DE10150720C1 - Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren - Google Patents

Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren

Info

Publication number
DE10150720C1
DE10150720C1 DE10150720A DE10150720A DE10150720C1 DE 10150720 C1 DE10150720 C1 DE 10150720C1 DE 10150720 A DE10150720 A DE 10150720A DE 10150720 A DE10150720 A DE 10150720A DE 10150720 C1 DE10150720 C1 DE 10150720C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
switched
switching
unit
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10150720A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10150720A priority Critical patent/DE10150720C1/de
Priority to FR0212517A priority patent/FR2830919A1/fr
Priority to IT000510A priority patent/ITRM20020510A1/it
Priority to US10/269,090 priority patent/US6684725B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10150720C1 publication Critical patent/DE10150720C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2823Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/46Uncoupling of current gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/48Synchronising of new gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/50Coupling of new gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/54Synchronizing engine speed to transmission input speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19256Automatic
    • Y10T74/1926Speed responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Schaltgetriebe bzw. ein Verfahren zum Schalten eines solchen Getriebes. Bei einem Gangwechsel bleibt die Schaltkupplung bzw. der Synchronring des Quellganges noch eingespurt, während der Zielgang schon an den Synchronpunkt gefahren wird. Die Anfahr- bzw. Hauptkupplung des Getriebes wird währenddessen automatisiert geöffnet. Schaltabläufe erfolgen durch diese Überschneidungssteuerung sowohl komfortabel als auch schnell.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Getriebebaureihe und ein Verfahren.
Aus der WO 93/10378 A1 ist eine gattungsbildende Vorrichtung bekannt. Die Vorrichtung besitzt eine Steuereinheit zur Steue­ rung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, der ein Stufengetriebe aufweist, das eine erste Mehrzahl von Radsätzen zum Ein- und Auslegen von Getriebegängen und eine Mehrzahl von Schaltkupplungen besitzt. Die Schaltkupplungen sind mit Betä­ tigungseinheiten einer Betätigungseinrichtung schaltbar. Zwei Schaltkupplungen sind jeweils zu einem Schaltpaket zusammenge­ faßt, wobei jedem Schaltpaket zwei nicht aufeinanderfolgende Getriebegänge zugeordnet sind.
Jedem Schaltpaket ist eine Betätigungseinheit zugeordnet, die unabhängig von den Betätigungseinheiten der übrigen Schaltpa­ kete betrieben und gesteuert werden kann.
Schaltvorgänge zwischen Getriebegängen können so gesteuert werden, daß die Schaltpakete überschneidend betätigt werden. Es kann gleichzeitig oder kurz aufeinanderfolgend eine ge­ schaltete Schaltkupplung auf seine Neutralstellung und eine zu schaltende Schaltkupplung auf seine Schaltstellung zu bewegt werden, oder es kann beim Hochschalten eine Schaltkupplung ei­ nes gegenüber dem zu schaltenden Getriebegangs höheren Getrie­ begangs zusätzlich zu der Schaltkupplung des zu schaltenden Getriebegangs belastet werden, um die Geschwindigkeit einer Vorgelegewelle herabzusetzen.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung bereitzustellen, mit der reduzierte Schaltzeiten erreichbar sind. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestal­ tungen der Erfindung ergeben sich aus den Neben- und Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, der ein Stufengetriebe aufweist, das eine Mehrzahl von Radsätzen zum Ein- und Auslegen von Getriebegän­ gen und eine Mehrzahl von Schaltkupplungen besitzt, die mit einer Betätigungseinrichtung zum Ein- und Auslegen der Getrie­ begänge betätigbar sind, wobei zumindest eine zu schaltende Schaltkupplung betätigbar ist, während eine geschaltete Schaltkupplung noch eingespurt ist.
Es wird vorgeschlagen, daß die Einheit zumindest bei einem Schaltvorgang die zu schaltende Schaltkupplung an ihren Syn­ chronpunkt führt, während die geschaltete Schaltkupplung noch eingespurt ist, und eine Eingangskupplung des Stufengetriebes zumindest vor Ende eines Synchronisiervorgangs der zu schal­ tenden Schaltkupplung über einen Aktuator in ihre Öffnungs­ stellung führt. Es können schnelle, komfortable Schaltvorgänge trotz geringer Beanspruchung der jeweiligen Schaltkupplungen erreicht und spezielle Einspurmechanismen für ein Einspuren unter Last können vermieden werden. Die Einheit soll eine steuernde und/oder auch eine regelnde Funktion beinhalten kön­ nen.
Bringt die Einheit beim Schaltvorgang während eines Momenten­ abbaus an der geschalteten Schaltkupplung die zu schaltende Schaltkupplung zumindest auf ein Teilniveau eines maximalen Synchronisationsmoments, kann weitere Schaltzeit eingespart werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschla­ gen, daß die Einheit beim Schaltvorgang die zu schaltende Schaltkupplung nach dem Ausspuren der zuvor geschalteten Schaltkupplung auf das maximale Synchronisationsmoment bringt, wodurch während des Schaltvorgangs geringe Belastungen der Schaltkupplungen erreicht werden können. Grundsätzlich wäre jedoch auch denkbar, daß bei zumindest einem Schaltvorgang bei bestimmten Randbedingungen, beispielsweise bei einem Kick- Down-Modus, das maximale Synchronisationsmoment bereits vor dem Ausspuren eingestellt wird.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die Einheit beim Schaltvorgang die zu schaltende Schaltkupplung abhängig von einer Drehzahl einer Eingangswelle des Stufengetriebes betätigt. Es kann eine flexible Steuerung erreicht werden, bei der auf die vorliegen­ de Drehzahl der Eingangswelle angepaßte Schaltvorgänge reali­ siert werden können. Abhängig von der Drehzahl der Eingangs­ welle kann der Zeitpunkt bestimmt werden, an dem die zu schal­ tende Schaltkupplung an den Synchronpunkt geführt, wann die zu schaltende Schaltkupplung auf ein Teilniveau des maximalen Synchronisationsmoments und/oder wann das maximale Synchroni­ sationsmoment eingestellt wird. Ferner können abhängig von der Drehzahl der Eingangswelle auch die Höhe des Teilniveaus und/oder des maximalen Synchronisationsmoments bestimmt wer­ den. Die Drehzahl der Eingangswelle ist eine für den Schalt­ vorgang sehr wesentliche Größe, es ist jedoch denkbar, daß der Schaltvorgang abhängig von anderen Betriebsparametern beein­ flußt bzw. gesteuert wird, wie beispielsweise abhängig von der Drehzahl einer Abtriebswelle, von Stellwegen der Eingangskupp­ lung und/oder einer Schaltkupplung, der Fahrgeschwindigkeit, der Getriebeöltemperatur, einem gewählten Betriebsprogramm usw.
Verändert die Einheit beim Schaltvorgang einen Gradienten ei­ nes Momentenverlaufs der Eingangskupplung während ihres Öff­ nungsvorgangs, kann wiederum Schaltzeit eingespart, der Kom­ fort kann gesteigert und die Belastung der Schaltkupplungen kann reduziert werden, und zwar insbesondere, wenn die Einheit beim Schaltvorgang eine Öffnungsgeschwindigkeit der Eingangs­ kupplung in einem Zeitbereich vor ihrer Öffnungsstellung zu­ mindest kurzzeitig erhöht.
Vorteilhaft verändert die Einheit beim Schaltvorgang den Gra­ dienten des Momentenverlaufs der Eingangskupplung abhängig von einer erfaßten Drehzahl einer Eingangswelle des Stufengetrie­ bes. Es kann eine flexible Steuerung erreicht werden, bei der auf die vorliegende Drehzahl der Eingangswelle angepaßte Schaltvorgänge realisiert werden können. Abhängig von der Drehzahl der Eingangswelle kann der Zeitpunkt bestimmt werden, an dem der Gradient und in welchem Maß dieser verändert wird. Neben der Drehzahl der Eingangswelle sind grundsätzlich auch andere Betriebsparameter denkbar, abhängig von denen der Gra­ dient veränderbar ist, wie beispielsweise abhängig von der Drehzahl einer Abtriebswelle, von Stellwegen der Eingangskupp­ lung und/oder einer Schaltkupplung, der Fahrgeschwindigkeit, der Getriebeöltemperatur, einem gewählten Betriebsprogramm usw.
In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Einheit beim Schaltvorgang abhängig von einem Toleranzwert ein negatives Abtriebsmoment vermeidet, und zwar insbesondere bei Hochschaltungen unter Zug. Ein ungewünschtes Abbremsen des Kraftfahrzeugs beim Schaltvorgang kann sicher vermieden und der Komfort gesteigert werden.
Ist der Toleranzwert abhängig von zumindest einem erfaßten Be­ triebsparameter einstellbar, beispielsweise von einer Reibbe­ lagstärke der Eingangskupplung, einer Getriebeölkonsistenz, einer Getriebeöltemperatur, einer Standzeit usw., kann ein lernendes System erreicht und es können stets den Randbedin­ gungen entsprechend optimierte Schaltvorgänge erzielt werden.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die Einheit bei einem Schalt­ vorgang zwischen einem fünften und einem sechsten Getriebegang die zu schaltende Schaltkupplung an ihren Synchronpunkt führt, nachdem die zuvor geschaltete Schaltkupplung ausgespurt ist. Die Schaltkupplungen für den fünften und sechsten Getriebegang können standardmäßig, insbesondere als eine Einheit, ausge­ führt und es kann eine kostengünstige, kompakte Gesamtkon­ struktion erreicht werden.
Besitzt die Betätigungseinrichtung zumindest eine Schaltwalze, über die zumindest zwei Schaltkupplungen schaltbar sind, kann ferner Bauraum eingespart und eine besonders kostengünstige und platzsparende Konstruktion mit geringem Gewicht erreicht werden. Besitzt die Betätigungseinrichtung zumindest zwei Ak­ tuatoren, über die zumindest zwei Schaltkupplungen schaltbar sind, ist dagegen eine besonders flexible Ansteuerung erziel­ bar.
Ferner wird eine Getriebebaureihe mit einem handgeschalteten Stufengetriebe und einem automatisierten Stufengetriebe vorge­ schlagen, wobei beim automatisierten Stufengetriebe gegenüber dem handgeschalteten Stufengetriebe Radsätze für einen zweiten und einen dritten Getriebegang vertauscht angeordnet sind. Es kann kostengünstig eine Getriebebaureihe mit einem handge­ schalteten und einem automatisierten Stufengetriebe erreicht werden. Ferner kann insbesondere konstruktiv einfach ein für die erfindungsgemäße Vorrichtung geeignetes automatisiertes Stufengetriebe erzielt werden, und zwar indem vorteilhaft eine Schalteinheit einem ersten und einem dritten und eine Schalt­ einheit einem zweiten und einem vierten Getriebegang bzw. eine Schalteinheit jeweils zwei nicht aufeinanderfolgenden Getrie­ begängen zugeordnet werden kann.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbe­ schreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er­ findung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche ent­ halten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Stufengetriebes,
Fig. 2 Diagramme für einen Hochschaltvorgang unter Zug des Stufengetriebes aus Fig. 1,
Fig. 3 Diagramme für einen zu Fig. 2 alternativen Schaltvor­ gang, bei dem eine Öffnungsgeschwindigkeit einer Ein­ gangskupplung kurz vor ihrer Öffnungsstellung erhöht ist,
Fig. 4 Diagramme für einen zu Fig. 3 alternativen Schaltvor­ gang mit einem vorzeitig beschleunigten Öffnen der Ein­ gangskupplung und
Fig. 5 Diagramme eines Rückschaltvorgangs unter Zug des Stufengetriebes aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein schematisch dargestelltes Stufengetriebe mit einer Einheit 10 zur Steuerung des Stufengetriebes bzw. eines Antriebsstrangs eines nicht näher dargestellten Kraft­ fahrzeugs. Das Stufengetriebe besitzt sechs Radsätze 20, 21, 22, 23, 24, 25 zum Ein- und Auslegen von sechs Getriebegängen ZI, ZII, ZIII, ZIV, ZV, ZVI und drei Schaltkupplungen S1,3, S2,4, S5,6 bzw. Synchronisiereinheiten, die mit einer Betäti­ gungseinrichtung 16 mit drei einzelnen Aktuatoren 17, 18, 19 zum Ein- und Auslegen der Getriebegänge ZI, ZII, ZIII, ZIV, ZV, ZVI betätigbar sind. Das dargestellte automatisierte Stufengetriebe gehört zu einer Getriebebaureihe mit einem handgeschalteten, nicht näher dargestellten Stufengetriebe. Beim Umbau des handgeschalteten Stufengetriebes zum automati­ sierten Stufengetriebe werden im wesentlichen nur die Radsätze 21, 22 für den zweiten und dritten Getriebegang ZII, ZIII ver­ tauscht.
Anstatt eine Betätigungseinrichtung 16 mit mehreren Aktuatoren 17, 18, 19 ist auch eine Betätigungseinrichtung 14 mit Schalt­ walzen 15, 29 denkbar, wobei über die erste Schaltwalze 15 zwei Schaltkupplungen S1,3, S5,6 schaltbar sind und über die zweite Schaltwalze 29 die Schaltkupplung S2,4 schaltbar ist, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.
Bei einem Schaltvorgang unter Zug zwischen dem ersten und dem zweiten, dem zweiten und dem dritten, dem dritten und dem vierten, sowie zwischen dem vierten und dem fünften Getriebe­ gang ZI, ZII, ZIII, ZIV, ZV führt die Einheit 10 die zu schaltende Schaltkupplung S1,3, S2,4 oder S5,6 an ihren Synchron­ punkt, während die geschaltete Schaltkupplung S1,3, S2,4 oder S5,6 noch eingespurt ist. Ferner führt die Steuereinheit 10 ei­ ne von einer Reibkupplung gebildete Eingangskupplung 11 vor Ende eines Synchronisiervorgangs der zu schaltenden Schalt­ kupplung S1,3, S2,4 oder S5,6 über einen Aktuator 12 in ihre Öff­ nungsstellung.
In Fig. 2 sind in einem ersten Diagramm ein Momentenverlauf MK der Eingangskupplung 11, ein Momentenverlauf ME einer Eingangs­ welle 13 des Stufengetriebes und ein Momentenverlauf MMo einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs über der Zeit t exempla­ risch für einen Hochschaltvorgang unter Zug vom ersten in den zweiten Getriebegang ZI, ZII dargestellt. In einem zweiten Diagramm sind hierzu ein Momentenverlauf MAb einer Abtriebswel­ le 26 des Stufengetriebes und ein Synchonisationsmomentenver­ lauf Msyn der zu schaltenden Schaltkupplung S2,4 und in einem dritten Diagramm ist ein Drehzahlverlauf nE der Eingangswelle 13 über der Zeit t aufgetragen. Für einen Hochschaltvorgang unter Zug vom zweiten in den dritten, vom dritten in den vier­ ten und vom vierten in den fünften Getriebegang ZI, ZII, ZIII, ZIV, ZV könnten entsprechende Verläufe aufgetragen werden.
Während die Schaltkupplung S1,3 noch eingespurt ist, führt die Steuereinheit 10 die zu schaltende Schaltkupplung S2,4 über den Aktuator 18 an ihren Synchronpunkt. Ferner öffnet die Steuer­ einheit 10 die Eingangskupplung 11 über den Aktuator 12. Die Steuereinheit 10 bringt, nachdem der Synchronpunkt der zu schaltenden Schaltkupplung S2,4 erreicht ist, während eines Mo­ mentenabbaus an der geschalteten Schaltkupplung S1,3 die zu schaltende Schaltkupplung S2,4 auf ein Teilniveau Mvorsyn eines maximalen Synchronisationsmoments Msynmax. Wird eine Vorspannung 27 durch den Aktuator 17 der geschalteten Schaltkupplung S1,3 erreicht und diese ausgespurt, steuert die Steuereinheit 10 die zu schaltende Schaltkupplung S2,4 über den Aktuator 18 auf ein maximales Synchronisationsmoment Msynmax.
Die Steuereinheit 10 steuert die zu schaltende Schaltkupplung S2,4 während des Schaltvorgangs abhängig von der Drehzahl nE der Eingangswelle 13. Ferner steuert die Steuereinheit 10 die ge­ schaltete Schaltkupplung S1,3, die zu schaltende Schaltkupplung S2,4 und die Eingangskupplung 11 über die Aktuatoren 12, 17, 18 abhängig von einem gespeicherten Toleranzwert, so daß ein ne­ gatives Abtriebsmoment MAb der Abtriebswelle 26 sicher vermie­ den wird. Der Toleranzwert ist in der Steuereinheit 10 abge­ speichert und ist über erfaßte Betriebsparameter, wie insbe­ sondere abhängig von einer Standzeit der Eingangskupplung 11, und erfaßten Kenngrößen von Reibbelägen der Eingangskupplung 11 einstellbar bzw. korrigierbar. Die Betriebsparameter werden der Steuereinheit 10 über eine an einem Datenbus des Kraft­ fahrzeugs angeschlossene Datenleitung 28 zugeführt.
Sinkt das Synchronisationsmoment Msyn auf Null und ist die Schaltkupplung S2,4 eingespurt, ist der Schaltvorgang beendet.
Bei einem Schaltvorgang zwischen dem fünften und dem sechsten Getriebegang ZV, ZVI führt die Steuereinheit 10 die zu schal­ tende Schaltkupplung S5,6 an ihren Synchronpunkt, nachdem die zuvor geschaltete Schaltkupplung S5,6 ausgespurt ist.
In Fig. 3 und 4 sind alternative Schaltvorgänge dargestellt. Bezüglich gleichbleibender Merkmale und Funktionen kann auf die Beschreibung zum Ausführungsbeispiel in Fig. 2 verwiesen werden. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im we­ sentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel in Fig. 2.
Die Steuereinheit 10 erhöht über den Aktuator 12 beim Schalt­ vorgang die Öffnungsgeschwindigkeit der Eingangskupplung 11 kurz vor deren Öffnungsstellung, wodurch sich der Gradient des Momentenverlaufs MK der Eingangskupplung 11 während eines Öff­ nungsvorgangs der Eingangskupplung 11 verändert. Beim Schalt­ vorgang in Fig. 3 erhöht die Steuereinheit 10 die Öffnungsge­ schwindigkeit der Eingangskupplung 11 im Zeitpunkt des Ausspu­ rens der zuvor geschalteten Schaltkupplung S1,3 oder kurz nach­ dem die geschaltete Schaltkupplung S1,3 ausgespurt ist bzw. so­ bald an der geschalteten Schaltkupplung S1,3 ein Moment er­ reicht ist, daß diese durch die Vorspannung 27 ausgespurt wird.
Beim Schaltvorgang in Fig. 4 erhöht die Steuereinheit 10 die Öffnungsgeschwindigkeit der Eingangskupplung 11 bevor bei der geschalteten Schaltkupplung S1,3 ein Moment erreicht ist, bei dem die geschaltete Schaltkupplung S1,3 ausgespurt wird. Bei beiden Schaltvorgängen steuert die Steuereinheit 10 den Gra­ dienten des Momentenverlaufs MK der Eingangskupplung 11 zusätz­ lich abhängig von einer erfaßten Drehzahl nE der Eingangswelle 13.
Der Schaltvorgang in Fig. 3 ist gegenüber dem Schaltvorgang in Fig. 2 und der Schaltvorgang in Fig. 4 ist nochmals gegenüber dem Schaltvorgang in Fig. 3 verkürzt.
In Fig. 5 sind Diagramme für einen Rückschaltvorgang unter Zug dargestellt, der vom Schaltprinzip dem Schaltvorgang in Fig. 4 entspricht. Es stellt sich beim Rückschaltvorgang ein negati­ ves Synchronisationsmoment Msyn ein, weil eine Drehzahl nE der Eingangswelle 13 beim Synchronisiervorgang kleiner ist als ei­ ne Zieldrehzahl der Eingangswelle 13.
Bezugszeichen
10
Einheit
11
Eingangskupplung
12
Aktuator
13
Eingangswelle
14
Betätigungseinrichtung
15
Schaltwalze
16
Betätigungseinrichtung
17
Aktuator
18
Aktuator
19
Aktuator
20
Radsatz
21
Radsatz
22
Radsatz
23
Radsatz
24
Radsatz
25
Radsatz
26
Abtriebswelle
27
Vorspannung
28
Datenleitung
29
Schaltwalze
S1,3
Schaltkupplung
S2,4
Schaltkupplung
S5,6
Schaltkupplung
Mvorsyn
Teilniveau des Synchro­ nisationsmoments
Msynmax
Maximales Synchronisa­ tionsmoment
ME
Momentenverlauf
MK
Momentenverlauf
MMo
Momentenverlauf
MAb
Momentenverlauf
Msyn
Synchonisationsmomen­ tenverlauf
nE
Drehzahlverlauf
ZI Getriebegang
ZII Getriebegang
ZIII Getriebegang
ZIV Getriebegang
ZV Getriebegang
ZVI Getriebegang
t Zeit

Claims (15)

1. Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines An­ triebsstrangs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, der ein Stu­ fengetriebe aufweist, das eine Mehrzahl von Radsätzen zum Ein- und Auslegen von Getriebegängen und eine Mehrzahl von Schalt­ kupplungen besitzt, die mit einer Betätigungseinrichtung zum Ein- und Auslegen der Getriebegänge betätigbar sind, wobei zu­ mindest eine zu schaltende Schaltkupplung betätigbar ist wäh­ rend eine geschaltete Schaltkupplung noch eingespurt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) zumindest bei einem Schaltvorgang die zu schaltende Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) an ihren Synchron­ punkt führt, während die geschaltete Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) noch eingespurt ist, und eine Eingangskupplung (11) des Stufengetriebes zumindest vor Ende eines Synchronisiervorgangs der zu schaltenden Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) über einen Aktuator (12) in ihre Öffnungsstellung führt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang während eines Momen­ tenabbaus an der geschalteten Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) die zu schaltende Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) zumindest auf ein Teilniveau (Mvorsyn) eines maximalen Synchronisationsmoments (Msynmax) bringt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang die zu schaltende Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) nach dem Ausspuren der zuvor geschalteten Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) auf das maximale Synchronisationsmoment (Msynmax) bringt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang die zu schaltende Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) abhängig von einer Drehzahl (nE) einer Eingangswelle (13) des Stufengetriebes betätigt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang einen Gradienten eines Momentenverlaufs (MK) der Eingangskupplung (11) während ihres Öffnungsvorgangs verändert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang eine Öffnungsgeschwin­ digkeit der Eingangskupplung (11) in einem Zeitbereich vor ih­ rer Öffnungsstellung zumindest kurzzeitig erhöht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang den Gradienten des Mo­ mentenverlaufs (MK) der Eingangskupplung (11) abhängig von ei­ ner erfaßten Drehzahl (nE) einer Eingangswelle (13) des Stufen­ getriebes verändert.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) beim Schaltvorgang abhängig von einem To­ leranzwert ein negatives Abtriebsmoment (MAb) vermeidet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Toleranzwert abhängig von zumindest einem erfaßten Be­ triebsparameter einstellbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) bei einem Schaltvorgang zwischen einem fünften und einem sechsten Getriebegang (ZV, ZVI) die zu schaltende Schaltkupplung (S5,6) an ihren Synchronpunkt führt, nachdem die zuvor geschaltete Schaltkupplung (S5,6) ausgespurt ist.
11. Stufengetriebe mit einer Vorrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche.
12. Stufengetriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (14) zumindest eine Schaltwalze (15) aufweist, über die zumindest zwei Schaltkupplungen (S1,3; S5,6) schaltbar sind.
13. Stufengetriebe nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (16) zumindest zwei Aktuatoren (17, 18, 19) aufweist, über die zumindest zwei Schaltkupplun­ gen (S1,3; S2,4) schaltbar sind.
14. Getriebebaureihe mit einem handgeschalteten Stufengetriebe und einem automatisierten Stufengetriebe, insbesondere nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei beim automatisierten Stufengetriebe gegenüber dem handgeschalteten Stufengetriebe Radsätze für einen zweiten und einen dritten Getriebegang (ZII, ZIII) vertauscht angeordnet sind.
15. Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs mit einer Vor­ richtung, die eine Einheit zur Beeinflussung des Antriebs­ strangs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, aufweist, der ein Stufengetriebe aufweist, das eine Mehrzahl von Radsätzen zum Ein- und Auslegen von Getriebegängen und eine Mehrzahl von Schaltkupplungen besitzt, die mit einer Betätigungseinrichtung zum Ein- und Auslegen der Getriebegänge betätigbar sind, wobei zumindest eine zu schaltende Schaltkupplung betätigt wird, während eine geschaltete Schaltkupplung noch eingespurt ist, dadurch gekennzeichnet, dass über die Einheit bei einem Schaltvorgang die zu schalten­ de Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) an ihren Synchronpunkt ge­ führt wird, während die geschaltete Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) noch eingespurt ist, und eine Eingangskupplung (11) des Stufengetriebes zumindest vor Ende eines Synchronisiervorgangs der zu schaltenden Schaltkupplung (S1,3; S2,4; S5,6) über einen Aktuator (12) in ihre Öffnungsstellung geführt wird.
DE10150720A 2001-10-13 2001-10-13 Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren Expired - Fee Related DE10150720C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150720A DE10150720C1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren
FR0212517A FR2830919A1 (fr) 2001-10-13 2002-10-09 Dispositif comportant une unite pour influer sur un train de transmission
IT000510A ITRM20020510A1 (it) 2001-10-13 2002-10-09 Apparecchio con una unita' per influenzare una
US10/269,090 US6684725B2 (en) 2001-10-13 2002-10-11 System having a unit for controlling a transmission line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150720A DE10150720C1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10150720C1 true DE10150720C1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7702490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150720A Expired - Fee Related DE10150720C1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6684725B2 (de)
DE (1) DE10150720C1 (de)
FR (1) FR2830919A1 (de)
IT (1) ITRM20020510A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010378A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58146748A (ja) * 1982-02-22 1983-09-01 Mazda Motor Corp 複合クラッチ式多段歯車変速機の変速制御方法
US4676115A (en) * 1985-05-13 1987-06-30 Eaton Corporation Semi-automatic transmission
JP3313327B2 (ja) * 1998-07-30 2002-08-12 アイシン・エーアイ株式会社 シンクロメッシュ式トランスミッションのシフト制御装置
JP4313452B2 (ja) * 1999-01-14 2009-08-12 アイシン・エーアイ株式会社 自動操作変速装置
JP4447070B2 (ja) * 1999-05-25 2010-04-07 アイシン・エーアイ株式会社 変速機のシフト制御装置
JP3595242B2 (ja) * 2000-04-28 2004-12-02 三菱電機株式会社 同期噛合式自動変速機の制御装置
JP2002243028A (ja) * 2001-02-15 2002-08-28 Hitachi Ltd 自動変速機の制御装置および制御方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010378A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2830919A1 (fr) 2003-04-18
ITRM20020510A0 (it) 2002-10-09
ITRM20020510A1 (it) 2003-04-14
US20030106383A1 (en) 2003-06-12
US6684725B2 (en) 2004-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827861B1 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe
DE60313385T2 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE10308517B4 (de) Verfahren zur Kupplungskennlinienadaption
DE19950679B4 (de) Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE19939819C1 (de) Verfahren zum Schalten eines Mehrwege-Zahnräder-Wechselgetriebes
DE60207135T2 (de) Automatikgetriebe
EP1507092B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
WO2003016747A1 (de) Getriebe und verfahren zum durchführen von schaltvorgängen
WO2001088409A2 (de) Getriebe mit kupplung sowie verfahren zum betreiben einer kupplung
EP1122116B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102014016932A1 (de) Verfahren zum Schalten eines Gruppengetriebes eines Kraftwagens
DE19908602A1 (de) Automatisierter Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstranges
DE10349220B4 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges
DE3884704T2 (de) Kontroll-Einrichtungen für automatischen Gangwechsel.
DE19937716C1 (de) Doppelkupplungs-Mehrganggetriebe
DE19953937A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zahnräderwechselgetriebes mit einem ersten und einem zweiten Teilgetriebe
DE4411114A1 (de) Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2012062533A1 (de) Handschaltsystem für ein gruppengetriebe
DE10308518B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines übertragbaren Drehmomentes einer Kupplung eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE10253616B4 (de) Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und Steuerungsverfahren für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102015003407A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE10048239A1 (de) Verfahren zum Schalten eines Zahnräderwechselgetriebes
EP1096172A2 (de) Automatisiertes Lastschaltgetriebe und Verfahren zu dessen Steuerung
DE19845604C1 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
DE19726567B4 (de) Verfahren zur Getriebehauptwellensynchronisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee