DE1012047B - Dismountable gantry crane with cable trolley - Google Patents

Dismountable gantry crane with cable trolley

Info

Publication number
DE1012047B
DE1012047B DEK28399A DEK0028399A DE1012047B DE 1012047 B DE1012047 B DE 1012047B DE K28399 A DEK28399 A DE K28399A DE K0028399 A DEK0028399 A DE K0028399A DE 1012047 B DE1012047 B DE 1012047B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoist
rope
gantry crane
trolley
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK28399A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Koch
Karl Macrander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Ardelt GmbH
Original Assignee
Krupp Ardelt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ardelt GmbH filed Critical Krupp Ardelt GmbH
Priority to DEK28399A priority Critical patent/DE1012047B/en
Publication of DE1012047B publication Critical patent/DE1012047B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/02Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Zerlegbare Bockkrane werden in Einzelteilen bzw. Teilaggregaten zur Einsatzstelle gefahren und sollen mit wenigen Arbeitsgängen in kurzer Zeit betriebsfertig gemacht werden können. Die Erfindung betrifft insbesondere die Anordnung und Ausbildung der Seilhalterung sowie die Seilführung. Sie bezweckt vor allem eine Verkürzung der Zeit für die Inbetriebnahme und das Zerlegen des Kranes. Weiterhin wird eine einfache und übersichtliche Gestaltung der Trägerbaugruppe angestrebt, die wiederum eine Senkung der Herstellungskosten mit sich bringt.Dismountable gantry cranes are and should be driven to the place of use in individual parts or sub-assemblies can be made ready for operation in a short time with just a few operations. The invention relates to in particular the arrangement and design of the rope holder and the rope guide. She aims before Above all, a reduction in the time for commissioning and dismantling the crane. Will continue aimed at a simple and clear design of the carrier assembly, which in turn is a Brings lowering of the manufacturing costs with it.

Erfindungsgemäß wird bei einem Bockkran, dessen Kranträger aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt ist, wobei auf dem Kranträger eine Seilzugkatze geführt ist, an dem einen Ende des Trägers eine lösbare Halterung vorgesehen, zu der das Hubseil von dem auf dem anderen Trägerendstück angeordneten Hubwerk über die Seilzugkatze hinaus durchgeführt wird. Die Halterung und mit ihr das betreffende Hubseilende und das Umlenkrad für die Katzfahrschleife können nach Lösen der Halterung an die auf das Hubwerks-Trägerendstück gefahrene Katze herangezogen werden. Die Unterflasche zieht man zuvor in den Träger ein und bringt die Katze in ihre Endstellung nahe'dem Hubwerk; so daß alle auf dem Träger beweglichen Elemente des Kranes auf dem einen Trägerteilstück zusammengezogen sind und mit diesem als geschlossene Baueinheit verladen werden können.According to the invention, the crane girder of a gantry crane is composed of several parts is, wherein a cable trolley is guided on the crane girder, at one end of the girder a detachable bracket is provided, to which the hoist rope is arranged on the other carrier end piece Hoist is carried out over the cable trolley. The bracket and with it the relevant end of the hoist rope and the deflection wheel for the trolley loop can be attached to the hoist support end piece after loosening the bracket driven cat. The bottom block is pulled into the carrier beforehand and the cat is brought into its end position near the hoist; so that all are movable on the carrier Elements of the crane are pulled together on the one beam section and with this as closed structural unit can be loaded.

Zweckmäßig bringt man an der lösbaren Halterung eine Ausgleichsrolle an, über welche zwei Hubseilstränge miteinander in Verbindung sind. Die Ausgleichsrolle oder die Seilenden und das Umlenkrad für die Katzfahrschleife lassen sich entsprechend einem weiteren Erfindungsmerkmal an einem besonderen Schlitten anbringen, der beispielsweise über Bolzen lösbar am gegenüberliegenden Trägerende gehalten wird. Dieser Schlitten wird nach Lösen der Bolzen mit dem Hubseilende in der vorbeschriebenen Weise an die Katze bzw. das Hubwerk herangezogen.Appropriately, a compensating roller is attached to the detachable bracket, over which two hoisting rope strands are connected to each other. The compensating roller or the rope ends and the pulley for the trolley driving loop can be adapted to a special one according to a further feature of the invention Attach the slide, which is held releasably at the opposite end of the beam, for example by means of bolts will. This carriage is after loosening the bolts with the hoist rope end in the manner described above pulled on the trolley or the hoist.

Zu diesem Zweck rüstet man ihn vorteilhaft mit Kufen oder Rollen aus und verwendet die Kranschienen als Führung.For this purpose, it is advantageous to equip it with runners or rollers and use the crane rails as a guide.

Bei der Inbetriebnahme lassen sich die einzelnen Teilelemente dadurch wieder schnell in die Arbeitsstellung bringen, daß auf der Hubtrommel ein Hilfsseil aufgewickelt wird. Das Hilfsseil wird dabei über eine Umlenkrolle, die am gegenüberliegenden Ende des Kranträgers fest angebracht ist, geführt und greift an der lösbaren Halterung bzw. dem Schlitten für das Hubseil an. Es ist entgegengesetzt zum Hubseil aufgewickelt, so daß durch Nachlassen des Hubseiles gleichzeitig das Hilfsseil aufgewickelt, die lösbare Halterung an das gegenüberliegende Trägerende gezogen und das Hubseil positiv von der Trommel abZerlegbarer Bockkran mit SeilzugkatzeDuring commissioning, the individual sub-elements can be quickly returned to their working position bring that an auxiliary rope is wound on the hoist drum. The auxiliary rope is thereby over a pulley, which is firmly attached to the opposite end of the crane girder, guided and engages the detachable bracket or the slide for the hoist rope. It is opposite to the hoist rope wound up, so that the auxiliary rope wound up at the same time by slackening the hoist rope, the detachable Bracket pulled to the opposite end of the beam and the hoisting rope positively dismantled from the drum Gantry crane with cable trolley

Anmelder:Applicant:

Krupp -Ardelt G. m. b. H.,
Wilhelmshaven, Industriegelände West
Krupp-Ardelt G. mb H.,
Wilhelmshaven, West industrial site

Karl Macrander und Dipl.-Ing. Gerhard Koch,Karl Macrander and Dipl.-Ing. Gerhard Koch,

Wilhelmshaven,
sind als Erfinder genannt worden
Wilhelmshaven,
have been named as inventors

gezogen wird. Anschließend läßt sich das Hilfsseil von der Trommel abnehmen. Zweckmäßig wird man jedoch nach Lösen des Hilfsseiles von' dem Schlitten das Hubseil weiter nachlassen und die Unterflasche absenken, wobei das, Hilfsseil gänzlich auf die Trommel aufgewickelt wird. Das Seilende schlägt man dann an die Trommel an, so daß das Hilfsseil stets in Bereitschaft gehalten wird., -- -is pulled. Then the auxiliary rope can be remove from the drum. However, it is useful after loosening the auxiliary rope from 'the carriage Let the hoist rope continue to slacken and lower the bottom block, with the auxiliary rope completely on the drum is wound up. The end of the rope is then strapped to the drum so that the auxiliary rope is always ready is held., - -

Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder, und zwar zeigtThe drawing shows an embodiment of the invention again, namely shows

Fig.J, eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bockkranes,Fig.J, a side view of a gantry crane designed according to the invention,

Fig. 2 eine Stirnansicht dieses Kranes,Fig. 2 is a front view of this crane,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Träger,Fig. 3 is a plan view of the carrier,

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Trägerhälfte undFig. 4 shows a cross section through a carrier half and

Fig. 5 das auf einen LKW verladene Trägerendstück mit den Antrieben.5 shows the end piece loaded onto a truck with the drives.

Das Baugerüst des dargestellten Bockkranes besteht im wesentlichen aus dem Kranträger 1 und den Stützarmen 2, die über Koppelstangen 3 miteinander verbunden sind. Dabei gliedert sich der Kranträger in zwei in der Draufsicht U-förmige Endstücke la und 1 b und zwei dazwischen angeordnete und die Endstücke verbindende Teilstücke 1 c. The scaffolding of the gantry crane shown consists essentially of the crane girder 1 and the support arms 2, which are connected to one another via coupling rods 3. Here, the crane girder U-shaped end parts la and 1b and two end pieces disposed therebetween and the connecting portions 1 c is divided in two in the plan view.

Die Teilstücke 1 α, Ib und Ic sind, wie vor allem Fig. 4 zeigt, über Bolzen miteinander verbunden. Sie werden, ebenso wie die Teilstücke der Stützarme 2, auf Lastwagen getrennt verladen und an der Einsatzstelle zusammengefügt.The sections 1 α, Ib and Ic are, as shown above all in FIG. 4, connected to one another via bolts. Like the sections of the support arms 2, they are loaded separately onto trucks and assembled at the point of use.

Über Schienen 4 ist auf dem Kranträger 1 eine Seilzugkatze 5 verfahrbar angeordnet. Sie ist in der Endstellung dargestellt und kann bis zum rechten Trägerende fahren. Angetrieben wird die Katze von Hand über einen Kettenzug 7 mittels eines Kettenrades 8, welches wiederum über ein Zwischengetriebe die Kettennuß 9 antreibt. Die Nuß 9 bildet mit einerA cable trolley 5 is movably arranged on the crane girder 1 via rails 4. It is in the end position shown and can drive to the right end of the girder. The cat is driven by hand via a chain hoist 7 by means of a sprocket 8, which in turn via an intermediate gear the Chain sprocket 9 drives. The nut 9 forms with one

är ^ 709 587/190 ar ^ 709 587/190

weiteren Kettennuß bzw. einem Umlenkrad (10) am gegenüberliegenden Trägerende eine Kettenschleife H1 in welche die Katze 5 eingeschaltet ist. Das Hubwerk 6 ist auf dem über die Stützarme 2 hinausragenden Teil des Endstückes 1 α angeordnet und .kann wahlweise von Flur über einen Kettenzug 12 mittels eines Kettenrades 13 oder über'einen Elektromotor 14 angetrieben werden. Von der Hubtrommel 15 ist das Hubseil 16 in zwei Seilsträngen über zwei Rollen 17 auf der Katze nach der Unterflasche 18 und von dort über zwei weitere Rollen 19, die mit 17 gleichachsig angeordnet sind, nach einer gemeinsamen Ausgleichsrolle 20 am gegenüberliegenden Trägerende geführt. Die Ausgleichsrolle 20 und die Kettennuß 10 sind in einem Schlitten 21 gelagert, der lösbar über Bolzen 22 mit dem Trägerendstück 1 b verbunden ist und mittels U-förmiger Kufen 23 auf den Schienen 4 aufsitzt.further chain sprocket or a pulley (10) at the opposite end of the support a chain loop H 1 in which the trolley 5 is switched on. The lifting mechanism 6 is arranged on the part of the end piece 1 α that protrudes beyond the support arms 2 and can optionally be driven from the floor via a chain hoist 12 by means of a chain wheel 13 or via an electric motor 14. From the hoist drum 15, the hoist rope 16 is guided in two strands over two pulleys 17 on the trolley to the bottom block 18 and from there over two further pulleys 19, which are coaxially arranged with 17, to a common compensating pulley 20 at the opposite end of the beam. The compensating roller 20 and the chain sprocket 10 are mounted in a slide 21 which is detachably connected to the carrier end piece 1 b via bolts 22 and rests on the rails 4 by means of U-shaped runners 23.

Vor dem Zerlegen des Kranes wird man zunächst die Katze 5 in die in Fig. 1 gezeigte Endstellung einfahren und die Unterflasche 18 in den Träger ein- ao ziehen. Anschließend werden die Bolzen 22 gelöst und das Hubseil weiter eingezogen, wobei der Schlitten 21 über die Schiene 4 an die Katze 5 heran bis in die mit unterbrochenen Linien bei 24 in Fig. 1 gezeigte Stellung gleitet. Die Kettenschleife 11 hängt dann zwar nach unten durch, kann aber bequem von Hand eingezogen werden. Alle auf dem Träger angeordneten beweglichen Bauelemente sind nun auf dem Endstück 1 α zusammengezogen und können mit diesem, wie Fig. 5 zeigt, als geschlossene Baueinheit auf einen Lastwagen verladen werden.Before the crane is dismantled, the trolley 5 will first be moved into the end position shown in FIG and pull the bottom block 18 into the carrier. Then the bolts 22 are loosened and the hoist rope is pulled in further, the carriage 21 over the rail 4 to the trolley 5 up to the with in broken lines at 24 position shown in Fig. 1 slides. The chain loop 11 then hangs through downwards, but can easily be drawn in by hand. All arranged on the carrier movable components are now drawn together on the end piece 1 α and can with this, as FIG. 5 shows, be loaded onto a truck as a closed structural unit.

Bei dem Aufbau des Kranes lassen sich diese Bauelemente dadurch wieder betriebsbereit machen, daß man lediglich den Schlitten 21 an das gegenüberliegende Trägerende zieht und die Bolzen 22 einlegt. Hierzu läßt sich ein Handflaschenzug verwenden. Man kann zweckmäßig auch entgegengesetzt zum Hubseil auf der Hubtrommel ein Hilfsseil anbringen und dieses Seil über eine am gegenüberliegenden Trägerende feste Umlenkrolle nach dem Schlitten 21 führen.When setting up the crane, these components can be made ready for operation again that you just pull the slide 21 to the opposite end of the beam and insert the bolts 22. A manual pulley block can be used for this. One can expediently also opposite to the hoisting rope Attach an auxiliary rope to the hoist drum and this rope over one at the opposite end of the beam Guide the fixed pulley after the slide 21.

Beim Abspulen des Hubseiles von der Trommel zieht dann das Hilfsseil den Schlitten 21 zurück. Löst man anschließend die Verbindung zwischen dem Hilfsseil und dem Schlitten, so läßt sich das Seil ganz aufspulen und mit seinem Ende an die Trommel anschlagen. When the hoist rope is unwound from the drum, the auxiliary rope then pulls the carriage 21 back. Solves if the connection between the auxiliary rope and the slide is then made, the rope can be completely reeled in and hit the drum with its end.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zerlegbarer Bockkran mit aus mehreren Teilstücken zusammenzubauendem Kranträger und auf diesem laufender Seilzugkatze, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Ende (1 b) 'des Kranträgers eine lösbare Halterung (21) +prgesehen ist, zu der das Hubseil (16) von dem 4uf dem anderen Trägerendstück (la) angeordneten Hubwerk (6) über eine Seilzugkatze (5) durchgeführt ist, und daß diese Halterung (21) und nlit ihr das betreffende Hubseilende und das Umlenkrad (10) für die Katzfahrschleife (11) nach Lösen der Halterung an die auf das Hubwerks-Trägerendstück (la) gefahrene Seilzugkatze (5) heranzuziehen sind. "1. Dismountable gantry crane with a crane girder to be assembled from several pieces and on this running cable trolley, characterized in that at one end (1 b) 'of the crane girder a detachable bracket (21) + is provided, to which the hoist rope (16) of the 4uf the other support end piece (la) arranged hoist (6) is carried out via a cable trolley (5), and that this holder (21) and nlit her the relevant lifting rope end and the deflection wheel (10) for the trolley loop (11) after loosening the holder must be pulled towards the hoist trolley (5) driven onto the hoist girder end piece (la). " 2. Bockkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Halterung eine Ausgleichsrolle (20) besitzt, über die zwei Hubseilstränge (16) miteinander in Verbindung sind.2. Gantry crane according to claim 1, characterized in that the releasable holder is a compensating roller (20), via which the two hoist rope strands (16) are connected to one another. 3. Bockkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Halterung als ein über Bolzen (22) gehaltener Schlitten (21) ausgebildet ist.3. Gantry crane according to claim 1, characterized in that the releasable bracket as an over Bolt (22) held carriage (21) is formed. 4. Bockkran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (21) auf den Schienen (4) für die Seilzugkatze (5) verfahrbar oder verschiebbar ist.4. Gantry crane according to claim 3, characterized in that the carriage (21) on the Rails (4) for the cable trolley (5) can be moved or displaced. 5. Bockkran nach Anspruch 1 oder 3, gekennzeichnet durch ein entgegengesetzt zum Hubseil (16) auf der Hubwerkstrommel (15) aufzuwickelndes Hilfsseil, welches über eine am gegenüberliegenden Trägerende feste Umlenkrolle nach der lösbaren Halterung bzw. dem Schlitten (21) für das Hubseil geführt ist und zum Aus1 ziehen des Hubseiles und des Schlittens in die Arbeitsstellung dient.5. Gantry crane according to claim 1 or 3, characterized by an opposite to the hoist rope (16) on the hoist drum (15) to be wound auxiliary rope, which is guided over a fixed pulley at the opposite end of the beam after the releasable bracket or the carriage (21) for the hoist rope is and is used to pull the hoist rope and the slide from 1 into the working position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 587/150 7.57© 709 587/150 7.57
DEK28399A 1956-03-17 1956-03-17 Dismountable gantry crane with cable trolley Pending DE1012047B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28399A DE1012047B (en) 1956-03-17 1956-03-17 Dismountable gantry crane with cable trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28399A DE1012047B (en) 1956-03-17 1956-03-17 Dismountable gantry crane with cable trolley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012047B true DE1012047B (en) 1957-07-11

Family

ID=7218180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK28399A Pending DE1012047B (en) 1956-03-17 1956-03-17 Dismountable gantry crane with cable trolley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012047B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0847957A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-17 Lifting Gear Direct Limited A demountable support structure
DE20213046U1 (en) * 2002-08-20 2004-02-19 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Portable gantry crane

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0847957A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-17 Lifting Gear Direct Limited A demountable support structure
DE20213046U1 (en) * 2002-08-20 2004-02-19 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Portable gantry crane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
DE974414C (en) Movable floor conveyor device with mast and load carriers that can be moved on it, which have multi-part attachment devices, such as gripper forks, which can be adjusted transversely to the direction of travel of the device
EP2423146B1 (en) Assembly and work method for rotating a suspended load
DE581285C (en) Movement device for windows sliding in vertical guides, especially body windows
DE1012047B (en) Dismountable gantry crane with cable trolley
DE909077C (en) Dismountable hoist for loading and unloading rail tracks on railway vehicles
DE139596T1 (en) DEVICE FOR PROCESSING AN UNDERSEAL CONSTRUCTION WITH SEVERAL FORKS.
DE2032231A1 (en) Device for carrying out work on vertical walls
DE2263521C2 (en) Cable guide device on winch drums
DE376003C (en) Rake cleaning device with rake
DE2326400C2 (en) External access system
DE3915501A1 (en) Transportable powered winch for building sites - has lifting bracket enabling unit to be winched up onto lorry under its own power
DE225034C (en)
DE760469C (en) Device for erecting cranes and similar devices
DE621037C (en) Loading device with a platform which is loaded by the cart to be loaded
AT203958B (en)
DE887350C (en) Device for excavating rollers in printing machines
AT237007B (en) Mobile machine for changing the cross sleepers of the railway superstructure
DE507951C (en) Chain tractor
DE3717120A1 (en) Method and device for turning an object with a crane
DE837308C (en) Elevator system for hay, grain, dung or the like.
DE727589C (en) Device for preventing the formation of slack in the hoist rope of hoists
DE20213046U1 (en) Portable gantry crane
DE1458921C (en) Lance carrying device for converters
CH85930A (en) Winch.