DE10153830A1 - Heizeinrichtung mit Trägerfolie - Google Patents

Heizeinrichtung mit Trägerfolie

Info

Publication number
DE10153830A1
DE10153830A1 DE10153830A DE10153830A DE10153830A1 DE 10153830 A1 DE10153830 A1 DE 10153830A1 DE 10153830 A DE10153830 A DE 10153830A DE 10153830 A DE10153830 A DE 10153830A DE 10153830 A1 DE10153830 A1 DE 10153830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
carrier
substrate
self
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10153830A
Other languages
English (en)
Inventor
Sonia Lindhorst
Michael Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WET Automotive Systems AG
Original Assignee
WET Automotive Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WET Automotive Systems AG filed Critical WET Automotive Systems AG
Priority to DE10153830A priority Critical patent/DE10153830A1/de
Publication of DE10153830A1 publication Critical patent/DE10153830A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/004Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using zigzag layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/029Heaters specially adapted for seat warmers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, geeignet zum Heizen mit mindestens einem elektrischen Heizwiderstand (2) und mindestens einem Träger (4), an welchem der Heizwiderstand (2) angeordnet ist. DOLLAR A Es ist vorgesehen, daß der Träger (4) im wesentlichen durch einen temperaturaktivierbaren Kleber gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heizelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind flächige Heizelemente, welche auf einer zu beheizenden Oberfläche mit Hilfe einer Selbst-Klebefolie befestigt werden können.
  • Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie undurchlässig für Feuchtigkeit sind. Außerdem ist nach erfolgter Positionierung keine Korrektur möglich.
  • Eine Vorrichtung nach Anspruch 1 vermeidet diese Nachteile. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Anhand dieses Beispiels wird die Erfindung exemplarisch beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Heizen mit einem flächigen Träger 4 und einer in Wellenlinien darauf angeordneten Heizlitze 2. Der Träger 4 ist aus einem temperaturaktivierbaren Kleber gebildet. Bei Erwärmung über einen kritischen Temperaturwert härtet er aus. Dabei verbindet er die Heizlitze 2 mit dem Objekt, auf dem der Träger 4 angeordnet wird. (z. B. eine Sitzoberfläche eines Fahrzeugsitzes).

Claims (5)

1. Vorrichtung geeignet zum Heizen mit mindestens einem elektrischen Heizwiderstand (2), und mindestens einem Träger (4), an welchem der Heizwiderstand (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) im wesentlichen durch einen temperaturaktivierbaren Kleber gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand (2) durch eine Litze, insbesondere aus metallischen Materialien wie Kupfer oder Stahl, gebildet ist.
3. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand (2) am Träger (4) angeklebt ist - insbesondere durch zumindest partielle Aktivierung des temperaturaktivierbaren Klebers.
4. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) im wesentlichen flächig - insbesondere in Form einer Folie und/oder eines Netzes gestaltet ist, und daß der oder die Heizwiderstand/e (2) zickzack-förmig, in Schlangenlinien oder netzartig am Träger (4) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der obigen Anprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie angeordnet ist in einem Fahrzeugsitz, welcher eine Polsterung und eine auf dieser angeordnete Bespannung besitzt, wobei die Vorrichtung nahe der Bespannung vorgesehen ist.
DE10153830A 2000-12-22 2001-11-05 Heizeinrichtung mit Trägerfolie Ceased DE10153830A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153830A DE10153830A1 (de) 2000-12-22 2001-11-05 Heizeinrichtung mit Trägerfolie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064773 2000-12-22
DE10153830A DE10153830A1 (de) 2000-12-22 2001-11-05 Heizeinrichtung mit Trägerfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153830A1 true DE10153830A1 (de) 2003-02-06

Family

ID=7668808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153830A Ceased DE10153830A1 (de) 2000-12-22 2001-11-05 Heizeinrichtung mit Trägerfolie
DE20117812U Expired - Lifetime DE20117812U1 (de) 2000-12-22 2001-11-05 Heizeinrichtung mit Trägerfolie

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117812U Expired - Lifetime DE20117812U1 (de) 2000-12-22 2001-11-05 Heizeinrichtung mit Trägerfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10153830A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004105440A3 (de) * 2003-05-16 2006-03-23 Braincom Ag Heizeinrichtung und verfahren zu deren herstellung sowie heizbarer gegenstand und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050040158A1 (en) * 2002-08-08 2005-02-24 Jean-Pierre Bamy Bamy Heating conductor comprising a sheath
DE102004027079B4 (de) * 2004-06-02 2006-09-21 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrisch beheizbares Formschaumelement, insbesondere Sitzelement einer Fahrzeuginnenausstattung und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004105440A3 (de) * 2003-05-16 2006-03-23 Braincom Ag Heizeinrichtung und verfahren zu deren herstellung sowie heizbarer gegenstand und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE20117812U1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817286C2 (de) Verfahren zum Anbringen von Distanzgliedern auf Hybrid-Schaltungen
EP1053162B1 (de) Heizelement für ein begreifbares teil eines kraftfahrzeuges, insbesondere für das lenkrad
DE69917744T2 (de) Zifferblatt für Uhren mit Brillanten, Auflegestücken oder anderen eingesetzen Elementen und Verfahren zur Befestigung dieser Elemente an einem solchen Zifferblatt
DE1514273B2 (de) Halbleiteranordmng
EP2406607B1 (de) Infrarotstrahleranordnung für ein gasanalysengerät
EP0921384A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes sowie eines mechanisch-elektrischen Wandlers
DE2604215B2 (de) Verfahren zum Anbringen einer Etiketthülle auf einer Polyäthylenflasche sowie Etiketthülle zur Durchführung des Verfahrens
EP1915230B1 (de) Thermodenvorrichtung für eine vielzahl von halbleiterbauelementen
DE2515044A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung einer vielzahl von mit abstand voneinander angeordneten elektrischen leitern
EP1973384B1 (de) Spiegelscheibe mit einem Substrat aus Kunststoff, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie einen Außenspiegel mit einer solchen Spiegelscheibe
DE10153830A1 (de) Heizeinrichtung mit Trägerfolie
DE2810457C2 (de) Verfahren zum zeitweiligen Abdecken einer Öffnung in einem einer Oberflächenbehandlung zu unterziehenden Gegenstand
EP1275462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlöten von elektrischen Bauteilen auf einer Kunststofffolie
DE102013111987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
DE102008058024A1 (de) Mittels Induktionsstrom beheiztes Lenkrad
EP2242329B1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betreiben eines Kochfelds
EP0285086A2 (de) Leistungssteuergerät
DE102008034859A1 (de) Klebstation sowie Spann-und Induktionsmodul
EP0956525A1 (de) Unterlage für computer-zeigegeräte
DE102009033705A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102021122398A1 (de) Joystick mit multifunktionalem Trägerelement
DE102014218338B4 (de) Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem dünnwandigen Bauteil und einem mittels einer Klebeschicht mit diesem dünnwandigen Bauteil verbundenen Objekt sowie Heizvorrichtung
DE2453968C2 (de) Kuehlfederleiste fuer direkt steckbare schicht- und/oder miniprintschaltungen
AT408040B (de) Verfahren zum befestigen von elektrischen anschlüssen an bauelementen
DE102017222367B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flächenheizelementes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection