DE10130539A1 - Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen

Info

Publication number
DE10130539A1
DE10130539A1 DE10130539A DE10130539A DE10130539A1 DE 10130539 A1 DE10130539 A1 DE 10130539A1 DE 10130539 A DE10130539 A DE 10130539A DE 10130539 A DE10130539 A DE 10130539A DE 10130539 A1 DE10130539 A1 DE 10130539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mms
network
ggsn
sgsn
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10130539A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Dannehr
Martin Wuschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10130539A priority Critical patent/DE10130539A1/de
Priority to PCT/DE2002/001789 priority patent/WO2003001784A2/de
Priority to US10/482,650 priority patent/US20050047378A1/en
Priority to EP02737848A priority patent/EP1400099A2/de
Publication of DE10130539A1 publication Critical patent/DE10130539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/31Distributed metering or calculation of charges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/41Billing record details, i.e. parameters, identifiers, structure of call data record [CDR]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/43Billing software details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/49Connection to several service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0164Billing record, e.g. Call Data Record [CDR], Toll Ticket[TT], Automatic Message Accounting [AMA], Call Line Identifier [CLI], details, i.e. parameters, identifiers, structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/2026Wireless network, e.g. GSM, PCS, TACS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/204UMTS; GPRS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/22Bandwidth or usage-sensitve billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/32Involving wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/46Connection to several service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/96Distributed calculation of charges, e.g. in different nodes like for mobiles between HLR and VLR, or between the terminal and the billing function

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Korrelieren von verschiedenen Gebührendatensätzen (CDR) vorgestellt, die bei der Nutzung eines paketvermittelten MMS-Dienstes für GSM und/oder UMTS in verschiedenen Netzwerkknoten (SGSN; GGSN; MMS-Relay) erzeugt werden, wobei von einem Netzwerkknoten (GGSN) des Kernnetzes (Core Network) Gebührenidentifikationsdaten über eine Schnittstelle (Gi) zu einem Netzwerkknoten (MMS-Relay) eines den MMS-Dienst unterstützenden externen Netzes (PDN) übertragen werden, um die CDRs der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN) des Kernnetzes und des Netzwerkknoten (MMS-Relay) des externen Netzes anhand dieser Gebührenidentifikationsdaten zu korrelieren. Des weiteren werden ein entsprechendes, auf der Seite des MMS-Relay durchzuführendes Verfahren sowie entsprechende Vorrichtungen und Software-Programme vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zum Korrelieren von verschiedenen Gebührendatensätzen, die bei der Nutzung eines paketvermittelten Multimedia Messaging Service (MMS) Dienstes für GPRS und UMTS in verschiedenen Netzwerkknoten erzeugt werden.
  • Des weiteren betrifft die Erfindung entsprechende Vorrichtungen und Software-Programme.
  • In der Mobilfunktechnologie ist es vorgesehen, mittels sog. Multimedia Messaging Service Dienste neue Möglichkeiten der Zurverfügungstellung und Übertragung von Daten zu erschließen. Multimedia Messaging Service-Inhalte bestehen aus einem oder mehreren Elementen, wie Text, Sprache, Bildern und Video. Genaueres hierzu findet sich in den Publikationen von 3GPP (3rd Generation Partnership Project) und ETSI (European Telecommunications Standards Institute), deren Inhalte - wie auch die der anderen im folgenden genannten Dokumente - hiermit explizit in die Offenbarung einbezogen werden. Hinsichtlich der Realisierung von Multimedia Messaging Service Diensten wird beispielsweise auf 3GPP TS 22.140 V4.0.1 und 3GPP TS 23.140 V4.1.0 verwiesen.
  • Die Übertragung von Daten in der Technologie der zweiten Mobilfunkgeneration (insbes. GSM, Global System for Mobile Communications) und der dritten Mobilfunkgeneration (insbes. UMTS, Universal Mobile Telecommunication System) erfolgt entweder leitungs- oder paketvermittelt. Im letzteren Fall werden die Daten in einzelnen Datenpaketen mittels eines sog. Packet Data Protocol (PDP), beispielsweise IP, übertragen.
  • Zur Definition des PDP-Typs siehe auch GSM03.60 bzw. 3G TS23.060 und hierbei insbesondere Kapitel 9 und Annex A von 3G TS23.060.
  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der paketorientierten Datenübertragung. Paketvermittelte Dienste werden in der GSM- und der UMTS-Struktur durch das Zusammenschalten von zwei Arten von Netzwerkknoten, mindestens einem Serving GPRS Support Node (SGSN) und mindestens einem Gateway GPRS Support Node (GGSN) logisch implementiert, die Bestandteil des Kernnetzes, des sog. Core Network, sind. Das MMS-Relay sowie der MMS-Server sind Netzwerkelemente im Zuständigkeitsbereich eines MMS Service Providers, die den verschiedenen Benutzern die MMS-Funktionalität zur Verfügung stellen. Einen Überblick über die logische Architektur der sog. Packet Domain (PD) einschließlich einer Beschreibung findet sich in ETSI GSM 12.15 V6.2.0 und ETSI TS 32015 V3.4.0, s. insbesondere die dortigen Fig. 1.
  • Das Sammeln der Charging Records, welche Informationen über die in Anspruch genommenen Dienstleistungen enthalten, ist gemäß der zuvor genannten Publikationen mittels der sog. Charging Gateway Functionality (CGF) vorgesehen, s. insbesondere die jeweilige Fig. 2 der genannten ETSI GSM 12.15 V6.2.0 und 3G TS 32015 V3.4.0. Hierbei werden Gebühreninformationen von den SGSNs und GGSNs (das Endungs-s bei Abkürzungen kennzeichnet hier wie auch im folgenden den Plural) zu einem Vergebührungs- bzw. Abrechnungssystem, dem sog. Billing System (BS), des Netzbetreibers übertragen. Hierfür ist eine logische Schnittstelle zwischen dem CGF und dem BS vorzusehen. Das CGF kann als zentrales, separates Netzwerkelement ausgebildet sein oder in den SGSNs und GGSNs mit verteilter Funktionalität lokalisiert sein.
  • Gebühreninformationen in dem GPRS Netzwerk werden vorzugsweise für jede Mobilstation (MS) bzw. verallgemeinert für jedes User Equipment (UE) durch die SGSNs und GGSNs, die diese MS bzw. UE bedienen, gesammelt. Der SGSN sammelt für jede MS bzw. UE Gebühreninformationen, die mit der Nutzung des Funknetzwerks zusammenhängen, z. B. Menge der übertragenen Daten und Nutzungsdauer der Packet Data Protocol (PDP) Dienste. Der GGSN sammelt für jede MS bzw. UE Gebühreninformationen, die mit der Nutzung des externen Datennetzwerks zusammenhängen, z. B. Quellen- und Zieladressen und Nutzung der PDP Adressen. Hierbei können die externen Netzwerke über den jeweiligen sog. Access Point Name (APN), zur Definition s. auch GSM03.60 bzw. 3G TS23.060), der als Referenz für das jeweils verwendete GGSN dient, identifiziert werden. Optional kann der APN auch eine anzubietende Dienstleistung identifizieren. Die Schnittstelle zwischen GPRS und dem externen Paketdatennetzwerk wird gemeinhin mit Gi bezeichnet.
  • Zudem sammeln beide Knoten, SGSN und GGSN, teilnehmerbezogene Gebühreninformationen betreffend die Nutzung der GPRS Netzwerkresourcen. Die von SGSN und GGSN erzeugten Gebührendatensätze (CDRs) werden von der CGF eingesammelt und zum Vergebührungs- bzw. Abrechnungssystem (Billing System, BS) transportiert.
  • Die Gebührendatensätze (CDRs) aus den Knoten SGSN und GGSN werden anhand der sogenannten Charging-ID im Postprocessing- Center des Netzbetreibers miteinander korreliert. Eine Definition und eine Motivation der Charging-ID ist in den Spezifikationen GSM12.15 (§5.4) für GSM-GPRS und 3G TS32.015V3.4.0 (§5.4) für UMTS gegeben. Wichtig ist hierbei insbesondere, daß die Charging-ID, die in einem GGSN erzeugt wird, auch innerhalb der Mobilfunknetze fremder Betreiber eindeutig ist. Die Charging-ID wird für einen aktivierten PDP-Kontext von dem GGSN erzeugt und zu dem entsprechenden SGSN übermittelt, um im Postprocessing eine Korrelation der Gebührendatensätze zu ermöglichen.
  • Auch in den Elementen des Multimedia Messaging Services (MMS) ist es vorgesehen, daß CDRs erzeugt werden. Die Möglichkeit, CDRs in einem MMS-Relay zu erzeugen, ist in 3G TS22.140V4.0.1 (§8) und in 3G TS23.140V4.1.0 (§5.3) beschrieben.
  • Bisher ist es nicht möglich, Gebührendatensätze, die in den an der Diensterbringung beteiligten Knoten erzeugt werden, miteinander zu korrelieren. Damit ist es dem Netzbetreiber nicht möglich, den Datentransport und den Mehrwert eines MMS- Dienstes zusammen zu vergebühren bzw. überhaupt zu erfassen. Auch ist es nicht möglich, in den Netzknoten SGSN und GGSN eine inhaltsbezogene Gebührenerfassung (sogenanntes "Content Charging") durchzuführen. Insbesondere ist es bisher auch nicht möglich, den Transport und den Inhalt zusammen gebührenfrei zu stellen. Diese Funktion ist beispielsweise erwünscht, um einem Benutzer eine gebührenfreie MMS zukommen lassen zu können.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache Gebührenerfassung bei der Nutzung von MMS-Diensten im Bereich der neueren Mobilfunktechnologien zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie des Anspruchs 10 gelöst.
  • Weiterhin wird diese Aufgabe hinsichtlich der Vorrichtungen und Software-Programme bzw. Software-Programm-Erzeugnisse mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 12, 14, 15, 16 und 17 gelöst.
  • Die Erfindung gestattet eine Korrelation der CDRs, die in den an der Erbringung des Multimedia Messaging Service Dienstes beteiligten Netzelementen erzeugt wurden. Zu diesem Zweck wird bevorzugt die bereits im GGSN vorliegende Charging-ID an den MMS-Relay Knoten übertragen. Dort wird sie dann in die CDRs des MMS-Relay eingetragen, die im Verlauf der Nutzung des MMS-Dienstes erzeugt werden.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß der Netzbetreiber eine gemeinsame Rechnung für den Transport der Daten (Nutzung der CDRs aus SGSN und GGSN) und den Inhalt der transportierten Daten (der Inhalt bildet den eigentlichen Mehrwert des MMS-Dienstes) erstellen kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß verschiedene Netzbetreiber mit Hilfe insbesondere der Charging-ID ihre CDRs aus SGSN, GGSN und MMS-Relay miteinander abgleichen können. In einem Extremfall können bis zu 3 verschiedene Netzbetreiber an der Erbringung eines solchen MMS-Dienstes beteiligt sein. Zudem ist es aufgrund der erfindungsgemäßen Korrelation möglich, den Datentransport und den Inhalt zusammen gebührenfrei zu stellen.
  • Mittels der Erfindung ist es zudem im Falle von Roaming möglich, daß verschiedene Netzbetreiber, die an der Erbringung des Dienstes beteiligt waren, ihre CDRs miteinander abgleichen können.
  • Zum Austausch der Gebührenidentifikationsdaten, insbesondere der Charging-ID, muß vom GGSN die Möglichkeit bereitgestellt werden, daß diese Daten über die Gi-Schnittstelle abgefragt werden können. Hierzu werden bevorzugt für MMS-Anwendungen spezifische Daten bzw. Feldeintragungen im Netzwerkknoten GGSN verwendet, anhand derer das MMS-Relay erkennt, daß er diese Gebührenidentifikationsdaten und insbesondere die Charging-ID vom GGSN des Kernnetzes abfragen kann.
  • Diese Möglichkeit der Abfrage kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung durch einen neuen PDP-Typ angezeigt werden, der beispielsweise den Namen "MMS" erhält, um anzudeuten, daß es sich hierbei um einen PDP-Typ mit Multimedia Messaging Service-Bezug handelt. Bei Aktivierung eines den PDP-Typ "MMS" enthaltenden PDP-Kontextes (sog. PDP Context) durch den Benutzer mittels seiner Mobilstation, errichtet der SGSN für diesen PDP-Kontext eine Verbindung (Tunnel) zum GGSN ein. Des weiteren wird vom GGSN eine Verbindung zu einem MMS-Relay aufgebaut. Im SGSN und GGSN ist es anhand des PDP-Typs "MMS" bekannt, daß über diesen PDP-Kontext eine oder mehrere MMS-Nachrichten ausgetauscht werden. Der PDP-Typ "MMS" wird vorteilhafterweise dem gemäß dem Stand der Technik schon existierenden Feld PDP-Typ in den CDRs von SGSN und GGSN hinzugefügt. Im GGSN wird zudem anhand des PDP-Typs "MMS" erkannt, daß der Schnittstellenpartner am Gi-Interface ein MMS-Relay ist. Die Charging-ID kann dann derart im GGSN bereitgestellt werden, daß sie - durch entsprechend zu definierende Nachrichten in den Standards - durch das MMS-Relay vom GGSN abgefragt und in den CDR des MMS-Relay eingetragen werden kann.
  • Es wird demnach gemäß dieser ersten Ausführungsform der Erfindung ein zusätzlicher PDP-Typ eingeführt, der neben die schon bekannten PDP-Typen tritt. Dieser neue PDP-Typ ist insbesondere für das "international roaming" von Vorteil, da er zweckmäßigerweise auf einfache Weise und mit anderen Systemen kompatibel durch einen Protokollzusatz zu realisieren ist. Bei dieser Ausführungsform wird vorzugsweise ein gegenüber dem Stand der Technik unveränderter APN verwendet, wobei ein APN bekanntermaßen der ein GSGN identifizierende logische Punkt der Gi-Schnittstelle ist. Der neue PDP-Typ kann erfindungsgemäß weitreichend zur Kennzeichnung der Nutzung von MMS-Diensten verwendet werden, d. h. nicht nur im Zusammenhang mit der Charging-ID und CDRs.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird ein spezieller APN verwendet. Das Feld APN zum Eintrag eines APN existiert schon bekanntermaßen in den CDRs von SGSN und GGSN. Der jeweilige APN ist netz- und/oder providerabhängig und kann beispielsweise vom Mobilgerät, vom HLR (Home Location Register, s. z. B. 3G TS23.060) bzw. HSS (Home Subcriber Server) oder vom SGSN (s. z. B. 3G T523.060, Annex A.2) bestimmt werden. Bei Aktivierung eines PDP-Kontextes für eine MMS- Nachricht durch die Mobilstation des Benutzers ist gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung der PDP-Typ - im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel - von herkömmlicher Art, während der APN speziell als Kennzeichnung für einen MMS-Dienst gewählt ist. Anhand der speziellen APN wird ein GGSN ausgewählt, über den eine transparente IP- Verbindung zu einem den MMS-Dienst unterstützenden Rechner in einem paketvermittelten Netz aufgebaut wird. Über die aufgebaute Verbindung kann eine MMS-Nachricht vom Benutzer versendet bzw. angefordert werden (Dienst MMS-MO, Multimedia Messaging Service - Mobile Originated).
  • Dem GGSN ist hierbei bekannt, daß der spezielle APN für eine MMS-Nachricht steht. Hierzu steht dem GGSN zweckmäßigerweise eine interne oder externe Datenbasis mit der entsprechenden Information zur Verfügung. Wenn gewünscht ist, daß auch dem SGSN die Beziehung zwischen der speziellen APN und der MMS- Nachricht bekannt ist, ist eine entsprechende Datenbasis ebenfalls für das SGSN vorzusehen.
  • Im GGSN wird anhand der speziellen APN außerdem erkannt, daß der Schnittstellenparameter an der Gi-Schnittstelle ein MMS- Relay ist. Daraufhin kann der GGSN Vorkehrungen treffen, die es erlauben, auf Anfrage vom MMS-Relay die Charging-ID für den aktivierten PDP-Kontext an den MMS-Relay zu übertragen. Dazu müssen entsprechende Nachrichten in den Standards definiert werden. Das MMS-Relay fragt dann die Charging-ID vom GGSN ab und trägt sie in den vom MMS-Relay erzeugten CDR ein. Weitere Daten in diesem CDR können z. B. der MMS-Typ, Zeitstempel und Volumen der MMS-Nachricht sein.
  • Im Fall der Abfrage der Charging-ID - sei es gemäß der ersten oder der zweiten Ausführungsform der Erfindung - agiert der GGSN als Server und das MMS-Relay als Client.
  • Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt hierbei eine Netzstruktur paketvermittelter Datendienste und die Anbindung eines MMS-Relays, wie sie im wesentlichen Stand der Technik ist. Die dargestellte Netzstruktur entspricht im wesentlichen der Packet-Domain logischen Architektur, wie sie beispielsweise aus der Fig. 2 der 3G TS23.060 bekannt ist. Zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung ist lediglich ein Ausschnitt aus dieser Architektur von Bedeutung. Für weitere Details wird auf die obigen Quellen verwiesen.
  • Ein als Mobile Station (MS) oder auch als User Equipment (UE) bezeichnetes Endgerät enthält in einer als Mobile Termination MT gekennzeichneten Vorrichtung alle zur Funkübertragung notwendigen Funktionen und weiterhin eine Teilnehmerschnittstelle am nicht dargestellten Terminal TE, über die Ende-zu-Ende- Verbindungen zwischen Anwendungen realisiert werden. R bezeichnet einen Bezugspunkt zwischen einem nicht-ISDN kompatiblen TE und MT. Über einen Bezugspunkt Uu ist das MT mit einem Zugangsnetz zur Ermöglichung des Zugangs zum UMTS-Netz verbunden. Das Zugangsnetzwerk, auch AND (Access Network Domain) genannt, kann gemäß der Figur entweder durch ein UTRAN (UMTS Terrestrial Radio Access Network) oder durch ein GSM- BSS (Global System for Mobile Communication - Base Station (Sub)System) realisiert werden. Ein MT kann über das UTRAN mittels einer sog. Iu-Schnittstelle oder über das BSS mittels einer Schnittstelle Gb mit der Core Network Domain verbunden werden.
  • Die Core Network Domain ist im wesentlichen mittels zweier Netzwerkknoten implementiert. Dies ist einerseits das SGSN (Serving GPRS Support Node) und andererseits das GGSN (Gateway GPRS Support Node). Das SGSN kann somit GPRS sowohl für GSM als auch UMTS unterstützen. Das SGSN und das GGSN sind über eine Schnittstelle Gn miteinander verbunden. Wie im unteren Teil der Figur angedeutet, kann das SGSN mit weiteren SGSNs oder GGSNs des eigenen aber auch anderer Netze kommunizieren ("anderes PLMN").
  • Das GGSN kann über eine Schnittstelle Gi mit einem PDN (Public Data Network) Verbindung aufnehmen, von dem lediglich ein MMS-Relay gezeigt ist, welches über eine Schnittstelle mit einem MMS-Server (Multimedia Messaging Service - Server) verbunden ist.
  • In den Netzwerkknoten SGSN und GGSN sowie in dem MMS-Relay werden Gebührendatensätze (CDRs) erzeugt, um dem Benutzer die geleisteten Dienstleistungen in Rechnung stellen zu können. Hierzu wird in dem GGSN zudem eine Charging-ID erzeugt, die in der Figur mit CID abgekürzt ist. Erfindungsgemäß wird nun diese Charging-ID über die Gi-Schnittstelle auch dem MMS- Relay zur Verfügung gestellt, anhand derer im Vergebührungs- bzw. Abrechnungszentrum (Billing System) seine CDR mit den CDRs des SGSN und GGSN korreliert werden kann. Dies kann beispielsweise über die beiden im folgenden zu beschreibenden Möglichkeiten realisiert werden.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel aktiviert der Benutzer über seine Mobilstation (Mobile Station, MS bzw. User Equipment, UE) einen PDP-Kontext mit dem gemäß diesem Ausführungsbeispiel neu definierten PDP-Typ mit dem beispielhaften Namen "MMS" und einem beliebigen "Access Point Name" (APN), wobei der APN den logischen Punkt der Gi-Schnittstelle angibt und welcher zur Auswahl des GGSN verwendet werden kann. Eine Darstellung der Abläufe, die bei einer PDP-Kontext Aktivierung stattfinden, ist in GSM03.60 für GPRS-GSM und in 3G TS23.060 für UMTS gegeben, s. insbesondere den dortigen Annex A.2. Über den GGSN wird eine Verbindung zu dem MMS-Relay aufgebaut, weil der Benutzer eine MMS-Nachricht verschicken möchte (Dienst MMS-M0).
  • Die Tatsache, daß es sich um eine MMS-Nachricht handelt, wird im SGSN und im GGSN anhand des neuen PDP-Typs "MMS" erkannt. Dieser PDP-Typ wird in die von SGSN und GGSN generierten CDR aufgenommen. Das Feld PDP-Typ existiert bereits in den CDRs dieser Knoten. Es muß lediglich der neue PDP-Typ hinzugefügt werden.
  • Im GGSN wird anhand des PDP-Typ "MMS" außerdem erkannt, daß der Schnittstellenpartner an der Gi-Schnittstelle ein MMS- Relay ist. Daraufhin kann der GGSN Vorkehrungen treffen, die es erlauben, auf Anfrage vom MMS-Relay die Charging-ID für den aktivierten PDP-Kontext an das MMS-Relay zu übertragen. Dazu müssen dann entsprechende Nachrichten in den Standards definiert werden.
  • Das MMS-Relay fragt nun die Charging-ID vom GGSN ab und trägt sie in das vom MMS-Relay erzeugte CDR ein. Weitere Daten in diesem CDR können z. B. die Art der MMS-Nachricht, Zeitstempel und Volumen der MMS-Nachricht sein.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel aktiviert der Benutzer über seine Mobilstation ebenfalls einen PDP-Kontext, in diesem Fall aber mit einem herkömmlichen PDP-Typ und einem speziellen, d. h. MMS-spezifischen, APN. Anhand des APN wird ein GGSN ausgewählt, über den eine transparente IP-Verbindung zu einem Rechner in einem paketvermittelten Netz aufgebaut wird. Anhand des spezifischen APN erkennt der GGSN, daß es sich bei diesem Rechner um ein MMS-Relay handelt. Dazu muß der GGSN z. B. eine Datenbasis haben, die einen APN auf einen Knotentyp (hier "MMS-Relay") abbildet. Über die aufgebaute Verbindung kann eine MMS-Nachricht vom Benutzer versendet werden (Dienst MMS-MO).
  • Die Tatsache, daß es sich um eine MMS-Nachricht handelt, wird im GGSN anhand des speziellen bzw. spezifischen APN erkannt. Dieser APN wird in die von SGSN und GGSN generierten CDRs aufgenommen. Das Feld APN existiert bereits in den CDRs dieser Knoten. Der SGSN kann in diesem Fall nicht erkennen, daß es sich hierbei um eine MMS-Nachricht handelt, es sei denn, er hat ebenfalls Zugriff auf eine Datenbasis, die einen Zusammenhang von APN und MMS-Dienst darstellt.
  • Im GGSN wird anhand des speziellen APN außerdem erkannt, daß der Schnittstellenpartner an der Gi-Schnittstelle ein MMS- Relay ist. Daraufhin kann der GGSN Vorkehrungen treffen, die es erlauben, auf Anfrage vom MMS-Relay die Charging-ID für den aktivierten PDP-Kontext an das MMS-Relay zu übertragen. Dazu müssen dann entsprechende Nachrichten in den Standards definiert werden.
  • Das MMS-Relay fragt nun die Charging-ID vom GGSN ab und trägt sie in das vom MMS-Relay erzeugte CDR ein. Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel können weitere Daten in diesem CDR z. B. der MMS-Typ, Zeitstempel und Volumen der MMS-Nachricht sein.
  • Das erste Ausführungsbeispiel erfordert im Gegensatz zum zweiten Ausführungsbeispiel keine zusätzlichen Datenbasen im SGSN und GGSN. Mittels des überall bekannten PDP-Typs mit dem beispielhaften Namen "MMS" und dem Austausch der Charging-ID werden Korrelationen der CDRs für das Postprocessing ermöglicht. Zudem erlaubt das erste Ausführungsbeispiel eine besondere Behandlung von MMS-Nachrichten in SGSN und GGSN (wenn diese nicht im Heimatnetz des Benutzers liegen), da die Netzbetreiber in diesem Fall nicht alle speziellen "MMS-APNs" miteinander austauschen müssen. Somit unterstützt das erste Ausführungsbeispiel mit dem neuen PDP-Typ "MMS" in vorteilhafter Weise das in GSM und UMTS geforderte "international roaming".
  • Die Erfindung ist insbesondere einsetzbar zur Ausführung der jeweiligen Verfahrensschritte bei Netzwerkknoten bzw. Netzwerkelementen vom Typ SGSN, GGSN und MMS-Relay. Die Implementierung erfolgt durch entsprechende, von der Erfindung mitumfaßte Software-Programme, die auf die genannten Vorrichtungen entsprechend ladbar und/oder auf diesen ablaufbar sind. Gleichfalls betrifft die Erfindung mobile Telekommunikationsgeräte wie beispielsweise Mobiltelephone, die einen eigenen Prozessor aufweisen oder mit einem Prozessor verbunden sind (z. B. demjenigen eines angeschlossenen Laptops, eines Notebook, eines Organizers u. ä.), wobei mittels dieser Anordnung die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte durchgeführt bzw. veranlaßt werden können. Die Realisierung erfolgt ebenfalls durch Implementierung entsprechender Software-Programme.
  • Insbesondere umfaßt die Erfindung mobile Telekommunikationsgeräte mit einem Prozessor (oder mit einem Prozessor verbunden), der derart ausgeführt ist, daß der erwähnte zusätzliche PDP-Typ ("MMS") oder - wie ebenfalls ausgeführt - ein MMSspezifischer APN bei Aktivierung eines PDP-Kontextes durch einen Benutzer mitaktivierbar sind. Insbesondere der zusätzliche PDP-Typ ("MMS") kann für eine Vielzahl von Signallisierungen verwendet werden. Beispielsweise kann anhand dieses neuen PDP-Typs im SGSN und/oder im GGSN erkannt werden, daß der Teilnehmer einen MMS-Dienst angewählt hat. Diese Information kann dann erfindungsgemäß in diesen Netzwerkknoten verwendet werden, um MMS-bezogene Signal- und/oder Datenübertragungen von oder zu anderen Netzwerkelementen zu veranlassen.

Claims (17)

1. Verfahren zum Korrelieren von verschiedenen Gebührendatensätzen (CDRs), die bei der Nutzung eines paketvermittelten Multimedia Messaging Service (MMS) Dienstes für GMS und/oder UMTS in verschiedenen Netzwerkknoten (SGSN, GGSN, MMS-Relay) erzeugt werden, wobei von einem Netzwerkknoten (GGSN) des Kernnetzes (Core Network) Gebührenidentifikationsdaten über eine Schnittstelle (Gi) zu einem Netzwerkknoten (MMS-Relay) eines den MMS-Dienst unterstützenden externen Netzes (PDN) übertragen werden, um die CDRs der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN) des Kernnetzes und des Netzwerkknotens (MMS-Relay) des externen Netzes anhand dieser Gebührenidentifikationsdaten zu korrelieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebührenidentifikationsdaten die von einem Netzwerkknoten (GGSN) des Kernnetzes erzeugte Charging-ID darstellen.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für MMS-Anwendungen spezifische Daten bzw. Feldeintragungen im mit dem externen Netz verbundenen Netzwerkknoten (GGSN) des Kernnetzes verwendet werden, anhand derer der Netzwerkknoten (MMS-Relay) des externen Netzes (PDN) erkennt, daß er die Gebührenidentifikationsdaten bzw. die Charging-ID von diesem Netzwerkknoten (GGSN) des Kernnetzes abfragen kann.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Packet Data Protocol-(PDP-)Typ ("MMS") bei von einem Benutzer veranlaßten Aktivierung eines PDP- Kontextes mit MMS-Bezug verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche PDP-Typ ("MMS") in das Feld PDP-Typ des Gebührendatensatzes (CDR) des mit dem externen Netz zu verbindenden Netzwerkknotens (GGSN) des Kernnetzes eingetragen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche PDP-Typ ("MMS") in das Feld PDP-Typ des Gebührendatensatzes (CDR) des SGSN des Kernnetzes eingetragen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Access Point Name (APN), der spezifisch für MMS- Anwendungen ist und bei von einem Benutzer veranlaßten Aktivierung eines PDP-Kontextes mit MMS-Bezug mitaktiviert wird, verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der MMS-spezifische APN in das Feld APN des Gebührendatensatzes (CDR) des mit dem externen Netz zu verbindenden Netzwerkknotens (GGSN) des Kernnetzes eingetragen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der MMS-spezifische APN in das Feld APN des Gebührendatensatzes (CDR) des SGSN des Kernnetzes eingetragen wird.
10. Verfahren zum Korrelieren von verschiedenen Gebührendatensätzen (CDRs), die bei der Nutzung eines paketvermittelten Multimedia Messaging Service (MMS) Dienstes für GMS und/oder UMTS in verschiedenen Netzwerkknoten (SGSN, GGSN, MMS-Relay) erzeugt werden, wobei von einem Netzwerkknoten (MMS-Relay) eines den MMS-Dienst unterstützenden externen Netzes (PDN) über eine Schnittstelle (Gi) in einem Netzwerkknoten (GGSN) des Kernnetzes (Core Network) vorliegende Gebührenidentifikationsdaten abgefragt werden, um die CDRs der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN) des Kernnetzes und des Netzwerkknotens (MMS- Relay) des externen Netzes anhand dieser Gebührenidentifikationsdaten zu korrelieren.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebührenidentifikationsdaten bzw. die Charging-ID in den Gebührendatensatz (CDR) des Netzwerkknotens (MMS-Relay) des externen Netzes (PDN) eingetragen werden bzw. wird.
12. Vorrichtung mit einem Prozessor, der derart eingerichtet ist, daß von ihm die Verfahrensschritte auf der Seite der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN; MMS-Relay) des Kernnetzes oder des externen Netzes (PDN) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 durchführbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie als GGSN, SGSN oder MMS-Relay ausgebildet ist.
14. Mobiles Telekommunikationsgerät mit einem Prozessor oder mit einem Prozessor verbunden, mittels dem bei Aktivierung eines PDP-Kontextes durch einen Benutzer ein zusätzlicher Packet Data Protocol(PDP)-Typ ("MMS") oder ein MMS-spezifischer APN mitaktivierbar ist, um insbesondere die Durchführung von Verfahrensschritten nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zu veranlassen.
15. Software-Programm, welches auf einer Vorrichtung mit einem Prozessor oder mit einem Prozessor verbunden, insbesondere einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, derart ablaufen kann, daß das Software-Programm mitsamt der Vorrichtung einschließlich des Prozessors die Verfahrensschritte auf der Seite der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN; MMS-Relay) des Kernnetzes oder des externen Netzes (PDN) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 ausführt oder veranlaßt.
16. Software-Programm, welches in eine Vorrichtung mit einem Prozessor oder mit einem Prozessor verbunden, insbesondere einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, ladbar ist, so daß die derart programmierte Vorrichtung einschließlich des Prozessors fähig oder angepaßt ist, Verfahrensschritte auf der Seite der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN; MMS- Relay) des Kernnetzes oder des externen Netzes (PDN) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 auszuführen oder zu veranlassen.
17. Software-Programm-Erzeugnis, das ein prozessorlesbares Speichermedium umfaßt, auf dem ein Programm gespeichert ist, welches es einer Vorrichtung, insbesondere einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, nachdem es geladen worden ist, ermöglicht, die Verfahrensschritte auf der Seite der Netzwerkknoten (SGSN; GGSN; MMS-Relay) des Kernnetzes oder des externen Netzes (PDN) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen oder zu veranlassen.
DE10130539A 2001-06-25 2001-06-25 Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen Withdrawn DE10130539A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130539A DE10130539A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen
PCT/DE2002/001789 WO2003001784A2 (de) 2001-06-25 2002-05-17 Verfahren und vorrichtungen sowie software-programme zum korelieren von gebührendatensätzen
US10/482,650 US20050047378A1 (en) 2001-06-25 2002-05-17 Method, device,and software programs for correlating data sets
EP02737848A EP1400099A2 (de) 2001-06-25 2002-05-17 Verfahren und vorrichtungen sowie software-programme zum korelieren von gebührendatensätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130539A DE10130539A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10130539A1 true DE10130539A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7689338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10130539A Withdrawn DE10130539A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050047378A1 (de)
EP (1) EP1400099A2 (de)
DE (1) DE10130539A1 (de)
WO (1) WO2003001784A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015519A2 (en) * 2000-08-17 2002-02-21 Mobileum, Inc. Method and system for wireless voice channel/data channel integration
GB2387069A (en) * 2002-03-27 2003-10-01 Ericsson Telefon Ab L M Indicating different charging regimes for user and signalling data in a communications network
US7929953B2 (en) * 2003-08-05 2011-04-19 Roamware, Inc. Controlling traffic of an inbound roaming mobile station between a first VPMN, a second VPMN and a HPMN
US7590417B2 (en) * 2003-08-05 2009-09-15 Roamware Inc. Method, system and computer program product for countering anti-traffic redirection
US20060252423A1 (en) * 2003-08-05 2006-11-09 Roamware, Inc. Method and apparatus by which a home network can detect and counteract visited network inbound network traffic redirection
US20100240361A1 (en) * 2002-08-05 2010-09-23 Roamware Inc. Anti-inbound traffic redirection system
US7684793B2 (en) * 2003-08-05 2010-03-23 Roamware, Inc. Anti-traffic redirection system
FI115688B (fi) * 2003-01-22 2005-06-15 Teliasonera Finland Oyj Multimedia-liikenteen välitys tietoliikennejärjestelmässä
US8175622B2 (en) * 2003-02-14 2012-05-08 Roamware, Inc. Method and system for keeping all phone numbers active while roaming with diverse operator subscriber identity modules
WO2004075579A2 (en) 2003-02-14 2004-09-02 Roamware, Inc. Signaling and packet relay method and system including general packet radio service (“gprs”)
US20070293216A1 (en) * 2003-02-14 2007-12-20 Roamware Inc. Method and system for providing PLN service to inbound roamers in a VPMN using a standalone approach when no roaming relationship exists between HPMN and VPMN
US20070213075A1 (en) * 2004-02-18 2007-09-13 Roamware, Inc. Method and system for providing mobile communication corresponding to multiple MSISDNs associated with a single IMSI
US8331907B2 (en) 2003-02-18 2012-12-11 Roamware, Inc. Integrating GSM and WiFi service in mobile communication devices
US8478277B2 (en) * 2003-02-18 2013-07-02 Roamware Inc. Network-based system for rerouting phone calls from phone networks to VoIP clients for roamers and subscribers who do not answer
WO2004075598A1 (en) 2003-02-18 2004-09-02 Roamware, Inc. Providing multiple msisdn numbers in a mobile device with a single imsi
DE10326726B4 (de) * 2003-06-10 2007-07-26 Siemens Ag Verfahren zur Datenverkehrsseparierung in einem paketorientiert arbeitenden Mobilfunknetz
US8583109B2 (en) 2005-05-09 2013-11-12 Roamware, Inc. Method and system for exchanging NRTRDE files between a visited network and a home network in real time
US7873358B2 (en) * 2003-08-05 2011-01-18 John Yue Jun Jiang Method and system for providing inbound traffic redirection solution
US8238905B2 (en) * 2003-08-05 2012-08-07 Roamware, Inc. Predictive intelligence
US7616954B2 (en) * 2003-08-05 2009-11-10 Roamware, Inc. Method and system for providing GSMA IR. 73 SoR compliant cellular traffic redirection
US8121594B2 (en) * 2004-02-18 2012-02-21 Roamware, Inc. Method and system for providing roaming services to inbound roamers using visited network Gateway Location Register
WO2005018245A2 (en) * 2003-08-13 2005-02-24 Roamware, Inc. Signaling gateway with multiple imsi with multiple msisdn (mimm) service in a single sim for multiple roaming partners
EP1665560B1 (de) * 2003-08-13 2010-06-30 Roamware, Inc. Mehrfach-imsi-mehrfach-/-einzel-msisdn (mimm/mism) auf mehreren sims für einen einzigen operator
CN1315348C (zh) * 2003-09-09 2007-05-09 华为技术有限公司 在通用分组无线业务系统中实现智能业务的方法
US20050101290A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Jorge Melgosa Communications system
EP1983776B1 (de) * 2004-03-10 2010-12-29 Roamware, Inc. Multimedia-Nachrichtenübermittlungssysteme eines Eingangs-Roamers
US9237430B2 (en) * 2004-10-12 2016-01-12 Mobileum, Inc. Flash caller ID for roaming
US7620057B1 (en) * 2004-10-19 2009-11-17 Broadcom Corporation Cache line replacement with zero latency
EP1763963B1 (de) * 2004-11-18 2013-05-15 Roamware, Inc. Grenz-Roaming Gateway
ES2339699T3 (es) * 2005-03-02 2010-05-24 Roamware, Inc. Sistema de control de llamadas para abonado que entra en itinerancia.
EP1872603B1 (de) * 2005-03-02 2011-01-26 Roamware, Inc. Dynamische erzeugung von csi für ausgehende roamer
BRPI0608800A2 (pt) * 2005-05-09 2010-01-26 Roamware Inc sistema e método para gerar informações de assinante (mo-csi) de aplicações personalizadas de origem móvel para lógica avançada de rede móvel (camel) de um roamer entrante e produto de programa de computador
CN100512300C (zh) * 2006-01-13 2009-07-08 华为技术有限公司 一种在传输实时流时业务切换的方法
US20070191011A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-16 Jiang John Y J Caller line identification in mobile number portability
US20080102829A1 (en) * 2006-07-28 2008-05-01 Roamware, Inc. Method and system for providing prepaid roaming support at a visited network that otherwise does not provide it
US8208919B2 (en) * 2008-02-06 2012-06-26 Cellco Partnership Route optimization using network enforced, mobile implemented policy
US9544444B2 (en) * 2014-09-15 2017-01-10 Verizon Patent And Licensing Inc. Differentiated MMS billing based on roaming status determination of user devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0692174T3 (da) * 1994-02-01 1999-11-15 Ericsson Telefon Ab L M Koblede registre
US6070076A (en) * 1995-12-22 2000-05-30 Ericsson Inc. Identification of mobile calls within a mobile telephone system
US20020068545A1 (en) * 2000-11-06 2002-06-06 Johnson Oyama Method and apparatus for coordinating charging for services provided in a multimedia session

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003001784A2 (de) 2003-01-03
EP1400099A2 (de) 2004-03-24
US20050047378A1 (en) 2005-03-03
WO2003001784A3 (de) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10130539A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zum Korrelieren von Gebührendatensätzen
DE69824430T2 (de) Legales abfangen in einem fernmeldenetz
DE60129821T2 (de) Gemeinsame gebührenerhebung kennung für kommunikationsnetze
DE60305671T2 (de) Gebuehrenberechnung in einem kommunikationsnetzwerk
DE60225675T2 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zum Handhaben von Eigenschaften eines Endgerätes
EP1230815B1 (de) Verfahren und system zur ausarbeitung und übermittlung von sms-meldungen in einem mobilfunknetz
EP1726178B1 (de) Verfahren zur Steuerung und Auswertung eines Nachrichtenverkehrs einer Kommunikationseinheit durch eine erste Netzwerkeinheit innerhalb eines Mobilfunksystems, sowie dazugehörige Kommunikationseinheit und erste Netzwerkeinheit
EP1278383A2 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Software-Programme zur Nachrichtenübermittlung zwischen Telekommunikations-Netzwerkelementen
DE102004058752A1 (de) Identifizieren von Diensten, die über IP und ähnliche Paketnetzwerke bereitgestellt werden, und Dienstverwendungsaufzeichnungen für derartige Dienste
DE60205501T2 (de) Verwaltung von informationen über subskriptionen der dienstleistungen von dritten
DE102005006174A1 (de) Signalisierung eines Wechsels von einem ersten Dienst zu einem zweiten Dienst während einer Gesprächsverbindung
WO2004068878A1 (de) Verfahren und system zum einfügen eines multimedia-nachricht-mehrfachelements in eine multimedia-nachricht
DE10332558B4 (de) Verfahren zum Erkennen von Abrechnungsdatensätzen
EP1503538B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs für eine Datenübertragung
EP1503539B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs zum Abrechnen einer Datenübertragung
EP1126660A1 (de) Verfahren zur übermittlung einer Nachricht sowie Gateway
DE602004002926T2 (de) Auswahl eines datenübertragungsverfahrens
DE112005003293B4 (de) Verfahren zur Erleichterung einer nicht vollständig vermaschten Kommunikationssystemnetzübergangsschnittstelle
EP1869838A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aktivieren eines paketdatenprotokoll- kontextes beim aufbau einer paketdatenverbindung in einem kommunikationsnetz
EP1522202B1 (de) Erstellen von dienstevereinbarungen zur nutzung netzinterner funktionen von telekommunikationsnetzen
DE10241628A1 (de) Verfahren zum automatischen Abrechnen
WO2003036995A2 (de) Verfahren zur durchführung von augenblicklichem nachrichtenverkehr (instant messaging) mit paketvermittelten daten
EP1761020B1 (de) Vergebührung von Kommunikationsverbindungen unter Vermeidung der Korrelation von Gebührendatensätzen von mehr als einem Netzelement
DE10130537A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen sowie Software-Programme zur Handhabung einer Nachricht mit Multimedia Messaging Service (MMS)-Bezug
DE10241097A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Präsenzdaten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee