DE10131400A1 - Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung - Google Patents

Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung

Info

Publication number
DE10131400A1
DE10131400A1 DE10131400A DE10131400A DE10131400A1 DE 10131400 A1 DE10131400 A1 DE 10131400A1 DE 10131400 A DE10131400 A DE 10131400A DE 10131400 A DE10131400 A DE 10131400A DE 10131400 A1 DE10131400 A1 DE 10131400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
smoke
locking system
evaluation device
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131400A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dais
Stefan Fischbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE10131400A priority Critical patent/DE10131400A1/de
Publication of DE10131400A1 publication Critical patent/DE10131400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/12Actuation by presence of radiation or particles, e.g. of infrared radiation or of ions
    • G08B17/125Actuation by presence of radiation or particles, e.g. of infrared radiation or of ions by using a video camera to detect fire or smoke
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/24Operating or controlling mechanisms
    • A62C2/246Operating or controlling mechanisms having non-mechanical actuators
    • A62C2/247Operating or controlling mechanisms having non-mechanical actuators electric
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Feststellanlage mit Rauch- und Branderkennungseinrichtung für eine mit einem Türschließer versehene ein- oder zweiflügelige Tür beschrieben, mit einer elektromechanischen Verriegelung, welche die Tür in Offenstellung festhält und einer Ansteuereinheit, die mit mindestens einem Rauch- und/oder Brandsensor verbunden ist, und bei Rauch- und/oder Branderkennung die Verriegelung auslöst, so dass die Tür durch den Türschließer geschlossen wird. Als Rauch- und/oder Branderkennungssensor wird eine Bilderfassungseinrichtung mit einer damit verbundenen Auswerteeinrichtung verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Feststellanlage mit Rauch- und Branderkennungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 197 30 929 A1 ist eine Feststellanlage bekannt, die an wenigstens einer Überwachungsstelle einen Brandmelder zur Rauch- und Brandgaserkennung aufweist. Dabei steht eine Messeinrichtung mit einer Auslösevorrichtung in Steuerverbindung, welche mit der Feststellvorrichtung für einen beweglichen Wandabschluss, beispielsweise einer Tür, gekoppelt ist. Die Überwachungsstellen sind über Strömungskanäle mit einer Messeinrichtung verbunden. An den Überwachungsstellen weisen die Strömungskanäle Eintrittsöffnungen zur Probenentnahme der Raumluft auf. Zum Transport der Raumluftproben zur Messeinrichtung ist eine Fördereinrichtung vorgesehen.
  • Nachteilig können bei dieser Anordnung strömungstechnische Probleme auftreten. Bei kleinen und langen Strömungskanälen kann sich durch Verwirbelung und durch Strömungswiderstände ein verzögertes Auslöseverhalten der Feststellanlage ergeben. Auch durch Raumluftströmungen kann eine Raucherkennung erst spät erfolgen. Gerade für mehrere Überwachungsstellen ist mit erhöhten Installationskosten für die Verlegung der Strömungskanäle und der Fördereinrichtung zu rechnen. Möglicherweise ist eine genaue Dimensionierung und Planung der Strömungskanäle, der Überwachungsstellen und der Fördereinrichtung erforderlich, um eine einwandfreie Funktion der Anlage zu erhalten. Darüber hinaus sind die Sensoren zur Rauch- und Brandgaserkennung empfindlich und bedürfen eines hohen Wartungs- und Prüfungsaufwands. Auch kann ein Brand nur indirekt durch die Messung der Rauch- und Brandgase erkannt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellanlage zu konzipieren, die ohne Rauch- und Brandmelder, welche Luftprobenmessung durchführen, auskommt und neben der Raucherkennung auch eine direkte Branderkennung gestattet. Es soll ein möglichst großer Erkennungsbereich mit einem Sensor erfasst werden und dadurch ein geringer Planungsaufwand und eine kostengünstige Installation mit geringen Folgekosten für Prüfung und Wartung erzielt werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine zweiflügelige Tür mit Feststelleinrichtung, wobei sich die Bilderfassungseinrichtung mit Auswerteeinrichtung und Ansteuereinheit im Bereich der Tür befindet;
  • Fig. 2 eine zweiflügelige Tür mit Feststelleinrichtung, wobei die Bilderfassungseinrichtung mit Auswerteeinrichtung und Ansteuereinheit in der Verkleidung oberhalb der Tür integriert ist;
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung von mehreren über ein Datennetzwerk zusammenwirkenden Feststellanlagen.
  • Die in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Feststellanlagen bestehen aus einer ein- oder zweiflügeligen Tür 1 mit einem Türschließer 2 und einer Feststelleinrichtung 3. Die Feststelleinrichtung 3 kann als mechanische oder elektromechanische Feststelleinrichtung 3 oder als elektrohydraulische Feststelleinrichtung 3 im Türschließer 2 ausgebildet sein. Hierbei sind sowohl Gleitarmtürschließer als auch Gestängetürschließer verwendbar. Dadurch wird die Tür 1 offen gehalten und ein freies Begehen der Tür 1 ermöglicht.
  • Feststellanlagen finden ihre Anwendung in der Regel in Verbindung mit Brandschutztüren, um im Brandfall einen Gebäudeabschluss von Brandsektoren zu ermöglichen. Daher ist ein Auslösen durch Rauch- und Brandsensoren 5 der Feststelleinrichtung 3 erforderlich. Dazu wird der zu verschließende Brandsektor mit einer Bilderfassungseinrichtung 5, die als Videokamera, als CCD-Kamera, als Cmos-Kamera oder als eine weitere Ausführungsform einer Digitalkamera ausgebildet sein kann, welche im Bereich des sichtbaren Lichts oder auch im Infrarotlichtbereich arbeiten kann, überwacht. Die Bildsignale können dann als Videosignal oder als Bildpunkte, sogenannten Pixel, durch die Auswerteeinrichtung 6 verarbeitet und mit einem Referenzbild verglichen werden. Die Auswerteeinrichtung 6 umfasst dazu als Recheneinheit einen Mikroprozessor und einen Datenspeicher zur Speicherung eines Referenzbildes und steht mit der Feststelleinrichtung 3 in Verbindung. Die Erfindung kann auch auf jede weitere Ausführungsform von Türen 1, wie automatische Drehtüren oder automatische Schiebetüren, angewandt werden und kann ebenso die Türansteuerung und die Funktion als Sicherheitssensor bei Begehung einer Tür 1 mit übernehmen.
  • Die Bildauswertung kann in einer im Bereich der Tür angebrachten Auswerteeinrichtung 6 erfolgen, worin die Ansteuereinheit 4 integriert sein kann. Es ist auch möglich die Bilderfassungseinrichtung 5, die Auswerteeinrichtung 6 und die Ansteuereinheit 4 kompakt in einer Verkleidung des Türschließes 2 oberhalb der Tür 1 anzuordnen. Damit wird die Montage und Verdrahtung optimiert und die Anordnung kann möglicherweise schon vorgefertigt angeliefert werden. Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung, in der die Auswertung in einer zentralen Auswerteeinrichtung 6 stattfinden kann, beispielsweise einer EDV-Anlage, die für mehrere Bilderfassungseinrichtungen 5 die Auswertung übernimmt. Dazu kann die Verbindung zwischen den Komponenten 3, 4, 5, 6 über ein Datennetzwerk 7, 8 mit den entsprechenden Schnittstellen 7 und dem Datenbus 8 für die Bilderfassungseinrichtung 5, die Auswerteeinrichtung 6 und für die Ansteuereinheit 4 der Feststelleinrichtung 3 stattfinden. Die Abfrage und Auswertung der einzelnen Türsignale kann zyklisch erfolgen und möglicherweise mit unterschiedlichen Prioritäten versehen sein. Abhängig vom zu schützenden Bereich kann eine Feststellanlage so auch mehrere Bilderfassungseinrichtungen 5 umfassen. Mehrere Bilderfassungseinrichtungen 5 können einer Feststelleinrichtung 3 zugeordnet werden oder auch eine Bilderfassungseinrichtung 5 nur einer Feststelleinrichtung 3. Die Zuordnung kann dabei in der Auswerteeinrichtung 6, die allein oder als Teil einer EDV-Anlage die Schnittstellen und Datennetzverwaltung übernehmen kann, definiert und verändert werden.
  • Erkennt die Auswerteeinrichtung 6 aufgrund der Veränderung der durch die Bilderfassungseinrichtung 5 gelieferten Daten Rauch oder einen Brand wird die Feststelleinrichtung 3 ausgelöst und der Türschließer 2 führt die Tür 1 in Geschlossenstellung. Bei zweiflügeligen Türen 1 wird eine hier nicht weiter gezeigte Schließfolgeregelung verwendet, wodurch ein folgerichtiges und somit vollständiges Schließen der Türen 1 erfolgt.
  • Die zentrale oder lokale Auswerteeinheit 6 kann auch als Brandmelder eingesetzt werden und eine Alarmmeldung generieren, die beispielsweise an eine Feuerleitzentrale geleitet wird oder vor Ort ausgegeben wird. Denkbar ist auch eine Speicherung der Daten für einen gewissen Zeitraum, um nach Alarmauslösung die Ursache ermitteln zu können, indem die gespeicherten Bildfolgen ausgegeben und analysiert werden können. Liste der Referenzzeichen 1 Tür
    2 Türschließer
    3 Feststelleinrichtung
    4 Ansteuereinheit
    5 Sensor, Bilderfassungseinrichtung
    6 Auswerteeinrichtung
    7 Schnittstelle
    8 Datenbus

Claims (9)

1. Feststellanlage mit Rauch- und Branderkennungseinrichtung für eine mit einem Türschließer versehene ein- oder zweiflügelige Tür, mit einer elektromechanischen Feststelleinrichtung, welche die Tür in Offenstellung festhält, und einer Ansteuereinheit, die mit mindestens einem Rauch- und/oder Brandsensor verbunden ist, und bei Rauch- und/oder Branderkennung die Feststelleinrichtung auslöst, so dass die Tür durch den Türschließer geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Rauch- und/oder Branderkennungssensor eine Bilderfassungseinrichtung (5) mit einer damit verbundenen Auswerteeinrichtung (6) vorgesehen ist.
2. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderfassungseinrichtung (5) eine Videokamera oder eine CCD-Kamera umfasst.
3. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderfassungseinrichtung (5) das sichtbare Lichtspektrum und/oder den Infrarot-Lichtbereich erfasst.
4. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (6) wenigstens einen Mikroprozessor und einen Datenspeicher umfasst.
5. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (6) als eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildet ist.
6. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (6) mit wenigstens einer Bilderfassungseinrichtung (5) und einer Feststelleinrichtung (3) über eine Schnittstellen (7) und einen Datenbus (8) zusammenwirkt.
7. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (6) ortsfest im Bereich der Tür (1) angeordnet ist.
8. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (6) als oberhalb der Tür (1) in der Verkleidung integrierte Einheit ausgebildet ist.
9. Feststellanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (6) zum Anschluss an eine Alarmmeldeeinrichtung ausgebildet ist.
DE10131400A 2001-06-28 2001-06-28 Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung Withdrawn DE10131400A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131400A DE10131400A1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131400A DE10131400A1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131400A1 true DE10131400A1 (de) 2003-01-23

Family

ID=7689909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131400A Withdrawn DE10131400A1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10131400A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002043A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließregelvorrichtung mit Funktionseinheit
EP2270303A3 (de) * 2009-06-30 2013-01-09 GEZE GmbH Türschließer
DE102013212517A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Geze Gmbh Automatische Türanlage
CN109577793A (zh) * 2019-01-18 2019-04-05 广东渝龙防火科技发展有限公司 一种遥控闭窗器
EP3064687B1 (de) 2015-03-02 2020-12-02 dormakaba Deutschland GmbH Türbetätigungseinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222920A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Hochiki Co Bildverarbeitung verwendendes ueberwachungsmonitorsystem
DE19809909A1 (de) * 1998-03-07 1999-09-30 Geze Gmbh Schiene mit Stromzuführungseinrichtung
DE19522760C2 (de) * 1995-06-27 1999-12-16 Dorma Gmbh & Co Kg Automatische Tür und Verfahren zum Betrieb einer automatischen Tür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222920A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Hochiki Co Bildverarbeitung verwendendes ueberwachungsmonitorsystem
DE19522760C2 (de) * 1995-06-27 1999-12-16 Dorma Gmbh & Co Kg Automatische Tür und Verfahren zum Betrieb einer automatischen Tür
DE19809909A1 (de) * 1998-03-07 1999-09-30 Geze Gmbh Schiene mit Stromzuführungseinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002043A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließregelvorrichtung mit Funktionseinheit
DE102005002043B4 (de) * 2005-01-14 2008-12-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließfolgeregelvorrichtung mit Funktionseinheit
EP2270303A3 (de) * 2009-06-30 2013-01-09 GEZE GmbH Türschließer
DE102013212517A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Geze Gmbh Automatische Türanlage
DE102013212517B4 (de) * 2013-06-27 2016-10-20 Geze Gmbh Automatische Türanlage
EP3064687B1 (de) 2015-03-02 2020-12-02 dormakaba Deutschland GmbH Türbetätigungseinheit
CN109577793A (zh) * 2019-01-18 2019-04-05 广东渝龙防火科技发展有限公司 一种遥控闭窗器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0902402B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Überwachung eines Raumbereichs
EP1857989B2 (de) Brandwarnmelder und Verfahren zur Überprüfung dessen Funktionsfähigkeit
DE19522760C2 (de) Automatische Tür und Verfahren zum Betrieb einer automatischen Tür
DE102011008654B4 (de) Beschlagsintegrierte Überwachungseinrichtung
DE3942830A1 (de) Passiv-infrarot-bewegungsmelder
DE10131400A1 (de) Feststellanlage mit rauch-und Branderkennungseinrichtung
CH691614A5 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Absicherung eines motorisch angetriebenen Flügels, z.B. einer Tür oder eines Fensters.
EP2270303B1 (de) Türschließer
DE4220508C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Personen
DE4236618A1 (de) Anordnung zum Verhindern von Fehlalarmen bei Bewegungsmeldern mit einem Infrarot-Detektor
EP3026457B1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines erfassungsfelds
DE19809235C2 (de) Durchgangsschleuse und Verfahren zum Betrieb einer solchen Durchgangsschleuse
DE102020209837A1 (de) Automatischer Türantrieb und Türantriebssystem mit einem solchen
WO2011018078A1 (de) Durchgangs- oder durchfahrtssperranlage mit einer vorrichtung zur überwachung des durchgangs- oder durchfahrtsbereichs
DE4221833C2 (de) Unglücksverhütende Erfassungsvorrichtung
DE102021115356A1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung
EP0852313B1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Absicherung eines motorisch angetriebenen Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE102006052805B3 (de) Optoelektronische Überwachungsvorrichtung mit Testeinheit und Testverfahren
EP1677541A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Fernübertragung von Bilddaten
DE102005055225A1 (de) Zutrittskontrollvorrichtung
DE10300868A1 (de) Auslöseeinrichtung für Feststellanlagen
DE202011005214U1 (de) Video-Überwachungsvorrichtung
EP4134497A1 (de) Verfahren zum betreiben einer sensoranordnung eines gebäudeverschlusselements, verfahren zum betreiben eines netzwerks aus sensoranordnungen mehrerer gebäudeverschlusselemente, sensoranordnung für ein gebäudeverschlusselement sowie gebäudeverschlusselement
EP0911774B1 (de) Raumüberwachungssensor
EP2884033A1 (de) Brandschutzschalter und Anordnung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal