DE10118291A1 - Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung - Google Patents

Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung

Info

Publication number
DE10118291A1
DE10118291A1 DE10118291A DE10118291A DE10118291A1 DE 10118291 A1 DE10118291 A1 DE 10118291A1 DE 10118291 A DE10118291 A DE 10118291A DE 10118291 A DE10118291 A DE 10118291A DE 10118291 A1 DE10118291 A1 DE 10118291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
holder
mirror
deflecting mirror
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10118291A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118291C2 (de
DE10118291C5 (de
Inventor
Edgar Stengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Elotherm GmbH
Original Assignee
Elotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7681366&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10118291(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Elotherm GmbH filed Critical Elotherm GmbH
Priority to DE10118291A priority Critical patent/DE10118291C5/de
Publication of DE10118291A1 publication Critical patent/DE10118291A1/de
Publication of DE10118291C2 publication Critical patent/DE10118291C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118291C5 publication Critical patent/DE10118291C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/035Aligning the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/28Seam welding of curved planar seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • C21D9/14Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes wear-resistant or pressure-resistant pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche (2) von metallischen Werkstücken, mit einem Umlenkspiegel (10) und mit einer Laserstrahlquelle, die einen auf den Umlenkspiegel (10) gerichteten und an der Reflektionsfläche (11) des Umlenkspiegels (10) umgelenkten Laserstrahl (Se) abgibt, die Reflektionsfläche in bezug auf die zu belichtende Fläche (2) derart ausgerichtet ist, daß der an ihr umgelenkte Laserstrahl (Sa) die zu belichtende Fläche (2) unter einem von 90 DEG abweichenden Winkel (gamma) trifft. Bei einer solchen Vorrichtung ist die Lebensdauer insbesondere des Umlenkspiegels dadurch erhöht, daß die Reflektionsfläche in bezug auf die zu belichtende Fläche (2) derart ausgerichtet ist, daß der an ihr umgelenkte Laserstrahl (Sa) die zu belichtende Fläche (2) unter einem von 90 DEG abweichenden Winkel (gamma) trifft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Laser- Belichten einer Fläche von metallischen Werkstücken, mit einem Umlenkspiegel und mit einer Laserstrahlquelle, die einen auf den Umlenkspiegel gerichteten und an der Reflektionsfläche des Umlenkspiegels umgelenkten Laserstrahl abgibt. Solche Vorrichtungen werden beispielsweise beim Härten oder beim Auflegieren von Laufflächen der Zylinderbohrungen von Verbrennungsmotoren eingesetzt.
Eine aus der DE 197 11 232 C1 bekannte Vorrichtung zum Laserbelichten der Laufflächen von Zylinderbohrungen von Verbrennungsmotoren weist einen zylindrisch ausgebildeten Halter auf, der in die zu behandelnde Zylinderbohrung gesenkt wird, so daß seine Längsachse parallel zur zu härtenden Innenfläche der Bohrung ausgerichtet ist. In den Halter sind achsparallel zu seiner Längsachse eine Einfallbohrung und eine Absaugbohrung eingeformt. Zusätzlich ist eine Ausfallbohrung in den Halter eingeformt, die rechtwinklig zu dessen Längsachse ausgerichtet ist. In ihrem Verlauf schneidet sie die Absaugbohrung und geht an ihrem einen Ende in die Einfallbohrung über. Das andere Ende der Ausfallbohrung mündet in einer Austrittsöffnung auf der Umfangsfläche des Halters. An der Übergangsstelle von Einfall- und Ausfallbohrung ist ein Umlenkspiegel so angeordnet, daß seine Reflektionsfläche bezogen auf die Mittelachse des einfallenden Laserstrahls in einem Winkel von 45° ausgerichtet ist. Der auf die Reflektionsfläche treffende Laserstrahl wird auf diese Weise im rechten Winkel in die Ausfallbohrung gelenkt und trifft so senkrecht auf die zu belichtende Zylinderfläche.
Durch die bei der bekannten Vorrichtung gewählte Ausrichtung des Laserstrahls ist eine optimale Ausbeute der auf die zu belichtenden Fläche gelangenden Laserenergie sichergestellt. Diese führt zu einer intensiven, örtlich exakt begrenzten Erwärmung der zu bearbeitenden Fläche, so daß das jeweils gewünschte Behandlungsergebnis ebenso sicher erreicht wird.
Infolge der starken, kurzfristigen Erwärmung entsteht im Bereich der jeweils erwärmten Fläche eine Plasmawolke, die über die Absaugbohrung abgesaugt wird. Praktische Erfahrungen zeigen jedoch, daß das Aufschmelzen der vom Laserstrahl erwärmten Fläche so plötzlich erfolgt, daß geschmolzene Partikel, ohne vom Absaugstrom erfaßt zu werden, in Richtung des Umlenkspiegels geschleudert werden. Die mit hoher kinetischer Energie auf den Spiegel treffenden Partikel brennen sich in die Reflektionsfläche ein, die infolgedessen schon nach kurzer Einsatzdauer unbrauchbar wird.
Der Versuch, das Auftreffen von geschmolzenen Partikeln auf den Umlenkspiegel durch eine Erhöhung der Absaugleistung zu verhindern, scheiterte an den eng begrenzten räumlichen Verhältnissen, die insbesondere beim Laserbelichten der Innenflächen von Bohrungen gegeben sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ausgehend von dem voranstehend erläuterten Stand der Technik eine Vorrichtung zum Laserbelichten zu schaffen, bei der die Lebensdauer insbesondere des Umlenkspiegels erhöht ist.
Bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Reflektionsfläche in bezug auf die zu belichtende Fläche derart ausgerichtet ist, daß der an ihr umgelenkte Laserstrahl die zu belichtende Fläche unter einem von 90° abweichenden Winkel trifft.
Eine besonders praxisgerechte, für die Behandlung von ebenen oder zylindrisch gewölbten Flächen, wie beispielsweise die Innenflächen von Zylinderbohrungen, geeignete Ausgestaltung der Erfindung ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Umlenkspiegel gerichtete Laserstrahl im wesentlichen parallel zur zu belichtenden Fläche ausgerichtet ist und die Reflektionsfläche des Umlenkspiegels derart ausgerichtet ist, daß zwischen der Mittelachse des auf die Reflektionsfläche treffenden Laserstrahls und der Mittelachse des von der Reflektionsfläche des Umlenkspiegels auf die zu belichtende Fläche reflektierten Laserstrahls ein Winkel eingeschlossen ist, der größer als 90° ist, insbesondere mehr als 90° bis weniger 135° beträgt.
Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung ist der Laserstrahl gezielt so geführt, daß er in einer von der senkrechten Ausrichtung abweichenden Richtung auf die zu behandelnde Fläche fällt. Auf diese Weise liegt der Punkt, in der die Mittelachse des Laserstrahls die zu behandelnde Fläche trifft, in einer Ebene, die bezogen auf die Mittelachse des einfallenden Laserstrahls beabstandet zu der Ebene angeordnet ist, in welcher der Laserstrahl bei senkrechter Ausrichtung die zu behandelnde Fläche treffen würde. Infolge der plötzlichen intensiven Erwärmung entstehendes Plasma und geschmolzene, von der erwärmten Fläche abplatzende Partikel können so den Umlenkspiegel nicht mehr erreichen, sondern verbleiben in einem Bereich, in dem sie ohne Schaden anzurichten vom Absaugstrom erfaßt und abgeführt werden können. Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln die Gefahr einer vorzeitigen Beschädigung des Umlenkspiegels auf ein Minimum reduziert und einhergehend damit die Lebensdauer einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen zum Laserbelichten deutlich erhöht.
Eine optimale Abstimmung der Wirkung des Laserstrahls bei gleichzeitig minimierter Gefahr der Beschädigung des Umlenkspiegels durch sich bei der Behandlung bildendes Plasma wird erreicht, wenn der eingeschlossene Winkel zwischen dem einfallenden und dem am Umlenkspiegel umgelenkten Laserstrahl < 90° bis 130° beträgt.
Erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtungen eignen sich insbesondere zum UV-Belichten von Laufflächen von Zylinderbohrungen, die einer Gleitbeanspruchung unterliegen. So lassen sich solche Vorrichtungen mit hoher Leistung und Standzeit bevorzugt zum Laserbelichten der Umfangsflächen von Zylinderbohrungen von Verbrennungsmotoren einsetzen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden im Zusammenhang mit dem nachfolgend anhand einer Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt im Längsschnitt eine Vorrichtung 1 zum Laserbelichten der Laufflächen 2 einer Zylinderbohrung 3, die in einem weiter nicht dargestellten Motorblock eingeformt ist. Die Vorrichtung 1 weist einen zylindrisch ausgebildeten, zum Belichten der Fläche 2 in seiner Längsrichtung parallel zur Fläche 2 verstellbaren Halter 4 auf, dessen Außendurchmesser bis auf ein für die freie Beweglichkeit des Halters 4 in der Zylinderbohrung 3 erforderliches Untermaß dem Innendurchmesser der Zylinderbohrung 3 entspricht.
In die eine Hälfte des Halters 4 ist eine achsparallel und beabstandet zu dessen Längsachse L des Halters 4 verlaufende Einfallbohrung 5 eingeformt. Eine ebenso achsparallel und beabstandet zur Längsachse L verlaufende Absaugbohrung 6 ist in die andere Hälfte des Halters eingeformt. Die Einfallbohrung 5 endet dabei mit kurzem Abstand oberhalb der unteren, freien Stirnfläche 7 des Halters 4. Die Absaugbohrung 6 ist demgegenüber durch den Halter 4 bis zur Stirnfläche 7 geführt, auf der sie in einer kombinierten Absaug- und Austrittsöffnung 8 mündet.
Vom Ende der Einfallbohrung 5 im Halter 4 verläuft eine Ausfallbohrung 9 schräg nach unten zur Absaug- und Austrittsöffnung 8.
Gegenüber der Mündung der Ausfallbohrung 9 ist am Ende der Einfallbohrung 5 ein Umlenkspiegel 10 angeordnet. Die ebene, rechtwinklig ausgebildete Reflektionsfläche 11 des Umlenkspiegels 10 ist in einem Winkel α von ca. 32° schräg gegenüber der Vertikalebene angeordnet, in der der untere Rand der Reflektionsfläche 11 verläuft. Aufgrund der seitlich gegenüber der Längsachse L des Halters 4 versetzten Anordnung weist der Umlenkspiegel 10 einen gegenüber einer bezogen auf die Längsachse L konzentrischen Anordnung größeren seitlichen Abstand zu der zu behandelnden Fläche 2 auf.
Ein von einer nicht dargestellten Laserquelle erzeugter Laserstrahl Se wird erforderlichenfalls über mehrere Spiegel umgelenkt in vertikaler Richtung von oben in die Einfallsbohrung 5 derart geleitet, daß seine Mittelachse im wesentlichen mit der Längsachse der Einfallsbohrung 5 übereinstimmt. An der Reflektionsfläche 11 des Umlenkspiegels 10 wird der einfallende Laserstrahl Se in die Ausfallbohrung 9 umgelenkt. Der an der Reflektionsfläche 11 umgelenkte Laserstrahl Sa tritt aus der Absaug- und Austrittsöffnung 8 aus und trifft in einem ringförmig umlaufenden Behandlungsbereich B unter einem weniger als 90° betragenden Winkel γ auf die zu belichtende Fläche 2. Der dabei zwischen der Mittelachse des einfallenden Laserstrahls Se und der Mittelachse des aus dem Halter 4 austretenden und auf die zu behandelnde Fläche 2 fallenden Laserstrahls Sa eingeschlossene Winkel β beträgt ca. 122°.
Auf diese Weise liegt der Behandlungsbereich B in Längsrichtung des Halters 4 versetzt unterhalb der unteren freien Stirnfläche 7 des Halters 4. Die infolge der starken Erwärmung im Behandlungsbereich B entstehende Plasmawolke P bildet sich so unterhalb des Bereichs, in dem der Umlenkspiegel 10 angeordnet ist. Dabei ist durch die zylindrische, in Längsrichtung geradlinig verlaufende Form der zu belichtenden Fläche 2 die Richtung, mit der sich die Plasmawolke P verteilt, so bestimmt, daß sich die Plasmawolke P gemeinsam mit von der behandelten Fläche 2 sich ablösenden Partikel im freien Bereich unterhalb des Halters 4 verteilt. Dort wird sie vom über die Absaugbohrung 9 abgesaugten Luftstrom erfaßt, ohne den Umlenkspiegel 10 zu erreichen.
Sowohl durch die gegenüber der Längsachse L des Halters seitlich versetzte Anordnung der Einfallbohrung 5 und damit einhergehend des Umlenkspiegels 10 als auch durch die schräge Umlenkung des auf die zu behandelnde Fläche 2 fallenden Laserstrahls Sa ist der Abstand zwischen dem Ort der Entstehung des Plasmas P so groß, daß die Gefahr eines Auftreffens von geschmolzenen Partikeln auf die Umlenkfläche 11 des Umlenkspiegels minimiert ist. Dabei sorgt die Anordnung der Absaug- und Austrittsöffnung 8 an der unteren freien Stirnseite 7 des Halters 4 für einen zusätzlichen Schutz des Umlenkspiegels 10, indem der unterhalb des Halters 4 vorhandene Raum für die Verteilung des Plasmas genutzt wird.
Während der Laserbelichtung der Flächen 2 führt der Halter 4 keine Rotation aus. Statt dessen rotiert der weiter nicht dargestellte Motorblock, in dem die Zylinderbohrung 3 eingeformt ist, um die Längsachse L des Halters 4. Nach der Belichtung des von dem aus dem Halter 4 austretenden Laserstrahls Sa erfaßten Behandlungsbereichs B der zu belichtenden Fläche 4 wird der Halter 4 parallel zur zu belichtenden Fläche 2 verstellt und der nächste Belichtungsvorgang durchgeführt.
Indem der Motorblock um den während der Belichtung stillstehenden Halter 4 rotiert, können einerseits auf einfache Weise die Vorteile zur Längsachse L beabstandeten Anordnung der Einfallbohrung 5 genutzt werden. Andererseits läßt sich bei stillstehendem Halter 4 der Laserstrahl Sa besonders präzise auf die zu behandelnde Fläche 2 ausrichten, so daß ein optimales Arbeitsergebnis erhalten wird.
Selbstverständlich läßt sich die Erfindung jedoch auch bei solchen Vorrichtungen einsetzen, bei denen mit einem rotierenden Umlenkspiegel gearbeitet wird. Bei solchen Vorrichtungen ist die Einfallbohrung in der Regel koaxial zur Längsachse des rotierend angetrieben Halters ausgerichtet, so daß die schräg gestellte Reflektionsfläche des Umlenkspiegels mit um die Längsachse des Halters rotiert.
BEZUGSZEICHEN
1
Vorrichtung zum Laser-Belichten
2
Laufflächen
3
Zylinderbohrung
4
Halter
5
Einfallbohrung
6
Absaugbohrung
7
Stirnfläche
8
kombinierte Absaug- und Austrittsöffnung
9
Ausfallbohrung
10
Umlenkspiegel
11
Reflektionsfläche
α, β, γ Winkel
B Behandlungsbereich
L Längsachse des Halters
4
P Plasmawolke
Se einfallender Laserstrahl
Sa Laserstrahl

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche (2) von metallischen Werkstücken, mit einem Umlenkspiegel (10) und mit einer Laserstrahlquelle, die einen auf den Umlenkspiegel (10) gerichteten und an der Reflektionsfläche (11) des Umlenkspiegels (10) umgelenkten Laserstrahl (Se) abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektionsfläche in bezug auf die zu belichtende Fläche (2) derart ausgerichtet ist, daß der an ihr umgelenkte Laserstrahl (Sa) die zu belichtende Fläche (2) unter einem von 90° abweichenden Winkel (γ) trifft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Umlenkspiegel (10) gerichtete Laserstrahl (Se) im wesentlichen parallel zur zu belichtenden Fläche (2) ausgerichtet ist und die Reflektionsfläche (11) des Umlenkspiegels (10) derart ausgerichtet ist, daß zwischen der Mittelachse des auf die Reflektionsfläche (11) treffenden Laserstrahls (Se) und der Mittelachse des von der Reflektionsfläche (11) des Umlenkspiegels (10) auf die zu belichtende Fläche (2) reflektierten Laserstrahls (Sa) ein Winkel (β) eingeschlossen ist, der größer als 90° ist, insbesondere < 90° bis < 135° beträgt.
3. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkspiegel (10) von einem Halter (4) gehalten ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4) eine Einfallbohrung (5), durch die der einfallende Laserstrahl (Se) auf den Umlenkspiegel (10) gerichtet ist, eine Absaugbohrung (6) zum Absaugen von während des Laserbeschichtens entstehenden Partikeln und Gasen und eine Austrittsöffnung (8) aufweist, über die der auf die zu belichtende Fläche (2) fallende Laserstrahl (Sa) aus dem Halter (4) austritt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfallbohrung (5) und die Absaugbohrung (6) achsparallel zueinander ausgerichtet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfallbohrung (5) und die Absaugbohrung (6) achsparallel und beabstandet zur Längsachse (L) des Halters (4) ausgerichtet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugbohrung (6) bis zu einer an einer freien Stirnfläche (7) des Halters (4) ausgebildeten Absaugöffnung (8) geführt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (8) für den Laserstrahl (Sa) an der freien Stirnfläche (7) des Halters (8) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugöffnung (8) und die Austrittsöffnung (8) zusammenfallen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4) um eine Drehachse (L) rotierbar gelagert und mit einem Drehantrieb verbunden ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4) eine zylindrische Form besitzt.
12. Verwendung einer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildeten Vorrichtung (1) zum Laserbelichten der Umfangsflächen von Zylinderbohrungen (3) von Verbrennungsmotoren.
DE10118291A 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung Expired - Fee Related DE10118291C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118291A DE10118291C5 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118291A DE10118291C5 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10118291A1 true DE10118291A1 (de) 2002-10-24
DE10118291C2 DE10118291C2 (de) 2003-02-27
DE10118291C5 DE10118291C5 (de) 2010-07-22

Family

ID=7681366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118291A Expired - Fee Related DE10118291C5 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118291C5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1700923A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-13 Ognibene S.p.A. Methode und Vorrichtung, um die innere Oberfläche der Löcher in den mechanischen Stücken Guß der Matrize von Ferrit hauptsächlich zu härten
DE102005019757A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Sms Elotherm Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Flächen metallischer Bauelemente mittels Laserstrahls
DE102005019756A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Sms Elotherm Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von zylindrisch geformten Flächen mittels Laserstrahls
EP3228417A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-11 Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH Verfahren und vorrichtung zur laserbearbeitung von monolitischen strukturen für wägetechnische anwendungen
DE102016213075A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, Verfahren zur Herstellung eines Motorblockes, Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX368291B (es) 2012-09-06 2019-09-26 Etxetar Sa Procedimiento y sistema para el endurecimiento por laser de una superficie de una pieza de trabajo.
US10864603B2 (en) 2015-03-17 2020-12-15 Ikergune A.I.E. Method and system for heat treatment of sheet metal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711232C1 (de) * 1997-03-18 1998-04-02 Aeg Elotherm Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln der Flächen von Bohrungen von Bauteilen
DE19918808A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Mahle Gmbh Verfahren zum Härten von Ringnuten mit Laserstrahlen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115562A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Siemens Ag Vorrichtung und verfahren zum laserschweissen eines rohres
DE10009122B4 (de) * 2000-02-26 2008-06-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Innenfläche einer zylinderförmigen Bohrung mittels Laser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711232C1 (de) * 1997-03-18 1998-04-02 Aeg Elotherm Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln der Flächen von Bohrungen von Bauteilen
DE19918808A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Mahle Gmbh Verfahren zum Härten von Ringnuten mit Laserstrahlen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1700923A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-13 Ognibene S.p.A. Methode und Vorrichtung, um die innere Oberfläche der Löcher in den mechanischen Stücken Guß der Matrize von Ferrit hauptsächlich zu härten
DE102005019757A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Sms Elotherm Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Flächen metallischer Bauelemente mittels Laserstrahls
DE102005019756A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Sms Elotherm Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von zylindrisch geformten Flächen mittels Laserstrahls
DE102005019756A8 (de) * 2005-04-28 2007-04-05 Sms Elotherm Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von zylindrisch geformten Flächen mittels Laserstrahls
EP3228417A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-11 Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH Verfahren und vorrichtung zur laserbearbeitung von monolitischen strukturen für wägetechnische anwendungen
JP2017185549A (ja) * 2016-04-01 2017-10-12 ヴィポテック ゲーエムベーハー レーザ加工方法及び装置
DE102016213075A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, Verfahren zur Herstellung eines Motorblockes, Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10118291C2 (de) 2003-02-27
DE10118291C5 (de) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2762259B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Werkstücks mittels Laserstrahlung
DE102018202797B4 (de) Laserbearbeitungskopf, der zum Laser-Draht-Auftragschweißen ausgebildet ist
WO1995021720A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserstrahlformung, insbesondere bei der laserstrahl-oberflächenbearbeitung
DE102016103578B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufrauen von Substraten
DE112011103058B4 (de) Vorrichtung zum Führen eines Lichtstrahls
DE102015119324A1 (de) Vorrichtung zur Abisolierung von Kabeln
EP2812147A1 (de) Vorrichtung zur laserbearbeitung einer oberfläche eines werkstücks oder zur nachbehandlung einer beschichtung auf der aussenseite oder der innenseite eines werkstücks
DE10118291C2 (de) Vorrichtung zum Laser-Belichten einer Fläche von metalischen Werkstücken und deren Verwendung
DE3801068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen mittels gebuendelter energiestrahlen
DE2327567A1 (de) Vorrichtung zur gerichteten einstrahlung von laserenergie
EP0483182B1 (de) Verfahren zum härten der schneidkanten von sägen, messern und stanzwerkzeugen
EP3603872A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines werkstücks mittels laserstrahlung
DE102005019757A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Flächen metallischer Bauelemente mittels Laserstrahls
EP3233358B1 (de) Vorrichtung zur schweissdraht- und prozessgaszuführung einer schweissvorrichtung
DE4001280C2 (de)
DE102004038180A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermisch beschichteten Zylinderlauffläche mit einer Endfase
DE102010010337A1 (de) Markierlaser für Brillenlinsen aus Kunststoff
DE102018107662A1 (de) Werkstückbearbeitung mittels Laserstrahlung
WO2019048431A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lichtbogendrahtspritzen
EP1291131A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Bearbeiten eines Werkstückes mittels eines Schleifwerkzeuges oder einer Funkenerosionelektrode
DE102019108096A1 (de) Werkstückbearbeitung mittels Laserstrahlung
WO2006114445A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von zylindrisch geformten flächen mittels eines im wesentlichen kreisrunden querschnitt aufweisenden laserstrahls
DE102015113373B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektro-chemischen Bearbeitung eines metallischen Rohlings
EP0667175B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Stahlkanten für Ski od. dgl.
DE102021130466A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung einer oberfläche eines werkstücks mit einem laserstrahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS ELOTHERM GMBH, 42897 REMSCHEID, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee