DE10143881B4 - Verformungselement und Sitz - Google Patents

Verformungselement und Sitz Download PDF

Info

Publication number
DE10143881B4
DE10143881B4 DE2001143881 DE10143881A DE10143881B4 DE 10143881 B4 DE10143881 B4 DE 10143881B4 DE 2001143881 DE2001143881 DE 2001143881 DE 10143881 A DE10143881 A DE 10143881A DE 10143881 B4 DE10143881 B4 DE 10143881B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
seat
region
deformation
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001143881
Other languages
English (en)
Other versions
DE10143881A1 (de
Inventor
Wolfgang Lortz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001143881 priority Critical patent/DE10143881B4/de
Publication of DE10143881A1 publication Critical patent/DE10143881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10143881B4 publication Critical patent/DE10143881B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/181Rods
    • B60N2/1817Scissors-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/185Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1867Cycloidal or planetary mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces transversal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Verformungselement (1) zur Energieaufnahme zur Verwendung bei einem Sitz (2), insbesondere einem Vordersitz eines Fahrzeugs (3), vorzugsweise eines Personenkraftfahrzeugs, wobei der Sitz (2) zwischen einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Mitteltunnel (6) und einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Außenholm (7) des Fahrzeugs (3) angeordnet ist, wobei der Sitz (2) an dem im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung angeordneten Verformungselement (1) befestigt wird, wobei das Verformungselement (1) einen äußeren ersten Bereich (8), der dem Mitteltunnel (6) zugewandt ist, und einen äußeren zweiten Bereich (9), der dem Außenholm (7) zugewandt ist, aufweist und wobei zwischen dem ersten Bereich (8) und dem zweiten Bereich (9) ein mittlerer Bereich (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verformungselement (1) derart ausgebildet ist, daß bei einer vorgegebenen Belastung in Längsrichtung (L) des Verformungselements (1) der mittlere Bereich (10) weniger Verformungsenergie aufnimmt bzw. weniger stark verformt wird als der erste Bereich...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verformungselement zur Energieaufnahme zur Verwendung bei einem Sitz, insbesondere einem Vordersitz eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Personenkraftfahrzeuges, wobei der Sitz zwischen einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Mitteltunnel und einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Außenholm des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei der Sitz an dem im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung angeordneten Verformungselement befestigt wird, wobei das Verformungselement einen äußeren ersten Bereich, der dem Mitteltunnel zugewandt ist, und einen äußeren zweiten Bereich, der dem Außenholm zugewandt ist, aufweist und wobei zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ein mittlerer Bereich vorgesehen ist. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Sitz, insbesondere einen Vordersitz eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Personenkraftfahrzeuges.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, daß es im Falle eines Seitencrashs, also bei einem seitlichen Aufprall oder Impact, zu erheblichen Verletzungen des Fahrers bzw. des Beifahrers kommen kann. Nachteilig ist in diesem Zusammenhang auch, daß es außerordentlich schwierig ist, nach schweren Unfällen die Insassen aus dem Fahrzeug zu bergen, ohne daß es hierbei zu weiteren Verletzungen kommt.
  • Aus der US 5 584 525 A ist ein Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs bekannt, der durch Rohre verstärkt wird. Der Sitz ist an einem im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung angeordneten Verstärkungsrohr befestigt, wobei das Verstärkungsrohr einen äußeren ersten Bereich, der dem Mitteltunnel zugewandt ist, und einen äußeren zweiten Bereich, der dem Außenholm zugewandt ist, aufweist. Das Verstärkungsrohr wirkt als Seitenaufprallschutz, wobei die bei einem Seitenaufprall seitlich auf die Tür wirkenden Deformationskräfte über das Rohr in den Mitteltunnel abgeleitet werden.
  • Nachteilig bei dem bekannten Verstärkungsrohr ist, daß es unter Umständen bei hohen Deformationskräften zu einer starken Verformung im Bereich des Außenholms bzw. des Mitteltunnels kommen kann, so daß der Fahrzeugsitz aus seiner Verankerung gerissen wird bzw. zwischen den verformten Bereichen des Au ßenholms und des Mitteltunnels verklemmt. Darüber hinaus treten infolge der hohen Deformationskräfte Versetzungen im Bereich des Fahrzeugbodens auf, die ebenfalls dazu beitragen können, den Sitz aus seiner Lagerung zu drücken bzw. zu verklemmen.
  • Aus der DE 196 44 878 A1 ist eine Sitzanordnung füür ein Kraftfahrzeug mit teleskopartig ineinander verschiebbaren und in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Rohren unterhalb der Sitzflächen bekannt, von denen das äußerste Rohr mit dem Sitzgestell verbunden ist und wobei die Rohre eine Querverschiebung des Sitzgestells bei einem Seitenaufprall ermöglichen. Das äußerste Rohr liegt mit einem Ende am Türschweller und mit dem anderen Ende im Bereich der Fahrzeuglängsmitte an einem ersten Rohrstück aus einem unter Energieaufnahme verformbaren Material an. Das innere Rohr liegt mit einem Ende fest an der Abstützung in der Fahrzeuglängsmitte und mit dem anderen Ende an einem zweiten Rohrstück aus einem unter Energieaufnahme verformbaren Material an, das mit dem Türschweller verbunden und durch diesen bis zu dessen Außenkante hin durchgeführt ist. Kommt es zu einem Seitenaufprall, wird zunächst das durch den Türschweller hindurchgeführte Rohr deformiert. Anschließend kommt es zu einer Verschiebung des äußeren Rohrs und des damit verbundenen Fahrzeugsitzes in Richtung zur Fahrzeugmitte.
  • Aus der US 5 507 554 A und der US 5 407 244 A sind eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten bekannt, die Steifigkeit von Fahrzeugsitzen durch geeignete Rohranordnungen zu erhöhen. Dabei ist zwischen zwei Fahrzeugsitzen im Bereich des Mitteltunnels ist ein "load transmitting center" vorgesehen, der aus einem energieabsorbierenden Material wie beispielsweise Aluminiumschaum, Polyurethanschaum oder aus einer Wabenstruktur besteht. Die Energie bei einem Seitenaufprall wird über Verstärkungsrohre unmittelbar in den nebengeordneten Fahrersitz eingeleitet.
  • Aus der US 4 231 607 sind ebenfalls Verstärkungselemente bekannt, durch die bei einem Seitenaufprall die dabei freigesetzte Energie durch das Auto geleitet werden kann. Dabei sind Verstärkungsrohre aus Stahl oder Aluminium vorgesehen, die die Deformation im Sitzbereich verhindern.
  • Die DE 195 21 888 A1 betrifft eine Stützanordnung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall mit einem Energie übertragenden Verstärkungselement, das auf einer vorgesehenen Schutzhöhe in einen Sitzteil des Fahrzeugsitzes eingebaut ist und sich annähernd über die gesamte Breite des Sitzplatzes erstreckt. Um beim Seitenaufprall ein übermäßiges Eindrücken des Bereichs um die B-Säule und besonders nahe der Bordwandoberkante zu verhindern, ist als Seitenaufprallschutz eine Stützanordnung vorgesehen, mit der eine Queraussteifung der Fahrgastzelle erreicht wird. Durch die Aussteifung wird die auftreffende Energie zur aufprallabgewandten Fahrzeugseite weitergeleitet.
  • Aus der US 6 059 354 A ist eine Anordnung zum Schutz von Fahrzeuginsassen bekannt, wobei über in der Tür angeordnete Sensoren der Abstand und die Geschwindigkeit eines Objektes von der Seite gemessen werden. Unmittelbar vor dem Seitenaufprall expandiert zunächst ein externer Airbag zur Energieabsorption, anschließend ein interner Airbag, der die Sitze aus dem Unfallbereich hinausschiebt.
  • Die US 5 577 790 A1 zeigt einen gedämpften Fahrzeugsitz, der Stöße von der Straße und Vibrationen der Maschine reduziert. Der Sitz schwingt dabei im Bogen vor und zurück und schwingt infolge der Schwerkraft in eine Zentralstellung.
  • Die EP 0 983 910 A1 betrifft eine Fahrgastzelle einer Fahrzeugkarosserie mit einer die Fahrzeuginsassen bei Seitenkollision schützenden Schutzeinrichtung, die in jeder Fahrzeugtür, jedem Fahrzeugsitz und der am Karosserieboden befestigten Mittelkonsole integrierte, quer zur Zellenlängsachse verlaufende Versteifungselemente und zwischen diesen angeordnete Prallplatten umfaßt. Im Crashfall wird durch einen von geeigneten Sensoren ausgelösten Aktuator aus den einzelnen Versteifungselementen mit dazwischenliegenden Prallplatten ein durchgehender Querträger hergestellt, der die Kräfte von der Crashseite her aufnimmt und auf die gesamte Karosserie überträgt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verformungselement zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen, wobei auch bei hohen Deformationskräften eine Gefährdung des auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen weitgehend vermieden werden kann.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist bei dem Verformungselement mit den Oberbegriffsmerkmalen des Patentanspruchs 1 vorgesehen, daß das Verformungselement derart ausgebildet ist, daß bei einer vorgegebenen Belastung in Längsrichtung des Verformungselements der mittlere Bereich weniger Verformungsenergie aufnimmt bzw. weniger stark verformt wird als der erste Bereich und der zweite Bereich, daß das Verformungselement rohrförmig ausgebildet ist, daß das s/D-Verhältnis der Materialdicke s zum Durchmesser D des mittleren Bereichs größer ist als das jeweilige s/D-Verhältnis des ersten Bereichs und des zweiten Bereichs, daß das s/D-Verhältnis des ersten Bereichs kleiner ist als das s/D-Verhältnis des zweiten Bereichs und daß der erste und/oder der zweite Bereich derart ausgebildet sind, daß sie sich unter der Aufnahme von Verformungsenergie in Längsrichtung des Verformungselements zusammenfalten.
  • Dies bedeutet, daß das erfindungsgemäße Verformungselement zunächst dazu dient, die Energie bei einem Seitenaufprall nicht nur weiterzuleiten, sondern seitlich außerhalb des Sitzbereiches zu absorbieren bzw. abzubauen. Dadurch ist es möglich, daß ein Großteil der Stoßenergie absorbiert und die Deformation des Fahrzeugsitzes auch bei hohen Deformationskräften verhindert wird. Die Gefahr, daß es infolge von Deformationen des Fahrzeugbodens, des Mitteltunnelbereichs und des Sitzes zu einer Verklemmung des Sitzes im Fahrzeug bzw. zu einem Einklemmen des auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen kommt, wird durch die Erfindung deutlich reduziert. Der in den Patentansprüchen verwendete Begriff "Verformungsenergie" verdeutlicht, daß es zu einer Verformung des Verformungselementes kommt, wobei eine Umwandlung der auftreffenden kinetischen Energie in Verformungsenergie stattfindet, was nachfolgend als "Energieabbau" bezeichnet wird. Wesentlich ist nun, daß die Verformung des Verformungselementes gerade nicht in dem unterhalb des Sitzes befindlichen mittleren Bereich stattfindet, sondern daß zunächst bei einer vorgegebenen Belastung in Längsrichtung des Verformungselementes der mittlere Bereich gerade weniger stark verformt wird als der erste und der zweite Bereich. Vorzugsweise wird der mittlere Bereich überhaupt nicht verformt. Dadurch wird sichergestellt, daß zumindest der unmittelbare Sitzbe reich des Fahrzeugsitzes bei einem Seitenaufprall nicht deformiert wird und dadurch Schäden an Beinen und Gesäß des Fahrzeuginsassen weitgehend vermieden werden können.
  • Mit anderen Worten ist das Verformungselement derart ausgebildet, daß der mittlere Bereich bei einer vorgegebenen Belastung, die der durchschnittlichen Belastung im Falle eines Seitencrashs entspricht, weniger Verformungsenergie aufnimmt als der erste und der zweite Bereich. Dies bedeutet, daß sich der erste und der zweite Bereich bei einem Seitencrash eher verformen als der mittlere Bereich, der sich entweder nur wenig oder aber gar nicht verformen soll. Der Erfindung liegt somit der Grundgedanke zugrunde, im Falle eines Seitencrashs die auftretende Energie durch Verformung der äußeren Bereiche weitestgehend aufzunehmen und den Fahrer bzw. Beifahrer so weit wie möglich vom Gefahrenherd (der Tür) weg zu bewegen, um auf diese Weise Personenschäden wenn eben möglich zu vermeiden. Bei der Erfindung weist das Verformungselement einen relativ starren mittleren Bereich auf, über dem der Fahrer bzw. Beifahrer sitzt, der derart ausgebildet ist, daß er sich in jedem Falle weniger oder aber gar nicht verformt. Im Crashfall verformt sich somit zunächst der erste Bereich und bei weiterer Kraftsteigerung auch der zweite Bereich. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird also gezielt Verformungsenergie "abgebaut" bzw. es wird Energie durch gezielte Verformung nur der äußeren Bereiche aufgenommen.
  • Von Vorteil kann es in diesem Zusammenhang sein, daß der zweite Bereich in einem Crashfall früher Verformungsenergie aufnimmt als der erste Bereich. Dies bedeutet mit anderen Worten, daß sich bei einem Seitencrash zunächst der erste, dem Mitteltunnel zugewandte Bereich verformt und erst dann, wenn dieser Bereich keine weitere Verformungsenergie mehr aufnehmen kann, sich der zweite Bereich verformt und dadurch weitere Verformungsenergie aufnimmt. Der mittlere Bereich ist vorzugsweise derart starr ausgebildet, daß er sich bei einem Seitencrash gar nicht oder nur geringfügig verformt. Hierdurch ist sichergestellt, daß der betroffene Fahrzeuginsasse im Fall eines Seitencrashs sich zunächst in die Fahrzeugmitte, d.h. in Richtung zum Mitteltunnel bewegt, wobei aber der Abstand zwischen dem Fahrzeuginsassen und der Tür trotz Verformung der Tür zunächst konstant bleibt. Erst wenn die Energieaufnahme wegen der begrenzten Länge des ersten Bereichs ausgereizt ist, be ginnt der zweite Bereich des Verformungselements mit der Aufnahme von Verformungsenergie. Insbesondere in Verbindung mit anderen Sicherheitssystemen, wie Kopf- und Seitenairbag, kann auf diese Weise ein sehr hohes Maß an Insassensicherheit bei einem seitlichen Impact realisiert werden.
  • Die Aufnahme von Verformungsenergie bzw. der "Abbau der Energie infolge Verformung" erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verformungselement vorzugsweise dadurch, daß sich der erste und/oder der zweite Bereich in Längsrichtung des Verformungselementes zusammenfalten, so daß nach dem seitlichen Impact an beiden Bereichen Falten vorgesehen sind. Bei den beiden äußeren Bereichen handelt es sich also um Verformungszonen zum definierten "Abbau" von Verformungsenergie.
  • Obwohl es grundsätzlich möglich ist, dem Verformungselement, d.h. dem mittleren Bereich und den beiden äußeren Bereichen, eine beliebige Form zu geben, ist es besonders einfach und kostengünstig, daß das Verformungselement rohrförmig ausgebildet ist, wobei das s/D-Verhältnis der Materialdicke s zum Außendurchmesser D des mittleren Bereiches größer ist als das jeweilige s/D-Verhältnis des ersten Bereiches und auch des zweiten Bereiches. Durch die Wahl des s/D-Verhältnisses läßt sich die Aufnahme von Verformungsenergie für den jeweiligen Bereich entsprechend steuern. Im Hinblick darauf, daß im Falle eines seitlichen Impacts zunächst der erste Bereich und dann der zweite Bereich einfaltet, ist das s/D-Verhältnis der Materialdicke zum Außendurchmesser des ersten Bereiches kleiner als das s/D-Verhältnis des zweiten Bereiches. Vorzugsweise liegt das s/D-Verhältnis im ersten und im zweiten Bereich zwischen 0,005 und 0,05, während das s/D-Verhältnis im mittleren Bereich, wenn er bei einem seitlichen Impact nicht einfaltet, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,3 liegt.
  • Um die bei einem seitlichen Impact auftretende Verformungsenergie gezielt durch Verformung aufnehmen zu können, weisen das vom mittleren Bereich abgewandte Ende des ersten Bereichs und/oder des zweiten Bereichs Sollfaltstellen, insbesondere in Form von Einschneidungen im jeweiligen Bereich auf. An diesen Sollfaltstellen soll dann die definierte Krafteinleitung erfolgen. Die Anordnung der Sollfaltstellen ist so, daß nach der Energieaufnahme der gefaltete Teil des ersten Bereiches und/oder des zweiten Bereiches eine n- eckige Form aufweist, wobei die Zahl der Sollfaltstellen zweckmäßigerweise mit der Anzahl der Eckpunkte des nach der Energieaufnahme gefalteten Bereiches übereinstimmt.
  • Zur sicheren Krafteinleitung und -verteilung im Crashfall sind die äußeren Bereiche außenseitig jeweils mit einer Endplatte versehen, die mit dem jeweiligen Bereich fest verbunden ist. Diese Endplatte, die auch noch andere Aufgaben übernimmt, worauf nachfolgend noch näher eingegangen wird, kann, wenn in den Bereichen Sollfaltstellen vorgesehen sind, an einigen oder allen Sollfaltstellen fixiert, beispielsweise verschweißt sein. Statt der Realisierung der Sollfaltstellen kann die Endplatte aber auch auf ihrer dem mittleren Bereich zugewandten Seite eine eingepreßte mehreckige Versteifung aufweisen, die in dem jeweiligen Bereich verspannt ist. Die Versteifung sollte dabei abgerundete Ecken aufweisen, die nicht nur zur Arretierung der Endplatte, sondern auch zur definierten Krafteinleitung dienen. Die abgerundeten Ecken dieser topfartigen Versteifung realisieren einen idealen Übergang zwischen der Endplatte und dem jeweiligen Bereich und verstärken zusätzlich diese Bereiche. Die nichtverstärkten Bereiche des ersten und des zweiten Bereichs, welche sich oberhalb der jeweiligen Kanten des ersten bzw. zweiten Bereiches befinden, dienen als Sollfaltstellen.
  • Grundsätzlich ist es möglich, das Verformungselement mit seinen drei Bereichen einstückig auszubilden. Hierzu wird dann ein Rohr mit über seine Länge konstanter Materialdicke und konstantem Außendurchmesser verwendet. Die äußeren Bereiche werden mit den gegenüber dem mittleren Bereich kleineren s/D-Verhältnissen durch Aufweiten hergestellt. Für das Aufweiten eignet sich besonders das Hydroformverfahren, bei dem das rohrförmige Verformungselement dann in eine entsprechende Form eingelegt und mit einem Wasserdruck zwischen 600 bis 2000 bar beaufschlagt wird. Durch diese Druckbeaufschlagung verformen sich dann die Enden des Rohres zu dem ersten und zweiten Bereich in der gewünschten Weise. Durch die Aufweitung im Endbereich nimmt dann die ursprüngliche Materialdicke bei sich vergrößerndem Außendurchmesser ab, so daß sich quasi eine Hülse bildet. Bei dieser Ausführungsform ist es dann so, daß die Materialstärke der Hülse im ersten Bereich kleiner ist als die Materialstärke der Hülse im zweiten Bereich.
  • Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die beiden äußeren hülsenförmigen Bereiche sowie den mittleren Bereich als jeweils separate Teile auszubilden, die Hülsen dann auf den mittleren Bereich aufzusetzen und mit diesem entsprechend zu verbinden, beispielsweise über eine Schweißverbindung. Dabei können sogar auch identische Hülsen für beide Bereich verwendet werden. Um in diesem Falle aber sicher zu stellen, daß das Einfalten bzw. das Verformen der beiden Bereiche nacheinander erfolgt, ist in der Hülse des zweiten Bereichs zusätzlich ein Versteifungselement vorgesehen. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen verlängerten Teil des mittleres Bereichs handeln, der allerdings eine erheblich geringere Materialdicke hat als der mittlere Bereich. Das zusätzliche Versteifungselement im zweiten Bereich sorgt dafür, daß der zweite Bereich nicht so schnell zusammenfaltet wie der erste Bereich und damit sicherstellt, daß die Energieabsorption definiert im ersten Bereich einsetzt.
  • Im übrigen kann es von Vorteil sein, daß sich zwischen dem ersten und/oder dem zweiten Bereich einerseits und dem mittleren Bereich andererseits eine gelenkartige Verbindung derart befindet, daß eine im wesentlichen nicht parallel zur Längsachse des Verformungselementes auf den ersten und/oder zweiten Bereich wirkende Kraft eine Ausrichtung des vom mittleren Bereich abgewandten Endes des ersten und/oder des zweiten Bereichs in Kraftrichtung bewirkt. Hierdurch kann sichergestellt werden, daß bei einem schrägen Aufprall sich das Verformungselement in Kraftrichtung ausrichtet, so daß die auftretende Energie optimal durch Verformung der äußeren Bereiche aufgenommen werden kann.
  • Im übrigen versteht es sich, daß es je nach Anwendungsfall nicht nur möglich ist, ein einziges Verformungselement an der gewünschten Stelle vorzusehen, sondern daß auch mehrere Verformungselemente zu einer Baueinheit zusammengefaßt werden können.
  • In Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Sitz ist vorgesehen, daß dieser zumindest ein, vorzugsweise eine Mehrzahl von Verformungselementen der vorgenannten Art aufweist. Außerdem sollte die Länge der einzelnen Verformungselemente derart sein, daß der erste und der zweite Bereich seitlich zumindest über die Sitzfläche des Sitzbereichs überstehen, wobei die Sitzfläche des Sitzbereichs mittig oberhalb des mittigen Bereichs des Verformungsele ments vorgesehen ist. Außerdem sollte die Breite der Sitzfläche etwa der Länge des mittleren Bereichs entsprechen.
  • Vorzugsweise weist der Sitz wenigstens zwei Verformungselemente auf, die unterhalb des Sitzbereichs in Fahrtrichtung des Fahrzeugs am vorderen und hinteren Ende unterhalb des Sitzbereichs angeordnet sind. Bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, wenn im Bereich der Rückenlehne des Sitzes ebenfalls wenigstens ein Verformungselement vorgesehen ist, so daß sich ein Schutz des Insassen nicht nur im Bereich der Hüfte, sondern auch im Bereich des Rückens ergibt.
  • Besonders bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang weiterhin, daß neben den beiden Verformungselementen zwei im wesentlichen in Fahrtrichtung ausgerichtete Längsstreben vorgesehen sind, die mit den beiden Verformungselementen fest verbunden sind und einen rahmenartigen Montageadapter zur Montage am Fahrzeug bilden. Ein derartiger Montagerahmen ist dann unmittelbar an dem Sitzbereich befestigt, so daß der Montagerahmen einen integralen Bestandteil des Sitzes bildet. Ein derartiger Montagerahmen hat nicht nur montagetechnische Vorteile, da der Sitz mit dem Montagerahmen in einfacher Weise bei der Montage robotergesteuert montiert werden kann. Durch die einfache Verbindung des Montagerahmens mit dem Fahrzeug ist es auch möglich, im Falle eines Unfalls den Montagerahmen in einfacher Weise zu lösen und damit den möglicherweise verletzten Insassen zusammen mit dem Sitz zu bergen, was den Vorteil hat, daß der Insasse nicht aus dem Sitz herausgenommen werden muß, sondern in angeschnallter Sitzposition geborgen werden kann.
  • Da die Sitzposition infolge unterschiedlicher Dimensionierung des menschlichen Körpers nicht konstant sein kann, müssen die Energieaufnahme- oder Crashelemente verstellbar sein. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch einen Sitz mit einer Verstelleinrichtung zur Längsverstellung des Sitzes und wenigstens einem Verformungselement der vorgenannten Art.
  • Zur Längsverstellung von Sitzen sind verschiedene Systeme bekannt. Bei den meisten Sitzen ist es so, daß zur Längsverstellung die Verriegelungselemente während des Verstellens außer Eingriff mit den Gleitschienen kommen.
  • Kommt es während des Längsverstellens zu einem Unfall, kann dies zu erheblichen Personenschäden führen, da die Rasterung während des Verstellens nicht im Eingriff ist und sich auch während eines Crashs nicht fängt.
  • Um einen Sitz mit einer Verstelleinrichtung zur Längsverstellung zur Verfügung zu stellen, bei dem die vorgenannten Nachteile nicht auftreten, ist vorgesehen, daß sich die Verriegelungselemente sowohl beim Verriegeln als auch beim Verstellen mit den Verstell- und Verriegelungsbereichen der Gleitschienen in Eingriff befinden und daß dem Verstell- und Verriegelungsbereich ein Verformungsbereich der Gleitschiene benachbart ist, der sich unter Einwirkung einer vorgegebenen Kraft derart verformt, daß das Verriegelungselement und die Gleitschiene in ihrer Lage zueinander fixiert sind. Durch diese Erfindung wird damit eine Verstelleinrichtung zur Verfügung gestellt, deren Verriegelungssystem sich aus Sicherheitsgründen immer im Eingriff befindet. Im Crashfall wird bewußt die Verformung der Gleitschiene in Kauf genommen, so daß sich das Gesamtsystem ineinander "festbeißen" kann. Des weiteren wird im Crashfall an der Gleitschiene gezielt Verformungsenergie abgebaut, wobei dies vorzugsweise nicht an der Gleitebene sondern vorzugsweise an der Verstellbereichsebene erfolgt, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Um eine hinreichende Befestigung des Sitzes an den am Fahrzeug befestigten Gleitschienen sicherzustellen und ein Ausreißen des Sitzes im Crashfall zu verhindern, ist am Sitz wenigstens ein Führungselement vorgesehen, das in einem dazu korrespondierenden Führungsbereich der Gleitschiene angeordnet ist. Das Führungselement ist dabei vorzugsweise als Führungsrolle ausgebildet, während der Führungsbereich als langgestreckter Kanal ausgebildet ist, der im Querschnitt die Form eines Kranhakens hat, der die Führungsrolle übergreift. Damit ist die Gleitebene definiert. Somit besitzt die Gleitschiene einen Gleitbereich, einen getrennten Verstellbereich und eine definierte Crashabsorptionszone.
  • Um in einfacher Weise sicherzustellen, daß sich das Verriegelungssystem stets im Eingriff befindet, weist das Verriegelungselement eine Spindel auf, während am Verstell- und Verriegelungsbereich der Gleitschiene mit der Spindel zusammenwirkende Gewindegänge, vorzugsweise in Form von Gewindeeinschnitten vorgesehen sind. Damit in einem Crashfall unmittelbar die Arretierung der Spindel aufgrund des sich verformenden Verformungsbereichs erfolgt, weist der Verformungsbereich einen durchgehenden Hohlraum auf, wobei die Gewindeeinschnitte in den Hohlraum münden. Auf diese Weise geht der Verformungsbereich (Crashabsorptionszone) unmittelbar in den Verstell- und Verriegelungsbereich über.
  • Die Spindel selbst ist an sich frei beweglich gelagert, während eine Verriegelungseinrichtung für die Spindel zur dauerhaften Verriegelung vorgesehen ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Spindel nur nach Entriegelung der Verriegelungseinrichtung frei beweglich ist. Insgesamt sind die Spindel und der Verstell- und Verriegelungsbereich als selbsthemmendes System ausgelegt, so daß nach Entriegelung der Sitz in einfacher Weise verstellt werden kann. Zur Entriegelung bzw. Verstellung kann dabei entweder ein manuell betätigbares Hebelsystem mit Spannzange, das entsprechend federbelastet ist, vorgesehen sein oder aber ein motorischer Antrieb.
  • Im übrigen sind die Gleitschienen einerseits am Mitteltunnel und andererseits am Außenholm befestigt. Dies bringt mehrere Vorteile, nämlich einerseits, daß die auftretenden Sprungmaße in der Gleit- bzw. Rollebene ausgeglichen werden können und andererseits, daß dort, aufgrund der größeren Widerstandsmomente, höhere Kräfte als bei einer Bodenbefestigung aufgenommen und in das Fahrzeug eingeleitet werden können.
  • Im übrigen sind vorzugsweise sowohl das Verriegelungselement und auch das Führungselement außenseitig an den äußeren Bereichen der jeweiligen Verformungselemente vorgesehen. Die Verformungselemente bilden damit einen Teil der Verstelleinrichtung zur Längsverstellung des Sitzes.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Sitz mit einer Verstelleinrichtung zur Längsverstellung des Sitzes, mit wenigstens einem Verformungselement der vorgenannten Art.
  • Die aus der Praxis bekannten Längsverstellmechanismen, auf die zuvor bereits eingegangen worden ist, haben in der Regel den Nachteil, daß sie keine hinreichende Sicherheit in einem Crashfall bieten. Infolge der Beanspruchung kommt es in einer Crashsituation aufgrund der Belastung zu einer Biegung der Gleitschiene. Dies führt zum Knicken der Gleitschiene. Müssen nun große Kräfte in das Fahrzeug eingeleitet werden, so wäre es von Vorteil, diese Kräfte gezielt an den Befestigungspunkten einzuleiten. Damit werden die Kräfte definiert an den Befestigungspunkten ohne Biegung in das Fahrzeug eingeleitet. Gleichzeitig sollte aber gewährleistet sein, daß der Sitz noch eine Längsverstellung durchführen kann.
  • Zur Lösung des vorgenannten Problems ist vorgesehen, daß die Verstelleinrichtung ein Getriebe mit einem mit dem Sitzbereich verbundenen Zykloidenlenker aufweist, dessen Bahnkurve eine Hypozykloide ist, die beim Abrollen in einem vorgegebenen Bereich im wesentlichen eine Gerade darstellt.
  • Es ist festgestellt worden, daß zur Längsverstellung des Sitzes ein Zykloidenlenker verwendet werden kann. Bekanntlich beschreibt die Zykloide, die auch Roll- oder Bahnkurve genannt wird, die Bahn eines Punktes, der auf einem Kreis oder einer anderen Bahn ohne zu gleiten abrollt. Dabei kann sich dieser Punkt auf dem Kreis mit dem Radius R, befinden oder im Abstand a zu dessen Mittelpunkt fix positioniert sein. Ein Sonderfall der Zykloide ist die Epi- bzw. die Hypozykloide. Der Entartungs- oder Sonderfall der Hypozykloiden kann eine Gerade darstellen, die ein Punkt beim Abrollen des Systems beschreibt. Hinsichtlich der Einzelheiten des Bewegungsablaufs dieses Getriebes wird auf die diesbezüglichen Ausführungen zu den 10 bis 12 verwiesen. In jedem Falle hat die Verwendung eines Getriebes der vorgenannten Art zur Längsverstellung den Vorteil, daß keine Gleitschienen am Fahrzeug erforderlich sind. Die jeweiligen Getriebe werden unmittelbar am Fahrzeug befestigt, vorzugsweise am Außenholm bzw. am Mitteltunnel auf gegenüberliegenden Seiten. Im übrigen kann das in Rede stehende Getriebe grundsätzlich auch zur Höhenverstellung eingesetzt werden, wenn das Getriebe um einen Winkel zwischen 10° und 15° zur Normalen geneigt wird.
  • Konstruktiv weist das Getriebe eine äußere Kreisbahn, einen inneren Kreisbereich mit dem Zykloidenlenker und einen Exzenter auf, wobei der Exzenter einerseits im Mittelpunkt der äußeren Kreisbahn und andererseits im Mittelpunkt des inneren Kreisbereichs gelagert ist und wobei der innere Kreisbereich während der Verstellung auf der äußeren Kreisbahn abläuft. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung benötigt vergleichsweise wenig Bauteile und insbesondere wenig Platz, um die Längs- und ggf. Höhenverstellung des Sitzes zu realisieren.
  • Das erfindungsgemäße Getriebe, bei dem es sich um ein sogenanntes Umlaufgetriebe handelt, ist im übrigen reversibel. Dies bedeutet, daß die durch das Getriebe realisierte Kinematik sowohl "von innen heraus" über einen Antriebsmotor realisiert werden kann, als auch "von außen" durch Verschieben des Sitzes, um eine kontinuierliche Verstellung zu erreichen.
  • Zur Umsetzung des kinematischen Prinzips des erfindungsgemäßen Getriebes ist grundsätzlich der Einsatz eines Bandschleifensystems möglich. Die Bandschleife kann aus zwei gegeneinander verspannten Stahlbändern bestehen. Alternativ ist es möglich, das kinematische Prinzip über eine Verzahnungsgeometrie mit einer Innenverzahnung der äußeren Kreisbahn und einer Außenzahnung des inneren Kreisbereichs zu realisieren. Hierbei ist der Wälzkreis der Innenverzahnung gleich dem Rollkreis R0, während der Wälzkreis der Außenverzahnung dem Rollkreis R1 entspricht. Die Exzentrizität bildet den Achsabstand der Kreise.
  • Im übrigen ist dem Getriebe eine Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung und Arretierung der Längsverstellung zugeordnet, um den Sitz nach dem Entriegeln stufenlos verstellen zu können. Die Verriegelungseinrichtung wirkt dabei auf den den Zykloidenlenker aufweisenden inneren Kreisbereich. Zur Realisierung des Verriegelungssystems kann entweder wiederum ein Verzahnungssystem oder aber ein Reibschlußsystem beispielsweise mit einer Spannzange, einer Spannhülse oder einem Klemmexzenter vorgesehen sein. Bei Verwendung eines Verzahnungssystems zur Verriegelung ist ein Zahnrad mit einer Außenverzahnung, insbesondere einer Außenspitzverzahnung vorgesehen, mit der zwei einander gegenüberliegende federbelastete Hebel zusammenwirken. Im nicht belasteten Zustand greifen die Hebel in die Außenverzahnung ein, während zum Verstellen die Hebel gegen die wirkende Federkraft geöffnet werden und außer Eingriff mit der Außenverzahnung kommen. Bei einer alternativen Ausführungsform ist eine Hirth- bzw. Innenverzahnung vorgesehen, auf die ein doppelter Kniehebel wirkt. Der Kniehebel ist entsprechend federbelastet. Schließlich ist es auch möglich, statt des doppelten Kniehebels einen Gleichdick mit vorzugsweise einer Mehrzahl von Klauen zu verwenden, die mit der Hirth-Verzahnung zusammenwirken, wenn der Gleichdick verfahren wird.
  • Von besonderem Vorteil insbesondere in Verbindung mit dem eingangs genannten Verformungselement ist es, jeweils ein Verstellgetriebe endseitig an den Verformungselementen vorzusehen. Die Verstellgetriebe können dabei entweder zwischen dem Mittelbereich und dem jeweiligen ersten oder zweiten Bereich angeordnet sein oder aber stirnseitig an den äußeren Enden des ersten bzw. zweiten Bereichs.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Sitz, insbesondere einen Vordersitz mit einer Verstelleinrichtung zur Höhenverstellung des Sitzes und wenigstens einem Verformungselement der vorgenannten Art.
  • Zur Höhenverstellung werden im Stand der Technik verschiedene Systeme eingesetzt. Um eine alternative Höhenverstellung zur Verfügung zu stellen, wobei ein rein vertikaler Hub erzeugt wird, ist vorgesehen, daß die Verstelleinrichtung wenigstens eine Scherenhubführung mit einem ersten längeren Hebel und einem zweiten kürzeren Hebel aufweist, daß der kürzere Hebel endseitig einerseits an dem längeren Hebel und anderseits an einem festen Gelenkpunkt angelenkt ist und daß der längere Hebel endseitig einerseits an einem mittels eines Verstellmittels in horizontaler Richtung verstellbaren Gelenkpunkt und andererseits an einem sich relativ zum verstellbaren Gelenkpunkt in vertikaler Richtung bewegenden Gelenkpunkt gelenkt ist. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, den kürzeren Hebel in horizontaler Richtung zu verstellen und den längeren Hebel an einem Ende fest anzuhaken. In jedem Falle läßt sich hier durch mit eine vergleichsweise einfachen Hebelmechanik sehr gut eine vertikale Höhenverstellung des Sitzes realisieren.
  • Bevorzugt ist es, daß sowohl auf der dem Mitteltunnel als auch auf der dem Seitentunnel zugewandten Seite des Sitzes jeweils zwei Scherenhubführungen der vorgenannten Art vorgesehen sind. Hierdurch läßt sich eine gleichmäßige Höhen-, aber auch eine Schrägverstellung des Sitzes erzielen, wenn die einzelnen Scherenhubführungen entweder alle gleichzeitig oder aber wenn lediglich die am hinteren oder am vorderen Ende des Sitzes auf gegenüberliegen den Seiten angeordneten Scherenhubführungen verstellt werden, um eine bestimmte Schrägverstellung zu erzielen.
  • Besonders zweckmäßig ist es in Verbindung mit den eingangs beschriebenen Verformungselementen, die in den Sitz integriert sind, auf jedem äußeren Bereich eines Verformungselementes eine Scherenhubführung anzuordnen. Hierdurch ist das Gesamtsystem in der Lage, ein höheres Kippmoment aufzunehmen, ohne seitlich umzuklappen.
  • Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung einen Sitz, insbesondere einen Vordersitz eines Fahrzeugs, vorzugsweise eines Personenkraftfahrzeugs, mit einem eine Sitzschale aufweisenden Sitzbereich, wobei in die Sitzschale ein schaumartiges Material, insbesondere PUR-Schaum, zur Federung und Dämpfung eingebracht ist, mit wenigstens einem Verformungselement der vorgenannten Art.
  • Bei der Auslegung von Federsystemen für Sitze ist es wichtig, daß der maximale Federweg auf den erregenden Schwingweg des Fahrzeugchassis abgestimmt wird. Im Idealfall sollte der Sitz dieselben Schwingwege wie das Fahrzeugchassis zurücklegen, aber 180° phasenverschoben. Ferner muß im Sitzen, bei vertikaler Schwingungserregung, mit Eigenfrequenzen zwischen 4 und 6 Hertz gerechnet werden. Dies führt zu Resonanzerscheinungen im Rumpfbereich (Wirbelsäule, Magen und Atemkreislauf). Bei horizontaler Schwingungserregung liegt die Resonanzfrequenz des Rumpfes zwischen 2 und 3 Hertz. Wenn höhere Schwingungsfrequenzen den Kopf erreichen, muß zwischen 20 und 25 Hertz mit Eigenschwingungen der Augäpfel gerechnet werden. Wird über das Hand-Arm-System eine Schwingung eingeleitet, kommt es zu Resonanzerscheinungen im Frequenzbereich zwischen 10 und 20 Hertz. Des weiteren kann eine Schwingungsbelastung zu verminderter Tiefensehschärfe führen. Hierdurch wird das Einschätzen von Entfernungen unter Schwingungseinfluß schwieriger.
  • Die Hauptresonanz des menschlichen Körpers liegt bei etwa 5 Hertz. Die Eigenfrequenz des Systems Mensch-Sitz muß demnach genügend weit von der Aufbaueigenfrequenz, die zwischen 1 und 2 Hertz liegt, und der Körpereigen fequenz von 5 Hertz entfernt liegen. An sich wird daher eine Frequenz von etwa 3 Hertz angestrebt. Hierzu bedarf es besonderer Sitze.
  • In der Automobilindustrie werden zur Zeit zwei unterschiedliche Typen von Sitzen verwendet, nämlich einerseits ein Federkernsitz und andererseits ein Schalensitz. Beim Federkernsitz erfolgt die Abstützung die Körpers über sogenannte Formed-Wire-Federn, die in einen Rahmen gespannt sind. Die Federn passen sich zwar der Kontur des Fahrers an, aber eine fest Abstützung ist mit diesem Prinzip relativ schwierig. Dies setzt ein großes Know-How in den Bereichen der Federauslegung, Federwege und Geräuschvermeidung voraus. Ferner besteht der Federkernsitz aus mehreren Einzelteilen. In Folge dessen sind die Montage- und Logistikzeiten hoch und das Produkt ist in der Herstellung teuer, da die Fertigung schlecht automatisierbar ist.
  • Als Alternative zum Federkernsitz gibt es den Schalensitz. Hier erfolgt die Abstützung des Körpers durch eine feste Sitzschale, die man so formen kann, daß sie genau dort den Körper verstärkt unterstützt, wo Kräfte eingeleitet werden sollen. Diese Sitzschale besteht üblicherweise aus einem Preßteil. Daraus folgt, daß die Montage- und Logistikzeiten gering bleiben und das Produkt kostengünstig herstellbar ist. Die sitzspezifischen Eigenschaften (Federungskomfort) werden bei dieser Konstruktion von einem PUR-Weichschaumteil übernommen. Dabei ist anzumerken, daß sich die Steifigkeit und Stauchdruckhärte von PUR-Schäumen innerhalb der Gebrauchstemperatur verändert. Ferner steht die Eindruckhärte in Abhängigkeit zur Luftfeuchtigkeit. Dies führt zu unterschiedlichen Sitzhöhen im Winter und Sommer sowie auch bei längeren Fahrten. Die Herstellung als auch die Entsorgung des PUR-Schaumes ist aber nicht unproblematisch, so daß ein Minimum an Sitzschaum angestrebt wird, wobei gleichzeitig aber ein hoher Federungskomfort mit sicherheitsrelevanten Merkmalen erwünscht ist.
  • Um einen Sitz zur Verfügung zu stellen, der in jeglicher Hinsicht einen hohen Sitzkomfort bietet und darüber hinaus in einfacher Weise kostengünstig herstellbar ist, ist vorgesehen, daß am Boden der Sitzschale im Gesäßbereich zwei über einen Steg voneinander getrennte Öffnungen vorgesehen sind und daß der Steg im Bereich der Symmetrieachse des Sitzbereichs und die Öffnungen im Bereich der Sitzbeinhöcker eines mittig auf dem Sitzbereich sit zenden Benutzers vorgesehen sind. Durch die beiden Öffnungen, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Sitzbereichs erstrecken, ergeben sich im Gesäßbereich bei einem Schalensitz eine verbesserte Federungseigenschaften. Der Steg verhindert dabei, daß einerseits das schaumartige Material nach unten aus den Öffnungen sämtlich herausgedrückt wird und andererseits der Insasse nach unten während eines Crashfalls durchrutscht. Gleichzeitig dient dieser Steg als Dämpfer (der Schaum reibt auf dem Steg) und verringert dadurch die Erhöhungsfunktion im Resonanzbereich. Dies bedeutet, daß der Körper des Fahrers einerseits einen hohen Sitzkomfort bekommt und er andererseits im Resonanzbereich gut gedämpft wird.
  • Zur Steigerung des Sitzkomforts ist oberhalb jeder Öffnung an der Sitzschale ein weiteres Federelement, beispielsweise in Form von sogenannten Nosag- oder ähnlichen Federn vorgesehen. Diese Federn verhindern nicht nur ein zu starkes Durchdrücken des schaumartigen Materials durch die Öffnungen, sondern erhöhen auch den Federungskomfort. Zur Erzielung einer noch weicheren Federung kann wenigstens eine zusätzliche weitere Feder oberhalb des Steges angeordnet sein. Der Abstand zum Steg sollte dabei derart sein, daß sich im normalen Belastungsfall die Feder und der Steg einander nicht berühren, jedoch im Crashfall ein Abtauchen (Submarining) des Körpers verhindert wird.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1a bis 1c Darstellungen verschiedener Situationen bei einem Seitencrash eines Fahrzeuges,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verformungselementes,
  • 3 eine Querschnittsansicht des Verformungselementes aus 2,
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verformungselementes,
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Baueinheit aus zwei Verformungselementen zur Aufnahme eines Sitzes,
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Baueinheit aus 5, in zwei Gleitschienen angeordnet,
  • 7 eine Querschnittsansicht der Gleitschiene aus 6,
  • 8 eine perspektivische Ansicht der Baueinheit aus 6 mit einem darauf angeordneten Sitzbereich eines Sitzes,
  • 9 eine der 8 entsprechende Darstellung, wobei ein Teil des Sitzbereiches ausgeschäumt ist,
  • 10 eine Prinzipdarstellung eines Getriebes mit einem Zykloidenlenker,
  • 11a bis 11f verschiedene Abrollstellungen des Getriebes aus 10,
  • 12 eine der 10 entsprechende Darstellung mit verschiedenen Bewegungsabläufen des Zykloidenlenkers,
  • 13 eine Explosionsdarstellung des Getriebes mit Zykloidenlenker,
  • 14 das Getriebe aus 13 im zusammengebauten Zustand,
  • 15 eine Verstelleinrichtung mit zwei Verformungselementen und vier Getrieben aus 14,
  • 16 eine der 15 entsprechende Ansicht mit einem angedeuteten, mit den Getrieben verbundenen Sitzbereich,
  • 17 eine der 16 entsprechende Darstellung mit einer Sitzschale des Sitzbereichs,
  • 18 eine der 17 entsprechende Ansicht mit einer teilweise ausgeschäumten Sitzschale des Sitzbereichs, und
  • 19 Prinzipdarstellung einer Höhenverstelleinrichtung eines Sitzes.
  • In den 1a bis 1c ist jeweils ein Verformungselement 1 zur Verwendung bei einem Sitz 2 eines in den 1a bis 1c nur teilweise dargestellten Fahrzeugs 3 gezeigt. Bei dem Sitz 2 handelt es sich um einen Vordersitz eines Personenkraftfahrzeugs. Der Sitz 2 selbst weist einen Sitzbereich 4 mit nicht dargestellter Sitzfläche und einen Rückenlehnenbereich 5 auf. Wie sich aus den 1a bis 1c weiter ergibt, ist der Sitz 2 zwischen einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 3 verlaufenden Mitteltunnel 6 und einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 3 verlaufenden Außenholm 7 des Fahrzeugs 3 angeordnet. Der Sitz 2 ist dabei an dem im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung angeordneten Verformungselement 1 befestigt. Das Verformungselement 1 selbst weist einen äußeren ersten Bereich 8 auf, der dem Mitteltunnel 6 zugewandt ist, und einen äußeren zweiten Bereich 9, der dem Außenholm 7 zugewandt ist. Zwischen dem ersten Bereich 8 und dem zweiten Bereich 9 befindet sich ein mittlerer Bereich 10.
  • Wesentlich ist nun, daß der mittlere Bereich bei einem Seitencrash, also bei einer vorgegebenen Belastung, weniger – und vorzugsweise gar keine – Verformungsenergie durch entsprechende Verformung aufnimmt als der erste Bereich 8 und der zweite Bereich 9. Konkret ist dabei auch vorgesehen, daß der zweite Bereich 9 weniger, d.h. später Verformungsenergie durch entsprechende Verformung aufnimmt als der erste Bereich 8. Die unterschiedliche Ausbildung der einzelnen Bereich 8, 9, 10 führt dazu, daß bei einem Seitencrash ausgehend von der in 1a dargestellten Situation zunächst der erste Bereich 8 sich zusammenfaltet und dabei Verformungsenergie aufnimmt, während der Abstand der Tür 11 des Fahrzeugs 3 zum Sitz 2 im wesentlichen gleich bleibt, wie dies in 1b dargestellt ist. Erst nachdem sich der erste Bereich 8 nicht weiter zusammenfalten kann, nimmt der zweite Bereich 9 Verformungsenergie auf und faltet sich zusammen, wie dies in 1c dargestellt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verformt sich der mittlere Be reich 10 nicht, wird also nicht zusammengefaltet und nimmt von daher auch keine Verformungsenergie auf. Im Ergebnis wird also gezielt Energie durch die Verformung bzw. das Zusammenfalten der beiden Bereiche 8, 9 abgebaut.
  • Wie sich aus 3 ergibt, ist das Verformungselement 1 in Richtung seiner Längsachse L rohrförmig ausgebildet. Im Hinblick auf die gewünschte Faltung, nämlich zuerst des ersten Bereichs 8 und erst dann des zweiten Bereichs 9, während der mittlere Bereich 10 gar nicht falten soll, ist das s/D-Verhältnis der Materialdicke s zum Außendurchmesser D des mittleren Bereichs 10 größer als das jeweilige s/D-Verhältnis des ersten Bereichs 8 und des zweiten Bereichs 9. Dabei ist s/D-Verhältnis des ersten Bereichs 8 kleiner als das entsprechende Verhältnis des zweiten Bereichs 9. In beiden Bereichen 8, 9 liegt das s/D-Verhältnis zwischen 0,005 und 0,05, vorzugsweise bei etwa 002, auch wenn die beiden Bereiche 8, 9 ein unterschiedliches s/D-Verhältnis haben.
  • Um die definierte Faltung einzuleiten, weisen, wie sich beispielsweise aus den 2 und 3 ergibt, der erste Bereich 8 und der zweite Bereich 9 endseitig Sollfaltstellen 12 auf. Bei den Sollfaltstellen 12 handelt es sich um vorliegend sechs Einscherungen, die über den Umfang des jeweiligen Bereichs 8, 9 verteilt sind. Durch die Sollfaltstellen 12 ergibt sich, wie zuvor ausgeführt ist, eine definierte Faltung, wobei die Anzahl der Sollfaltstellen 12 der späteren Anzahl der Eckpunkte des nach der Energieaufnahme gefalteten Bereichs entspricht.
  • Weiterhin ist jeweils endseitig an den Bereichen 8, 9 eine Endplatte 13 vorgesehen. Die jeweilige Endplatte 13 schließt den jeweiligen Bereich 8, 9 bündig ab. Die Endplatte 13 liegt dabei unmittelbar an den Einscherungen an und ist mit diesen fest verbunden.
  • Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform können die Sollfaltstellen 12 an den hülsenförmig ausgebildeten Bereichen 8, 9 fehlen. In diesem Falle weist die Endplatte 13 dann eine eingepreßte mehreckige Versteifung auf, die in dem ersten Bereich 8 und dem zweiten Bereich 9 verspannt ist. Bei dieser Versteifung handelt es sich um einen sechskantigen Topf mit abgerundeten Ecken. Die abgerundeten Ecken realisieren einen idealen Übergang zwischen Endplatte 13 und dem jeweiligen Bereich 8, 9 und verstärken zusätzlich diese Bereiche. Die nicht verstärkten Bereiche, welche oberhalb der Kanten des Topfes liegen, dienen als Sollfaltstellen 12.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Verformungselement 1 mehrteilig ausgebildet. Dabei stellen der erste Bereich 8, der zweite Bereich 9 und der mittlere Bereich 10 an sich separate Bauteile dar, die miteinander fest verbunden sind. Wie sich insbesondere aus 3 ergibt, weisen der erste Bereich 8 und der zweite Bereich 9 jeweils eine identische Hülse 9 auf, die jeweils mit dem mittleren Bereich 10 fest verbunden sind. Dies kann durch Aufpressen und/oder Verschweißen erfolgen. Bei Verwendung von identischen Hülsen für beide Bereiche 8, 9 muß, um das aufeinanderfolgende Falten der beiden Bereiche 8, 9 sicherzustellen, in der Hülse des zweiten Bereichs 9 zusätzlich ein Versteifungselement 14 vorgesehen sein. Bei dem Versteifungselement 14 handelt es sich vorliegend um einen verlängerten Teil des mittleren Bereichs 10 mit geringerer Materialdicke als der mittlere Bereich 10. Das Versteifungselement 14 kann aber auch ein separates dünnes Rohr, oder anderes Bauteil sein.
  • Dem Sitz 2 selbst sind in seinem unteren Bereich vorliegend zwei Verformungselemente 1 zugeordnet. Dabei ist es so, daß der erste Bereich 8 und der zweite Bereich 9 seitlich über die Sitzfläche des Sitzbereichs 4 überstehen. Die Sitzfläche selbst hat eine geringere Breite als der Sitzbereich 4. In den 1a bis 1c ist das seitliche Überstehen der äußeren Bereiche 8, 9 übertrieben gezeigt, um die Verhältnisse beim Seitencrash besser darstellen zu können. Im übrigen befindet sich die Sitzfläche des Sitzbereichs 4 mittig oberhalb des mittigen Bereichs 10. Die Länge des mittigen Bereichs 10 des Verformungselements 1 sollte dabei zumindest im wesentlichen der Breite der Sitzfläche des Sitzbereichs 4 entsprechen.
  • Die beiden vorgenannten, dem Sitz 4 zugeordneten Verformungselemente 1 sind unterhalb des Sitzbereichs 4 an dessen vorderem und hinterem Ende angeordnet. Nicht dargestellt ist, daß im Bereich der Rückenlehne 5 des Sitzes 4 auch wenigstens ein Verformungselement 1 vorgesehen sein kann.
  • Wie sich insbesondere aus den 5 und 6 ergibt, weist der Sitz 2 zwei im wesentlichen in Fahrtrichtung ausgerichtete Längsstreben 14, 15 auf, die mit den beiden parallel zueinander angeordneten Verformungselementen 1 fest verbunden sind und auf diese Weise einen Montagerahmen bilden, an dem der Sitzbereich 4 befestigt ist. Der Montagerahmen, der eine an sich eigene Baueinheit bildet, kann zusammen mit dem Sitz 2 in einfacher Weise im Fahrzeug 3 montiert werden. Der Montagerahmen bildet dabei einen integralen Bestandteil des Sitzes 2.
  • Der Sitz 2 weist außerdem eine Verstelleinrichtung 16 zur Längsverstellung des Sitzes 2 auf. Die Verstelleinrichtung 16 wiederum weist zwei am Fahrzeug 3 befestigte Gleitschienen 17, 18 und mit den Gleitschienen 17, 18 jeweils zusammenwirkende Verriegelungselemente 19 auf, die am Sitz 2 vorgesehen sind. Jede der Gleitschienen 17, 18 weist im übrigen einen getrennten Verstell- und Verriegelungsbereich 20 auf. Eingangs ist darauf hingewiesen worden, daß die Verformungselemente seitlich jedenfalls über die Sitzfläche des Sitzbereichs 4 überstehen. Da die Verformungselemente 1 mit den Gleitschienen 17, 18 zusammenwirken, kann in jedem Falle über die Gleitschienen ein "Überstehen" über den Sitz sichergestellt werden.
  • Wesentlich ist nun, daß sich die Verriegelungselemente 19 sowohl beim Verriegeln als auch beim Verstellen mit dem Verstell- und Verriegelungsbereich 20 kontinuierlich im Eingriff befinden. Auf diese Weise ergibt sich ein Verriegelungssystem, daß sich aus Sicherheitsgründen immer im Eingriff befindet. Des weiteren ist vorgesehen, daß dem Verstell- und Verriegelungsbereich 20 ein Verformungsbereich 21 der Gleitschiene 17, 18 zugeordnet ist, der im Falle eines Crashs Verformungsenergie aufnimmt und sich schneller als andere Bereiche der jeweiligen Gleitschiene 17, 128 verformt. Die Verformung des Verformungsbereichs 21 führt aufgrund dessen, daß der Verstell- und Verriegelungsbereich 20 dem Verformungsbereich unmittelbar benachbart ist, dazu, daß das Verriegelungselement 19 und die Gleitschiene 17, 18 in ihrer Lage zueinander fixiert werden. Es wird also bewußt die Verformung des dem Verstell- und Verriegelungsbereich 20 benachbarten Verformungsbereichs 21 und damit auch des Bereichs 20 dazu genutzt, die Verstelleinrichtung 16 im Crashfall zu blockieren.
  • Neben dem Verriegelungselement 19 ist am Sitz 2 und zwar vorliegend an den Bereichen 8, 9 der jeweiligen Verformungselemente 1 jeweils ein Füh rungselement 22 vorgesehen, das mit einem Führungsbereich 23 der Gleitschiene 18, 19 zusammenwirkt. Das Führungselement 22 ist dabei als Führungsrolle ausgebildet, während der Führungsbereich 23 als Führungskanal ausgebildet ist, der sich über die Länge der Gleitschiene 18, 19 erstreckt. Dieser Führungskanal hat im Querschnitt die Form eines Kranhakens, der die Führungsrolle übergreift. Durch dieses Übergreifen des Führungselementes 22 ist sichergestellt, daß der Sitz 2 im Crashfall nicht ausklappen kann.
  • Die Gleitschiene 17, 18, die im Querschnitt in 7 dargestellt ist, weist vorliegend drei Funktionsbereiche auf, die in drei Ebenen angeordnet sind. Die obere Ebene ist die Roll- bzw. Gleitebene innerhalb des Führungsbereichs 23, während die untere Ebene die Verstell- bzw. Verriegelungsebene im Verstell- und Verriegelungsbereich 20 ist. In der Mitte befindet sich die Verformungszone mit dem Verformungsbereich 21. In einem Crashfall soll dort zunächst Verformungsenergie abgebaut werden. Die Verformungszone soll des weiteren die Verriegelung durch eine definierte Verformung unterstützen, so daß sich das Gesamtsystem ineinander festbeißen kann. Ferner soll der Verformungsbereich die auf den Fahrer einwirkende Beschleunigung dämpfen.
  • Damit sich, wie zuvor ausgeführt, ein System ergibt, das sich immer im Eingriff befindet, ist das Verriegelungselement 19 als Spindel ausgebildet, während am Verstell- und Verriegelungsbereich 20 mit der Spindel zusammenwirkende, vorliegend nicht dargestellte Gewindegänge in Form von Gewindeeinschnitten an der Gleitschiene 17, 18 vorgesehen sind. Auf diese Weise ergibt sich ein Spindel-Mutter-System. Die Funktion der Mutter ist dabei in die Gleitschiene 17, 18 integriert. Die Verstellwege können so individuell einer bestimmten Länge, durch mehr oder weniger Gewindegänge angepaßt werden. Damit im Crashfall die Blockierung der Verstelleinrichtung 16 unmittelbar einsetzt, weist der Verformungsbereich 21 einen durchgehenden Hohlraum 24 auf, wobei die Gewindeeinschnitte in den Hohlraum 24 münden. Dieser Holraum 24 könnte, um weitere Energie im Crashfall abzubauen, zusätzlich ausgeschäumt werden. Im übrigen ist mittig im Hohlraum 24 eine Entlastungskerbe 24a vorgesehen.
  • Die Spindel selbst ist wie auch das Führungselement 21, an sich frei beweglich am Sitzunterbau befestigt. Dabei ist eine Verriegelungseinrichtung für die Spindel zur dauerhaften Verriegelung vorgesehen, so daß die Spindel nur nach Entriegelung der Verriegelungseinrichtung frei beweglich ist.
  • Nicht dargestellt ist, daß die Verriegelung vorliegend mittels einer Innenkegelbremse erfolgt (Spannzangensystem). Hierbei ist ein nicht dargestellter Kegeldorn mit einem Kegelwinkel von 17° in einem Sechskant analog einer Keilwelle gelagert, so daß er nur noch über zwei translatorische Freiheitsgrade, und diese in Achsrichtung, verfügt. Die Spindel mit Innenkegel wird über den Kegeldorn gelagert, so daß die Spindel nur noch einen rotatorischen Freiheitsgrad besitzt. Dieser letzte Freiheitsgrad wird der Spindel mittels Tellerfedern entzogen. Die Tellerfedern drücken den Kegeldorn in die Spindel und damit in den Innenkegel hinein, so daß die Spindel aufgrund von Reibkraft verriegelt wird. Um die Verriegelung zu lösen, muß eine entsprechende Kraft auf den Kegeldorn einwirken. Diese Kraft muß den Kegeldorn gegen die Tellerfedern drücken, wodurch der Reibschluß zwischen Spindel und Kegeldorn aufgehoben wird und die Spindel sich frei drehen kann.
  • Die Kraft, die zur Verstellung des Systems benötigt wird, wird über ein Hebelsystem 24 eingeleitet. Zieht der Fahrer am Hebel 25 des Hebelsystems 24 nach oben, werden alle vier Spindeln freigegeben. Das Spindel-Mutter-System ist mit einer Steigung P = 24 mm, einem Steigungswinkel von 20,91° und einem daraus folgenden Wirkungsgrad von 0,64 als nicht-selbsthemmendes System ausgelegt, so daß die Längsverstellung bei manueller Betätigung reversibel durch Verschieben eingeleitet werden kann. Läßt der Fahrer den Hebel 25 los, so wird das Hebelsystem 24 durch zwei Zugfedern in seine Ausgangsposition gebracht und die Tellerfedern drücken den Kegeldorn gegen die Spindeln und verriegeln diese. Soll die Längsverstellung elektromotorisch betrieben werden, kann die Verriegelung mittels eines Bremsmotors oder eines Ankermotors erzielt werden.
  • Wie sich im übrigen aus den 1a bis 1c ergibt, sind die Gleitschienen 17, 18 einerseits am Mitteltunnel 6 und andererseits am Außenholm 7 und nicht am Boden des Fahrzeugs 3, was weitgehendst üblich ist, befestigt. Hierdurch ist das System in der Lage, die auftretende Toleranzen in der Gleit- bzw. Rollebene auszugleichen (Loslager-Festlager). Außerdem werden die vorgenannten Befestigungsstellen deshalb gewählt, weil sich dort die größeren Wi derstandsmomente ergeben und somit größere Kräfte in das Fahrzeug eingeleitet werden können.
  • Wie sich im übrigen insbesondere aus den 4 und 5 ergibt, sind das jeweilige Verriegelungselement 19 und das jeweilige Führungselement 22 außenseitig an der Endplatte 13 vorgesehen. Damit stellt das Verformungselement 1 auch einen Teil der Verstelleinrichtung 16 dar.
  • In den 17 und 18 ist ein Sitz 2 mit einer Verstelleinrichtung 16 dargestellt, die pro Sitz vorliegend vier Getriebe 26 aufweist. Jedes der Getriebe weist einen mit dem Sitzbereich 4 verbundenen Zykloidenlenker 27 auf, dessen Bahnkurve eine Hypozykloide ist, die beim Abrollen in einem vorgegebenen Bereich von knapp 20 cm im wesentlichen eine Gerade darstellt. Das Getriebe 26 weist eine äußere Kreisbahn 28, einen inneren Kreisbereich 29 mit dem Zykloidenlenker 27 und einen Exzenter 30 auf. Die äußere Kreisbahn 28 hat einen Radius R0, während der darauf abrollende innere Kreisbereich 29 den Radius R1 hat. Dabei hat der Punkt P, an dem der Sitzbereich 4 befestigt wird, einen vorgegebenen Abstand zum Mittelpunkt Z0 der äußeren Kreisbahn.
  • Wie sich aus den 10 bis 12 ergibt, ist der Kreis R0 in seinem Zentrum Z0 fest und der innere Kreisbereich mit seinem Radius R1 und dem Zentrum Z1 der rollende Kreis. Die Exzentrizität e ist der Abstand des Zentrums Z0 zum Zentrum Z1. Der Punkt P beschreibt näherungsweise eine Gerade, die am Anfang und am Ende eine geringe Abweichung, im speziellen Fall von maximal 3 mm aufweist. In 10 sind im übrigen Maße in Millimetern angegeben, auf die zur Vermeidung vom Wiederholungen Bezug genommen wird.
  • In den 11a bis 11f sind verschiedene Abrollstellungen des kinematischen Prinzips zu verschiedenen Zeitpunkten dargestellt. Erkennbar ist, daß sich der Punkt P über einen wesentlichen Bereich etwa entlang einer Gerade bewegt.
  • In 12 ist dargestellt, daß die kinematische Lösung zum einen mit einem Motor über einen Exzenter "von innen heraus" verstellt werden kann. Dies ist mit M gekennzeichnet. Zum anderen kann der Sitz "von außen heraus" manu ell kontinuierlich verstellt werden, was durch den Bewegungspfeil N dargestellt ist.
  • Zur Umsetzung des kinematischen Prinzips in eine konstruktive Lösung können mehrere alternativen Anwendungen finden. Bei einer nicht dargestellten Alternative ist ein Bandschleifensystem vorgesehen. Die Bandschleife besteht dabei aus zwei gegeneinander verspannten Stahlbändern. Das eine Stahlband kann dabei links bei der in 10 dargestellten Ausführung an der äußeren Kreisbahn 28 und rechts am inneren Kreisbereich 29 befestigt sein. Das andere Stahlband ist links am inneren Kreisbereich 29 und rechts an der äußeren Kreisbahn 28 befestigt. Der Abstand der beiden Rollkreise wird mit dem Exzenter 30 konstant gehalten, so daß ein definiertes Abrollen gewährleistet ist.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung ist ein Verzahnungsmechanismus mit einer Innenverzahnung 31 der äußeren Kreisbahn 28 und einer Außenverzahnung 32 des inneren Kreisbereichs 29 vorgesehen. Hierbei entspricht der Wälzkreis der Innenverzahnung 31 dem Rollkreis R0 entsprechend der 10, während der Wälzkreis der Außenverzahnung 32 dem Rollkreis R1 entspricht. Die Exzentrizität bildet den Achsabstand.
  • Der Verzahnungsmechanismus kann sowohl in Integralbauweise als auch in Differenzialbauweise ausgelegt werden. Bei der Verzahnungskonstruktion in Integralbauweise, die im einzelnen nicht dargestellt ist, sind die funktionsrelevanten Komponenten in zwei Bauteilen vereinigt worden. Das eine Bauteil beinhaltet die Funktion der Innenverzahnung, die Anbindung zum Fahrzeug und die definierte Führung des außenverzahnten Bauteils. Das andere Bauteil beinhaltet die Funktion der Außenverzahnung, die Exzentrizität und die Anbindung zum Sitz. Die Integration aller Funktionen zu zwei Bauteilen läßt bei der Werkstoffauswahl keinen großen Spielraum. Diese Konstruktion kann nur aus einem Stück Vollmaterial aus Stahl gefertigt werden.
  • Bei der Verzahnungskonstruktion in Differenzialbauweise, die in 13 dargestellt ist, sind die funktionsrelevanten Komponenten in mehrere Einzelteile aufgeteilt, die fertigungstechnisch günstiger herstellbar sind. Das Getriebe 26 weist entsprechend der Darstellung gemäß 13 von links nach rechts ein linkes Gehäuseteil 33, einen linken Exzenter 34, einen linken Adapter 35, ei nen Zahnkranz 36 mit der Außenverzahnung 32, einen rechten Adapter 37, einen rechten Exzenter 38, einen Zahnkranz 39 mit der Innenverzahnung 31, ein rechtes Gehäuseteil 40 und einen Hemmechanismus 41 auf. Die Gehäuseteile 33, 40 und die Adapter 35, 37 bestehen aus Preßteilen, welche aus 1,0 mm bis 2,5 mm dickem Blech herstellbar sind. Die Innenverzahnung 31 und die Außenverzahnung 32 können in diesem Fall aus einem Kunststoff, z.B. einem STV 100, gefertigt werden. Die Außenverzahnung 32 und die beiden Adapter 35, 37 bilden das bewegliche Mittelteil des Getriebes 26. Der Zahnkranz 36 ist so gefertigt, daß die Adapter 35, 37 in ihm versenkt werden können und dieser an fünf definierten Stellen gehalten wird. Die Arretierung der beiden Adapter 35, 37 zueinander erfolgt mittels integrierten Hohlnieten, die an einem der Adapter vorgesehen sind. Die beiden Gehäuseteile 33, 40 und der innenverzahnte Zahnkranz 39 bilden die feststehende Anbindung zum Fahrzeugchassis und werden analog zum Adapter miteinander verbunden. In 14 ist unter Weglassung des Gehäuseteils 40 das Getriebe 26 im zusammengebauten Zustand dargestellt.
  • Im einzelnen nicht dargestellt ist, daß dem Getriebe 26 eine Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung und Arretierung der Längsverstellung zugeordnet ist, um den Sitz 2 nach dem Entriegeln stufenlos verstellen können. Die Verriegelungseinrichtung wirkt dabei mit dem inneren Kreisbereich 29 zusammen. Bei einer Ausgestaltung der Verriegelungseinrichtung erfolgt die Verriegelung des Systems mittels einer Spitzverzahnung und zwei Klauenhebeln. Bei einer alternativen Variante verriegelt die Verstelleinrichtung das System mit einer Hirth-Verzahnung mit einem federbelasteten doppelten Kniehebel, während bei einer dritten alternativen Ausführungsform die Verriegelung ebenfalls mittels einer Hirth-Verzahnung erfolgt, wobei dann an einem Gleichdick eine Mehrzahl von Klauen, vorzugsweise drei, vorgesehen sind, die über den Gleichdick verfahren werden und mit der Hirth-Verzahnung zusammenwirken. Schließlich kann das Gesamtsystem durch Reibschluß arretiert werden. Dies kann mit einem Hemmechanismus 41, wie er in 13 dargestellt ist, mittels einer Spannhülse oder aber auch mittels einer Spannzange oder eines Klemmexzenters realisiert werden.
  • In 15 ist dargestellt, daß die Getriebe 26 mit Verformungselementen 1, die eingangs beschrieben worden sind und im übrigen aus Metall besteht, ver bunden sind. Vorliegend ist jeweils ein Getriebe 26 zwischen dem Mittelbereich 10 und dem ersten Bereich 8 einerseits und dem zweiten Bereich 9 andererseits angeordnet. Zur festen Verbindung der einzelnen Bauteile sind dabei entsprechende Verzapfungen bzw. Vorsprünge an den einander zugewandten Seiten vorgesehen. Im übrigen versteht es sich, daß die zusätzliche Versteifung, die in der Hülse des zweiten Bereichs 9 vorgesehen ist, nun nicht mehr als Verlängerung des mittleren Bereichs 10 ausgebildet ist, sondern als separates dünnes Rohr.
  • In 16 ist dargestellt, daß die Befestigung des Sitzbereichs 4 mit den Getrieben 26 über entsprechende Bolzen 42 erfolgt. Hierzu ist unterseitig am Sitzbereich (4) für den Zykloidenlenker 27 jeweils eine Öffnung 43 vorgesehen, durch die der Zykloidenlenker 27 mit seiner Bohrung entsprechend dem Punkt P hindurchgreift. Durch diese Bohrung ist jeweils der entsprechende Bolzen 42 hindurchgesteckt.
  • In 19 ist ein Teil einer Verstelleinrichtung 44 zur Höhenverstellung des Sitzes 2 dargestellt. Hierbei handelt es sich um eine Art Scherenhubführung 45 mit einem ersten längeren Hebel 46 und einem zweiten kürzeren Hebel 47. Der kürzere Hebel 47 ist endseitig einerseits an den längeren Hebel (46) an einem Gelenkpunkt 48 und andererseits an einem festen Gelenkpunkt 49 angelenkt. Der längere Hebel 46 ist endseitig einerseits an einem mittels eines nicht dargestellten Verstellmittels in horizontaler Richtung verstellbaren Gelenkpunkt 50 und andererseits an einem sich relativ zum verstellbaren Gelenkpunkt 50 in vertikaler Richtung bewegenden Gelenkpunkt 51 angelenkt ist. Der Gelenkpunkt 51 befindet sich dabei innerhalb einer horizontal ausgerichteten Führung 52. Durch Horizontalverstellung des Gelenkpunktes 50 ergibt sich eine zusätzliche Veränderung der Höhenlage zwischen den Gelenkpunkten 50 und 51. Statt der Führung 52 ist es im übrigen auch möglich, einen weiteren Gelenkhebel, der einerseits fest und andererseits an dem Gelenkpunkt 51 angelenkt ist, vorzusehen.
  • Wie sich aus den 5 und 6 ergibt, sind hier sowohl auf der dem Mitteltunnel 6 zugewandten Seite des Sitzes 2 als auch auf der Seite des Außenholms 7 jeweils zwei Schubhebelführungen 45 vorgesehen. Diese Schubhebelführungen 45 können über nicht dargestellte Spindeln verstellt werden. Die Ver stellung ist dabei derart, daß alle Scherenhubführungen 45 gleichzeitig verstellt werden, so daß sich eine ausschließliche Höhenverstellung ergibt. Es können aber auch getrennte Spindeln für jede einzelne Scherenhubführung 45 vorgesehen sein, wobei dann auch eine Schrägverstellung des Sitzes 2 möglich ist.
  • Wie sich im übrigen aus den 5 und 6 ergibt, sind die einzelnen Scherenhubführungen 45 an den jeweiligen äußeren Bereichen 8, 9 der einzelnen Verformungselementen 1 angeordnet. Hierzu ist jeweils eine entsprechende Halterung 53 vorgesehen, die zwischen dem jeweiligen mittigen Bereich 10 und dem jeweiligen äußeren Bereich 8, 9 gehalten ist. Auf der Halterung 53 befindet sich die Führung 52, innerhalb der der Gelenkpunkt 51 des längeren Hebels 46 gelagert ist. Die Gelenkpunkte 49 und 50 werden mit dem Sitzbereich 4 des Sitzes 2 verbunden.
  • Im übrigen ist in den 8, 9, 17 und 18 dargestellt, daß der Sitzbereich 4 eine Sitzschale 54 aufweist, in die ein schaumartiges Material 55, bei dem es sich vorliegenden um PUR-Schaum handelt, zur Federung und zur Dämpfung eingebracht ist. Das Material 55 bildet ein Sitzpolster, wobei innerhalb des Sitzpolsters eine Mehrzahl von Öffnungen 56, die sich durch das gesamte Sitzpolster hindurch erstrecken, vorgesehen sind. Das Sitzpolster selbst ist symmetrisch im Bezug auf seine Mittellängsachse.
  • Wesentlich ist nun weiterhin, daß am Boden 57 der Sitzschale 54 im Gesäßbereich 58 zwei über einen Steg 59 voneinander getrennte Öffnungen 60, 61 vorgesehen sind. Der Steg 59 befindet sich dabei im Bereich der Symmetrieachse des Sitzbereichs 4, während die Öffnungen 60, 61 im Bereich der Sitzbeinhöcker eines mittig auf dem Sitzbereich 4 sitzenden Benutzers vorgesehen sind. Wie sich insbesondere aus den 8 und 17 ergibt, erstrecken sich die beiden Öffnungen 60, 61 im wesentlichen über die gesamte Breite des Bodens 57 des Sitzschale 54.
  • Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen befindet sich am Boden 57 der Sitzschale 54 über jeder Öffnung 60, 71 jeweils ein weiteres Federelement 62. Hierbei handelt es sich um wellenförmig verlaufende mechanische Federelemente. Grundsätzlich ist es möglich, statt der beiden vorgesehenen Feder elemente 62 noch weitere Federelemente 62 vorzusehen, insbesondere oberhalb des Steges 59.

Claims (38)

  1. Verformungselement (1) zur Energieaufnahme zur Verwendung bei einem Sitz (2), insbesondere einem Vordersitz eines Fahrzeugs (3), vorzugsweise eines Personenkraftfahrzeugs, wobei der Sitz (2) zwischen einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Mitteltunnel (6) und einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Außenholm (7) des Fahrzeugs (3) angeordnet ist, wobei der Sitz (2) an dem im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung angeordneten Verformungselement (1) befestigt wird, wobei das Verformungselement (1) einen äußeren ersten Bereich (8), der dem Mitteltunnel (6) zugewandt ist, und einen äußeren zweiten Bereich (9), der dem Außenholm (7) zugewandt ist, aufweist und wobei zwischen dem ersten Bereich (8) und dem zweiten Bereich (9) ein mittlerer Bereich (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verformungselement (1) derart ausgebildet ist, daß bei einer vorgegebenen Belastung in Längsrichtung (L) des Verformungselements (1) der mittlere Bereich (10) weniger Verformungsenergie aufnimmt bzw. weniger stark verformt wird als der erste Bereich (8) und der zweite Bereich (9), daß das Verformungselement (1) rohrförmig ausgebildet ist, daß das s/D-Verhältnis der Materialdicke s zum Durchmesser D des mittleren Bereichs (10) größer ist als das jeweilige s/D-Verhältnis des ersten Bereichs (8) und des zweiten Bereichs (9), daß das s/D-Verhältnis des ersten Bereichs (8) kleiner ist als das s/D-Verhältnis des zweiten Bereichs (9) und daß der erste und/oder der zweite Bereich (8, 9) derart ausgebildet sind, daß sie sich unter der Aufnahme von Verformungsenergie in Längsrichtung des Verformungselements (1) zusammenfalten.
  2. Verformungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich (10) derart starr ist, daß er sich bei der vorgegebenen Belastung nicht zusammenfaltet.
  3. Verformungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das s/D-Verhältnis im ersten Bereich (8) und im zweiten Bereich (9) zwischen 0,005 und 0,05 liegt.
  4. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vom mittleren Bereich (10) abgewandte Ende des ersten Bereichs (8) und/oder zweiten Bereichs (9) Sollfaltstellen, insbesondere in Form von Einschneidungen, aufweist.
  5. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Aufnahme von Verformungsenergie der gefaltete Teil des ersten Bereichs (8) und/oder des zweiten Bereichs (9) eine mehreckige Form aufweist, und daß, vorzugsweise, die Anzahl der Sollfaltstellen (12) und die Anzahl der Eckpunkte des nach der Energieaufnahme gefalteten Bereichs (8, 9) übereinstimmen.
  6. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (8) und/oder der zweite Bereich (9) an dem von mittleren Bereich (10) abgewandten Ende eine Endplatte (13) aufweisen/aufweist und daß die Endplatte (13) mit dem ersten Bereich (8) bzw. dem zweiten Bereich (9) fest verbunden ist.
  7. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endplatte (13) an Sollfaltstellen (12) fixiert ist.
  8. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endplatte (13) auf der dem mittleren Bereich (10) zugewandten Seite eine eingepreßte mehreckige Versteifung aufweist, die vorzugsweise in dem ersten Bereich (8) und/oder dem zweiten Bereich (9) verspannt ist.
  9. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreckige Versteifung abgerundete Ecken aufweist und daß, vorzugsweise, die mehreckige Versteifung sechseckig ist.
  10. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (8) und/oder der zweite Bereich (9) eine mit dem mittleren Bereich (10) einstückig ausgebildete oder mit dem mittleren Bereich (10) fest verbundene Hülse aufweisen/aufweist.
  11. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse des zweiten Bereichs (9) zusätzlich ein Versteifungselement (14) vorgesehen ist und daß, vorzugsweise, das Versteifungselement (14) ein verlängerter Teil des mittleren Bereichs (10) mit geringerer Materialdicke als der mittlere Bereich (10) ist.
  12. Verformungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und/oder der zweite Bereich (8, 9) so mit dem mittleren Bereich (10) verbunden sind/ist, daß eine im wesentlichen nicht parallel zur Längsachse des Verformungselements (1) auf den ersten und/oder den zweiten Bereich (8, 9) wirkende Kraft eine Ausrichtung des vom mittleren Bereich (10) abgewandten Endes des ersten und/oder des zweiten Bereiches (8, 9) in Kraftrichtung bewirkt.
  13. Sitz (2), insbesondere Vordersitz eines Fahrzeuges (3), vorzugsweise eines Personenkraftfahrzeuges, wobei der Sitz (2) zwischen einem in wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Mitteltunnel (6) und einem im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Außenholm (7) des Fahrzeugs (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Verformungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist, das quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs (3) zwischen dem Mitteltunnel (6) und dem Außenholm (7) angeordnet ist.
  14. Sitz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (2) einen Sitzbereich (4) aufweist, und daß, vorzugsweise, der erste Bereich (8) und/oder der zweite Bereich (9) seitlich über die Sitzfläche des Sitzbereichs (4) überstehen.
  15. Sitz nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche des Sitzbereichs (4) mittig oberhalb des mittigen Bereichs (10) vorgesehen ist.
  16. Sitz nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sitz (4) wenigstens zwei Verformungselemente (1) zugeordnet sind, die unterhalb des Sitzbereichs (4) am vorderen Ende und am hinteren Ende des Sitzbereichs (4) angeordnet sind und daß, vorzugsweise, im Bereich der Rüc kenlehne (5) des Sitzes (4) wenigstens ein weiteres Verformungselement (1) vorgesehen ist.
  17. Sitz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen in Fahrtrichtung ausgerichtete Längstreben (14, 15) vorgesehen sind, die mit den beiden Verformungselementen (1) verbunden sind und einen Montagerahmen zur Montage am Fahrzeug (3) bilden, an dem der Sitzbereich (4) befestigt ist und daß der Montagerahmen einen integralen Bestandteil des Sitzes (2) bildet.
  18. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 17, mit einer Verstelleinrichtung (16) zur Längsverstellung des Sitzes (2), wobei die Verstelleinrichtung (16) zwei am Fahrzeug (3) befestigte, jeweils einen Verstell- und Verriegelungsbereich (20) aufweisende Gleitschienen (17, 18) und mit den Gleitschienen (17, 18) jeweils zusammenwirkende Verriegelungselemente (19) des Sitzes (2) aufweist, wobei sich die Verriegelungselemente (19) sowohl beim Verriegeln als auch beim Verstellen mit dem Verstell- und Verriegelungsbereich (20) der Gleitschienen (17, 18) im Eingriff befinden und wobei dem Verstell- und Verriegelungsbereich (20) ein Verformungsbereich (21) der Gleitschiene (17, 18) benachbart ist, der sich unter Einwirkung einer vorgegebenen äußeren Kraft derart verformt, daß das Verriegelungselement (19) und die Gleitschiene (17, 18) in ihrer Lage zueinander fixiert sind.
  19. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 18, dadurch gekennzeichnet, daß am Sitz (2) wenigstens ein Führungselement (22) vorgesehen ist, das mit einem Führungsbereich (23) der Gleitschiene (14) zusammenwirkt und daß, vorzugsweise, das Führungselement (22) als Führungsrolle und der Führungsbereich (23) als Führungskanal, insbesondere in Form eines Kranhakens, der die Führungsrolle übergreift, ausgebildet sind.
  20. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (19) eine Spindel aufweist und daß am Verstell- und Verriegelungsbereich (20) mit der Spindel zusammenwirkende Gewindegänge vorzugsweise in Form von Gewindeeinschnitten in der Gleitschiene (17, 18) vorgesehen sind.
  21. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsbereich (21) einen durchgehenden Hohlraum (24) aufweist und daß, vorzugsweise, die Gewindeeinschnitte in den Hohlraum (24) münden.
  22. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel an sich frei beweglich gelagert und daß eine Verriegelungseinrichtung für die Spindel zur dauerhaften Verriegelung vorgesehen ist, so daß die Spindel nur nach Entriegelung der Verriegelungseinrichtung frei beweglich ist.
  23. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel und der Verstell- und Verriegelungsbereich (20) als nicht-selbsthemmendes System ausgelegt sind.
  24. Sitz nach einem derAnsprüche 13 – 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungseinrichtung ein manuell betätigbares Hebelsystem (24) zur Entriegelung zugeordnet ist und/oder daß die Verriegelungseinrichtung einen motorischen Antrieb zur automatischen Verriegelung und Entriegelung und zur Längsverstellung aufweist.
  25. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen (17) einerseits am Mitteltunnel (6), andererseits am Außenholm (7) befestigt sind.
  26. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 25, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Verriegelungselement (19) und/oder ein Führungselement (22) außenseitig an der Endplatte (13) vorgesehen sind.
  27. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 26, mit einer Verstelleinrichtung (16) zur Längsverstellung des Sitzes (2), wobei die Verstelleinrichtung (16) einerseits mit dem Fahrzeug (3) andererseits mit dem Sitzbereich (4) des Sitzes (2) verbunden ist, wobei die Verstelleinrichtung (16) wenigstens ein Getriebe (26) mit einem mit dem Sitzbereich (4) verbundenen Zykloidenlenker (27) aufweist, dessen Bahnkurve eine Hypozykloide ist, die beim Abrollen in einem vorgegebenen Bereich im wesentlichen eine Gerade darstellt.
  28. Sitz nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (26) eine äußere Kreisbahn (28), einen inneren Kreisbereich (29) mit dem Zykloidenlenker (27) und einen Exzenter (30) aufweist, wobei der Exzenter (30) einerseits im Mittelpunkt (Z0) der äußeren Kreisbahn (28) und andererseits im Mittelpunkt (Z1) des inneren Kreisbereichs (29) gelagert ist und wobei der innere Kreisbereich (29) während der Verstellung auf der äußeren Kreisbahn (28) abläuft.
  29. Sitz nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umsetzung der Kinematik des Getriebes ein Bandschleifensystem mit wenigstens einer auf die Umfangsfläche des inneren Kreisbereichs wirkenden Bandschleife vorgesehen ist oder ein Verzahnungsmechanismus mit einer Innenverzahnung (31) der äußeren Kreisbahn (28) und einer Außenverzahnung (32) des inneren Kreisbereichs (29) vorgesehen ist.
  30. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 29, dadurch gekennzeichnet, daß dem Getriebe (26) eine Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung und Arretierung der Längsverstellung zugeordnet ist, um den Sitz (2) nach dem Entriegeln stufenlos verstellen zu können und daß, vorzugsweise, die Verriegelungseinrichtung mit dem den Zykloidenlenker (27) aufweisenden, inneren Kreisbereich (29) zusammenwirkt.
  31. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung als Verzahnungssystem ausgebildet ist oder daß die Verriegelungseinrichtung als Reibschlußsystem, insbesondere mit einer Spannzange, einer Spannhülse oder einem Klemmexzenter ausgebildet ist.
  32. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzahnungssystem zur Verriegelung eine Außenverzahnung, insbesondere eine Außenspitzverzahnung, und wenigstens einen, vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende, federbelastete Hebel aufweist, die mit der Außenverzahnung zusammenwirken, oder daß die Verriegelungseinrichtung eine Hirth-Verzahnung und wenigstens ein Kniehebelsystem aufweist, das mit der Hirth-Verzahnung zusammenwirkt, oder daß die Verriegelungseinrichtung eine Hirth-Verzahnung und wenigstens eine Klaue aufweist, die mit einem Gleichdick zum Zusammenwirken mit der Hirth-Verzahnung verfahren wird.
  33. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 32, mit einer Verstelleinrichtung (44) zur Höhenverstellung des Sitzes, verlaufenden Mitteltunnel (6) und einem im wobei die Verstelleinrichtung (44) wenigstens eine Scherenhubführung (45) mit einem ersten längeren Hebel (46) und einem zweiten kürzeren Hebel (47) aufweist, wobei der kürzere Hebel (47) endseitig einerseits an dem längeren Hebel (46) und andererseits an einem festen Gelenkpunkt (49) angelenkt ist und wobei der längere Hebel (46) endseitig einerseits an einem mittels eines Verstellmittels in horizontaler Richtung verstellbaren Gelenkpunkt (50) und andererseits an einem sich relativ zum verstellbaren Gelenkpunkt (50) in vertikaler Richtung bewegbaren Gelenkpunkt (51) angelenkt ist.
  34. Sitz nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine vorzugsweise zwei Scherenhubführungen (45) einerseits auf der dem Mitteltunnel (6) und andererseits auf der dem Außenholm (7) zugewandten Seite des Sitzes (2) vorgesehen sind.
  35. Sitz nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere als angetriebene Spindeln ausgebildeten Verstellmittel der einander auf unterschiedlichen Seiten gegenüberliegenden Scherenhubführungen (45) gleichzeitig verstellt werden, um entweder eine ausschließliche Höhenverstellung oder eine Schrägverstellung des Sitzes (2) zu erzielen.
  36. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 35, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem äußeren Bereich (8, 9) eines Verformungselementes (1) eine Scherenhubführung (45) angeordnet ist.
  37. Sitz nach einem der Ansprüche 13 – 36, mit einem eine Sitzschale (54) aufweisenden Sitzbereich (4), wobei in die Sitzschale (54) ein schaumartiges Material (55), insbesondere PUR-Schaum, zur Federung und Dämpfung eingebracht ist, wobei am Boden (57) der Sitzschale (54) im Gesäßbereich (58) zwei über einen Steg (59) voneinander getrennte Öffnungen (60, 61) vorgesehen sind und wobei der Steg (59) im Bereich der Symmetrieachse des Sitzbereich (4) und die Öffnungen (60, 61) im Bereich der Sitzbeinhöcker eines mittig auf dem Sitzbereich (4) sitzenden Benutzers vorgesehen sind.
  38. Sitz nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sitzschale (54) über jeder Öffnung (60, 61) wenigstens ein weiteres Federelement (62) angeordnet ist und daß, vorzugsweise, in der Sitzschale (54) über dem Steg (59) ebenfalls wenigstens ein weiteres Federelement (62) angeordnet ist.
DE2001143881 2001-09-06 2001-09-06 Verformungselement und Sitz Expired - Fee Related DE10143881B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143881 DE10143881B4 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verformungselement und Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143881 DE10143881B4 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verformungselement und Sitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10143881A1 DE10143881A1 (de) 2003-03-27
DE10143881B4 true DE10143881B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=7698042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143881 Expired - Fee Related DE10143881B4 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verformungselement und Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143881B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061207A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Personenkraftwagen mit einem einem Fahrzeugsitz zugeordneten Querelement
DE102016223316A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237900A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-11 Johnson Controls Gmbh Sitzbank mit umklappbarer Rückenlehne, insbesondere Rücksitzbank für ein Kraftfahrzeug
ATE402039T1 (de) * 2005-11-23 2008-08-15 Heuliez Kraftfahrzeugsitz geeignet zum absorbieren der energie eines seitenaufpralls gegen das kraftfahrzeug
FR2913221B1 (fr) * 2007-03-01 2010-02-26 Renault Sas Dispositif de montage d'un siege de vehicule automobile.
DE102008044188B4 (de) 2008-11-28 2012-03-22 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Energieübertragungselement für ein Kraftfahrzeug
DE102015005296A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugsitzanordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231607A (en) * 1977-04-14 1980-11-04 Ab Volvo Side collision protection system for motor vehicles
US5407244A (en) * 1992-04-24 1995-04-18 Ikeda Bussan Co., Ltd. Safety seat and safety arrangement of seats
US5577790A (en) * 1994-09-14 1996-11-26 Buell; William S. Shock absorbing seat mount
DE19521888A1 (de) * 1995-06-16 1996-11-28 Daimler Benz Ag Stützanordnung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall
US5584525A (en) * 1993-03-03 1996-12-17 Nissan Motor Co., Ltd. Automotive seat having robust construction
DE19644878A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Daimler Benz Ag Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0983910A1 (de) * 1998-08-29 2000-03-08 DaimlerChrysler AG Fahrgastzelle
US6059354A (en) * 1997-09-24 2000-05-09 Rajasingham; Arjuna Indraeswaran Easy ejector seat with skeletal crash safety beam

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231607A (en) * 1977-04-14 1980-11-04 Ab Volvo Side collision protection system for motor vehicles
US5407244A (en) * 1992-04-24 1995-04-18 Ikeda Bussan Co., Ltd. Safety seat and safety arrangement of seats
US5507554A (en) * 1992-04-24 1996-04-16 Ikeda Bussan Co., Ltd. Safety seat and safety arrangement of seats
US5584525A (en) * 1993-03-03 1996-12-17 Nissan Motor Co., Ltd. Automotive seat having robust construction
US5577790A (en) * 1994-09-14 1996-11-26 Buell; William S. Shock absorbing seat mount
DE19521888A1 (de) * 1995-06-16 1996-11-28 Daimler Benz Ag Stützanordnung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall
DE19644878A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Daimler Benz Ag Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
US6059354A (en) * 1997-09-24 2000-05-09 Rajasingham; Arjuna Indraeswaran Easy ejector seat with skeletal crash safety beam
EP0983910A1 (de) * 1998-08-29 2000-03-08 DaimlerChrysler AG Fahrgastzelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061207A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Personenkraftwagen mit einem einem Fahrzeugsitz zugeordneten Querelement
DE102016223316A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug
DE102016223316B4 (de) * 2016-11-24 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143881A1 (de) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2035254B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzteil und mit einer rückhaltevorrichtung zur verhinderung des durchrutschens eines passagiers, rückhaltvorrichtung und herstellungsverfahren
DE3927265C2 (de) Insassenschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel
DE102006030258B4 (de) Fahrzeugsitz-Vorrichtung
EP2035253B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzteil und mit einer rückhaltevorrichtung zur verhinderung des durchrutschens eines passagiers
DE102011109314B4 (de) Fahrzeugaufbauunterstruktur eines Fahrzeugs und Verbindungsglied dafür
DE60207921T2 (de) Sitzrückenlehnenrahmen für Fahrzeugsitz
DE10251258A1 (de) Sitz eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Querstrebe gegen das Darunterhindurchrutschen
WO2007147635A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzteil und mit einer rückhaltevorrichtung zur verhinderung des durchrutschens eines passagiers, rückhaltevorrichtung und herstellungsverfahren
EP1519853B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102007046958A1 (de) Energieabsorptions-Sitzverankerungs-Rückhaltesystem für Kinder-Sicherheitssitze
DE102018130323B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102018204461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10051669C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Sitzes eines Fahrzeuges
DE60025984T2 (de) Einrichtung zum Schutz der Insassen
DE10143881B4 (de) Verformungselement und Sitz
DE102007040229A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2018157982A1 (de) Rückhaltesystem und verfahren zur ansteuerung eines rückhaltesystems in einem fahrzeug
DE2253307C3 (de) Mit Sicherheitsgurten ausgerüsteter Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE10349857A1 (de) Kraftfahrzeugsitz und Sitzverstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102011112259A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE19749780A1 (de) Sitz-integriertes Rückhaltesystem mit Energieabsorption-Management bei Fahrzeug, Zug und Flugzeug
DE102008019917B3 (de) Fahrzeugsitz
WO1999037500A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102008044188A1 (de) Energieübertragungselement für ein Kraftfahrzeug
DE102008063357A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee