DE10121187C2 - System und Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs - Google Patents

System und Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE10121187C2
DE10121187C2 DE10121187A DE10121187A DE10121187C2 DE 10121187 C2 DE10121187 C2 DE 10121187C2 DE 10121187 A DE10121187 A DE 10121187A DE 10121187 A DE10121187 A DE 10121187A DE 10121187 C2 DE10121187 C2 DE 10121187C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
engine speed
target
vehicle
required minimum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10121187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10121187A1 (de
Inventor
Michael Livshiz
Scott J Chynoweth
Rodney J Rhodes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE10121187A1 publication Critical patent/DE10121187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10121187C2 publication Critical patent/DE10121187C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1504Digital data processing using one central computing unit with particular means during a transient phase, e.g. acceleration, deceleration, gear change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/023Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H2059/186Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H2059/385Turbine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

GEBIET DER ERFINDUNG
Diese Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Steuerung des Aus­ rollens eines Kraftfahrzeuges.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Herkömmliche Kraftfahrzeuge umfassen typischerweise eine Motorsteue­ rungssoftware, die die Drehzahl des Motors unter verschiedenen Fahrbe­ dingungen steuert. Diese Software kann aus einer Anzahl von Betriebs­ modi bestehen. Beispielsweise kann eine derartige Software einen "Aus­ roll"-Steuermodus umfassen, der die Verlangsamung des Fahrzeugs steu­ ert, was verhindert, daß der Motor bei Fahrszenarien mit niedriger Dreh­ zahl wie beispielsweise in Parklücken, abstirbt, und das Fahrverhalten des Fahrzeugs verbessert. Typischerweise ist der Steuermodus für das Ausrol­ len aktiv, wenn die Drosselklappe geschlossen ist und sich das Fahrzeug bewegt. Die Motorsteuerungssoftware kann auch einen Steuermodus für die Leerlaufdrehzahl umfassen, die die Drehzahl des Motors unter Leer­ laufbedingungen steuert. Im Betrieb wechselt die Motorsteuerungssoft­ ware von dem Steuermodus für Ausrollen (wenn das Fahrzeug langsamer wird) zu dem Steuermodus für Leerlaufdrehzahl (nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit abfällt).
Herkömmliche Ausroll-Steuersysteme verwenden typischerweise eine Verfahrensweise auf Grundlage einer Luftmassenströmung (MAF) für den Ausroll-Steuermodus. Die auf MAF basierende Verfahrensweise ist allge­ mein ein Steueralgorithmus mit geschlossenem Regelkreis basierend auf einer erwünschten Motorluftmassenströmung. Diese weist jedoch keine Geschwindigkeitsrückkopplung (MPH-Rückkopplung) auf, um die Ver­ langsamung direkt zu steuern, und weist auch keine Motordrehzahlrück­ kopplung (RPM-Rückkopplung) auf, um Einbrüche oder ein Absacken der Motordrehzahl zu steuern, was zu einem Absterben des Motors führen kann.
Diese herkömmlichen Ausroll-Steuersysteme weisen viele andere Nachteile auf. Beispielsweise sind typischerweise viele Variablen vorhanden, die bei der Bestimmung der gewünschten MAF in Betracht gezogen werden müs­ sen. Insbesondere sind viele Terme ohne Rückkopplung vorhanden, die zur Bestimmung der gewünschten MAF erforderlich sind, um die ver­ schiedenen Motorlast- und -betriebsbedingungen in Betracht ziehen zu können. Dies hat einerseits einen Bedarf für eine erhebliche Menge an Software und Speicher (d. h. RAM und ROM) zur Folge, um diese Steuer­ strategie ausführen zu können, was die Kosten des gesamten Steuersys­ tems erheblich erhöht. Überdies ist eine erhebliche Menge an Zeit erfor­ derlich, um die große Zahl von Variablen zu kalibrieren, die in Betracht gezogen werden müssen. Dies trägt auch erheblich zu den Kosten für das Steuersystem bei. Schließlich ist der Übergang zwischen dem Ausrollmo­ dus und dem Steuermodus für die Leerlaufdrehzahl sehr komplex, da der Ausrollmodus typischerweise auf Grundlage der MAF erfolgt, während die Leerlaufdrehzahlsteuerung typischerweise auf Grundlage der Motordreh­ zahl (RPM) erfolgt. Unregelmäßigkeiten zwischen diesen Modi können zu einem Absterben des Motors führen. Dieses Problem wird komplizierter, wenn gleichzeitig Lasten an den Motor angelegt sind.
In der DE 39 22 124 A1 ist eine Zündzeitpunktregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine beschrieben, die eine Verzögerungszeiteinstellungs­ einheit zum Einstellen der Verzögerungszeit einer Kraftstoffabschaltung bei Verlangsamung der Brennkraftmaschine umfaßt.
Die DE 43 29 916 A1 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung der Be­ triebsabläufe bei einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, wobei bei einem Schiebebetrieb des Fahrzeugs die Kraftstoffmenge gegen­ über dem Normalbetrieb reduziert wird. Hierzu wird abhängig von einem Vergleich der Drehzahl der Brennkraftmaschine und/oder der Eingangs- und/oder der Ausgangsdrehzahl des Getriebes mit einem Schwellenwert ein Rückschaltvorgang des Getriebes ausgelöst.
Demgemäß wäre es erwünscht, ein System und ein Verfahren zur Steue­ rung des Ausrollens eines Fahrzeugs zu haben, das die oben beschriebe­ nen Nachteile löst.
Diese Aufgabenstellung wird mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 9 gelöst.
Ein Aspekt der Erfindung sieht ein Verfahren zur Steuerung des Ausrol­ lens eines Fahrzeugs vor. Es wird eine erforderliche Mindest- Leerlaufdrehzahl bestimmt. Eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird erfaßt, und aus der erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl und der Ge­ schwindigkeit des Fahrzeugs wird eine Soll-Motordrehzahl erzeugt. Es wird eine tatsächliche Motordrehzahl erfaßt. Durch eine Drehzahlsteue­ rung wird auf Grundlage einer Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl eine Soll-Drosselklappenstellung bestimmt. Von der Drehzahlsteuerung wird auf Grundlage der Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl eine Soll-Zündzeitpunktverstellung für den Motor bestimmt. Vorzugsweise kann ein Gangschaltvorgang eines Getriebes erfaßt werden, und die Soll- Drosselklappenstellung kann vorzugsweise in Ansprechen auf den Gang­ schaltvorgang eingestellt werden. Eine Turbinendrehzahl eines Getriebes kann auch erfaßt werden, und die Soll-Motordrehzahl kann aus der erfor­ derliche Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Turbinendrehzahl erzeugt werden. Es kann auch ein Gang des Getriebes erfaßt werden. Die Soll-Motordrehzahl kann vorzugsweise aus der erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Turbinendrehzahl des Getriebes und dem Gang erzeugt werden. Vorzugsweise kann auch eine Kühlmitteltemperatur erfaßt wer­ den, und die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl kann aus der Kühl­ mitteltemperatur bestimmt werden. Es kann auch der Umgebungsluft­ druck erfaßt werden, und die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl kann aus dem Umgebungsluftdruck bestimmt werden. Auf Grundlage der Ge­ schwindigkeit des Fahrzeugs kann bestimmt werden, ob eine gewünschte Verlangsamung auftritt. Vorzugsweise kann ein Offset erzeugt werden, wenn die erwünschte Verlangsamung nicht auftritt. Der Offset kann vorzugsweise auf die Soll-Motordrehzahl angewendet werden, um die gewünschte Verlangsamung zu erreichen. Vorzugsweise kann eine Soll- Turbinendrehzahl als eine Differenz zwischen der Turbinendrehzahl und einer vorbestimmten Soll-Turbinendrehzahl erzeugt werden. Die Soll- Turbinendrehzahl kann vorzugsweise auf die Soll-Motordrehzahl ange­ wendet werden, um ein Rüttelgefühl durch den Antriebsstrang und das Fahrzeugchassis zu minimieren.
Ebenfalls offenbart ist ein weiteres Verfahren zur Steuerung des Ausrol­ lens eines Fahrzeugs. Es ist ein Getriebe mit einer Vielzahl von Zahnrä­ dern vorgesehen. Das Getriebe ist wirksam mit dem Motor gekoppelt, und ein Antriebsstrang ist wirksam mit dem Getriebe gekoppelt. Eine Drossel­ klappe steht in Verbindung mit dem Motor, um die Menge an Luftströ­ mung zu dem Motor zu regulieren. Es wird eine erforderliche Mindest- Leerlaufdrehzahl bestimmt. Eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird von dem Antriebsstrang erfaßt, und eine Turbinendrehzahl und ein Gang werden beide von dem Getriebe erfaßt. Eine Soll-Motordrehzahl wird aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Turbinendrehzahl, dem Gang und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs erzeugt. Es wird eine tat­ sächliche Motordrehzahl erfaßt, und eine Soll-Drosselklappenstellung wird durch eine Drehzahlsteuerung auf Grundlage einer Differenz zwi­ schen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl be­ stimmt. Eine Soll-Zündzeitpunktverstellung für den Motor wird von der Drehzahlsteuerung auf Grundlage der Differenz zwischen der Soll- Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl bestimmt. Ein Gang­ schaltvorgang des Getriebes wird erfaßt, und die Soll-Drosselklappen­ stellung wird in Ansprechen auf den Gangschaltvorgang eingestellt.
Ein anderer Aspekt der Erfindung sieht ein System zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs vor, das eine Grundreferenzrechnereinheit umfaßt, die eine erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl bestimmt. Es ist ein Mittel zur Erfassung einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs vorgesehen. Eine Soll-Motordrehzahlsteuerung ist auch vorgesehen, die eine Soll- Motordrehzahl aus der erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs erzeugt. Es ist ein Mittel zur Erfassung einer tatsächlichen Motordrehzahl vorgesehen. Eine Drehzahlsteuerung bestimmt eine Soll-Drosselklappenstellung basierend auf einer Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl, und eine Soll-Zündzeitpunktverstellung für den Motor basierend auf der Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motor­ drehzahl. Es kann auch ein Mittel zur Erfassung eines Gangschaltvorgang eines Getriebes vorgesehen sein. Eine Herunterschaltsteuerung, die die Vorwärtsspeisung steuert (downshift feedforward controller) (auch be­ kannt als offene Herunterschaltsteuerung), stellt die Soll-Drosselklappen­ stellung in Ansprechen auf den Gangschaltvorgang ein. Es kann auch ein Mittel zur Erfassung einer Turbinendrehzahl eines Getriebes vorgesehen sein, so daß die Soll-Motordrehzahlsteuerung die Soll-Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Turbinendrehzahl erzeugt. Ein Gang des Getriebes kann erfaßt werden, so daß die Soll-Motordrehzahlsteuerung die Soll- Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Ge­ schwindigkeit des Fahrzeugs, der Turbinendrehzahl des Getriebes und dem Gang erzeugt. Es kann vorzugsweise ein Mittel zur Erfassung einer Kühlmitteltemperatur vorgesehen sein, wobei die Grundreferenzrechner­ einheit die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl aus der Kühlmitteltem­ peratur bestimmt. Es kann auch ein Mittel zur Erfassung des Umge­ bungsluftdruckes vorgesehen sein, wobei die Grundreferenzrechnereinheit die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl aus dem Umgebungsluftdruck bestimmt.
Ebenfalls offenbart ist ein Programm zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs. Ein computerlesbarer Programmcode bestimmt eine erforderli­ che Mindest-Leerlaufdrehzahl und erfaßt eine Geschwindigkeit des Fahr­ zeugs. Ein computerlesbarer Programmcode erzeugt eine Soll- Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Ein computerlesbarer Programmcode erfaßt eine tatsächliche Motordrehzahl und bestimmt eine Soll- Drosselklappenstellung basierend auf einer Differenz zwischen der Soll- Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl. Ein computerlesba­ rer Programmcode bestimmt eine Soll-Zündzeitpunktverstellung für den Motor basierend auf der Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl. Ein computerlesbarer Programmcode kann vorzugsweise einen Gangschaltvorgang eines Getriebes erfassen und kann die Soll-Drosselklappenstellung in Ansprechen auf den Gangschalt­ vorgang einstellen. Ein computerlesbarer Programmcode kann auch eine Turbinendrehzahl eines Getriebes erfassen und kann die Soll- Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Ge­ schwindigkeit des Fahrzeugs und der Turbinendrehzahl erzeugen. Ein computerlesbarer Programmcode kann vorzugsweise einen Gang (Überset­ zungsverhältnis) des Getriebes erfassen und kann vorzugsweise die Soll- Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Ge­ schwindigkeit des Fahrzeugs, der Turbinendrehzahl des Getriebes und dem Gang erzeugen. Ein computerlesbarer Programmcode kann vorzugs­ weise eine Kühlmitteltemperatur erfassen und kann vorzugsweise die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl der Kühlmitteltemperatur bestim­ men. Ein computerlesbarer Programmcode kann vorzugsweise einen Umgebungsluftdruck umfassen und kann vorzugsweise die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl aus dem Umgebungsluftdruck bestimmen.
Die Erfindung wird im folgenden nur beispielhaft anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
ZEICHNUNGSKURZBESCHREIBUNG
Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm einer bevorzug­ ten Ausführungsform eines Systemes zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs gemäß der vorliegen­ den Erfindung.
Fig. 2 ist ein schematisches Blockdiagramm einer bevorzug­ ten Ausführungsform der in Fig. 1 gezeigten Soll-Mo­ tordrehzahlsteuerung.
Fig. 3 ist ein Flußdiagramm einer Ausführungsform einer Routine für die Steuerung der Verlangsamung, die in Fig. 2 gezeigt ist, gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm einer Ausführungsform einer Routine für die Soll-Motordrehzahlsteuerung, die in Fig. 2 gezeigt ist, gemäß der Erfindung.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFOR­ MEN
Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Systems 10 zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeuges zeigt. Das System 10 kann in einem herkömmlichen Fahrzeug mit einem Ver­ brennungsmotor 12 enthalten sein. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, verwendet das System 10 die tatsächliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs (in MPH) 14 als Rückkopplung, um die Fahrzeugverlangsamung direkt zu regeln. Das System 10 verwendet auch die tatsächliche Drehzahl des Motors (in UPM) 16 als Rückkopplung, um die Drehzahl des Motors 12 direkt zu regeln und Einbrüche oder ein Absacken der Drehzahl zu verhindern. Wie unten detaillierter beschrieben ist, verwendet das System 10 eine interne Schlei­ fe, die dazu verwendet wird, die Motordrehzahl direkt zu steuern, ein Absterben des Motors zu vermeiden und einen glatten Übergang zum Leerlauf bei starken Abbremsbedingungen zu ermöglichen. Das System 10 verwendet auch eine externe Schleife, die dazu verwendet wird, die Ver­ langsamung zu steuern, wenn die Drosselklappe 18 (oder der Leerlaufluf­ taktuator) geschlossen ist, und um ein Rütteln (oder Vibrationen) zu vermeiden, das durch den Antriebsstrang übertragen wird, wenn Über­ gänge zwischen einer offenen Drosselklappe und einer geschlossenen Drosselklappe auftreten.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt das System 10 eine Soll-Motordrehzahl­ steuerung 20, eine Drehzahlsteuerung 22 und eine Herunterschaltsteue­ rung 24 oder eine Ausrollsteuerung, die eine Vorwärtsspeisung steuert (coastdown feedforward controller). Eine durch Block 26 dargestellte Grundreferenzrechnereinheit bestimmt eine erforderliche Mindest- Leerlaufdrehzahl 28. Die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl 28 (ge­ messen in UPM) ist die Motordrehzahl, die aufgrund verschiedener Be­ triebs- und Umweltbedingungen für einen Leerlaufdrehzahlmodus erfor­ derlich ist. Diese Bedingungen umfassen beispielsweise die Motorkühlmit­ teltemperatur 30, den Umgebungsluftdruck 32 und verschiedene andere Offsets (Verschiebungen, Abweichungen) von der Motordrehzahl, um Lasten und Fahrzeugvibrationsbetrachtungen zu berücksichtigen. Die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl 28 kann vorzugsweise durch ein herkömmliches Verfahren berechnet werden, wie es in der Technik der Motordrehzahlsteuerung allgemein bekannt ist. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird die erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl 28 an die Soll-Motordreh­ zahlsteuerung 20 geliefert.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, erzeugt die Soll-Motordrehzahlsteuerung 20 eine Referenz- oder "Soll"-Motordrehzahl 34. Die Referenz- oder Soll- Motordrehzahl 34 basiert auf der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl 28, der gemessenen Geschwindigkeit (MPH) 14 des Fahrzeugs gemessen am Antriebsstrang 36, der gemessenen Turbinendrehzahl 38 des Getrie­ bes 40 (für ein Automatikgetriebe) und dem gewählten Gang 42 des Ge­ triebes 40. Die Funktion der Soll-Motordrehzahlsteuerung 20 besteht darin, einen glatten Übergang von einer hohen Fahrzeuggeschwindigkeit zu einer niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeit zu erzeugen, wenn die Dros­ selklappe 18 geschlossen wird. Wie nachstehend detaillierter beschrieben ist, weist die Soll-Motordrehzahlsteuerung 20 eine Motordrehzahlsteue­ rung an, um die Verlangsamung zu steuern, ein Absterben des Motors zu verhindern und ein Rütteln (oder Vibrationen) zu verringern, die durch den Antriebsstrang (d. h. Motor, Getriebe, Antriebswellen etc.) übertragen werden.
Die Drehzahlsteuerung 22 bestimmt eine Soll-Drosselklappenstellung für die Drosselklappe 18 (oder den Leerlaufluftaktuator), um die Menge an Luftströmung zu dem Motor 12 zu regulieren. Die Soll-Drosselklappen­ stellung basiert auf der Differenz zwischen der Referenz- oder der Soll- Motordrehzahl 34 von dem Soll-Motordrehzahlsteuerung 20 und der tatsächlichen gemessenen Motordrehzahl (UPM) 16. Eine Einstellung der Stellung der Drosselklappe 18 stellt ihrerseits die Menge an Luftströmung zu dem Motor 12 ein. Dies kann durch herkömmliche Mittel erreicht werden. Die Drehzahlsteuerung 22 bestimmt auch eine erwünschte Größe an Zündzeitpunktverstellung 44 für den Motor 12 basierend auf der Diffe­ renz zwischen der Referenz- oder der Soll-Motordrehzahl 34 und der gemessenen Motordrehzahl 16. Die Drehzahlsteuerung 22 kann vorzugs­ weise auf einer herkömmlichen Rechnereinheit für stationäres (gleichblei­ bendes) Drehmoment beruhen, die dazu verwendet wird, die Menge an Luftströmung zu bestimmen, die erforderlich ist, um die Referenz- oder Soll-Motordrehzahl 34 zu erreichen. Eine bevorzugte Ausführungsform einer Drehzahlsteuerung 22 ist in der US 5,463,993 A offenbart, die hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
Die Herunterschaltsteuerung 24 erzeugt eine zusätzliche Änderung der Stellung der Drosselklappe 18 (oder des Leerlaufluftaktuators) in Anspre­ chen auf Lasten, die infolge von Gangschaltvorgängen 46 in dem Getriebe 40 erzeugt werden. Dies bedeutet, daß, wenn ein Herunterschalten des Getriebes gefordert wird, die Herunterschaltsteuerung 24 die Stellung der Drosselklappe 18 ändern kann, um die Änderung der Motordrehzahl zu glätten. Insbesondere "führt" eine Luftströmung zu dem Motor 12 das Anlegen der Laständerung an den Motor 12 als Ergebnis des Gangschaltvorganges 46 und bereitet das Motorsteuersystem des Fahrzeugs vor, so daß eine Funkenaktivität zusätzliche Drehmomentänderungen kompen­ sieren kann. Wenn beispielsweise heruntergeschaltet wird, wird eine vorbestimmte Menge an Luftströmung dem Motor 12 für eine vorbestimm­ te Zeitdauer zugeführt. Wenn diese Zeitperiode ausläuft, wird diese Luft­ strömung mit einer vorbestimmten Rate rampenartig aus dem Motor 12 zurückgeführt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, bestimmt die Soll-Motordrehzahlsteuerung 20 die richtige Referenz- oder Soll-Motordrehzahl 34, die an die Drehzahlsteue­ rung 22 geliefert werden soll, um zu ermöglichen, daß das System 10 ein Absterben des Motors verhindert, die Verlangsamung steuert und ein Rütteln oder Schwingungen in dem Antriebsstrang verringert. Bei der bevorzugten Ausführungsform kann die Steuerung der Verlangsamung und die Verringerung des Rüttelns in dem Antriebsstrang nur bei Fahr­ zeuggeschwindigkeiten von mehr als etwa 15 MPH angewendet werden. Unterhalb dieser Geschwindigkeit ist nur unzureichend Luftströmung vorhanden, um diese Faktoren zu steuern. In jedem Fall stellen die Ver­ langsamung und das Rütteln in dem Antriebsstrang keine signifikanten Faktoren dar, die durch das System 10 kompensiert werden müssen, wenn sich das Fahrzeug bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten bewegt. Das Verhindern eines Absterben des Motors durch das System wird ande­ rerseits ungeachtet der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ausgeführt. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Drehzahlsteuerung 22, die die tatsächliche Motordrehzahl 16 (als Rückkopplung) und die Referenz- oder Soll-Motordrehzahl 34 von der Soll-Motordrehzahlsteuerung 20 berück­ sichtigt, hauptsächlich zur Ausführung zur Funktion der Verhinderung eines Absterbens gemäß der vorliegenden Erfindung verantwortlich.
Fig. 2 ist ein detaillierteres schematisches Blockdiagramm einer bevorzug­ ten Ausführungsform der Soll-Motordrehzahlsteuerung 20, der in Fig. 1 gezeigt ist. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt die Soll-Motordrehzahlsteue­ rung 20 eine Verlangsamungsteuerung 50, eine Rüttelsteuerung 52 und eine Endreferenzmotordrehzahlsteuerung 54. Die Verlangsamungsteue­ rung 50 bestimmt die Komponente der Referenzmotordrehzahl, die dazu verwendet wird, die Fahrzeugverlangsamung zu steuern. Die Verlangsa­ mungssteuerung 50 verwendet eine direkte Fahrzeuggeschwindigkeits­ rückkopplung, um zu bestimmen, ob die Soll-Verlangsamung aufgetreten ist. Wenn die Soll-Verlangsamung nicht aufgetreten ist, stellt die Verlang­ samungssteuerung 50 diese Komponente der Motordrehzahl durch Erzeu­ gung eines Offsets ein, um die Soll-Verlangsamung zu erreichen. Der Ausgang der Verlangsamungssteuerung 50 wird in Fig. 2 als Co­ astdown_MPH_Ref_Offset (siehe Linie 53) ausgedrückt.
Fig. 3 ist ein Flußdiagramm einer Ausführungsform einer Routine 60 für die Verlangsamungssteuerung 50, die in Fig. 2 gezeigt ist. Wie in Block 62 von Fig. 3 gezeigt ist, bestimmt die Routine 60, ob die Differenz zwischen der gegenwärtigen gemessenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (MPH Current) und der letzten gemessenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (MPH Last) größer als ein vorbestimmter Schwellenwert (Cal) ist. Wenn die Differenz zwischen der gegenwärtigen gemessenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der zuletzt gemessenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist, dann ist keine Modi­ fikation oder kein Offset der Fahrzeuggeschwindigkeit beim Ausrollen erforderlich, wie in Block 64 gezeigt ist. Wenn die Differenz zwischen der gegenwärtig gemessenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der zuletzt gemessenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist, dann tritt die Soll-Verlangsamung nicht auf, und es wird ein Offsetwert (Coastdown_MPH_Ref_Offset) erzeugt, wie in Block 66 gezeigt ist, um die Soll-Verlangsamung zu erreichen. Wie in Block 66 gezeigt ist, kann die folgende Gleichung vorzugsweise dazu verwendet werden, diesen Offset zu berechnen:
Coastdown_MPH_Ref_Offset = Coastdown_MPH_Ref_Offset + Coast­ down_Delta_Ref_Cal.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, verringert die Rüttelsteuerung 52 ein Rütteln, das durch den Antriebsstrang (d. h. Motor, Getriebe, Antriebswellen, etc.) übertragen wird. Ein "Rütteln" betrifft lediglich Vibrationen oder Stoßwel­ len, die durch den Antriebsstrang (Motor, Getriebe, Antriebswellen etc.) übertragen werden und auf Impulsdrehmomente, die auf das Fahrzeug aufgebracht werden, zurückzuführen sind. Beispielsweise kann ein "Rüt­ teln" als Ergebnis des Eingriffs eines Klimaanlagenkompressors erzeugt werden. Ein Fahrer kann das "Rütteln" spüren, wenn der Motor auf dieses Drehmoment reagiert und ein Drehmoment an die Motorbefestigungen anlegt, wodurch das "Rütteln" an das Chassis übertragen wird. Eine Steuerung der Motordrehzahl als Funktion der Getriebedrehzahl und eines kleinen Offsets (der empirisch bestimmt wird) minimiert die Größe an übertragenem Rütteln. Die Rüttelsteuerung 52 erzeugt daher eine Soll- Turbinendrehzahl 51 (als Coastdown_Turbine_Speed_Ref) bezeichnet, um dieses Rütteln zu berücksichtigen. Die Soll-Turbinendrehzahl 51 wird durch Berechnen der Differenz zwischen der Turbinendrehzahl 38 des Getriebes 40 (siehe Fig. 1) und einem vorbestimmten Soll- Turbinendrehzahloffset erzeugt, der auf dem Getriebegang 42 und der Fahrzeuggeschwindigkeit 14 (siehe Fig. 1) basiert. Vorzugsweise kann die folgende Gleichung dazu verwendet werden, um die Soll-Turbinendrehzahl 51 zu berechnen:
Coastdown_Turbine_Speed_Ref = Turbine_Speed - Coastdown_Turbine_Speed_Ref_Offset_Cal (Getriebe, MPH).
Die Turbinendrehzahlreferenz 51 beim Ausrollen kann vorzugsweise auf einen Maximalwert begrenzt sein, um die Größe der Änderung bei diesem Parameter zu begrenzen. Überdies kann, da die Turbinendrehzahl eines Schaltgetriebes Null ist, die Rüttelsteuerung 52 vorzugsweise in Fahrzeu­ gen mit Automatikgetrieben eine Rüttelunterdrückung schaffen.
Wie wiederum in Fig. 2 gezeigt ist, bestimmt die Endreferenzmotordreh­ zahlsteuerung 54 eine gegenwärtige Referenzmotordrehzahl 55, die diesel­ be wie die Referenz- oder Soll-Motordrehzahl 34 ist, die in Fig. 1 gezeigt ist. Es existieren zwei Betriebsszenarien zur Bestimmung der gegenwärti­ gen Referenzdrehzahl 55. Die erste Situation entsteht, wenn die Motor­ drehzahl 16 größer als die Turbinendrehzahl 38 ist. Bei diesem Szenario treibt der Motor 12 das Fahrzeug an. Die zweite Situation entsteht, wenn die Motordrehzahl 16 niedriger als die Turbinendrehzahl 38 ist. Bei die­ sem Szenario treibt die Fahrzeugträgheit den Motor 12 an.
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm einer Ausführungsform einer Routine 70 für die in Fig. 2 gezeigte Endreferenzmotordrehzahlsteuerung 54. Wie in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist, stellt die Routine 70 mit einer Initialisierung des ersten Durchganges die gegenwärtige Referenzmotordrehzahl 55 auf einen Wert gleich der tatsächlich gemessenen Motordrehzahl 16 (siehe Blöcke 72 und 74). Die Routine 70 bestimmt dann, ob die Differenz zwischen der Coastdown_Turbine_Speed_Ref 51 und des Coastdown_MPH_Ref_Offset 53 größer oder gleich der Motordrehzahl 16 (siehe Block 76) ist. Mit den Blöcken 76 und 78 wird, wenn die Differenz zwischen der Co­ astdown_Turbine_Speed_Ref 51 und dem Coastdown_MPH_Ref_Offset 53 nicht größer oder gleich der Motordrehzahl 16 ist, dann eine Soll- Referenzmotordrehzahl bestimmt, die gleich der erforderlichen Mindest- Leerlaufdrehzahl 28 (siehe Fig. 1) plus einem Offset (als RPM_Sag_Prevention_Qffset_Cal bezeichnet) ist, um ein Einbrechen der Motordrehzahl zu verhindern. Mit den Blöcken 76 und 80 wird, wenn die Differenz zwischen der Coastdown Turbine_Speed_Ref 51 und dem Co­ astdown_MPH_Ref_Offset 53 größer oder gleich der Motordrehzahl 16 ist, dann eine Soll-Referenzmotordrehzahl bestimmt, die gleich der Differenz zwischen der Coastdown_Turbine_Speed_Ref 51 und dem Co­ astdown_MPH_Ref_Offset 51 ist. Wie in den Blöcken 82 und 84 gezeigt ist, wird, wenn die gegenwärtige Referenzmotordrehzahl 55 kleiner als die Soll-Referenzmotordrehzahl ist, die gegenwärtige Referenzmotordrehzahl 55 in Richtung der Soll-Referenzmotordrehzahl erhöht. Wie in den Blö­ cken 82 und 86 gezeigt ist, wird, wenn die gegenwärtige Referenzmotor­ drehzahl 55 nicht kleiner als die Soll-Referenzmotordrehzahl ist, die ge­ genwärtige Referenzmotordrehzahl 55 in Richtung der Soll- Referenzmotordrehzahl verringert.
Die Routine 70 bestimmt dann, ob die neue gegenwärtige Referenzmotor­ drehzahl über die Soll-Referenzmotordrehzahl hinaus fortschreitet, wie in Block 88 gezeigt ist. Wenn die neue gegenwärtige Referenzmotordrehzahl über die Soll-Referenzmotordrehzahl hinaus fortschreitet, wird die gegen­ wärtige Referenzmotordrehzahl 55 auf die Soll-Referenzmotordrehzahl eingestellt, wie in Block 90 gezeigt ist. Wenn die neue gegenwärtige Refe­ renz nicht über die Soll-Referenz hinaus fortschreitet, endet die Routine 70, wie in Block 92 gezeigt ist.
Die Verwendung der gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit 14 und der gemessenen Motordrehzahl 16 als Rückkopplung in dem System 10, das oben beschrieben ist, sieht viele Leistungsverbesserungen vor. Beispiels­ weise ermöglicht das System 10, daß die Motordrehzahl direkt über die gemessene Motordrehzahlrückkopplung geregelt werden kann. Das Sys­ tem 10 reagiert daher schnell auf ein Absacken oder Einbrechen der Motordrehzahl, was in einer verbesserten Verhinderung eines Absterbens resultiert. Auch resultiert die Drehzahlrückkopplung in einer verbesserten Startsequenz für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe. Dies bedeutet, daß das Fahrzeug gestartet werden kann, ohne daß der Fahrer das Gaspedal drücken muß. Überdies verwendet das System 10 einen direkten Fahr­ zeuggeschwindigkeitseingang zur Steuerung der Fahrzeuggeschwindigkeit zu der gewünschten Trajektorie. Insbesondere basiert die Verlangsamung des Fahrzeugs auf der gemessenen Geschwindigkeit 14 des Fahrzeugs, was einen glatten Übergang von einer hohen Motordrehzahl zu einer Leerlaufdrehzahl vorsieht. Das System 10 verringert auch ein Rütteln, das durch den Antriebsstrang übertragen wird, basierend auf dem empirisch bestimmten Offset von der Getriebeturbinendrehzahl 38.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorteilen sieht das System 10 auch erhöhte Kosteneinsparungen infolge der Beseitigung der erheblichen Menge an Software vor, die typischerweise bei herkömmlichen Steuersys­ temen erforderlich ist, die beispielsweise eine auf MAF basierende Verfah­ rensweise verwenden. Die Verringerung der Software resultiert seinerseits in einer Verringerung der Größe an RAM und ROM, die erforderlich sind, was die Kosten auch erheblich verringert. Das System 10 beseitigt die große Anzahl von Variablen in Verbindung mit einem herkömmlichen Steuersystem, was die Kalibrierungszeit des Systems 10 verringert.
Es ist ein Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs vorge­ sehen. Es wird eine erforderliche Mindest-Leerlaufdrehzahl bestimmt. Eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird erfaßt, und es wird eine Soll- Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs erzeugt. Es wird eine tatsächliche Motor­ drehzahl erfaßt, und eine Soll-Drosselklappenstellung wird als eine Diffe­ renz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordreh­ zahl bestimmt. Eine Soll-Zündzeitpunktverstellung für den Motor wird mittels der Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl bestimmt.

Claims (14)

1. Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs mit den Schritten:
Bestimmen einer erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl;
Erfassen einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs;
Erzeugen einer Soll-Motordrehzahl aus der erforderlichen Min­ dest-Leerlaufdrehzahl und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs;
Erfassen einer tatsächlichen Motordrehzahl;
Bestimmen einer Soll-Drosselklappenstellung basierend auf einer Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Mo­ tordrehzahl; und
Bestimmen einer Soll-Zündzeitpunktverstellung für den Motor basierend auf der Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl.
2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten:
Erfassen eines Gangschaltvorganges eines Getriebes; und
Einstellen der Soll-Drosselklappenstellung in Ansprechen auf den Schaltvorgang.
3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten:
Erfassen einer Turbinendrehzahl eines Getriebes; und
Erzeugen der Soll-Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest- Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Turbi­ nendrehzahl.
4. Verfahren nach Anspruch 3, ferner mit den Schritten:
Erfassen eines Ganges des Getriebes; und
Erzeugen der Soll-Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest- Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Turbinen­ drehzahl des Getriebes und dem Gang.
5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten:
Erfassen einer Kühlmitteltemperatur; und
Bestimmen der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl aus der Kühlmitteltemperatur.
6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten:
Erfassen des Umgebungsluftdruckes; und
Bestimmen der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl aus dem Umgebungsluftdruck.
7. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten:
Bestimmen, ob eine gewünschte Verlangsamung aufgetreten ist, basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs;
Erzeugen eines Offsets, wenn die gewünschte Verlangsamung nicht auftritt; und
Anwenden des Offsets auf die Soll-Motordrehzahl, um die ge­ wünschte Verlangsamung zu erreichen.
8. Verfahren nach Anspruch 3, ferner mit den Schritten:
Erzeugen einer Soll-Turbinendrehzahl als eine Differenz zwischen der Turbinendrehzahl und einer kalibrierten Soll-Turbinendrehzahl; und
Anwenden der Soll-Turbinendrehzahl auf die Soll-Motordrehzahl, um ein Rütteln zu minimieren.
9. System zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs mit:
einer Grundreferenzrechnereinheit zur Bestimmung einer erfor­ derlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl;
einem Mittel zur Erfassung einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs;
einer Soll-Motordrehzahlsteuerung zur Erzeugung einer Soll- Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs;
einem Mittel zur Erfassung einer tatsächlichen Motordrehzahl; und
einer Drehzahlsteuerung zur Bestimmung einer Soll-Drossel­ klappenstellung basierend auf einer Differenz zwischen der Soll- Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordrehzahl, und einer Soll- Zündzeitpunktverstellung für den Motor basierend auf der Differenz zwischen der Soll-Motordrehzahl und der tatsächlichen Motordreh­ zahl.
10. System nach Anspruch 9, ferner mit:
einem Mittel zur Erfassung eines Gangschaltvorganges eines Ge­ triebes; und
einer Herunterschaltsteuerung, die eine Vorwärtsspeisung steu­ ert, zur Einstellung der Soll-Drosselklappenstellung in Ansprechen auf den Gangschaltvorgang.
11. System nach Anspruch 9, mit:
einem Mittel zur Erfassung einer Turbinendrehzahl eines Getrie­ bes, wobei die Soll-Motordrehzahlsteuerung die Soll-Motordrehzahl aus der erforderlichen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Turbinendrehzahl erzeugt.
12. System nach Anspruch 11, ferner mit:
einer Erfassung eines Gangs des Getriebes, wobei die Soll- Motordrehzahlsteuerung die Soll-Motordrehzahl aus der erforderli­ chen Mindest-Leerlaufdrehzahl, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Turbinendrehzahl des Getriebes und dem Gang erzeugt.
13. System nach Anspruch 9, ferner mit:
einem Mittel zur Erfassung einer Kühlmitteltemperatur, wobei die Grundreferenzrechnereinheit die erforderliche Mindest- Leerlaufdrehzahl aus der Kühlmitteltemperatur bestimmt.
14. System nach Anspruch 9, ferner mit:
einem Mittel zur Erfassung eines Umgebungsluftdruckes, wobei die Grundreferenzrechnereinheit die erforderliche Mindest- Leerlaufdrehzahl aus dem Umgebungsluftdruck bestimmt.
DE10121187A 2000-05-08 2001-04-30 System und Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE10121187C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/566,879 US6405587B1 (en) 2000-05-08 2000-05-08 System and method of controlling the coastdown of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121187A1 DE10121187A1 (de) 2002-03-07
DE10121187C2 true DE10121187C2 (de) 2003-12-18

Family

ID=24264779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121187A Expired - Fee Related DE10121187C2 (de) 2000-05-08 2001-04-30 System und Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6405587B1 (de)
JP (1) JP3586437B2 (de)
AU (1) AU739638B1 (de)
DE (1) DE10121187C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018784B4 (de) * 2008-04-29 2016-07-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motorsteuersystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6912961B2 (en) * 2002-01-09 2005-07-05 Lifetime Products, Inc. Personal table
US20050193988A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 David Bidner System for controlling valve timing of an engine with cylinder deactivation
US6725830B2 (en) * 2002-06-04 2004-04-27 Ford Global Technologies, Llc Method for split ignition timing for idle speed control of an engine
JP4172345B2 (ja) 2003-07-15 2008-10-29 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
US7025039B2 (en) * 2004-03-05 2006-04-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling valve timing of an engine with cylinder deactivation
US7367180B2 (en) * 2004-03-05 2008-05-06 Ford Global Technologies Llc System and method for controlling valve timing of an engine with cylinder deactivation
US7073494B2 (en) * 2004-03-05 2006-07-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for estimating fuel vapor with cylinder deactivation
US7000602B2 (en) * 2004-03-05 2006-02-21 Ford Global Technologies, Llc Engine system and fuel vapor purging system with cylinder deactivation
US7028670B2 (en) * 2004-03-05 2006-04-18 Ford Global Technologies, Llc Torque control for engine during cylinder activation or deactivation
US7073322B2 (en) * 2004-03-05 2006-07-11 Ford Global Technologies, Llc System for emission device control with cylinder deactivation
US7086386B2 (en) * 2004-03-05 2006-08-08 Ford Global Technologies, Llc Engine system and method accounting for engine misfire
US7159387B2 (en) 2004-03-05 2007-01-09 Ford Global Technologies, Llc Emission control device
US6820597B1 (en) 2004-03-05 2004-11-23 Ford Global Technologies, Llc Engine system and dual fuel vapor purging system with cylinder deactivation
US7021046B2 (en) * 2004-03-05 2006-04-04 Ford Global Technologies, Llc Engine system and method for efficient emission control device purging
US6978204B2 (en) 2004-03-05 2005-12-20 Ford Global Technologies, Llc Engine system and method with cylinder deactivation
US7448983B2 (en) * 2004-06-07 2008-11-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for utilizing estimated driver braking effort
US7599780B2 (en) 2007-06-29 2009-10-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Methods and systems to feedback coordinated torque control system information
US7788024B2 (en) 2007-11-02 2010-08-31 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of torque integral control learning and initialization
US7650219B2 (en) 2007-11-02 2010-01-19 Gm Global Technology Operations, Inc. Reserve torque management for engine speed control
US8116954B2 (en) 2007-11-02 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC RPM to torque transition control
KR100916204B1 (ko) 2007-12-07 2009-09-08 현대자동차주식회사 코우스트다운 시험시 사륜제어 방법
US7552712B1 (en) * 2007-12-13 2009-06-30 Caterpillar Inc. Part-throttle performance optimization
US8255139B2 (en) * 2008-05-01 2012-08-28 GM Global Technology Operations LLC Method to include fast torque actuators in the driver pedal scaling for conventional powertrains
US9068517B2 (en) * 2008-05-05 2015-06-30 GM Global Technology Operations LLC Cooridnated torque control operation with de-energized throttle
US8157035B2 (en) 2008-08-15 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle auto start systems and methods
US8041487B2 (en) 2008-08-29 2011-10-18 GM Global Technology Operations LLC Commanded and estimated engine torque adjustment
US8086392B2 (en) 2009-03-31 2011-12-27 GM Global Technology Operations LLC Post oxygen sensor performance diagnostic with minimum air flow
US8335631B2 (en) 2010-04-13 2012-12-18 GM Global Technology Operations LLC Method for accommodating extraneous loads during idle operation
US9091219B2 (en) 2010-12-13 2015-07-28 GM Global Technology Operations LLC Torque control system and method for acceleration changes
JP5760633B2 (ja) * 2011-04-19 2015-08-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US9435269B2 (en) 2012-02-10 2016-09-06 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vehicle and intake amount control device
US9090245B2 (en) 2013-07-31 2015-07-28 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling the amount of torque provided to wheels of a vehicle to prevent unintended acceleration
US9057333B2 (en) 2013-07-31 2015-06-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling the amount of torque provided to wheels of a vehicle to improve drivability
US9701299B2 (en) 2014-02-27 2017-07-11 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an engine based on a desired turbine power to account for losses in a torque converter
US10619724B2 (en) * 2017-08-02 2020-04-14 GM Global Technology Operations LLC Method of adjusting deceleration dependent shift points
JP7442267B2 (ja) * 2019-03-20 2024-03-04 日立Astemo株式会社 内燃機関の制御装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922124A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Fuji Heavy Ind Ltd Zuendzeitpunktregelverfahren und -einrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE4329916A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatikgetriebe
US5463993A (en) * 1994-02-28 1995-11-07 General Motors Corporation Engine speed control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493303A (en) * 1983-04-04 1985-01-15 Mack Trucks, Inc. Engine control
US5638788A (en) * 1996-06-11 1997-06-17 General Motors Corporation Automotive actuator interface
GB2329725A (en) * 1997-09-30 1999-03-31 Ibm Vehicle cruise control and engine idle control
US6269293B1 (en) * 1998-12-14 2001-07-31 Daimlerchrysler Corporation Interactive engine and automatic transmission control

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922124A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Fuji Heavy Ind Ltd Zuendzeitpunktregelverfahren und -einrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE4329916A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatikgetriebe
US5463993A (en) * 1994-02-28 1995-11-07 General Motors Corporation Engine speed control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018784B4 (de) * 2008-04-29 2016-07-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motorsteuersystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3586437B2 (ja) 2004-11-10
JP2002004907A (ja) 2002-01-09
DE10121187A1 (de) 2002-03-07
US6405587B1 (en) 2002-06-18
AU739638B1 (en) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10121187C2 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Ausrollens eines Fahrzeugs
DE69132899T2 (de) Steuerungssystem zur Steuerung des Ausgangsdrehmoments einer Brennkraftmaschine
DE69303061T2 (de) Verfahren und Gerät zur Steuerung eines Fahrzeugs mit automatischem Getriebe und Gesperrekupplung
DE602005003896T2 (de) Steuervorrichtung zum Steuern eines Motormomentes
DE19922740B4 (de) System zum Steuern des Motorbremsmoments im Schubbetrieb
DE10230611B4 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Getriebes eines Fahrzeuges
DE4321413C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE69020223T2 (de) Verfahren zur Korrektur von Daten, die bei einem Kupplungssteuerungsvorgang verwendet werden.
DE102005033965B4 (de) Verfahren zum aktiven Dämpfen eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug
DE19837816B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kupplung
DE4304779A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE19912506A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Kupplungsöldrucks in Automatikgetrieben
EP0631897B1 (de) nerfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antreibseinheit eines Fahrzeugs
DE68918537T2 (de) Mehrfach-Rückführungs-Regelungsverfahren und -system zur Steuerung von Radschlupf.
DE102007035089A1 (de) Drosselklappenöffnungs-Steuerungssystem und -Verfahren für einen Verbrennungsmotor
DE4315843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE19501299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE10225448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE3827152A1 (de) Antriebseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP1613852B1 (de) Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors mit einer drehmoment berwachung
DE102008040518B4 (de) Steuerungsgerät und -verfahren für eine Antriebsquelle
DE19712871A1 (de) Kupplungssystem
EP1181166A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines antriebsaggregats in einem antriebssystem, mit vorgeben eines prädiktionsverlaufs für eine betriebsgrösse
DE10024704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE10340840B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Verbindungskraft einer Reibungsverbindungskomponente, die an einem Fahrzeug montiert ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee