungen in Fig. 1, 6 und 7 im übrigen auch so lang geschnitten sein, daß es im am Oberkörper angelegten Zustand die Tasche 50 außen­ seitig vollständig überragt.Contrary to the representations in FIGS. 1, 6 and 7, the upper garment part 12 can also be cut so long that it completely projects beyond the pocket 50 on the outside in the state in which the upper body is in place.

Wenn die Person wünscht, zusätzlich zu dem Bekleidungsoberteil 12 auch das Bekleidungsunterteil 14 anzuziehen, muß die Person lediglich zusätzlich das Bekleidungsunterteil 14 aus dem zwei­ ten Fach 54 durch die Öffnung 70 bzw. 76 und 78 entnehmen, wo­ durch das Bekleidungsunterteil 14 zunächst in dem in Fig. 1a) und b) dargestellten Zustand als Tuchbahn vorliegt. Wahlweise kann die Person dann das Bekleidungsunterteil 14 gemäß Fig. 6 in Form einer Hose oder gemäß Fig. 7 in Form eines Rockes um die Beine schließen.If the person wishes to wear the lower garment 14 in addition to the upper garment 12 , the person only has to additionally remove the lower garment 14 from the second compartment 54 through the opening 70 or 76 and 78 , where through the lower garment 14 first in the in Fig. 1a) and b) shown state is as a sheet of cloth. Optionally, the person can then close the lower garment 14 according to FIG. 6 in the form of trousers or according to FIG. 7 in the form of a skirt around the legs.

Ebenso ist es möglich, das Bekleidungsunterteil 14 ohne das Be­ kleidungsoberteil 12 anzuziehen, d. h. das Bekleidungsunterteil 14 kann an den Unterkörper angelegt werden, während das Beklei­ dungsoberteil 12 in dem ersten Fach 52 verpackt bleibt. Dies ist deswegen möglich, weil das Bekleidungsunterteil 14 nicht unmittelbar an dem Bekleidungsoberteil 12 befestigt ist, son­ dern lediglich über das zweite Fach 54 und das erste Fach 52 mittelbar eine Verbindung zwischen dem Bekleidungsunterteil 14 mit dem Bekleidungsoberteil 12 besteht. Mit anderen Worten sind das Bekleidungsoberteil 12 und das Bekleidungsunterteil 14 auf­ grund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung unabhängig voneinan­ der anziehbar und in der Tasche 50 verpackbar, ohne daß eines der beiden Bekleidungsteile in der Hand getragen werden muß.It is also possible to put the lower garment part 14 on without the upper garment part 12 , ie the lower garment part 14 can be placed on the lower body, while the upper part 12 of the clothing remains packaged in the first compartment 52 . This is possible because the lower garment part 14 is not directly attached to the upper garment part 12 , but only indirectly via the second compartment 54 and the first compartment 52 is a connection between the lower garment part 14 and the upper garment part 12 . In other words, the upper garment part 12 and the lower garment part 14 can be put on and packed in the pocket 50 independently of one another due to the design according to the invention, without one of the two parts of the clothing having to be carried in the hand.

Weiterhin sind auf der Innenseite des Bekleidungsoberteils 12 Befestigungsmittel vorgesehen, beispielsweise Schlaufen 80 oder dergleichen, um den Hüftgurt 58 an der Innenseite des Beklei­ dungsoberteils 12 festzulegen. Wenn nämlich das Bekleidungs­ oberteil 12 am Oberkörper angelegt ist, wird die Tasche 50 auf­ grund der Befestigung des Bekleidungsoberteils 12 an der Tasche 50 durch das Bekleidungsoberteil 12 gehalten, ebenso das gege­ benenfalls noch in dem zweiten Fach 54 verpackte Bekleidungsun­ terteil 14. Auf diese Weise kann das Bekleidungsoberteil 12 selbständig als Jacke getragen werden. 12 further fastening means are provided on the inside of the garment shell, for example, loops 80 or the like to set to the hip belt 58 to the inside of the upper part Beklei dung 12th Namely, when the upper garment 12 is placed on the upper body, the pocket 50 is held due to the attachment of the upper garment 12 to the pocket 50 by the upper garment 12 , as well as the possibly clothing in the second compartment 54 packed clothing part 14th In this way, the upper garment 12 can be worn independently as a jacket.

Die Tasche 50 ist vorzugsweise aus dem gleichen Material, bei­ spielsweise dem gleichen Stoff gefertigt wie das Bekleidungsun­ terteil 14 bzw. das Bekleidungsoberteil 12. Es können jedoch auch abweichende Materialien und Designs verwendet werden, wie auch das Bekleidungsoberteil 12 und das Bekleidungsunterteil 14 aus verschiedenen Materialien oder Designs gestaltet sein kön­ nen. Insbesondere wenn die beiden Fächer 52 und 54 trennbar an­ einander befestigbar sind, bestehen für den Benutzer verschie­ dene Konfektionierungsmöglichkeiten.The pocket 50 is preferably made of the same material, for example the same fabric as the clothing part 14 and the clothing part 12 . However, different materials and designs can also be used, as can the upper garment part 12 and the lower garment part 14 be designed from different materials or designs. In particular, if the two compartments 52 and 54 are separably attachable to each other, there are various packaging options for the user.

Claims (8)

1. Wetterschutzbekleidung, mit einem Bekleidungsoberteil (12) für den Oberkörper und einem mit dem Bekleidungsoberteil (12) verbundenen Bekleidungsunterteil (14) für den Unter­ körper, wobei das Bekleidungsoberteil (12) an einem ersten Fach (52) einer Tasche (50) befestigt und in dem ersten Fach (52) verpackbar ist, und das Bekleidungsunterteil (14) an einem zweiten Fach (54) der Tasche (50) befestigt und in dem zweiten Fach (54) verpackbar ist, derart, daß das Bekleidungsoberteil (12) zum Schutz des Oberkörpers und das Bekleidungsunterteil (14) zum Schutz des Unterkör­ pers einzeln oder gemeinsam anlegbar oder in den Fächern (52, 54) verpackbar sind, und wobei das erste Fach (52) und das zweite Fach (54) entlang eines gemeinsamen Randes (56) aneinander befestigt sind, wobei das erste Fach (52) und das zweite Fach (54) um den gemeinsamen Rand (56) ge­ faltet aufeinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Fach (54) beim Tragen der Tasche (50) am Körper an­ liegt und das erste Fach (52) auf der körperabgewandten Seite des zweiten Faches (54) liegt.1. Protective clothing, with a clothing upper part (12) for the upper body and the clothing upper part (12) clothing lower part (14) connected to the lower body, wherein the garment shell (12) attached to a first compartment (52) of a pocket (50) and is packable in the first compartment ( 52 ), and the lower garment ( 14 ) is attached to a second compartment ( 54 ) of the bag ( 50 ) and is packable in the second compartment ( 54 ) such that the upper garment ( 12 ) for Protection of the upper body and the lower garment part ( 14 ) to protect the lower body can be put on individually or together or packed in the compartments ( 52 , 54 ), and wherein the first compartment ( 52 ) and the second compartment ( 54 ) along a common edge ( 56 ) are fastened to one another, the first compartment ( 52 ) and the second compartment ( 54 ) being folded around one another around the common edge ( 56 ), characterized in that the second compartment ( 54 ) is worn the pocket ( 50 ) lies against the body and the first compartment ( 52 ) lies on the side of the second compartment ( 54 ) facing away from the body. 2. Wetterschutzbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tasche (50) einen an dem gemeinsamen Rand (56) des ersten Faches (52) und des zweiten Faches (54) befestigten Schulter- oder Hüftgurt (58) aufweist. 2. Weatherproof clothing according to claim 1, characterized in that the pocket ( 50 ) has a shoulder or waist belt ( 58 ) attached to the common edge ( 56 ) of the first compartment ( 52 ) and the second compartment ( 54 ). 3. Wetterschutzbekleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das erste Fach (52) und/oder das zweite Fach (54) an einem dem gemeinsamen Rand (56) gegenüberlie­ genden Rand (64, 68) eine Öffnung (66, 70) zur Entnahme des Bekleidungsoberteils (12) bzw. des Bekleidungsunter­ teils (14) aufweist.3. Weatherproof clothing according to claim 1 or 2, characterized in that the first compartment ( 52 ) and / or the second compartment ( 54 ) at an edge ( 64 , 68 ) opposite the common edge ( 56 ) has an opening ( 66 , 70 ) for removing the upper garment ( 12 ) or lower garment ( 14 ). 4. Wetterschutzbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Fach (54) an seinen Seitenrändern (72, 74) jeweils eine Öffnung (76, 78) auf­ weist.4. Weatherproof clothing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second compartment ( 54 ) on its side edges ( 72 , 74 ) each has an opening ( 76 , 78 ). 5. Wetterschutzbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bekleidungsunterteil (14) als Tuchbahn zugeschnitten ist, die etwa hälftig ge­ schlitzt ist, und daß an seitlichen Längsrändern (34, 36) der Tuchbahn und an Längsrändern (38, 40) des Schlitzes (28) Verschlußmittel vorgesehen sind, so daß die Tuchbahn in Form zweier Hosenbeine und/oder als Rock um die Beine schließbar ist.5. Weatherproof clothing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower garment ( 14 ) is cut as a sheet of fabric, which is approximately half ge slits, and that on lateral longitudinal edges ( 34 , 36 ) of the sheet and on longitudinal edges ( 38 , 40 ) of the slot ( 28 ) closure means are provided so that the sheet of cloth in the form of two trouser legs and / or as a skirt can be closed around the legs. 6. Wetterschutzbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bekleidungsoberteil (12) im am Oberkörper angelegten Zustand sich zumindest teil­ weise außenseitig über die Tasche (50) und/oder über einen oberen Rand (46) des Bekleidungsunterteils (14) erstreckt.6. Weatherproof clothing according to one of claims 1 to 5, characterized in that the upper garment ( 12 ) in the state applied to the upper body at least partially on the outside via the pocket ( 50 ) and / or via an upper edge ( 46 ) of the lower garment ( 14 ) extends. 7. Wetterschutzbekleidung nach Anspruch 2 oder einem der An­ sprüche 3 bis 6, sofern dieser auf Anspruch 2 rückbezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Innenseite des Bekleidungsoberteils (12) Befestigungsmittel zum Festlegen des Schulter- oder Hüftgurtes (58) vorgesehen sind.7. Weatherproof clothing according to claim 2 or one of claims 3 to 6, if this is referred back to claim 2, characterized in that on an inside of the upper garment ( 12 ) fastening means are provided for fixing the shoulder or waist belt ( 58 ). 8. Wetterschutzbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Fach (52) und das zweite Fach (54) trennbar aneinander befestigt sind.8. Weatherproof clothing according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first compartment ( 52 ) and the second compartment ( 54 ) are separably attached to each other.
DE2001154129 2001-10-26 2001-10-26 Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat Expired - Fee Related DE10154129C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001154129 DE10154129C1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001154129 DE10154129C1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10154129C1 true DE10154129C1 (en) 2003-02-27

Family

ID=7704576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001154129 Expired - Fee Related DE10154129C1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154129C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3043892A1 (en) * 2015-11-23 2017-05-26 Morgan Sansous MODULAR CLOTHING
WO2021009353A1 (en) * 2019-07-18 2021-01-21 Texlock Gmbh Article of clothing, in particular rainproof clothing

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7430976U (en) * 1975-02-27 Etges G Multi-part weather protection garment
FR2469136A3 (en) * 1979-11-07 1981-05-22 Nuvoli Andrea Combination waterproof over-garment with integral protective case - contg. one or more pockets accessible when garment is folded or worn
EP0046935A1 (en) * 1980-09-02 1982-03-10 Stuart William Read Garment
WO1984001092A1 (en) * 1982-09-24 1984-03-29 Markus Hager Convertible outerwear and carrying bag
US4475251A (en) * 1982-12-28 1984-10-09 Hopkins Patricia A Wearable purse
WO1999023901A2 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Eddie Majerfeld Jacket with drop down pants
DE29805033U1 (en) * 1998-03-19 1999-07-22 Astner Weather protection device
GB2333949A (en) * 1998-02-04 1999-08-11 Graham Isaac Scott Carrier for clothing
WO2001035775A1 (en) * 1999-11-15 2001-05-25 Pichler Vertriebs-Gmbh Nfg. Kg Weatherproof jacket

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7430976U (en) * 1975-02-27 Etges G Multi-part weather protection garment
FR2469136A3 (en) * 1979-11-07 1981-05-22 Nuvoli Andrea Combination waterproof over-garment with integral protective case - contg. one or more pockets accessible when garment is folded or worn
EP0046935A1 (en) * 1980-09-02 1982-03-10 Stuart William Read Garment
WO1984001092A1 (en) * 1982-09-24 1984-03-29 Markus Hager Convertible outerwear and carrying bag
US4475251A (en) * 1982-12-28 1984-10-09 Hopkins Patricia A Wearable purse
WO1999023901A2 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Eddie Majerfeld Jacket with drop down pants
GB2333949A (en) * 1998-02-04 1999-08-11 Graham Isaac Scott Carrier for clothing
DE29805033U1 (en) * 1998-03-19 1999-07-22 Astner Weather protection device
WO2001035775A1 (en) * 1999-11-15 2001-05-25 Pichler Vertriebs-Gmbh Nfg. Kg Weatherproof jacket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3043892A1 (en) * 2015-11-23 2017-05-26 Morgan Sansous MODULAR CLOTHING
WO2021009353A1 (en) * 2019-07-18 2021-01-21 Texlock Gmbh Article of clothing, in particular rainproof clothing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312652T2 (en) VERSATILE CLOTHING PIECE
DE1242528B (en) Protective clothing consisting of a coat and leg protection
DE602005002450T2 (en) BRIEFS
DE3942238A1 (en) CLOTHING
EP3021701B1 (en) Self-supporting garment
DE3447184A1 (en) Garment, in particular a jacket with removable sleeves
DE10154129C1 (en) Weatherproof garment, for protection in bad weather conditions, has a pocket with compartments to stow the upper and lower parts, to be used separately or together as a full length coat
DE202013103188U1 (en) Self-supporting garment
DE4446814C1 (en) Protective jacket combined with a backpack
AT3613U2 (en) WEATHERPROOF JACKET
DE202011051510U1 (en) Conversion kit for an outer garment and an expandable outer garment
DE2537335A1 (en) IMPROVABLE FOLDING CLOTHING FOR WEATHER PROTECTION
DE19831432C1 (en) Integral garment which can be opened from neck to leg bottom
DE3228720A1 (en) Weather-proof suit, especially for motorcyclists
DE102015014578A1 (en) Sustainably designed children sleeping bag
EP2067417B1 (en) Holding belt, in particular lanyard
DE1803765A1 (en) Hiking and mountaineering pants
DE102013107588A1 (en) Self-supporting garment
WO1996007337A1 (en) Jacket
EP1329907B1 (en) Radiation shield garment with detachable Velcro type fastening means
AT394484B (en) A PART INSERTABLE IN A JACKET
DE19747616C1 (en) Cape, e.g., for cyclists
DE202016001334U1 (en) Internal safety pocket for pants
DE4103549C2 (en) One-piece protective suit
DE2936414C2 (en) Sleeping bag

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501