DE10146678A1 - Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced - Google Patents

Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced

Info

Publication number
DE10146678A1
DE10146678A1 DE2001146678 DE10146678A DE10146678A1 DE 10146678 A1 DE10146678 A1 DE 10146678A1 DE 2001146678 DE2001146678 DE 2001146678 DE 10146678 A DE10146678 A DE 10146678A DE 10146678 A1 DE10146678 A1 DE 10146678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint tape
joint
concrete
tape
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001146678
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Steinlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KöDER, KURT, 72636 FRICKENHAUSEN, DE
Original Assignee
ZEMENTOL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEMENTOL GmbH filed Critical ZEMENTOL GmbH
Priority to DE2001146678 priority Critical patent/DE10146678A1/en
Publication of DE10146678A1 publication Critical patent/DE10146678A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6807Expansion elements for parts cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Profile (1) for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs (5, 8) of which at least one (5) is fastened to the existing building element, while at least one other (8) is embedded into the concrete of the adjoining building element being produced. An Independent claim is also included for a method for producing a joint with such a sealing profile.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fugenband für Betonbauwerke, insbesondere für druckwasserdichte Stahlbetonbauwerke in WU-(wasserundurchlässiger) Betonbauweise nach dem Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche. The invention relates to a joint tape for concrete structures, in particular for pressurized watertight reinforced concrete structures in WU- (water impermeable) Concrete construction according to the preamble of the independent claims.

Die Erfindung bezieht sich im Speziellen auf Schnellmontage-Fugenbänder, Type AF (Arbeitsfugenband) und Type DF (Dehnfugenband) zur druckwasserdichten Überbrückung von Betonier-, Arbeits- und Dehnfugen wasserbelasteter Stahlbetonbauwerke in WU-Betonabdichtung. The invention relates in particular to quick-assembly joint tapes, type AF (Construction joint tape) and type DF (expansion joint tape) for watertightness Bridging concrete, construction and expansion joints water-contaminated Reinforced concrete structures in waterproof waterproofing.

Der Stand der Technik derartiger Fugenbänder, insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Ortbeton ist in der DIN 18541, Teil 1, beschrieben. Der Einsatzzweck derartiger Dichtungsbänder als Bauwerksabdichtungen ist in der DIN 18159, Teil 8 (Abdichtung für Bewegungsfugen) und Teil 9 (Durchdringungen, Übergänge, Abschlüsse) weiter spezifiziert. The state of the art of such joint tapes, in particular made of thermoplastic plastics for sealing joints in in-situ concrete, is described in DIN 18541, Part 1 . The purpose of such sealing tapes as building waterproofing is further specified in DIN 18159, part 8 (sealing for expansion joints) and part 9 (penetrations, transitions, closings).

Gemäß der DIN 18541, Teil 1, werden Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen in fünf Gruppen eingeteilt, nämlich zum einen als innen liegendes Dehnfugenband (Type D), als innen liegendes Arbeitsfugenband (Type A), als außen liegendes Dehnfugenband (Type DA), als innen liegendes Arbeitsfugenband (Type AA) und als Fugenabschlussband (Type FA). According to DIN 18541, Part 1 , joint tapes made of thermoplastic materials are divided into five groups, namely as an internal expansion joint tape (Type D), as an internal construction joint tape (Type A), as an external expansion joint tape (Type DA), as an interior horizontal construction joint tape (type AA) and as joint finishing tape (type FA).

In dieser DIN 18541 wird insbesondere ein außen liegendes Dehnfugenband derart beschrieben, dass dieses aus thermoplastischem Kunststoff besteht, mit einer unprofilierten, glatten Außenseite, das auf der Innenseite mit einem, in der Längsachse angeordneten, schlauchförmigen Hohlkörper oder mit einer Schlaufe sowie parallelen Profilierungen an den Dichtteilen versehen ist. Es kann mit Nagellaschen für die Befestigung an der Betonschalung versehen sein und wird so eingebaut, dass seine Außenfläche mit der Oberfläche des Betonbauteils bündig abschließt. In this DIN 18541, an external expansion joint tape is used in particular described that this consists of thermoplastic, with a unprofiled, smooth outside, the inside with a, in the Longitudinal axis arranged, tubular hollow body or with a loop as well as parallel profiles on the sealing parts. It can with Nail tabs for attachment to the concrete formwork will be provided and so built in that its outer surface is flush with the surface of the concrete component concludes.

Das außen liegende Arbeitsfugenband wird beschrieben als ein Fugenband aus thermoplastischem Kunststoff, das wie ein außen liegendes Dehnfugenband beschaffen ist, jedoch ohne Hohlkörper oder Schlaufe, wobei es gleich eingebaut wird, wie das Dehnfugenband, wie zuvor beschrieben. The outer construction joint tape is described as a joint tape thermoplastic that acts as an external expansion joint tape is made, but without a hollow body or loop, it being installed immediately is, like the expansion joint tape, as previously described.

Die vorliegende Erfindung ist vergleichbar mit einem außen liegenden Fugenband, welches teilweise außerhalb (an der Oberfläche) des Frischbetons zu liegen kommt, der an ein bereits bestehendes Bauwerk angeschlossen wird, welches Fugenband jedoch innerhalb des Gesamtbauwerks zu liegen kommt. The present invention is comparable to an external joint tape, which partly lies outside (on the surface) of the fresh concrete, which is connected to an existing building, which joint tape however, it lies within the overall structure.

Bei der WU-Betonbauweise übernimmt der statisch ohnehin notwendige Stahlbetonquerschnitt auch die Druckwasser erhaltende Abdichtung. Fugen werden durch die zuvor genannten Fugenbänder, aber auch Bleche, Injektionsschläuche oder Injektionskanäle abgedichtet. In gewissen Situationen ist der Einbau von Bändern bauausführungstechnisch extrem aufwändig oder gar unmöglich. Auch gibt es Fälle, in denen Bandanschlüsse überhaupt nicht vorgesehen sind, wie beispielsweise ein Anschluss eines Neubaus an einen Altbau. In the case of WU concrete construction, the statically necessary one is taken over Reinforced concrete cross-section also the waterproofing seal. Be joints through the aforementioned joint tapes, but also sheets, injection hoses or injection channels sealed. In certain situations, the installation of In terms of design, tapes are extremely complex or even impossible. Also there there are cases where band connections are not provided at all, such as for example connecting a new building to an old building.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes Fugenband, wie zuvor beschrieben, dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine bessere Dichtwirkung zwischen abzudichtenden Bauwerken erreicht werden kann sowie eine kostengünstigere und schnellere Montage des erfindungsgemäßen Fugenbandes, welches selbst kostengünstig in der Herstellung sein soll. The object of the present invention is therefore to provide a joint tape of the generic type, as previously described, to evolve into a better one Sealing effect between buildings to be sealed can be achieved as well less expensive and faster assembly of the joint tape according to the invention, which itself should be inexpensive to manufacture.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient die technische Lehre der unabhängigen Patentansprüche. The technical teaching of the independent is used to solve the task Claims.

Wesentliches Merkmal hierbei ist, dass das erfindungsgemäße Fugenband zur druckwasserdichten Überbrückung von Betonier- und Dehnfugen insbesondere wasserbetasteter Stahlbetonbauwerke (WU-Betonabdichtung) mindestens zwei Schenkel beinhaltet, von denen der eine Schenkel zur Befestigung an einem bereits bestehenden Bauwerk ausgebildet ist und der andere Schenkel als Einbett-Teil für das Einbetonieren in ein Frischbeton-Bauwerk ausgebildet ist und das Fugenband dazu geeignet ist, die Arbeits- oder Dehnfugen zwischen den zwei Bauwerken ausreichend abzudichten. An essential feature here is that the joint tape according to the invention for Pressure-water-tight bridging of concrete and expansion joints in particular water-contaminated reinforced concrete structures (waterproof concrete) at least two Includes legs, one of which already has a leg for attachment to one existing structure is formed and the other leg as a single part for concreting in a fresh concrete structure is formed and the joint tape is suitable for the construction or expansion joints between the two structures to seal adequately.

Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Dehnfugenband im Querschnitt im Wesentlichen L-förmig ausgebildet, mit einem ersten Schenkel als Montagerücken zur Montage an einem bereits gefertigten Bauwerk und mit einem zweiten Schenkel als Einbett-Teil, welches im sogenannten Arbeitsbereich eines Frischbeton- Bauwerkes einbetoniert wird. The expansion joint tape according to the invention is preferably in cross section in Essentially L-shaped, with a first leg as a mounting spine for mounting on an already completed structure and with a second leg as a single-bed part, which in the so-called work area of a fresh concrete Concrete is concreted.

Hierbei ist es vorgesehen, dass die beiden Schenkel des L-förmigen Querschnitts des erfindungsgemäßen Fugenbandes zueinander einen Winkel von < 90° einnehmen, bevorzugt aber einen Winkel im Bereich von 80°. It is provided that the two legs of the L-shaped cross section of the joint tape according to the invention to each other an angle of <90 ° occupy, but preferably an angle in the range of 80 °.

Hierdurch wird bewirkt, dass das erfindungsgemäße Fugenband nicht nur für vertikale Einbaulagen, sondern für beliebige Einbaulagen, wie beispielsweise eine horizontale Einbaulage, ebenfalls geeignet ist. This has the effect that the joint tape according to the invention not only for vertical installation positions, but for any installation positions, such as one horizontal installation position, is also suitable.

Bei einer horizontalen Einbaurichtung des Einbett-Teils können eventuelle Lufteinschlüsse auf der Unterseite des Einbett-Teiles dann entlang dieser Oberfläche hochsteigen und am Ende des Einbett-Teiles dann nach oben durch den Frischbeton in die Atmosphäre entweichen. With a horizontal installation direction of the embedding part, possible Air pockets on the underside of the embedding part then along this surface climb up and at the end of the embedding part then up through the fresh concrete escape into the atmosphere.

Dies war beim Stand der Technik bisher nicht möglich, da dort Einbett-Teile lotrecht auf glatten Außenseiten, (entsprechen den Montagerücken) standen, so dass Lufteinschlüsse beim Stand der Technik während des Aushärtens des Frischbetons nicht entfernt wurden und somit die Dichtwirkung wesentlich reduziert war, als auch eine geeignete Halterung des Fugenbandes im Beton dadurch beeinträchtigt wurde. This was previously not possible in the prior art, since embedding parts are vertical there stood on smooth outer sides (correspond to the assembly backs), so that Air pockets in the prior art during the hardening of the fresh concrete were not removed and thus the sealing effect was significantly reduced as well a suitable mounting of the joint tape in the concrete was affected.

Durch die Ausbildung des erfindungsgemäßen Fugenbandes, bei dem die beiden L-Schenkel einen Winkel von < 90° einnehmen, wird die Wasserumläufigkeit dadurch nicht beeinträchtigt, was bedeutet, dass Wasser zwischen Fugenband und Beton innerhalb des Betonquerschnitts wegen der Sickerwegsverlängerung nicht fließen kann. By designing the joint tape according to the invention, in which the two If the L-leg is at an angle of <90 °, the water circulation becomes not affected, which means there is water between the joint tape and concrete do not flow within the concrete cross-section due to the extension of the seepage path can.

Dieser Effekt kann noch gesteigert werden, dadurch dass auf der Oberfläche des Einbett-Teils sogenannte "Anker" vorgesehen sind, die aus dem Profil derart herausstehen, dass das Umlaufen von Wasser zwischen Beton- und Fugenband weiterhin erschwert wird, aber auch das Fugenband im Beton geeignet verankert wird (Sperranker). Auch wird hierdurch eine Versteifung des Fugenbandes selbst erzielt, was den Einbau selbst erleichtert. This effect can be further increased by the fact that on the surface of the Single part so-called "anchors" are provided, which emerge from the profile in this way stand out that the circulation of water between the concrete and joint tape is still difficult, but the joint tape is also suitably anchored in the concrete will (locking anchor). This also stiffens the joint tape itself achieved, which facilitates the installation itself.

Zur weiteren Erhöhung des Widerstandes gegen Wasserumläufigkeit ist die Oberfläche des Einbett-Teils mindestens teilweise aufgeraut oder mit herausstehenden Zähnen oder eingelassenen Riefen versehen. To further increase resistance to water circulation, the Surface of the embedding part at least partially roughened or with protruding teeth or embedded grooves.

Diese Aufrauung oder Zähne/Riefen können sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite des Einbett-Teils vorhanden sein, womit das Umlaufen von Wasser zwischen Beton und Fugenband weiterhin erschwert wird. This roughening or teeth / scoring can be done on both the one and the other side of the embedding part, which means the circulation of water between concrete and joint tape continues to be difficult.

Um Lufteinschlüsse während des Einbetonierens des Einbett-Teils in den Frischbeton zu vermeiden, sind auf der Unterseite des Einbett-Teils, d. h. auf der Seite, die dem Erdboden zugewandt ist, eben keine Anker vorgesehen. Dies gestattet, dass eventuell eingeschlossene Luftblasen sich nach oben hin entlang der Oberfläche des Einbett-Teils bewegen und durch den Frischbeton nach außen hin in die Atmosphäre entweichen. Eventuell noch vorhandene Luftblasen werden durch Rütteln des Frischbetons noch entfernt. To avoid air pockets during the concreting of the embedding part in the To avoid fresh concrete are on the underside of the embedding part, i. H. on the Side facing the ground, no anchors provided. This allows any trapped air bubbles to rise up along the Move the surface of the embedding part and inwards through the fresh concrete the atmosphere escape. Any air bubbles that are still present are The fresh concrete was still shaken.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass auf der, dem Erdboden zugewandten Seite des Einbett-Teils keine Aufrauung der Oberfläche bzw. keine Zähne/Riefen ausgebildet sind, was zu einer weiteren günstigen Ableitung evt. eingeschlossener Luftblasen führt, was jedoch zu Ungunsten der Festigkeit der Verbindung zwischen Fugenband und Beton führt. Furthermore, it can be provided that on the side facing the ground no roughening of the surface or no teeth / grooves on the embedding part are formed, which may lead to a further favorable derivation Air bubbles result, however, which adversely affects the strength of the connection between Joint tape and concrete leads.

Als Material des erfindungsgemäßen Fugenbandes wird bevorzugt ein Kunststoff- Material eingesetzt, da dieses äußerst kostengünstig in hohen Stückzahlen, beispielsweise als Spritzguss- oder Extrusionsteil, hergestellt werden kann. Insbesondere wird als Kunststoff-Material ein Thermoplast verwendet, da dieser zum einen warm umformbar ist, zum anderen schweißbar, was eine wasserdichte Verbindung zu anderen Fugenbändern auf einfache Art und Weise ermöglicht. A plastic is preferably used as the material of the joint tape according to the invention. Material used because this is extremely inexpensive in large quantities, for example, as an injection molded or extruded part. In particular, a thermoplastic is used as the plastic material, since this for one is hot formable, the other weldable, which makes it waterproof Connection to other joint tapes made possible in a simple manner.

Insbesondere wird als Thermoplast Polyvinylchlorid (PVC) verwendet, wobei Hart- PVC bei den Arbeitsfugenbändern, Weich-PVC bei den Dehnfugenbändern verwendet wird. In particular, polyvinyl chloride (PVC) is used as the thermoplastic, with hard PVC for the construction joint tapes, soft PVC for the expansion joint tapes is used.

Die Verbindung des Montagerückens zu dem bereits bestehenden Bauwerk wird durch Verschraubungen oder Nägel oder Ähnliches durchgeführt, wobei zur mechanischen Stütze und Versteifung des Montagerückens insbesondere Stahlschienen vorgesehen sind, in welche Bohrungen eingebracht sind, durch welche dann die entsprechenden Befestigungselemente (Schrauben, etc.) hindurchgeführt werden. The connection of the assembly back to the already existing structure will be performed by screw connections or nails or the like, being used for mechanical support and stiffening of the mounting back in particular Steel rails are provided, into which holes are made, through which then the corresponding fasteners (screws, etc.) be passed through.

Zur weiteren Erhöhung der Wasserdichtheit der Dichtung zwischen Montagerücken des Fugenbandes und des bestehenden Bauwerkes ist eine Dichtklebemasse auf der Außenseite des Montagerückens vorgesehen, welche sich bereits auf dem Montagerücken unter einer schützenden Schutzfolie befindet, die abgezogen wird, wenn die Montage nahezu beendet ist. Auch kann die Dichtklebemasse nach oder während der Montage oder nach dem Verschweißen des Fugenbandes mit anderen Fugenbändern (Eck- oder Endfugenbänder) eingespritzt oder eingespachtelt werden. To further increase the watertightness of the seal between the assembly backs of the joint tape and the existing structure is a sealing adhesive the outside of the mounting back provided, which is already on the Assembly back is under a protective protective film that is peeled off when the assembly is almost finished. The sealing adhesive can also be after or during assembly or after welding the joint tape to others Joint tapes (corner or end joint tapes) are injected or filled.

Für das Schnellmontageband AF für Arbeitsfugen mit durchlaufender oder angeschlossener Bewehrung gilt folgendes: For the fast assembly tape AF for construction joints with continuous or connected reinforcement:

Anwendungsempfehlungenapplication recommendations

  • - druckwasserdichte Arbeitsfugen für Lichtschächte/Rampen, - watertight construction joints for light wells / ramps,
  • - Wandfugen, die ohne Fugenbänder abgeschalt werden, - wall joints that are switched off without joint tapes,
  • - Anschlüsse von Fertigteilen an Ortbeton, - Connections of prefabricated parts to in-situ concrete,
  • - Fugen zwischen Boden- und Deckplatten, wo kein Fugenband einbetoniert wurde. - Gaps between floor and cover plates where no joint tape is concreted in has been.

Das Fugenbandprofil besteht bevorzugt aus Hart-PVC. Auf dem Montagerücken befindet sich eine mit einer Schutzfolie versehene Dichtmasse, wobei die Schutzfolie vor der Montage des Fugenbands zu entfernen ist. The joint tape profile is preferably made of hard PVC. On the assembly back there is a sealing compound provided with a protective film, the protective film must be removed before installing the joint tape.

Das Hart-PVC-Material muss mit dem Weich-PVC-Material der einbetonierten Bänder, z. B. im Boden-Wandanschluss, verschweißbar sein. Das Material muss so beschaffen sein, dass dies gegenüber dem Frischbeton einen ausreichenden Widerstand bietet, ohne abzubrechen oder umzuklappen. The hard PVC material must be concreted with the soft PVC material Tapes, e.g. B. in the floor-wall connection, weldable. The material has to be like this be such that this is sufficient compared to the fresh concrete Offers resistance without breaking off or collapsing.

An den Stößen wird das Band verschweißt durch einen Schweißschuh, in den beide Bandenden eingeführt werden, wo ein Schweißschwert die Stirnseiten der Profile anschmilzt. Zum Schmelzzeitpunkt wird das Schwert gezogen und die Profilenden zur Verbindung aneinander gedrückt. Nach dem Erkalten ist die Verbindung fest. At the joints, the band is welded by a welding shoe, in which both Tape ends are inserted where a welding sword is attached to the front of the profiles melts. At the time of melting, the sword is drawn and the profile ends pressed together for connection. After cooling, the connection is firm.

Die Dichtungsmasse muss in den Stoßbereichen zum Schweißen zurückgeklappt und anschließend wieder in die alte Lage mit Stoßverbindung über der Schweißnaht gedrückt werden. The sealant must be folded back in the joint areas for welding and then back to the old position with a butt joint over the weld be pressed.

Um Bandumläufigkeiten zu vermeiden, ist die Betonoberfläche vor der Montage abzuschleifen oder zu stocken, wobei insbesondere ein möglichst vollständiges Abtragen der Betonhaut auf dem WU-Betonkern erfolgt, da die Betonhaut eine wesentlich größere Wassereindringtiefe aufweist, als der WU-Betonkern. Das Band ist auf eine ebene, geschlossene WU-Betonoberfläche mittels einer Stahlschiene, z. B. 40 × 4, zu montieren. Die Schiene wird entweder durch Anschießen auf dem Beton befestigt oder durch Verschraubung durch HUS-Schrauben, z. B. 7,5 mm, die ohne Dübel in Bohrlöcher, 6 mm, eingeschraubt werden, oder aber durch Dübelschrauben, z. B. 8 mm. Für Eckausbildungen gibt es verschiedene Eckprofile, die in gleicher Weise mit den Längsprofilen verschweißt werden. In order to avoid belt circumferences, the concrete surface is before assembly to grind or stall, in particular as complete as possible The concrete skin is removed from the WU concrete core because the concrete skin is a has a much greater depth of water penetration than the WU concrete core. The ribbon is on a flat, closed waterproof concrete surface using a steel rail, z. B. 40 × 4 to assemble. The rail is either fired at on the Fixed concrete or by screwing with HUS screws, e.g. B. 7.5 mm can be screwed into holes, 6 mm, without dowels, or through Dowel screws, e.g. B. 8 mm. There are various corner profiles for corner training, which are welded to the longitudinal profiles in the same way.

Um ein leichtes und dichtes Einbetonieren zu gewährleisten, verfügt das Fugenbandprofil im Einbett-Teil auf der Unterseite über eine gerillte Oberfläche ohne Anker, damit sich keine Luftblasen bilden, auf der Oberseite befinden sich zusätzliche Anker, um die abdichtende Sickerwegsverlängerung zu vergrößern und um eine bessere Verankerung im Beton zu erzielen. In order to ensure easy and tight concreting, the Joint tape profile in the embedding part on the underside over a grooved surface without Anchors, so that no air bubbles form, are on the top additional anchors to enlarge the sealing drainage extension and to achieve better anchoring in concrete.

Für das Schnellmontageband DF zur Abdichtung druckwasserhaltender Dehnfugen zwischen erhärtetem WU-Ortbeton und nächstem Betonierabschnitt und Fertigteilen zum Ortbeton gilt folgendes:
Hier gilt der gleiche Konstruktionsgedanke, jedoch mit folgenden Abweichungen:
Die Fuge muss Bewegungen von 2 cm in X-, Y- und Z-Richtung aufnehmen. Deshalb besteht das Material aus Weich-PVC, entsprechend Fugenbändern der DIN 18541. Der Einbett-Teil orientiert sich auch an diesem Normprofil, ebenso der Dehnschlauch.
The following applies to the rapid assembly line DF for sealing pressurized water-containing expansion joints between hardened waterproof concrete and the next concreting section and prefabricated parts to the in-situ concrete:
The same design concept applies here, but with the following differences:
The joint must absorb movements of 2 cm in the X, Y and Z directions. That is why the material is made of soft PVC, in accordance with joint tapes of DIN 18541. The embedding part is also based on this standard profile, as is the expansion hose.

Der Anflanschteil des Bandes entspricht, abgesehen von dem weicheren PVC- Material, dem der Fugenbandtype AF. The flange part of the belt corresponds, apart from the softer PVC Material that the joint tape type AF.

Um die in den Dehnfugen erforderliche Weicheinlage, z. B. Styropor, leicht einbauen zu können, verfügt das Profil über einen Steg, in den der Weicheinlagestreifen nach der Bandmontage eingestellt wird. To the soft insert required in the expansion joints, e.g. B. Styrofoam, easy to install To be able to, the profile has a web into which the soft insert strip after the band assembly is set.

Das Dehnfugenband darf an den erhärteten Beton, an den es angebracht wird, nicht angeschossen werden, sondern muss mit diesem verschraubt werden. The expansion joint tape must not touch the hardened concrete to which it is attached be shot, but must be screwed to it.

Die Erfindung betrifft zusammenfassend ein Fugenband, insbesondere für druckwasserdichte Stahlbetonbauwerke in WU-(wasserundurchlässiger) Betonbauweise, welches als Arbeits- oder Dehnfugenband ausgebildet ist und mindestens zwei Schenkel beinhaltet, von denen der eine Schenkel zur Befestigung an einem bereits bestehenden Bauwerk ausgebildet ist und der andere Schenkel als Einbett-Teil für das Einbetonieren in ein Frischbeton-Bauwerk ausgebildet ist, wobei das Fugenband dazu geeignet ist, die Arbeits- oder Dehnfugen zwischen den zwei Bauwerken ausreichend abzudichten. In summary, the invention relates to a joint tape, in particular for pressurized watertight reinforced concrete structures in WU- (water impermeable) Concrete construction, which is designed as a working or expansion joint tape and contains at least two legs, of which one leg for fastening is formed on an existing building and the other leg as Single-bed part is designed for concreting in a fresh concrete building, wherein the joint tape is suitable for the construction or expansion joints between the two Sealing buildings adequately.

In einer bevorzugten Ausführung schließen die beiden Schenkel des Fugenbands einen Winkel von kleiner 90°, bevorzugt aber etwa 80° ein, wodurch eine feste und wasserdichte Verbindung zwischen Betonteil und Fugenband durch luftblasenfreies Einbetonieren erreicht werden kann. Auch wird eine kostengünstigere und schnellere Montage des erfindungsgemäßen Fugenbandes hierdurch erreicht, welches selbst kostengünstig in der Herstellung ist. In a preferred embodiment, the two legs of the joint tape close an angle of less than 90 °, but preferably about 80 °, whereby a fixed and watertight connection between the concrete part and joint tape due to air bubble-free Concreting can be achieved. It will also be cheaper and faster Assembly of the joint tape according to the invention thereby achieved, which itself is inexpensive to manufacture.

Aus dem Stand der Technik sind derartige Fugenanflanschungen nicht bekannt, auch nicht aus der DIN 18541. Joint flanges of this type are not known from the prior art, also not from DIN 18541.

Die Erfindung wird im Folgenden durch Zeichnungen näher erläutert, welche verschiedenartige Ausführungsformen darstellen. The invention is explained in more detail below by drawings, which represent different types of embodiments.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 den Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Fugenband als Arbeitsfugenband; Figure 1 shows the cross section through a joint tape according to the invention as a construction joint tape.

Fig. 2 ein Einbaubeispiel des Fugenbandes nach Fig. 1; FIG. 2 shows an installation example of the joint tape according to FIG. 1;

Fig. 3 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fugenbandes als Dehnfugenband; Fig. 3 shows a second embodiment of the joint strip according to the invention as expansion joint strip;

Fig. 4 ein Einbaubeispiel des Fugenbandes nach Fig. 3; FIG. 4 shows an installation example of the joint tape according to FIG. 3;

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Fugenbandes als Winkelfugenband für die Außenecke mit Einbett-Teil in zwei Ebenen; 5 shows a further embodiment of the joint strip as an angle joint tape for the outer corner with one bed portion in two planes.

Fig. 6 das Fugenband gemäß Fig. 5 mit Einbett-Teil in einer Ebene; Fig. 6, the joint strip according to FIG 5 with one bed part in a plane.

Fig. 7 ein Winkelfugenband für die Innenecke mit Einbett-Teil in zwei Ebenen; FIG. 7 shows an angle joint tape for the inner corner with one bed part in two planes;

Fig. 8 das Winkelfugenband gemäß Fig. 7, jedoch mit Einbett-Teil in einer Ebene; FIG. 8 the angular joint tape according to FIG. 7, but with an embedding part in one plane;

Fig. 9 einen Klemm- und Montagewinkel für die Winkelfugenbänder, gemäß den Fig. 5 und 7; . Fig. 9 is a clamping and mounting angle of the angular joint strips, as shown in FIGS 5 and 7;

Fig. 10 einen Klemm- und Montagewinkel für Winkelfugenbänder, gemäß den Fig. 6 und 8. Fig. 10 is a clamp and mounting bracket for angular joint strips, as shown in FIGS. 6 and 8.

In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fugenbandes als Arbeitsfugenband 1 dargestellt, welches aus einem Kunststoff-Formteil 2 besteht und einer Dichtklebemasse 3, die unter einer Schutzfolie 4 sich befindet. In Fig. 1, a first embodiment of the joint tape according to the invention is shown as a joint tape 1 , which consists of a molded plastic part 2 and a sealing adhesive 3 , which is located under a protective film 4 .

Das Kunststoff-Formteil 2 ist im Querschnitt etwa L-förmig ausgebildet und besteht im Wesentlichen aus einem Montagerücken 5 als erster Schenkel des "L" und einem Einbett-Teil 8 als zweiter Schenkel des "L", welche beiden Schenkel zwischen sich einen Winkel < 90° einschließen. The plastic molded part 2 is approximately L-shaped in cross section and consists essentially of a mounting back 5 as the first leg of the "L" and an embedding part 8 as the second leg of the "L", which two legs form an angle between them Include 90 °.

Auf der Außenseite des Montagerückens 5 ist eine äußere Ausnehmung ausgebildet, in welcher die Dichtklebemasse 3 unterhalb der Schutzfolie 4 aufgenommen ist. Die Schutzfolie 4 umgibt hierbei die Ecken des Montagerückens 5 formschlüssig zur geeigneten Halterung und Rückhaltung der Dichtklebemasse 3 und die Schutzfolie 4 wird am Ende des Montagevorgangs abgezogen, so dass dann die Dichtklebemasse 3 auf der Oberfläche des bereits bestehenden Bauwerkes 14 (Fig. 2) aufliegt und dort die Fuge zwischen den beiden Bauteilen 14, 19 (Fig. 2) abdichtet. On the outside of the mounting back 5 , an outer recess is formed, in which the sealing adhesive 3 is received below the protective film 4 . The protective film 4 surrounds the corners of the mounting back 5 in a form-fitting manner for suitable holding and retention of the sealing adhesive 3 and the protective film 4 is removed at the end of the assembly process, so that the sealing adhesive 3 then rests on the surface of the already existing structure 14 ( FIG. 2) and there seals the joint between the two components 14 , 19 ( Fig. 2).

Eine innere Ausnehmung 7 ist auf der gegenüberliegenden Seite der äußeren Ausnehmung 6 des Montagerückens 5 vorgesehen, für das Einbringen eines stabilisierenden Elementes in Form einer Klemm- und Montageschiene 12 (Fig. 2). An inner recess 7 is provided on the opposite side of the outer recess 6 of the mounting back 5 , for the introduction of a stabilizing element in the form of a clamping and mounting rail 12 ( Fig. 2).

Das Einbett-Teil 8 besitzt eine obere geriffelte Oberfläche 10 und eine ebenso ausgebildete untere Oberfläche 11, welche Riffelungen zum einen als Sicherung im Frischbeton-Bauwerk dienen, zum andern aber auch als Wegverlängerung gegen das Eindringen von Sickerwasser, wodurch eine Erhöhung der Dichtfunktion erzielt wird. The embedding part 8 has an upper corrugated surface 10 and an equally designed lower surface 11 , which serve as corrugations on the one hand as a protection in the fresh concrete structure, but on the other hand as an extension of the path against the penetration of leachate, thereby increasing the sealing function ,

Am vorderen freien Ende des Einbett-Teils 8 ist ein erster Anker 9 auf der Oberseite 10 vorgesehen, welche im Einbauzustand dann vom Erdboden weg zeigt. Auf der oberen Oberfläche 10 ist weiter innen liegend eine zweite Ankerspitze 9 vorgesehen. Diese beiden Anker erhöhen die Festigkeit der Verbindung zwischen dem Frischbeton-Bauwerk und dem Fugenband 1 bzw. dem Einbett-Teil 8, aber bilden ebenso eine Sperre gegen Wasserumläufigkeit. At the front free end of the embedding part 8 , a first anchor 9 is provided on the top 10 , which then points away from the ground in the installed state. A second anchor tip 9 is provided on the upper surface 10 further inward. These two anchors increase the strength of the connection between the fresh concrete structure and the joint tape 1 or the embedding part 8 , but also form a barrier against water circulation.

Eine typische Einbau-Situation des Fugenbandes 1 zeigt die Fig. 2, wobei das Fugenband 1 auf dem bereits bestehenden festen Bauwerkteil 14 mittels der Schrauben 13 aufgeschraubt ist, welche durch eine Bohrung innerhalb der Stahlschiene 12 durchgeführt und in ein Bohrungsloch 17 in dem festen Bauwerkteil 14 eingeschraubt ist. Ein Dübel ist hierbei nicht zwingend notwendig, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden können. A typical installation situation of the joint tape 1 is shown in FIG. 2, wherein the joint tape 1 is screwed onto the already existing fixed structural part 14 by means of the screws 13 , which are carried out through a hole in the steel rail 12 and into a hole 17 in the fixed structural part 14 is screwed in. An anchor is not absolutely necessary, which can save considerable costs.

Das gesamte Fugenband 1 befindet sich innerhalb des Arbeitsraumes für das Frischbetonteil 19, in welchem Arbeitsraum dann nach der Montage des Fugenbandes 1 der Frischbeton eingegossen wird, ohne dass dabei das Fugenband 1 Schaden nimmt. The entire joint tape 1 is located within the work space for the fresh concrete part 19 , in which work space the fresh concrete is then poured in after the assembly of the joint tape 1 , without the joint tape 1 being damaged.

Die Montage des Fugenbandes 1 geschieht folgendermaßen:

  • - Glätten bzw. Anschleifen der Betonoberfläche 18 des festen Bauwerkteils 14,
  • - anschließendes Abziehen der Schutzfolie 4 von der Band-Klebeseite des Fugenbandes 1,
  • - anschließendes Ansetzen der Stahlschiene 12 und Verbohren der Bohrung 17 im festen Bauwerkteil 14 durch die Stahlschiene 12 und das Fugenband 1 hindurch,
  • - anschließendes Verschweißen der Stöße des Fugenbandes 1, wobei die Dichtklebemasse 3 beidseits vom Band abgenommen und zurückgeklappt werden muss und nach dem Verschweißen wieder in die Ursprungslage zurückgeführt werden muss,
  • - anschließendes Anschrauben des Fugenbandes 1 mittels der Schrauben 13.
The joint tape 1 is assembled as follows:
  • Smoothing or grinding the concrete surface 18 of the solid structural part 14 ,
  • - then pulling off the protective film 4 from the adhesive tape side of the joint tape 1 ,
  • - subsequent attachment of the steel rail 12 and drilling of the bore 17 in the solid structural part 14 through the steel rail 12 and the joint tape 1 ,
  • subsequent welding of the joints of the joint tape 1 , the sealing adhesive 3 having to be removed from both sides of the tape and folded back and having to be returned to the original position after the welding,
  • - Then screw on the joint tape 1 using the screws 13 .

Das Glätten bzw. Anschleifen der Betonoberfläche 18 des festen Bauwerkteils 14 als WU-Betonbauwerk geschieht insbesondere deshalb, da sich nach dem Erhärten des WU-Betons eine äußere Betonhaut auf einem inneren WU-Kernbeton bildet. Diese Betonhaut besitzt aber eine wesentliche größere Wassereindringtiefe als der WU- Kernbeton, so dass durch Abtragen der Betonhaut es ermöglicht wird, dass das Fugenband dann auf dem WU-Kernbeton zur Anlage kommt und nicht auf der Betonhaut des festen Bauwerkteils 14. Dies bringt eine wesentlich bessere Abdichtung gegen Flüssigkeiten (Wasser) mit sich, da ja der WU-Kernbeton eine sehr geringe Wassereindringtiefe aufweist. The smoothing or grinding of the concrete surface 18 of the solid structural part 14 as a waterproof concrete structure occurs in particular because, after the waterproof concrete has hardened, an outer concrete skin forms on an inner waterproof core concrete. However, this concrete skin has a significantly greater water penetration depth than the WU core concrete, so that by removing the concrete skin it is possible that the joint tape then comes to rest on the WU core concrete and not on the concrete skin of the solid structural part 14 . This results in a much better seal against liquids (water), since the WU core concrete has a very low water penetration depth.

Weiterhin ist in Fig. 2 zu sehen, dass sich im festen Bauwerksteil 14 Ausnehmungen 15a und 15b befinden, welche Bewehrungsanschlusselemente 16a und 16b beinhalten, die mit Bewehrungen 20 des Frischbetonteils 19 zusammenwirken, so dass ein inniger fester Verbund zwischen den Bauwerksteilen 14 und 20 nach dem Betonieren und Abbinden erreicht wird. Furthermore, it can be seen in FIG. 2 that there are recesses 15 a and 15 b in the fixed structural part 14 , which contain reinforcement connection elements 16 a and 16 b, which interact with reinforcements 20 of the fresh concrete part 19 , so that an intimate, firm bond between the structural parts 14 and 20 after concreting and setting.

In Fig. 3 ist ein ähnliches Fugenband wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, jedoch in Form eines Dehnfugenbandes 21. In FIG. 3, 1 and 2 is a similar joint strip as shown in Figs., However, in the form of a Dehnfugenbandes 21st

Im Unterschied zum Arbeitsfugenband 1, gemäß den Fig. 1 und 2, besitzt dieses Dehnfugenband 21 der Fig. 3 einen Dehnbereich 47, welcher Bewegungen zwischen den Bauwerkteilen in allen drei Achsen x, y und z ausgleichen kann. Dieser Dehnbereich 47 schließt sich unterhalb des Montagerückens 25 in Form einer Hohlkammer 33 an, welche in ihrem Inneren einen Hohlraum 34 besitzt, wobei die Hohlkammer 33 wesentliche Bewegungen der Mauerwerksteile 39, 43 (Fig. 4) zueinander zulässt. Zwischen der Hohlkammer 33 und dem Montagerücken 25 befindet sich zusätzlich dazu eine Ausnehmung 36, welche eine Abwinklung zwischen Montagerücken 25 und Einbett-Teil 28 des Kunststoff-Formteils 22 im Montagezustand in gewissen Grenzen zulässt. In contrast to construction joint tape 1 , according to FIGS. 1 and 2, this expansion joint tape 21 of FIG. 3 has an expansion area 47 which can compensate for movements between the structural parts in all three axes x, y and z. This expansion area 47 adjoins the mounting back 25 in the form of a hollow chamber 33 , which has a cavity 34 in its interior, the hollow chamber 33 permitting substantial movements of the masonry parts 39 , 43 ( FIG. 4) with respect to one another. In addition, there is a recess 36 between the hollow chamber 33 and the mounting back 25 , which allows an angling between the mounting back 25 and the embedding part 28 of the plastic molded part 22 within certain limits in the assembled state.

Im Bereich dieser Ausnehmung 36 befindet sich eine weitere Ausnehmung 35 für eine Weichanlage 46, die in Fig. 4 dargestellt ist. Diese Weicheinlage 46 dient als Wärme- und/oder Schalldämmung. In the area of this recess 36 there is a further recess 35 for a soft system 46 , which is shown in FIG. 4. This soft insert 46 serves as thermal and / or sound insulation.

Im Weiteren ist das Dehnfugenband 21 gemäß Fig. 3 ähnlich aufgebaut, wie das Arbeitsfugenband 1, gemäß Fig. 1 und 2. So ist eine Dichtklebemasse 23 unter eine Schutzfolie 24 innerhalb einer äußeren Ausnehmung 26 des Montagerückens 25 aufgenommen. Eine innere Ausnehmung 27 liegt der äußeren Ausnehmung 26 gegenüber und dient wiederum als Aufnahme für eine stabilisierende Stahlschiene 37 (Fig. 4). Das Einbett-Teil 28 hat im Gegensatz zum Fugenband 1 der Fig. 1 und 2 mehr Anker 29, 32, die sowohl auf der Oberseite 30 als auch auf der Unterseite 31 vorgesehen sind. Am vorderen freien Ende des Einbett-Teil 28 ist ein keilförmiger Halteanker angeordnet, der das Fugenband 21 vor dem Herausziehen sichert, gerade im Hinblick auf die Bewegungen, welche das Dehnfugenband 21 in den drei Achsen ausgleichen muss. Selbstverständlich können, wie bei dem Arbeitsfugenband 1, gemäß der Fig. 1 und 2, die Anker nur auf einer Seite des Einbett-Teiles angeordnet sein, bevorzugt auf der oberen Seite, die dem Erdboden abgewandt ist. Furthermore, the expansion joint tape 21 according to FIG. 3 is constructed similarly to the construction joint tape 1 according to FIGS. 1 and 2. Thus, a sealing adhesive 23 is received under a protective film 24 within an outer recess 26 of the mounting back 25 . An inner recess 27 lies opposite the outer recess 26 and in turn serves as a receptacle for a stabilizing steel rail 37 ( FIG. 4). In contrast to the joint tape 1 of FIGS. 1 and 2, the embedding part 28 has more anchors 29 , 32 , which are provided both on the top 30 and on the bottom 31 . At the front free end of the single-bed part 28. A wedge-shaped retaining ties is arranged which secures the joint tape 21 prior to withdrawal, particularly in view of the movements which compensate for the expansion joint strip 21 in the three axes needs. Of course, as in the construction joints band 1 of Fig. 1 and 2, the anchor may be disposed on only one side of the single-bed part, in accordance with, preferably on the upper side, facing away from the ground.

Fig. 4 zeigt nun ein Einbaubeispiel des Dehnfugenbandes 21 gemäß Fig. 3, welches insbesondere für Alt-Neubau-Anschlüsse vorgesehen ist. Hier sind wieder gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie in Fig. 3. FIG. 4 now shows an installation example of the expansion joint tape 21 according to FIG. 3, which is provided in particular for old-new building connections. Here, the same components are again provided with the same reference numerals as in FIG. 3.

Das Dehnfugenband 21 ist wiederum mittels einer Klemm- und Montageschiene 37 stabilisiert und über die Schrauben 38 in Bohrungen 41 im festen Bauwerksteil 39 an dessen Oberfläche 42 gesichert. The expansion joint tape 21 is in turn stabilized by means of a clamping and mounting rail 37 and secured by screws 38 in bores 41 in the solid structural part 39 on its surface 42 .

Zusätzlich zur oben erwähnten Weicheinlage 46 können weitere Weicheinlagen 44, 45 oberhalb und unterhalb des Fugenbandes 21 auf dem festen Bauwerksteil 39 aufliegen. In addition to the soft insert 46 mentioned above, further soft inserts 44 , 45 can rest on the fixed structural part 39 above and below the joint tape 21 .

Es ist insbesondere auch zu sehen, dass sich der Einbett-Teil 28 des Dehnfugenbandes 21 innerhalb von Bewehrungen 40 des Frischbetonteils 43 befindet, so dass es hierdurch eine Stützung erfährt, da ja diese Dehnfugenband 21 bevorzugt aus weich PVC besteht, im Gegensatz zum Arbeitsfugenband 1 aus hart PVC gemäß den Fig. 1 und 2. In particular, it can also be seen that the embedding part 28 of the expansion joint tape 21 is located within reinforcements 40 of the fresh concrete part 43 , so that this is supported, since this expansion joint tape 21 is preferably made of soft PVC, in contrast to the construction joint tape 1 made of hard PVC according to FIGS. 1 and 2.

In den Fig. 5 bis 9 sind nun noch andere Ausführungen des Fugenbandes in Form von Winkelfugenbändern 51, 61, 71, 81 dargestellt, wobei die Fig. 5 und 6 Eck-Fugenbänder 51, 61 für die Außenecke zeigen, die Fig. 7 und 8 Eck- Fugenbänder 71, 81 für die Innenecke. In FIGS. 5 through 9, the Fig are now still other embodiments of the joint strip in the form of angle joint tapes 51, 61, 71, illustrated 81, FIG. 5 and 6 corner joint strips 51, 61 show for the outer corner. 7 and 8 corner joint tapes 71 , 81 for the inside corner.

Die Fig. 5 und 7 zeigen hierbei Eck-Fugenbänder 51, 71 mit Einbett-Teilen 58, 78, in zwei verschiedenen Ebenen, die Fig. 6 und 8 zeigen Eck-Fugenbänder 61, 81 mit Einbett-Teilen 68, 88 in nur einer einzigen gemeinsamen Ebene. FIGS. 5 and 7 herein show corner joint strips 51, 71 different with one bed parts 58, 78, in two planes, Fig. 6 and 8 show corner joint tapes 61, 81 with one bed parts 68, 88 in only one single common level.

Vom Funktionsprinzip her sind die Eck-Fugenbänder 51-81 gleich mit den Fugenbändern 1, 21 zu setzen, daher wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet, so dass die Figuren selbst als Offenbarung gelten sollen. In terms of the principle of operation, the corner joint tapes 51-81 are to be placed in the same way as joint tapes 1 , 21 , so no further description is given, so that the figures themselves are to be regarded as a disclosure.

So sind wieder Dichtklebemassen 53, 63, 73, 83 unter Schutzfolien 54, 64, 74, 84 innerhalb äußeren Ausnehmungen 56, 66, 76, 86 der Montagerücken 55, 65, 75, 85 der Kunststoff-Formteile 52, 62, 72, 82 aufgenommen. Innere Ausnehmungen 57, 67, 77, 78 liegen den äußeren Ausnehmungen 56, 66, 76, 86 gegenüber und dienen wiederum als Aufnahme für stabilisierende Stahlschienen 90, 94 (Fig. 9, 10). Die Einbett-Teile 58, 68, 78, 88 haben ebenfalls Anker 59, 69, 79, 89, die bevorzugt nur auf den Oberseiten 50, 60, 70, 80 der Einbett-Teile 58, 68, 78, 88, nicht aber auf deren Unterseiten vorgesehen sind. Diese Anker sind in Einbaulage wieder bevorzugt dem Erdboden abgewandt, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. There are again sealing adhesive compositions 53 , 63 , 73 , 83 under protective films 54 , 64 , 74 , 84 within outer recesses 56 , 66 , 76 , 86 of the mounting backs 55 , 65 , 75 , 85 of the plastic molded parts 52 , 62 , 72 , 82 added. Inner recesses 57 , 67 , 77 , 78 lie opposite the outer recesses 56 , 66 , 76 , 86 and in turn serve as receptacles for stabilizing steel rails 90 , 94 ( FIGS. 9, 10). The embedding parts 58 , 68 , 78 , 88 also have anchors 59 , 69 , 79 , 89 , which are preferably only on the upper sides 50 , 60 , 70 , 80 of the embedding parts 58 , 68 , 78 , 88 , but not on the undersides of which are provided. In the installed position, these anchors are preferably turned away from the ground in order to avoid air pockets.

Die Fig. 9 und 10 zeigen zwei verschiedenartige Klemm- und Montagewinkel 90, 94 für die Winkel-Fugenbänder 51, 61, 71, 81, gemäß den Fig. 5 bis 8, wobei der Klemm- und Montagewinkel 90 der Fig. 9 für die Eck-Fugenbänder 51, 71, gemäß den Fig. 5 und 7, vorgesehen sind, der Klemm- und Montagewinkel 94 gemäß Fig. 10 für die Eck-Fugenbänder 61, 81, gemäß den Fig. 6 und 8. FIGS. 9 and 10 show two different types of clamping and mounting brackets 90, 94 for the angle-joint strips 51, 61, 71, 81, shown in FIGS. 5 to 8, wherein the clamping and mounting bracket 90 of Fig. 9 for the corner joint strips 51, 71, shown in FIGS. 5 and 7, are provided, the clamping and mounting bracket 94 shown in FIG. 10 for the corner joint strips 61, 81, shown in FIGS. 6 and 8.

Der Klemm- und Montagewinkel 90 besteht aus zwei zueinander senkrecht stehenden Schienenteilen 91, 92, die in einer einzigen gemeinsamen Ebene verlaufen und welche Bohrungen 93 aufweisen. The clamping and mounting bracket 90 consists of two mutually perpendicular rail parts 91 , 92 which run in a single common plane and which have bores 93 .

Der Klemm- und Montagewinkel 94 besteht aus zwei zueinander senkrecht stehenden Schienenteilen 95, 96, die in zwei verschiedenen Ebene verlaufen und welche Bohrungen 97 aufweisen. Zeichnungslegende 1 Arbeitsfugenband
2 Kunststoff-Formteil
3 Dichtklebemasse
4 Schutzfolie
5 Montagerücken
6 äußere Ausnehmung
7 innere Ausnehmung
8 Einbett-Teil
9 Anker
10 Oberfläche von 8
11 Oberfläche von 8
12 Klemm- und Montageschiene
13 Befestigungselement
14 festes Bauwerksteil
15 Ausnehmung aus 14
16 Bewehrungsanschlusselemente
17 Bohrung in 14
18 Oberfläche von 14
19 Frischbetonteil
20 Bewehrungselemente
21 Fugenband
22 Kunststoff-Formteil
23 Dichtklebemasse
24 Schutzfolie
25 Montagerücken
26 äußere Ausnehmung
27 innere Ausnehmung
28 Einbett-Teil
29 Anker
30 Oberfläche von 28
31 Oberfläche von 28
32 Anker
33 Hohlkammer
34 Hohlraum
35 Ausnehmung für Weicheinlage
36 Ausnehmung Bewegungsspiel
37 Klemm- und Montageschiene
38 Befestigungselement
39 Frischbetonteil
40 Bewehrungselemente
41 Bohrung in 43
42 Oberfläche von 43
43 festes Bauwerksteil
44 Weicheinlage
45 Weicheinlage
46 Weicheinlage
47 Dehnbereich
48 -
49 -
50 Oberseite
51 Fugenband für Außenecke (Einbett-Teil in zwei Ebenen)
52 Kunststoff-Formteil
53 Dichtklebemasse
54 Schutzfolie
55 Montagerücken
56 äußere Ausnehmung
57 innere Ausnehmung
58 Einbett-Teil
59 Anker
60 Oberseite
61 Fugenband für Außenecke (Einbett-Teil in einer Ebene)
62 Kunststoff-Formteil
63 Dichtklebemasse
64 Schutzfolie
65 Montagerücken
66 äußere Ausnehmung
67 innere Ausnehmung
68 Einbett-Teil
69 Anker
70 Oberseite
71 Fugenband für Innenecke (Einbett-Teil in zwei Ebenen)
72 Kunststoff-Formteil
73 Dichtklebemasse
74 Schutzfolie
75 Montagerücken
76 äußere Ausnehmung
77 innere Ausnehmung
78 Einbett-Teil
79 Anker
80 Oberseite
81 Fugenband für Innenecke (Einbett-Teil in einer Ebene)
82 Kunststoff-Formteil
83 Dichtklebemasse
84 Schutzfolie
85 Montagerücken
86 äußere Ausnehmung
87 innere Ausnehmung
88 Einbett-Teil
89 Anker
90 Klemm- und Montageschiene für Befestigungsrücken in einer Ebene
91 erstes Schienenteil
92 zweites Schienenteil
93 Bohrungen
94 Klemm- und Montageschiene für Befestigungsrücken in zwei Ebenen
95 erstes Schienenteil
96 zweites Schienenteil
97 Bohrungen
The clamping and mounting bracket 94 consists of two mutually perpendicular rail parts 95 , 96 , which run in two different planes and which have bores 97 . Drawing legend 1 construction joint tape
2 molded plastic part
3 sealing adhesive
4 protective film
5 mounting brackets
6 outer recess
7 inner recess
8 single part
9 anchors
10 surface of 8
11 surface of 8
12 clamping and mounting rails
13 fastener
14 fixed structural part
15 recess from 14
16 reinforcement connectors
17 hole in 14
18 surface of 14
19 fresh concrete part
20 reinforcement elements
21 joint tape
22 molded plastic part
23 sealing adhesive
24 protective film
25 mounting brackets
26 outer recess
27 inner recess
28 single part
29 anchors
30 surface of 28
31 surface of 28
32 anchors
33 hollow chamber
34 cavity
35 recess for soft insert
36 recess movement play
37 Clamping and mounting rails
38 fastener
39 fresh concrete part
40 reinforcement elements
41 hole in 43
42 surface of 43
43 fixed part of the building
44 soft insert
45 soft insert
46 soft insert
47 stretching range
48 -
49 -
50 top
51 joint tape for outside corner (single part in two levels)
52 molded plastic part
53 sealing adhesive
54 protective film
55 mounting brackets
56 outer recess
57 inner recess
58 single part
59 anchors
60 top
61 joint tape for outside corner (single part in one level)
62 molded plastic part
63 sealing adhesive
64 protective film
65 assembly racks
66 outer recess
67 inner recess
68 single part
69 anchors
70 top
71 joint tape for inside corner (single part in two levels)
72 molded plastic part
73 sealing adhesive
74 protective film
75 assembly racks
76 outer recess
77 inner recess
78 single part
79 anchors
80 top
81 joint tape for inside corner (single part in one level)
82 molded plastic part
83 sealing adhesive
84 protective film
85 mounting brackets
86 outer recess
87 inner recess
88 single part
89 anchors
90 Clamping and mounting rails for mounting backs on one level
91 first rail part
92 second rail section
93 holes
94 Clamping and mounting rail for mounting backs on two levels
95 first rail part
96 second rail part
97 holes

Claims (37)

1. Fugenband zur Abdichtung von Arbeits- oder Dehnfugen zwischen zwei Bauwerken, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) mindestens zwei Schenkel beinhaltet, von denen mindestens ein Schenkel als Montagerücken (5, 25, 55, 65, 75, 85) zur Befestigung an einem bereits bestehenden Bauwerk (14; 39) ausgebildet ist und mindestens ein anderer Schenkel als Einbett-Teil (8, 28, 58, 68, 78, 88) für das Einbetonieren in ein Frischbeton-Bauwerk (19, 43) ausgebildet ist und dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) dazu geeignet ist, die Arbeits- oder Dehnfugen zwischen den zwei Bauwerken (14, 19; 39, 43), ausreichend abzudichten. 1. Joint tape for sealing construction or expansion joints between two structures, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) contains at least two legs, at least one leg of which is used as a mounting back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) for attachment to an already existing building ( 14 ; 39 ) and at least one other leg as an embedding part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) for concreting into fresh concrete -Building ( 19 , 43 ) is formed and that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is suitable for the working or expansion joints between the two structures ( 14 , 19 ; 39 , 43 ), sufficient seal. 2. Fugenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) mindestens den Anforderungen der DIN 18541 genügt. 2. Joint tape according to claim 1, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) meets at least the requirements of DIN 18541. 3. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) ein L-förmiges Querschnitts-Profil mit zwei Schenkeln (5, 25, 55, 65, 75, 85; 8, 28, 58, 68, 78, 88) aufweist. 3. Joint tape according to one of claims 1 or 2, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) has an L-shaped cross-sectional profile with two legs ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ; 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ). 4. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (5, 25, 55, 65, 75, 85; 8, 28, 58, 68, 78, 88) des L-förmigen Querschnitts-Profils miteinander einen Winkel von kleiner 90° einschließen. 4. Joint tape according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two legs ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ; 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) of the L-shaped cross-sectional profile form an angle of less than 90 ° with each other. 5. Fugenband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (5, 25, 55, 65, 75, 85; 8, 28, 58, 68, 78, 88) des L-förmigen Querschnitts-Profils miteinander einen Winkel von etwa 60°-80° einschließen. 5. Joint tape according to claim 4, characterized in that the two legs ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ; 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) of the L-shaped cross-sectional profile with each other an angle of include about 60 ° -80 °. 6. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (5, 25, 55, 65, 75, 85; 8, 28, 58, 68, 78, 88) des L-förmigen Querschnitts-Profils miteinander einen Winkel von größer 90° einschließen. 6. Joint tape according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two legs ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ; 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) of the L-shaped cross-sectional profile enclose an angle of more than 90 ° with each other. 7. Fugenband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (5, 25, 55, 65, 75, 85; 8, 28, 58, 68, 78, 88) des L-förmigen Querschnitts-Profils miteinander einen Winkel von etwa 100°-120° einschließen. 7. joint tape according to claim 4, characterized in that the two legs ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ; 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) of the L-shaped cross-sectional profile with each other an angle of include about 100 ° -120 °. 8. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der für den Frischbeton (19, 43) vorgesehene Einbett-Teil (8, 28, 58, 68, 78, 88) des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81) eine aufgeraute Oberfläche (10, 11; 30, 31; 50, 60, 70, 80) aufweist. 8. Joint tape according to one of claims 1 to 7, characterized in that the embedding part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) provided for the fresh concrete ( 19 , 43 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) has a roughened surface ( 10 , 11 ; 30 , 31 ; 50 , 60 , 70 , 80 ). 9. Fugenband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeraute Oberfläche (10, 11; 30, 31; 50, 60, 70, 80) durch vorstehende Zähne oder eingebrachte Riefen gebildet wird. 9. joint tape according to claim 8, characterized in that the roughened surface ( 10 , 11 ; 30 , 31 ; 50 , 60 , 70 , 80 ) is formed by protruding teeth or introduced grooves. 10. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der für den Frischbeton (19, 43) vorgesehene Einbett-Teil (8, 28, 58, 68, 78, 88) des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81) mindestens einen Anker (9, 29, 59, 69, 79, 89) aufweist, der aus der Oberfläche (10, 11; 30, 31; 50, 60, 70, 80) des Einbett-Teils (8, 28, 58, 68, 78, 88) herausragt. 10. Joint tape according to one of claims 1 to 9, characterized in that the embedding part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) provided for the fresh concrete ( 19 , 43 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) has at least one anchor ( 9 , 29 , 59 , 69 , 79 , 89 ) which extends from the surface ( 10 , 11 ; 30 , 31 ; 50 , 60 , 70 , 80 ) of the embedding part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) protrudes. 11. Fugenband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Montagelage des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81) der mindestens eine Anker (9, 29, 59, 69, 79, 89) auf der, dem Erdboden abgewandten Seite angeordnet ist. 11. Joint tape according to claim 10, characterized in that in the assembly position of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) the at least one anchor ( 9 , 29 , 59 , 69 , 79 , 89 ) on the ground opposite side is arranged. 12. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Material für das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) schweißbar ist. 12. Joint tape according to one of claims 1 to 10, characterized in that the material for the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is weldable. 13. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) ein Kunststoff- Material eingesetzt wird. 13. Joint tape according to one of claims 1 to 11, characterized in that a plastic material is used as the material for the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ). 14. Fugenband nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) mittels Spritzgussverfahren oder Extrusionsverfahren oder ähnlichem hergestellt ist. 14. Joint tape according to claim 13, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is produced by means of injection molding or extrusion processes or the like. 15. Fugenband nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Material des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81) ein Thermoplast ist. 15. Joint tape according to one of claims 12 or 13, characterized in that the plastic material of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is a thermoplastic. 16. Fugenband nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoff des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81) Polyvinylchlorit (PVC) ist. 16. Joint tape according to claim 15, characterized in that the thermoplastic plastic of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is polyvinyl chlorite (PVC). 17. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) als Arbeitsfugenband (1, 51, 61, 71, 81) oder als Dehnfugenband (21) mit Dehnteil (47) ausgebildet ist. 17. Joint tape according to one of claims 1 to 16, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) as a construction joint tape ( 1 , 51 , 61 , 71 , 81 ) or as an expansion joint tape ( 21 ) Expansion part ( 47 ) is formed. 18. Fugenband nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 51, 61, 71, 81) als Arbeitsfugenband aus hart-PVC gebildet ist. 18. Joint tape according to claim 17, characterized in that the joint tape ( 1 , 51 , 61 , 71 , 81 ) as a construction joint tape is made of hard PVC. 19. Fugenband nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (21) als Dehnfugenband aus weich-PVC gebildet ist. 19. Joint tape according to claim 17, characterized in that the joint tape ( 21 ) is formed as an expansion joint tape made of soft PVC. 20. Fugenband nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) in seiner äußeren Ausnehmung (6, 26, 56, 66, 76, 86) des Montagerückens (5, 25, 55, 65, 75, 85) eine Dichtklebemasse (3, 23, 53, 63, 73, 83) enthält. 20. Joint tape according to one of claims 1 to 19, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) in its outer recess ( 6 , 26 , 56 , 66 , 76 , 86 ) of the mounting back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) contains a sealing adhesive ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ). 21. Fugenband nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtklebemasse (3, 23, 53, 63, 73, 83) sich unter einer abnehmbaren Schutzfolie (4, 24, 54, 64, 74, 84) befindet. 21. Joint tape according to claim 20, characterized in that the sealing adhesive ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ) is located under a removable protective film ( 4 , 24 , 54 , 64 , 74 , 84 ). 22. Fugenabdichtung mit einem Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei der eine Fugenband-Teil (8, 28, 58, 68, 78, 88) sich innerhalb eines Betonbauwerkes (19, 43) befindet und der andere Fugenband-Teil sich außerhalb und zwischen beiden Betonbauwerken (14, 19; 39, 43) befindet, wobei das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) die Fuge zwischen den beiden Betonbauwerken (14, 19; 39, 43) dichtend überbrückt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fuge und dem Montagerücken (5, 25, 55, 65, 75, 85) des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81) eine Dichtklebemasse (3, 23, 53, 63, 73, 83) eingebracht ist, welche den Querschnitt der Fuge vollkommen ausfüllt und abdichtet. 22. Joint sealing with a joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) according to one of the preceding claims, wherein the one joint tape part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) is located within a concrete structure ( 19th , 43 ) and the other joint tape part is outside and between the two concrete structures ( 14 , 19 ; 39 , 43 ), the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) forming the joint between the two concrete structures ( 14 , 19 ; 39 , 43 ) sealingly bridged, characterized in that between the joint and the mounting back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) a sealing adhesive ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ) is introduced, which completely fills and seals the cross section of the joint. 23. Fugenabdichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) derart an dem einen Betonbauwerk (14, 39) angebracht ist, dass das Einbett-Teil (8, 28, 58, 68, 78, 88) des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81), welches in dem anderen der Betonbauwerke (19, 43) einbetoniert ist, schräg, aber mehr horizontal wie vertikal zu liegen kommt. 23. Joint sealing according to claim 22, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is attached to the one concrete structure ( 14 , 39 ) in such a way that the embedding part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ), which is concreted in the other of the concrete structures ( 19 , 43 ), comes to lie obliquely, but more horizontally and vertically. 24. Fugenabdichtung nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) derart an dem einen Betonbauwerk (14, 39) angebracht ist, dass der mindestens eine Anker (9, 29, 59, 69, 79, 89) des Einbett-Teils (8, 28, 58, 68, 78, 88) des Fugenbands (1, 21, 51, 61, 71, 81), auf der, dem Erdboden abgewandten Seite zu liegen kommt. 24. Joint sealing according to one of claims 23 or 24, characterized in that the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is attached to the one concrete structure ( 14 , 39 ) in such a way that the at least one anchor ( 9 , 29 , 59 , 69 , 79 , 89 ) of the embedding part ( 8 , 28 , 58 , 68 , 78 , 88 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ), on the side facing away from the ground Side comes to rest. 25. Fugenabdichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenabdichtung mindestens den Anforderungen der DIN 18541 genügt. 25. Joint sealing according to one of claims 23 to 25, characterized characterized that the joint sealing meets at least the requirements of DIN 18541 is sufficient. 26. Fugenabdichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenabdichtung mindestens 5 bar Wasserdruck standhält, ohne dass sie wesentliche Undichtigkeiten aufweist. 26. Joint sealing according to one of claims 23 to 26, characterized characterized that the joint seal has at least 5 bar water pressure withstands without significant leaks. 27. Verfahren zum Herstellen der Fugenabdichtung mit einem Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte durchgeführt werden: - Glätten der Oberfläche (18, 42) des bereits gefertigten ersten Bauwerks (14, 39) im Arbeitsbereich/Anschlussbereich für das Frischbeton-Bauwerk (19, 43); - Einbringen von Verstärkungsschienen (12, 37) in die dafür vorgesehene Nut (7, 27, 57, 67, 77, 87) im Montagerücken (5, 25, 55, 65, 75, 85) des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) und Ansetzen des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) auf die Montagestelle auf der Oberfläche (18, 42) des bereits gefertigten ersten Bauwerks (14, 39); - Verschweißen des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) mit anderen Fugenbändern; - Befestigen des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) mittels Befestigungselementen (13, 38); - Einfüllen des Frischbetons in den Arbeitsbereich für das Frischbeton-Bauwerk (19, 43); - Rütteln des Betons und erhärten lassen. 27. A method for producing the joint seal with a joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the following steps are carried out: - Smoothing the surface ( 18 , 42 ) of the already finished first structure ( 14 , 39 ) in the work area / connection area for the fresh concrete structure ( 19 , 43 ); - Introducing reinforcing rails ( 12 , 37 ) into the groove ( 7 , 27 , 57 , 67 , 77 , 87 ) provided in the mounting back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) and attaching the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) to the assembly point on the surface ( 18 , 42 ) of the first structure ( 14 , 39 ) which has already been produced; - welding the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) to other joint tapes; - Fastening the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) by means of fastening elements ( 13 , 38 ); - Filling the fresh concrete into the work area for the fresh concrete structure ( 19 , 43 ); - Shake the concrete and let it harden. 28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Glätten der Oberfläche (18, 42) des bereits gefertigten ersten Bauwerks (14, 39) durch Schleifen, Stocken mittels Hammer oder Meißel, oder aber durch Fräsen erfolgt. 28. The method according to claim 27, characterized in that the smoothing of the surface ( 18 , 42 ) of the already finished first structure ( 14 , 39 ) is carried out by grinding, sticking with a hammer or chisel, or by milling. 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Glätten der Oberfläche (18, 42) des bereits gefertigten ersten Bauwerks (14, 39) derart erfolgt, dass eine nach dem Erhärten des Betons auf einem Betonkern mit geringer Wassereindringtiefe befindliche Betonhaut mit hoher Wassereindringtiefe im Wesentlichen abgetragen wird. 29. The method according to any one of claims 27 or 28, characterized in that the smoothing of the surface ( 18 , 42 ) of the already completed first structure ( 14 , 39 ) is carried out in such a way that after the concrete has hardened on a concrete core with a low water penetration depth existing concrete skin with a high water penetration depth is essentially removed. 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungselemente (13, 38) Schrauben, Nägel, Stifte oder Nieten oder ähnliches verwendet werden. 30. The method according to any one of claims 27 to 29, characterized in that screws, nails, pins or rivets or the like are used as fastening elements ( 13 , 38 ). 31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Nut (7, 27, 57, 67, 77, 87) im Montagerücken (5, 25, 55, 65, 75, 85) des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) eingebrachten Verstärkungsschienen (12, 37) und/oder das Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) und/oder das bereits gefertigte erste Bauwerk (14, 39) bereits Ausnehmungen (93, 97) für die Befestigungselemente (13, 42) aufweisen. 31. The method according to any one of claims 27 to 30, characterized in that in the groove ( 7 , 27 , 57 , 67 , 77 , 87 ) in the mounting back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) inserted reinforcing rails ( 12 , 37 ) and / or the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) and / or the already built first structure ( 14 , 39 ) already have recesses ( 93 , 97 ) for the fastening elements ( 13 , 42 ). 32. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig Bohrungen (93, 97) in den Verstärkungsschienen (12, 37) und/oder in dem Fugenband (1, 21, 51, 61, 71, 81) zusammen mit Bohrungen (17, 41) in dem bereits gefertigten ersten Bauwerk (14, 39) für die Befestigungselemente (13, 42) eingebracht werden. 32. The method according to any one of claims 27 to 31, characterized in that at the same time bores ( 93 , 97 ) in the reinforcing rails ( 12 , 37 ) and / or in the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) together with holes ( 17 , 41 ) in the already constructed first structure ( 14 , 39 ) for the fastening elements ( 13 , 42 ). 33. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerücken (5, 25, 55, 65, 75, 85) des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) auf seiner, der Oberfläche des bereits gefertigten ersten Bauwerks (14, 39) zugewandten Seite eine Klebeschicht (3, 23, 53, 63, 73, 83) aufweist. 33. The method according to any one of claims 27 to 32, characterized in that the mounting back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) on its, the surface of the side of the first building ( 14 , 39 ) that has already been manufactured has an adhesive layer ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ). 34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (3, 23, 53, 63, 73, 83) mittels einer Schutzfolie (4, 24, 54, 64, 74, 84) abgedeckt ist, die vor der Montage des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) entfernt wird. 34. The method according to claim 33, characterized in that the adhesive layer ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ) is covered by a protective film ( 4 , 24 , 54 , 64 , 74 , 84 ), which before the assembly of the Joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is removed. 35. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (3, 23, 53, 63, 73, 83) vor dem Schweißen des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) mindestens an den freien Enden des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) von diesem entfernt wird und anschließend wieder dort hingebracht wird. 35. The method according to any one of claims 33 or 34, characterized in that the adhesive layer ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ) at least before welding the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) the free ends of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) is removed from it and then brought back there. 36. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass während oder nach der Montage des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) oder aber nach dem Verschweißen mit anderen Fugenbändern zwischen dem bereits gefertigten ersten Bauwerk (14, 39) und dem Montagerücken (5, 25, 55, 65, 75, 85) des Fugenbandes (1, 21, 51, 61, 71, 81) eine Klebeschicht (3, 23, 53, 63, 73, 83) eingebracht wird. 36. The method according to any one of claims 27 to 35, characterized in that during or after assembly of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) or after welding with other joint tapes between the already constructed first structure ( 14 , 39 ) and the assembly back ( 5 , 25 , 55 , 65 , 75 , 85 ) of the joint tape ( 1 , 21 , 51 , 61 , 71 , 81 ) an adhesive layer ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ) is introduced. 37. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (3, 23, 53, 63, 73, 83) eingespritzt und/oder eingespachtelt wird. 37. The method according to claim 36, characterized in that the adhesive layer ( 3 , 23 , 53 , 63 , 73 , 83 ) is injected and / or filled.
DE2001146678 2001-09-21 2001-09-21 Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced Withdrawn DE10146678A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146678 DE10146678A1 (en) 2001-09-21 2001-09-21 Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146678 DE10146678A1 (en) 2001-09-21 2001-09-21 Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10146678A1 true DE10146678A1 (en) 2003-04-10

Family

ID=7699867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001146678 Withdrawn DE10146678A1 (en) 2001-09-21 2001-09-21 Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10146678A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085529A3 (en) * 2008-01-30 2011-08-10 Volteco S.p.A. Device for providing a hydraulic seal and interconnection, particularly for two contiguous constructive segments of a building
CN109537746A (en) * 2018-12-27 2019-03-29 上海建工五建集团有限公司 Assembled architecture component piece scissors divide storehouse plugging construction tool and its method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302711U1 (en) * 1993-02-25 1993-04-08 Firma Rolf Pflieger, 7046 Gaeufelden, De
DE19713778A1 (en) * 1997-04-03 1998-02-19 Zueblin Ag Joint in poured concrete building structure
WO2000004247A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Westec Barrier Technologies, Inc. Improved waterstop barrier device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302711U1 (en) * 1993-02-25 1993-04-08 Firma Rolf Pflieger, 7046 Gaeufelden, De
DE19713778A1 (en) * 1997-04-03 1998-02-19 Zueblin Ag Joint in poured concrete building structure
WO2000004247A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Westec Barrier Technologies, Inc. Improved waterstop barrier device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KLAWA,Norbert,HAACK,Alfred: Tiefbaufugen, Fugen- und Fugenkonstruktionen im Beton- und Stahlbetonbau, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, Berlin, 1990, S.11-27, S.36 *
LUDEWIG,Siegfried: Bewegungsfugen, VEB Verlag für Bauwesen, 1986, S.66-73 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085529A3 (en) * 2008-01-30 2011-08-10 Volteco S.p.A. Device for providing a hydraulic seal and interconnection, particularly for two contiguous constructive segments of a building
CN109537746A (en) * 2018-12-27 2019-03-29 上海建工五建集团有限公司 Assembled architecture component piece scissors divide storehouse plugging construction tool and its method
CN109537746B (en) * 2018-12-27 2024-04-02 上海建工五建集团有限公司 Assembled building component joint shear type separate bin plugging construction tool and method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0804656B1 (en) Sealing device for sealing concrete seams
DE19501384C9 (en) Sealing device for sealing concreting joints
EP0103192A2 (en) Glass brick, wall of glass building elements and method of laying and erecting the same
EP0153660A2 (en) Concrete form element for the construction in permanent form
DE2910090A1 (en) SEALING STRIPS FOR SEALING BUTT JOINTS AND JUNCTIONS BETWEEN COMPONENTS
DE102008013206B4 (en) Method for joining precast concrete parts and construction made therewith
AT508293B1 (en) FORMING FOR HEAT INSULATION OF A LINK IN A WALL OPENING
DE3503395A1 (en) DEVICE FOR FORMING EXPANSION JOINTS IN SCREED OR CONCRETE SURFACES
EP3670751B1 (en) Joint sealing device capable of handling heavy loads
DE102017002170A1 (en) Spacers and fasteners for parts to be fastened to buildings through a facade
EP2093339B1 (en) Device for attaching a seal to a formwork board
DE102019005290A1 (en) Expansion joint tape for the active, automatic, permanent sealing of joints between structural parts and an easy-to-install joint sealing arrangement
EP0198157B1 (en) Plastic expansion joint strip, especially for the border joint of a floor construction
DE10146678A1 (en) Profile for sealing working or expansion joints between two building elements comprises at least two legs respectively fastened to the existing element and embedded into the concrete of the element being produced
DE4217711C2 (en) Joint tape
DE2111730A1 (en) Component for building walls
DE10104376C1 (en) Process for sealing a building joint and joint tape therefor
DE3503394A1 (en) DEVICE FOR FORMING EXPANSION JOINTS IN FLOORS OR WALLS WITH RIGID COVERINGS, ESPECIALLY WITH CERAMIC PANELS
DE202012007697U1 (en) Plastering bar, finishing rail and plaster molding
EP1422355B1 (en) Shuttering plate and methods of making and installing same
EP1211035A2 (en) Mould element being lost formwork and product incorporating it
EP3118388A1 (en) Plastic plaster strip and cavity termination plastic base strip and method for producing the strip
DE102004026429B3 (en) Joint tape holder as well as production process for concreting sections
EP1061189B1 (en) Joint sealing for buildings
EP1548197A1 (en) Arrangement and process for sealing construction joints, particularly facade expansion joints

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KöDER, KURT, 72636 FRICKENHAUSEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee