DE10145899A1 - Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen - Google Patents

Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen

Info

Publication number
DE10145899A1
DE10145899A1 DE2001145899 DE10145899A DE10145899A1 DE 10145899 A1 DE10145899 A1 DE 10145899A1 DE 2001145899 DE2001145899 DE 2001145899 DE 10145899 A DE10145899 A DE 10145899A DE 10145899 A1 DE10145899 A1 DE 10145899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal slot
internal thread
profile
profile bar
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001145899
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Brueningk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B.I.T. BRüNINGK-INDUSTRIE-TECHNIK GMBH, 61200 WöLF
Original Assignee
F I T FERTIGUNGS und IND TECHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F I T FERTIGUNGS und IND TECHN filed Critical F I T FERTIGUNGS und IND TECHN
Priority to DE2001145899 priority Critical patent/DE10145899A1/de
Publication of DE10145899A1 publication Critical patent/DE10145899A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0291Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the threaded element being driven through the edge of a sheet plate with its axis in the plane of the plate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9636Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings for frame members having longitudinal screw receiving channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Es wird ein Profilstab (1) beschrieben, der über einen Längsschlitz (5) verfügt. Der Längsschlitz (5) reicht von einer Seite (6) des Profilstabes (1) bis in den Kern (7) des Profilstabes (1) hinein. In den Stirnflächen (14) ist der Boden (9) als Gewinde ausgeführt, so dass der Profilstab (1) über eine Schraubenverbindung mit einem weiteren, quer verlaufenden Profilstab (1a) verbunden werden kann. Eine Tafel (15), die vom Längsschlitz (5) aufgenommen wird, reicht damit bis in den Kern (7) des Profilstabes (1), so dass sich auch bei einem nicht sehr dicken Profilstab (1) eine ausreichende Tiefe des Längsschlitzes (5) ergibt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich zum einen auf einen Profilstab mit einem Innengewinde in mindestens einer Stirnfläche und einem zu einer Profilstabseite offenen Längsschlitz, der von der einen zur anderen Stirnfläche reicht, zwei gegenüberliegende Seitenwände und einen Boden aufweist und zur Aufnahme einer Tafel dient.
  • Solche Profilstäbe können zu Rahmen und diese wiederum zu Gestellen zusammengeschraubt werden, indem eine Schraube, die quer durch einen Profilstab geführt ist, in das Innengewinde eines quer zu ihr verlaufenden Profilstabes eingeschraubt wird. Einzelne Rahmen können durch eine Tafel verschlossen werden, deren Ränder in die Längsschlitze der den Rahmen bildenden Profilstäbe eingesteckt werden. In der Regel haben die Profilstäbe in der Mittelachse einen Vollkern. Die Längsschlitze reichen bis an diesen Kern, so dass ihre Tiefe von der Dicke der Profilstäbe abhängt. Um eine ausreichende Tiefe der Schlitze darstellen zu können, die einen sicheren Halt der Tafel gewährleistet, benötigen die Profilstäbe eine gewisse Dicke, da die Ausdehnung des Kerns nicht beliebig verkleinert werden kann. Dieser nimmt nämlich zumindest in einer der Stirnflächen das Innengewinde auf, das zu einer sicheren Verbindung der Profilstäbe ebenfalls einen nicht zu kleinen Durchmesser aufweisen darf.
  • Die Erfindung beruht somit auf dem Problem, einen Profilstab mit gegebener Dicke so zu gestalten, dass die einen Rahmen bildenden Profilstäbe ausreichend fest miteinander verbunden sind und eine Tafel sicher in dem Rahmen gehalten wird.
  • Das Problem wird mit einem Profilstab gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gelöst, der die weiteren Merkmale aufweist, dass das Innengewinde im Boden und/oder in den Seitenwänden des Längsschlitzes ausgebildet ist.
  • Dies eröffnet die Möglichkeit, den Längsschlitz bis über die Mittelachse zu führen, so dass der Kern des Profilstabes für den Längsschlitz mitgenutzt werden kann. Gegenüber einem gleich dicken Profilstab nach dem Stand der Technik hat ein Profilstab nach der vorliegenden Erfindung einen Längsschlitz, dessen Tiefe um einen Teil des Kernes vergrößert ist.
  • Vorzugsweise ist der Profilstab im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut, d. h. dass das Innengewinde in das Zentrum der Stirnfläche mündet und der Längsschlitz von einer Profilstabseite über die die Zentren der Stirnflächen verbindende Mittelachse des Profilstabes reicht.
  • Des Weiteren kann vorgesehen werden, dass die Wände des Schlitzes mit Klemmvorsprüngen versehen sind, wobei das Innengewinde durch den in einem Halbkreis verlaufenden Boden und die zum Boden gerichteten Flanken der unteren Klemmvorsprünge gebildet ist.
  • Auf diese Weise weist das Innengewinde einen Umfang von mehr als 180° auf, so dass die Schraube, obwohl das Innengewinde nicht vollständig geschlossen ist, nicht zur Seite herausfallen kann. Dies wird durch die beiden Flanken verhindert.
  • Die Erfindung bezieht sich zum anderen auf einen aus mehreren Profilstäben gebildeten Rahmen zum Einfassen einer Tafel. Ein solcher Rahmen besteht aus Profilstäben, die die Merkmale eines der Ansprüche 1 bis 3 aufweisen, wobei die Tafel eine laterale Ausdehnung aufweist, so dass ihre Ränder in den Kern der Profilstäbe hineinreicht. Damit der Bereich des Innengewindes nicht von der Tafel versperrt ist, werden hier Freischnitte in der Tafel vorgesehen, die den eingeschraubten Schrauben einen Freiraum schaffen.
  • Im Folgenden soll anhand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung näher erläutert werden. Dazu zeigen:
  • Fig. 1 die Sicht auf die Stirnfläche eines Profilstabes,
  • Fig. 2 die Ecke eines Rahmens aus Profilstäben mit einer eingesetzten Tafel.
  • Zunächst wird auf die Fig. 1 Bezug genommen. Diese zeigt die Sicht auf die Stirnfläche 14 eines Profilstabes 1, der z. B. aus Aluminium besteht. Derartige Profilstäbe werden im Stranggussverfahren hergestellt und auf die entsprechende Länge gekürzt. Typischerweise haben die Profilstäbe einen quadratischen Querschnitt, wobei in drei Seiten je eine hinterschnittene Nut 2, 3, 4 vorgesehen ist, an denen weitere Anbauteile oder Profilstäbe befestigt werden können.
  • In der vierten Seite 6 befindet sich ein Längsschlitz 5, der sich von dieser Seite 6 bis in den Kern 7 des Profilstabes 1 erstreckt. Der Längsschlitz 5 reicht von der einen zur anderen Stirnfläche 14 des Profilstabes 1. Er hat zwei Wände 8, 8' und einen Boden 9.
  • In den Wänden 8, 8' befinden sich mehrere Klemmvorsprünge 10 mit jeweils einer langen Flanke und einer kurze Flanke, die zur Mündung des Längsschlitzes 5 bzw. zum Boden 9 gerichtet sind.
  • Der Boden 9 wird von einer halbkreisförmigen Zylinderfläche gebildet, die in die kurzen Flanken der benachbarten unteren Klemmvorsprünge 10' übergeht. Der Boden 9 und die kurzen Flanken sind dazu konzentrisch zur Mittelachse 11 des Profilstabes 1 angeordnet.
  • Der Boden 9 und die genannten Flanken sind zumindest im Bereich der Stirnflächen mit einem Innengewinde 12 versehen. Das ermöglicht es, in den Längsschlitz 5 eine Schraube 13 (siehe Fig. 2) einzuschrauben.
  • Fig. 2 zeigt die Ecke eines Rahmens, der aus mehreren Profilstäben zusammengesetzt ist. In der Ecke läuft ein erster Profilstab 1 mit einem zweiten Profilstab 1a zusammen, wobei der erste Profilstab 1 gegen die Seite des zweiten Profilstabes 1a stößt. Die Schraube 13 wird durch den zweiten Profilstab 1a hindurchgeführt und in das Innengewinde 12 in der Stirnfläche 14 des ersten Profilstabes 1 eingeschraubt. Eine Tafel 15 wird sowohl in den Längsschlitz 5 des ersten Profilstabes 1 als auch in den Längsschlitz 5a des zweiten Profilstabes 1a eingesteckt. Die Ränder 16, 16a reichen jeweils bis in den Bereich der Mittelachse 11, 11a und stoßen bei passgenauer Bearbeitung am Boden 9, 9a an. Der Bereich mit dem Innengewinde 12 ist allerdings freigelassen. Dazu weist die Tafel 15 in der Ecke einen Freischnitt 17 auf. Bezugszeichenliste 1, 1a Profilstab
    2 Nut
    3 Nut
    4 Nut
    5, 5a Längsschlitz
    6 Seite
    7 Kern
    8 Wand
    8' Wand
    9 Boden
    10 Klemmvorsprünge
    10' Klemmvorsprünge
    11 Mittelachse
    12 Innengewinde
    13 Schraube
    14 Stirnfläche
    15 Tafel
    16, 16a Rand
    17 Freischnitt

Claims (4)

1. Profilstab mit einem Innengewinde (12) in mindestens einer Stirnfläche (14) und einem zu einer Profilstabseite (6) offenen Längsschlitz (5), der von der einen zur anderen Stirnfläche reicht, zwei gegenüberliegende Seitenwände (8, 8') und einen Boden (9) aufweist und zur Aufnahme einer Tafel (15) dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (12) im Boden und/oder in den Seitenwänden (8, 8') des Längsschlitzes (5) ausgebildet ist.
2. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (12) im Zentrum der Stirnfläche (14) angeordnet ist und der Längsschlitz (5) von der Profilstabseite (6) über die die Zentren der Stirnflächen verbindende Mittelachse (11) des Profistabes (1) reicht.
3. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (8, 8') des Längsschlitzes (5) mit Klemmvorsprüngen (10, 10') versehen sind, wobei das Innengewinde (12) durch den in einem Halbkreis verlaufenden Boden (9) und die zum Boden (9) gerichteten Flanken der unteren Klemmvorsprünge (10') gebildet ist.
4. Aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen zum Einfassen einer Tafel (15), wobei die Profilstäbe (1, 1a) die Merkmale eines der Ansprüche 1 bis 3 aufweisen und die Ränder der Tafel (15) in den Längsschlitzen der Profilstäbe (1, 1a) eingesteckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Ränder (16) an den Ecken der Tafel (15) Freischnitte (17) aufweisen, um für die in den Innengewinden (12) eingeschraubten Schrauben (13) einen Freiraum zu schaffen.
DE2001145899 2001-09-18 2001-09-18 Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen Withdrawn DE10145899A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001145899 DE10145899A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001145899 DE10145899A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10145899A1 true DE10145899A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7699385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001145899 Withdrawn DE10145899A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10145899A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901612A (en) * 1974-05-10 1975-08-26 Jacques Canin Releaseable joint
EP0010475A2 (de) * 1978-10-05 1980-04-30 Jean Stoltz Satz von Profilen und Zusatzteilen zur Herstellung von Möbeln
DE3620379A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Stephan Dipl Ing Brunet Verbindungselement fuer raeumliche gestaltungen
EP0136431B1 (de) * 1983-08-04 1989-06-14 Item Industrietechnik und Maschinenbau GmbH Konstruktion aus Profilstäben
DE4139185A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-11 Paul Hannes Hohler profilstab, insbesondere aus leichtmetall
DE4127284C1 (en) * 1991-08-17 1992-12-10 Minitec Linear-Antriebselemente Und Montage-Systeme Gmbh, 6797 Waldmohr, De Profile structure bar for connectors - has bars with grooves and end-threaded bores into which holder is fixed which then engages into groove of next bar
DE19751167C1 (de) * 1997-11-19 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Profilstab

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901612A (en) * 1974-05-10 1975-08-26 Jacques Canin Releaseable joint
EP0010475A2 (de) * 1978-10-05 1980-04-30 Jean Stoltz Satz von Profilen und Zusatzteilen zur Herstellung von Möbeln
EP0136431B1 (de) * 1983-08-04 1989-06-14 Item Industrietechnik und Maschinenbau GmbH Konstruktion aus Profilstäben
DE3620379A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Stephan Dipl Ing Brunet Verbindungselement fuer raeumliche gestaltungen
DE4139185A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-11 Paul Hannes Hohler profilstab, insbesondere aus leichtmetall
DE4127284C1 (en) * 1991-08-17 1992-12-10 Minitec Linear-Antriebselemente Und Montage-Systeme Gmbh, 6797 Waldmohr, De Profile structure bar for connectors - has bars with grooves and end-threaded bores into which holder is fixed which then engages into groove of next bar
DE19751167C1 (de) * 1997-11-19 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Profilstab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502619B2 (de) Bausatz zum Aufbau eines zur Aufnahme von Instrumenten, insbesondere Laborinstrumenten, bestimmten Gestells
DE3328142A1 (de) Konstruktion aus profilstaeben
DE2417284A1 (de) Rahmen zur aufnahme von elektronischen schaltungen
EP0446215B1 (de) Modul mit tuftingwerkzeugen
DE2706437A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE2838163A1 (de) Zerlegbares rahmensystem
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
DE19920488A1 (de) Längsverbinder zur Verbindung von Profilstäben
DE4447208C2 (de) Hakenträgersystem
DE10145899A1 (de) Profilstab und aus mehreren Profilstäben gebildeter Rahmen
EP1227251A1 (de) Profil mit einer hinterschnittenen Nut
DE1937380B1 (de) Gehrungseckenverbindung fuer Rahmen und Gestelle
CH633621A5 (en) Structural element set for connecting in each case two profiles which abut against one another at any angle
DE3336256C2 (de)
DE202009013636U1 (de) Tisch
DE2654590C2 (de) Gestell für elektrische Schaltanlagen
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE60101696T2 (de) Abschnittverbindungselement
DE3432854C1 (de) Profilstab mit zwei im Profilquerschnitt ein Kreuz bildenden Stabscheiben
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen
DE2154004C3 (de) Bauelement, vorzugsweise als Verkleidung für eine Fassade, Decke, Wand, einen Balkon, einen Zaun o.dgl
DE3933072A1 (de) Profilschiene als bauelement fuer den moebel- und gestellbau
DE10328404B4 (de) Verbinder zum mechanisch festen Verbinden zweier senkrecht zueinander verlaufender Profilstangen
DE102015106469A1 (de) Verbindungsbaugruppe für Hohlprofile, Rahmenstruktur und Schutzgitter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: B.I.T. BRüNINGK-INDUSTRIE-TECHNIK GMBH, 61200 WöLF

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401