DE10136755A1 - Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren - Google Patents

Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren

Info

Publication number
DE10136755A1
DE10136755A1 DE10136755A DE10136755A DE10136755A1 DE 10136755 A1 DE10136755 A1 DE 10136755A1 DE 10136755 A DE10136755 A DE 10136755A DE 10136755 A DE10136755 A DE 10136755A DE 10136755 A1 DE10136755 A1 DE 10136755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methanol
fuel cell
portable
anode
anode compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10136755A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Baldauf
Klaus Dennerlein
Ulrich Gebhardt
Manfred Waidhas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10136755A priority Critical patent/DE10136755A1/de
Priority to PCT/DE2002/002754 priority patent/WO2003012905A2/de
Priority to AU2002321011A priority patent/AU2002321011A1/en
Publication of DE10136755A1 publication Critical patent/DE10136755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2459Comprising electrode layers with interposed electrolyte compartment with possible electrolyte supply or circulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04186Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of liquid-charged or electrolyte-charged reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Bekannt ist eine DMFC mit wenigstens einer Brennstoffzelleneinheit aus einer Membranelektrodeneinheit MEA und mit einem Vorratsbehälter für Methanol. Gemäß der Erfindung sind im Anodenraum oder statt des Anodenraums Strukturen und/oder Materialien mit Kapillarwirkung vorhanden, die ein Totvolumen ausschließen. Beim zugehörigen Betriebsverfahren wird nach dem Abschalten der Brennstoffzellenbatterie die Brennstoffzelleneinheit bei geschlossenem CO2-Ventil für einen kurzen Zeitraum weiterbetrieben, so dass das im Anodenraum befindliche Methanol-/Wassergemisch in den Vorratsbehälter zurückgedrückt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine portable Direkt-Methanol- Brennstoffzelle, mit wenigstens einer Brennstoffzelleneinheit aus einer eine Membranelektrodeneinheit bildenden Polymermembran mit Anode und Kathode sowie einem Anodenraum einerseits und einem Kathodenraum andererseits und mit einem Vorratsbehälter für ein Methanol-/Wassergemisch. Daneben bezieht sich die Erfindung auch auf ein Betriebsverfahren einer solchen portablen Direkt-Methanol-Brennstoffzelle.
  • Kleine, portable elektronische Geräte, beispielsweise Laptops oder Handys, mit einem Leistungsbereich bis zu 30 W bei Laptops oder 4 W bei Handys, werden im sog. High-End-Bereich üblicherweise mit Li-Ionen-Batterien betrieben. Die Betriebszeit dieser Batterien ist wegen ihrer Speicherkapazität zeitlich begrenzt. Betriebszeiten von insbesondere mehr als 4 h bei Laptops und Sprechzeiten von mehr als 6 h bei Handys sind problematisch. Die als Akkus ausgebildeten Batterien müssen dann nachgeladen werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Brennstoffzellen als Batterieersatz für die portable Elektronik einzusetzen. Kleine PEM-Brennstoffzellensysteme lassen durch die hohe Energiedichte ihres Energieträgers Wasserstoff bzw. Methanol bis zu 4fach höhere Betriebszeiten bei gleicher Baugröße wie Li- Ionen Batterien erwarten. Weiterhin ist es möglich, bei einem Brennstoffzellensystem durch die räumliche Trennung von Brennstoffzelle und Brennstoffspeicher Leistung und Kapazität frei zu dimensionieren.
  • Im Stillstand zeigen diese Brennstoffzellensysteme mit Wasserstoff als Brenngas eine vernachlässigbar kleine Selbstentladung. Beim Einsatz von Methanol als Brennstoff, der dann direkt an der Anode umgesetzt wird, muss die Diffusion des Methanols durch die Elektrolytmembran, was einer Selbstentladung entspricht, durch besondere Maßnahmen verhindert werden. Insbesondere für den Stand-by-Modus ist eine Permeation von Methanol durch die Membran, was einem direkten Methanolverlust und somit einem Energieverlust entspricht, ein Hinderungsgrund für den Einsatz einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle, der sog. DMFC (Direct Methanol Fuel Cell).
  • Üblicherweise wird ein Methanol-/Wassergemisch durch den Anodenraum der Zelle gepumpt. Konzepte, das Problem der bedarfsgerechten Methanoldosierung für kleine DMFC-Zellen zu lösen, sind vom Stand der Technik nicht bekannt.
  • Bei DMFC-Systemen des Standes der Technik versucht man die Methanolkonzentration zunächst sehr niedrig zu halten, und zwar typischerweise kleiner als 2 Mol/l. Darüber hinaus wird in der US 4 629 664 A ein Verfahren zum Betreiben einer DMFC beschrieben, bei dem die Methanolkonzentration lastabhängig eingestellt wird. Schließlich wurde auch bereits eine Modifizierung der Membran vorgeschlagen dergestalt, dass die Durchlässigkeit des Membranmaterials für Methanol verringert wird.
  • Keine der beschriebenen Methoden kann aber weder allein noch in Kombination die Permeation von Methanol durch die Membran vollständig verhindern. Ein merklicher Methanolverlust im Stillstand ist demnach die Folge.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Methanolverlust bei einer Miniatur-DMFC, insbesondere nach Ausschaltvorgängen, vernachlässigbar klein zu halten und eine einfache Methanolzuführung zu realisieren. Daneben soll ein zugehöriges Betriebsverfahren angegeben werden.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Brennstoffzelle der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein zugehöriges Betriebsverfahren ist Gegenstand des Patentanspruches 15.
  • Mit der Erfindung ist das Problem des Totvolumens im Anodenraum gelöst. Beim Stand der Technik lässt sich zwar durch Abtrennen des Tanks von der Zelle das Leerlaufen des Tanks verhindern, nicht jedoch der Verlust des Brennstoffes, der bereits im Anodenraum vorliegt.
  • Mit der Erfindung wird grundsätzlich von der bisherigen Ausführung der DMFC abgewichen. Bei der konventionellen Ausführung der DMFC wird die Methanol-Lösung beispielsweise durch Pumpen in die Brennstoffzelle (BZ) gefördert. Die Zelle enthält hierzu eine Verteilungsstruktur für den flüssigen Anolyten. Eine Alternative, insbesondere im kleinen Leistungsbereich, besteht darin, einen großen Anodenraum, der gleichzeitig als Brennstoffreservoir dient, vorzusehen. Beim Betrieb und auch nach Abschalten der Zelle befindet sich somit immer eine merkliche Menge an Methanol im Anodenraum. Bei der Erfindung wird der Volumenbedarf zur Methanolzuführung stark verringert, wobei trotzdem eine effiziente Versorgung mit Brennstoff gewährleistet ist. Dies erfolgt mittels des physikalischen Prinzips der Kapillarwirkung an Stelle von Pumpen. Damit wird eine wesentliche Vereinfachung der Peripherie erreicht, gleichzeitig aber mit Methanol gefüllte Totvolumina vermieden. Das Ausmaß der Methanolzufuhr kann durch die Porenstruktur und die chemische Natur des Füllmaterials beeinflusst werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigen jeweils in schematischer Schnittdarstellung
  • Fig. 1 eine PEM-Brennstoffzelle nach dem Stand der Technik und die
  • Fig. 2 bis 4 alternative Ausführungsformen von erfindungsgemäßen DMFC's.
  • Gleiche bzw. gleichwirkende Teile haben in den Figuren gleiche Bezugszeichen. Die Figuren werden nachfolgend teilweise gemeinsam beschrieben.
  • Eine portable Brennstoffzelle zur Erzeugung von elektrischer Energie nach dem Prinzip der Direkt-Methanol-Brennstoffzelle, kurz DMFC (Direct Methanol Fuel Cell), besteht aus wenigstens einer Brennstoffzelleneinheit und einem zugehörigen Behälter für den Brennstoff. Bei den einzelnen Ausführungsformen geht es jeweils um die konstruktive Ankopplung des Anodenraums an den Vorratsbehälter für den flüssigen Brennstoff. Bei der DMFC realisiert das Methanol-/Wassergemisch gleichermaßen den Brennstoff und den Elektrolyten, der zur Anode der DMFC geführt wird. Er wird auch als Anolyt und der Anodenraum als Anolytraum bezeichnet.
  • In der Fig. 1 ist als Brennstoffzelleneinheit eine Polymer- Elektrolyt-Membran(PEM) des Standes der Technik dargestellt, die in bekannter Weise aus einer MEA (Membrane Electrode Assembly) mit einer Polymermembran 11, die beidseitig mit einer Anode 12 und einer Kathode 13 beschichtet ist. Es ist ein Anodenraum 14 und ein Kathodenraum 15 vorhanden. An beiden Seiten wird die Anordnung durch jeweils eine bipolare Platte 16 bzw. 16' abgeschlossen, wobei seitlich Dichtelemente 17 vorhanden sind.
  • In den bipolaren Platten 16, 16' sind Durchbrüche 16a für Leitungen angedeutet, die die Betriebsmedien, wie einerseits speziell das Methanol-Wassergemisch bei der DMFC und andererseits Sauerstoff aus der Umgebungsluft zuführen, und die weiterhin zugehörige Kanäle für beispielsweise ein flüssiges Kühlmittel beinhalten.
  • Beim Stand der Technik gemäß Fig. 1 ist ein Vorratsbehälter . für den Brennstoff gezeigt. Dieser ist beispielhaft in den Fig. 2 bis 4 mit 1 angedeutet. Zwischen dem Vorratsbehälter 1 und dem Anodenraum besteht eine Verbindung 2, auf die weiter unten noch eingegangen wird.
  • Gemeinsames Merkmal der einzelnen Beispiele ist, den Anodenraum so zu gestalten, dass üblicherweise vorhandene Verteilungsstrukturen, wie Kanäle oder Anolytreservoir vollständig entfallen können und durch Strukturen bzw. Materialien mit ausgeprägter Kapillarwirkung ersetzt werden. Dafür sind Strukturen mit Poren ≤ 1 µm, wie Dochte, Gewebe, Fliese o. ä., geeignet.
  • Die Elektrode ist an letztere Strukturen direkt angekoppelt. Soll der Stromtransport in axialer Richtung erfolgen, z. B. in einem kompletten Brennstoffzellenstapel, dann müssen die porösen Strukturen gleichzeitig elektrisch leitfähig sein. Ein ausreichender Methanoltransport für den Betrieb wird dabei durch Kapillarkräfte gewährleistet.
  • Durch obige Konstruktion wird das üblicherweise im Anodenraum 14 vorhandene Totvolumen weitgehend vermieden und damit auch Verlust an unverbrauchtem Methanol nach Abschalten der Zelle. Zum wirkungsvollen Vermeiden weiterer Methanolverluste muss gleichzeitig die Verbindung von Tank zur Zelle unterbrochen werden. Damit sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Erfindung möglich, die separat beschreiben werden:
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Gemäß Fig. 2 besteht in einer ersten Ausführung der Erfindung der Anodenraum 14 hinter der Elektrode 12 lediglich aus einem Kohlevlies 24, das rückseitig mit einer glatten Bipolarplatte 16 abgeschlossen wird. Das Methanol wird dabei lateral oder rückseitig durch die Bipolarplatte 16 zugeführt. Das Kohlevlies 24 ist über einen Docht mit einem Methanoltank 1 verbunden. Diese Verbindung, die zweckmäßigerweise als dünne Kapillare 2 ausgebildet sein kann, ist gleichzeitig mechanisch, z. B. durch ein Absperrventil, von der Zelle 10 trennbar. Dem Anodenraum 14 angeschlossen ist eine in den Figuren nicht im Einzelnen dargestellte Vorrichtung über die das bei der Reaktion entstehende CO2 entweichen kann. Die kann ein Ventil, gaspermeable Membran, etc sein.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Die konstruktive Ausbildung erfolgt wie bei Beispiel 1, jedoch entfällt hier gemäß Fig. 3 das Kohlevlies, so dass sich die Elektrode 14 samt Stromkollektor in direktem Kontakt mit der Bipolarplatte 16 befindet. Dabei wird die Kapillar- und Speicherwirkung der entsprechend ausgebildeten Elektrode 14 selbst genutzt, um Methanol zuzuführen und über die ganze Fläche zu verteilen. Die Elektrode 14 kann hier speziell durch zusätzliche Additive entsprechend ihrer Eigenschaften hinsichtlich Kapillarwirkung, etc eingestellt werden.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Die konstruktive Ausbildung erfolgt wie bei Beispiel 1 oder 2, jedoch ohne Vorrichtung zur Freisetzung von CO2 auf der Anodenseite oder als Vorrichtung, die CO2 erst bei einem definierten Überdruck entlässt. Durch die Druckdifferenz zum Tank 1 wird verhindert, dass die Volumina zwischen Absperrventil des Tanks und der Elektrolytmembran 11 voll Anolyt laufen. Ausschließlich die Kapillarräume 14, 16 der Zuführung und der Elektrode 12 bleiben befüllt. Eine CO2-Entlüftung kann sich gegebenenfalls tankseitig befinden.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Es wird von Beispiel 1 oder 2 ausgegangen. Der Betrieb erfolgt derart, dass nach Abschalten der Batterie die Zelle bei geschlossenem CO2-Ventil noch kurz weiterbetrieben wird, so dass, wie anhand Beispiel 3 beschrieben, im Anodenraum 14 befindliches Methanol in den Tank 1 zurückgedrückt wird.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • In einer weiteren Ausführung besteht gemäß Fig. 4 der Anodenraum 14 aus einem leitfähigen, biporösen Material 44 mit einem Anteil kleiner Poren und einem Anteil großer Poren. Die poröse Struktur ist an den Tank 1 angekoppelt und zwar lateral oder rückseitig, so dass die kleinen Poren durch ihre Kapillarwirkung für den Methanoltransport vom Tank 1 zur Anode 12 sorgen. Das an der Anode 12 gebildete CO2 kann durch die großen Poren von der Elektrode entweichen, jedoch nicht in die kleinen Poren eindringen. Dadurch kann das CO2 vom Methanol getrennt und aus der Zelle 10 weggeführt werden. Wenn beispielsweise über ein Ventil ein Überdruck in der grobporösen Struktur aufgebaut wird, wird dadurch der Nachtransport von Methanol aus dem Tank verhindert. Dies kann wie in Beispiel 4 als Abschaltverfahren eingesetzt werden.

Claims (15)

1. Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) mit wenigstens einer Brennstoffzelleneinheit aus einer eine Membranelektrodeneinheit bildenden Polymermembran mit Anode und Kathode sowie einem Anodenraum einerseits und einem Kathodenraum andererseits und mit einem Vorratsbehälter für Methanol, dadurch gekennzeichnet, dass der Anodenraum (14) Strukturen und/oder Materialien (24, 44) mit Kapillarwirkung aufweist, die ein Totvolumen ausschließen.
2. Portable DMFC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24, 44) Poren ≤ 1 µm aufweisen.
3. Portable DMFC nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24, 44) mit den Poren ≤ 1 µm Dochte, Gewebe und/oder Vliese sind.
4. Portable DMFC nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (12, 13) an die Strukturen (24, 44) direkt angekoppelt sind.
5. Portable DMFC nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (24, 44) elektrisch leitfähig sind.
6. Portable DMFC nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anodenraum (14) aus einem Kohlevlies (24) besteht, das rückseitig mit einer glatten Bipolarplatte (16) abgeschlossen ist.
7. Portable DMFC nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlevlies (24) über einen Docht (25) mit dem Methanolvorratsbehälter (1) verbunden ist.
8. Portable DMFC nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung als Kapillare (25) ausgebildet ist, die mechanisch, beispielsweise durch ein Absperrventil, von der Brennstoffzelleneinheit (10) trennbar ist.
9. Portable DMFC nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Anodenraum eine Vorrichtung (35) angeschlossen ist, über die das bei der Reaktion entstehende CO2 entweichbar ist.
10. Portable DMFC nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (14) mit dem Stromkollektor in direktem elektrischen Kontakt mit der Bipolarplatte (16) steht.
11. Portable DMFC nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Methanol über die Kapillar- und/oder Speicherwirkung der Elektrode auf die Fläche verteilt wird.
12. Portable DMFC nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarwirkung durch Additive einstellbar ist.
13. Portable DMFC nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anodenraum ein leitfähiges, biporöses Material (44) mit einem Anteil kleiner Poren und einem Anteil großer Poren enthält.
14. Portable DMFC nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die kleinen Poren durch ihre Kapillarwirkung für den Methanoltransport vom Vorratsbehälter (1) zum Anodenraum (14) sorgen und dass das an der Anode (12) gebildete CO2 durch die großen Poren von der Elektrode (14) entweichen kann.
15. Verfahren zum Betrieb einer portablen Direkt-Methanol- Brennstoffzelle (DMFC) nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 14, die Teil einer Brennstoffzellenbatterie bilden, wobei beim Betrieb Methanol aus einem Vorratsbehälter zum Anodenraum gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abschalten der Brennstoffzellenbatterie die Brennstoffzelleneinheit bei geschlossenem CO2-Ventil (35) für einen kurzen Zeitraum weiter betrieben wird, so dass das im Anodenraum (14) befindliche Methanol in den Tank (1 bis 5) zurückgedrückt wird.
DE10136755A 2001-07-27 2001-07-27 Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren Withdrawn DE10136755A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136755A DE10136755A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren
PCT/DE2002/002754 WO2003012905A2 (de) 2001-07-27 2002-07-26 Portable direkt-methanol-brennstoffzelle und zugehöriges betriebsverfahren
AU2002321011A AU2002321011A1 (en) 2001-07-27 2002-07-26 Portable direct methanol fuel cell and corresponding operating method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136755A DE10136755A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10136755A1 true DE10136755A1 (de) 2003-02-20

Family

ID=7693374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10136755A Withdrawn DE10136755A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002321011A1 (de)
DE (1) DE10136755A1 (de)
WO (1) WO2003012905A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002926A1 (de) * 2006-01-20 2007-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Direktoxidationsbrennstoffzelle und Verfahren zu deren Betreiben
DE102006030236A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Direktoxidationsbrennstoffzelle für den konvektionsfreien Transport des Brennstoffs und Verfahren zum Betreiben der Brennstoffzelle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136753A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-20 Siemens Ag Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle
NO20033382D0 (no) * 2003-07-29 2003-07-29 Statoil Asa Påfyllingsanordning
CN109755606B (zh) * 2019-01-21 2021-08-10 西安交通大学 一种均匀流场板燃料电池及其工作方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364711A (en) * 1992-04-01 1994-11-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Fuel cell
US6054228A (en) * 1996-06-06 2000-04-25 Lynntech, Inc. Fuel cell system for low pressure operation
US6326097B1 (en) * 1998-12-10 2001-12-04 Manhattan Scientifics, Inc. Micro-fuel cell power devices
WO2001097314A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 California Institute Of Technology Reduced size fuel cell for portable applications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002926A1 (de) * 2006-01-20 2007-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Direktoxidationsbrennstoffzelle und Verfahren zu deren Betreiben
US7927753B2 (en) 2006-01-20 2011-04-19 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Direct oxidation fuel cell and method for operation thereof
DE102006030236A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Direktoxidationsbrennstoffzelle für den konvektionsfreien Transport des Brennstoffs und Verfahren zum Betreiben der Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003012905A2 (de) 2003-02-13
WO2003012905A3 (de) 2004-07-08
AU2002321011A1 (en) 2003-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003839T2 (de) Luft-manager-system für metall-luft-batterie
DE10195996B4 (de) Polymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betrieb dieses Brennstoffzellenstapels
DE19921816C1 (de) Brennstoffzellen-System und Brennstoffzelle für derartiges System
DE60300779T2 (de) Brennstoffpatrone mit Reaktionskammer
EP1889320B1 (de) Brennstoffzellensystem mit elektrochemischer Wasserstoffentwicklungszelle
DE112006000958T5 (de) Brennstoffzelle
EP3884535A1 (de) Brennstoffzellenplatte, bipolarplatte und brennstoffzellenvorrichtung
DE10392147T5 (de) Flüssigbrennstoff-Zelle
DE112004001685B4 (de) Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung
DE10220183B4 (de) Brennstoffzelle, Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle
DE10136755A1 (de) Portable Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und zugehöriges Betriebsverfahren
EP3365935B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lebensdauerverlängerung von ht-pem brennstoffzellen
EP2025026A1 (de) Brennstoffzelle mit einer separatorplatteneinheit und separatorplatteneinheit
WO2003012906A2 (de) Portable direkt-methanol-brennstoffzelle
DE102009040786B3 (de) Gasverteiler zum passiven Wasseraustrag aus den Gasverteilerkanälen von Polymerelektrolytmembranbrennstoffzellen und Polymerelektrolytbrennstoffzelle
DE102021207855A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer elektrochemische Zelleneinheit
DE102010001760A1 (de) Energiespeicher- und Stromerzeugungssystem
DE102018121669A1 (de) Reversible Brennstoffzelleneinheit und eine reversible Brennstoffzelle
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE60315902T2 (de) Elektrolyt migrationskontrolle für grossflächige mcfc stapel
DE2129045B2 (de) Elektrochemische Zelle zur Energiespeicherung, in der die Elektrode einer Polarität eine Akkumulatorelektrode, die der anderen Polarität eine Gaselektrode ist
DE112012001206T5 (de) Brennstoffzellen-System
DE102022207328A1 (de) Membran und Membran-Elektroden-Einheit für eine elektrochemische Zelle, sowie Elektrolysezelle und Verfahren zum Betreiben einer Elektrolysezelle
DE102022202195A1 (de) Elektrochemische Zelleneinheit
DE102021205988A1 (de) Elektrochemische Zelleneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee