DE10129999A1 - Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung - Google Patents

Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung

Info

Publication number
DE10129999A1
DE10129999A1 DE2001129999 DE10129999A DE10129999A1 DE 10129999 A1 DE10129999 A1 DE 10129999A1 DE 2001129999 DE2001129999 DE 2001129999 DE 10129999 A DE10129999 A DE 10129999A DE 10129999 A1 DE10129999 A1 DE 10129999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
condenser
water
refrigeration system
reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001129999
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Spiering
Joachim Kupsch
Dennis Kreft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001129999 priority Critical patent/DE10129999A1/de
Publication of DE10129999A1 publication Critical patent/DE10129999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D5/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/041Details of condensers of evaporative condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Wirkungsgrad eines Kühlschrankes ist abhängig von der Differenz der Kühlflüssigkeitstemperatur im Verflüssiger (Wärmetauscher am Kühlschrank = Kühlrippen) und der Temperatur im Kühlschrank. Da die Umgebungstemperatur der Verflüssiger in der Regel gleich der Umgebungstemperatur der Luft (Raumtemperatur) ist, werden, um den benötigten Kühleffekt zu erzielen, am Verflüssiger relativ hohe Temperaturen erzeugt, damit die Wärme an die Umgebung abgegeben werden kann.
  • Das Erzeugen dieser relativ hohen Temperaturen übernimmt der Kompressor des Kühlschrankes, der dafür einen entsprechend hohen Druck erzeugt. Folge ist ein vergleichbar hoher Stromverbrauch.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die den Verflüssiger umgebende Temperatur soweit zu senken, dass deutlich geringere Temperaturen der Kühlflüssigkeit nötig sind. Dies ist gleichbedeutend mit einem geringeren Druck, der vom Kompressor des Kühlschranks im Verflüssiger erzeugt wird, sowie einer damit verbundenen Stromverbrauchs-Einsparung.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Eine ideale Möglichkeit, um die Temperatur am Verflüssiger zu senken und damit unterschiedlich zur Raumtemperatur zu machen, ist die Ausnutzung des thermodynamischen Effekts der Verdunstungskühlung. Dazu wird der Verflüssiger in einem Wasserbad positioniert, an dessen Oberfläche permanent Flüssigkeit verdunsten kann. Der auftretende Kühleffekt senkt die Umgebungstemperatur des Verflüssigers.
  • Damit einher geht eine deutliche Senkung des Stromverbrauchs.
  • Eine zusätzlich positive Wirkung der permanenten Verdunstung von Wasser ist die Feuchtigkeitsanreicherung der Luft - ein häufig erwünschter, und oft durch speziell für diese Aufgabe entwickelte Geräte erzeugter, Effekt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Nach bekannter Weise ist der Verflüssiger eines Kühlschrankes an dessen Rückseite angebracht. Im Gegensatz dazu wird der Verflüssiger in der Erfindung unter dem Kühlschrank positioniert und in ein flaches Wassergefäß gelegt, das sich ebenfalls dort befindet.
  • Die Höhe des Wasserspiegels ist so gewählt, dass der Verflüssiger nur ganz knapp unterhalb der Wasseroberfläche liegt, bzw. vom Wasser benetzt ist.
  • Das Wassergefäß selbst ist sehr flach, und in der Ausdehnung von Länge und Breite den Maßen des Verflüssigers angepasst. Nach unten, also gegenüber dem Boden ist das Gefäß wärmetechnisch isoliert.
  • Mit einem schwachen Gebläse (ca. 1 Watt), das so angeordnet ist, dass der Luftstrom über die gesamte Wasseroberfläche blasen kann, wird die Temperatur des Wassers auf bis zu ca. 12°C, unter Ausnutzung der Verdunstungskühlung, gesenkt. Die Umgebungstemperatur des Verflüssigers ist nun nicht mehr die Raumtemperatur, sondern die Temperatur des umgebenden Wassers.
  • Da permanent Flüssigkeit verdunstet, wird der Vorrat in dem Wassergefäß durch eine entsprechende Vorrichtung automatisch ergänzt, so dass der Wasserspiegel in dem Behältnis zeitlich konstant bleibt.
  • Außerdem wird der Kühlschrank mit einem speziellen Kompressor ausgestattet, der nur noch die nun niedrigere Temperatur (bzw. den dafür erforderlichen Druck) der Kühlflüssigkeit erzeugt. Dieser Kompressor verbraucht nun entsprechend weniger Strom.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Senkung der Umgebungstemperatur des Verflüssigers von Kühlaggregaten, dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssiger von verdunstendem Wasser umgeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssiger in einem Wasserbad liegt, dessen Verdunstung von einem Gebläse gesteigert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssiger in einem nach unten wärmeisolierten Wasserbad liegt, dessen Verdunstung von einem Gebläse gesteigert wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssiger von wasseraufsaugendem Material umgeben ist, dessen Verdunstung von einem Gebläse gesteigert wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse entfällt.
DE2001129999 2001-06-25 2001-06-25 Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung Withdrawn DE10129999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001129999 DE10129999A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001129999 DE10129999A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10129999A1 true DE10129999A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7688994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001129999 Withdrawn DE10129999A1 (de) 2001-06-25 2001-06-25 Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10129999A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005906U1 (de) * 2006-04-11 2007-08-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2017157509A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kältemittelkreislauf für ein kühl- und /oder gefriergerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855504A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
DE19951766A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät, wie ein Kühlschrank, eine Kühl- und Gefrierkombination oder dergleichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855504A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
DE19951766A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät, wie ein Kühlschrank, eine Kühl- und Gefrierkombination oder dergleichen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005906U1 (de) * 2006-04-11 2007-08-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2017157509A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kältemittelkreislauf für ein kühl- und /oder gefriergerät
CN108885044A (zh) * 2016-03-16 2018-11-23 利勃海尔-家用电器利恩茨有限责任公司 用于冷却设备和/或冷冻设备的制冷剂回路
US20190063803A1 (en) * 2016-03-16 2019-02-28 Liebherr-Hausgerate Lienz Gmbh Refrigerant Circuit For A Cooling And/Or Freezing Appliance
RU2736475C2 (ru) * 2016-03-16 2020-11-17 Либхерр-Хаусгерете Линц Гмбх Контур циркуляции охлаждающего средства для холодильного и/или морозильного аппарата
US10871315B2 (en) * 2016-03-16 2020-12-22 Liebherr-Hausgerate Lienz Gmbh Refrigerant circuit for a cooling and/or freezing appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010018499U1 (de) Rechenzentrum mit geringer Stromnutzungseffizienz
CH627833A5 (de) Absorptionskaelteverfahren mittels kocherenergie, die einer absorptionskaelteanlage zugefuehrt wird.
WO2006018216A1 (de) Absorptionskältemaschine
DE964504C (de) Mit Waermepumpe arbeitendes Ausdampfverfahren und zu dessen Ausuebung dienende Einrichtung
DE10129999A1 (de) Effizienzerhöhung von Kühlaggregaten durch Wasserverdunstung
EP2140217A1 (de) Verfahren zum trocknen eines nassmaterials
DE212016000064U1 (de) Gerät zur Luftvorkühlung in Luftkühlern
DE102020121105B3 (de) Solarverdunster
BR9813258A (pt) Método para fornecimento de água de composição a partir de uma fonte para o tanque de receptáculo de um condensador evaporativo e/ou uma torre de resfriamento
DE60223941T2 (de) Abluftwärmepumpe
DE102010008408B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rückkühlkreislaufes mit einem Hybridkühler für eine Anlage mit einer diskontinuierlichen Wärmeabgabe und Vorrichtung hierfür
DE1920513A1 (de) Verfahren zum Abtauen eines Normalkuehlfach-Verdampfers und Kuehlmoebel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102004057432B4 (de) Kühlgerät
DE630064C (de) Periodischer Absorptionsapparat
DE4423960A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer zirkulierenden Wärmeträgerflüssigkeit
DE10215079A1 (de) Verfahren zur Destillation und Entsalzung von Flüssigkeiten durch Verdunstung
DE1962050C3 (de) Absorptions Kälteanlage und Ver fahren zum Betreiben derselben
DE534306C (de) Kaeltemaschine
CH146211A (de) Raumbelüftungsanlage mit künstlicher Kühlung der in den Raum einzuführenden Luft.
CH684966A5 (de) Nasskühlturm mit geschlossenem Kreislauf.
DE102005008991B4 (de) Anlage zur Kälte- und Energiegewinnung
DE10162934A1 (de) Verfahren und Anlage zur solarthermischen Kälteerzeugung
DE2460153A1 (de) Verfahren zum kuehlen einer fluessigkeit oder kondensieren von dampf sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DEK0024930MA (de)
DE6603152U (de) Absorber insbesondere fuer absorptions-kaelteanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal