DE10140408A1 - Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher - Google Patents

Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher

Info

Publication number
DE10140408A1
DE10140408A1 DE10140408A DE10140408A DE10140408A1 DE 10140408 A1 DE10140408 A1 DE 10140408A1 DE 10140408 A DE10140408 A DE 10140408A DE 10140408 A DE10140408 A DE 10140408A DE 10140408 A1 DE10140408 A1 DE 10140408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing element
block
locking button
spring
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10140408A
Other languages
English (en)
Inventor
Sheng Ruey Chao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobiletron Electronics Co Ltd
Original Assignee
Mobiletron Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/908,647 priority Critical patent/US7024966B2/en
Application filed by Mobiletron Electronics Co Ltd filed Critical Mobiletron Electronics Co Ltd
Priority to DE10140408A priority patent/DE10140408A1/de
Publication of DE10140408A1 publication Critical patent/DE10140408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen anwinkelbaren motorgetriebenen Schraubendreher und insbesondere auf einen Schraubendreher, der einen Mechanismus aufweist, der die Gehäuseabschnitte (10, 20) relativ zueinander in mehreren Positionen halten und dadruch in verschiedenen Positionen betrieben werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Schraubendreher und insbesondere einen anwinkelbaren motorgetriebenen Schraubendreher.
  • Der Schraubendreher ist ein Werkzeug, das Schrauben antreibt und aus einem Griff oder einem motorgetriebenen Werkzeug mit einem Metallstab besteht, der an der Spitze so geformt ist, daß er in den Kopf einer Schraube paßt. Es ist jedoch in manchen Räumen schwierig, infolge des eingeschränkten Raums einen Schraubendreher zu verwenden. Selbst wenden der Schraubendreher positioniert werden kann, ist die Manövrierbarkeit schwierig, außerdem ist es schwierig, eine ausreichende Kraft auszuüben, um den Schraubendreher zu drehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen anwinkelbaren Schraubendreher zu schaffen, der die obenerwähnten Nachteile nicht besitzt und dessen Gehäuseabschnitte relativ zueinander in mehreren Positionen orientiert werden können, damit er in verschiedenen Positionen betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Schraubendreher nach Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnung Bezug nimmt; es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines anwinkelbaren motorgetriebenen Schraubendrehers gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Explosionsdarstellung des Schraubendrehers;
  • Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Schraubendrehers;
  • Fig. 4 eine Schnittdarstellung längs der Linie IV-IV in Fig. 3; und
  • Fig. 5 eine Funktionsansicht des Schraubendrehers.
  • In Fig. 1 umfaßt der anwinkelbare motorgetriebene Schraubendreher gemäß der Erfindung im allgemeinen ein vorderes Gehäuseelement 10 und ein hinteres oder zweites Gehäuseelement 20, das am ersten Gehäuseelement 10 angelenkt ist. Zwischen dem ersten Gehäuseelement 10 und dem zweiten Gehäuseelement 20 ist ein ausgeschnittener Abschnitt A gebildet, so daß das zweite Gehäuseelement 20 relativ zum ersten Gehäuseelement 10 gedreht werden kann. Ein Getriebe 30 befindet sich mit dem anderen Ende des ersten Gehäuseelements 10 im Eingriff. Ein Ende einer Ausgangsspindel 40, die mit dem Getriebe 30 kraftschlüssig verbunden ist, steht von dem Getriebe 30 vor. Innerhalb des ersten Gehäuseelements 10 und des zweiten Gehäuseelements 20 ist ein Motor-Antriebsmechanismus angebracht, der einen Batteriestapel 50, ein negatives Elektrodenelement 51, ein positives Elektrodenelement 52, eine Leiteraufnahme 53, einen Temperatursensor 54, eine Steuerleiterplatte 55, einen Leistungsschalter 56 und einen Elektromotor 57 umfaßt (siehe Fig. 2). Die Funktionen der Bestandteile des Antriebsmechanismus werden hier nicht ausführlich beschrieben, da sie keine Merkmale der Erfindung enthalten. Zwischen dem ersten Gehäuseelement 10 und dem zweiten Gehäuseelement 20 ist ein Anwinkelungsmechanismus angeordnet.
  • Wie in den Fig. 2, 3 und 4 gezeigt ist, umfaßt der Anwinkelungsmechanismus eine Verriegelungstaste 60, eine Blattfeder 61, einen Anwinkelungsblock 62, ein Halteelement 63 und ein elastisches Mittel 64, wie z. B. eine aus Metall oder Kunststoff hergestellte Feder. Der Anwinkelungsblock 62 ist mit mehreren radialen Zähnen 62A, 62B, . . . versehen und am ersten Gehäuseelement 10 und am zweiten Gehäuseelement 20 angelenkt. In dem zweiten Gehäuseelement 20 ist eine Verriegelungstaste 60 angeordnet, die ein Ende aufweist, das zwischen zwei radialen Zähnen des Anwinkelungsblocks 62 eingepaßt ist. Das obere Ende der Verriegelungstaste 60 ist mit einem erhabenen Abschnitt 60A versehen, der sich durch eine Öffnung 21 des zweiten Gehäuseelements 20nach oben erstreckt, so daß der Benutzer den erhabenen Abschnitt 60A halten kann, um die Verriegelungstaste 60 in eine gewünschte Position zu bewegen. Ein Ende der Feder 64 zeigt gegen das andere Ende der Verriegelungstaste 60, um die Verriegelungstaste gegen den Anwinkelungsblock 62 zu schieben und dadurch den Eingriff zwischen der Verriegelungstaste 60 und dem Anwinkelungsblock 62 aufrechtzuerhalten. Das Halteelement 63 besitzt zwei Ösen, zwischen denen es in den Anwinkelungsblock 60 eingepaßt ist. Die Blattfeder 61 ist in das zweite Gehäuseelement 20 eingepaßt und vollständig unter der Verriegelungstaste 60 angeordnet.
  • Wenn die Verriegelungstaste 60 in ihrer normalen Position angeordnet ist, befindet sich die Verriegelungstaste 60 vollständig über der Blattfeder 61, wobei sie mit dem Anwinkelungsblock 62 in Eingriff ist, so daß das erste Gehäuseelement 10 und das zweite Gehäuseelement 20 nicht relativ zueinander gedreht werden können, wodurch verhindert wird, daß der Schraubendreher versehentlich angewinkelt wird und folglich eine Betriebssicherheit geschaffen wird. Die Blattfeder 61 wird verwendet, um die Verriegelungstaste 60 zu verstärken, um dem Drehmoment zu widerstehen, das erzeugt wird, wenn versehentlich eine Kraft ausgeübt wird, um das erste Gehäuseelement 10 in bezug auf das zweite Gehäuseelement 20 anzuwinkeln. Wenn gewünscht ist, das erste Gehäuseelement 10 relativ zum zweiten Gehäuseelement 20 anzuwinkeln, ist es lediglich notwendig, die Verriegelungstaste 60 zum freien Ende des zweiten Gehäuseelements 20 zu bewegen, so daß die Verriegelungstaste 60 von den radialen Zähnen des Anwinkelungsblocks 62 gelöst wird, wodurch das erste Gehäuseelement 10 in bezug auf das zweite Gehäuseelement 20 gedreht werden kann. Wenn die Verriegelungstaste 60 losgelassen wird, schiebt die Feder 64 die Verriegelungstaste 60, so daß sie sich vorwärts bewegt, um mit den Zähnen des Anwinkelungsblocks 62 in Eingriff zu gelangen und auf diese Weise die Position des ersten Gehäuseelements 10 in bezug auf das zweite Gehäuseelement 20 zu halten. Wie in Fig. 5 gezeigt ist, kann das erste Gehäuseelement 10 in mehreren Positionen in bezug auf das zweite Gehäuseelement 20 gehalten werden, so daß der Schraubendreher der Erfindung in verschiedenen Winkeln in bezug auf das Werkstück verwendet werden kann.

Claims (4)

1. Anwinkelbarer Schraubendreher, gekennzeichnet durch
ein erstes Gehäuseelement (10);
ein zweites Gehäuseelement (20), das am ersten Gehäuseelement (10) angelenkt ist; und
einen Anwinkelungsmechanismus, der zwischen dem ersten Gehäuseelement (10) und dem zweiten Gehäuseelement (20) angeordnet ist,
wobei der Anwinkelungsmechanismus eine Verriegelungstaste (60), eine Blattfeder (61), einen Anwinkelungsblock (62), ein Halteelement (63) und ein elastisches Mittel (64) umfaßt,
der Anwinkelungsblock (62) mit mehreren radialen Zähnen (62A, 62B, . . .) versehen ist und am ersten Gehäuseelement (10) und am zweiten Gehäuseelement (20) angelenkt ist,
die Verriegelungstaste (60) in dem zweiten Gehäuseelement (20) angeordnet ist und mit einem Ende zwischen zwei radialen Zähnen des Anwinkelungsblocks (62) eingepaßt ist, wobei ein oberes Ende der Verriegelungstaste (60) mit einem erhabenen Abschnitt (60A) versehen ist, der sich durch eine Öffnung (21) des zweiten Gehäuseelements (20) nach oben erstreckt, und
ein Ende des elastischen Mittels (64) gegen ein anderes Ende der Verriegelungstaste (60) zeigt, um die Verriegelungstaste gegen den Anwinkelungsblock (62) vorzubelasten und dadurch den Eingriff zwischen der Vernegelungstaste (60) und dem Anwinkelungsblock (62) aufrechtzuerhalten.
2. Anwinkelbarer Schraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Gehäuseelement (10) und dem zweiten Gehäuseelement (20) ein ausgeschnittener Abschnitt (A) gebildet ist, so daß das zweite Gehäuseelement (20) relativ zu dem ersten Gehäuseelement (10) drehbar ist.
3. Anwinkelbarer Schraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Mittel (64) eine Feder ist.
4. Anwinkelbarer Schraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Mittel (64) aus Kunststoff hergestellt ist.
DE10140408A 2001-07-20 2001-08-17 Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher Withdrawn DE10140408A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/908,647 US7024966B2 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Positionable power screwdriver
DE10140408A DE10140408A1 (de) 2001-07-20 2001-08-17 Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/908,647 US7024966B2 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Positionable power screwdriver
DE10140408A DE10140408A1 (de) 2001-07-20 2001-08-17 Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140408A1 true DE10140408A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=26009952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140408A Withdrawn DE10140408A1 (de) 2001-07-20 2001-08-17 Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7024966B2 (de)
DE (1) DE10140408A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336874A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-10 Hilti Ag Griffanordnung
DE102011077441A1 (de) * 2011-06-14 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345133A1 (de) * 2003-09-29 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Akkuschrauber
DE102004038788A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Akku-Handwerkzeugmaschine
US7694400B2 (en) * 2005-05-10 2010-04-13 The Boeing Company Threaded insert installation tool
CN101300109B (zh) * 2005-11-04 2012-07-18 罗伯特·博世有限公司 用于在电动钻机中提供转矩极限反馈的方法和装置
EP1862268B1 (de) * 2006-05-31 2012-05-02 Ingersoll-Rand Company Strukturträger für Schaftwerkzeuggehäuse
US7779931B2 (en) * 2006-11-10 2010-08-24 Joel Townsan Electric hand screwdriver with adjustable head
JP2014104516A (ja) * 2012-11-25 2014-06-09 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具
US9956676B2 (en) * 2013-01-09 2018-05-01 Techtronic Power Tools Technology Limited Tool with rotatable head
US9764486B2 (en) 2013-04-04 2017-09-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool
JP6703417B2 (ja) * 2016-02-19 2020-06-03 株式会社マキタ 作業工具
US10427270B2 (en) 2016-10-01 2019-10-01 Ingersoll-Rand Company Belt sander ergonomic articulating arm belt with button release, lock, and sealed housing
US11431224B2 (en) 2017-02-15 2022-08-30 Black & Decker Inc. Power and home tools
USD927951S1 (en) * 2019-08-29 2021-08-17 Wiha Werkzeuge Gmbh Screwdriver handle
USD989586S1 (en) * 2021-02-23 2023-06-20 Shanghai Hoto Technology Co., Ltd. Electric screwdriver

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941616C2 (de) 1979-10-13 1983-12-08 Hans 5630 Remscheid Mesenhöller Knarre mit am Griffstiel angelenktem Arbeitskopf
US4759240A (en) * 1987-04-28 1988-07-26 Samson Lin Electric screwdriver with adjustable joint
US6405621B1 (en) * 1998-03-13 2002-06-18 Snap-On Tools Company Ratchet wrench with multi-position ratchet head
US6102134A (en) * 1998-10-16 2000-08-15 Black & Decker Inc. Two-position screwdriver
CN2430252Y (zh) * 2000-06-14 2001-05-16 廖上源 起子握柄的旋转定位装置
US6386075B1 (en) * 2001-05-03 2002-05-14 Hsuan-Sen Shiao Swingable handle adapted for rotating a tool bit of a hand tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336874A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-10 Hilti Ag Griffanordnung
DE102011077441A1 (de) * 2011-06-14 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US7024966B2 (en) 2006-04-11
US20030015066A1 (en) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140408A1 (de) Anwinkelbarer motorgetriebener Schraubendreher
EP1016505B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifer
DE19938523B4 (de) Beweglicher Handgriff für ein angetriebenes Handwerkzeug
EP1016504B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifer
DE2941616C2 (de) Knarre mit am Griffstiel angelenktem Arbeitskopf
DE4315403A1 (de) Schraubgerät mit einer Fördervorrichtung
DE10140592A1 (de) Schaltanordnung für einen Doppelratschen-Schraubenschlüssel
DE10004422A1 (de) Motorbetriebene unidirektionale Ausgangssteuervorrichtung
DE3605135A1 (de) Sperrvorrichtung fuer spindeln o.ae. von tragbaren werkzeugmaschinen
DE112019000690B4 (de) Doppelter energiespeicher-betriebsmechanismus eines trennschalters
DE19508035A1 (de) Elektrowerkzeug mit abnehmbarem Zusatzhandgriff
DE4024031A1 (de) Hand-schraubgeraet
DE19747536B4 (de) Schraubenschlüssel in Gabelschlüsselform
DE102017211173A1 (de) Verbinder eines Hebeltyps
EP3309648A1 (de) Computeranordnung mit einem tabletteil und einem basisteil
DE4034148A1 (de) Flacher drehmomentschluessel mit zahnstangengetriebe
DE102021120362B4 (de) Steckschlüssel mit Umkehrstruktur
DE102007001469B4 (de) Vorsatzgerät für einen Drehmomentschlüssel
DE4403907A1 (de) Personal-Computer mit einem Gehäuse, einer Hauptplatine, Steckkarten und einer Haltevorrichtung hierfür
DE2001681C3 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Profilplatte im Zylindergehäuse eines Zylinderschlosses
DE10252829A1 (de) Stromversorgung für ein elektrisches Gerät
EP0561233B1 (de) Pistolenartig ausgebildetes Elektrowerkzeug
DE102004003711A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine, die einen insbesondere elektronisch kommutierten Elektromotor aufweist
EP0678268A1 (de) Elektrisch betriebenes Handrührgerät zum Bearbeiten von Nahrungsmitteln
DE3324545A1 (de) Elektromotorisch betriebenes handgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, 80336 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee