DE101178C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101178C
DE101178C DENDAT101178D DE101178DA DE101178C DE 101178 C DE101178 C DE 101178C DE NDAT101178 D DENDAT101178 D DE NDAT101178D DE 101178D A DE101178D A DE 101178DA DE 101178 C DE101178 C DE 101178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pipe
boiler
container
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101178D
Other languages
German (de)
Publication of DE101178C publication Critical patent/DE101178C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • A47J31/0576Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with a sealed water boiling vessel in which the steam pressure urges the hot water through a rising pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten mit aussetzendem oder ununterbrochenem Umlauf der zu erwärmenden Flüssigkeiten. Diese Circulation wird selbsttätig durch die Verbindung sehr einfacher mechanischer Organe gesichert, welche in den Fig. 1, 2, 3 und 4 der beiliegenden Zeichnung dargestellt sind. :The present invention relates to a device for heating liquids with intermittent or uninterrupted circulation of the liquids to be heated. This circulation is automatically secured by the connection of very simple mechanical organs, which are shown in Figures 1, 2, 3 and 4 of the accompanying drawings. :

Die Vorrichtung besteht, aus einem hermetisch geschlossenen Kessel C, welcher mit der Aufsenluft durch das Speiserohr A und das Entleerungs- oder Steigerohr E in Verbindung steht. Das Rohr A ist durch eine Klappe K geschlossen. Von dem Rohre E zweigt ein kleiner Rohrstutzen G ab, der durch einen Hahn R geschlossen ist, welcher mit dem Schwimmer F in Verbindung steht und eine kleine durchgehende Bohrung O hat.The device consists of a hermetically sealed vessel C, which is connected to the outside air through the feed pipe A and the discharge or riser pipe E. The tube A is closed by a flap K. From the pipe E branches off a small pipe socket G, which is closed by a cock R , which is in connection with the float F and has a small through hole O.

Wirkungsweise.Mode of action.

Die Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der Vorrichtung in ungefülltem und kaltem Zustande. Die Klappe K ist geschlossen, der Schwimmer F unterliegt nur der Wirkung der Schwerkraft, und der von ihm bethätigte Hahn R ist vollständig offen.Fig. 1 is a schematic representation of the device in the unfilled and cold state. The flap K is closed, the float F is subject only to the action of gravity, and the cock R operated by it is completely open.

Die Fig. 2 stellt die Vorrichtung noch im kalten Zustande, aber im Augenblicke der Füllung dar. Da die Flüssigkeit des Speiserohres keinen anderen Widerstand als das geringe Gewicht der Klappe K zu überwinden hat, so ergiefst sie sich in den Kessel C und hebt den Schwimmer F, der nun den Hahn R schliefst, wonach die Luft durch den Kanal O aus dem Kessel entweicht. Nachdem der Kessel C gefüllt ist, erreicht die Flüssigkeit in dem Rohre E das Niveau NN1, bei welchem der auf beiden Seiten der Klappe K wirkende Druck gleich ist (Fig. 3). ;Fig. 2 shows the device still in the cold state, but at the moment of filling. Since the liquid of the feed pipe has to overcome no other resistance than the low weight of the flap K , it pours into the boiler C and lifts the float F, who now closes the tap R , after which the air escapes through the channel O from the boiler. After the boiler C is filled, the liquid in the pipe E reaches the level NN 1 , at which the pressure acting on both sides of the flap K is the same (FIG. 3). ;

Sobald man die Vorrichtung erwärmt, sammelt sich der gebildete Dampf in dem oberen Theil des Kessels und drückt die Flüssigkeit in das Rohr E, während der Ueberdruck die Klappe einstweilen geschlossen hält. Ein Theil der Flüssigkeit wird somit aus dem Kessel getrieben, das Niveau fällt und der Schwimmer F öffnet den Hahn R mehr und mehr (Fig. 4).As soon as the device is heated, the vapor formed collects in the upper part of the boiler and presses the liquid into the pipe E, while the excess pressure temporarily keeps the flap closed. A part of the liquid is thus driven out of the kettle, the level falls, and the float F opens the tap R more and more (Fig. 4).

Wenn das Niveau der Flüssigkeit bis unter die untere Oeffnung des Rohres E gesunken ist (Fig. 2), so hat der Schwimmer den Hahn jR vollständig geöffnet; der Dampf, welcher bis dahin durch den engen Kanal O keinen genügenden Ausweg hatte, entweicht jetzt durch den Stutzen G des Rohres E. Der Druck in dem Kessel wird wieder gleich dem atmosphärischen Druck, welcher geringer ist als der durch die Wassersäule des Rohres A auf die Klappe K ausgeübte Druck.When the level of the liquid has sunk below the lower opening of the pipe E (Fig. 2), the float has opened the tap jR completely; the steam, which until then had not had a sufficient way out through the narrow channel O , now escapes through the connection G of the pipe E. The pressure in the boiler again equals the atmospheric pressure, which is lower than that through the water column of the pipe A. the flap K exerted pressure.

Die Flüssigkeit des Speisebehälters dringt also von neuem in den Kessel bis zur vollständigen Füllung, wie die Fig. 3 zeigt, und die mit Bezug auf die Fig. 2, 3 und 4 beschriebenen Wirkungen wiederholen sich selbstthätig in Zeitabschnitten, die um so kürzer sind, als der in den Kessel tauchende Theil des Steigerohres E kürzer ist. Es ist aufserdem klar, dafs, wenn die heifse ausgeworfene Flüssigkeit wieder zur Speisung in den Kessel zurückgeführt wird, der Umlauf sehr lebhaft, nahezu ununterbrochen wird.The liquid of the food container penetrates again into the kettle until it is completely full, as Fig. 3 shows, and the effects described with reference to Figs. 2, 3 and 4 repeat themselves automatically in time segments which are all the shorter. than the part of the riser pipe E which plunges into the boiler is shorter. It is also clear that when the hot ejected liquid is returned to the boiler for feeding, the circulation becomes very brisk, almost uninterrupted.

Die Fig. 5, 6, 7, 8, 9 und 10 der beiliegenden Zeichnung zeigen als Beispiele die An-Figs. 5, 6, 7, 8, 9 and 10 of the accompanying drawings show, as examples, the

Wendung des vorstehenden Grundgedankens bei gewissen, im Haushalte gebrauchten Gefäfsen, wie Kaifeekannen und Waschbottichen jeder Art.Reversal of the above basic idea with certain vessels used in households, like coffeepots and wash tubs of all kinds.

Die Fig. 5 zeigt im Schnitt eine mit der vorbeschriebenen Vorrichtung versehene Kaffeekanne. Das Steigerohr E mündet oberhalb der Platte L, welche den Filter M bedeckt; das am Boden der Kaffeekanne befestigte Speiserohr A gestattet die Rückkehr der ausgeworfenen Flüssigkeit in den Behälter C, wodurch der oben beschriebene Umlauf bewirkt wird.5 shows in section a coffee pot provided with the device described above. The riser pipe E opens above the plate L, which covers the filter M; the feed tube A attached to the bottom of the coffee pot allows the ejected liquid to return to the container C, thereby causing the circulation described above.

Die Fig. 6 zeigt in Einzelansicht, wie der Hahn R durch den Schwimmer F bethä'tigt wird, und ferner den engen Kanal O, welcher bei geschlossenem Hahne R den Austritt der zusammengeprefsten Luft gestattet.Fig. 6 shows in detail view as the cock R is bethä'tigt by the float F, and further the narrow channel O, which is closed Hahne R zusammengeprefsten the exit of air permitted.

Die Fig. 7 zeigt die Anordnung derselben Vorrichtung bei einer Kaffeekanne mit abnehmbarer Glaskugel N, die eine Beobachtung der Bewegungen der Flüssigkeit erlaubt.7 shows the arrangement of the same device in the case of a coffee pot with a removable glass ball N, which allows the movements of the liquid to be observed.

Die Fig. 8 veranschaulicht die Anwendung der Vorrichtung bei einem Waschbottich für Haushaltungen mit unterbrochenem Umlauf der heifsen Flüssigkeit. Die Flüssigkeit kann in irgend einem kleinen Behälter, z. B. in einem Samovar, erhitzt werden.Fig. 8 illustrates the application of the device to a wash tub for Households with interrupted circulation of the hot liquid. The liquid can be in any small container, e.g. B. in a samovar, be heated.

Die Fig. 9 und 10 zeigen die Anwendung derselben Vorrichtung bei solchen Waschbottichen, die für Wäschereien, Pensionate, Hotels, Krankenhäuser bestimmt sind und welche einen besonders starken Kessel C erfordern.9 and 10 show the use of the same device in such washing tubs which are intended for laundries, boarding houses, hotels, hospitals and which require a particularly powerful boiler C.

Die Fig. 9 zeigt ein besonderes Gehäuse für die Klappe K, welches erlaubt, die Klappe an irgend einer beliebigen Stelle der Rückleitung anzubringen.9 shows a special housing for the flap K, which allows the flap to be attached at any point on the return line.

In allen Figuren sind dieselben Theile mit denselben Buchstaben bezeichnet.In all the figures the same parts are denoted by the same letters.

An der beschriebenen Vorrichtung können solche baulichen Abänderungen getroffen werden , durch welche dasselbe Ergebnifs auf ebenso einfache Weise erzielt wird. So können z. B. der seitliche Stutzen G und der Hahn R fortfallen. Den Schwimmer F durchsetzt alsdann ein senkrechtes Rohr, das sich in dem Rohre E verschiebt und in einer bestimmten Höhenlage in dem Rohre E angebrachte Oeffnungen .für das Entweichen des Dampfes freigiebt, wie in der Fig. 11 der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht ist.Such structural modifications can be made to the device described, by means of which the same result is achieved in an equally simple manner. So z. B. the side connector G and the tap R are omitted. The float F interspersed then a vertical tube, which shifts in the pipes E, and mounted at a predetermined height position in the pipes E openings .for the escape of the steam freigiebt, as shown in Fig. 11 of the accompanying drawings is illustrated.

Die beschriebene Vorrichtung läfst sich auch zu anderen Zwecken als den bisher angegebenen nutzbar machen, z.B. zum Heizen, Auslaugen, Einweichen, Maceriren, Infundiren oder Saturiren, kurz bei allen jenen häuslichen und gewerblichen Vorrichtungen, welche die Anwendung einer heifsen Flüssigkeit mit aussetzender oder ununterbrochener Bewegung erfordern.The device described can also be used for purposes other than those previously indicated make usable, e.g. for heating, leaching, soaking, macerating, infunding or Saturation, in short, for all those domestic and commercial devices which use it a hot liquid with intermittent or uninterrupted movement require.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Eine Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dafs durch ein in die Flüssigkeit des geschlossenen Erhitzungsbehälters (C) eintauchendes Abblaserohr (E) hindurch die Flüssigkeit von dem Dampf aus dem Behälter herausgedrückt wird, bis beim Sinken des Niveaus ein Schwimmerventil (F R) eine im oberen Kesselraum befindliche seitliche OeffnungfGj des Abblaserohres freigiebt, so dafs der Dampf entweichen kann, hierdurch der Druck im Kessel sich vermindert und aus einer mit Rückschlagventil ausgerüsteten Zuleitung (A) neue oder die ausgetriebene Flüssigkeit selbstthätig wieder eingeführt wird.ι. Is a device for heating liquids, characterized in, that by immersing into the liquid of the closed heating vessel (C) blowdown pipe (E) passing the liquid from the steam out of the container is pressed until when lowering of the level of a float valve (FR) a Lateral opening of the blow-off pipe located in the upper boiler room opens so that the steam can escape, thereby reducing the pressure in the boiler and automatically reintroducing the new or expelled liquid from a feed line (A) equipped with a non-return valve. 2. Eine Ausführungsform der durch den Anspruch . 1 gekennzeichneten Vorrichtung, zum Zwecke, dieselbe für Kaffeemaschinen oder dergl. verwendbar zu machen, derart, dafs aus einem zweckmäfsig unter der eigentlichen Kaffeekanne befindlichen, mit der gegen Rückströmung geschlossenen Zuleitung (A) ausgerüsteten Behälter (C) bei Erhitzung desselben das heifse Wasser durch ein mit dem Schwimmerventil (FR) ausgerüstetes Abblaserohr (E) zweckmäfsig von oben in die Kaffeekanne eingedrückt wird.2. An embodiment of the by the claim. 1, for the purpose of making the same usable for coffee machines or the like, in such a way that the hot water through a container (C), which is conveniently located under the actual coffee pot and is equipped with the feed line (A) closed against backflow, when the same is heated a blow-off pipe (E ) equipped with the float valve (FR) is expediently pressed into the coffee pot from above. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT101178D Active DE101178C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101178C true DE101178C (en)

Family

ID=371915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101178D Active DE101178C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101178C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT386922B (en) Cleaning system for a pipe milking system
EP2786683B1 (en) System for generating steam for a domestic cooking device
DE101178C (en)
DE458530C (en) Device for automatic regulation of the feed water supply of steam boilers
DE253142C (en)
DE69635C (en) Equipment on steam cookers to maintain the tension in the water bath and the water level
DE189322C (en)
DE431621C (en) Device for separating air and gases from liquids with an air release valve controlled by a float
DE208489C (en)
DE53536C (en) Beer pressure apparatus
AT10485B (en) Device for the automatic return of steam water to the boiler.
AT47173B (en) Boiler feed device.
DE287193C (en)
DE113606C (en)
AT340882B (en) CONDENSATE DRAIN FOR GAS DRAINAGE
DE245935C (en)
AT22516B (en) Device for actuating closure organs.
DE45170C (en) Relief weight for steam trap with float
DE18922C (en) Innovations in extraction apparatus with reflux condenser
DE15114C (en) Innovations in DEHNE's condensation water drain
DE40231C (en) Automatic feeding device for steam boilers
AT53513B (en) Automatic condensate drain, condensate return and feed regulator.
AT396290B (en) Heated hot-water store
DE163598C (en)
DE45760C (en) Automatic shut-off device for feed pipes opening into containers