DE10144206A1 - Beleuchtungssystem für abgehängte Decken - Google Patents

Beleuchtungssystem für abgehängte Decken

Info

Publication number
DE10144206A1
DE10144206A1 DE10144206A DE10144206A DE10144206A1 DE 10144206 A1 DE10144206 A1 DE 10144206A1 DE 10144206 A DE10144206 A DE 10144206A DE 10144206 A DE10144206 A DE 10144206A DE 10144206 A1 DE10144206 A1 DE 10144206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
ceiling
lamp holder
panels
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10144206A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Triebel
Michael Grewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K?RNER-GREWE, MICHAEL, 59939 OLSBERG, DE
TRIEBEL, JAKOB, 37075 GOETTINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10144206A priority Critical patent/DE10144206A1/de
Publication of DE10144206A1 publication Critical patent/DE10144206A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/32Translucent ceilings, i.e. permitting both the transmission and diffusion of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/096Magnetic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/6205Two-part coupling devices held in engagement by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2406Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation having needles or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

In vielen gewerblich genutzten Gebäuden wird eine abgehängte Decke installiert, die unter anderem zur Vorlage der Installation von Lampen dient. Oft werden die Lampen in die Decke integriert, weshalb ein Teil der betreffenden Platte entfernt wird. Zuvor ist die Verlegung von Versorgungsleitungen nötig. Die Installation ist zeit- und kostenintensiv. Die Position der Lampen kann nicht mehr verändert werden. DOLLAR A Legt man anstatt der herkömmlichen Deckenplatten die speziellen Platten des entwickelten Beleuchtungssystems in die Träger der abgehängten Decke ein, lassen sich die Nachteile der normalen Methode vermeiden. Die Platten bestehen aus mehreren Schichten (1, 2, 3, 7); unter anderem aus zwei Stahlblechschichten (1, 2), welche die Funktion von Stromleitern erfüllen. Die Decke ist über einen Transformator an das Stromnetz angeschlossen, der die Spannung auf 12 V begrenzt. Das untere Stahlblech (1) ist auf seiner gesamten Größe in einem regelmäßigen Raster gelocht. Spezielle Lampenfassungen (6) mit magnetischen Kontakten (4, 5) ermöglichen die leichte Installation der Lampen, indem man sie einfach an die Decke schiebt. Der senkrecht auf der Fassung stehende Kontakt durchdringt die Isolierung und berührt das zweite Stahlblech (2). Der flache magnetische Kontakt (4) heftet sich an das untere Stahlblech (1). Die Lampen können nun mühelos von einem Ort zum anderen versetzt werden; die Installation des Systems geht schnell.

Description

  • Es ist bekannt, daß in vielen Bauwerken, insbesondere in Bürogebäuden und Einkaufsläden eine abgehängte Decke installiert wird. Diese wird unter anderem als Vorlage zur Installation der Beleuchtung benutzt. Häufig wird hierbei ein Teil der Deckenplatte entfernt, um die Lampe an dieser Stelle in die Decke zu integrieren.
  • Durch dieses Verfahren - die Verlegung der Versorgungsleitungen, die Entfernung eines Teils der Deckenplatte und die anschließende Installation der Lampen - ist mit hohem Arbeitsaufwand und damit auch mit hohen Kosten verbunden. Die Lage der Lampen läßt sich nicht mehr verändern.
  • Mit speziellen Lampen und den zum Beleuchtungssystem gehörenden Deckenplatten die anstelle der herkömmlichen Platten in das Trägersystem der Decke eingelegt werden, lassen sich die genannten Probleme beseitigen und weitere Vorteile erzielen.
  • Beschreibung
  • Eine Platte besteht aus vier Schichten (1, 2, 3 und 7). Die erste Schicht (1) besteht aus einem gelochten Stahlblech, welches den ersten elektrischen Kontakt für die Lampe darstellt. Das Blech ist auf gesamter Fläche im Abstand von zwei Millimetern mit runden Löchern, deren Durchmesser ebenfalls zwei Millimeter beträgt, versehen. Durch die zweite (3), aus Isolierstoff bestehende Schicht, werden die zweite, stromleitende Stahlblechschicht (2) und das gelochte Stahlblech (1) voneinander getrennt. Die isolierende Schicht besitzt feuerdämmende Eigenschaften. Die obere Stahlblechschicht (2) der Platte wird von einer Lackierung (7) geschützt.
  • Die Lampenfassung (6) besitzt einen länglichen, flach aufliegenden (4), und einen senkrecht auf ihr stehenden (5) magnetischen Kontakt. Der senkrecht auf der Lampenfassung installierte Kontakt (5) ist ausgehend von der Lampe auf % seiner Länge isoliert. Er wird beim Heranführen der Lampe an die Decke durch eines der Löcher der ersten stromleitenden Platte (1) und durch die Isolierung (3) geführt. Er berührt nun die zweite, stromleitende Stahlblechschicht (2) und stellt damit den elektrischen Kontakt her. Der zweite, flach aufliegende Kontakt, (4) heftet sich aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften an die untere, gelochte Schicht (1) der Platte und bildet den zweiten Kontakt.
  • Die gesamte abgehängte Decke, deren Platten miteinander leitend verbunden sind, wird nun über einen Transformator, der den Strom auf 12 V begrenzt, an das Stromnetz angeschlossen. Die elektrische Versorgung der Lampen ist somit eingeschaltet.
  • Durch das bezeichnete System lassen sich verschiedene Vorteile gegenüber der herkömmlichen Methode erreichen. Ein bedeutender Vorteil des Beleuchtungssystems für abgehängte Decken ist die äußerst billige Installation. Bis auf den Anschluß des Transformators an die Decke braucht sie möglicherweise nicht von Elektrofachkräften durchgeführt werden da anstelle des Einbaus von herkömmlichen Deckenplatten in die Trägersysteme nur die speziellen Platten des System verwendet werden müssen. Die Verbindung der Platten untereinander läßt sich über Steckkontakte herstellen. Ist die Decke installiert und angeschlossen, kann der Kunde seine Lampen, wenn er Lust hat, selbst installieren - an jedem beliebigen Ort der Decke. Die Form und Ausprägung der Lampen sind variabel. Sind sie schon installiert und der Kunde möchte die Lage der Lampen verändern, weil er seinen Schreibtisch verschoben hat, so kann er dies tun. Er braucht lediglich die betreffende Lampe von der Decke zu ziehen und sie andernorts wieder hereinzuschieben. Durch die magnetischen Kontakte bleibt die Lampe an der Decke. Das Beleuchtungssystem ist also besonders für Räume geeignet, in denen sich die Beleuchtungsanforderungen ständig ändern. Die Farbe des Stahlbleches (1) ist frei wählbar. Auch die Installation von Leuchtstofflampen ist möglich.
  • Das Entstehen von Sicherheitsrisiken oder elektromagnetischen Feldern ist nicht zu befürchten, da es sich bei der Spannung, die an der Decke anliegt, lediglich um 12 V handelt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch auf spezielle Platten für abgehängte Decken und auf eine Leuchtkörperfassung, welche die Installation von Lampen ermöglicht. Die Platten sind dadurch gekennzeichnet, daß sie aus vier Schichten bestehen, zwei davon aus Stahlblech. Diese leiten den Strom für die Versorgung der Lampen. Die Leuchtkörperfassung ist durch magnetische Kontakte gekennzeichnet, durch welche die Lampe an der Decke festgehalten wird.
DE10144206A 2001-09-08 2001-09-08 Beleuchtungssystem für abgehängte Decken Ceased DE10144206A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144206A DE10144206A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Beleuchtungssystem für abgehängte Decken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144206A DE10144206A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Beleuchtungssystem für abgehängte Decken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10144206A1 true DE10144206A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7698272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144206A Ceased DE10144206A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Beleuchtungssystem für abgehängte Decken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10144206A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004099609A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine tower suspension arrangement
EP1840454A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 DMM S.p.A. Abnehmbare Lampenstruktur
ITFI20090085A1 (it) * 2009-04-24 2010-10-25 Marco Ariani Sistema di illuminazione a led con fonti luminose posizionabili a piacere all'interno di un supporto metallico.
US8938931B2 (en) 2002-02-06 2015-01-27 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine tower suspension means
WO2020021190A1 (fr) * 2018-07-24 2020-01-30 Kaiwen Consulting Enseigne lumineuse presentant un cablage electrique a structure verticale
WO2021214620A1 (en) * 2020-04-22 2021-10-28 Laser Design Srl Improvement of electric power system to create display units, luminous signs and the like

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8938931B2 (en) 2002-02-06 2015-01-27 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine tower suspension means
US7735289B2 (en) 2002-05-29 2010-06-15 Vestas Womd Systems A/S Wind turbine tower suspension arrangement
WO2004099609A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine tower suspension arrangement
CN100337028C (zh) * 2003-05-09 2007-09-12 维斯塔斯风力系统有限公司 风轮机塔架悬置装置和将其悬置于风轮机塔架表面的方法
AU2003229528B2 (en) * 2003-05-09 2007-10-18 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine tower suspension arrangement
EP1840454A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 DMM S.p.A. Abnehmbare Lampenstruktur
ITFI20090085A1 (it) * 2009-04-24 2010-10-25 Marco Ariani Sistema di illuminazione a led con fonti luminose posizionabili a piacere all'interno di un supporto metallico.
WO2020021190A1 (fr) * 2018-07-24 2020-01-30 Kaiwen Consulting Enseigne lumineuse presentant un cablage electrique a structure verticale
FR3084442A1 (fr) * 2018-07-24 2020-01-31 Kaiwen Consulting Enseigne lumineuse presentant un cablage electrique a structure verticale
US11287115B2 (en) 2018-07-24 2022-03-29 Kaiwen Consulting Illuminated sign having an electrical cable with a vertical structure
WO2021214620A1 (en) * 2020-04-22 2021-10-28 Laser Design Srl Improvement of electric power system to create display units, luminous signs and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142127B2 (de) Traeger fuer elektrische leitungen enthaltende deckenkonstruktionen
DE102010038251A1 (de) OLED-Leuchtmittel für eine Leuchte
DE102011084814A1 (de) Halterungselement zum halten mindestens einer flachen flächenlichtlampe, satz aus einer mehrzahl von fassungen und einer mehrzahl von langgestreckten haltekörpern und leuchte
AT515246B1 (de) Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür
DE102020104017A1 (de) System für einen Präsentations-, Verkaufs- oder Messestand und/oder für den Ladenbau
DE102018115659A1 (de) System für einen Präsentations-, Verkaufs- oder Messestand und/oder für den Ladenbau, sowie Stromabnehmer für einen elektrischen Verbraucher in einem solchen System und dessen Verwendung
DE102010038252A1 (de) Fassung für eine Leuchte mit OLED-Leuchtmittel
DE10144206A1 (de) Beleuchtungssystem für abgehängte Decken
WO2012041456A1 (de) Beleuchtungssystem
DE102015122653A1 (de) Stromschiene, Abnehmer, Verwendung eines solchen Abnehmers, Stromübertragungsvorrichtung und Gebäudeelement
EP0911914B1 (de) Elektrisches Kupplungssystem
DE202017106583U1 (de) Nahtlose Verbindung ermöglichende rechteckige LED-Leuchte, bei der die Kabel verborgen bleiben
EP3876364B1 (de) Schienenleuchtensystem
DE4032622C2 (de)
EP3708907B1 (de) Modulare wall- und shelfwasher
DE4014818A1 (de) Niedervolt-beleuchtungssystem mit flaechig ausgebreiteter stromfuehrung
DE202013000183U1 (de) Einbau-Stromschine
DE102017100958B4 (de) Elektrifizierung für Hänge- und/oder Regalsysteme
DE202012103061U1 (de) Leuchtmodul und Leuchtsystem mit Leuchtmodul
DE19628573A1 (de) Magnetkontaktsystem zum kabellosen Anschluß von Halogen- bzw. Niederspannungsleuchten
EP0887587A2 (de) System zum Zuführen von Strom an beliebige Wand- und Deckenpositionen eines Raumes
CN217036386U (zh) 一种配电柜通用免打孔安装梁
CN220934639U (zh) 一种便于内部理线的低压配电柜
DE202014102992U1 (de) Decken-Kassette mit Stromschiene
DE19857718C2 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: K?RNER-GREWE, MICHAEL, 59939 OLSBERG, DE

Owner name: TRIEBEL, JAKOB, 37075 GOETTINGEN, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 2103

8131 Rejection