DE10123195A1 - Elutionsfreie antimikrobielle Polymere - Google Patents

Elutionsfreie antimikrobielle Polymere

Info

Publication number
DE10123195A1
DE10123195A1 DE10123195A DE10123195A DE10123195A1 DE 10123195 A1 DE10123195 A1 DE 10123195A1 DE 10123195 A DE10123195 A DE 10123195A DE 10123195 A DE10123195 A DE 10123195A DE 10123195 A1 DE10123195 A1 DE 10123195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antimicrobial
tert
vinyl
elution
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10123195A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ottersbach
Beate Kossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creavis Gesellschaft fuer Technologie und Innovation mbH
Original Assignee
Creavis Gesellschaft fuer Technologie und Innovation mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creavis Gesellschaft fuer Technologie und Innovation mbH filed Critical Creavis Gesellschaft fuer Technologie und Innovation mbH
Priority to DE10123195A priority Critical patent/DE10123195A1/de
Priority to PCT/EP2002/003569 priority patent/WO2002092650A1/de
Publication of DE10123195A1 publication Critical patent/DE10123195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate

Abstract

Die Erfindung betrifft elutionsarme antimikrobielle Polymere, die durch Polymerisation von antimikrobiellen Monomeren, gegebenenfalls mit weiteren Comonomeren, und einem Vernetzer hergestellt werden können.

Description

Die Erfindung betrifft elutionsfreie bzw. elutionsarme antimikrobielle Polymere bzw. ein Verfahren zu deren Herstellung durch Verwendung mehrfunktioneller Vernetzer sowie die Verwendung der Polymere.
Besiedlungen und Ausbreitungen von Bakterien auf Oberflächen von Rohrleitungen, Behältern oder Verpackungen sind im hohen Maße unerwünscht. Es bilden sich häufig Schleimschichten, die Mikrobenpopulationen extrem ansteigen lassen, die Wasser-, Getränke- und Lebensmittelqualitäten nachhaltig beeinträchtigen und sogar zum Verderben der Ware sowie zur gesundheitlichen Schädigung der Verbraucher führen können.
Aus allen Lebensbereichen, in denen Hygiene von Bedeutung ist, sind Bakterien fernzuhalten. Davon betroffen sind Textilien für den direkten Körperkontakt, insbesondere für den Intimbe­ reich und für die Kranken- und Altenpflege. Außerdem sind Bakterien fernzuhalten von Möbel- und Geräteoberflächen in Pflegestationen, insbesondere im Bereich der Intensivpflege und der Kleinstkinder-Pflege, in Krankenhäusern, insbesondere in Räumen für medizinische Eingriffe und in Isolierstationen für kritische Infektionsfälle sowie in Toiletten.
Gegenwärtig werden Geräte, Oberflächen von Möbeln und Textilien gegen Bakterien im Bedarfsfall oder auch vorsorglich mit Chemikalien oder deren Lösungen sowie Mischungen behandelt, die als Desinfektionsmittel mehr oder weniger breit und massiv antimikrobiell wirken. Solche chemischen Mittel wirken unspezifisch, sind häufig selbst toxisch oder reizend oder bilden gesundheitlich bedenkliche Abbauprodukte. Häufig zeigen sich auch Un­ verträglichkeiten bei entsprechend sensibilisierten Personen.
Eine weitere Vorgehensweise gegen oberflächige Bakterienausbreitungen stellt die Einarbei­ tung antimikrobiell wirkender Substanzen in eine Matrix dar.
Daneben stellt auch die Vermeidung von Algenbewuchs auf Oberflächen eine immer bedeutsamere Herausforderung dar, da inzwischen viele Aussenflächen von Gebäuden mit Kunststoffverkleidungen ausgestattet sind, die besonders leicht veralgen. Neben dem unerwünschten optischen Eindruck kann unter Umständen auch die Funktion entsprechender Bauteile vermindert werden. In diesem Zusammenhang ist z. B. an eine Veralgung von photovoltaisch funktionalen Flächen zu denken.
Eine weitere Form der mikrobiellen Verunreinigung, für die es bis heute ebenfalls keine technisch zufriedenstellende Lösung gibt, ist der Befall von Oberflächen mit Pilzen. So stellt z. B. der Befall von Fugen und Wänden in Feuchträumen mit Aspergillus niger neben dem beeinträchtigten optischen auch einen ernstzunehmenden gesundheitsrelevanten Aspekt dar, da viele Menschen auf die von den Pilzen abgegebenen Stoffe allergisch reagieren, was bis hin zu schweren chronischen Atemwegserkrankungen führen kann.
Im Bereich der Seefahrt stellt das Fouling der Schiffsrümpfe eine ökonomisch relevante Einflußgröße dar, da mit dem Bewuchs verbundenen erhöhten Strömungswiderstand der Schiffe ein deutlicher Mehrverbrauch an Kraftstoff verbunden ist. Bis heute begegnet man solchen Problemen allgemein mit der Einarbeitung giftiger Schwermetalle oder anderer niedermolekularer Biozide in Antifoulingbeschichtungen, um die beschriebenen Probleme abzumildern. Zu diesem Zweck nimmt man die schädlichen Nebenwirkungen solcher Beschichtungen in Kauf, was sich aber angesichts der gestiegenen ökologischen Sensibilität der Gesellschaft als zunehmend problematisch herausstellt.
So offenbart z. B. die US-PS 4 532 269 ein Terpolymer aus Butylmethacrylat, Tributylzinn­ methacrylat und tert.-Butylaminoethylmethacrylat. Dieses Copolymer wird als antimikrobieller Schiffsanstrich verwendet, wobei das hydrophile tert.-Butylaminoethylmethacrylat die lang­ same Erosion des Polymers fördert und so das hochtoxische Tributylzinnmethacrylat als antimikrobiellen Wirkstoff freisetzt.
In diesen Anwendungen ist das mit Aminomethacrylaten hergestellte Copolymer nur Matrix oder Trägersubstanz für zugesetzte mikrobizide Wirkstoffe, die aus dem Trägerstoff diffun­ dieren oder migrieren können. Polymere dieser Art verlieren mehr oder weniger schnell ihre Wirkung, wenn an der Oberfläche die notwendige "minimale inhibitorische Konzentration" (MIK) nicht mehr erreicht wird.
Aus der europäischen Patentanmeldungen 0 862 858 ist weiterhin bekannt, dass Copolymere von tert.-Butylaminoethylmethacrylat, einem Methacrylsäureester mit sekundärer Aminofunktion, inhärent mikrobizide Eigenschaften besitzen. Um unerwünschten Anpassungsvorgängen der mikrobiellen Lebensformen, gerade auch in Anbetracht der aus der Antibiotikaforschung bekannten Resistenzentwicklungen von Keimen, wirksam entgegenzutreten, müssen auch zukünftig Systeme auf Basis neuartiger Zusammensetzungen und verbesserter Wirksamkeit entwickelt werden.
Für spezielle Einsatzzwecke sucht man mitunter auch Systeme, die eine zumindest partielle Löslichkeit zeigen. In der deutschen Patentanmeldung 100 43 287.5 ("Antimikrobiell wirksame Depotformulierungen") wird z. B. ein Verfahren beschrieben, welches es gestattet, antimikrobielle Polymere so herzustellen, dass ein hoher Anteil wasserlöslicher, antimikrobiell wirksamer Polymer- bzw. Oligomeranteile in der Anwendung freigesetzt werden kann.
Diametral dazu erlauben es bestimmte Anwendungen unter keinen Umständen, dass wasserlösliche Wirkstoffe aus der antimikrobiellen Polymermatrix herausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für ökotoxikologisch besonders anspruchsvollen Anwendungen, z. B. im Bereich der Medizintechnik oder der Trinkwasseraufbereitung. In diesen Anwendungen muss ein entsprechendes Produkt elutionsfrei, zumindest aber stark elutionsarm sein. Die Elutionsarmut antimikrobieller Polymere lässt sich besonders effizient dadurch ermitteln, dass man antimikrobielle Polymere über einen definierten Zeitraum hinweg mit Wasser auslaugt, und dieses Eluat anschließend einer mikrobiologischen Wirksamkeitsprüfung unterzieht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, kontaktmikrobizider Polymere zu entwickeln, die eine weitgehende Elutionfreiheit besitzen.
Es wurde gefunden, dass durch Verwendung mehrfunktioneller Vernetzer im Verlauf des Herstellprozesses antimikrobielle Polymere erhalten werden können, die den beschriebenen Anforderungen in nahezu idealer Weise entsprechen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind elutionsarme antimikrobielle Polymere, hergestellt durch Polymerisation mindestens eines antimikrobiellen Monomeren mit einem oder mehreren Vernetzern. Unter elutionsarm wird in diesem Zusammenhang ein antimikrobielles Polymer definiert, welches bei einer Auslaugung in 50°C warmen Wasser über einen Zeitraum von 48 Stunden hinweg keine wasserlöslichen, gegen den Testkeim Staphylococcus aureus antimikrobiell wirksame Verbindungen, abgibt.
Die antimikrobiellen Monomere können Stickstoff bzw. Phosphorgruppen enthalten. Geeignete Monomere sind z. B. Methacrylsäure-2-tert.-butylaminoethylester, Methacrylsäure- 2-diethylaminoethylester, Methacrylsäure-2-diethylaminomethylester, Acrylsäure-2-tert.-bu­ tylaminoethylester, Acrylsäure-3-dimethylaminopropylester, Acrylsäure-2-die­ thylaminoethylester, Acrylsäure-2-dimethylaminoethylester, Dimethylaminopro­ pylmethacrylamid, Diethylaminopropylmethacrylamid, Acrylsäure-3-dimethylaminopropylamid, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, Methacrylsäure-2- diethylaminoethylester, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, 3-Methacryl­ oylaminopropyltrimethylammonium-chlorid, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammonium­ chlorid, 2-Acryloyloxyethyl-4-benzoyldimethylammoniumbromid, 2- Methacryloyloxyethyl-4- benzoyldimethylammoniumbromid, Allyltriphenylphosphoniumbromid, Allyltriphenylphos­ phoniumchlorid, 2-Acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure, 2-Diethylaminoethylvinylether und/oder 3-Aminopropylvinylether.
Die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Polymeren benötigten Vernetzer sind mehrfach ungesättigte Verbindungen, d. h. mindestens difunktionell, insbesondere solche der Gruppe Ethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldivinylether, Diethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldiacrylat, Ethylenglykoldivinylether, Polyethylenglykoldimethacrylat, 1,4- Butandioldivinylether, 1,1,1-Trishydroxymethylpropanbenzoatdiacrylat, 1,1,1- Trishydroxymethylpropantrivinylether, 1,1,1-Trishydroxymethylpropanpropoxylattriacrylat.
Das oder die optional weiteren Comonomeren sind olefinisch ungesättigte Monomere, wie z. B. Acrylate oder Methacrylate, z. B. Acrylsäure, tert.-Butylmethacrylat oder Methylmethacrylat, Styrol oder seinen Derivaten, Vinylchlorid, Vinylethern, Acrylamiden, Acrylnitrilen, Olefinen (Ethylen, Propylen, Butylen, Isobutylen), Allylverbindungen, Vinylketonen, Vinylessigsäure, Vinylacetat oder Vinylester, insbesondere z. B. Methacrylsäuremethylester, Methacrylsäureethylester, Methacrylsäurebutylester, Methacrylsäure-tert.-butylester, Acryl­ säuremethylester, Acrylsäureethylester, Acrylsäurebutylester, Acrylsäure-tert.-butylester und/oder tert.-Butylaminoethylester.
Der Anteil der Comonomeren im Copolymer beträgt max. 50 Mol-%, bevorzugt max. 25 Mol %.
Entsprechende antimikrobielle Beschichtungen können durch Einarbeitung derartiger Polymerer in eine Beschichtungsformulierung und anschließenden Auftrag auf eine Oberfläche erhalten werden.
Weiterhin ist ein Verfahren zur Herstellung von elutionsarmen antimikrobiellen Polymeren durch radikalische Polymerisation mindestens eines antimikrobiellen Monomeren, wobei bei der Polymemation ein Vernetzer eingesetzt wird, Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der antimikrobiellen Polymere wird so durchgeführt, dass ein mehrfunktioneller Vernetzer der Polymerisationslösung zugegeben wird, wodurch das entstehende Polymer zwei- bzw. dreidimensional vernetzt wird. Die Menge des Vernetzer beträgt dabei 0,01 bis 10, insbesondere 0,1 bis 5 Gewichtsprozent bezogen auf die Gesamtmonomermenge. Im Anschluss wird das Produkt getrocknet und gegebenenfalls noch von etwaig unvernetzten Einsatzstoffen durch Reinigung befreit. Danach kann das Produkt zerkleinert bzw. vermahlen werden, um es z. B. als unlösliches, elutionsarmes, antimikrobielles Addiditiv zu verwenden.
Alternativ kann die Polymerisation auch unmittelbar auf einer zu beschichtenden Oberfläche, d. h. auf einem Substrat, insbesondere einem polymeren Substrat, erfolgen.
Die Substratoberflächen können daher polymere Oberflächen, z. B. Beschichtungen oder Lacke sein. Bevorzugte polymere Substrate sind aus den im folgenden genannten Polymeren aufgebaut.
Verwendung der modifizierten Polymersubstrate
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind die Verwendung der erfindungsgemäß antimikrobiellen Polymere zur Herstellung von antimikrobiell wirksamen Erzeugnissen und die so hergestellten Erzeugnisse als solche. Solche Erzeugnisse basieren vorzugsweise auf Polyamiden, Polyurethanen, Polyetherblockamiden, Polyesteramiden oder -imiden, PVC, Polyolefinen, Silikonen, Polysiloxanen, Polymethacrylat oder Polyterephthalaten, Metallen, Hölzern, Gläsern und Keramiken, die mit erfindungsgemäßen Polymeren beschichtete Oberflächen aufweisen.
Antimikrobiell wirksame Erzeugnisse dieser Art sind beispielsweise und insbesondere Ma­ schinenteile für die Lebensmittelverarbeitung, Bauteile von Klimaanlagen, beschichtete Rohre, Halbzeuge, Bedachungen, Badezimmer- und Toilettenartikel, Küchenartikel, Komponenten von Sanitäreinrichtungen, Komponenten von Tierkäfigen - und behausungen, Spielwaren, Komponenten in Wassersystemen, Lebensmittelverpackungen, Bedienelemente (Touch Panel) von Geräten und Kontaktlinsen.
Die erfindungsgemäßen Beschichtungen können überall verwendet werden, wo es auf möglichst bakterienfreie, algen- und pilzfreie, d. h. mikrobizide Oberflächen oder Oberflächen mit Antihafteigenschaften ankommt. Verwendungsbeispiele für die erfindungsgemäßen Beschichtungen finden sich in den folgenden Bereichen:
  • - Marine: Schiffsrümpfe, Hafenanlagen, Bojen, Bohrplattformen, Ballastwassertanks
  • - Haus: Bedachungen, Keller, Wände, Fassaden, Gewächshäuser, Sonnenschutz, Gar­ tenzäune, Holzschutz
  • - Sanitär: Öffentliche Toiletten, Badezimmer, Duschvorhänge, Toilettenartikel, Schwimmbad, Sauna, Fugen, Dichtmassen
  • - Lebensmittel: Maschinen, Küche, Küchenartikel, Schwämme, Spielwaren, Lebens­ mittelverpackungen, Milchverarbeitung, Trinkwassersysteme, Kosmetik
  • - Maschinenteile: Klimaanlagen, Ionentauscher, Brauchwasser, Solaranlagen, Wärme­ tauscher, Bioreaktoren, Membranen
  • - Medizintechnik: Kontaktlinsen, Windeln, Membranen, Implantate
  • - Gebrauchsgegenstände: Autositze, Kleidung (Strümpfe, Sportbekleidung), Kranken­ hauseinrichtungen, Türgriffe, Telefonhörer, Öffentliche Verkehrsmittel, Tierkäfige, Registrierkassen, Teppichboden, Tapeten
Außerdem sind Gegenstände der vorliegenden Erfindung die Verwendung der mit erfindungsgemäß hergestellten Beschichtungen oder Verfahren hergestellten Hygieneerzeugnisse oder medizintechnische Artikel. Die obigen Ausführungen über bevorzugte Materialien gelten entsprechend. Solche Hygieneerzeugnisse sind beispielsweise Zahnbürsten, Toilettensitze, Kämme und Verpackungsmaterialien. Unter die Bezeichnung Hygieneartikel fallen auch andere Gegenstände, die u. U. mit vielen Menschen in Berührung kommen, wie Telefonhörer, Handläufe von Treppen, Tür- und Fenstergriffe sowie Haltegurte und -griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln. Medizintechnische Artikeln sind z. B. Katheter, Schläuche, Abdeckfolien oder auch chirurgische Bestecke.
Bevorzugt finden die antimikrobiellen Polymere gemäß der Erfindung Verwendung in Lacken, Farben, Dispersionen, Elastomerenmischungen wie z. B. Silicondichtmassen oder als Füllstoff für weitere z. B. die oben genannten Polymere.
Zur weiteren Beschreibung der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Beispiele gege­ ben, die die Erfindung weiter erläutern, nicht aber ihren Umfang begrenzen sollen, wie er in den Patentansprüchen dargelegt ist.
Die Beispiele zeigen, das Polymere, die mit den gleichen Monomeren, jedoch ohne Vernetzer hergestellt wurden, eine erhebliche mikrobizide Wirkung besitzen, die auch auf die Elution der antimikrobiellen Polymere zurückzuführen ist. Die antimikrobiellen Polymere gemäß der Erfindung weisen ausschließlich kontaktmikrobizide Wirkung auf.
Beispiel 1
50 mL Dimethylaminopropylmethacrylamid (Fa. Aldrich), 3 mL Diethylenglykoldimethacrylat und 200 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 0,7 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ausgefallene Produkt abgetrennt und für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 1a
50 mL Dimethylaminopropylmethacrylamid (Fa. Aldrich) und 250 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 4 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Reaktionsmischung das Lösemittel durch Destillation entzogen. Im Anschluß wird das Produkt für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 1b
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 1 wird zermörsert und 48 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt (Lösung I). Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit ist die ursprüngliche Keimzahl von 107 konstant geblieben. In die Lösung I wird 1 g des zermörserten Reaktionsproduktes aus Beispiel 1 gegeben, geschüttelt, nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 103 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 1c
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 1a wird zermörsert und 24 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt. Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 2
50 mL Diethylaminopropylmethacrylamid (Fa. Aldrich), 3 mL Diethylenglykoldimethacrylat und 200 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 0,7 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ausgefallene Produkt abgetrennt und für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 2a
50 mL Diethylaminopropylmethacrylamid (Fa. Aldrich) und 250 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 4 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Reaktionsmischung das Lösemittel durch Destillation entzogen. Im Anschluß wird das Produkt für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 2b
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 2 wird zermörsert und 48 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt (Lösung I). Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit ist die ursprüngliche Keimzahl von 107 konstant geblieben. In die Lösung I wird 1 g des zermörserten Reaktionsproduktes aus Beispiel 2 gegeben, geschüttelt, nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 103 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 2c
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 2a wird zermörsert und 24 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt. Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 3
50 mL tert.-Butylaminoethylmethacrylat (Fa. Aldrich), 3 mL Diethylenglykoldimethacrylat und 200 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 0,7 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ausgefallene Produkt abgetrennt und für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 3a
50 mL tert.-Butylaminoethylmethacrylat (Fa. Aldrich) und 250 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 4 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Reaktionsmischung das Lösemittel durch Destillation entzogen. Im Anschluß wird das Produkt für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 3b
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 3 wird zermörsert und 48 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt (Lösung I). Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit ist die ursprüngliche Keimzahl von 107 konstant geblieben. In die Lösung I wird 1 g des zermörserten Reaktionsproduktes aus Beispiel 3 gegeben, geschüttelt, nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden 1 mL der Testkeimsuspension Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 3c
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 3a wird zermörsert und 24 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt. Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 4
50 mL tert.-Butylaminoethylmethacrylat (Fa. Aldrich), 3 mL Polyethylenglykoldimetacrylat und 200 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 0,7 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ausgefallene Produkt abgetrennt und für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 4a
50 mL tert.-Butylaminoethylmethacrylat (Fa. Aldrich) und 250 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 4 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Reaktionsmischung das Lösemittel durch Destillation entzogen. Im Anschluß wird das Produkt für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 4b
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 4 wird zermörsert und 48 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt (Lösung I). Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit ist die ursprüngliche Keimzahl von 107 konstant geblieben. In die Lösung I wird 1 g des zermörserten Reaktionsproduktes aus Beispiel 4 gegeben, geschüttelt, nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden 1 mL der Testkeimsuspension Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 4c
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 4a wird zermörsert und 24 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt. Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 5:
50 mL tert.-Butylaminoethylmethacrylat (Fa. Aldrich), 0,7 g Azobisisobutyronitril und 3 mL Diethylenglykoldimethacrylat werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzu­ strom auf 75°C erhitzt. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Produkt abgetrennt und für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 5a
50 mL tert.-Butylaminoethylmethacrylat (Fa. Aldrich) und 250 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 4 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Reaktionsmischung das Lösemittel durch Destillation entzogen. Im Anschluß wird das Produkt für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 5b
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 5 wird zermörsert und 48 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt (Lösung I). Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit ist die ursprüngliche Keimzahl von 107 konstant geblieben. In die Lösung I wird 1 g des zermörserten Reaktionsproduktes aus Beispiel 5 gegeben, geschüttelt, nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden 1 mL der Testkeimsuspension Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 5c
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 5a wird zermörsert und 24 Stunden mit 200 mL 50°C warmem Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt. Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 6
50 mL 3-Aminopropylvinylether (Fa. Aldrich), 20 mL Methacrylsäuremethylester, 3 mL Diethylenglykoldimethacrylat und 200 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 0,7 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ausgefallene Produkt abgetrennt und für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 6a
30 mL 3-Aminopropylvinylether (Fa. Aldrich), 20 mL Methacrylsäuremethylester und 250 mL Ethanol werden in einem Dreihalskolben vorgelegt und unter Argonzustrom auf 75°C erhitzt. Danach werden 4 g Azobisisobutyronitril gelöst in 20 mL Ethylmethylketon unter Rühren langsam zugetropft. Das Gemisch wird auf 78°C erhitzt und 6 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Reaktionsmischung das Lösemittel durch Destillation entzogen. Im Anschluß wird das Produkt für 24 Stunden bei 50°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 6b
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 6 wird zermörsert und 48 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt (Lösung I). Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit ist die ursprüngliche Keimzahl von 107 konstant geblieben. In die Lösung I wird 1 g des zermörserten Reaktionsproduktes aus Beispiel 6 gegeben, geschüttelt, nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden 1 mL der Testkeimsuspension Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.
Beispiel 6c
Das Reaktionsprodukt aus Beispiel 6a wird zermörsert und 24 Stunden mit 200 mL 50°C warmen Wasser ausgelaugt. Der Überstand wird anschließend durch einen 0,2 Mikrometer Porenfilter filtriert. 2 mL dieser Lösung werden mit 20 mL einer Testkeimsuspension von Staphylococcus aureus versetzt und geschüttelt. Nach einer Kontaktzeit von 4 Stunden wird 1 mL der Testkeimsuspension entnommen, und die Keimzahl im Versuchsansatz bestimmt. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Keimzahl von 107 auf 102 Keime pro mL abgenommen.

Claims (22)

1. Elutionsarme antimikrobielle Polymere, hergestellt durch Polymerisation mindestens eines antimikrobiellen Monomeren mit einem oder mehreren Vernetzern.
2. Elutionsarme antimikrobielle Polymere, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation mit mindestens einem weiteren olefinisch ungesättigten Monomeren durchgeführt wird.
3. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation auf einem Substrat durchgeführt wird.
4. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die antimikrobiellen Monomere Stickstoffgruppen enthalten.
5. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die antimikrobiellen Monomere Phosphorgruppen enthalten.
6. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzer aus der Gruppe Ethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldivinylether, Diethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldiacrylat, Ethylenglykoldivinylether, Polyethylenglykoldimethacrylat, 1,4-Butandioldivinylether, 1,1,1-Trishydroxymethylpropanbenzoatdiacrylat, 1,1,1-Trishydroxymethylpropantrivinyl­ ether oder 1,1,1-Trishydroxymethylpropanpropoxylattriacrylat ausgewählt werden.
7. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die olefinisch ungesättigten Monomere Acrylate, Methacrylate, Styrol, Styrolderivate, Vinylchlorid, Vinylether und/oder Acrylamide sind, Acrylnitrile, Olefine, Allylverbindungen, Vinylketone, Vinylessigsäure, Vinylacetat oder Vinylester sind.
8. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die olefinisch ungesättigten Monomere Acrylsäure, tert.-Butylmethacrylat, Metha­ crylsäuremethylester, Methacrylsäureethylester, Methacrylsäurebutylester, Methacrylsäure-tert.-butylester, Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Acrylsäurebutylester, Acrylsäure-tert.-butylester und/oder tert.-Butylaminoethylester sind.
9. Elutionsarme antimikrobielle Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die antimikrobiellen Monomere Methacrylsäure-2-tert.-butylaminoethylester, Methacrylsäure-2-diethylaminoethylester, Methacrylsäure-2-diethylaminomethylester, Acrylsäure-2-tert.-butylaminoethylester, Acrylsäure-3-dimethylaminopropylester, Acryl­ säure-2-diethylaminoethylester, Acrylsäure-2-dimethylaminoethylester, Dimethylamino­ propylmethacrylamid, Diethylaminopropylmethacrylamid, Acrylsäure-3-dimethyl­ aminopropylamid, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, Methacryl­ säure-2-diethylaminoethylester, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, 3- Methacryloylaminopropyltrimethylammonium-chlorid, 2-Methacryloyloxyethyltri­ methylammoniumchlorid, 2- Acryloyloxyethyl-4-benzoyldimethylammoniumbromid, 2- Methacryloyloxyethyl-4-benzoyldimethylammoniumbromid, Allyltriphenylphosphonium­ bromid, Allyltriphenylphosphoniumchlorid, 2-Acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure, 2-Diethylaminoethylvinylether und/oder 3-Aminopropylvinylether sind.
10. Verfahren zur Herstellung von elutionsarmen antimikrobiellen Polymeren durch radikalische Polymerisation mindestens eines antimikrobiellen Monomeren, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Polymerisation ein oder mehrere Vernetzer eingesetzt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzer mehrfach olefinisch ungesättigte Verbindungen sind und in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmonomerenmenge, eingesetzt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation mit mindestens einem weiteren olefinisch ungesättigten Monomeren durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation auf einem Substrat durchgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die antimikrobiellen Monomere Stickstoffgruppen enthalten.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die antimikrobiellen Monomere Phosphorgruppen enthalten.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzer aus der Gruppe Ethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldivinylether, Diethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldiacrylat, Ethylenglykoldivinylether, Polyethylenglykoldimethacrylat, 1,4-Butandioldivinylether, 1,1,1-Trishydroxymethylpropanbenzoatdiacrylat, 1,1,1-Trishydroxymethylpropantrivinyl­ ether oder 1,1,1-Trishydroxymethylpropanpropoxylattriacrylat ausgewählt werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die olefinisch ungesättigten Monomere Acrylate, Methacrylate, Styrol, Styrolderivate, Vinylchlorid, Vinylether und/oder Acrylamide sind, Acrylnitrile, Olefine, Allylverbindungen, Vinylketone, Vinylessigsäure, Vinylacetat oder Vinylester bestehen.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die olefinisch ungesättigten Monomere Acrylsäure, tert.-Butylmethacrylat, Metha­ crylsäuremethylester, Methacrylsäureethylester, Methacrylsäurebutylester, Methacrylsäure-tert.-butylester, Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Acrylsäurebutylester, Acrylsäure-tert.-butylester und/oder tert.-Butylaminoethylester sind.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die antimikrobiellen Monomere Methacrylsäure-2-tert.-butylaminoethylester, Methacrylsäure-2-diethylaminoethylester, Methacrylsäure-2-diethylaminomethylester, Acrylsäure-2-tert.-butylaminoethylester, Acrylsäure-3-dimethylaminopropylester, Acryl­ säure-2-diethylaminoethylester, Acrylsäure-2-dimethylaminoethylester, Dimethylamino­ propylmethacrylamid, Diethylaminopropylmethacrylamid, Acrylsäure-3-dimethyl­ aminopropylamid, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, Methacryl­ säure-2-diethylaminoethylester, 2-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, 3- Methacryloylaminopropyltrimethylammonium-chlorid, 2-Methacryloyloxyethyltrimethyl­ ammoniumchlorid, 2-Acryloyloxyethyl-4-benzoyldimethylammoniumbromid, 2- Methacryloyloxyethyl-4-benzoyldimethylammoniumbromid, Allyltriphenylphosphonium­ bromid, Allyltriphenylphosphoniumchlorid, 2-Acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure, 2-Diethylaminoethylvinylether und/oder 3-Aminopropylvinylether sind.
20. Verwendung der elutionsarmen antimikrobiellen Polymere gemäß Anspruch 1 bis 9 als Beschichtung.
21. Verwendung der elutionsarmen antimikrobiellen Polymere gemäß Anspruch 1 bis 9 in Lacken, Farben, Dispersionen und Elastomerenmischungen.
22. Verwendung der elutionsarmen antimikrobiellen Polymere gemäß Anpruch 1 bis 9 als Füllstoff in Polymeren.
DE10123195A 2001-05-12 2001-05-12 Elutionsfreie antimikrobielle Polymere Withdrawn DE10123195A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123195A DE10123195A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Elutionsfreie antimikrobielle Polymere
PCT/EP2002/003569 WO2002092650A1 (de) 2001-05-12 2002-03-30 Elutionsfreie antimikrobielle polymere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123195A DE10123195A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Elutionsfreie antimikrobielle Polymere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123195A1 true DE10123195A1 (de) 2002-11-14

Family

ID=7684586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123195A Withdrawn DE10123195A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Elutionsfreie antimikrobielle Polymere

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10123195A1 (de)
WO (1) WO2002092650A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8697102B2 (en) 2005-11-02 2014-04-15 Oplon B.V. Compositions and methods for cell killing
WO2007052270A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Sure International Ventures B.V. Compositions and methods for cell killing
DE202007002869U1 (de) 2007-02-27 2008-07-10 Ds Dichtungstechnik Gmbh Dichtring und Steckmuffenverbindung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237218A (en) * 1979-02-09 1980-12-02 Bio-Rad Laboratories, Inc. Micro-carrier cell culture
DE19921904A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Creavis Tech & Innovation Gmbh Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002092650A1 (de) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022406A1 (de) Antimikrobielle, Aminofunktionalisierte Copolymere
EP1293123A1 (de) Biozide Retardierungsformulierungen
EP1268580A1 (de) Antimikrobielle beschichtungen, enthaltend polymere von acrylsubstituierten alkylsulfonsäuren
DE10024270A1 (de) Antimikrobielle Polymere und Polymerblends aus polymeren Alkylacrylamiden
WO2000069925A1 (de) Verfahren zur herstellung inhärent mikrobizider polymeroberflächen
DE19921900A1 (de) Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
DE10149973A1 (de) Verfahren zur Herstellung extraktionsstabiler Polymerbeschichtungen
WO2001014435A1 (de) Copolymere des aminopropylvinylethers
DE19921895A1 (de) Antimikrobielle Copolymere
DE19921903A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE19921899A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE10061250A1 (de) Verfahren zur thermisch unterstützten antimikrobiellen Oberflächenausrüstung
DE19921902A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE10123195A1 (de) Elutionsfreie antimikrobielle Polymere
DE10111144A1 (de) Mikrobizide Fluidsysteme
WO2002017724A1 (de) Antimikrobiell wirksame depotformulierungen
DE10043285A1 (de) Antimikrobielle Oligomere und deren Pulver-Formulierungen
DE10102900A1 (de) Antimikrobielle Polymere in Reaktivformulierungen
DE19943344A1 (de) Copolymere von Dialkylaminoalkylacrylamiden
DE19952222A1 (de) Copolymere von Acryloylaminoalkylammoniumsalzen
WO2002064642A1 (de) Verfahren zur herstellung mikrobizider oberflächen durch immobilisierung von aminoalkoholen
WO2004033568A1 (de) Antimikrobielle beschichtungen und ein verfahren zu deren herstellung
DE10117805A1 (de) Antimikrobielle Reaktivformulierungen mit Aminoalkoholen
DE19952221A1 (de) Copolymere von Acryloyloxyalkyldialkylaminen
DE10061251A1 (de) Verfahren zur Aktivierung mikrobizid wirksamer Polymeroberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal