DE10118277A1 - Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10118277A1
DE10118277A1 DE2001118277 DE10118277A DE10118277A1 DE 10118277 A1 DE10118277 A1 DE 10118277A1 DE 2001118277 DE2001118277 DE 2001118277 DE 10118277 A DE10118277 A DE 10118277A DE 10118277 A1 DE10118277 A1 DE 10118277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
spring
electric motor
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001118277
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Wimmer
Markus Kutscha
Friedrich Tischberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2001118277 priority Critical patent/DE10118277A1/de
Publication of DE10118277A1 publication Critical patent/DE10118277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • F16H7/129Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0823Electric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/0885Control or adjustment of actuators the tension being a function of engine running condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Für eine Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens für Nebenaggregate an einer Brennkraftmaschine wird zur raschen Anpassung der Riemenspannung bei betriebs- bzw. lastabhängigen Änderungen vorgeschlagen, dass ein zur Schwenkachse des Schwenkhebels koaxial angeordnetes, am Schwenkhebel vorgespannt angreifendes Federelement vorgesehen ist, wobei die Federvorspannung mittels eines mit einer Drehrichtungs-Rücklaufhemmung ausgerüsteten Elektromotors veränderbar ist, der über in einem Brennkraftmaschinen-Kennfeld abgelegte Betriebs-Parameter gesteuert/geregelt ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Spannen eines Antriebs­ riemens für Nebenaggregate an einer Brennkraftmaschine, umfassend eine Spann­ rolle an einem Schwenkhebel, auf den ein in Abhängigkeit von die Riemenspannung beeinflussenden Parametern gesteuerter/geregelter, drehrichtungsumkehrbarer Elektromotor einwirkt.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 36 16 561 C2 bekannt, wobei an Einflussgrößen auf die jeweilige Riemenspannung sowohl die Längung des Antriebsriemens als auch die Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine sowie die damit verbundenen Änderungen der Achsabstände genannt sind.
Von weiterem Einfluss ist die vom Antriebsriemen zu übertragende Leistung, wobei eine zu geringe Riemenspannung, insbesondere bei schnellem Hochfahren der Brennkraftmaschine, zu einem akustisch wahrnehmbaren Riemenschlupf führt. Schließlich ist die Riemenspannung selbst eine bedeutsame Einflussgröße für die Qualität des Riementriebes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Spann-Vorrichtung für Antriebsriemen so weiterzubilden, dass Änderungen der Riemenspannungen betriebs- bzw. lastabhängig rasch begegnet werden kann.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass ein zur Schwenkachse des Schwenkhebels koaxial angeordnetes, am Schwenkhebel vor­ gespannt angreifendes Federelement vorgesehen ist, wobei die Federvorspannung mittels des mit einer Drehrichtungs-Rücklaufhemmung ausgerüsteten Elektromotors veränderbar ist, der über in einem Brennkraftmaschinen-Kennfeld abgelegte Be­ triebs-Parameter gesteuert/geregelt ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind als Betriebsparameter zumindest die Drehzahlen der Brennkraftmaschine, Gradienten der Drehzahländerung der Brennkraftmaschine, die Starter-Antriebsleistung eines Starter-Generators sowie dessen abgegebene elektrische Leistung im Brennkraftmaschinen-Kennfeld ab­ gelegt.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung von vorteilhaft einfachem Aufbau kann im Betrieb der Brennkraftmaschine jeder betriebs- bzw. lastabhängig auftretenden Än­ derung einer Riemenspannung rasch entgegengewirkt werden, wodurch auch sicher Start-Stop Akustikproblemen einwandfrei entgegengewirkt ist. Weiter ist mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung aber auch das Starten der Brennkraftmaschine über einen Generator ohne akustische Probleme sicher beherrschbar.
Eine vorteilhaft kleinbauende Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist weiter dadurch erreicht, dass das Federelement eine Schraubenfeder ist mit einem Innendurchmesser zur koaxialen Anordnung des schwenkhebelseitig an der Brenn­ kraftmaschine angeordneten Elektromotors, der über ein selbsthemmendes Ge­ triebe auf das schwenkhebelferne Federende der Schraubenfeder zur gesteuer­ ten/geregelten Änderung der Federvorspannung einwirkt.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Fe­ derelement eine Schraubenfeder ist mit einer am schwenkhebelfernen Federende drehfest angreifenden Stellscheibe, an deren Umfang ein flexibles Zugmittel angreift zur Antriebsverbindung mit einer Aufwickelrolle des von der Schwenkachse des Schwenkhebels querab beabstandet an der Brennkraftmaschine angeordneten Elektromotors.
Eine vorteilhafte Verwendung der Erfindung ist dadurch erreicht, dass mittels des Antriebsriemens an Nebenaggregaten der Brennkraftmaschine eine Wasserpumpe, eine Lenkhilfepumpe sowie ein einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine eng be­ nachbarter, als Starter dienender Generator in Antriebsverbindung stehen derart, dass bei einem Generator-Starterbetrieb mit einem an der Spannrolle auftretenden Lasttrum des Antriebsriemens die Federvorspannung der auf den Spannrollen- Schwenkhebel einwirkenden Schraubenfeder in Abhängigkeit der geänderten Lauf­ richtung des Antriebsriemens motorisch erhöht wird.
Mit diesem Verwendungsbeispiel der Erfindung wird der weitere wesentliche Vorteil aufgezeigt, dass bei einem Wechsel von Leertrum zu Lasttrum und umgekehrt an einer Spannrolle diese unverzüglich über den elektrischen Stellmotor für die jeweils erforderliche Riemenspannung beaufschlagt werden kann und somit bei einer Ände­ rung der Trumkräfte des Antriebsriemens auftretende Akustikprobleme ebenfalls sicher vermieden sind.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Spannen eines Antriebs­ riemens für Nebenaggregate an einer Brennkraftmaschine mit einem in einer Schraubenfeder koaxial angeordneten Elektromotor,
Fig. 2 eine weitere Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens für Nebenaggregate an einer Brennkraftmaschine mit einem querab der Schraubenfeder in Antriebsposition angeordneten Elektromotor.
Eine nicht gezeigte Brennkraftmaschine ist an ihrer Stirnseite mit mehreren, derart angeordneten Nebenaggregaten ausgerüstet, dass diese Nebenaggregate über einen in einer einzigen Riemenebene laufenden, bei üblichem Betrieb der Brenn­ kraftmaschine mittels der kurbelwellenseitigen Riemenscheibe 1 angetriebenen An­ triebsriemen 2 angetrieben sind. Als aufgezeigtes Nebenaggregat ist der Starter- Generator mit 3 bezeichnet, wogegen eine nicht dargestellte Lenkhilfepumpe über ihre Riemenscheibe 4 und eine nicht gezeigte Wasserpumpe der Brennkraft­ maschine über ihre Riemenscheibe 5 repräsentiert ist.
Eine Vorrichtung 6 zum Spannen des Antriebsriemens 2 für die Nebenaggregate 3, 4 und 5 umfasst eine Spannrolle 7 an einem Schwenkhebel 8, auf den ein in Ab­ hängigkeit von die Riemenspannung beeinflussenden Parametern gesteuer­ ter/geregelter, drehrichtungsumkehrbarer Elektromotor 9 einwirkt.
Damit betriebs- bzw. lastabhängigen Riemenspannungs-Änderungen rasch begeg­ net werden kann, ist ein zur Schwenkachse 10 des Schwenkhebels 8 koaxial ange­ ordnetes, am Schwenkhebel 8 vorgespannt angreifendes Federelement vorge­ sehen, dessen Federvorspannung mittels des mit einer Drehrichtungs-Rück­ laufhemmung ausgerüsteten Elektromotors 9 veränderbar ist, wobei der Elektro­ motor 9 über in einem Brennkraftmaschinen-Kennfeld abgelegte Betriebs-Parameter gesteuert/geregelt ist. An Betriebs-Parametern sind im Brennkraftmaschinen-Kenn­ feld vorzugsweise die Drehzahlen der Brennkraftmaschine, insbesondere für Leer­ laufbereich und Stop-and-Go-Betrieb, Gradienten der Drehzahländerungen der Brennkraftmaschine sowie die Starter-Antriebsleistung des Starter-Generators 3 und ggf. dessen abgegebene elektrische Leistung abgelegt.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 6 kann die Riemenspannung des Antriebs­ riemens 2 bei lastabhängiger Änderung rasch korrigiert werden, weiter in vorteilhaf­ ter Weise bei einem betriebsabhängigen Wechsel von Leertrum zu Lasttrum und umgekehrt des Antriebsriemens 2 an der Rolle 7, wenn der Generator 3 zum Star­ ten der Brennkraftmaschine dient.
Beim Betrieb des Generators 3 als Starter der Brennkraftmaschine sitzt die Spann­ rolle 7 der Spann-Vorrichtung 6 nicht mehr im Leertrum des Antriebsriemens 2. Die Spannrolle 7 befindet sich beim Generator-Starterbetrieb im Lasttrum des Antriebs­ riemens 2, so dass zur Vermeidung von Akustikproblemen und einem durch­ rutschenden Antriebsriemen 2 die Federvorspannung des auf den Spannrollen- Schwenkhebel 8 einwirkenden Federelementes 11 in Abhängigkeit der geänderten Trumkraft des Antriebsriemens 2 motorisch rasch erhöht ist, bis die Spannrolle 7 wieder in ihrer Leertrum-Position ist.
Eine in vorteilhafter Weise einen kleinen Einbauraum erfordernde Spann-Vorrich­ tung 6 ist gemäß Fig. 1 dadurch erreicht, dass das Federelement 11 eine Schrau­ benfeder 12 ist mit einem Innendurchmesser zur koaxialen Anordnung des schwenkhebelseitig an der Brennkraftmaschine angeordneten Elektromotors 9, der über ein selbsthemmendes Getriebe 13 auf das schwenkhebelferne Federende der Schraubenfeder 12 zur gesteuerten/geregelten Änderung der Federvorspannung einwirkt.
Die Fig. 2 zeigt eine mit der Vorrichtung 6 der Fig. 1 weitgehend identische Vor­ richtung 6', wobei identische Bauteile mit gleichen Bezugszeichen belegt sind. Die Vorrichtung 6' unterscheidet sich von der Vorrichtung 6 durch eine andere Anord­ nung des Elektromotors 9'. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Federelement 11 eine Schraubenfeder 12 mit einer am schwenkhebelfernen Federende 14 drehfest an­ greifenden Stellscheibe 15, an deren Umfang 16 ein flexibles Zugmittel 17 angreift zur Antriebsverbindung mit einer Aufwickelrolle 18 des von der Schwenkachse 10 des Schwenkhebels 8 querab beabstandet an der Brennkraftmaschine angeordne­ ten Elektromotors 9'.
Anstelle des Zugmittels 17 ist auch ein Spindel-/Schneckenantrieb vorstellbar mit Stellmutter und Gewindestange.
Eine zwischen Starter-Generator 3 und der kurbelwellenseitigen Riemenscheibe 1 angeordnete Umlenkrolle ist mit 19 bezeichnet.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 6, 6' ist in vorteilhafter Weise eine Abhilfe für Start-Stop-Akustikthemen erzielt und weiter das Starten der Brennkraftmaschine über den Riementrieb ohne Schwierigkeiten erreicht.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens für Nebenaggregate an einer Brennkraftmaschine
  • - umfassend eine Spannrolle (7) an einem Schwenkhebel (8), auf den
  • - ein in Abhängigkeit von die Riemenspannung beeinflussenden Para­ metern gesteuerter/geregelter, drehrichtungsumkehrbarer Elektro­ motor (9, 9') einwirkt,
dadurch gekennzeichnet,
  • - dass ein zur Schwenkachse (10) des Schwenkhebels (8) koaxial angeordnetes, am Schwenkhebel (8) vorgespannt angreifendes Fe­ derelement (11) vorgesehen ist, wobei
  • - die Federvorspannung mittels des mit einer Drehrichtungs-Rücklauf­ hemmung ausgerüsteten Elektromotors (9, 9') veränderbar ist, der
  • - über in einem Brennkraftmaschinen-Kennfeld abgelegte Betriebs- Parameter gesteuert/geregelt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebs­ parameter zumindest Drehzahlen der Brennkraftmaschine, Gradienten der Drehzahländerungen der Brennkraftmaschine, Starter-Antriebsleistung eines Starter-Generators sowie dessen abgegebene elektrische Leistung im Brennkraftmaschinen-Kennfeld abgelegt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Federelement (11) eine Schraubenfeder (12) ist mit einem Innendurchmesser zur koaxialen Anordnung des schwenkhebelseitig an der Brennkraftmaschine angeordneten Elektromotors (9), der
über ein selbsthemmendes Getriebe (13) auf das schwenkhebelferne Federende (14) der Schraubenfeder (12) zur gesteuerten/geregelten Änderung der Federvorspannung einwirkt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Federelement (11) eine Schraubenfeder (12) ist mit einer am schwenkhebelfernen Federende (14) drehfest angreifenden Stell­ scheibe (15), an deren
Umfang (16) ein flexibles Zugmittel (17) angreift zur Antriebsverbin­ dung mit einer Aufwickelrolle (18) des von der Schwenkachse (10) des Schwenkhebels (8) querab beabstandet an der Brennkraft­ maschine angeordneten Elektromotors (9').
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass mittels des Antriebsriemens (2) an Nebenaggregaten der Brenn­ kraftmaschine eine Wasserpumpe (Riemenscheibe 5), eine Lenk­ hilfepumpe (Riemenscheibe 4) sowie ein einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine eng benachbarter, als Starter dienender Gene­ rator (3) in Antriebsverbindung stehen derart, dass
bei einem Generator-Starterbetrieb der Brennkraftmaschine mit einem an der Spannrolle (7) auftretenden Lasttrum des Antriebs­ riemens (2) die Federvorspannung der auf dem Spannrollen- Schwenkhebel (8) einwirkenden Schraubenfeder (12) in Abhängigkeit der geänderten Trumkraft des Antriebsriemens (2) motorisch erhöht ist.
DE2001118277 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE10118277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118277 DE10118277A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118277 DE10118277A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10118277A1 true DE10118277A1 (de) 2002-10-17

Family

ID=7681354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001118277 Withdrawn DE10118277A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118277A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003027537A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-03 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung
FR2833058A1 (fr) * 2001-12-01 2003-06-06 Ina Schaeffler Kg Dispositif tendeur pour un entrainement par un moyen de traction d'un moteur a combustion interne
DE10225268A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-18 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10315171A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-14 Contitech Antriebssysteme Gmbh Verstelleinrichtung für Nebenaggregate-Antrieb
DE10312514A1 (de) * 2003-03-20 2004-12-02 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb
DE10337586A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
WO2006053617A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-26 Schaeffler Kg Zugmitteltrieb für einen startergenerator
FR2885979A1 (fr) 2005-05-20 2006-11-24 Renault Sas Dispositif de pilotage de la tension d'une courroie de demarreur et demarreur a courroie incorporant un tel dispositif
DE102006057481A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Audi Ag Entkopplungselement
DE102007058737A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes an einem Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben derselben
ITTO20120547A1 (it) * 2012-06-21 2013-12-22 Dayco Europe Srl Tenditore attuato per una tramissione accessori
ITTO20120548A1 (it) * 2012-06-21 2013-12-22 Dayco Europe Srl Tenditore controllato per una trasmissione accessori e trasmissione accessori comprendente tale tenditore
US8914190B2 (en) 2009-10-21 2014-12-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a belt drive of a motor vehicle
DE102015211227A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kaltstartfähiger elektromotorisch unterstützter Ringspanner
US9638293B2 (en) 2013-10-31 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC Variable belt tensioner for an internal combustion engine
DE102017216247A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb mit einer Spannvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528442C1 (de) * 1985-08-08 1987-01-15 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung
DE3616561C2 (de) * 1986-05-16 1990-10-18 Erwin 8000 Muenchen De Keuschnigg
DE4006366A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Riementrieb mit automatischer riemenspannung in abhaengigkeit von lufttemperatur und -feuchte
DE4218581A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Skf Gmbh Spannvorrichtung für Treibriemen
DE19822632A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Mannesmann Sachs Ag Zugmittelspanneinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528442C1 (de) * 1985-08-08 1987-01-15 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung
DE3616561C2 (de) * 1986-05-16 1990-10-18 Erwin 8000 Muenchen De Keuschnigg
DE4006366A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Riementrieb mit automatischer riemenspannung in abhaengigkeit von lufttemperatur und -feuchte
DE4218581A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Skf Gmbh Spannvorrichtung für Treibriemen
DE19822632A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Mannesmann Sachs Ag Zugmittelspanneinrichtung

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7226377B2 (en) 2001-09-21 2007-06-05 Ina-Schaeffler Kg Tensioner with adjustable biasing force of a traction member
WO2003027537A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-03 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung
FR2833058A1 (fr) * 2001-12-01 2003-06-06 Ina Schaeffler Kg Dispositif tendeur pour un entrainement par un moyen de traction d'un moteur a combustion interne
GB2383394A (en) * 2001-12-01 2003-06-25 Ina Schaeffler Kg Tensioning device that is fixed during engine start-up
GB2383394B (en) * 2001-12-01 2005-09-21 Ina Schaeffler Kg Tensioning device for a traction drive
DE10225268A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-18 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10312514A1 (de) * 2003-03-20 2004-12-02 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb
DE10315171A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-14 Contitech Antriebssysteme Gmbh Verstelleinrichtung für Nebenaggregate-Antrieb
DE10337586A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
WO2006053617A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-26 Schaeffler Kg Zugmitteltrieb für einen startergenerator
FR2885979A1 (fr) 2005-05-20 2006-11-24 Renault Sas Dispositif de pilotage de la tension d'une courroie de demarreur et demarreur a courroie incorporant un tel dispositif
DE102006057481A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Audi Ag Entkopplungselement
DE102006057481B4 (de) * 2006-12-06 2012-09-06 Audi Ag Entkopplungselement
DE102007058737A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes an einem Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben derselben
US8914190B2 (en) 2009-10-21 2014-12-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a belt drive of a motor vehicle
ITTO20120547A1 (it) * 2012-06-21 2013-12-22 Dayco Europe Srl Tenditore attuato per una tramissione accessori
ITTO20120548A1 (it) * 2012-06-21 2013-12-22 Dayco Europe Srl Tenditore controllato per una trasmissione accessori e trasmissione accessori comprendente tale tenditore
WO2013190525A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-27 Dayco Europe S.R.L. Controlled tensioner for an accessory drive and accessory drive comprising such tensioner
WO2013190524A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-27 Dayco Europe S.R.L. Actuated tensioner for an accessory drive
CN104583562A (zh) * 2012-06-21 2015-04-29 特高欧洲公司 用于附属驱动装置的受控张紧装置以及包括所述张紧装置的附属驱动装置
US9631552B2 (en) 2012-06-21 2017-04-25 Dayco Europe S.R.L. Controlled tensioner for an accessory drive and accessory drive comprising said tensioner
CN104583562B (zh) * 2012-06-21 2017-06-09 特高欧洲公司 用于附属驱动装置的受控张紧装置以及包括所述张紧装置的附属驱动装置
US9638293B2 (en) 2013-10-31 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC Variable belt tensioner for an internal combustion engine
DE102015211227A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kaltstartfähiger elektromotorisch unterstützter Ringspanner
DE102015211227B4 (de) * 2015-06-18 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kaltstartfähiger elektromotorisch unterstützter Ringspanner
DE102017216247A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb mit einer Spannvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10118277A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens an einer Brennkraftmaschine
EP1122464B1 (de) Spannvorrichtung für ein biegsames Antriebselement
DE10323223B4 (de) Kurbelantriebs-Riemensystem mit Dreifach-Riemenspanner
DE60125223T2 (de) Hilfsaggregatantriebsystem mit motor/generator
DE102014220926B4 (de) Verfahren zum Regeln der Riemenspannung eines Riementriebes für eine Brennkraftmaschine
WO2000026532A1 (de) Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs
WO2003104628A1 (de) Spannvorrichtung
DE102012218455B4 (de) Riementrieb mit variabler Vorspannkraft
DE102015223976A1 (de) Antriebssystem für eine Fahrzeugklimaanlage
DE10045143A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
WO2005116486A1 (de) Reibradantrieb
DE10159072A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102016206849A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Riemenverschleißes in einem Riementrieb
DE4405734A1 (de) Maschine zum Schleifen ophthalmischer Gläser einschließlich Einrichtungen zur Regelung des Wertes für die Festspannung des zu schleifenden Glasrohlings
DE102005044987B4 (de) Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102016218709A1 (de) Verfahren zur Anordnung eines Spanners an einem Riementrieb, Riementrieb und Antriebsaggregat
WO2014023601A1 (de) Riementriebanordnung
DE102017216247A1 (de) Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb mit einer Spannvorrichtung
DE3312567C2 (de)
DE102017121168B3 (de) Ringspanner für ein Zugmittel
DE102015211157A1 (de) Verfahren zur Drehmomentbestimmung in einem Riementrieb
DE102007055547A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE2847079A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der keilriemenspannung
DE102019114099A1 (de) Pendelspanner / Ringspanner mit variablem Federfußpunkt und Endloszugmitteltrieb
DE102007058737A1 (de) Spannvorrichtung für ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes an einem Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee