DE10142799B4 - Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor - Google Patents

Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor Download PDF

Info

Publication number
DE10142799B4
DE10142799B4 DE10142799A DE10142799A DE10142799B4 DE 10142799 B4 DE10142799 B4 DE 10142799B4 DE 10142799 A DE10142799 A DE 10142799A DE 10142799 A DE10142799 A DE 10142799A DE 10142799 B4 DE10142799 B4 DE 10142799B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diagnosis
reference level
threshold
detection threshold
knock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10142799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10142799A1 (de
Inventor
Jürgen SAULER
Axel Heinstein
Carsten Kluth
Werner Haeming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10142799A priority Critical patent/DE10142799B4/de
Publication of DE10142799A1 publication Critical patent/DE10142799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10142799B4 publication Critical patent/DE10142799B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/225Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/16End position calibration, i.e. calculation or measurement of actuator end positions, e.g. for throttle or its driving actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Verfahren zur Diagnose bei der Auswertung von Ausgangssignalen eines Klopfsensors einer Brennkraftmaschine, mit einer Auswerteeinrichtung, die aus den Ausgangssignalen einen Referenzpegel bildet, der zur Fehlererkennung mit oberen und/oder unteren Grenzwerten verglichen wird und bei einer vorgebbaren Überschreitung der oberen und/oder Unterschreitung des unteren Grenzwertes durch den aktuellen Referenzpegel auf einen Fehler geschlossen wird und die Diagnose nur dann durchgeführt wird, wenn eine minimale Erkennungsschwelle überschritten wird, dadurch gekennzeichnet, dass als minimale Erkennungsschwelle zwei unterschiedliche Schwellen gewählt werden.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Diagnoseverfahren bei einem Sensor, insbesondere einem Klopfsensor bei einer Brennkraftmaschine nach der Gattung es Hauptanspruchs.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass bei Sensoren, beispielsweise bei Klopfsensoren, die für eine Klopferkennung und damit für eine Klopfregelung für eine Brennkraftmaschine verwendet werden, eine zuverlässige Diagnose durchgeführt werden muß, bei der sichergestellt wird, das einerseits Fehlfunktionen des Sensors zuverlässig erkannt werden und andererseits Fehlerkennungen, beispielsweise irrtümliches Erkennen von Klopfen zuverlässig verhindert wird.
  • Klopfsensoren sind beispielsweise jeweils einem Zylinder einer Brennkraftmaschine zugeordnet, sie geben ein Ausgangssignal ab, das nach einer Signalaufbereitung und einem speziellen Auswerteverfahren erkennen läßt, ob in dem betreffenden Zylinder Klopfen aufgetreten ist, also eine klopfende Verbrennung vorgekommen ist oder nicht. Beim Klopfen handelt es sich dabei um unerwünschte Verbrennungen, die es zu vermeiden gilt.
  • Ein Verfahren zur Klopferkennung einschließlich einer Diagnose ist beispielsweise aus der WO 95/08760 A1 oder der DE 197 56 081 A1 bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren werden vom Steuergerät der Brennkraftmaschine, wie allgemein üblich bei Verfahren zur Klopferkennung, aus den Ausgangssignalen des Klopfsensors oder der Klopfsensoren, beispielsweise Körperschallsensoren, drehzahlabhängige normierte Referenzpegel gebildet. In Abhängigkeit von diesen Referenzpegeln werden drehzahlabhängige Referenzpegelschwellen gebildet, wobei jeweils eine obere und eine untere Referenzpegelschwelle ermittelt wird. Die beiden Referenzpegelschwellen werden in einem elektronischen Speicher des Steuergerätes der Brennkraftmaschine als Kennlinie abgelegt. Die Bildung der Referenzpegel erfolgt so, dass sie der Lautstärke der Brennkraftmaschine im klopfreien Betrieb entsprechen. Dazu werden die Referenzpegel bzw. die daraus abgeleiteten normierten Referenzpegel mit Hilfe einer Integration der Ausgangssignale der Klopfsensoren bei solchen Bedingungen durchgeführt wird, bei denen kein Klopfen erkannt wurde, beispielsweise innerhalb eines vorgebbaren Messfensters.
  • Zur eigentlichen Fehlererkennung wird beim bekannten Verfahren jeder aktuelle normierte Referenzpegel mit den beiden drehzahlabhängigen Referenzpegelschwellen verglichen. Bei einer vorgebbaren Abweichung des aktuellen normierten Referenzpegels wird auf eine Fehlfunktion erkannt. Dabei wird bspw. bei Unterschreiten des unteren Referenzpegelsschwellwertes auf ein Abfallen des Klopfsensors erkannt, da in diesem Fall kein Signal zur Auswerteeinrichtung gelangen kann. Bei einem Überschreiten des oberen Referenzpegels wird ebenfalls auf eine Fehlfunktion erkannt.
  • Um einen Sicherheitsabstand zum hohen Grundgeräuschpegel der durch Rauschen, Einstrahlung in die Klopfsensorleitung usw. verursacht wird, einzuhalten, wird die Diagnose beim bekannten Verfahren erst oberhalb einer gewissen Mindestdrehzahlschwelle durchgeführt. Diese Schwelle wird so gewählt, dass der Abstand des normierten Referenzpegels zum Grundgeräusch so groß ist, dass eine zuverlässige Überprüfung durchgeführt werden kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Diagnose schon bei deutlich kleineren Drehzahlen durchgeführt werden kann als beim Stand der Technik. Dadurch können in vorteilhafter Weise Klopfsensorfehler oder Fehlfunktionen bestimmter Sensoren früher erkannt werden und damit eine Motorschädigung verhindert werden.
  • Erzielt werden diese Vorteile mit einem Verfahren zur Diagnose und zur Fehlererkennung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dabei werden in einer Auswerteeinrichtung aus den Ausgangssignalen des Sensors Referenzpegel gebildet, die zur Fehlererkennung mit oberen und/oder unteren Grenzwerten verglichen werden und bei einer vorgebbaren Überschreitung des oberen und/oder Unterschreitung des unteren Grenzwertes durch den aktuellen Referenzpegel wird auf einen Fehler geschlossen. Die Diagnose wird jedoch nur dann durchgeführt, wenn eine minimale Erkennungsschwelle überschritten wird, die jedoch zwei unterschiedliche Werte annehmen kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen erzielt.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Im einzelnen zeigt 1 ein erfindungsgemäßes Auswerteverfahren, 2 eine aus der Druckschrift WO 95/08760 A1 bekannte Vorrichtung zur Klopferkennung, die auch in der Lage ist, das erfindungsgemäße Verfahren nach 1 durchzuführen. In 3 sind einige Referenzpegelverläufe über der Drehzahl aufgetragen.
  • Beschreibung
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das die Vorgehensweise bei der Diagnose des Klopfsensors erkennen läßt. Zur Diagnose eines Klopfsensors wird der normierte Referenzpegel, also der Referenzpegel mit Berücksichtigung der eingesetzten Verstärkerstufe mit einer oberen und einer unteren applizierbaren Erkennungsschwelle verglichen. Überschreiten die normierten Referenzpegel die obere Schwelle bzw. unterschreiten die normierten Referenzpegel die untere Schwelle, wird ein Fehler erkannt. Die genaue Vorgehensweise bei der Bildung der normierten Referenzpegel bei einer Einrichtung zur Klopferkennung wird beispielsweise in der Druckschrift WO 95/08760 A1 beschrieben und wird daher an dieser Stelle nicht näher erläutert.
  • Durch elektromagnetische Einstrahlungen auf die Sensorleitung ist der Störabstand zur unteren Erkennungsschwellen bei niedrigen Drehzahlen und damit geringen Geräuschen sehr gering. Um eine sichere Fehlererkennung zu gewährleisten, kann die Diagnose erst ab einer applizierbaren Drehzahlschwelle freigegeben werden. Durch diese relativ hohe Drehzahlschwelle kann bei der bekannten Lösung ein Fehler erst relativ spät erkannt werden.
  • Bei dem in 1 als Blockschaltung dargestellten Ausführungsbeispiel wird bei der Diagnose, die beispielsweise im Steuergerät der Brennkraftmaschine abläuft, wie folgt vorgegangen: Zur Diagnosefreigabe wird in Block 10 geprüft, ob die Motordrehzahl bzw. Brennkraftmaschinendrehzahl nmot größer ist als eine obere Drehzahlschwelle DZS0. Ist dies der Fall und liegt außerdem die Bedingung vor, dass die Klopfregelung aktiv ist, wird am Ausgang der UND-Abfrage 11 ein entsprechendes Signal abgegeben. Dieses Signal wird dem Block 12 zugeführt, an dessen Ausgang die Bedingung „Diagnose aktiv” entsteht, sofern sein Inhalt größer oder gleich 1 ist.
  • Neben der Diagnosefreigabe wird noch ein Bandendetest durchgeführt. Bei diesem Bandendetest wird im Block 13 überprüft, ob die Motordrehzahl nmot größer ist als eine zweite Drehzahlschwelle DZSB. Ergibt dieser Vergleich, dass die Drehzahl nmot größer ist als die Drehzahlschwelle Bandendetest DZSB wird dem UND-Block 14 eine entsprechende Information zugeführt. Sofern die Bedingung „Bandendetest” erfüllt ist und erkannt wird, dass die Motordrehzahl größer ist, als die Drehzahlschwelle Bandendetest DZSB, wird die Bedingung „Diagnose aktiv” über Block 12 ausgegeben und die Klopfsensordiagnose durchgeführt.
  • Sofern die Bedingung „Diagnose aktiv” vorliegt, wird in Block 15 geprüft ob die Motordrehzahl über einer unteren Drehzahlschwelle DZSU liegt. Ist diese Bedingung erfüllt, wird an dem UND-Block 16 die entsprechende Information weitergeleitet. Weiterhin wird in Block 17 überprüft ob der normierte Referenzpegel REFPN kleiner ist als eine untere Referenzpegelschwelle REFPU. Diese untere Referenzpegelschwelle REFPU wird in Block 18 drehzahlabhängig gebildet. Bei der Bildung der Referenzpegelschwelle läuft beispielsweise ein Verfahren ab wie es in der Druckschrift WO 95/08760 A1 in Verbindung mit einer Berechnung von Referenzpegeln beschrieben wird.
  • Ergibt die Abfrage in Block 17, dass der normierte Referenzpegel REFPN größer ist als die untere Schwelle REFPU, wird ein entsprechendes Signal an den Block 16 abgegeben. In Block 16 erfolgt eine UND-Abfrage, die nur dann ein ja-Ausgangssignal (high) abgibt, wenn die Abfrage in Block 15 erfüllt ist, also die Motordrehzahl größer als die untere Drehzahlschwelle ist und auch der normierte Referenzpegel REFPN kleiner ist als die untere Schwelle REFPU.
  • Am Ausgang des Blocks 19 wird die Information, dass ein Klopfsensorfeder vorliegt, abgegeben, wenn der Ausgang des Blocks 16 aktiv ist, weithin wird ein Klopfsensorfehler erkannt, wenn im Block 20 erkannt wird, dass der normierte Referenzpegel REFPN größer ist als der in Block 21 gebildete obere Schwellwert REFPO. Dieser obere Schwellwert REFPO wird dabei im Block 21 ebenfalls drehzahlabhängig gebildet.
  • Durch die in 1 beschriebene Vorgehensweise, bei der zwei separate Drehzahlschwellen DZSO und DZSU für die obere und die untere Erkennungsschwelle ausgewertet werden, kann die Diagnose der oberen Erkennungsschwelle DZSO schon bei deutlich kleineren Drehzahlen durchgeführt werden. Dadurch können Fehler des Klopfsensors früher erkannt werden und damit Motorschädigungen verhindert werden, da das Steuergerät, in dem die in 1 dargestellte Fehlererkennung bzw. Diagnose abläuft, rechtzeitig eine Zündwinkelverschiebung vornehmen kann.
  • Um eine automatische Klopfsensorerkennung im Rahmen eines Bandendetestes zu ermöglichen, wird die Lastschwelle in diesem Fall völlig aufgehoben. Für den Bandendetest gibt es eine eigene Drehzahlschwelle. Diese Drehzahlschwelle DZSB muß über der normalen Drehzahlschwelle liegen um eine sichere Erkennung des Klopfsensors zu ermöglichen.
  • In 2 ist eine Einrichtung zur Klopferkennung dargestellt, in der das vorstehend beschriebene Auswerteverfahren ablaufen kann. Diese Klopferkennungseinrichtung ist bereits aus der Druckschrift PCT/DE94/01041 bekannt.
  • Bei einer solchen Einrichtung zur Klopferkennung sind der nur schematisch dargestellten Brennkraftmaschine 22 zwei Klopfsensoren 23a und 23b zugeordnet, die an vorgebbaren Stellen der Brennkraftmaschine angeordnet sind. Die Klopfsensoren 23a und 23b liefern die Signale S1 und S2 an eine Auswerteschaltung 24, die über einen Eingang E1 mit einem Mikroprozessor bzw. Rechner 25 verbunden ist. Der Rechner ist Bestandteil eines nicht näher dargestellten Steuergerätes der Brennkraftmaschine. Dem Rechner 25 können über einen weiteren Eingang E2 zusätzliche Signale, bspw. ein Drehzahlsignal nmot zugeführt werden. Der Rechner 25 steuert in Abhängigkeit von den zugeführten Signalen bspw. die Zündungsendstufen 26 der Brennkraftmaschine und/oder weitere Einrichtungen wie Einspritzventile usw. an, bspw. durch Abgabe geeigneter Signale am Ausgang A. Die gesamte Auswerteschaltung kann auch komplett im Rechner 25 des Steuergerätes der Brennkraftmaschine integriert sein.
  • Die Auswerteschaltung 24 umfaßt bspw. wenigstens ein Verstärker 27 mit einstellbarem Verstärkungsfaktor, dem über einen Multiplexer 28 abwechslungsweise die von den Klopfsensoren 23a und 23b gelieferten Ausgangssignale S1 und S2 zugeführt werden. In einem nachfolgendem Bandpaß 29 sowie einer Demodulationsschaltung 30, bspw. einem Gleichrichter werden die Signale weiterverarbeitet und schließlich im Integrator 31 aufintegriert. Die integrierten Signale bzw. der sich einstellende Integratorwert wird mit KI bezeichnet. Der Wert von KI wird in einem Komparator 32 mit einem Referenzpegel REF verglichen, das Vergleichsergebnis läßt Klopfen erkennen, wenn der Wert von KI den Referenzpegel REF um vorgebbare Werte überschreitet.
  • Der Komparator 32 oder ein weiteres, in 2 nicht dargestellte Vergleichsmittel denen auch die Signale KI und REF zugeführt werden, dienen auch zur Fehlererkennung bzw. Diagnose. Dabei laufen die in 1 beschriebenen Verfahren ab.
  • In 3 ist ein Beispiel für den Verlauf einer oberen und eines unteren Referenzpegelschwelle REFPO, REFPU über der Drehzahl nmot sowie ein minimaler Referenzpegel dargestellt. Durch Aufspaltung dieses minimalen Referenzpegels in zwei unterschiedliche Referenzpegel DZSO und DZSU lassen sich die erfindungsgemäßen Vorteile erzielen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Diagnose bei der Auswertung von Ausgangssignalen eines Klopfsensors einer Brennkraftmaschine, mit einer Auswerteeinrichtung, die aus den Ausgangssignalen einen Referenzpegel bildet, der zur Fehlererkennung mit oberen und/oder unteren Grenzwerten verglichen wird und bei einer vorgebbaren Überschreitung der oberen und/oder Unterschreitung des unteren Grenzwertes durch den aktuellen Referenzpegel auf einen Fehler geschlossen wird und die Diagnose nur dann durchgeführt wird, wenn eine minimale Erkennungsschwelle überschritten wird, dadurch gekennzeichnet, dass als minimale Erkennungsschwelle zwei unterschiedliche Schwellen gewählt werden.
  2. Verfahren zur Fehlererkennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden minimalen Erkennungsschwellen Drehzahlschwellen sind oder von der Drehzahl abhängige Schwellen sind.
  3. Verfahren zur Fehlererkennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sofern die untere Erkennungsschwelle vom Referenzwert überschritten wird, eine Diagnose hinsichtlich des oberen Grenzwertes für den Referenzpegel erfolgt und Diagnose hinsichtlich des unteren Grenzwertes noch unterdrückt wird.
  4. Verfahren zur Fehlererkennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Bandendetest anstelle der oberen minimalen Erkennungsschwelle eine andere minimale Erkennungsschwelle genommen wird, die größer ist als die minimale Erkennungsschwelle und dass die Diagnose auch durchgeführt wird, wenn die Klopfregelung nicht aktiv ist.
DE10142799A 2000-09-01 2001-08-31 Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor Expired - Fee Related DE10142799B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10142799A DE10142799B4 (de) 2000-09-01 2001-08-31 Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043501.7 2000-09-01
DE10043501A DE10043501A1 (de) 2000-09-01 2000-09-01 Diagnoseverfahren bei einem Sensor, insbesondere einem Klopfsensor
DE10142799A DE10142799B4 (de) 2000-09-01 2001-08-31 Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10142799A1 DE10142799A1 (de) 2002-07-25
DE10142799B4 true DE10142799B4 (de) 2010-03-11

Family

ID=7654902

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10043501A Withdrawn DE10043501A1 (de) 2000-09-01 2000-09-01 Diagnoseverfahren bei einem Sensor, insbesondere einem Klopfsensor
DE10142799A Expired - Fee Related DE10142799B4 (de) 2000-09-01 2001-08-31 Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10043501A Withdrawn DE10043501A1 (de) 2000-09-01 2000-09-01 Diagnoseverfahren bei einem Sensor, insbesondere einem Klopfsensor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6588252B2 (de)
JP (1) JP4460802B2 (de)
DE (2) DE10043501A1 (de)
FR (1) FR2813639B1 (de)
IT (1) ITMI20011819A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4355254B2 (ja) * 2004-05-14 2009-10-28 三菱電機株式会社 内燃機関用ノッキング検出装置
ES2534354T3 (es) * 2010-03-31 2015-04-21 Alfing Montagetechnik Gmbh Dispositivo de montaje y procedimiento de montaje
DE102010040271A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Notlaufbetriebes bei einem fehlerbehafteten System zur Erkennung von Vorentflammungen in einem Verbrennungsmotor
EP2743482B1 (de) * 2012-12-11 2021-01-27 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Klopfsteuerungssystem, Verbrennungsmotor und Betriebsverfahren dafür
DE102014102324A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen einer klopfenden Verbrennung einer Brennkraftmaschine
FR3091584A1 (fr) * 2019-01-08 2020-07-10 Psa Automobiles Sa Procede de diagnostic fonctionnel d’un embrayage de compresseur de climatisation par capteur de vibrations

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008760A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur fehlererkennung bei einer vorrichtung zur klopferkennung
DE19756081A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung und Fehlererkennung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836445C2 (de) * 1978-08-19 1979-11-15 Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen Gmbh, 8500 Nuernberg Schaltungsanordnung zur Fehlererkennung in Digitalsignalen
DE4117807A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur klopferkennung
DE9401041U1 (de) 1994-01-22 1995-06-01 Puky Fahrzeugfab Gmbh Kinderfahrzeug mit Sicherheitswimpel
EP1092087B1 (de) * 1998-07-02 2002-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum überwachen der funktion von sensoren in einer brennkraftmaschine und nach diesem verfahren arbeitendes elektronisches steuergerät
DE10017543A1 (de) * 2000-04-08 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Fehlererkennung und Fehlerheilung
DE10021913A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Fehlererkennung bei der Auswertung von Sensorsignalen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008760A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur fehlererkennung bei einer vorrichtung zur klopferkennung
DE19756081A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung und Fehlererkennung

Also Published As

Publication number Publication date
US20020050270A1 (en) 2002-05-02
FR2813639B1 (fr) 2008-02-15
DE10142799A1 (de) 2002-07-25
FR2813639A1 (fr) 2002-03-08
ITMI20011819A0 (it) 2001-08-28
DE10043501A1 (de) 2002-03-14
US6588252B2 (en) 2003-07-08
JP4460802B2 (ja) 2010-05-12
ITMI20011819A1 (it) 2003-02-28
JP2002115599A (ja) 2002-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1303691B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlererkennung bzw. diagnose bei einem klopfsensor
DE4100527C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Aussetzern in einer Brennkraftmaschine
EP1184651B1 (de) Verfahren zur Klopferkennung bei Brennkraftmaschinen
DE3133703C2 (de)
DE69634187T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlzündungen
DE102007013252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Saugrohrdruckes einer Brennkraftmaschine
DE10021913A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung bei der Auswertung von Sensorsignalen
DE3211644C2 (de)
EP0584566A2 (de) Verfahren zur Fehlererkennung bei der Auswertung der Ausgangssignale eines Drehzahlsensors
EP0960324B1 (de) Verfahren zur überwachung und fehlererkennung
EP1208364A1 (de) Verfahren zur klopferkennung
DE4332711A1 (de) Einrichtung zur Fehlererkennung bei einer Vorrichtung zur Klopferkennung
EP0632260B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei mehreren Zylindern
DE102005034270A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Differenzdrucksensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10142799B4 (de) Diagnoseverfahren bei einem Klopfsensor
EP1274931B1 (de) Verfahren zur fehlererkennung und fehlerheilung
EP1583944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klopferkennung
DE10009606B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10341454A1 (de) Verfahren zur Überprüfung wenigstens dreier Sensoren, die eine Messgröße im Bereich einer Brennkraftmaschine erfassen
DE10248488A1 (de) Fehlzündungserfassungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10004166A1 (de) Vorrichtung zur Klopferkennung mit digitaler Signalauswertung
DE102013223396A1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer fehlerhaften Verbrennungsaussetzerfehlererkennung in einem Kraftfahrzeug
DE3128027C2 (de)
DE19827557B4 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fahrzeug-Crashes
DE602004001064T2 (de) Verfahren zur Zündaussetzererkennung an einer Verbrennungsmaschine mittels Analyse der Winkelbeschleunigung der Antriebsachse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee