DE10126874C2 - Einspuriges Kraftfahrzeug - Google Patents
Einspuriges KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10126874C2 DE10126874C2 DE10126874A DE10126874A DE10126874C2 DE 10126874 C2 DE10126874 C2 DE 10126874C2 DE 10126874 A DE10126874 A DE 10126874A DE 10126874 A DE10126874 A DE 10126874A DE 10126874 C2 DE10126874 C2 DE 10126874C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- internal combustion
- track motor
- vehicle according
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M7/00—Motorcycles characterised by position of motor or engine
- B62M7/12—Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine beside or within the driven wheel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L1/053—Camshafts overhead type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/14—Tappets; Push rods
- F01L1/143—Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/181—Centre pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/26—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/02—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/20—Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/26—Cylinder heads having cooling means
- F02F1/36—Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
- F02F1/38—Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K2202/00—Motorised scooters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B2075/1804—Number of cylinders
- F02B2075/1808—Number of cylinders two
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/20—SOHC [Single overhead camshaft]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F2001/244—Arrangement of valve stems in cylinder heads
- F02F2001/245—Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einspuriges Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von
Patentanspruch 1. Einspurige Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind bei
spielsweise Motorräder oder Schneeschlitten mit einer Antriebsraupe, über die
die Vortriebskraft übertragen wird.
Bei Motorrädern, deren Motor eine quer zur Fahrtrichtung angeordnete Kurbel
wellenachse aufweist, ist es üblich, den Zylinder oder die Zylinder stehend oder
in Fahrtrichtung nach vorne geneigt anzuordnen. Im Allgemeinen ist das Getriebe
dabei hinter dem Motor und vor dem Hinterrad gelegen, wodurch sich eine güns
tige Kraftübertragung darstellen lässt. Bei Motorrädern, die mit einem niedrigen
Durchstieg in der Art eines Motorrollers ausgebildet sind, ergeben sich bei einer
solchen Bauart schwierig zu lösende Probleme, insbesondere dann, wenn hub
raumstärkere Motoren vorgesehen sind. Insbesondere ein stufenloses Getriebe,
eine sogenannte Variomatik, ergibt hier besondere Packageprobleme.
In gleicher Weise ergeben sich bei Schneeschlitten mit leistungsstärkeren Mo
toren Probleme, den Motor und das Getriebe in dem Raum unter der vorderen
Haube unterzubringen.
Aus der DE 36 01 273 A1 ist ein Geländemotorrad bekannt, das einen annähernd
waagrecht nach hinten angeordneten Zylinder aufweist. Diese Anordnung dient
bei der bekannten Lösung dazu, eine möglichst lange Hinterradschwinge zu er
reichen, wodurch das Fahrverhalten verbessert wird. Bei den dargestellten Ge
ländemotorrädern ist eine zusätzliche Belastung des Vorderrades durch einen
möglichst weit nach vorne verlegten Motor vorteilhaft.
Im weiteren ist aus der EP 755 853 A1 ein Motorrad bekannt, das einen liegenden,
in Fahrtrichtung angeordneten Zylinder aufweist. Eine platzsparende Anordnung
mit vorteilhafter Geometrie der Hinterradschwinge kann damit nicht erreicht
werden. Ferner ist in der EP 901 956 A2 ein Motorrad beschrieben, das einen
kompakten Zylinderkopf aufweist, wobei jedoch die Zylinderachse quer zur
Längsachse des Motorrads ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Antriebsaggregat ei
nes einspurigen Kraftfahrzeuges in besonders kompakter und platzsparender
Weise unterzubringen, wobei im Gegensatz zum oben zitierten Stand der Technik
bei einem Motorrad ein besonders kurz bauender Motor verwirklicht werden soll,
um den Fußraum so wenig wie möglich einzuschränken und einen möglichst kur
zen Radstand zu erreichen. In gleicher Weise soll bei einem Schneeschlitten ein
möglichst kompakter Aufbau des Antriebsaggregates und ein tiefer Schwerpunkt
erreicht werden.
Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch die Merkmale von Patentan
spruch 1 gelöst. Im Zusammenhang mit dem nach hinten liegend angeordneten
Zylinder ermöglicht dies bei einem Motorrad eine besonders vorteilhafte Einlass
gestaltung und insbesondere das Heranrücken des Zylinderkopfes bis unmittelbar
vor das Hinterrad. Die Ansteuerung des Auslassventils oder der Auslassventile
über Kipphebel ermöglicht es weiters, die Bauhöhe des Zylinderkopfes im Bereich
der größten Annäherung an das Hinterrad zu verringern. In analoger Weise kann
so bei einem Schneeschlitten eine äußerst kompakte Motoranordnung erreicht
werden, wobei der Zylinderkopf der Brennkraftmaschine unmittelbar vor der
Antriebsraupe zu liegen kommt. Da das Einlassventil von einer obenliegenden
Nockenwelle direkt angesteuert wird, ist es möglich, ohne Konflikt mit dem Hin
terrad eine obenliegende Nockenwelle vorzusehen.
Eine besonders günstige Einlassanordnung wird erreicht, wenn die Ventile V-för
mig zueinander geneigt sind und wenn ein Ansaugkanal zwischen den Ventilen
zum Zylinder geführt ist. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Reverse-
Tumble-Anordnung, bei der im Brennraum eine Verwirbelung erzeugt wird, deren
Achse im Wesentlichen senkrecht zur Zylinderachse ist.
In einer besonders begünstigten Ausführungsvariante der Erfindung ist ein stu
fenloses Getriebe vorgesehen, mit einer ersten Getriebewelle, die mit der Kur
belwelle in Verbindung steht, und mit einer zweiten Getriebewelle, die im Zylin
derblock der Brennkraftmaschine gelagert ist. Mit der erfindungsgemäßen Anord
nung des Antriebssystems kann dabei ein besonders kompakter Aufbau erreicht
werden. Besonders günstig ist es in diesem Zusammenhang, wenn auf der zwei
ten Getriebewelle eine Fliehkraftkupplung gelagert ist. Im Allgemeinen wird dabei
die Fliehkraftkupplung auf der gegenüberliegenden Seite des Getriebes vorge
sehen sein. Das stufenlose Getriebe kann als trockenlaufender Zugriemenantrieb
oder mit einer Schubgliederkette ausgeführt sein, die trocken oder im Ölbad
läuft.
Eine Steigerung des Fahrkomforts kann dadurch erreicht werden, dass im Ge
häuse der Brennkraftmaschine mindestens eine Massenausgleichswelle integriert
ist.
Ein besonders kompakter Aufbau des Motorrads kann erreicht werden, wenn die
Brennkraftmaschine als Zweizylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder ausge
bildet ist.
Die Herstellung der Brennkraftmaschine kann wesentlich vereinfacht werden,
wenn eine Kurbelwellenachse, eine Achse einer Ausgleichswelle und eine Achse
der Getriebewelle in einer gemeinsamen Teilungsebene der Brennkraftmaschine
angeordnet sind.
Bei einer Ausführung der Erfindung in der Form eines Motorrollers ist es bevor
zugt, wenn die Brennkraftmaschine ein Teil der Hinterradschwinge ist. Dies be
deutet, dass das Hinterrad in einer Triebsatzschwinge gelagert ist.
In der Folge wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausfüh
rungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen die
Fig. 1 eine seitliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Motorrades,
Fig. 2 ein Detail von Fig. 1,
Fig. 3 ein Motorrad gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der
Erfindung,
Fig. 4 einen Schnitt einer Brennkraftmaschine des Motorrades von Fig. 1 in
einem vergrößerten Maßstab und
Fig. 5 einen teilweisen Schnitt einer weiteren Ausführungsvariante der
Erfindung.
Fig. 6 zeigt einen erfindungsgemäßen Schneeschlitten und
Fig. 7 ein Detail von Fig. 6.
Bei dem Motorrad von Fig. 1 sind in der Folge nur die erfindungswesentlichen
Einzelheiten bezeichnet und erklärt.
Das Motorrad besitzt einen Aufbau in der Art eines Motorrollers, das heißt es ist
ein relativ niedriger Durchstieg 2 vorgesehen. Die Brennkraftmaschine 3 des
Motorrades 1 ist unter einem Sitz 4 für den nicht dargestellten Fahrer angeord
net. Es handelt sich dabei um eine Zweizylinder-Viertakt-Brennkraftmaschine mit
vier Ventilen pro Zylinder. Die Zylinder 5 der Brennkraftmaschine 3 sind nach
hinten liegend angeordnet, wobei die Zylinderachsen 6 einen Winkel α von etwa
12° zur Waagrechten einschließen. Um einen möglichst kurzen Radstand I zu
erreichen und den Durchstieg 2 so wenig als möglich einzuschränken, ist der Zy
linderkopf 7 der Brennkraftmaschine 3 soweit als möglich zum Hinterrad 8 des
Motorrades 1 herangerückt.
Die Brennkraftmaschine 3 ist bei der Ausführungsvariante der Fig. 1 fest mit der
Hinterradschwinge 40 verbunden, die um eine Achse 41 unmittelbar vor der
Brennkraftmaschine 3 schwenkbar gelagert ist. Die Kraftübertragung auf das
Hinterrad 8 erfolgt über einen Zahnriemen oder eine Kette 42.
In der Fig. 2 ist die Brennkraftmaschine 3 des Motorrads von Fig. 1 im Detail er
sichtlich. In einer waagrechten Teilungsebene 39 der Brennkraftmaschine 3 sind
die Kurbelwellenachse 43, die Achse 44 einer Ausgleichswelle 45 für den Mas
senausgleich erster Ordnung, die gegenläufig zur Kurbelwelle 10 rotiert, und die
Achse 46 der Getriebewelle 18 gelegen. Ein Zugriemen 15 umschlingt eine Rie
menscheibe 12 und eine zweite Riemenscheibe 17. In der Fig. 2 ist mit durch
gezogenen Linien eine Stellung des Zugriemens 15 bei niedriger Drehzahl und
hohem Übersetzungsverhältnis gezeigt, die dem ersten Gang eines Schaltgetrie
bes entspricht. Mit unterbrochenen Linien ist eine Stellung des Zugriemens 15
gezeigt, die einem hohen Gang entspricht. Weiters ist in der Fig. 2 ein Elektro
starter 47 und eine von unten verschraubte Ölwanne 48 ersichtlich. Das An
triebsmoment wird von einem auf der Getriebewelle 18 befestigten Antriebsritzel
22 auf ein Zahnrad 23 übertragen, das fest mit einem Kettenrad 24 verbunden
ist, das die Kette 42 antreibt.
Es ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass die Einlassventile 30 durch eine oben liegende
Nockenwelle 32 direkt betätigt werden. Die Auslassventile 31 werden über Kipp
hebel 33 betätigt, die mit der Nockenwelle 32 in Wirkverbindung stehen. Dadurch
ist es möglich, den Zylinderkopf 7 im Bereich des Hinterrades 8 niedrig auszubil
den, so dass eine kurze Baulänge erreicht wird. Der Ansaugkanal 34 ist bei die
ser Ausführungsvariante von oben zu den Einlassventilen geführt und nimmt eine
Drosselklappe 37 und eine Einspritzdüse 38 auf.
Die Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante der Erfindung, die sich insofern von der
oben beschriebenen Ausführungsvariante unterscheidet, als die Brennkraftma
schine 3 fest im Motorrad gelagert ist und die Hinterradschwinge 40 um eine
hinter der Brennkraftmaschine 3 gelegene Achse 49 schwenkbar ist. Das Motor
rad selbst ist als konventionelles vollverkleidetes Motorrad ausgebildet.
Aus der Fig. 4 ist der detaillierte Aufbau der Brennkraftmaschine 3 ersichtlich. In
zwei nebeneinander angeordneten Zylindern 5 mit parallelen Achsen 6 sind Kol
ben 9 beweglich angeordnet. Mit der Kurbelwelle 10 der Brennkraftmaschine sind
auf einer Seite Starter und Lichtmaschine 11 und auf der anderen Seite eine
Riemenscheibe 12 für ein stufenloses Getriebe 13 angeordnet. Eine Fliehkraftver
stelleinrichtung 14 ist dazu ausgebildet, eine axial bewegliche Riemenscheiben
hälfte 12a bei zunehmender Drehzahl in Richtung zu einer axial feststehenden
Riemenscheibenhälfte 12b zu verschieben, so dass der Abrolldurchmesser eines
Zugriemens 15 größer wird. Die Riemenscheibe 12 ist auf einer ersten Getriebe
welle 16 gelagert, die einstückig mit der Kurbelwelle 10 ausgebildet ist.
Der Zugriemen 15 treibt eine zweite Riemenscheibe 17 an, die auf einer zweiten
Getriebewelle 18 gelagert ist. Die Riemenscheibe 17 besteht aus einer axial fes
ten Riemenscheibenhälfte 17a, gegen die eine axial bewegliche Riemenscheiben
hälfte 17b gedrückt wird. Die Druckkraft wird durch eine Schraubenfeder 19 er
zeugt. Die zweite Getriebewelle 18 ist im Zylinderblock 20 der Brennkraftma
schine 3 gelagert und erstreckt sich von der Riemenscheibe 17 unmittelbar ne
ben den Zylindern 5, 6 vorbei zur gegenüberliegenden Seite der Brennkraftma
schine 3. Das Drehmoment der Getriebewelle 18 wird über eine Fliehkraftkupp
lung 21 auf ein Antriebsritzel 22 übertragen, das mit einem Zahnrad 23 in Ver
bindung steht. Koaxial zum Zahnrad 23 und fest mit diesem verbunden ist ein
Kettenrad 24 vorgesehen, um die Antriebskraft auf das Hinterrad 8 zu übertra
gen.
Die Ausführungsvariante von Fig. 5 zeigt ein Detail einer Lösung mit einer Ein
zylinder-Brennkraftmaschine. Wie in Fig. 2 werden die Einlassventile 30 durch
eine oben liegende Nockenwelle 32 direkt betätigt. Die Auslassventile 31 werden
über Kipphebel 33 betätigt, die mit der Nockenwelle 32 in Wirkverbindung ste
hen. Dadurch ist es möglich, den Zylinderkopf 7 im Bereich des Hinterrades 8
niedrig auszubilden, so dass eine kurze Baulänge erreicht wird. Weiters ist bei
der Ausführungsvariante der Fig. 5 der Ansaugkanal 34 zwischen den Ventilen
30, 31 hindurch geführt, so dass ein Reverse-Tumble-Konzept erreicht wird. Die
Ventile 30, 31 sind V-förmig in einem Winkel von etwa 45° zueinander geneigt,
um den notwendigen Raum freizugeben. Dies ermöglicht eine besonders einfache
Ansaugluftführung und eröffnet die Möglichkeit, den Vergaser 35 seitlich ver
schwenkt neben dem Hinterrad 8 anzuordnen. Der Auslasskanal 36 wird nach
unten hin weggeführt und kann somit ebenfalls platzsparend untergebracht wer
den.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, ein Antriebskonzept für ein Motorrad,
dass in der Art eines Motorrollers ausgebildet ist auch dann in geringer Baugröße
und platzsparend darzustellen, wenn ein größerer Hubraum von beispielsweise
500 cm3 bis 900 cm3 vorgesehen ist.
Der Schneeschlitten der Fig. 6 besitzt eine Karosserie 50, auf der ein Sitz 4 für
den Fahrer und gegebenenfalls vorhandene Beifahrer angeordnet ist. Eine An
triebsraupe 51 wird von Laufrollen 52, Umlenkrollen 53 und einer Antriebsrolle
54 geführt. Die Lenkung erfolgt in herkömmlicher Weise über einen Lenker 55,
der auf einen schwenkbaren Ski 56 einwirkt.
Der Aufbau der Antriebseinheit der Ausführungsvariante der Fig. 6 und 7 ist ähn
lich dem, der Ausführungsvariante von Fig. 3. Der Zylinder 5 der Brennkraftma
schine 3 ist nahezu horizontal nach hinten geneigt angeordnet. Die Kraftübertragung
erfolgt über ein stufenloses Getriebe 13 mit einem Zugriemen 15. Um den
Erfordernissen eines Schneeschlittens Rechnung zu tragen ist jedoch zwischen
dem Getriebe 13 und der Antriebsrolle 54 ein nicht dargestelltes Vorgelege zwi
schengeschaltet, um einen Rückwärtsgang darstellen zu können. Durch die ana
loge Ausführung zu der Fig. 2 und 3 mit der Ventilansteuerung der Einlassventile
30 über die Nockenwelle 32 direkt, und der Auslassventile 31 über Kipphebel 33,
kann die Brennkraftmaschine 3 in einer äußerst kompakten Weise an die An
triebsrolle 54 herangerückt werden.
Claims (12)
1. Einspuriges Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (3) mit innerer
Verbrennung mit mindestens einem Zylinder (5), der näherungsweise hori
zontal entgegen der Fahrtrichtung geneigt angeordnet ist, wobei mindes
tens ein Einlassventil (30) oberhalb mindestens eines Auslassventils (31)
angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (31)
über einen Kipphebel (33) angesteuert ist und dass das Einlassventil (30)
von einer obenliegenden Nockenwelle (32) direkt angesteuert ist.
2. Einspuriges Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Ventile (30, 31) V-förmig zueinander geneigt sind und dass ein Ansaugkanal
(34) zwischen den Ventilen (30, 31) zum Zylinder (5) geführt ist.
3. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass ein stufenloses Getriebe (13) vorgesehen ist, mit
einer ersten Getriebewelle (16), die mit der Kurbelwelle in Verbindung
steht, und mit einer zweiten Getriebewelle (18), die im Zylinderblock (20)
der Brennkraftmaschine (3) gelagert ist.
4. Einspuriges Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass auf der zweiten Getriebewelle (18) eine Fliehkraftkupplung (21) gela
gert ist.
5. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das stufenlose Getriebe als trocken laufender Zug
riementrieb ausgebildet ist.
6. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das stufenlose Getriebe als Schubgliederkette aus
gebildet ist.
7. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, dass im Gehäuse der Brennkraftmaschine (3) mindestens
eine Massenausgleichswelle (45) integriert ist.
8. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (3) als Zweizylindermotor mit
vier Ventilen (30, 31) pro Zylinder ausgebildet ist.
9. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, dass eine Kurbelwellenachse (43), eine Achse (44) einer
Ausgleichswelle (45) und eine Achse (46) der Getriebewelle (18) in einer
gemeinsamen Teilungsebene (39) der Brennkraftmaschine (3) angeordnet
sind.
10. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ausgebildet
als Schneeschlitten, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine
(3) unmittelbar vor einer Antriebsraupe (41) angeordnet ist.
11. Einspuriges Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ausgebildet
als Motorrad, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (3)
unmittelbar vor dem Hinterrad (8) angeordnet ist.
12. Einspuriges Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
dass die Brennkraftmaschine (3) ein Teil der Hinterradschwinge (40) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT4472000 | 2000-06-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10126874A1 DE10126874A1 (de) | 2002-02-14 |
DE10126874C2 true DE10126874C2 (de) | 2003-10-30 |
Family
ID=3490838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10126874A Expired - Fee Related DE10126874C2 (de) | 2000-06-28 | 2001-06-01 | Einspuriges Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10126874C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4259976B2 (ja) * | 2003-10-15 | 2009-04-30 | ヤマハ発動機株式会社 | 自動二輪車及び自動二輪車用エンジン |
FR2948416B1 (fr) * | 2009-07-21 | 2011-07-15 | Marc Ladier | Unite de moteur a combustion interne bicylindre a quatre temps, comportant un pedalier et pouvant etre accouple en tandem pour former des moteurs a nombre de cylindres pairs |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326321A1 (de) * | 1983-07-21 | 1985-01-31 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Brennkraftmaschine |
DE3601273A1 (de) * | 1985-01-18 | 1986-07-24 | František Dipl.-Ing. Uničov Krnávek | Gelaendemotorrad mit einem in einer schwenkgabel gelagerten antriebsrad |
US4964483A (en) * | 1987-09-25 | 1990-10-23 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Motor scooter |
EP0755853A1 (de) * | 1995-06-29 | 1997-01-29 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Vorrichtung für Motorradsattel |
WO1997015486A1 (fr) * | 1995-10-24 | 1997-05-01 | Olivier Midy | Moteur a explosion pour motocyclette |
EP0901956A2 (de) * | 1997-09-14 | 1999-03-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Antriebseinheit für Motorräder |
FR2776611A1 (fr) * | 1998-03-31 | 1999-10-01 | Honda Motor Co Ltd | Un agencement de bloc-moteur et de roue |
-
2001
- 2001-06-01 DE DE10126874A patent/DE10126874C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326321A1 (de) * | 1983-07-21 | 1985-01-31 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Brennkraftmaschine |
DE3601273A1 (de) * | 1985-01-18 | 1986-07-24 | František Dipl.-Ing. Uničov Krnávek | Gelaendemotorrad mit einem in einer schwenkgabel gelagerten antriebsrad |
US4964483A (en) * | 1987-09-25 | 1990-10-23 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Motor scooter |
EP0755853A1 (de) * | 1995-06-29 | 1997-01-29 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Vorrichtung für Motorradsattel |
WO1997015486A1 (fr) * | 1995-10-24 | 1997-05-01 | Olivier Midy | Moteur a explosion pour motocyclette |
EP0901956A2 (de) * | 1997-09-14 | 1999-03-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Antriebseinheit für Motorräder |
FR2776611A1 (fr) * | 1998-03-31 | 1999-10-01 | Honda Motor Co Ltd | Un agencement de bloc-moteur et de roue |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10126874A1 (de) | 2002-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT4357U1 (de) | Einspuriges kraftfahrzeug | |
DE60119641T2 (de) | Motorlagerungseinrichtung für ein Motorrad | |
DE69803935T2 (de) | Motorrad mit hybridantriebssystem | |
DE69803470T2 (de) | Antriebseinheit- anordnungsstruktur für motorrad | |
DE60223304T2 (de) | Brennkraftmaschine für ein Motorrrad | |
DE10006690C1 (de) | Startvorrichtung für einen Zweizylinderverbrennungsmotor in V-Anordnung | |
DE69030789T2 (de) | Ausgleichsgewichtssystem für Brennkraftmaschine | |
DE102005025218B4 (de) | Kühlungsstruktur eines Motors | |
DE3641201C2 (de) | ||
DE60108453T2 (de) | Motorrad | |
DE102007054617B4 (de) | Motorradmotor | |
DE10100562A1 (de) | Antriebseinheit für ein Kleinkraftfahrzeug | |
DE60124622T2 (de) | Rollerartiges Motorrad | |
DE69815236T2 (de) | Antriebseinheit für Motorräder | |
DE112009000678B4 (de) | Motorausgleichsvorrichtung | |
DE10125032A1 (de) | Hinterradaufhängung für ein Motorrrad | |
EP1155897A2 (de) | Kart-Antriebseinrichtung | |
DE69900150T2 (de) | Brennkraftmaschine für Motorrad | |
DE10126105A1 (de) | Triebwerk für Motorrad | |
DE10260627B4 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE10146172B4 (de) | Motoreinheit für ein Fahrzeug | |
DE102014116934B4 (de) | Auspuffvorrichtung eines Motorrades | |
DE10051764B4 (de) | Motorrollerartiges Fahrzeug | |
DE10126874C2 (de) | Einspuriges Kraftfahrzeug | |
DE69702421T2 (de) | Viertaktbrennkraftmaschine in V Bauart für Motorrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150101 |