DE1012936B - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben

Info

Publication number
DE1012936B
DE1012936B DEK25262A DEK0025262A DE1012936B DE 1012936 B DE1012936 B DE 1012936B DE K25262 A DEK25262 A DE K25262A DE K0025262 A DEK0025262 A DE K0025262A DE 1012936 B DE1012936 B DE 1012936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerator
vacuum
cooling
hood
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25262A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt R E Krause
Ernst Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT R E KRAUSE
Original Assignee
KURT R E KRAUSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT R E KRAUSE filed Critical KURT R E KRAUSE
Priority to DEK25262A priority Critical patent/DE1012936B/de
Publication of DE1012936B publication Critical patent/DE1012936B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefäßen.
  • und zur Kühlung derselben Gegenstand des Patentes 932 017 ist ein Verfahren zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefäßen und deren Doppelwänden sowie zur Kühlung derselben durch Verdunstungs- bzw. Verdampfungskühlung, das in Verbindung mit geeigneten Vorrichtungen zum Kühlen und/oder Frischhalten von Lebens- und Genußmi.tteln aller Art verwendbar ist.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß dieses Verfahren und die im Hauptpatent beschriebene doppelwandige evakuierbare Haube sowie die entsprechenden handbetriebenen Kühleinrichtungen in Verbindung mit den sogenannten Kleinraum- oder Haushaltkühlschränken besonders vorteilhaft verwendbar sind.
  • Bisher wird in diesen Kühlschränken die Kälte im einfachsten Falle durch Einbringen von Stückeis oder mit Gas oder durch elektrisch betriebene Kompressoren erzeugt unter Zuhilfenahme von Kühlmitteln, die verdunstet oder verdampft werden. Die Entnahme und das Einbringen des zu kühlenden Gutces erfolgt durch Öffnen der Schranktür, wobei jedesmal der gesamte Inhalt mit der wärmeren und schädlichen Außenluft in Berührung kommt.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Gefahr besteht, daß durch Ausfall der Eisbelieferung, des Betriebsgases oder des Stromes die Kühlung auf mehr oder minder längere Zeit unterbrochen wird, wobei Luft- und wärmeempfindliche Teile des Kühlgutes verderben. Auch läßt in manchen Fällen die Wirkung der nicht kontrollier- und regelbaren Kälteisolierung nach, weil in. derselben. Luftnester und -Kanäle entstehen können, durch die die erzeugte Kälte mehr oder minder an die Außenwand des Kühlschrankes abgeführt wird.
  • Da außerdem das Kühlgut in diesen Schränken u. dgl. unter eingeschlossener atmosphärischer Luft lagert, sind Zersetzungserscheinungen, wie Fäulnis, Schimmelbildung usw., sowie gegenseitige Geschmacksübertragungen der verschiedenartigen Kühlgüter bei längerem Nichtgebrauch nicht zu umgehen.
  • Die Erfindung vermeidet nun die bisher bestehenden, vorstehend in großen Zügen angegebenen Nachteile vor allen Dingen dadurch, daß in den handelsüblichen Kleinraum- oder Haushaltskühlschrank ein oder mehrere Gefäße derart luftdicht eingehängt werden, daß ihre Öffnung außerhalb des Kühlschrankraumes liegt, worauf diese Öffnung nach dem Einbringen des Kühlgutes in das Gefäß mit einer doppelwandigen, evakuierbaren Haube luftdicht abgedeckt und der Raum zwischen den Doppelwänden sowie der Hauben- und damit der Gefäßraum evakuiert und automatisch abgedichtet werden. Nach dem Evakuieren kann dann eine Kälteerzeugung mit den vorhandenen, die Kühlschrankkälte erzeugenden Mitteln, gegebenenfalls unter zusätzlicher Anwendung der Kühlmittel des Patentes 932 017, erfolgen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt schematisch Fig. 1 einen Teil eines Haushaltskühlschrankes nebst Verschlußtür und eingehängtem Einsatzgefäß mit abdeckender Haube im Schnitt, Fig.2 einen Teil eines Haushaltskühlschrankes nebst eingehängtem Einsatzgefäß und Verschlußhaube sowie Meßgefäß und Einhängesieb im Schnitt, Fig. 3 einen Teil eines Haushaltskühlschrankes nebst Einsatzgefäß, Verschlußhaube und in das Gefäß hineinragendem Kühlkörper im Schnitt, Fig. 4 einen Teil eines Haushaltskühlschrankes mit Behelfs- oder Ersatzkühlung, teilweise in der Ansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 5 einen Querschnitt durch den Mehrwegehahn und den Meßgefäßhahn der Fig. 2, Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Evakuierungsanschluß einer Verschlußhaube nebst angeschlossenem Ende des Pumpenverbindungsschlauches und eingebauter federnder Abdichtungsandrückvorrichtung, Fig. 7 einen Schnitt durch einen Teil der Isolierung der Kühlschrankwand in vergrößertem Maßstabe, Fig. 8 eine Haubenausbildung der Behelfs- oder Ersatzkühlung der Fig. 4, teilweise in der Ansicht, teilweise im Schnitt, Fig.9 eine weitere Ausführungsform einer derartigen Haube, Fig. 10, 10a und 11 verschiedene Einhängekühlkörper, teilweise in der Ansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 12 eine Kühlsäule, die auf die Öffnung in der Decke des Kühlschrankes, in die der Einsatzbehälter eingehängt wird, aufgesetzt werden kann, Fig. 13 schematisch in vergrößertem Maßstabe einen Längsschnitt durch die Abdichtungen zweier oder mehr benachbarter Kühlsäulenteile ein_ schließlich der Abdichtungen für das Einsatzgefäß.
  • In allen Fällen enthält die Decke 1 des Kühlschrankes 2 zwei oder mehr kreisrunde Öffnungen 3 gleichen Durchmessers. In jede dieser Öffnungen wird ein Gefäß 4 luftdicht eingehängt. Diese Gefäße 4 dienen zur Aufnahme des zu kühlenden Gutes, das für den Hausgebrauch schnell zur Hand sein soll und oft benötigt wird oder das bei Aufbewahrung unter atmosphärischer Luft schneller verdiibt.
  • Um eine vakuumdichte Verbindung zwischen der doppelwandigen Haube 6 und dem Einhängegefäß 4, in dem das Kühlgut unter Vakuum aufbewahrt und gekühlt wird, zu erreichen, wird eine X-förmige elastische Ringdichtung 7 in beide felgenartig ausgebildeten Verbindungsteile eingelegt, die durch überstehende Gefäßränder allseitig nicht nur gegen Beschädigungen von außen, sondern auch gegen seitlichen Schub geschützt wird. Außerdem wird die nach dem Aufsetzen des Oberteiles auf den Unterteil eingeschlo,ssene X-Dichtung durch die beiderseits aufliegenden Felgen gegen Druck und Zerquetschung gesichert (Fig. 8 und 13). Der obere Hohlraum der X-förmigen Dichtung wird über einige Entlüftungslöcher 7' beim Evakuieren der Wandzwischenkammer 10 z. B. der Haube 6 über den Pumpenanschluß 11 auf ihren Sitz gesaugt, wobei sich die Dichtungsränder bleibend in die Felgennuten pressen. Beim Aufsetzen des Oberteiles auf den Unterteil drückt sich die untere Seite der X-förmigen Dichtung 7 flach und preßt sich ebenfalls in die Felgennuten. Die aus dem unteren Hohlraum der X-Dichtung entweichende Luft wird über ein in die Auflagefläche eingelassenes Röhrchen 8', z. B. über ein Vakuum haltendes Ventil 8, ins Freie geführt. Dieses ist so ausgebildet, daß es von seinem Sitz gezogen und arretiert werden kann, wobei wieder atmosphärische Luft in den unteren Hohlraum der X-förmigen Dichtung 7 einströmt und somit ein müheloses Abheben des Oberteiles vom Unterteil erreicht wird, nachdem der Druckausgleich der evakuierten Gefäße mit derAußenluft erfolgt ist (Fig.13).
  • Die Gefäße 4 werden nach der Füllung mit dem zu kühlenden Gut, das beliebiger Art, z. B. auch flüssig sein kann, mittels einer vakuum- und Überdruckerzeugenden Handpumpe über den Anschluß 9 luftleer gemacht und dessen Öffnung mit Hilfe einer elastischen Abdichtung automatisch verschlossen. Außerdem wird der Wandzwischenraum 10 über den Anschluß 11 mittels der Handpumpe bleibend evakuiert und ebenfalls automatisch abgedichtet.
  • Die Anordnung kann dabei derart sein, daß entweder jede Haube 6 und damit jedes Gefäß 4 für sich evakuiert wird oder aber sämtliche Hauben 6 an eine gemeinsame Pumpe angeschlossen und dadurch auch gemeinsam luftleer gemacht und automatisch abgedichtet werden.
  • Das in den Gefäßen 4 befindliche Kühlgut wird nun unter Vakuum mit den vorhandenen Kühleinrichtungen gekühlt, die auch zur Kühlung des Kühlraumes 5 des Kühlschrankes 2 dienen bzw. dafür vorgesehen sind.
  • Ist das zu kühlende Gut eine Flüssigkeit, z. B. ?'Milch, die durch Einwirkung atmosphärischer Bedingungen schnell verdirbt, dann wird gemäß der Erfindung verhindert, daß bei der teilweisen Entnahme atmosphärische Luft in. das Aufbewahrungsgefäß 4 eindringen kann. Zu diesem Zweck wird die Haube 6 mit einer zusätzlichen Einrichtung versehen, die den Zutritt der atmosphärischen Luft verhindert. In dem Deckel der Haube ist eine Gewindemuffe 12 vorgesehen, die normalerweise durch einen Stopfen 13 verschlossen ist. Dieser wird nun herausgeschraubt und in diese Öffnung der untere Verschraubungsstutzen des Mehrwegehahnes 14 eingeschraubt, dessen Hahnküken axial durchbohrt und an dem verjüngten Ende mit einem Abflußhahn 15 verbunden ist. Die axiale Durchbohrung ist am anderen Ende luftdicht verschlossen, kann aber für Reinigungszwecke leicht geöffnet werden. Der luftdichte Verschluß 14a dient gleichzeitig zum Öffnen und Schließen des Ansaugeweges 14 b im Mehrwegehahn 14.
  • Auf dem oberen Stutzen des Mehrwegehahnes 14 wird, z. B. verschraubbar, ein Meßgefäß 16 aus durchsichtigem Material befestigt und mit einem luftdicht schließenden Deckel 17 versehen, der an seiner höchsten Stelle einen Hahn 18 mit Schlauchanschlußstutzen 19 für die Vakuumhandpumpe besitzt.
  • Die beschriebene Ausführung ist in Fig.2 dargestellt. Fig. 5 zeigt den Mehrwegehahn 14 und den an der höchsten Stelle des Deckels 17 sitzenden Hahn 18 im Querschnitt.
  • Das Einsatzgefäß 4 wird bei dieser Ausbildung nach der Füllung mit der zu kühlenden Flüssigkeit mittels der Haube 6 luftdicht über die X-föTnige Dichtung 7 verschlossen bzw. abgedeckt. Hierauf wird mit Hilfe der weiter vorstehend erwähnten Handpumpe, die derjenigen nach dem Hauptpatent entsprechen kann, über den Anschluß 9 ein mittleres Vakuum erzeugtund letzteres automatisch abgedichtet. Bei diesem Vorgang ist die Durchgangsöffnung des Mehrwegehahnes 14 zum Meßgefäß 16 abgesperrt.
  • Soll ein Teil der in dem Einsatzgefäß 4 befindlichen. Flüssigkeit unter Aufrechterhaltung des Vakuums entnommen werden, dann wird mit Hilfe der Vakuumhandpumpe in dem Meßgefäß über den Hahn 18 ein Hochvakuum erzeugt und dabei der Mehrwegehahn 14 geöffnet, so daß der Durchgang vom Einsatzgefäß 4 zum Meßgerät 16 frei wird. Der Differenzdruck zwischen dem Mittel- und dem Hochvakuum drückt jetzt die Flüssigkeit durch einen am Ende mit einem Sieb 20 versehenen, in das Einsatzgefäß 4 eintauchenden Schlauch21, der mit dem Mehrwegehahn 14 verbunden ist, durch die Hahnöffnung in das Meßgefäß 16. Wenn dieses entsprechend gefüllt ist, wird die Verbindung zwischen dem Einsatzgefäß 4 und dein Meßgefäß 16 durch Verstellen des Mehrwegehahnes 14 unterbrochen, so daß das im Gefäß 4 befindliche Vakuum erhalten bleibt.
  • Soll nun aus dem Meßgefäß 16 Flüssigkeit entnommen werden, dann wird entweder ein im Pumpenfuß der Vakuumhandpumpe befindliches Lufteinlaßventil geöffnet oder der Deckelhahn 18 des Meßgefäßes 16 so verstellt, daß atmosphärische Luft einströmen kann, die auf die Flüssigkeit drückt und diese über den Abflußhahn 15 aus dem Gefäß heraustreibt.
  • Soll die Flüssigkeit im Einsatzgefäß 4 um die entnommene Menge wieder ergänzt oder eine bestimmte Menge einer anderen Flüssigkeit zugesetzt oder das Gefäß 4 überhaupt neu gefüllt werden, ohne das darin befindliche Vakuum zu zerstören, dann kann dieses auf verschiedene Weise vor sich gehen, Die Flüssigkeit kann entweder über das Meßgefäß 16 oder durch Ansaugen mittels eines Schlauches 22 aus einem anderen Gefäß, in das er eintaucht, über den Abflußhahn 15 des Meßgefäßes 16 mit Hilfe der Vakuumhandpumpe in das Einsatzgefäß 4 eingebracht werden. Zu diesem Zweck wird die Pumpe an den Anschlußstutzen 9, der zum Evakuieren des Haubenraumes und damit des Einsatzgefäßes 4 dient, angeschlossen und zusätzlich durch den geöffneten Ansaugeweg 14b Vakuum erzeugt. Die elastische Dichtung 23 dieses Verschlusses bleibt an Ort und Stelle und wird nach dem Füllen und Evakuieren wieder automatisch auf ihren Sitz gepreßt (Fig.6).
  • Soll dieselbe oder eine andere Flüssigkeit über das Meßgefäß 16 in das Einsatzgefäß 4 eingebracht werden, dann wird das Meßgefäß 16 mit der Flüssigkeit gefüllt und diese, wie vorstehend beschrieben, bei geschlossenem Abflußhahn 15 in das Einsatzgefäß 4 gesaugt.
  • Soll der gesamte Inhalt der im Einsatzgefäß befindlichen Flüssigkeit über den Abflußhahn 15 unter Umgehung des Meßgefäßes 16 entnommen werden, dann wird mit Hilfe der Vakuum- und Überdruckhandpumpe ein geringer Überdruck über den Anschlußstutzen 9 erzeugt, nachdem vorher die elastische Abdichtung 23 entfernt ist.
  • In keinem der beschriebenen Fälle braucht die luftdicht schließende Haube 6 abgenommen zu werden, außer zu Reinigungszwecken.
  • Soll eine in einem Einsatzgefäß 4 befindliche Flüssigkeit unter Vakuum zusätzlich gekühlt werden, so wird in das Einsatzgefäß 4 ein Eintauchkühler 24 eingehängt, der vorteilhaft an der Decke der Haube 6 befestigt wird. Er kann z. B., wie in Fig. 3 dargestellt, in die in der Decke der Haube 6 befindliche Gewindeinuffe 12 eingeschraubt werden. Dieser Eintauchkühler 24 dient zur Erzeugung zusätzlicher Verdunstungs-oder Verdampfungskälte, nachdem das Einsatzgefäß 4 mit Hilfe der Vakuumhandpumpe evakuiert und automatisch abgedichtet worden ist.
  • Der verwendete Einsatzkühler 24 kann beliebige Ausführung besitzen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht er, wie es Fig. 10 zeigt, aus einem doppelwandigen Gehäuse 25, dessen Wandung eine vergrößerte, z. B. wellenförmige Oberfläche aufweist. In dem zwischen den beiden Doppelwänden befindlichen Raum ist ein Absorptionsmittel 26 vorgesehen, das unmittelbar mit einem als Docht wirkenden Saugring 27 in Verbindung steht, welcher das Gehäuse 25 unten begrenzt. Der Saugring 27 umfaßt einen Behälter 28, welcher die Verdunstungsflüssig-]zeit aufnimmt, die hierbei unmittelbar mit dem Saugring in Berührung kommt. Von diesem Behälter 28 geht ein Rohrsystem 29 aus, das oben aus dem Luftabsaugrohr 30 austritt. Dieses Rohr erhält unterhalb des Pumpenansch-lusises noch vorteilhaft ein Filter 31 mit Absorber.
  • Über dem Absorptionsmittel 26 sitzt in dem Gehäuse 25 ein Filter 32, das durch eine Abschlußkappe 33 gehalten wird. Ferner ist eine Spül- bzw. Berieselungseinrichtung 34 vorgesehen. Die Strömungsverhältnisse sind durch Pfeile angedeutet.
  • Diese Einrichtung arbeitet wie folgt: Nachdem der untere Raum des Füllkörpers mit einerVerdunstungsfl üssi 9 keit gefüllt und der Kör p er in den Einsatzbehälter 4 eingehängt worden ist, wird die Vakuumpumpe angeschlossen. Diese saugt bei jedem vakuumerzeugenden Hub atmosphärischeLuft über dieLöcher 29' des Luftverteilungssystems 29 in das Flüssigkeitsbad, wodurch Flüssigkeitsteilchen über den eintauchenden Saugring 27 in die Füllschicht von unten nach oben mitgerissen werden. Außerdem wird durch die Leitung 34 Flüssigkeit angesaugt, die durch die darin befindlichen Öffnungen von oben auf die Füllschicht herabrieselt. Da die zu verwendende Pumpe so gebaut ist, daß sie nur Vakuum erzeugt und die abgesaugte Luft aus dem Pumpenkörper entweder ins Freie geht oder die angesaugte Luft mit oder ohne Frischluftzusatz aus dem Pumpenzylinder, z. B. durch einen Schlauch, der das Luftaustrittsventil der Pumpe mit dem Verschlußring 35 der Lufteintrittsöffnungen 29' verbindet, durch die Füllschicht von unten nach oben gedrückt wird, wird die Verdunstung der Flüssigkeit innerhalb der Füllschicht beschleunigt, wodurch Kälte entsteht, die sich allseitig auf die zu kühlende Flüssigkeit überträgt. Der elastische Verschlußring 35 dient zum Verschließen der Lufteintrittslöcher29' nach erreichter Kälte. DieselbeArbeitsweise und die gleichen Bezugszeichen gelten auch für die in Fig.10A dargestellten Einsteck-Tauchkühler.
  • Bei einer anderen bevorzugten, in der Fig. 11 wiedergegebenen Ausführungsform zur Erzeugung von Verdampfungskälte sind um ein Rohr 36, das oben mit einem Pumpenanschluß 37 und einer elastischen Vakuumdichtung38versehen ist, in einer ringförmigen Haltevorrichtung mehrere Flaschen oder Patronen 39 gehalten, die unter hohem Druck ein Kältemittel enthalten. Diese Haltevorrichtung besteht aus an dem Rohr 36- schwenkbar gelagerten Handhebeln 40 und einem Teller 41, der einen Hauptkanal 42 aufweist, von dem Nebenkanäle 43 abgehen. Auf seiner den-Handhebeln 40 zugekehrten Seite hat er mehrere Lager 44, die zur Aufnahme des Ventilkopfes der Patronen 39 dienen, gegen deren Boden sich die Handhebel 40 legen. Außerdem sind federnde Haltearme 45 vorgesehen, welche die Patronen 39 erfassen. Unter den Lagern 44 sind Druckstifte 46 in dem Teller 41 angeordnet. Diese Druckstifte liegen so, daß sie bei eingesetzten Patronen 39 genau den vorzugsweise als Kugelventile ausgebildeten Ventilen der Patronen gegenübersitzen. Durch Niederdrücken der Handhebel 40 werden die Kugelventile der Patronen 3.9 gegen die Druckstifte 46 gedrückt und dadurch geöffnet. Das Kühlmittel strömt nun aus den Patronen über die Nebenkanäle 43 in den Hauptkanal 42 und von hier in den vorher evakuierten Einsatzkühler 24, der beliebige Form haben, z. B. als Rippenkörper, Rohrschlange od. dgl. ausgebildet sein kann. Das Evakuieren dieses Einsatzkörpers 24 erfolgt mittels der Vakuumhandpumpe über das Rohr 36, das ein auswechselbares, luftdurchlässiges Absorptionsmittel 47 enthält, über dem ein Filtereinsatz 48 liegt. Dadurch wird vermieden, daß die Pumpenventile beim Evakuieren vereisen. Die Patronen 39 werden einzeln mittels der Handhebel 40 niedergedrückt und dadurch ihr Ventil geöffnet.
  • Beim Ausfall von Gas, Strom, Stückeis usw. kann als vorübergehender Behelf eines der Einsatzgefäße 4 herausgenommen und die in der Decke befindliche Öffnung 3 mittels einer Kühlhaube 49 verschlossen werden, die zur Erzeugung von Verdampfungs- oder Verdunstungskälte mittels der Vakuumpumpe dient (Fig. 4).
  • Diese Behelfseinrichtung kann auch ails bleibender Kühlersatz für die Art von Kleinraumkühlschränken und ähnlichen Einrichtungen dienen, deren Raumkälte bisher durch Einbringen von Stückeis erzeugt worden ist.
  • Die verwendete Kühlhaube wird vorteilhaft entsprechend den Fig. 8 und 9 ausgebildet.
  • Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 8 besteht die Kühlhaube 49 aus der eigentlichen doppelwandigen Haube 6 mit evakuierbarem Zwischenraum 10, entspricht also insofern der vorstehend nach den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Verschlußhaube 6. Die Haube 49 hat auch, ebenso wie die nach diesen Figuren, an ihrem unteren Rand eine elastische Ringdichtung 7 von X-förmigem Querschnitt (s. auch Fig. 12 und 13). Sie weist entsprechend der Haube nach Fig. 1 bis 3 zwei Stutzen 9 und 11 auf, die in diesem Falle an der Seite sitzen und zum Aufschrauben von Knöpfen od. dgl. dienen, welche als Handgriffe benutzt werden können. Diese Stutzen enthalten die Evakuierungsöffnungen mit ihren elastischen Abdichtungen. Der Stutzen 9 dient zum eventuellen Evakuieren des Haubenraumes 50 einschließlich des Kühlraumes 5 und der Stutzen 11 zum Evakuieren des Zwischenraumes 10. Bis hierher entspricht die Haube im wesentlichen derjenigen nach den Fig. 1 bis 3.
  • In dem Haubenraum 50 befindet sich, abweichend von der Haubenausbildung nach Fig. 1 bis 3, ein Kühlkörper, welcher gemäß Fig. 8 aus einem doppelwandigen Behälter 51 besteht, der mit einem Überdruckbehälter 52 verbunden ist. Dieser doppelwandige Behälter 51 umschließt einen Einspritzraum 53, welcher von dem Überdruckbehälter 52 durch eine Zwischenwand 54 getrennt ist und über ein Abflußventil 55 mit ihm in Verbindung steht. In dem Zwischenraum 56 des doppelwandigen Behälters 51 befindet sich ein Kältespeichermittel, z. B. Sole. Vorteilhaft wird die Wandung des Behälters 51 mit einer vergrößerten Oberfläche ausgebildet. Im Beispiel ist sie zu diesem Zweck gewellt. In die Sole ist ein Thermometer 57 eingesteckt, das oben aus der Haube herausragt und an dem die Kältegrade abgelesen: werden können. Die Haube 49 ist mit einem Ventilstutzen 58 versehen, der zwei übereinanderliegende Mehrwegehähne 59, 60 aufweist. Von dem Mehrwegehahn 59 führt eine Leitung 61 in den Überdruckbehälter 52. Ferner führt von dem Mehrwegehahn 60 eine Leitung 62 in den Überdruckbehälter 52. Außerdem führt von dem Hahn 60 :durch den Ventilstutzen 58 eine Spritzdüse 63 in den Einspritzraum 53.
  • Der Überdruckbehälter 52, der außen von einer abnehmbaren Auffangschale 64 für das Schwitzwasser umgeben ist, enthält das kälteerzeugende chemische Mittel. Dieses wird mittels Druckluft, die mit derselben Handpumpe über den Mehrwegehahn 59 und das Rohr 61 in den Überdruckbehälter 52 hineingegedrückt wird, über -die Leitung 62 und den Mehrwegehahn 60 sowie die Spritzdüse 63 iin,den ev2kuierten Einspritzraum 53 gespritzt oder zerstäubt und verdampft hier. Die dabei entstehende Kälte wird auf die Sole im Raum 56 übertragen, die sie über die Wand 51 an den Haubenraum 50 abgibt und die in den Kühlraum 5 des Kühlschrankes 2 übergeht.
  • Der Einspritzraum 53 ist zwecks Steigerung des Kühleffektes vor dem Einspritzen des kälteerzeugenden Mittels über die Mehrwegehähne 59, 60 mittels der vakuum- und überdruckerzeugenden Handpumpe ganz oder teilweise evakuiert worden. Dieses Evakuieren kann je nach Wunsch von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Nach dem Evakuieren wird dann jeweils wiederum mittels der Handpumpe Überdruck über den Mehrwegehahn 59 und die Leitung 61 in dem Behälter 52 erzeugt und dadurch erneut ein Teil des kälteerzeugenden Mittels durch das Rohr 62, den Mehrwegehahn 60 und die Spritzdüse 63 in den Einspritzraum 53 befördert.
  • Die Vorrichtung nach Fig.8 kann aber auch in Verbindung mit einer Verdunstungsflüssigkeit, wie z. B. Alkohol, benutzt werden. Diese Flüssigkeit befindet sich dann an Stelle des vorstehend erwähnten kälteerzeugenden Mittels in dem Überdruckbehälter 52. In dem Einspritzraum 53 befindet sich eine Schicht eines hochporösen Absportionsmittels 53a-, das in Fig.8 gestrichelt angedeutet ist. Unter diesem Absorptionsmittel 53r liegt ein Luftverteilsystern 54c mit gegen das Absorptionsmittel 53 a gerichteten Auslaßöffnungen. Dieses Rohrsystem steht über ein Rohr 54b mit einem Lufteinlaßventil 54c in Verbindung. Das Luftzuführungsrohr 54b wird vorteilhaft durch die Sole hindurchgeführt, damit die Luft möglichst kalt in den Einspritzraum 53 gelangt. Das in dem Überdruckbehälter 52 befindliche Verdunstungsmittel wird genau wie das chemische kälteerzeugende Mittel über die Einspritzdüse 63 in den Einspritzraum 53 gedrückt, der vorher evakuiert worden ist.
  • Die eingespritzte V erdunstungsflüssigkeit wird von dem Absorptionsmittel 53a aufgesaugt. Nun wird der Lufteinlaßhahn 54c geöffnet und jetzt bei jedem vakuumerzeugenden Pumpenhub atmosphärische Luft über das Ventil 54c, die Rohrleitung 54b und 'das Rohrsystem 54a durch das Absorptionsmittel 53 a hindurchgesaugt, wodurch die Verdunstung und somit die Kälteerzeugung beschleunigt wird. Die sich im Unterteil .des Einspritzraumes 53 sammelnde Verdunstungsflüssigkeit wird von Zeit zu Zeit nach Herstellung des Druckausgleiches im Einspritzrauff'53 und Überdruckbehälter 52 über das Abflußventil 5"# in den Überdruckbehälter abgelassen.
  • Die Ausführung nach Fig. 9 unterscheidet sich insofern von der nach Fig.8, als der Einspritzraum nunmehr der Innenraum einer Rohrschlange 65 ist, die in den Behälter 51 hineinragt, der in diesem Falle einwandig ist. Das kälteerzeugende Mittel wird in die Rohrschlange 65 eingespritzt, nachdem sie vorher evakuiert worden ist. Der Vorgang entspricht dem nach Fig. 8 beschriebenen. In dem Behälter 51 befindet sich nunmehr das Kältespeichermittel, z. B. die Sole. Ferner ist ein Zwischenbehälter 66 vorgesehen, in dem die Enden der z. B. doppelten Rohrschlange 65 einmünden. Er dient nicht nur als Vakuumpuffer, sondern auch zur Aufnahme des aus der Rohrschlange 65 zerückflließenden kondensierten Kä#lbemittels, 'däs aus ihm über das Abflußventil 55 in den Überdruckbehälter 52 nach Herstellung von Druckausgleich zurückfließt. Die übrige Ausführung entspricht der nach Fig.8. In Abweichung hiervon ist aber der Teil 67 der Haube 49, der die gesamte Armatur und den Kühlkörper enthält, herausnehmbar. Der durch die Doppeilwand gebildete Zwischenraum des Teiles 67 ist mit einem Isoliermittel ausgefüllt.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 8 kann ebenfalls der Teil der Haube, der den Kühlkörper und die gesamte Armatur trägt, entsprechend oder ähnlich der Darstellung nach Fig. 9 herausnehmbar sein..
  • Der Kühlraum 5 des Kühlschrankes 2 kann auch durch Aufsetzen einer Kühlsäule auf die Einhängeöffnung 3, in die sonst das Einsatzgefäß 4 eingehängt wird, vergrößert werden. Eine solche Kühlsäule ist "in Fig. 12 wiedergegeben. Diese Kühlsäule besteht aus einzelnen ev akuierbaren Hohlzylindern 83, die übereinandergesetzt und mittels X-förmiger Ringdichtungen 7 untereinander luftdicht verbunden werden können (s. Fig. 13). Der oberste Hohlzylinder ktttth' durch eine Kühlhaube nach den Fig. 8 und 9 abgedeckt werden (s. Fig. 12). Die einzelnen Hohlzylinder sind mit Handgriffen 84 versehen, die gleichzeitig die Evakuierungsöffnungen mit ihren elastischen Abdichtungen nach dem Evakuieren der Haupt- und Wandzwischenräume mittels der Handpumpe überdecken und schützen. Die Handgriffe können auch so ausgeführt sein, daß sie zusätzlich auf die elastischen Vakuumabdichtungen 23 drücken. Statt der besonderen l#-,iihlhauben, wie sie dieFig. 8 und 9 zeigen, kann auch eine einfache Haube 6 nach den Fig. 1 bis 3 zur <Abdeckung der Säule Verwendung finden. In dieser Kühlsäule können lose eingelegte, luftdurchlässige Roste 83a vorgesehen sein, die zum Tragen des Kühlgutes dienen. Die Säule kann beliebige Höhe haben usw., z. B. auch nur aus einem Hohlzylinder bestehen.
  • Um das in den Haushaltskühlschränken aufzubewahrende Kühlgut, das mit vorhandenen Einrichtungen gekühlt wird, bei längerem Nichtgebrauch noch länger haltbar zu machen und z. B. unwissentlich mit dein Kühlgut eingebrachtes oder entstehendes Ungeziefer usw. zu vernichten sowie eventuell Geruchsverbindungen des verschiedenartigsten Kühlgutes, die sich auf den Geschmack auswirken können, zu verhindern und Zersetzungserscheinungen zu verlangsamen bzw. aufzuheben, kann nach Vornahme der nachstehend noch zu beschreibenden Isolierung .der Kühlraum 5 entweder mit dem eingebauten, kälteerzeugenden Kompressor, der auch so ausgeführt sein kann, daß er nach dem Umschalten als Vakuumpumpe arbeitet, oder z. B. mit einer zusätzlich eingebauten oder außerhalb anschließbaren, vakuumerzeugenden Maschine oder mit der Vakuumhandpumpe evakuiert werden.
  • Zu diesem Zweck muß die Schranktür luftdicht schließen und. z. B. ihr Vemscblußlhebel 85 (Fig. 4) so eingerichtet sein, daß er zwecks Druckausgleiches beim Öffnen eine Belüftungsöffnung 86 zum Einströmen atmosphärischer Luft freigibt und beim Schließen diese Öffnung luftdicht absperrt.
  • Bei den handelsüblichen Schränken besteht die Gefahr, daß sich die ebenen Innenwände des Kühlraumes 5 beim Herstellen eines Vakuums in diesem Raum von den hinter diesen : Wänden liegenden Isolierungen abziehen und verformen, da sie nicht genügend versteift sind. Um diesen Mangel zu beseitigen und eine kontrollier- und regulierbare, in der Wirkung mindestens gleichwertige Isolierung zu schaffen, die außerdem noch den Vorteil hat, daß sie leichter im Gewicht ist, werden die Wände und die Tür des Kühlschrankes doppelwandig ausgeführt. In den Raum zwischen den Doppelwänden werden geinäß Fig. 7 Roste 87 als Abstandshalter und Wandversteifer eingelegt, die in kleine Felder unterteilt sind. Die Stege 88 dieser Roste werden mit Öffnungen 89 versehen, um den jeweiligen Rost, der aus einem schlecht kälteleitenden Material ausgeführt ist, nicht nur leichter und isolierender zu machen, sondern auch dazu, um über diese Öffnungen 89 nach dem luftdichten Zusammenbau die eingeschlossene Luft aus allen Rostfeldern entfernen zu können.
  • Diese Roste 87 erhalten jeweils beiderseits eine nicht befestigte schwachwandige Isolierung 90, z. B. aus Filztuch, die gleichzeitig die auf beiden Seiten anliegenden Wände schützt und keine Temperaturspaniiungen auf die eingelegten Roste überträgt. Sie wirkt außerdem druckdämpfend auf die Roste, wenn nach dem luftdichten Zusammenbau die Zwischenwandräume mittels der mittel- und hochvakuumerzeugenden Handpumpe bleibend über die beiden Entlüftungsöffnungen 91, 92 hochevakuiert werden, die nach erreichtem Vakuum mit elastischen Abdichtungen 23 formverschiedener Art luftdicht verschlossen und z. B. mit Schraubkappen 93 geschützt und zusätzlich noch fester auf ihre Evakuierungsöffnungen gedrückt werden. Um die Kühlwirkung noch zu erhöhen, können die Innenwände des Kühlraumes 5 durch Hochglanz rückstrahlwirkend ausgeführt werden, während die Außenwände z. B. einen zusätzlich isolierenden, plastischen Auftrag erhalten, der einen lichtabstrahlenden Überzug, beispielsweise in Form von weißer Farbe, Lack usw., erhält.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Erzeugen von Vakuum in Kleinraumgefäßen und zur Kühlung derselben nach Patent 932 017, dadurch gekennzeichnet, daß in handelsübliche Kleinraum- oder Haushaltskühlschränke ein oder mehrere Gefäße (4) derart luftdicht eingehängt werden, daß ihre Öffnung außerhalb des Kühlraumes (5) des Kühlschrankes liegt, worauf diese Öffnung nach dem Einbringen des Kühlgutes in das betreffende Einsatzgefäß (4) mit einer doppelwandigen, evakuierbaren Haube (6) luftdicht abgedeckt und der Raum (10) zwischen den Doppelwänden sowie der Hauben- und damit der Gefäßraum des Einsatzgefäßes (4) evakuiert und automatisch abgedichtet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Evakuieren des zwischen den Doppelwänden der Haube liegenden Raumes (10) und des Hauben- und des Gefäßraumes eine Kälteerzeugung mit den vorhandenen Kühlschrankkühlmitteln erfolgt, die bei Ausfall durch die beschriebenen handbetriebenen Kühleinrichtungen ersetzt werden, die entweder als Behelf, Zusatz oder Ersatz dienen und so angeordnet sind, daß sie das vorhandene Kühlraumvolumen nicht vermindern.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlraum (5) des Kühlschrankes mit der vorhandenen, auch als Vakuumpumpe arbeitenden umgebauten kälteerzeugenden Maschine oder einer zusätzlich eingebauten oder außerhalb befindlichen vakuumerzeugenden Maschine oder mit einer Vakuumhandpumpe evakuiert und das erzeugte Vakuum automatisch abgedichtet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Einhängegefäß (4) unter Vakuum befindliche Flüssigkeit mit Hilfe einer auch -Cberdruck erzeugenden Vakuumhandpumpe teilweise über ein Meßgerät (16) entnommen oder zugesetzt wird, ohne das im Einsatzgefäß (4) herrschende Vakuum zu zerstören.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlschrankkühlraum (5) durch Aufsetzen einer aus evakuierbaren und luftdicht miteinander verbundenen Hohlzylindern bestehenden Kühlsäule auf die in der Decke des Kühlschrankes befindliche Öffnung (3), die sonst zur Aufnahme des Einsatzgefäßes (4) dient, beliebig vergrößert und durch Abschließen dieser Säule mittels einer Kühlhaube zusätzlich gekühlt wird, wobei das Kühlgut auf luftdurchlässigen, in der Kühlsäule befindlichen losen Rosten liegt (Fig. 12 und 13).
  6. 6. Kleinraum- oder Haushaltskühlschrank zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlschrankwände einschließlich der Kühlschranktür doppelwandig ausgebildet sind und der Wandzwischenraum durch Kleinauflageflächen erzielende Roste (87), die als Versteifung und Abstandselemente für die Wände dienen und lose eingebaut sind, ausgefüllt ist (Fig.7).
  7. 7. Kleinraum- oder Haushaltskühlschrank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (88) der Roste (87) Luftabsaugeöffnungen (89) aufweisen und die Roste beiderseits auf druckdämpfenden, schwachwandigen Auflagen, z. B. Filzauflagen (90), ruhen. B. Kleinraum- oder Haushaltskühlschrank nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände und die Tür des doppelwandigen Kühlschrankes mit Evakuierungsanschlüssen (91, 92) zum Anschließen einer die Wandzwischenräume luftleer machenden Vakuumpumpe versehen und diese Art Stutzen mit elastischen Abdichtungen formverschiedener Art automatisch luftdicht verschließbar sind und die Abdichtungen z. B. mittels Schraubkappen geschützt und dadurch zusätzlich noch fester auf die Stutzenöftnungen gedrückt werden.
DEK25262A 1955-03-21 1955-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben Pending DE1012936B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25262A DE1012936B (de) 1955-03-21 1955-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25262A DE1012936B (de) 1955-03-21 1955-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012936B true DE1012936B (de) 1957-08-01

Family

ID=7217261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25262A Pending DE1012936B (de) 1955-03-21 1955-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012936B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924589C1 (de)
DE2260911A1 (de) Sublimator mit modulabteilungen
CH716909A2 (de) Überwachungsverfahren eines Schubladeninnenraums einer Schublade einer Vakuumschubladeneinrichtung.
CH704557A2 (de) Kühlgerät mit Unterdruckbehälter.
DE19742301A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung Gas-angereicherten Wassers
DE666767C (de) Durch eine Kaeltemaschine gekuehlter Haushaltskuehlschrank
DE29717155U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung Gas-angereicherten Wassers
DE1012936B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in Kleinraumgefaessen und zur Kuehlung derselben
DE4332773C2 (de) Kühlmöbel
EP1569594A1 (de) Vorrichtung zur dufterzeugung mit einer dampferzeugung
DE932017C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Frischhalten, Aufbewahren und Kuehlen von Lebens- und Genussmitteln u. dgl. unter Vakuum
DE2547294C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung, insbesondere Sterilisation von Produkten, die in wasserdichten Behältern enthalten sind und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2001092797A1 (de) Verfahren zum frischhalten verderblicher güter innerhalb eines vorratsschrankes sowie vorratsschrank zum durchführen dieses verfahrens
DE1138611B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Frischhalten von Fischen und anderen Fett und Eiweiss enthaltenden Lebensmitteln
DE2540037A1 (de) Kuehleinrichtung
EP1238613B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dampfkondensation in einem Druckgargerät
DE3702807A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von lebensmitteln
DE102004035730A1 (de) Haushaltskältegerät mit evakuierbarem Lagerfach
WO1994021146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern von pflanzen, fleisch und sonstigen organischen stoffen
DE19516854A1 (de) Vorrichtung zum Vernichten von Milben
DE929155C (de) Verfahren zum Entgasen von Sahne oder aehnlichen Fluessigkeiten
DE3643262A1 (de) Verfahren zum thermischen konservieren von lebensmitteln
CH277785A (de) Gefrieranlage.
DE37289C (de) Apparat zur Desinfektion von Kleidungsstücken, Wäsche, Bettzeug u. dergl
CH184087A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dauerfrischhaltung von Lebensmitteln und andern verderblichen Stoffen.