DE10118959B4 - Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators Download PDF

Info

Publication number
DE10118959B4
DE10118959B4 DE2001118959 DE10118959A DE10118959B4 DE 10118959 B4 DE10118959 B4 DE 10118959B4 DE 2001118959 DE2001118959 DE 2001118959 DE 10118959 A DE10118959 A DE 10118959A DE 10118959 B4 DE10118959 B4 DE 10118959B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
data
pulses
section
clock signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001118959
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118959A1 (de
Inventor
Bernd Dr.rer.nat. Dipl.-Phys. Sartorius
Stefan Dipl.-Phys. Bauer
Carsten Dipl.-Ing. Bornholdt
Olaf Dipl.-Phys. Brox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE2001118959 priority Critical patent/DE10118959B4/de
Priority to PCT/DE2002/001341 priority patent/WO2002084901A2/de
Publication of DE10118959A1 publication Critical patent/DE10118959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118959B4 publication Critical patent/DE10118959B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/29Repeaters
    • H04B10/291Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form
    • H04B10/299Signal waveform processing, e.g. reshaping or retiming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0075Arrangements for synchronising receiver with transmitter with photonic or optical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/0625Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes in multi-section lasers
    • H01S5/06253Pulse modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators, aufweisend Mittel zur Taktregeneration, die einen zum Datensignal synchronisierten Strom von Lichtpulsen erzeugen, und einen als Entscheider-Element eingesetzten Laser mit annähernd digitaler Schaltfunktion zur Unterscheidung von Rauschen und Signalpulsen,
bei dem
– ein Mehrsektionslaser als Entscheider-Element verwendet wird,
– Pulsfolgen des Daten- und Taktsignals in das Entscheider-Element derart eingestellt werden, dass
– jeweils ein Puls des Datensignals über eine optische Verzögerungsleitung um etwa ein halbes Bit verzögert in die zeitliche Lücke zwischen je zwei Pulse des Taktsignals gesetzt wird,
– die Pulse des Daten- und Taktsignals und die emittierte Laserstrahlung zur Vermeidung von Interferenzen unterschiedliche Wellenlängen oder Polarisationen oder Strahlrichtungen aufweisen, und
– die Leistungen von Daten- und Taktsignal so eingestellt werden, dass sowohl die Wirkung auf den Mehrsektionslaser annähernd gleich ist, als auch der Laser in die Nähe der Laserschwelle geschaltet wird und etwa gleich viele...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators.
  • Optische 3R Regeneration (Re-amplification/Amplitude des Signals; Reshaping/Form des Signals; Re-timing/zeitliche Position des Signals) ist eine Schlüsselfunktion für transparente optische Datennetze. Die wichtigen Funktionsblöcke gemäß dem allgemein bekannten Stand der Technik sind die Taktregeneration, die aus degradierten Datensignalen einen Strom von präzise getakteten Lichtpulsen erzeugt, der zum Datensignal synchronisiert ist, und das Entscheiderelement, das eine annähernd digitale Schaltfunktion hat, um Rauschen und Signalpulse zu unterscheiden. Das Schalten von einem Zustand in den anderen erfolgt bei einem derartigen optischen Entscheiderelement bei Überschreiten einer optischen Schaltschwelle.
  • Zur optischen Taktregeneration in hochratigen Kommunikationssystemen werden dem Stand der Technik nach selbstpulsierende Mehrsektionslaser eingesetzt, wie beispielsweise in DE 195 13 198 A1 ; in IEEE Photonics Technology Letters, Vol. 8, No. 1, Januar 1996, Seiten 28 bis 30 und in Electronics Letters, Vol. 36, No. 4, Februar 2000, Seiten 327 und 328 beschrieben.
  • Für die 3R Regeneration werden bisher vorzugsweise bistabile Laser (Hysterese in der Schaltfunktion) entwickelt und eingesetzt.
  • Derartige Laseranordnungen sind beispielsweise beschrieben in SPIE Vol. 2954, pp. 30–41 und in ELECTRONICSLETTERS, 28th September 1989, Vol. 25, No. 20, pp. 1332–1333.
  • Daten- und Taktpulse werden gleichzeitig in den bistabilen Laser eingestrahlt und dabei die Leistung so eingestellt, dass beide Signale in ihrer Addition den Laser umschalten, das Taktsignal allein den Laser im umgeschalteten Zustand hält und erst bei Abfallen des Taktsignals der Laser zurückschaltet. Es wird so das für die 3R Regeneration benötigte getaktete nichtlineare Schalten erreicht. Nachteil dieses Betriebes ist das begrenzte Geschwindigkeitspotential. Zum einen sind bistabile Schaltprozesse langsam und mit Jitter (unerwünschten kleinen Schwankungen in Zeit oder Amplitude) behaftet, da der Laser aus der spontanen Emission heraus zur Lasertätigkeit anschwingen muss; zum anderen führen die hohen Leistungsänderungen bei der Ansteuerung zu hohen Modulationen der Ladungsträgerdichte im Laser. Die so bewirkte starke Ladungsträgerdynamik begrenzt ebenfalls die Geschwindigkeit der Schalteffekte im Laser.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators anzugeben, das technisch weniger aufwendige Komponenten erfordert und eine wesentliche Verbesserung der Schaltgeschwindigkeit des Lasers ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators, aufweisend Mittel zur Taktregeneration, die einen zum Datensignal synchronisierten Strom von Lichtpulsen erzeugen, und einen als Entscheider-Element eingesetzten Laser mit annähernd digitaler Schaltfunktion zur Unterscheidung von Rauschen und Signalpulsen, gelöst, bei dem ein Mehrsektionslaser als Entscheider-Element verwendet wird, Pulsfolgen des Daten- und Taktsignals in das Entscheider-Element derart eingestellt werden, dass jeweils ein Puls des Datensignals über eine optische Verzögerungsleitung um etwa ein halbes Bit verzögert in die zeitliche Lücke zwischen je zwei Pulse des Taktsignals gesetzt wird, die Pulse des Daten- und Taktsignals und die emittierte Laserstrahlung zur Vermeidung von Interferenzen unterschiedliche Wellenlängen oder Polarisationen oder Strahlrichtungen aufweisen und die Leistungen von Daten- und Taktsignal so eingestellt werden, dass sowohl die Wirkung auf den Mehrsektionslaser annähernd gleich ist, als auch der Laser in die Nähe der Laserschwelle geschaltet wird und etwa gleich viele Ladungsträger für die Verstärkung der Signale im Laser wie bei Lasertätigkeit ohne eingestrahlte Signale verbraucht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt keine bistabile Schaltcharakteristik (Hysterese), sondern muss lediglich eine nichtlineare Schaltfunktion zur Realisierung der re-timing-Funktion aufweisen. Der nichtlineare Laser-Entscheider wird in der erfindungsgemäßen Lösung von einer Kombination der eingestrahlten Daten- und Taktpulse angesteuert, erzeugt durch eine gezielte zeitliche Verzögerung der Daten- und Taktpulse zueinander (Taktlücke-Daten-Kombination). Die Datenpulse werden hierzu um etwa ein halbes Bit verzögert in die zeitliche Lücke zwischen je zwei Taktpulse gesetzt und so in den Entscheider eingestrahlt.
  • In Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, dass als Mehrsektionslaser ein Mehrsektions-DFB-Laser oder ein als Laser betriebener verstärkungsfixierter (gain-clamped) Halbleiterverstärker oder ein Y-Mehrsektionslaser oder ein Mehrsektionslaser mit sättigbarem Absorber oder ein gütemodulierter Mehrsektions-Halbleiterlaser verwendet wird. Diese dem Stand der Technik nach bekannten Mehrsektionslaser-Anordnungen weisen eine nichtlineare Schaltcharakteristik und ein annähernd digitales Schaltverhalten auf. Werden diese genannten Mehrsektionslaser-Anordnungen, die sehr kompakt und gut integrierbar auszubilden sind, in ihrer Funktion als Entscheider-Element eines 3R Regenerators nun mit dem erfindungsgemäßen Verfahren angesteuert, so wird sein Geschwindigkeitspotential wesentlich verbessert. Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt keine Bauelemente für den Entscheider mit einer bistabilen Schaltfunktion für das re-timing, sondern – wie bereits enrwähnt – benötigt das eingesetzte Bauelement eine nichtlineare Schaltfunktion mit einem Schwellwert-Verhalten.
  • Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Ausgangssignal bezüglich der Logik invertiert. Deshalb ist in einer anderen Ausführungsform vorgesehen, dass bei Notwendigkeit die entstehende logische Konvertierung der Daten zurückgesetzt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden Ausführungsbeispiel näher beschrieben. In der Figur hierzu sind sowohl einzelne Datenpulse 1 und die Taktpulse 2 als auch die gemäß der Erfindung kombinierten, d.h. zueinander mittels einer Verzögerungsleitung 3 um ca. ein halbes Bit verzögerten, in das Entscheider-Element eingestrahlten Daten- und Taktpulse 4 und am Ausgang des Entscheider-Elements ausgegebenen Daten- und Taktpulse 4 entlang der Zeitachse 5 dargestellt.
  • Hat das Datensignal 1 „Eins" Bits, so führt die in der erfindungsgemäßen Lösung verwendete Überlagerung von Datensignal 1 und Taktlücke zu einem nahezu konstanten Leistungspegel, der den Laser-Entscheider konstant im nahezu Aus-Zustand hält. Kleine Leistungsschwankungen durch Datendegradation werden durch die Schwellwert-Funktion des Laser-Entscheiders abgefangen. Liegt eine „Null" im Datensignal 1 vor, so fällt im kombinierten Daten-Takt-Signal 4 die Leistung zwischen den zwei angrenzenden Taktpulsen 2 – wie in der Figur dargestellt – unter die Entscheiderschwelle S ab. Der Laser-Entscheider schaltet sich nun auf volle Leistung ein. Für die Schalt-Dynamik hierbei und für die Unterdrückung von Datenmuster-Effekten ist es außerdem wichtig, dass die Ladungsträgerdichtemodulationen sehr klein gehalten werden, was durch die Einstellung der Leistung von Daten- 1 und Taktsignal 2 gemäß der Erfindung realisiert wird, und der Laser-Entscheider immer bei hoher Photonendichte betrieben wird. Der Laser-Entscheider wird zwischen den Zuständen „unidirektionale Verstärkung von Pulsen der Datenwellenlänge", „unidirektionale Verstärkung der Pulse der Taktwellenlänge" und „bidirektionale Generierung von Pulsen der Laserwellenlänge" hin und hergeschaltet, sodass die Art der Photonen im Bauelement wechselt, während sowohl die Dichte der Photonen als auch die Dichte der Ladungsträger nahezu konstant bleibt. Dadurch wird eine sehr hohe Schaltgeschwindigkeit erreicht. Der Schaltzeitpunkt (re-timing) und die Schaltfunktion (re-shaping) des 3R Regenerators hängen nur von der Zeitlage und der Form der Taktpulse sowie der Anschwingcharakteristik des Laser-Entscheiders ab. Diese Parameter werden nicht beeinträchtigt durch Degradation (Zeit-Jitter, Amplitudenfluktuationen) des Datensignals. Die für die 3R Regeneration benötigte re-timing- und re-shaping-Funktion wird bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ansteuerung eines 3R Regenerators realisiert. Das Lasersignal kann durch Wellenlängenfilter oder die gegenläufige Emissionsrichtung von den eingestrahlten Signalen getrennt werden. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens entsteht eine logische Konvertierung der Daten, d.h. „Null" Bits werden in „Eins" Bits umgewandelt und umgekehrt. Die Möglichkeit zur Invertierung kann in einigen Anwendungen positiv genutzt oder durch eine zweistufige Anordnung zurückgesetzt werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators, aufweisend Mittel zur Taktregeneration, die einen zum Datensignal synchronisierten Strom von Lichtpulsen erzeugen, und einen als Entscheider-Element eingesetzten Laser mit annähernd digitaler Schaltfunktion zur Unterscheidung von Rauschen und Signalpulsen, bei dem – ein Mehrsektionslaser als Entscheider-Element verwendet wird, – Pulsfolgen des Daten- und Taktsignals in das Entscheider-Element derart eingestellt werden, dass – jeweils ein Puls des Datensignals über eine optische Verzögerungsleitung um etwa ein halbes Bit verzögert in die zeitliche Lücke zwischen je zwei Pulse des Taktsignals gesetzt wird, – die Pulse des Daten- und Taktsignals und die emittierte Laserstrahlung zur Vermeidung von Interferenzen unterschiedliche Wellenlängen oder Polarisationen oder Strahlrichtungen aufweisen, und – die Leistungen von Daten- und Taktsignal so eingestellt werden, dass sowohl die Wirkung auf den Mehrsektionslaser annähernd gleich ist, als auch der Laser in die Nähe der Laserschwelle geschaltet wird und etwa gleich viele Ladungsträger für die Verstärkung der Signale im Laser wie bei Lasertätigkeit ohne eingestrahlte Signale verbraucht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein gütemodulierter Mehrsektions-Halbleiterlaser verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Mehrsektions-DFB-Laser verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein als Laser betriebener verstärkungsfixierter (gain-clamped) Halbleiterverstärker verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Y-Mehrsektionslaser verwendet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Mehrsektionslaser mit sättigbarem Absorber verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die entstehende logische Konvertierung der Daten zurückgesetzt wird.
DE2001118959 2001-04-10 2001-04-10 Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators Expired - Fee Related DE10118959B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118959 DE10118959B4 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators
PCT/DE2002/001341 WO2002084901A2 (de) 2001-04-10 2002-04-04 Verfahren zur ansteuerung eines laser-basierenden 3r regenerators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118959 DE10118959B4 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118959A1 DE10118959A1 (de) 2002-11-07
DE10118959B4 true DE10118959B4 (de) 2006-08-31

Family

ID=7681823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001118959 Expired - Fee Related DE10118959B4 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10118959B4 (de)
WO (1) WO2002084901A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020313A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 T + S-Jakob Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum automatischen Werkzeug- oder Werkstückwechsel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344319A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-28 Fraunhofer Ges Forschung Wellenlängen-erhaltender optischer Signalregenerator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513198A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Hertz Inst Heinrich Selbstpulsierender Mehrsektionslaser

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606321A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Hertz Inst Heinrich Schaltungsanordnung zur Erzeugung von regenerierten optischen Taktpulsfolgen
DE59700897D1 (de) * 1996-03-29 2000-01-27 Hertz Inst Heinrich Gütegesteuerter halbleiterlaser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513198A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Hertz Inst Heinrich Selbstpulsierender Mehrsektionslaser

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bornholdt,C. et al.: "Self-pulsating DFB-Laser for all-optical clock recovery at 40 Gbit/s", In: Electronics Letters, Vol. 36, No. 4, Februar 2000, S.327-328
Bornholdt,C. et al.: "Self-pulsating DFB-Laser for all-optical clock recovery at 40 Gbit/s", In: Electronics Letters, Vol. 36, No. 4, Februar 2000,S.327-328 *
Jinno,M. et al.: "Optical retiming regenerator Using 1.5µm Wavelength multielectrode DFB LDs", In: Electronics Letters, Vol. 25, No. 20, Sept. 1989, S.1332 und 1333
Jinno,M. et al.: "Optical retiming regenerator Using 1.5mum Wavelength multielectrode DFB LDs", In: Electronics Letters, Vol. 25, No. 20, Sept. 1989, S.1332 und 1333 *
Mörle,M. et al.: "Electrically Switchable Self- Pulsations in Integratable Multisection DFB- Lasers", In: IEEE Photonics Technology Letters, Vol. 8, No. 1, Januar 1996, S.28-30 *
SARTORIUS,B.: All-optical 3R signal regeneration- a challenge for integrated optics. In: Proceedings of SPIE, Fiber Integrated Optics. 1996, Vol.2954, S.30-41
SARTORIUS,B.: All-optical 3R signal regeneration- a challenge for integrated optics. In: Proceedingsof SPIE, Fiber Integrated Optics. 1996, Vol.2954, S.30-41 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020313A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 T + S-Jakob Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum automatischen Werkzeug- oder Werkstückwechsel
DE102008020313B4 (de) * 2008-04-23 2014-02-27 Multitec-Jakob GmbH & Co. KG Vorrichtung zum automatischen Werkzeug- oder Werkstückwechsel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002084901A3 (de) 2002-12-27
WO2002084901A2 (de) 2002-10-24
DE10118959A1 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938195T2 (de) Verbesserungen an lawinen-photodioden
DE19623634B4 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines nach dem RZ-Format modulierten optischen Signals
EP0554736A2 (de) Digitales optisches Nachrichtenübertragungssystem mit einem bei der Betriebswellenlänge dispersionsbehafteten Lichtwellenleiter
DE69636098T2 (de) Erzeugung und übertragung dunkler pulse
DE10118959B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines 3R Regenerators
DE10127541B4 (de) Optischer Sender und Verfahren zum Erzeugen einer digitalen optischen Signalfolge
US7035550B2 (en) All-optical, 3R regeneration using the Sagnac and Mach-Zehnder versions of the terahertz optical asymmetric demultiplexer (TOAD)
EP0744649A2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung von kurzen optischen Pulsen
DE10118958B4 (de) Optischer 3R Regenerator mit Wellenlängenumsetzung
EP1698079B1 (de) Wellenlängen-erhaltender optischer signalregenerator
DE4122439A1 (de) Optisches zeitmultiplexen
DE69729548T2 (de) Quelle für optische pulse
EP0484482B1 (de) Codewort-erkennungseinheit und verwendung derselben
DE69734578T2 (de) Optische taktteilung
DE69724750T2 (de) Rein optisches Abtasten durch Modulation einer Impulsfolge
EP0545269B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers als bistabiles optoelektronisches Bauelement
EP0598855A1 (de) Optisch steuerbarer halbleiterlaser.
DE102005010695B3 (de) Sättigbarer Absorberspiegel mit Multi Quantum Wells
DE60127045T2 (de) Optische Schwellwert- und Vergleichsvorrichtung und -verfahren
EP1340122B1 (de) Optisches system
Sá et al. Simulation performance of all-optical logic gate XOR at 40 Gbit/s using quantum-dot SOAs
DE10214927B4 (de) Verfahren zum Aufteilen eines optischen Datensignals in n elektrische Datensignale mit niedrigerer Bitrate
DE2504274C3 (de) Dioden-Differenzverstärker
DE1614820B2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem mit Pulscodemodulation
DE10213966B4 (de) Verfahren zur schnellen optischen Verbindung optischer Telekommunikationskanäle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAND

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee